triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Ironman Frankfurt: Ohne DTU-Bundeskampfrichter (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4314)

Osso 03.07.2008 11:58

Als gnadenloser Optimist, denke ich, das es nach dem Rennen nur so Beschwerden über die Veranstaltung hageln wird. Die Erfahrung, welche die Bundeskampfrichter für gewöhnlich mitbringen, kann man nicht durch eine Schulung ersetzen.
Will man in FFM einen halbwegs Windschattenfreien Wettkampf durchführen, so werden die wenigen eigenen Kampfrichter sicherlich entweder die Pulkbildung nicht verhindern können, oder aber zu massigen und evtl. ungerechtfertigten Strafen greifen.

drullse 03.07.2008 12:00

Zitat:

Zitat von Osso (Beitrag 107425)
Will man in FFM einen halbwegs Windschattenfreien Wettkampf durchführen, so werden die wenigen eigenen Kampfrichter sicherlich entweder die Pulkbildung nicht verhindern können, oder aber zu massigen und evtl. ungerechtfertigten Strafen greifen.

Und wie Hazelnuss schon richtig sagte: das geschieht dann auf dem Rücken der Athleten. :Nee:

hazelman 03.07.2008 12:00

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 107411)
Ist das Rennen denn jetzt überhaupt noch genehmigungsfähig :confused:



Mein erster Reflex war "Selbst schuld, wenn man da startet" aber natürlich ist das falsch. Noch so eine Windschatten-Orgie wird das Image des Rennens aber sicher nicht verbessern...


Ach, „genehmigt“ in dem Sinn, wie der Feld-Wald-und-Wiesen-Triathlon werden die Großveranstaltungen doch sowieso schon lang nicht mehr. :Nee:

Zwischen den Gro0ßveranstaltern (nit nut XDream) werden mittlerweile „Veranstalterverträge“ geschlossen, die insbs. die Abgaben detailliert Regeln.

Dafür ist vor nicht allzu langer Zeit in der Veranstalterordnung eine Sonderregelung eingefügt worden, nach der die DTU so ziemlich auf alles verzichten kann, was eigentlich in den Ordnungen steht. Guckst Du da in § 20: „In begründeten Einzelfällen kann das Präsidium der DTU von einzelnen Pflichten der Veranstalterordnung und der Sportordnung eine Befreiung erteilen.“

Ich hatte schon mal früher an dieser wachsweichen Vorschrift Kritik geübt, weil ich mir beispielsweise nicht vorstellen kann, worin der „begründete Einzellfall dafür begründet liegen könnte, beim Ironman auf einmal 18jährige starten zu lassen, wo das doch nach der Sportordnung erst ab 20 geht. Ist der Ironman nicht so belastend wie die Quelle Challenge??? Na, vielleicht wussten die schon, dass beim Eiermann der Radsplit als RTF ausgetragen wird :Cheese:

drullse 03.07.2008 12:04

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 107427)
Ist der Ironman nicht so belastend wie die Quelle Challenge??? Na, vielleicht wussten die schon, dass beim Eiermann der Radsplit als RTF ausgetragen wird :Cheese:

:Cheese:

backy 03.07.2008 12:14

Zitat:

Zitat von Osso (Beitrag 107425)
oder aber zu massigen und evtl. ungerechtfertigten Strafen greifen.


das hab ich leider noch nicht gesehen.

backy 03.07.2008 12:15

[quote=hazelman;107427]. Ist der Ironman nicht so belastend wie die Quelle Challenge??? QUOTE]

Ne!
Kanns ja gar nicht sein!
Ist ja kein Ironman sondern nur ne Langdistanz :Lachen2:

kullerich 03.07.2008 12:18

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 107206)
richtig


Ich wäre mit Wertungen vorsichtig, wenn der Einblick hinter die Kulissen fehlt.

Wenn Versteck gespielt wird, kann man nur raten. Und dann darf man auch.

kullerihc

Osso 03.07.2008 12:22

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 107432)
das hab ich leider noch nicht gesehen.

Es geht ja nicht um die Bundeskaris sondern um die eigenen, evtl. nicht so erfahrenen Kampfrichter. Da bisher aber nirgends solche eingesetzt wurden, stimmt deine Aussage.

Meik 03.07.2008 12:22

Die DTU aktzeptiert doch seit 20(?) Jahren die WTC-Regeln. Und auch dieses Jahr, sonst dürfte der IM gar nicht stattfinden. Ob das gut ist oder nicht ist eine andere Frage, aber das war doch schon von Anfang an klar.

