triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Garmin Vector 3 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43215)

Angliru 27.12.2017 15:54

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1350911)
Vielen Dank für den Beitrag. Der strotzt ja geradezu vor Fachwissen und Fakten...

Ein System, dass 1000 kostet, ungenau arbeitet und wo der Hersteller eine Abweichung von 1,5 % verspricht, diese aber in den ersten Test nicht eingehalten wurde. Diese gehen Richtung 3-5. Link suche ich raus, wenn ich zu Hause bin. Ich zweifele ein strukturiertes Training hinsichtlich eines Entwicklungserfolgs an, wenn abweichende Werte geliefert werden. Hier gibt's bisher keine einheitliche Meinung in den Tests. Manche sprechen davon, dass die Pedale weniger anzeigen, als tatsächlich erbracht wird, manche reden von Sprunghaften Ergebnissen. Weiterhin finde ich Pedale aufgrund des Verschleisses suboptimal. Dafür sind die Dinger einfach zu überteuert. Hier versucht Garmin klar sich an den Kurbelsystemen zu orientieren, die aber besser, sprich präziser sind.

Klar gibt's Vorteile: einfache Montage, gerade bei Radwechsel, beim 3 gibt's nicht mehr diese albernen Sender. Trotzdem sind die Djnger vom P/L-verhältnis schwach. Und ja, ich bin die 2er schon Probegefahren. Wenn Powermeter, dann holt euch was gescheites. Und das sind Kurbelsysteme...

Zu dem Preis bietet bikeonlineshop einen zipp 404 Satz an, mit dem PowerTap G3...Da hat man wenigstens noch nenn gesvheihten Laufradsatz.

captain hook 27.12.2017 17:39

Zitat:

Zitat von Angliru (Beitrag 1351018)
Ein System, dass 1000 kostet, ungenau arbeitet und wo der Hersteller eine Abweichung von 1,5 % verspricht, diese aber in den ersten Test nicht eingehalten wurde. Diese gehen Richtung 3-5. Link suche ich raus, wenn ich zu Hause bin. Ich zweifele ein strukturiertes Training hinsichtlich eines Entwicklungserfolgs an, wenn abweichende Werte geliefert werden. Hier gibt's bisher keine einheitliche Meinung in den Tests. Manche sprechen davon, dass die Pedale weniger anzeigen, als tatsächlich erbracht wird, manche reden von Sprunghaften Ergebnissen. Weiterhin finde ich Pedale aufgrund des Verschleisses suboptimal. Dafür sind die Dinger einfach zu überteuert. Hier versucht Garmin klar sich an den Kurbelsystemen zu orientieren, die aber besser, sprich präziser sind.

Klar gibt's Vorteile: einfache Montage, gerade bei Radwechsel, beim 3 gibt's nicht mehr diese albernen Sender. Trotzdem sind die Djnger vom P/L-verhältnis schwach. Und ja, ich bin die 2er schon Probegefahren. Wenn Powermeter, dann holt euch was gescheites. Und das sind Kurbelsysteme...

Zu dem Preis bietet bikeonlineshop einen zipp 404 Satz an, mit dem PowerTap G3...Da hat man wenigstens noch nenn gesvheihten Laufradsatz.

Vector 2 hat mit Vector 3 nicht viel gemeinsam. Zumindest in allem was DCR veröffentlicht ist von dem was Du beschreibst nichts zu sehen.

https://www.dcrainmaker.com/2017/11/...er-review.html

waden 27.12.2017 20:18

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1351056)
Vector 2 hat mit Vector 3 nicht viel gemeinsam. Zumindest in allem was DCR veröffentlicht ist von dem was Du beschreibst nichts zu sehen.

https://www.dcrainmaker.com/2017/11/...er-review.html

Danke für den Link. Und @angliru: Eine pedalbasierte Leistungsmessung ist für mich interessant, weil ich nicht nur 1 Rennrad benutze und außerdem im Winter gerne auf einem inzwischen alten Spinningrad fahre, wo mir ohne Vector o.ä. die Objektivität fehlt. Das Spinningrad ist zwar nicht super realistisch- das ist mir aber egal. Es ist unzerstörbar, was der Schweiß mit der Oberfläche anrichtet, ist mir egal - und ich habe es halt auch schon. Mit Vector 3 könnte ich wohl auch mal zwift ausprobieren. Für mich genügend Gründe..

