![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ein Autofahrer sich von hinten schnell nähert (ca. 50km/h schneller, als die Radgeschwindgkeit) wird das Rücklicht sehr schnell heller und die letzten ca. 20m vor dem Überholvorgang leuchten alle 8 LEDs. Durch die sich verbreiternde Lichtleiste wirkt dann für den Autofahrer auch das "Hindernis" Fahrrad breiter als es tatsächlich ist, so dass die meisten Autofahrer mehr Abstand beim Überholen einhalten. Bei der internationalen Version steigt zusätzlich noch die Blinkfrequenz, je näher das Auto kommt. Das Rücklicht hilft nicht gegen Autofahrer, die überhaupt nicht nach vorne sehen, sondern z.b. mit ihrem Handy beschäftigt sind und es hilft nicht gegen Idioten, die absichtlich eng überholen, z.B. weil sie damit signalisieren wollen, dass man als Radfahrer auf der Straße nichts verloren hat. Ich hab so ungefähr 8 Fahrräder (TTs, Rennräder, "Alltagsschlampe", Crosser) regelmäßig in Gebrauch und habe mittlerweile an jedes Rad Varia-Rücklichthalterungen montiert. |
Ich habe mich wohl schlecht ausgedrückt. Das ein Rücklicht sinnvoll ist, denke ich auch. Das Radar bringt nach meiner Meinung keinen nutzen.
@hafu: Das Varia Rücklicht ist doch relativ schwach. Meinst du nicht, dass ein blinkendes helles Rücklicht mehr Sinn macht? |
Zitat:
Ich habe auch andere helle Rücklichter, z.B. ein Tag-Rücklicht von Lezyne, aber die leuchten vor sich hin oder blinken vor sich hin, je nachdem was man eingestellt hat, aber es gibt keine Interaktion mit sich nähernden Autos. Man muss das Radar Varia einfach mal selber ausprobiert haben, dann erfährt man (im wortwörtlichen Sinne), dass es einen Nutzen bringt. Nicht bei allen Autofahrern, wie oben erwähnt, aber eben bei rund 95% der Autofahrer. Zitat:
Hier im Video ist die Funktionsweise anschaulich gemacht. |
Rein von den Zahlen sind die Lezyne wesentlich lichtstärker. Ich habe gedacht heller=besser. Ich danke dir für deine Ausführung hafu. :Blumen:
Wenn sich die Gelegenheit anbietet und es das Garmin Licht günstig gibt, dann schlage ich zu. 150€ ist mir derzeit zu teuer. |
Zitat:
Es überfahren dich ja auch nicht alle, sondern 1 von 40 Millionen. Nix für ungut. Gegen diese Horrorcrashs hilft es nicht. |
Zitat:
Was man in der täglichen Praxis unmittelbar erfährt, ist dass man mit mehr Abstand von der Mehrzahl der Autofahrer überholt wird. Ob sich damit auch das Unfallrisiko reduziert, weiß ich natürlich nicht. Das ist nur eine Hypothese. Eine Diskussion darüber wie man ein (niedriges) Risiko weiter reduziert, ist stets abstrakt. Ein Helm hilft auch nur bei bestimmten Arten von Unfällen, bei denen es zu einem Schädelhinrtrauma kommen würde. Er verbessert kein bisschen die Sicherheit beim Überrolltwerden von einem rechtsabbiegenden LKW (=häufigste Todesursache bei Radfahrern in Deutschland; gegen diesen Unfallmechanismus hilft auch das Radar-Rücklicht sicher nicht). Trotzdem tragen die meisten Rennradfahrer einen Helm. |
Ich habe, weder hier im Forum, noch sonst im Internet z.B. in Rennradforen oder auf Youtube einen unzufriedenen Varia-Radar-Benutzer getroffen, der z.B. nach einigen Wochen oder Monaten Benutzung das Rücklicht wieder weglegt oder gebraucht weiterverkauft. Man findet, auch wenn man sich die Mühe macht, etwas zu recherchieren eigentlich nur zufriedene Nutzer und diejenigen, diejenigen die über das System den Kopf schütteln und es für technischen Firlefanz halten (zu denen ich auch gehört habe, als ich vor drei Jahren das Radar-Rücklicht und den dafür aufgerufenen Preis am Garmin-Stand in Kona zum ersten mal gesehen habe), die besitzen es nicht und haben es noch nie benutzt.