Und warum sollte ein Veranstalter oder "Verband" (WTC) dann nicht verlangen dürfen dass die KaRis in diesen Regeln geschult werden? IMHO eine logische Konsequenz. Zumal es insbesondere im letzten Jahr so gar nicht funktioniert hat.

Es gibt ja den §en in der SpO dass bei Kleinveranstaltungen unter 200 Leuten der Veranstalter (zusätzliche) KaRis benennen darf. Das könnte ein Ansatz sein die Zahl einfach zu streichen und das jeder Veranstaltung zuzugestehen. Die Leitung bleibt in DTU-Hand und den Personalmangel könnte man so ggf. reduzieren.

Das Verbot der DTU an die eigenen KaRis halte ich gerade so kurzfristig ausgesprochen für kontraproduktiv. Entsprechendes hätte man für nächstes Jahr durchsetzen können, aber 3 Tage vorher ... schadet doch nur den Athleten. :Nee:

Die DTU sollte hier für die folgenden Jahre mal überlegen wo sie stehen will und wie sie mit den Veranstaltern und deren Forderungen umgeht. Und dann konsequent dazu stehen und nicht mit jedem Veranstalter einzeln verhandeln. Dieses Wischiwaschi und der daraus folgende Kleinkrieg Verband-Großveranstalter schadet doch nur dem Sport.

Gruß Meik

Osso 03.07.2008 12:29

@Meik: X-Dream will aber selber die Leitung und die Lücken mit DTU-lern füllen, da ist der Unterschied Zumindest kommt das durch zu vorliegenden Informationen so rüber.

Thorsten 03.07.2008 12:30

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 107406)
Allerdings weiss ich nicht, ob in den ABG von XDream eine Bestimmung enthalten war, dass man sich dem eventuell noch in der Zeit zwischen Anmeldung und Rennen Veranstalterreglement in der jeweils aktualisierten From unterwirft. Wäre das drin, könnte es ok sein!

Aber würden solche AGB's den Athleten nicht unangemessen benachteiligen und damit unwirksam sein? Nach dem Motto "und im Zweifelsfall haben wir recht".

hazelman 03.07.2008 12:35

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 107445)
Aber würden solche AGB's den Athleten nicht unangemessen benachteiligen und damit unwirksam sein? Nach dem Motto "und im Zweifelsfall haben wir recht".

Hast Du den doppelten Konjunktiv in meinem Post gelesen? :Blumen:

Ohne Vorlage der ABG kann man sowieso bloß spekulieren.

Deshalb machen Foren ja so viel Spaß! ;)

Thorsten 03.07.2008 12:36

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 107439)
Das Verbot der DTU an die eigenen KaRis halte ich gerade so kurzfristig ausgesprochen für kontraproduktiv. Entsprechendes hätte man für nächstes Jahr durchsetzen können, aber 3 Tage vorher ... schadet doch nur den Athleten. :Nee:

Meinst du, dass es glaubwürdig wäre, wenn man die DTU-KaRis auslädt, da sie nicht an der super wichtigen Schulung teilgenommen haben und sie dann als Nicht-DTU-KaRis wieder einlädt - auch ohne Teilnahme an der super wichtigen Schulung? Das würde alles über die Erforderlichkeit der super wichtigen Schulung aussagen.

Mich persönlich hat weder die DTU angeschrieben, dass ich da nicht hin darf noch hat mich Xdream angeschrieben, ob ich nicht kommen wollte.

Meik 03.07.2008 12:36

Zitat:

Zitat von Osso (Beitrag 107444)
@Meik: X-Dream will aber selber die Leitung und die Lücken mit DTU-lern füllen, da ist der Unterschied Zumindest kommt das durch zu vorliegenden Informationen so rüber.

Nachvollziehbar aus der Erfahrung des letzten Jahres. Aber das ist einer der Punkte die ich ganz und gar nicht gut finde!

Bei notorisch zu wenigen KaRis halte ich nur die Variante dass ein Veranstalter Hilfskaris stellen darf für durchaus überlegenswert.

Gruß Meik

Thorsten 03.07.2008 12:38

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 107450)
Ohne Vorlage der ABG kann man sowieso bloß spekulieren.

Sollten doch jedem Athleten ausgehändigt worden sein, oder?