Freeclimber83 27.12.2017 20:55

Zitat:

Zitat von Angliru (Beitrag 1351018)
Zu dem Preis bietet bikeonlineshop einen zipp 404 Satz an, mit dem PowerTap G3...Da hat man wenigstens noch nenn gesvheihten Laufradsatz.

Wenn schon Äpfel mit Birnen, dann aber richtig:
Die Pedale bekommt man keineswegs zum selben Preis. Das Set kostet 1200€ bei bike-onlineshop. Ich habe für die Garmin 3 800€ bezahlt (genauso ein Sonderangebot wie bei bike-onlinshop das Set).
Was man für die 1200€ bekommt ist ein Laufradsatz, der seit 5,5 Jahren nicht mehr produziert wird (und von den meisten wegen des geringen zulässigen Symstemgewichts nicht im Alltag gefahren werden kann) und die alte Version der Powertab Nabe ohne Bluetooth...

fenhongkongfui 27.12.2017 20:56

Vorweg: Ich versuche mich gerade nur ein wenig zum Thema "Wattmessungsoptionen" zu informieren - und finde da Garmin Vector 3 grundsätzlich ein spannende und gute Option.

Zum "kritischen" Blick auf die Präzision / Genauigkeit hat mich allerdings der Labortest im aktuellen Triathlon-Magazin ehrlich gesagt auch etwas negativ überrascht:https://tri-mag.de/equipment/garmin-.../der-labortest
Da war Garmin ~2% zu niedrig von den Werten (im Vergleich zu SRM) - und hatte bei den K3-Intervallen leider sogar 4,8% Abweichung. Fand ich schon erheblich; wobei ich ehrlicherweise auch nicht viel Ahnung habe...

Vielleicht war der Artikel auch gemeint (und falls hier noch nicht verlinkt) - Details bitte bei Bedarf dort. Grob: Wurden da unterschiedliche Belastungsprofile hinsichtlich Genauigkeit getestet:
  • Intervalle im hochintensiven Bereich (IE): 30 Sekunden, Belastung 360 Watt
  • Intervalle im Spitzenbereich (SB): 2 Minuten, Belastung 300 Watt
  • Sprinttest: 15 Sekunden lang bis zur maximalen Belastung, abgeriegelt bei einer Trittfrequenz von 130 Umdrehungen pro Minute
  • G2-Intervalle: 12 Minuten, Belastung 200 Watt
  • K3-Intervalle: 6 Minuten, Trittfrequenz-Limit bei 60 Umdrehungen pro Minute, etwa 240-260 Watt

(in dem Test und der Ausgabe sind auch noch die Favero Assioma Duo und Powertap P1 getestet, wen es interessiert... ;) )

Nur als Info für die Interessierten und zur weiteren Meinungsbildung :Blumen:

Freeclimber83 27.12.2017 21:14

Hier gibt es auch ungeklärte Abweichungen zw. 2 Powermetern, von denen einer die Garmin Pedale sind: https://gplama.blogspot.de/2017/12/p...ner-power.html

Ich bin kein Experte auf dem Gebiet und kann nur wiedergeben, was andere sagen: DC Rainmaker schreibt zu den Testsettings, dass sie kaum aussagekräftig sind, wenn nur 2 Powermeter miteinander verglichen werden, weil man dann nicht sagen kann, welcher ungenau ist und Tests auch nur Sinn machen würden, wenn die gleichen Head-Units verwendet werden. Beides wäre zumindest bei dem "Labortest" nicht der Fall.

Angliru 27.12.2017 21:39

In das System wird soviel Vertrauen gelegt, dass nicht mal die Profis von Connandale Drapac die Pedale, weder 2er noch 3er, fahren. Garmin ist der Teamsponsor...

