![]() |
Zitat:
Klar gibt's Vorteile: einfache Montage, gerade bei Radwechsel, beim 3 gibt's nicht mehr diese albernen Sender. Trotzdem sind die Djnger vom P/L-verhältnis schwach. Und ja, ich bin die 2er schon Probegefahren. Wenn Powermeter, dann holt euch was gescheites. Und das sind Kurbelsysteme... Zu dem Preis bietet bikeonlineshop einen zipp 404 Satz an, mit dem PowerTap G3...Da hat man wenigstens noch nenn gesvheihten Laufradsatz. |
Zitat:
https://www.dcrainmaker.com/2017/11/...er-review.html |
Zitat:
|
Zitat:
Die Pedale bekommt man keineswegs zum selben Preis. Das Set kostet 1200€ bei bike-onlineshop. Ich habe für die Garmin 3 800€ bezahlt (genauso ein Sonderangebot wie bei bike-onlinshop das Set). Was man für die 1200€ bekommt ist ein Laufradsatz, der seit 5,5 Jahren nicht mehr produziert wird (und von den meisten wegen des geringen zulässigen Symstemgewichts nicht im Alltag gefahren werden kann) und die alte Version der Powertab Nabe ohne Bluetooth... |
Vorweg: Ich versuche mich gerade nur ein wenig zum Thema "Wattmessungsoptionen" zu informieren - und finde da Garmin Vector 3 grundsätzlich ein spannende und gute Option.
Zum "kritischen" Blick auf die Präzision / Genauigkeit hat mich allerdings der Labortest im aktuellen Triathlon-Magazin ehrlich gesagt auch etwas negativ überrascht:https://tri-mag.de/equipment/garmin-.../der-labortest Da war Garmin ~2% zu niedrig von den Werten (im Vergleich zu SRM) - und hatte bei den K3-Intervallen leider sogar 4,8% Abweichung. Fand ich schon erheblich; wobei ich ehrlicherweise auch nicht viel Ahnung habe... Vielleicht war der Artikel auch gemeint (und falls hier noch nicht verlinkt) - Details bitte bei Bedarf dort. Grob: Wurden da unterschiedliche Belastungsprofile hinsichtlich Genauigkeit getestet:
(in dem Test und der Ausgabe sind auch noch die Favero Assioma Duo und Powertap P1 getestet, wen es interessiert... ;) ) Nur als Info für die Interessierten und zur weiteren Meinungsbildung :Blumen: |
Hier gibt es auch ungeklärte Abweichungen zw. 2 Powermetern, von denen einer die Garmin Pedale sind: https://gplama.blogspot.de/2017/12/p...ner-power.html
Ich bin kein Experte auf dem Gebiet und kann nur wiedergeben, was andere sagen: DC Rainmaker schreibt zu den Testsettings, dass sie kaum aussagekräftig sind, wenn nur 2 Powermeter miteinander verglichen werden, weil man dann nicht sagen kann, welcher ungenau ist und Tests auch nur Sinn machen würden, wenn die gleichen Head-Units verwendet werden. Beides wäre zumindest bei dem "Labortest" nicht der Fall. |
In das System wird soviel Vertrauen gelegt, dass nicht mal die Profis von Connandale Drapac die Pedale, weder 2er noch 3er, fahren. Garmin ist der Teamsponsor...
|
...vielleicht weil beim "Team Cannondale Drapac" Cannondale der Namenssponsor ist? (-> SRM Cannondale SL)
|
Zitat:
FSA z.B. gehört auch zu den Teamsponsoren von Cannondale und wenn z.B. im entsprechenden Vertrag stehen, dass deren (lizensierte)FSA- Powermeter an den Teamfahrrädern verbaut werden, dann ist das halt so. |
Zitat:
Egal. Leben und Tot wird nicht davon abhängen. Wenn das eine Gerät außerdem immer beim selbem Fahrer über alle Bereiche im gleichen Umfang "falsch" anzeigt... who cares? Die absoluten Werte spielen keine Rolle. Die Hauptsache ist, dass der Powermeter in sich stimmige Werte anzeigt. Wird man dann sehen. Die Dinger sind ja grade erst mal raus. Werden schon ein paar Leute ausprobieren. |
Hallo,