Wenn so ein Passus drin steht, könnte er unwirksam sein und wenn er nicht drin steht, kann man die Vertragsbedingungen nicht einseitig ändern. Resultat wäre identisch.

Osso 03.07.2008 12:41

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 107452)
Bei notorisch zu wenigen KaRis halte ich nur die Variante dass ein Veranstalter Hilfskaris stellen darf für durchaus überlegenswert.

Ist es ja auch, nur irgendwie benötigt man dafür ein vernünftiges Miteinander, das bei den Protagonisten zu fehlen scheint.

OT: Da die Bundeskampfrichter ja in FFM nicht gebraucht werden, kann man die ja alle zusätzlich nach HH karren.

hazelman 03.07.2008 12:41

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 107455)
Sollten doch jedem Athleten ausgehändigt worden sein, oder?

Wenn so ein Passus drin steht, könnte er unwirksam sein und wenn er nicht drin steht, kann man die Vertragsbedingungen nicht einseitig ändern. Resultat wäre identisch.

Hab ich die? Bin ich gemeldet?

silbermond 03.07.2008 12:46

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 107451)
Meinst du, dass es glaubwürdig wäre, wenn man die DTU-KaRis auslädt, da sie nicht an der super wichtigen Schulung teilgenommen haben und sie dann als Nicht-DTU-KaRis wieder einlädt - auch ohne Teilnahme an der super wichtigen Schulung? Das würde alles über die Erforderlichkeit der super wichtigen Schulung aussagen.

Mich persönlich hat weder die DTU angeschrieben, dass ich da nicht hin darf noch hat mich Xdream angeschrieben, ob ich nicht kommen wollte.

Mir liegt ebenfalls kein Verbot von DTU-Seite vor dort tätig zu sein.

Das die DTU mir ein Verbot überhaupt nicht aussprechen kann bei einer Sportveranstaltung - und hier weise ich gerne daraufhin, dass ein Ironman kein Triathlon im eigentlichen Sinne ist - als Schiedsrichter tätig zu sein, steht dabei auf einem anderen Blatt. Ich stelle mir gerade vor die Herren Barion/Düro verbieten mir im WA von unserem Radrennen tätig zu sein....

Unabhängig davon werde ich einen Teufel tun und in welcher Art und Weise auch immer für X-Dream direkt tätig zu sein.

Meinen Arbeitgeber suche ich mir immer noch selbst aus!

Zum anderen bin ich loyal gegenüber meinem Verband und der Einsatzleitung der DTU-KR in Frankfurt.

Heinrich

silbermond 03.07.2008 12:48

Zitat:

Zitat von Quax (Beitrag 107415)
Somit wird eh nichts passieren, außer das am Sonntag evtl. weniger Kampfrichter unterwegs sind, wobei in einem Artikel im Paralleluniversum von 160 ausgebildeten eigenen Kampfrichtern die Rede ist. Wenn diese Zahl mit den angeblichen 350000 Zuschauern korreliert, dann gute Nacht.
Ich schließe mich hm an, warten wir es ab.

Gruß
Jürgen

Die KR-Zahlen kann Ingo77 ja mal bestätigen oder dementieren. So weit ich weiss hat er doch an den Schulungen teilgenommen.

Heinrich

Quax 03.07.2008 12:52

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 107439)
Die DTU aktzeptiert doch seit 20(?) Jahren die WTC-Regeln. Und auch dieses Jahr, sonst dürfte der IM gar nicht stattfinden. Ob das gut ist oder nicht ist eine andere Frage, aber das war doch schon von Anfang an klar.