Freeclimber83 27.12.2017 22:04

...vielleicht weil beim "Team Cannondale Drapac" Cannondale der Namenssponsor ist? (-> SRM Cannondale SL)

Hafu 27.12.2017 22:25

Zitat:

Zitat von Angliru (Beitrag 1351137)
In das System wird soviel Vertrauen gelegt, dass nicht mal die Profis von Connandale Drapac die Pedale, weder 2er noch 3er, fahren. Garmin ist der Teamsponsor...

Profis fahren das Material, das zu fahren sie verpflichtet sind, weil es in den Verträgen steht. Wenn man die Verträge nicht kennt, kann man schwerlich eine Aussage treffen, wie du es oben getan hast.

FSA z.B. gehört auch zu den Teamsponsoren von Cannondale und wenn z.B. im entsprechenden Vertrag stehen, dass deren (lizensierte)FSA- Powermeter an den Teamfahrrädern verbaut werden, dann ist das halt so.

captain hook 27.12.2017 22:29

Zitat:

Zitat von Angliru (Beitrag 1351137)
In das System wird soviel Vertrauen gelegt, dass nicht mal die Profis von Connandale Drapac die Pedale, weder 2er noch 3er, fahren. Garmin ist der Teamsponsor...

Und wieviele Veloflex Teams fahren bei den Klassikern Dugast oder Conti? Außerdem kenn ich kaum so reaktionäre Strukturen wie den Radsport. SRM kennen die seit 20 Jahren. Da kann garnichts anderes funktionieren.

Egal. Leben und Tot wird nicht davon abhängen. Wenn das eine Gerät außerdem immer beim selbem Fahrer über alle Bereiche im gleichen Umfang "falsch" anzeigt... who cares? Die absoluten Werte spielen keine Rolle. Die Hauptsache ist, dass der Powermeter in sich stimmige Werte anzeigt.

Wird man dann sehen. Die Dinger sind ja grade erst mal raus. Werden schon ein paar Leute ausprobieren.

BieneTVB 28.12.2017 12:42

Hallo,

Da mein edge 510 die statische Kalibrierung des Vector 3 S nicht hinbekommen hat habe ich mir einen edge 520 ausgeliehen und die Pedale getestet. Dann dem garmin support geschrieben mit der Frage nach einem geplanten update für den 510er...

Die Pedale machen einen guten Eindruck... die Wattwerte kommen mir plausiebel vor und ob die 2 oder 4% von dem echten Wert abweichen interessiert mich nicht wenn sie immer die gleiche Abweichung halten.

Für einen Kaufpreis von 520€ bin ich also erst mal zufrieden mit dem Vector...


Jetzt kam die Antwort von Garmin in einem Satz: "Der edge 510 ist nicht kompatibel"
So ein Witz... jetzt darf ich mir also einen neuen Radcomputer kaufen.

Klar kann man einfach sagen: selber Schuld, guck halt auf der Garmin Seite unter kompatible Geräte, du Trottel!

Aber selbst wenn ich da vor dem Kauf geguckt hätte wäre mir nicht in den Sinn gekommen das das wirklich nicht funktioniert, schließlich ist der edge 510 ANT+ fähig und der Vector 3 funktioniert auch damit... nur eben die Kalibrierung nicht.

Ohne mich da jetzt mit auszukennen behaupte ich einfach mal das man das Problem mit einem simplen Software-Update für den edge 510 beheben könnte...
Das man stattdessen mit einem Satz vom Support abgespeist wird als Kunde macht mich sauer.


Ich habe vor mir den Wahoo-Elemnt Bolt zu kaufen, der würde mir auch einen guten Mehrwert in Sachen Navigation und Strecken über Komoot bieten... Die Neuanschaffung macht mich also nicht wirklich traurig :D
Jetzt möchte ich aber vorher gerne wissen ob der Element Bolt 100% kompatibel mit Vector 3 ist inkl. Kalibrierung... Die Wahoo homepage sagt kompatibel mit Vector... hmm edge 510 ist auch kompatibel mit Vector aber eben nicht Vector 3.

