![]() |
In seinem Buch schreibt er zum "Morgenessen" vor dem Training: "Espresso nach dem Aufstehen. Dazu nichts. Höchstens mal ein Stück dunkle Schokolade."
|
Bis auf die schlechte Maurten Werbung sehe ich da keinen Quatsch. Er wird auch nicht jeden Tag im Jahr mit einem 10er beginnen. Außerdem sind die Kohlenhydratspeicher doch meistens eh vom Abendessen gefüllt wodurch ja auch Glycogen in den Muskeln vorhanden ist.
Das mit den regionalen Produkten finde ich super und mit der alles billig Mentalität hat er auch recht, ausgenommen die die es sich finanziell wirklich nicht leisten können. |
Im Spiegel Interview gibt Frodo dem Sturz beim Wechsel bei der 70.3 WM die Schuld an seiner Fraktur. Das Positive für ihn ihn ist, dass er jetzt noch ein Jahr dranhängen kann. Nach einem Sieg auf Hawaii dieses Jahr hätte er sonst vielleicht aufgehört.
|
Zitat:
Ansonsten finde ich seinen Ansatz mit Quinoa und weniger Getreide auch gut. In die Richtung geht es bei mir auch gerade. Quinoa liefert z.B. viele Vitamine und Mineralstoffe mit, während das bei Nudeln nicht so ist. Wg. dem bißchen Werbung für sein Isogetränk sollen die den ersten Stein werfen, die LS Videos mit der Gatorade-Dauerwerbung kritisieren :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
1.Wasser 2.Glukose 3.Fruktose 4.Kalziumcarbonat 5.Gluconsäure 6.Natriumalginat Glukose ist nichts anderes als Traubenzucker Fructose ist Fruchtzucker Calciumcarbonat (entspricht klassicher Tafelkreide) ist als Lebensmittelzusatzstoff und -farbstoff (E 170) zugelassen Gluconsäure (E 574) und ihre Salze dienen in Lebensmitteln als künstlicher Säureregulator und als Stabilisator Alginat kommt erst auf Position 6 der Zutaten, was bedeutet, dass es mengenmäßig der in geringster Konzentration vorkommende Stoff ist. Das von Frodo bei den Zutaten angegebene Pektin wird in der Zutatenliste von Maurten gar nicht erwähnt. Maurten Hydrogel besteht somit, wenn man die drei Hauptzutaten als Gradmesser hernimmt, aus denselben Inhaltststoffen wie gekochte Nudeln, nämlich Wasser und Kohlenhydrate, wobei es bei Nudeln weniger insulinaggressive Mehrfachzucker und bei Maurten reine Einfachzucker, so wie in den meisten anderen Sportgels auch, sind. |
Bei 28% adipösen Personen (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...sen _Personen) muss Australien wirklich führend bei gesunder Ernährung sein.
In Summe sind viele Aussagen im Interview schon ordentlich übers Ziel hinaus geschossen... |
Geht mir genau so:
Weichspüler-gebrabbel um ja irgendein Bild zu formen. Sorry aber viel zu sehr einstudiert und auch nicht authentisch. „Ich esse was der Fischer mir mitbringt....Hummer etc“ Was mich wundert, dass er nicht für seinen so fantastischen Espresso bzw Kaffee Werbung gemacht hat. Nochmal: Fantastischer Sportler und kometenhaften sportliche Leistung aber sein Bild vom Saubermann beim Essen fand ich komplett drüber. Und spätestens bei der Ökobilanz der Avocado greife ich alle paar Wochen ohne schlechtes Gewissen zum Fleisch beim örtlichen Metzger |
Zitat:
In dem Interview hatte ich jetzt das erste Mal das Gefühl überhaupt nicht auf einer Wellenlänge mit ihm zu sein. Er stellt seine Ernährung irgendwie als so selbstverständlich dar. Als wäre es bei jedem so, dass er vom Gefühl her nur gesunde Sachen essen wollte. Wenn ich einfach nach Gefühl (also Lust & Laune) essen würde gäbe es jeden Tag Nudeln mit Sahnesoße oder Fastfood. Meine Frau meinte dazu, sie würde dann nur noch Eis essen. Klar war das von der Natur mal anders gedacht (Lust auf Süß --> Anstoß Obst zu essen wegen Vitaminmangel), aber bei den wenigsten Menschen taugt das noch was. Außerdem beschreibt da halt ein Millionär wie er sich ernährt: Hummer frisch vom Fischer leistet man sich mit Durchschnittsgehalt wahrscheinlich auch nicht jede Woche. Den Discounter meiden geht auch nur wenn man nicht gerade arm ist. Seine Aussage zur regionalen Kost habe ich ja auch kommentiert: Wenn ich immer da wohne wo die Sonne scheint (Also da wo gerade das Obst und Gemüse wächst) dann müsste ich auch nix importieren. Regional in Deutschland geht auch mit Wintergemüse, ist aber sicher nicht das was Frodo macht. Avocados zählen zum Beispiel nicht wirklich zum Wintergemüse. |
Ich glaub auf Urgeschmack.de gibt es einen Artikel zum Thema "Essen nach Lust und Laune" und dass eben genau das so gefährlich ist, weil wir noch immer den Steinzeit-Menschen in uns haben, der ißt was er kann und grad da ist, weil ja auch mal eine Hungerphase kommen könnte. Da wir sowas nicht mehr haben, ist es heute halt eher schlecht.