Die WTC hat weltweit kein einheitliches Regelwerk, nicht einmal die Windschattenregel ist geregelt. Auf Hawaii wurden in den letzten Jahren alle möglichen Varianten ausprobiert, um das Rennen fair zu gestalten. Insgesamt brennt es lichterloh im Verhältnis WTC - Verbände, den auch in den USA oder Südafrika sind große Dissonanzen vorhanden. In Südafrika wurden sogar die Sponsoren von Triangel (Veranstalter) direkt vom Verband angeschrieben, das sie eine nicht genehmigte Veranstaltung unterstützen. In Wisconsin wurde letztes Jahr das Neoschwimmen wegen zu hoher Wassertemperaturen nur den Profis untersagt, die
Amateure durften trotzdem "mit" schwimmen. Die Regelung soll ja vor allem die Gesundheit duch die mögliche Überhitzung schützen, wo liegt da der Unterschied zwischen Pro und Agegrouper. Außerdem steht in den WTC-Regularien, das jeder Teilnehmer die gleichen Bedingungen haben muß. Auch gibt es kein einheitliches Strafzeitensystem für Windschattenverstöße, jeder IM hat da so seine eigene Regelung. Der Sportart Triathlon, insbesondere der Langdistanz wird die allgemeine Anerkennung solange verwehrt bleiben, bis sich ein solides, leistungsorientiertes System mit international festgelegten Regeln entwickeln. Dies ist Sache der Verbände und nicht der privaten Veranstalter. Insofern entsteht momentan nicht nur in Deutschland ein großer Interessenkonflikt, der auch zu einer Abspaltung der IM-Rennen von der ITU führen kann. Diese Möglichkeit hat die WTC aber schon mehr als einmal verworfen, nicht zuletzt wegen der rechtlichen Probleme, einen eigenen Verband durchzusetzen. Da die Abgrenzung von IM zu Triathlon aber nicht groß genug ist, wird so ein Unterfangen kaum Erfolg haben.

Gruß
Jürgen

matwot 03.07.2008 12:53

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 107460)
Zum anderen bin ich loyal gegenüber meinem Verband

(die übrigen Aussagen teile ich)
Der Verband hat aber offenbar (siehe Ausführungen im Parallel-Universum) nicht sehr glücklich agiert, strapaziert insofern die Loyalität seiner Funktionsträger.
Im übrigen glaube ich nicht, dass das allerletzte Wort in dieser Angelegenheit schon gesprochen ist. Möglicherweise werden hier noch Gespräche im Hintergrund geführt... ... ist doch noch viel Zeit bis Samstag :Maso:.

silbermond 03.07.2008 13:15

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 107464)
Im übrigen glaube ich nicht, dass das allerletzte Wort in dieser Angelegenheit schon gesprochen ist. Möglicherweise werden hier noch Gespräche im Hintergrund geführt... ... ist doch noch viel Zeit bis Samstag :Maso:.

Na klar, da muss ich mich manchmal schon ein bisschen zu quälen zu der Loyalität.

Aber ich meckere nicht nur, sondern Versuche durch meine Arbeit im Verband auch mal etwas zu ändern.

Aber mal im Ernst, Du glaubst doch nicht, dass wenn es heute Abend oder morgen heißt der Einsatz findet nun doch statt, dass die Bereitschaft da ist, holterdipolter alles stehen und liegen zu lassen um nach Frankfurt zu fahren???

Die Entfernungen, die die KR nach FFM zurücklegen müssten sind ja auch nicht ohne!

Ausserdem wird sich nach meiner Meinung und den Kontakten die ich zu anderen KR habe keiner dazu bereit erklären.

Heinrich

Onnomax 03.07.2008 13:18

Als Aussenstehender ohne Insiderinfos denke ich beim Lesen des Artikels folgendes:

1. Warum wird eine Anforderungsmail von xdream nach Kampfrichtern vom DTU-GF nicht an diese weitergeleitet? Schlamperei? Absicht? Klingt auf jeden Fall extrem unprofessionell....

2. Wenn doch die DTU diesen Fehler gemacht hat (warum auch immer), find ichs gelinde gesagt merkwürdig, dann auch noch zusätzlich den KaRis zu verbieten, sich privat anheuern zu lassen (wenn das denn stimmt).

Marc

Quax 03.07.2008 13:23

Zitat:

Zitat von Onnomax (Beitrag 107467)
Als Aussenstehender ohne Insiderinfos denke ich beim Lesen des Artikels folgendes:

1. Warum wird eine Anforderungsmail von xdream nach Kampfrichtern vom DTU-GF nicht an diese weitergeleitet? Schlamperei? Absicht? Klingt auf jeden Fall extrem unprofessionell....

2. Wenn doch die DTU diesen Fehler gemacht hat (warum auch immer), find ichs gelinde gesagt merkwürdig, dann auch noch zusätzlich den KaRis zu verbieten, sich privat anheuern zu lassen (wenn das denn stimmt).

Marc

Das sehe ich genauso. Allerdings haben diese Schulungen in den letzten Jahren auch nicht stattgefunden, obwohl vertraglich wohl geregelt. Dies wurde seinerzeit von Xdream als nicht notwendig erachtet (Wenn meine Informationen richtig sind).
Aber anscheinend war ja die DTU bereit, den Fehler auszugleichen, was aber Xdream nicht will.
Kindergarten.