Nutzt jemand evtl. schon den Vector 3 mit Wahoo Element Bolt und kann mir da weiterhelfen?

Freeclimber83 29.12.2017 00:23

Meinst Du den „statischen Drehmomenttest?“
Laut Handbuch ist der nicht erforderlich und mit „kompatiblen Edge Geräten“ durchführbar.

DocTom 29.12.2017 09:52

Zitat:

Zitat von BieneTVB (Beitrag 1351236)
Hallo,

Da mein edge 510...

Dieser dänische Händler weist vorbildlichauf der Produktseite schon auf reduzierte Kompatibilität hin
https://www.pulsure.dk/garmin-vector-3s
Nutzt Dir nichts...
Kann Dir nicht jemand den Wahoo borgen zum Testen? Oder mal den Fahrradfachhändler ums Eck mal befragen?
Grüße
Thomas

BieneTVB 29.12.2017 13:08

Zitat:

Zitat von Freeclimber83 (Beitrag 1351374)
Meinst Du den „statischen Drehmomenttest?“
Laut Handbuch ist der nicht erforderlich und mit „kompatiblen Edge Geräten“ durchführbar.

Nein ich meine die Kalibrierung direkt vor Begin einer Fahrt

Freeclimber83 29.12.2017 14:44

Meine Vector 3 sind heute angekommen und lassen sich mit dem Elemnt Bolt ohne Probleme kalibrieren. Einfach bei den Sensoren auf Kalibrieren gehen. Dort wird auch die ANT+ ID angezeigt und der Ladestand der Batterie.

waden 29.12.2017 15:32

Ich habe bei Powermeter24.com storniert und das Geld gleich zurück erhalten. Ausschlaggebend war die dortige Aussage, die Pedale seien bis heute in Deutschland nicht auslieferbar, während mir gleichzeitig kein verbindlicher Liefertermin zugesagt werden konnte. Da wollte ich das lieber beenden, ehe der paypalkäufersschutz ausläuft.

BieneTVB 29.12.2017 16:26

Zitat:

Zitat von Freeclimber83 (Beitrag 1351474)
Meine Vector 3 sind heute angekommen und lassen sich mit dem Elemnt Bolt ohne Probleme kalibrieren. Einfach bei den Sensoren auf Kalibrieren gehen. Dort wird auch die ANT+ ID angezeigt und der Ladestand der Batterie.

Vielen Dank :) Genau die Information hab ich gebraucht... der Bolt wird bestellt :Huhu:

grokster14 29.12.2017 22:21

Garmin
 
Zitat:

Zitat von waden (Beitrag 1351491)
Ich habe bei Powermeter24.com storniert und das Geld gleich zurück erhalten. Ausschlaggebend war die dortige Aussage, die Pedale seien bis heute in Deutschland nicht auslieferbar, während mir gleichzeitig kein verbindlicher Liefertermin zugesagt werden konnte. Da wollte ich das lieber beenden, ehe der paypalkäufersschutz ausläuft.



Hallo waden,
Bei Radsport Bornemann sind sie laut Homepage sofort lieferbar.
http://www.ciclib.de/e-vendo.php?sho...+Dynamics+2018

waden 30.12.2017 00:09

Zitat:

Zitat von grokster14 (Beitrag 1351561)
Hallo waden,
Bei Radsport Bornemann sind sie laut Homepage sofort lieferbar.
http://www.ciclib.de/e-vendo.php?sho...+Dynamics+2018

Danke für den Hinweis! (bei bike-components auch)

iChris 10.01.2018 12:01

Bei powermeter24 gibts mit Gutscheincode PM_Voucher_2018 die Vector 3 Pedale für 898,20€
(gilt scheinbar nur bis zum Wochenende)

waden 10.01.2018 13:31

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1354098)
Bei powermeter24 gibts mit Gutscheincode PM_Voucher_2018 die Vector 3 Pedale für 898,20€
(gilt scheinbar nur bis zum Wochenende)

da steht immer noch Lieferzeit 10-20 Werktage. Ehe ich stornierte, wurde mir von powermeter24 mitgeteilt, dass kein verbindlicher Liefertermin genannt werden könne. powermeter24 sagte mir auch, dass die Pedale in D noch garnicht lieferbar seien. Ich habe mich entschieden, dort zu stornieren und einen 100er mehr zu bezahlen und bei bike-components zu bestellen, wo alles gewohnt schnell klappte und ich die Pedale innerhalb von 2 Tagen erhielt.