Dieser Umstand ist sogar DC Rainmaker in seinem Review der neuen Radar-Version aufgefallen: Zitat:
|
Zitat:
Da hilft das Radar sehr, denn aufgrund der wirklich sehr frühen Info, dass ein Auto kommt, fährt man eben doch etwas mehr anders oder wieder hintereinander. Ich denke, viele Nicht-Radar Radfahrer haben auch keinen Eindruck, wie früh Autos wirklich erkannt werden. Das ist oft weit vor dem "das Auto hören". Einmal Radar, nie wieder ohne :Blumen: Ist übrigens bestimmt auch im Wettkampf gut für die Windschattenfahrer, um vor dem nahenden Kari gewarnt zu werden. Motorräder erkennt es auch super :Lachanfall: |
Mal eine praktische Frage. Funktioniert das auch wenn man in der Gruppe vorn fährt? Sicher nicht, oder? Muss derjenige mit dem Radar dann immer hinten fahren?
|
Zitat:
|
Zitat:
Wo ist das Problem? :) Ein PKW muss eh die Fahrspur wechseln, auch wenn man allein unterwegs ist, um den Sicherheitsabstand einzuhalten. Also in meinen Augen kann man als Radler eh da fahren wo man will (auf seiner Fahrspur) und min in 1 m Abstand vom rechten Rand. |
Zitat:
soweit die Theorie... Ironiemodus aus. Das klappt bei 8 von 10 Autos super. Wenn das Auto aber Gegenverkehr hat und nicht auf die Überholspur kann, dann muss es von 100km/h auf 30km/h runterbremsen und dann den Überholvorgang einleiten. Wie gesagt bei 8 von 10 klappt das super. Von wieviel Autos wirst Du überholt? Bei mir ist es sicher dreistellig. |
Zitat:
Also 2 von 10 Autos fahren dich über den Haufen, wenn du nicht rechts im Rinnstein fährst? Mich nicht, komisch. |
Zitat:
Wie gesagt, es ist doch immer ein Unterschied zwischen der schönen Theorie und der leider erlebten Praxis :Blumen: |
Alte oder neue Version besser?
Es gibt ja inzwischen eine neue Version des Varia Radars.
Wie in den Beiträgen hier sehr gelobt wird, ändert das (alte) RTL501 bei Erkennen eines Fahrzeuges das Lichtsignal und schaltet die LEDs in der kompletten Breite an, so dass der Autofahrer noch eine zusätzliche "Rückmeldung" bekommt. Bei der neuen Version hat sich die LED-Anordnung geändert, es ist nun nur noch eine kreiförmige Lichtquelle. Sehe ich es richtig, dass sich bei der neuen Version (RTL511) das Licht bei Erkennen eines Autos überhaupt nicht mehr verändert? Leider ist es mir nicht gelungen, aus den Reviews hierzu eine verlässliche Aussage herauszufiltern; im Handbuch habe ich jedenfalls nichts dazu gefunden ... Andererseits ist das neue RTL511 von vorneherein deutlich heller (15 in der alten gegenüber bis zu 60 Lumen in der neuen Version). Würdet Ihr eher zu der neuen oder zu der alten Version raten? Ulrich |
Zitat:
Leider wird das im dazugehörigen Video nicht demonstriert, so dass man sich schlecht eine Vorstellung machen kann, wie das auf überholende Autofahrer wirkt. Der neue Formfaktor (hochkant) wirkt etwas aerodynamischer und manche User (die offensichtlich extrem weit den Sattel nach hinten geschoben haben, berührten wohl beim alten Radarlicht dieses beim Pedalieren mit den Oberschenk eln. Ich sehe ehrlich gesagt abgesehen von der etwas längeren Batterielaufzeit (15 Stunden statt ca. 8 Stunden bei der internationalen Version) keinen wesentlichen Vorteil des neueren Radar-Lichtes, sondern eher eine Verschlechterung durch den neuen Formfaktor. Die Verbreiterung der Lichtleiste zusätzlich zum hektischeren Blinken für sich annähernde Autos war für mich ein passives Sicherheitsmerkmal, das (möglicherweise) dazu beiträgt, dass Autos auch den Radfahrer als breiter empfinden und mit mehr Abstand überholen. Diese Merkmal ist jetzt weg gefallen, weshalb ich bei Neukauf eher zur alten Version raten würde, die jetzt evt. im Abverkauf auch billiger wird. Gestern habe ich übrigens meine Varia-Lichter mit einem neuen Tacho daheim gekoppelt, wofür ich sie jeweils einschalten musste. Dabei ist mir wieder aufgefallen, wie hell sie leuchten/ blinken: wenn man in geschlossenen Räumen aus kürzerer Entfernung direkt ins Rücklicht blickt beim Einschalten, sind die Augen erstmal für einige Augenblicke halb blind, was unterstreicht, wie hell auch die LEDs bei den alten Lichtern schon waren. |
@Hafu: Du bist ja auch immer sehr gut informiert über die Produktpalette von Garmin.