Da mein edge 510 die statische Kalibrierung des Vector 3 S nicht hinbekommen hat habe ich mir einen edge 520 ausgeliehen und die Pedale getestet. Dann dem garmin support geschrieben mit der Frage nach einem geplanten update für den 510er... Die Pedale machen einen guten Eindruck... die Wattwerte kommen mir plausiebel vor und ob die 2 oder 4% von dem echten Wert abweichen interessiert mich nicht wenn sie immer die gleiche Abweichung halten. Für einen Kaufpreis von 520€ bin ich also erst mal zufrieden mit dem Vector... Jetzt kam die Antwort von Garmin in einem Satz: "Der edge 510 ist nicht kompatibel" So ein Witz... jetzt darf ich mir also einen neuen Radcomputer kaufen. Klar kann man einfach sagen: selber Schuld, guck halt auf der Garmin Seite unter kompatible Geräte, du Trottel! Aber selbst wenn ich da vor dem Kauf geguckt hätte wäre mir nicht in den Sinn gekommen das das wirklich nicht funktioniert, schließlich ist der edge 510 ANT+ fähig und der Vector 3 funktioniert auch damit... nur eben die Kalibrierung nicht. Ohne mich da jetzt mit auszukennen behaupte ich einfach mal das man das Problem mit einem simplen Software-Update für den edge 510 beheben könnte... Das man stattdessen mit einem Satz vom Support abgespeist wird als Kunde macht mich sauer. Ich habe vor mir den Wahoo-Elemnt Bolt zu kaufen, der würde mir auch einen guten Mehrwert in Sachen Navigation und Strecken über Komoot bieten... Die Neuanschaffung macht mich also nicht wirklich traurig :D Jetzt möchte ich aber vorher gerne wissen ob der Element Bolt 100% kompatibel mit Vector 3 ist inkl. Kalibrierung... Die Wahoo homepage sagt kompatibel mit Vector... hmm edge 510 ist auch kompatibel mit Vector aber eben nicht Vector 3. Nutzt jemand evtl. schon den Vector 3 mit Wahoo Element Bolt und kann mir da weiterhelfen? |
Meinst Du den „statischen Drehmomenttest?“
Laut Handbuch ist der nicht erforderlich und mit „kompatiblen Edge Geräten“ durchführbar. |
Zitat:
https://www.pulsure.dk/garmin-vector-3s Nutzt Dir nichts... Kann Dir nicht jemand den Wahoo borgen zum Testen? Oder mal den Fahrradfachhändler ums Eck mal befragen? Grüße Thomas |
Zitat:
|
Meine Vector 3 sind heute angekommen und lassen sich mit dem Elemnt Bolt ohne Probleme kalibrieren. Einfach bei den Sensoren auf Kalibrieren gehen. Dort wird auch die ANT+ ID angezeigt und der Ladestand der Batterie.
|
Ich habe bei Powermeter24.com storniert und das Geld gleich zurück erhalten. Ausschlaggebend war die dortige Aussage, die Pedale seien bis heute in Deutschland nicht auslieferbar, während mir gleichzeitig kein verbindlicher Liefertermin zugesagt werden konnte. Da wollte ich das lieber beenden, ehe der paypalkäufersschutz ausläuft.
|
Zitat:
|
Garmin
Zitat:
Hallo waden, Bei Radsport Bornemann sind sie laut Homepage sofort lieferbar. http://www.ciclib.de/e-vendo.php?sho...+Dynamics+2018 |
Zitat:
|
Bei powermeter24 gibts mit Gutscheincode PM_Voucher_2018 die Vector 3 Pedale für 898,20€
(gilt scheinbar nur bis zum Wochenende) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo zusammen,
Zwei Fragen: Frage 1: sind im Lieferumfang des Vector auch Look Pdealplatten enthalten? Ich bin bisher immer nur SPD-SL gefahren und überlege jetzt auch ob ich dann komplett auf Look umsteige. Kann mir da jemand empfehlen, welche Pedale am "besten" sind? Gibt ja verschiedene Modell von Look. Frage 2: Ich bin am überlegen, ob ich mir zu den neuen Vector Pedalen auch noch den Wahoo Element Bolt kaufe oder ob ich das alles über meinen Forerunner 735xt mache? Stand jemand vor derselben Entscheidung? Viele Grüße |
Zitat:
Ansonsten sind alle Original-Look-Pedale ausgereift. Die teuren sind halt z.T. noch ein paar Gramm leichter. Ad2: Geht beides. Ist letztlich Geschmackssache, ob man die Leistungsdaten mit Uhr oder Tacho abgreift. Geht auch bei Ant+ beides gleichzeitig. Der Bolt ist ingsamt ein wenig bequemer zum Ablesen und hat auch ein deutlich größeres Display als die 735xt. |
Zieht ihr eigentlich die Pedale wirklich mit den 34 Nm fest oder macht ihr "nur" normal fest wie immer? Gibt es hier Auswirkung auf die Leistungsdaten?
Vergleichsfrage: Wer kann etwas zum Vergleich von Garmin Vector 3 und Powertap sagen? Welches von den Systemen würdet ihr wählen? Danke und VG |
Moin!