kury 10.01.2018 23:34

Zitat:

Zitat von BieneTVB (Beitrag 1350402)
Danke, werde ich alles mal probieren.

Wäre es nicht eine Option, die Vector 3 Daten über das Smartphone (Garmin Connect) abzugreifen?

Trirun777 04.02.2018 11:59

Hallo zusammen,

Zwei Fragen:
Frage 1:
sind im Lieferumfang des Vector auch Look Pdealplatten enthalten? Ich bin bisher immer nur SPD-SL gefahren und überlege jetzt auch ob ich dann komplett auf Look umsteige. Kann mir da jemand empfehlen, welche Pedale am "besten" sind? Gibt ja verschiedene Modell von Look.

Frage 2:
Ich bin am überlegen, ob ich mir zu den neuen Vector Pedalen auch noch den Wahoo Element Bolt kaufe oder ob ich das alles über meinen Forerunner 735xt mache? Stand jemand vor derselben Entscheidung?

Viele Grüße

Hafu 04.02.2018 14:22

Zitat:

Zitat von Trirun777 (Beitrag 1359564)
Hallo zusammen,

Zwei Fragen:
Frage 1:
sind im Lieferumfang des Vector auch Look Pdealplatten enthalten? Ich bin bisher immer nur SPD-SL gefahren und überlege jetzt auch ob ich dann komplett auf Look umsteige. Kann mir da jemand empfehlen, welche Pedale am "besten" sind? Gibt ja verschiedene Modell von Look.

Frage 2:
Ich bin am überlegen, ob ich mir zu den neuen Vector Pedalen auch noch den Wahoo Element Bolt kaufe oder ob ich das alles über meinen Forerunner 735xt mache? Stand jemand vor derselben Entscheidung?

Viele Grüße

Ad 1 Pedalplatten sind enthalten. Wenn du die Vector3 kaufst erübrigt sich ja Kauf von weiteren Look-Pedalen.
Ansonsten sind alle Original-Look-Pedale ausgereift. Die teuren sind halt z.T. noch ein paar Gramm leichter.

Ad2: Geht beides. Ist letztlich Geschmackssache, ob man die Leistungsdaten mit Uhr oder Tacho abgreift. Geht auch bei Ant+ beides gleichzeitig. Der Bolt ist ingsamt ein wenig bequemer zum Ablesen und hat auch ein deutlich größeres Display als die 735xt.

Blue 2003 11.02.2018 14:51

Zieht ihr eigentlich die Pedale wirklich mit den 34 Nm fest oder macht ihr "nur" normal fest wie immer? Gibt es hier Auswirkung auf die Leistungsdaten?

Vergleichsfrage: Wer kann etwas zum Vergleich von Garmin Vector 3 und Powertap sagen? Welches von den Systemen würdet ihr wählen?

Danke und VG

Jan-Z 11.02.2018 17:22

Moin!
Ich überleg auch grad und halt mich an den Test DC-Rainmaker.
Im Vergleich Favero, Vector3 und P1 kommen die P1 am Schlechtesten weg.
Preislich wie die Vector und Funktion wie die Favero ...
Detail kannst Du dort nachlesen, ich tendiere zu den Vector.
Gruss Jan

-MAtRiX- 15.02.2018 16:15

Hat einer eine Quelle, bei diesem der Vector 3 noch lieferbar ist?

DocTom 15.02.2018 16:47

Zitat:

Zitat von -MAtRiX- (Beitrag 1361955)
Hat einer eine Quelle, bei diesem der Vector 3 noch lieferbar ist?