Du hast dein Radar Rücklicht doch damals extra aus England bestellt, damit du die blinkende Version bekommst oder? Verstehe ich es daher wieder richtig, dass zwischen den Modellen garmin rtl510 und rtl 511 genau der gleiche Unterschied besteht? Also RTL511 für den deutschen Markt ohne Blinkendes Rücklicht? |
Zitat:
Unabhängig von der Frage ob Blinklicht mehr auffällt oder eher nervt hat es halt die doppelte Akkulaufzeit und deshalb nutze ich schon lieber das Blinklicht, weil ich es ( bei 15km Arbeitsweg einfach) eine ganze Woche ohne Aufladen nutzen kann. Auch ne 6h-Ausfahrt (die ich selbst nie mache) ist mit der internationalen alten Version problemlos möglich, mit der deutschen (alten) Version nicht. |
Zitat:
Zitat:
Ulrich |
Zitat:
Bei der nationalen (alten) Version leuchten zwei LEDs als Standard (Dauerlicht) und es wird breiter bis auf 8 LEDs bei Annäherung eines Autos. Bei der neuen Version vermute ich, dass die eine Diode zumindest heller wird, denn sonst würde sich Garmin einem von zwei Kaufargumenten gegenüber billigeren passiven Tagfahrrücklichtern berauben. Das (alte) internationale Licht blinkt langsam mit 4 LEDs als Standard und fängt an immer hektischer zu blinken (dann mit 8 LEDs) , wenn ein Auto näher kommt. |
Ich habe mir über amazon UK die internationale Version geholt. Bin überrascht wie hell es doch ist. Hatte es draußen noch nicht getestet. Kaufgrund war, dass nun Wahoo den Varia seit neuestem unterstützt.
Kann man mit einem Garmin Radcomputer noch die Helligkeit des Dauerlichts einstellen bzw. reduzieren? Bei Wahoo konnte ich hier keine Einstellung finden. https://www8.garmin.com/manuals/webh...6E229BC68.html |
Ja es wird ein Lichtsensor gekoppelt und da kann man Leuchtstufen einstellen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Ok, dann ist die Wahoo Integration nur so halb vollständig.
:/ |
Zitat:
|
interessante Diskussion, Danke dafür.
