triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Zwift Running (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43363)

Ulf01 21.09.2018 19:33

Ja ging ganz gut. Hätte jetzt auch nicht extra dafür gezahlt das es jemand runterbringt. Aber ist auf jeden Fall eine Aufgabe. Habs es ein wenig unterschätz wie gross und schwer so ein Laufband sein kann.

Lucy89 22.09.2018 11:06

Wir haben aus dem Grund extra ein neues gekauft, aber dann im Decathlon erfahren, dass es ein Restposten ist und wir es direkt mitnehmen müssen :-D Mit nem starken Nachbarn zusammen alles kein Thema.
Mich motiviert es jetzt für den kommenden Winter schon sehr :-) Ich hätte übrigens sonst das Fitifito bei amazon gekauft weils für mich Preis-Lesitungs-Sieger wäre...

sebbll 22.09.2018 14:51

Wie ist denn eure Erfahrung mit dem Trittschall?
Wir könnten das Laufband in den Keller stellen, darüber wohnt aber eine andere Familie.
Kann hier jemand Auskunft wie sehr man das Laufband hört?
Stahlbetondecke, massive Wände.

Ulf01 22.09.2018 15:15

Also bei uns ist das auch so. Ich kann sagen das man das bessere überhaupt nicht hört. Das ältere, günstigere hat man schon ein wenig gehört. Aber da auch nur wenn man kurz vorm Abflug wa:Cheese:

Pippi 22.09.2018 20:26

Habe mir auch ein Laufband angeschafft, welches Zwift kompitabel ist.
Jedoch erkennt mein Laptop welcher Bluetooth hat das Laufband, jedoch verbindet sich Zwift nicht mit ihm. Brauche ich dazu noch ein Bluetooth Stick oder was?
ANT Geräte werden erkennt mit dem ANT Stick.

wodu 22.09.2018 21:26

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1407829)
Habe mir auch ein Laufband angeschafft, welches Zwift kompitabel ist.
Jedoch erkennt mein Laptop welcher Bluetooth hat das Laufband, jedoch verbindet sich Zwift nicht mit ihm. Brauche ich dazu noch ein Bluetooth Stick oder was?
ANT Geräte werden erkennt mit dem ANT Stick.

Wusste noch gar nicht, das es bereits Laufbändern gibt, die von Zwift via FE-C Protokoll gesteuert werden können.
Welches Laufband hast Du denn?
Ich verwende Zwift Running auf meinem Taurus 9.5 mit dem Stryd Pod. Das funktioniert gut.

Pippi 22.09.2018 22:22

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 1407839)
Wusste noch gar nicht, das es bereits Laufbändern gibt, die von Zwift via FE-C Protokoll gesteuert werden können.
Welches Laufband hast Du denn?
Ich verwende Zwift Running auf meinem Taurus 9.5 mit dem Stryd Pod. Das funktioniert gut.


Habe ein Bowflex 226.

Hier die kompitablen Laufbänder:
https://gozwift.zendesk.com/hc/en-us...Zwift-Support-

In der Suchfunktion habe ich jetzt noch gefunden, dass es jemand mit Apple Tv zum laufen gebracht hat. (im Zwift Forum)

Bluetooth wird jetzt angezeigt, wenn ich das Handy mit der App laufen lasse.

Mal ein kurzer Testlauf mit dem Stryd gemacht. 3er Pace wird auch so angezeigt.
Aber Steuerung funktioniert so natürlich nicht.

Pippi 22.09.2018 22:40

Laufband wird jetzt bei Zwift erkannt.
Bewegt sich aber nichts auf dem Bildschirm, wenn ich laufe.

Trihsch 24.09.2018 09:16

Moin,

Foodpod um. Sonst erkennt er keine Laufbewegung.

Henry

kromos 24.09.2018 11:14

Zitat:

Zitat von Trihsch (Beitrag 1408035)
Moin,

Foodpod um. Sonst erkennt er keine Laufbewegung.

Henry

Current as of February 2018:

If you have one of these treadmills, it will connect directly with Zwift:
No additional footpod or shoes necessary.

BowFlex BXT116/BXT216/BXT226 treadmills

Hafu 24.09.2018 14:26

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1408056)
Current as of February 2018:

If you have one of these treadmills, it will connect directly with Zwift:
No additional footpod or shoes necessary.