Frag doch mal hier an (kenne den Shop aber noch nicht...)
http://www.bikekaefer.de/garmin-vect...o/GarminVector

:Blumen:

xeta 15.02.2018 19:04

Hat schon wer geschafft die neue Firmware zu installieren?

https://www.dcrainmaker.com/2018/02/...-firmware.html

Obwohl ich verschiedene Wege schon probiert habe funktioniert es nicht.

Garmin Connect stürzt sofort ab wenn ich das Update einspielen will.

Eddy Murcks 15.02.2018 22:08

Zitat:

Zitat von -MAtRiX- (Beitrag 1361955)
Hat einer eine Quelle, bei diesem der Vector 3 noch lieferbar ist?

Habe letzte Woche beim Blumenhändler (ROSE) bestellt. Vorgestern waren sie dann da. Auf der Seite stand was von "Lieferbar ab". War mir aber egal, weil ich die Teile vor März nicht brauche. Dementsprechend überrascht war ich dann als der Postmann geklingelt hat. :Cheese:

eNTe 15.02.2018 23:29

Zitat:

Zitat von xeta (Beitrag 1361981)
Hat schon wer geschafft die neue Firmware zu installieren?

https://www.dcrainmaker.com/2018/02/...-firmware.html

Obwohl ich verschiedene Wege schon probiert habe funktioniert es nicht.

Garmin Connect stürzt sofort ab wenn ich das Update einspielen will.

Über den Edge (1030) wurde bei mir heute die Version 3.0 installiert. Dauerte, ging aber problemlos.

Ironbiest 27.02.2018 15:51

Der Tag wird kommen ...


aufgrund der verzögerten Markteinführung der Garmin Vector 3 / Garmin Vector 3s durch den Hersteller konnten wir Deine Bestellung leider bisher noch nicht ausliefern.

Wir haben zwar sowohl Garmin Vector 3 als auch Garmin Vector 3s geliefert bekommen und auch an unsere Kunden ausgeliefert, allerdings bisher nur sehr kleine Stückzahlen.

Von der aktuellen Liefersituation der Garmin Vector 3 / 3s sind aber derzeit alle Händler betroffen und auch auf der Herstellerseite werden aktuell Lieferzeiten von 3-5 Wochen für Neubestellungen ausgewiesen.

Ein offizieller Grund, warum bisher nur kleine Stückzahlen ausgeliefert wurden, wird von Seiten des Herstellers leider nicht kommuniziert. Technische Probleme sind uns nicht bekannt. Die bereits ausgelieferten Garmin Vector 3 / 3s machen einen wirklich sehr guten Eindruck und setzten aus unserer Sicht einen neuen Meilenstein bei den Pedalpowermetern. Das Feedback unserer Kunden ist auch durchweg sehr positiv

Die Liefersituation soll sich nach unseren Informationen in den nächste Wochen deutlich verbessern. Wir bitten aber um Verständnis, dass es in der aktuellen Liefersituation unmöglich ist verbindliche Liefertermine zu nennen.

Wir möchten Dich in aller Form um Entschuldigung bitten und versichern Dir, dass wir unser Bestmöglichstes tun, damit Du Deine Bestellung schnellstmöglich erhältst.

Bei Rückfragen steht Dir unser Support Team unter support@powermeter24.com jederzeit zur Verfügung.

Trirun777 27.02.2018 17:09

Zitat:

Zitat von Ironbiest (Beitrag 1364326)
Der Tag wird kommen ...


aufgrund der verzögerten Markteinführung der Garmin Vector 3 / Garmin Vector 3s durch den Hersteller konnten wir Deine Bestellung leider bisher noch nicht ausliefern.

Wir haben zwar sowohl Garmin Vector 3 als auch Garmin Vector 3s geliefert bekommen und auch an unsere Kunden ausgeliefert, allerdings bisher nur sehr kleine Stückzahlen.

Von der aktuellen Liefersituation der Garmin Vector 3 / 3s sind aber derzeit alle Händler betroffen und auch auf der Herstellerseite werden aktuell Lieferzeiten von 3-5 Wochen für Neubestellungen ausgewiesen.