Gruß
Jürgen

Meik 03.07.2008 13:35

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 107466)
Ausserdem wird sich nach meiner Meinung und den Kontakten die ich zu anderen KR habe keiner dazu bereit erklären.

Die KaRis der DTU waren doch anscheinend bis vorgestern noch eingeteilt, oder? :confused:

Loyalität hin oder her, jetzt bewusst fern zu bleiben trägt leider auch dazu bei den Kleinkrieg DTU-KD auf dem Rücken der Athleten auszutragen.

Die KaRis seh ich persönlich aber nicht der DTU verpflichtet sondern den Sportlern und einem fairen Wettkampf gemäß SpO.

Gruß Meik

rookie2006 03.07.2008 13:41

Klares Versäumnis der DTU!

Daran gibt es nichts zu rütteln. Wenn ein Mail "zufällig" nicht weitergeleitet wird, ist an der Verschuldungsfrage nichts zweideutig.

matwot 03.07.2008 13:48

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 107466)
Aber mal im Ernst, Du glaubst doch nicht, dass wenn es heute Abend oder morgen heißt der Einsatz findet nun doch statt, dass die Bereitschaft da ist, holterdipolter alles stehen und liegen zu lassen um nach Frankfurt zu fahren???

Schaun´ wir mal, ich kann ja nur für mich sprechen, und den Termin IMG habe ich vor längerer Zeit in meinen Kalender geschrieben und bisher auch noch nicht gestrichen. Eventuell gucke ich mir das Rennen halt als Zuschauer an, dann kann ich nachher auch aus eigener Ansicht beurteilen, wie fair oder unfair es auf der Radstrecke zugegangen ist.
-
Verbandsarbeit ist zäh, vielfach wird Engagement von "Neuen" auch gar nicht so gern gesehen, aber das sind nur ganz allgemeine Aussagen ohne jeglichen Zusammenhang, quasi also :offtopic:

Ausdauerjunkie 03.07.2008 13:49

Ironman ist ein eingetragenes Markenzeichen
 
Zitat:

Zitat von Quax (Beitrag 107422)
Ironman ist kein eingetragenes Warenzeichen, der M-Dot ist eingetragen. Ironman hat nicht einmal in den USA eine ausreichende Marktdurchdringung, um die Rechte allgemein zu schützen. Die ist nur in Bezug auf Triathlon möglich.

Gruß
Jürgen

Stimmt nicht! Da gab es ein paar Veranstalter die auch nur z.B. das Wort Iron mit verwendeten oder gar Ironman schrieben, diese wurden dann vom Rechteinhaber abgemahnt, durften zahlen und haben dies bis jetzt unterlassen! Ironman ist ein weltweit eingetragenes Markenzeichen!
s. u.a. hier (von Ironman.com):

IRONMAN®, IRONMAN TRIATHLON®, M-DOT®, IRONMANLIVE.COM®, IRONMAN.COM™, and 70.3® are trademarks of WTC. Any use of these marks without the express written consent of WTC is prohibited.

Quax 03.07.2008 13:58

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 107476)
Stimmt nicht! Da gab es ein paar Veranstalter die auch nur z.B. das Wort Iron mit verwendeten oder gar Ironman schrieben, diese wurden dann vom Rechteinhaber abgemahnt, durften zahlen und haben dies bis jetzt unterlassen! Ironman ist ein weltweit eingetragenes Markenzeichen!
s. u.a. hier (von Ironman.com):

IRONMAN®, IRONMAN TRIATHLON®, M-DOT®, IRONMANLIVE.COM®, IRONMAN.COM™, and 70.3® are trademarks of WTC. Any use of these marks without the express written consent of WTC is prohibited.

Stimmt schon, du hast mein Post nicht verstanden oder ich habe mich nicht richtig ausgedrückt. In Bezug auf Triathlon ist ein Markenschutz vohanden, ebenso darf niemand diese eingetragenen Wörter in dieser Form verwenden. In den USA gibt es ein Bodybuilder-Magazin mit Namen Ironman, das mehr Leser hat, als es Triathleten in den USA gibt. Ebenso gibt es ein Comic und einen Kinofilm "Ironman". Die oben genannten Begriffe sind sogenannte Wortmarken, was aber niemanden daran hindert, seine neue Firma, die sich mit z.B. mit der Herstellung von Schutzanzügen beschäftigt, Ironman zu nennen.