BowFlex BXT116/BXT216/BXT226 treadmills

Die Geschwindigkeit kann ein "smartes" Laufband der Zwift-Software zweifellos problemlos mitteilen, allerdings benötigt Zwift für eine realitätsgetreue Bewegung des Läufer-Avatars ja auch noch die exakte Schritt-Frequenz des "echten" Läufers. Diese wird ja in der Zwift-Software im Datenfeld auch als Zahl dargestellt

Wäre zwar theoretisch denkbar, Druckrezeptoren in die Lauffläche des Laufbandes einzubauen, die die Schrittfrequenz ermitteln, aber die technisch einfachere Lösung hierfür wäre ein Footpod.

kromos 24.09.2018 15:11

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1408093)
Die Geschwindigkeit kann ein "smartes" Laufband der Zwift-Software zweifellos problemlos mitteilen, allerdings benötigt Zwift für eine realitätsgetreue Bewegung des Läufer-Avatars ja auch noch die exakte Schritt-Frequenz des "echten" Läufers..

Verstehe nicht ganz was du meinst, in dem Falle von Pippi, sollte sich der Avatar doch trotzdem in Zwift in Bewegung setzten, wenn das Band Zwift mitteilt, dass es bsp. mit 12 km/h "losrollt". Für die diversen Geschwindigkeiten hat Zwift doch die Bewegungsmuster des Avatares angepasst.

Die Bewegung des Avatares ändert sich doch nicht wenn ich die 12 km/h in Zwift mit einer 150er Frequenz(falls das überhaupt geht) oder einer 190er "renne", ist doch ein reiner Informationswert oder was meinst du genau? Wenn die Frequnez für Zwift "wichtig" wäre, würden sie ja nicht schreiben, das es ohne Pod mit dem spez. Band funktioniert? Vlt. übersehe ich auch gerade was :)

Edit sagt gerade, vlt meintest du das ja auch nur ergänzend, quasi als Verbesserungsvorschlag für die Laufbandhersteller/Zwift ;-)

premumski 24.09.2018 15:27

Zitat:

Zitat von kromos (Beitrag 1408099)

Die Bewegung des Avatares ändert sich doch nicht wenn ich die 12 km/h in Zwift mit einer 150er Frequenz(falls das überhaupt geht) oder einer 190er "renne", ist doch ein reiner Informationswert oder was meinst du genau?

Also beim Radfahren passen die auch die Frequenz an, und wieso sollte man nicht 12km/h mit 150er laufen können. Ich meine mich auch zu erinnern, dass beim laufen auch die Frequenz angepasst wird, zumindestens sah so aus, als ich unterschiedliche Frequenzen probiert habe.

kromos 24.09.2018 15:47

Zitat:

Zitat von premumski (Beitrag 1408102)
Ich meine mich auch zu erinnern, dass beim laufen auch die Frequenz angepasst wird, zumindestens sah so aus, als ich unterschiedliche Frequenzen probiert habe.

Probier ich heute Abend mal aus, aber beim Radeln klar, da kann man ja auch mal eine doppelt so hohe Frequenz realistisch abbilden 60/120 - gibts ja auch Sinn.

Beim Laufen könnte das praktisch etwas schwierig werden 90/180 :Cheese: - denke die Unterschiede liegen ja eher so im niedrigen zweistelligen Bereich beim Laufen und ob man das dann sichtbar abgebildet bekommt, abgekoppelt von der Geschwindigkeit.

Aber ich glaube wir schweifen ab, meinte nur, Pippis Laufband sollte den Avatar in Zwift zum "bewegen" bekommen, auch ohne Footpod/Schrittfreq, steht ja auch so auf deren Seite....

Nachtrag, hab gestern mal die Schrittfreq variiert, mehr als ca. 30-40 Schritte Unterschied (150/190)waren nicht drin, bilde mir aber auch ein das am Avatar zu sehen ;-)

Btw. gestern wieder mit dem PolarPod, der ist wirklich agiler und stabiler bei Geschwindigkeitsänderungen als der MilestonePod.....