Ich bin immer noch unsicher, welches Modell für mich das beste ist - ich tu' mich da echt irgendwie schwer, sorry, langer langer Post Ist das so richtig und was sind bitte die Antworten auf die Fragen: Garmin (älteres Modell) RTL501 horizontale Box, LED Reihe (kann ggf. etwas klobig sein, behindert ggf.) Laufzeit mit Licht und Radar 4-5 Stunden Leuchtstärke passt sich* Umgebungslicht an, aber nur wenn mit entsprechenden Garmin mit Lichtsensor gekoppelt ist wird heller, wenn sich ein Auto schnell nähert (es werden mehr Dioden zugeschaltet) (das war das Killerfeature für mich, als ich es gesehen hatte, dachte ich: das ist mal effektiv) kein Blinkmodus Garmin (älteres Modell) RTL500 wie oben RTL 501 aber mit Blinkmodus nicht StVO konform Im Blinkmodus längere Batterielaufzeit Blinken wird bei Annäherung "hektischer"? Garmin (neueres Modell) RTL510 Vertikale Box, nur ein Licht Laufzeit mit Licht und Radar: 10 Stunden Dauerlicht (passt sich Umgebungshelligkeit (nur wenn mit entsprechendem Garmin gekoppelt) an?) Wird heller, bei Annäherung Auto? Blink-Modus - blinkt hektischer wenn sich ein Auto schnell nähert? Blink-Modus ist nicht StVO konform Garmin (neueres Modell) RTL 511 wie RTL 510,aber: kein Blinkmodus Wird heller, wenn sich ein Auto schnell nähert? ist StVo Konform Alle Geräte koppeln mit Garmin Navis, nur wohl nicht mit dem altehrwürdigen Edge 800. Dazu gibt es zusätzlich eine Einheit für den Lenker mit Display und wahlweise auch akustischem Alarm. Die Einheit passt für alle vier Geräte? Jeder Tipp hilft, Danke schon einmal m. |
Wenn du die Wahl hast ganz klar RTL510.
|
Würde ich auch sagen. Wie der 510 auf den Markt kam und ich mit den 500er schon ein Jahr sehr zufrieden gefahren bin, dachte ich erst, ich brauch' den nicht und fand den Verzicht auf die horizontalen LEDs, die sich bei Annäherung verbreitern eher einen funktionalen Rückschritt.
Nachdem ich dann doch nen' 510er zum "Schnäppchenpreis" (99 GBP bei amazon.co.uk) gekauft hatte, muss ich doch feststellen, dass die deutlich längere Akkulaufzeit und die höhere Leuchtstärke im Alltag ein echter Fortschritt sind. Im Sommermodus muss ich das neue Licht nebst Tacho nur einmal pro Woche aufladen und das ist schon ziemlich bequem. Die Autos halten beim neuen Licht genauso viel Abstand beim Überholen wie beim alten 500er (das ich oft als Backuplicht bei längeren Touren im Trikot habe), bis auf die paar Idioten, die einen unbedingt absichtlich eng überholen wollen. |
Hier gibt es den 510 für 129 EUR
https://www.alltricks.de/F-11917-ecl...iABEgKk-_D_BwE Achtung: der Laden sendet aus Frankreich und retoure ist ggf teurer. |
Zitat:
Danke für den Tip. Hab ein bestellt. |
ich auch (war wohl das vorletzte Bundle)
herzlichen Dank für den Tipp! m. |
Heute eine erste Probefahrt mit dem 510 uber Land, sehr schön, absolut empfehlenswert, das Teil.
Klare Kaufempfehlung. |
ich bin jetzt 2x mit dem 510 gefahren. Ohne diesen thread hätte ich ihn mir wahrscheinlich nicht mal gekauft. Ist aber sehr angenehm, insbesondere derzeit mit der oft schräg stehenden Sonne und der früh einsetzenden Dunkelheit. Und die Radarfunktion ist über Land wirklich hilfreich. Wie Hafu und DCrainmaker sinngemäß in etwa schon sagten: nur Leute, die ihn noch nicht probiert haben, lehnen ihn ab.
|
Frage an Garmin Radcomputer Besitzer mit Varia.
Habe nur einen Wahoo Bolt. Kann man mit einem aktuellen Garmin die Helligkeit von z.B der RTL510 modifizieren? https://support.garmin.com/en-IN/?fa...VA3tX87Q40OE37 |
Du kannst die von Garmin voreingestellten Leuchtmodi, über den Edge auswählen, aber nicht frei die Helligkeit einstellen.
|
Auf Slowtwitch gibt es einen Artikel "Garmin Adds Camera to the Varia RCT715" der zu einem positiven Urteil kommt. Für den Preis kann man sich allerdings auch zwei RTL515 kaufen.
Von DC Rainmaker gibt es seit gestern ein "In-Depth Review". DC Rainmaker ist weniger begeistert, insbesondere weil die Kamera keine Bildstabilisierung hat und die App (noch?) grosse Mängel aufweist. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.