Ansonsten nehme ich ihm das schon ab, dass er sich wirklich so extrem ernährt. Er wird halt alles rausholen aus sich, was geht. |
Zitat:
Das einzig gute ist zu wissen, dass solche Interviews so zusammengeschnitten werden, dass selbst Frodeno überlegen muss ob er das jemals von sich gegeben hat. |
Zitat:
Mit "ich kaufe was der Fischer mitbringt" muss man erstmal seine 6000 oder 7000 Kalorien Tagesbedarf decken. Edit: Schön auch der Satz mit dem "in Spanien verkaufen sie lebende Tiere [...] gehen achtsamer mit den Tieren um". Wenn ich etwa an die Fischmärkte in Frankreich denke, mit ihren Hummerbecken, hat das wenig bis nichts mit "achtsamen" Umgang zu tun. Oder diese "Poke" Geschichte (hab ich vorher noch nie gehört): Reis, roher Fisch und Sojasauce in München ist ja schon wieder das Gegenteil von regional. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Er ist verdammt gut bei der Selbstvermarktung, aber das macht ihn für mich unglaubwürdig. Bei ihm könnte ich mir auch vorstellen, dass er ein Produkt bewirbt, von dem er nicht überzeugt ist. |
Zitat:
Irgendwie muss ein Profi Sportler seine Kohle verdienen, in der Regel geht das nur mit Werbeeinnahmen / Sponsoring, da muss das Produkt halt eben so gut wie es geht der Welt präsentiert werden. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde lieber bei Kienle einen Gebrauchtwagen kaufen als bei Frodo ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich meine, er hätte in einem Interview danach gesagt, dass es ein Missverständnis mit einem Helfer gewesen wäre, dem er das Rad übergeben wollte.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
dieses Bild ist bei 1:24:32 rauskopiert.
https://www.facebook.com/IRONMANnow/...1647819390823/ hier sieht man, dass er mit dem linken Fuss nicht komplett auf dem Schuh steht sondern die Abdeckung drüber ist. Evtl. hat er das übersehen und das Abspringen hat nicht richtig funktioniert, weil das Rad noch am Fuss "hing". |
Zitat:
|
Warum soll man sich regional\saisonal ernähren? Ich als Mitteldeutscher mag gerne Lachs und Thunfisch, der wächst hier aber recht schlecht.