Trihsch 03.10.2018 11:46

Moin,

im Update ware die neue Zwift RunMap.
Ein Workout ähnlich wie Bike ist auch verfügbar.

Bin mal die kleine 5km Runde gelaufen. War Ok.

Es fehlen nur noch User. Entwickelt sich deutlich langsammer als die Bike Map

Henry

Bischi 03.10.2018 11:51

Hi,

habe die letzten zwei Tage auch ein bisschen mit ZWIFT-Running herum gespielt. Ich muss sagen, dass die Kalibrierung mit dem Garmin Footpod hervorragend funktioniert hat. Sind die 60 sec erstmal "eingespielt", habe ich maximale Abweichungen von 0,1-0,2 km/h bei unterschiedlichen Tempi. Von mir gibts einen Daumen hoch :Cheese:

sebbll 03.10.2018 21:48

Seit neuestem gibt es Zwift ja auch für Android.
Habe es gerade mal auf meinem Huawei Mate 10 pro probiert, läuft absolut flüssig.
Somit kann ich nun Zwift auch einfach mit ins Fitnessstudio nehmen.

Einziges Problem, das Huawei hat kein ANT+.
Welcher Bluetooth Foot Pod ist denn zu empfehlen?
Hat jemand erfahrung mit dem Polar Laufsensor?

Alternativ gibt es noch ANT+ Adapter fürs Smartphone, dass ist aber wieder ein Kleinteil das ich verliere. :Cheese:

Lucy89 03.10.2018 21:54

Zitat:

Zitat von sebbll (Beitrag 1409665)
Seit neuestem gibt es Zwift ja auch für Android.
Habe es gerade mal auf meinem Huawei Mate 10 pro probiert, läuft absolut flüssig.
Somit kann ich nun Zwift auch einfach mit ins Fitnessstudio nehmen.

Einziges Problem, das Huawei hat kein ANT+.
Welcher Bluetooth Foot Pod ist denn zu empfehlen?
Hat jemand erfahrung mit dem Polar Laufsensor?

Alternativ gibt es noch ANT+ Adapter fürs Smartphone, dass ist aber wieder ein Kleinteil das ich verliere. :Cheese:

Milestonepod. Preismäßig top... wir haben auch ein Huawei Tablet, läuft alles.

Ulf01 04.10.2018 05:35

Zitat:

Zitat von sebbll (Beitrag 1409665)
Seit neuestem gibt es Zwift ja auch für Android.
Habe es gerade mal auf meinem Huawei Mate 10 pro probiert, läuft absolut flüssig.
Somit kann ich nun Zwift auch einfach mit ins Fitnessstudio nehmen.

Wo kann man das denn downloaden?:confused:

rauschs 04.10.2018 08:04

https://play.google.com/store/apps/d...wift.zwiftgame

SUPPORTED TREADMILLS AND FOOTPODS FOR RUNNING:
• BowFlex BXT116/BXT216 treadmills
• Any StarTrac treadmills with a bluetooth button
• LifeFitness T3 home treadmills
• True Fitness Performance 300
• Stryd foot pod
• Milestone pod
• Polar Stride Sensor
• UnderArmour Record Equipped shoes

Ulf01 04.10.2018 09:00

Mmmh dank dir aber er sagt da das er nix gefunden hat

sebbll 04.10.2018 09:05

Ein fach "Zwift" im Playstore eingeben.
Es kann sein, dass deine Hardware oder Androidversion nicht kompatibel ist.
Teilweise werden inkompatible Apps nicht angezeigt.

iChris 11.10.2018 10:58

Als Zwift-Fan würde ich im Winter jetzt auch gerne im Studio mit Zwift laufen.
Da ich dort nicht mit mein üblichen Setup (Laptop & Ant+ Stick) sondern via iPad laufen will überlege ich gerade welches preisleistungsmäßig die bessere Anschaffung wäre.

Für die Bluetooth-Variante bräuchte ich:
- Milestone/Stryd/... Foodpod
- Bluetooth Brustgurt

für die Ant+ Variante:
- Ant Dongle + Lighting Adapter
- Ant+ Foodpod

Watt brauch ich beim Laufen jetzt nicht zwingend was für den Milestone Pod sprechen würde. Der scheint aber deutlich ungenauer wie beispielsweise der Garmin Pod via Ant+.
Die Bluetooth Variante scheint rein aus Useability Sicht die schönere.