Ein offizieller Grund, warum bisher nur kleine Stückzahlen ausgeliefert wurden, wird von Seiten des Herstellers leider nicht kommuniziert. Technische Probleme sind uns nicht bekannt. Die bereits ausgelieferten Garmin Vector 3 / 3s machen einen wirklich sehr guten Eindruck und setzten aus unserer Sicht einen neuen Meilenstein bei den Pedalpowermetern. Das Feedback unserer Kunden ist auch durchweg sehr positiv

Die Liefersituation soll sich nach unseren Informationen in den nächste Wochen deutlich verbessern. Wir bitten aber um Verständnis, dass es in der aktuellen Liefersituation unmöglich ist verbindliche Liefertermine zu nennen.

Wir möchten Dich in aller Form um Entschuldigung bitten und versichern Dir, dass wir unser Bestmöglichstes tun, damit Du Deine Bestellung schnellstmöglich erhältst.

Bei Rückfragen steht Dir unser Support Team unter support@powermeter24.com jederzeit zur Verfügung.

Habe direkt bei Garmin bestellt, 2 Tage später waren die Pedale da

Ironbiest 27.02.2018 17:23

Garmin schreibt aktuell 3-5 Wochen.
Rose 2 Wochen.
Denke die Großen Abnehmer erhalten eher oder größere Lieferungen.
Und bis April haben wir dann hoffentlich alle unsere Pedale!

Jan-Z 27.02.2018 17:46

Moin!
Grad bei Clevertraining bestellt, mal sehen wann die liefern ...

Gruss Jan

MarcoZH 27.02.2018 18:39

Da hatte ich ja wieder mal das Glück gepachtet.
Sonntag 4.2. bei B24 bestellt, 7.2 ging das Paket raus.
Jetzt steht was von Mitte April. :Lachen2:

Ich bin und bleibe ein Sonntagskind.
:Huhu:

kromos 28.02.2018 13:37

Zitat:

Zitat von Jan-Z (Beitrag 1364347)
Moin!
Grad bei Clevertraining bestellt, mal sehen wann die liefern ...

Gruss Jan

Meine Vectoren kamen gestern von ClevertrainingUK an, bestellt am 07.02. - also knapp 3 Wochen Lieferzeit :Huhu:

Habe heute Vormittag für einen Freund nochmal ein Paar bestellt, mal sehen wie lange die brauchen.

PattiRamone 28.02.2018 14:46

Gab's die Dinger schonmal irgendwo im Angebot?

Jan-Z 28.02.2018 14:55

Bei Clevertraining mit 10% via DCR-Link ...

MarcoZH 28.02.2018 17:05

Hab die Dinger heute mal auf der Rad montiert, und dieses auf der Tacx Neo.
Also drei Leistungsmesser gleichzeitig laufen lassen für den Quervergleich.

Tacx Neo via Zwift
P2m-Kurbel via Forerunner
Vector 3S via Edge.

P2m...Vector3S...Tacx Neo

159.......156..........158
206.......202..........198
256.......250..........247
316.......311..........306

Das P2m hatte ich vor ein paar Monaten auf einem Cyclus für einen kurzen Abgleich montiert gehabt, leider nur für 4x2min (160W, 190W, 220W, 250W)

Cyclus......P2m
160..........165
190..........199
220..........229
250..........260

Die Abweichung P2m vs. Cyclus hab ich mal in Verhältnis der heutigen Messung gesetzt, und einen äquivalenten Cycluswert errechnet.

Cyclus....P2m.... Abw.......Vector3S.....Abw......Tacx Neo......Abw.

154........159.....3.24%.......156........1.30%... ....158..........2.60%
197........206.....4.57%.......202........2.54%... ....198..........0.51%
246........256.....4.07%.......250........1.63%... ....247..........0.41%


Alle Messungen als Durchschnitt über 2min.

Tacx Neo geht am genausten, P2m-Kurbel am wenigsten genau.
Also lieber eine einseitige Vector3-Messung, als eine beidseitige P2m. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.