|
Zitat:
|
Zitat:
Mag aufweniger sein, mag manchem zu wenig sein. Mag mitunter etwas teurer sein. Aber möglich ist es ganz gewisse. Auch wenn man weit mehr als 3000 Kalorien pro Tag braucht. Ein Tier muss ich dafür sicherlich nicht halten. |
Zitat:
Ein einfaches Beispiel: Hat man im Winter eine Erkältung essen wir eine Orange wegen den Vitaminen. Gemäss TCM ist diese aber Kühlend (und befeuchtend) was im Land wo sie wächst durchaus Sinn macht, bei uns im Winter und bei Krankheit aber gar kontraproduktiv sein kann. Da wäre dann eine heisse Suppe oder warmer Haferschleim evt. hilfreicher. Ich halte mich auch nicht daran, aber bei Infekten hat mir dies schon gut weitergeholfen. |
zum Thema Essen, passt ja sein neues Interview
"Im nächsten komme ich zurück. Und dann werde ich alle fressen." :-) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich finde Lachs auch großartig, habe den Konsum aber inzwischen auf 2 Lachshälften pro Jahr runter geschraubt die mir mein Opa geräuchert aus Norwegen und Wildfang mitnimmt. Thunfisch ist zwar Wildfang aber der Fisch selbst ist häufig randvoll mit diversen Schwermetallen. So toll Thunfischsteaks auch sind, leider nein. Ich möchte hier aber gar keine Diskussion über Essen beginnen. Neben meinen Gründen gegen die beiden Fische, gibt es gute Gründe für regional und saisonal, sie dies die TZM Begründung oder einfach das man die eigene Landwirtschaft stärkt und unterstützt. Vor allem für mich als Österreicher ist unsere eher kleine Landwirtschaft mit vielen Nebenerwerbsbauern absolut schützenswert und gehört unterstützt und das kann ich am besten indem ich deren Produkte auch zu höheren Preisen kaufe. Ich kaufe Rindfleisch direkt vom Bauern, Wildschwein vom Jäger, Lamm vom Bauer usw. Obst und Gemüse kaufe ich nicht wenn es aus Holland oder Spanien kommt sondern versuche Gemüse aus Österreich zu kaufen. Natürlich geht nicht alles und meine Ernährung hat ihre Ausnahmen (z.Bsp.: Bananen) oder Mandarinen (aber nur aus Griechenland) aber so muss halt jeder für sich entscheiden. |
Zitat:
Ich will das auch gar nicht so sehr vertiefen, nur bei Frodenos Interview scheint mir einfach diese grundlegende Haltung bestimmter Bevölkerungsteile durch, die sich über ihr Essen vom Pöbel abgrenzen wollen. In dem Interview wird praktisch jedes trendy Ernährungsklischee bedient. Vom Supermarkt wo vor allem Cola, Chips und Nudeln (oh Nudeln wie furchtbar) gekauft werden über regional, von den persönlichen Verkaufsstellen beim Bauern um die Ecke, über die "anderen Länder die viel weiter sind als die Deutschen", hippe Speisen wie "Poke" (sehr regional), selbst seine hochkünstliche Wettkampfernährung bekommt das Etikett "natürlich" verpasst. Natürlich fehlen auch "Superfoods" wie Avocado, Bananen und Quinoa nicht und der naturverbundene der isst "was ihm das Meer gibt". Da steckt naturgemäß sehr viel Blödsinn drin. Lebende Tiere verkaufen hat wenig mit "Achtsamkeit" vor dem Tier zu tun und die Spanier sind wenig überraschend auch kein Volk von Vegetariern sondern verzehren 20 Kilo mehr Fleisch pro Kopf/Jahr als die Deutschen. Im Land mit mehr Adipösen als den USA (Australien) wird bestimmt nicht auf Wurst zum Frühstück verzichtet, weil es so ungesund ist. Die Franzosen machen das auch nicht, aber gegen den Fettgehalt einer franz. Trockenwurst oder Terrine kommt kaum eine Leberwurst an. Quinoa aus Spanien zu bekommen ist vermutlich auch nicht ganz einfach (Avocados und Bananen gibt es immerhin von der anderen Seite des Landes, wenn auch nicht wahnsinnig viele...). |
Zitat:
Es gibt hier alles, was es auch in Deutschland gibt. Avocados wachsen zu hauf in Andalusien, Mango und Kiwi ebenfalls. Bananen aus Gran Canaria machen ganz Spanien satt. Btw Spanien ist europaweit der grösste Erzeuger von Biogemüse und Bioobst!:Huhu: |
Zitat:
Weisses Gemüse wächst vor allem im Winter und ist gut für das Immunsystem. |
Zitat:
Edit (nicht auf den zitierten Post bezogen): Und zum Etikett "regional" - klar kann man das beliebig weit definieren, aber irgendwann verliert es halt seine Bedeutung. Abgesehen mancher Luxusprodukte kommt so ziemlich unsere komplette Nahrung aus Europa. |
- wer die konadaily-Serie auf youtube kennt. Heute ist offensichtlich Jan Frodeno Interviewgast
- startet in 5 Minuten. |
|
Zitat:
Frodo: "Das schaffen nur die Fische!" :Cheese: |
Lässig:)
|
Diesjährige Taktik wäre - aus dem Interview - gewesen:
Mit Josh die Schwimmgruppe zerlegen und auf dem Rad so viel Gas geben, dass er Lionel, Sebi und all die anderen nie gesehen hätte außer am Wendepunkt. Super-Noch "schader", dass er nicht starten kann-pimpf |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.