Gibt es da schon Erfahrungswerte?!

kromos 11.10.2018 11:29

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1411472)
Gibt es da schon Erfahrungswerte?!

Wenn du BT möchtest, funktioniert der Polar Pod mit Bluetooth Smart sehr gut. Ggü. dem Milestone (welchen ich auch benutzt habe) ist dieser deutlich dynamischer bei Geschwindigkeitsänderungen und hat weniger Abweichungen nach der Kalibrierung(in meinem Ecosystem). Und den gibt es ab und an auch um die 50€ :Huhu:

Pippi 21.10.2018 07:08

Wenn man Zwift mit Trainingpeaks koppelt, kann man die geplanten Einheiten dann auf Zwift laufen. Inkl. km/h Einstellung des Laufbands/Intervalllänge werden angezeigt.

BieneTVB 28.10.2018 20:36

Hi, ich würde gerne Zwift Running im Fitnesstudio ausprobieren. .
Leider hat das Studio kein WLAN :(

Würde das mit mobilem Internet funktionieren?
Also mit dem IPad auf das Internet vom Handy zugreifen.

Hat jemand ne Ahnung wieviel Datenvolumen und Bandbreite Zwift braucht und ob das evtl. eine realistische Möglichkeit wäre?

ritzelfitzel 28.10.2018 20:45

Zitat:

Zitat von BieneTVB (Beitrag 1416152)
Hat jemand ne Ahnung wieviel Datenvolumen und Bandbreite Zwift braucht und ob das evtl. eine realistische Möglichkeit wäre?

Hatte neulich für eine 90min Einheit (Rad) mit Programm ca 120mb per Hotspot verbraucht.

Godi68 06.11.2018 20:28

[gelöscht]

xSaschax 15.12.2018 18:02

Welche Laufbänder benutzt ihr den . Ich bin auch auf der suche nach einem Laufband. Möchte aber mit dem Stryd rennen (den ich eh draußen benutze)
Das Bowflex Laufband BXT226 gefällt mir ganz gut . Hat aber auch viele Features die ich eigentlich nicht brauche
Wird bei dem Bowflex Laufband BXT226 auch die Steigung über Zwift gesteuert ?? Dann wäre es schon wieder eine Überlegung wert.

Zur auswahl stehen noch

cardiostrong Laufband TX90
Taurus Laufband T9.5
Horizon Laufband Paragon 6

Godi68 15.12.2018 18:30

Zitat:

Zitat von xSaschax (Beitrag 1425652)
Wird bei dem Bowflex Laufband BXT226 auch die Steigung über Zwift gesteuert ?? Dann wäre es schon wieder eine Überlegung wert.

Das klappt derzeit bei zwift mit keinem Laufband. Ob das in Zukunft geändert wird, wer weiß?

Zitat:

Running FAQ

Will Zwift control my treadmill?

No. Zwift does not control the incline or the speed of your treadmill. You can manually change your incline and your speed at your discretion.

xSaschax 16.12.2018 08:47

Dann würde ja das Horizon Laufband Paragon 6 reichen.

Kann mir da jemand was zu den Laufbändern sagen. Im Internet findet man nicht viel.

Godi68 16.12.2018 10:17

Zitat:

Zitat von xSaschax (Beitrag 1425716)
Dann würde ja das Horizon Laufband Paragon 6 reichen.

Kann mir da jemand was zu den Laufbändern sagen. Im Internet findet man nicht viel.

Du solltest die Probelaufen.:)

CS und T sind Eigenmarken von Sport tiedje. Diese werden bevorzugt angepriesen, haben aber auch einige andere zum Testen vor Ort.

Bin den CS 50 und T 9.9 gelaufen, also andere Versionen als von dir genannt.

T ist (viel) stabiler, schwerer; aber das Diplay und die Programme sind veraltet. Aber sehr breite (und überlange) Lauffläche, große Laufrollen. Halt puristisch, denke der würde seinen Dienst Jahre bzw, jahrzehntelang machen.