Gruß
Jürgen

maifelder 03.07.2008 14:22

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 107475)
Eventuell gucke ich mir das Rennen halt als Zuschauer an, dann kann ich nachher auch aus eigener Ansicht beurteilen, wie fair oder unfair es auf der Radstrecke zugegangen ist.



Kannst Du nicht, genau wie die anderen, die nur Bilder sehen oder nur an einem Punkt der Strecke standen.

Es ist zwar zu vermuten, dass das auf den anderen 179,5km anders ist, als für den von Dir zu überblickenden Bereich.

matwot 03.07.2008 14:56

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 107485)
Kannst Du nicht, genau wie die anderen, die nur Bilder sehen oder nur an einem Punkt der Strecke standen.
Es ist zwar zu vermuten, dass das auf den anderen 179,5km anders ist, als für den von Dir zu überblickenden Bereich.

Deshalb schrieb ich ...auch... :Blumen:
Und soviel Objektivität traue ich mir schon zu, von den vom mir überblickten Metern nicht zwingend auf die übrigen (bei zwei Runden übrigens nicht in Saldo 180) zu schliessen. :Huhu:
Und wenn ich nicht nur an einem Punkt der Strecke stehe, schaffe ich vielleicht mehr als 500m (allerdings nicht zur selben Zeit).
In welchen Bereichen ist es denn immer besonders schlimm?

Wasserträger 03.07.2008 15:59

Ich hab heute schon meine Startunterlagen abgeholt um langes Warten etc pp aus dem Weg zu gehen (auch Master Danksta getroffen... der hat einen verdammt stressigen Job ;)).

Bei der Startpasskontrolle kam mir dann doch der Gedanke warum das ganze... Ich mein klar, die DTU kriegt dann schon noch ein paar Groschen für die Lizens, aber ich frag mich grad, ob sie die wirklich bekommt?

Und irgendwie kam mir kurz darauf unweigerlich dieser hier in den Sinn:




EDIT: hmm... hätte ich mal nachfragen können: weil wenn man das Piktogramm des "Sonderauszuges der Sportordnung" liest, soll man wohl erst 10m vor dem Überholten (alles binnen 30 Sekunden) wieder einscheren. Nach DTU ist dieser Abstand doch Sache des Überholten...
Ist mir das alles suspekt...

hazelman 03.07.2008 16:34

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 107512)

EDIT: hmm... hätte ich mal nachfragen können: weil wenn man das Piktogramm des "Sonderauszuges der Sportordnung" liest, soll man wohl erst 10m vor dem Überholten (alles binnen 30 Sekunden) wieder einscheren. Nach DTU ist dieser Abstand doch Sache des Überholten...
Ist mir das alles suspekt...

DAS kann dir doch sowas von Latte sein, Du überholst doch sowieso niemanden! :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Wasserträger 03.07.2008 16:45

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 107526)
DAS kann dir doch sowas von Latte sein, Du überholst doch sowieso niemanden! :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Du bringst mich nicht zum weinen! DUUUUU nicht!!! :cool:

Ingo77 03.07.2008 17:02

Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 107461)
Die KR-Zahlen kann Ingo77 ja mal bestätigen oder dementieren. So weit ich weiss hat er doch an den Schulungen teilgenommen.

Jo, habe ich. Für den Einsatz auf der Radstrecke wurden 30-35 aus den rund 80 Anwesenden ausgewählt und mittels spezieller Regelschulung für die Radstrecke und Praxisübungen auf Motorrädern, die um fahrende Radfahrer herumsausten, sowie einer Streckenbesichtigung geschult.

Ingo

FuXX 03.07.2008 17:32

Zitat:

Zitat von Quax (Beitrag 107463)
Die WTC hat weltweit kein einheitliches Regelwerk, nicht einmal die Windschattenregel ist geregelt. Auf Hawaii wurden in den letzten Jahren alle möglichen Varianten ausprobiert, um das Rennen fair zu gestalten. Insgesamt brennt es lichterloh im Verhältnis WTC - Verbände, den auch in den USA oder Südafrika sind große Dissonanzen vorhanden. In Südafrika wurden sogar die Sponsoren von Triangel (Veranstalter) direkt vom Verband angeschrieben, das sie eine nicht genehmigte Veranstaltung unterstützen. In Wisconsin wurde letztes Jahr das Neoschwimmen wegen zu hoher Wassertemperaturen nur den Profis untersagt, die
Amateure durften trotzdem "mit" schwimmen. Die Regelung soll ja vor allem die Gesundheit duch die mögliche Überhitzung schützen, wo liegt da der Unterschied zwischen Pro und Agegrouper. Außerdem steht in den WTC-Regularien, das jeder Teilnehmer die gleichen Bedingungen haben muß. Auch gibt es kein einheitliches Strafzeitensystem für Windschattenverstöße, jeder IM hat da so seine eigene Regelung. Der Sportart Triathlon, insbesondere der Langdistanz wird die allgemeine Anerkennung solange verwehrt bleiben, bis sich ein solides, leistungsorientiertes System mit international festgelegten Regeln entwickeln. Dies ist Sache der Verbände und nicht der privaten Veranstalter. Insofern entsteht momentan nicht nur in Deutschland ein großer Interessenkonflikt, der auch zu einer Abspaltung der IM-Rennen von der ITU führen kann. Diese Möglichkeit hat die WTC aber schon mehr als einmal verworfen, nicht zuletzt wegen der rechtlichen Probleme, einen eigenen Verband durchzusetzen. Da die Abgrenzung von IM zu Triathlon aber nicht groß genug ist, wird so ein Unterfangen kaum Erfolg haben.

Gruß
Jürgen

Und warum ist das so? Weil die WTC Geld verdient, das die Verbaende auch gern haetten. Hoert sich alles voellig normal an ;)

Aus diesem Grund werden die Verbaende zwar auch weiterhin bellen, aber nie wirklich beissen (hoechstens mal ein Testbiss wie jetzt) - die koennen sich gar nicht erlauben das Geld nciht einzustreichen.


Ein Ironman (oder jede andere LD) wird leider sowieso nie 100% fair ueber die komplette Streckenlaenge und die komplette Breite des Feld sein, es sei denn man hat:
- ein sehr kleines Feld, das am besten auch nicht sehr dicht ist
- man faehrt nur steil bergauf oder bergab, am besten Serpentinen, sonst sammeln sich sofort wieder Pulks

Das Problem in FFM war das Ausmass und dass man sich in weiten Teilen des Feldes nur mit grosser Muehe der Lutscherei entziehen konnte.

FuXX,
hofft immer in einem anderen Teil des Feldes zu sein ;)

PS@Neo-Regelung: Wer mit Neo schwamm konnte sich nicht qualifizieren. Dieses Gelaber von wegen Ueberhitzung kann ich uebrigens nicht nachvollziehen. Ich bin auch schon im Schwimmbad mit Neo geschwommen und ganz ohne ueberhitzen. Trotzdem bin ich fuer Neo-Verbot bei mehr als 24Grad, da es eben nicht mehr die Gefahr der Unterkuehlung gibt und so die starken Schwimmer zu ihrem Recht kommen sollen.

drullse 03.07.2008 17:36

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 107549)
Das Problem in FFM war das Ausmass und dass man sich in weiten Teilen des Feldes nur mit grosser Muehe der Lutscherei entziehen konnte.

Wieso "war"?

FuXX 03.07.2008 17:39

Weil ich vom letzten Jahr rede. Wer weiss wie es am Sonntag wird? 2006 war das Rennen mit der gleichen Starterzahl ja auch ein ganz anderes.

FuXX

Klugschnacker 03.07.2008 17:45

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 107549)
Aus diesem Grund werden die Verbaende zwar auch weiterhin bellen, aber nie wirklich beissen (hoechstens mal ein Testbiss wie jetzt) - die koennen sich gar nicht erlauben das Geld nciht einzustreichen

Was sind schon 30.000 Kröten für einen Verband mit 20.000 Mitgliedern? Man macht den Startpass 2 Euro teurer und das Theater ist vorbei. Nicht vergessen: Die DTU sind letztlich wir.

Grüße,
Arne

drullse 03.07.2008 17:50

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 107558)
Was sind schon 30.000 Kröten für einen Verband mit 20.000 Mitgliedern? Man macht den Startpass 2 Euro teurer und das Theater ist vorbei. Nicht vergessen: Die DTU sind letztlich wir.

Grüße,
Arne

:Danke:

Das dachte ich vorhin auch schon. Mich würde interessieren, was Düro dazu sagt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.