Ich überleg auch grad und halt mich an den Test DC-Rainmaker. Im Vergleich Favero, Vector3 und P1 kommen die P1 am Schlechtesten weg. Preislich wie die Vector und Funktion wie die Favero ... Detail kannst Du dort nachlesen, ich tendiere zu den Vector. Gruss Jan |
Hat einer eine Quelle, bei diesem der Vector 3 noch lieferbar ist?
|
Zitat:
http://www.bikekaefer.de/garmin-vect...o/GarminVector :Blumen: |
Hat schon wer geschafft die neue Firmware zu installieren?
https://www.dcrainmaker.com/2018/02/...-firmware.html Obwohl ich verschiedene Wege schon probiert habe funktioniert es nicht. Garmin Connect stürzt sofort ab wenn ich das Update einspielen will. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Der Tag wird kommen ...
aufgrund der verzögerten Markteinführung der Garmin Vector 3 / Garmin Vector 3s durch den Hersteller konnten wir Deine Bestellung leider bisher noch nicht ausliefern. Wir haben zwar sowohl Garmin Vector 3 als auch Garmin Vector 3s geliefert bekommen und auch an unsere Kunden ausgeliefert, allerdings bisher nur sehr kleine Stückzahlen. Von der aktuellen Liefersituation der Garmin Vector 3 / 3s sind aber derzeit alle Händler betroffen und auch auf der Herstellerseite werden aktuell Lieferzeiten von 3-5 Wochen für Neubestellungen ausgewiesen. Ein offizieller Grund, warum bisher nur kleine Stückzahlen ausgeliefert wurden, wird von Seiten des Herstellers leider nicht kommuniziert. Technische Probleme sind uns nicht bekannt. Die bereits ausgelieferten Garmin Vector 3 / 3s machen einen wirklich sehr guten Eindruck und setzten aus unserer Sicht einen neuen Meilenstein bei den Pedalpowermetern. Das Feedback unserer Kunden ist auch durchweg sehr positiv Die Liefersituation soll sich nach unseren Informationen in den nächste Wochen deutlich verbessern. Wir bitten aber um Verständnis, dass es in der aktuellen Liefersituation unmöglich ist verbindliche Liefertermine zu nennen. Wir möchten Dich in aller Form um Entschuldigung bitten und versichern Dir, dass wir unser Bestmöglichstes tun, damit Du Deine Bestellung schnellstmöglich erhältst. Bei Rückfragen steht Dir unser Support Team unter support@powermeter24.com jederzeit zur Verfügung. |
Zitat:
|
Garmin schreibt aktuell 3-5 Wochen.
Rose 2 Wochen. Denke die Großen Abnehmer erhalten eher oder größere Lieferungen. Und bis April haben wir dann hoffentlich alle unsere Pedale! |
Moin!
Grad bei Clevertraining bestellt, mal sehen wann die liefern ... Gruss Jan |
Da hatte ich ja wieder mal das Glück gepachtet.
Sonntag 4.2. bei B24 bestellt, 7.2 ging das Paket raus. Jetzt steht was von Mitte April. :Lachen2: Ich bin und bleibe ein Sonntagskind. :Huhu: |
Zitat:
Habe heute Vormittag für einen Freund nochmal ein Paar bestellt, mal sehen wie lange die brauchen. |
Gab's die Dinger schonmal irgendwo im Angebot?
|
Bei Clevertraining mit 10% via DCR-Link ...
|
Hab die Dinger heute mal auf der Rad montiert, und dieses auf der Tacx Neo.
Also drei Leistungsmesser gleichzeitig laufen lassen für den Quervergleich. Tacx Neo via Zwift P2m-Kurbel via Forerunner Vector 3S via Edge. P2m...Vector3S...Tacx Neo 159.......156..........158 206.......202..........198 256.......250..........247 316.......311..........306 Das P2m hatte ich vor ein paar Monaten auf einem Cyclus für einen kurzen Abgleich montiert gehabt, leider nur für 4x2min (160W, 190W, 220W, 250W) Cyclus......P2m 160..........165 190..........199 220..........229 250..........260 Die Abweichung P2m vs. Cyclus hab ich mal in Verhältnis der heutigen Messung gesetzt, und einen äquivalenten Cycluswert errechnet. Cyclus....P2m.... Abw.......Vector3S.....Abw......Tacx Neo......Abw. 154........159.....3.24%.......156........1.30%... ....158..........2.60% 197........206.....4.57%.......202........2.54%... ....198..........0.51% 246........256.....4.07%.......250........1.63%... ....247..........0.41% Alle Messungen als Durchschnitt über 2min. Tacx Neo geht am genausten, P2m-Kurbel am wenigsten genau. Also lieber eine einseitige Vector3-Messung, als eine beidseitige P2m. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.