CS ist nicht so schwer, klappbar und viel mehr ( und nicht so veraltete)Technik. Mehr Programme. Lauffläche war kürzer (aber weit ausreichend) und schmaler. Laufrollen sind kleiner. Das zusammen würde mich stören. Ebenso die leichtere Bauweise im Vergleich zum T, ob da nicht etwas knarzen wird bei Dauerbenutzung?

Den Paragon bin ich nicht gelaufen, bowflex hat doch Pippi, evtl. Kann er etwas dazu schreiben.

TriFra 16.12.2018 10:55

Zitat:

Zitat von xSaschax (Beitrag 1425716)
Dann würde ja das Horizon Laufband Paragon 6 reichen.

Kann mir da jemand was zu den Laufbändern sagen. Im Internet findet man nicht viel.

Habe ich in der Garage stehen. Top. Reicht völlig.

Pippi 16.12.2018 13:42

Zitat:

Zitat von xSaschax (Beitrag 1425652)
Welche Laufbänder benutzt ihr den . Ich bin auch auf der suche nach einem Laufband. Möchte aber mit dem Stryd rennen (den ich eh draußen benutze)
Das Bowflex Laufband BXT226 gefällt mir ganz gut . Hat aber auch viele Features die ich eigentlich nicht brauche
Wird bei dem Bowflex Laufband BXT226 auch die Steigung über Zwift gesteuert ?? Dann wäre es schon wieder eine Überlegung wert.

Zur auswahl stehen noch

cardiostrong Laufband TX90
Taurus Laufband T9.5
Horizon Laufband Paragon 6

Das Bowflex läuft sich gut. Lässt sich leider nicht über Zwift steuern. Aber mit Apple TV soll die Geschwindigkeit vom Laufband übernommen werden (die Geschwindigkeit auf dem Zwift Bildschirm)
Jedoch passt die Kalibirierung mit dem Stryd ziemlich gut. Ich meine die Kalibrierung innerhalb von Zwift, wo man dort den Foodpod kalibiert. Geschwindigkeit stimmt ziemlich auf 5sek/km. Kommt ein bisschen an, wie die Schrittfrequenz ist.
Beim Stryd selber habe ich die Kalibierung etwas angepasst. Habe 105 statt 100 eingestellt.

Die Menüs vom Bowlex sind eigentlich vorallem auf Fitnessläufer ausgelegt (für solche die abnehmen wollen)
Finde die Menüs mit Direktauswahl für meinen Gebrauch nicht zu gebrauchen.

Für den Laufbandkauf würde ich ev. noch achten, das man entweder das Intervallprogramm programmieren kann (was bei Bowflex nicht geht) oder das genügend Schnellwahltasten zur Verfügung stehen (14,16,18,20km/h usw)

Ulf01 16.12.2018 14:23

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1425757)

Für den Laufbandkauf würde ich ev. noch achten, das man entweder das Intervallprogramm programmieren kann (was bei Bowflex nicht geht) oder das genügend Schnellwahltasten zur Verfügung stehen (14,16,18,20km/h usw)

Kann ich nur zustimmen. Hab mir ein Laufband von Horizon geholt und da geht das Programmieren auch nicht. Finde ich aber ganz praktisch wenn man das könnte.

xSaschax 16.12.2018 14:30

Stimmt das Programmieren von Intervallen wäre hilfreich. Hole es mir ja auch hauptsächlich dafür .
Schlecht Wetter laufen und Intervall Training.

Hat da jemand eine Idee mit welchen Laufband das geht ??

xSaschax 16.12.2018 14:44

Das cardiostrong Laufband TX90 hat wohl Benutzerdefinierte Programme. Mal schauen ob ich die Anleitung irgendwo finde.

xSaschax 16.12.2018 14:53

Sehe gerade - die benutzerdefinierten Programme haben wohl alle Laufbänder

slo-down 04.01.2019 20:33

Hallo Leute,

gibt es noch ne andere möglichkleit aus den Zwift Pod ?
Styr wäre super, nur dass gibt der Finanzminister nicht frei.

Ich möchte ab und an im Studio mit meinem Ipad / Iphone laufen.

19Kojak87 04.01.2019 21:19

Dann kannst du jeden Laufsensor mit Bluetooth verwenden. Sollte das iPhone ANT+ Fähig sein, dann auch die ANT+ Laufsensoren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.