![]() |
Ich habe seit 3 Jahren ne Apple Watch. Ich habe generell nahezu alles von apple, also ist es fast nur logisch :-).
Sie gefällt mir optisch sehr und ich will nicht zwischen Alltagsuhr und Sportuhr wechseln. Je nachdem was kommende Apps noch bieten, kann sie einfach mehr als die üblichen Sportuhren und ist eben für allerlei anderer Dinge zu gebrauchen (nur Wäsche waschen kann das Mistding noch nicht :Lachanfall:) Aktuell haben die Top Uhren von Garmin und Co als reine Sportuhr aber noch etwas die Nase vorne. |
Zitat:
Geburtstag ist schon fast ewig her. Zitat:
Edithchen meint: zwo Deppen ein Gedanke...:Cheese: |
Schneller Tipp, da die App kurze Zeit umsonst ist:
StopWatch Watch Sieht mir nach einer guten stoppuhr App aus die man für Intervalltraining nutzen kann. Da fällt mir ein, ich hab ja noch meine 1er Watch die ich aufgrund des Preisverfalls wohl behalten werde... Also hätte ich 2 Apps gleichzeitig :Cheese: |
Danke! :Blumen:
Stopwatch wird getestet... |
Also die macht mir als Stoppuhr App aktuell am meisten Spaß.
Man kann bis zu 99 Runden stoppen und dieses in Diagramm oder Graphen darstellen. Sofern man eine GPS basierte App (Strava, iSmoothRun etc.) aktiv hat und dann die Stopwatch startet empfiehlt sich, folgende Einstellung zu aktivieren: "Display aktivieren" und dann zumindest auf "innerhalb 1 Stunde nach Verwenden". Das heisst, dass während des Laufens immer die Stopwatch App angezeigt wird. Hätte man z.B. eingestellt "innerhalb 2 Minuten nach Verwenden" und man sieht mal 3 Minuten nicht auf die Uhr, würde nun wieder die GPS basierte App angezeigt werden, was zum Rundenzeit stoppen ja doof wäre. Ist zwar wie gesagt noch nicht das gelbe vom Ei, da ich mir die Funktion ganz einfach von einer der Lauf Apps erwarte, aber bis dahin werde ich die Intervalle wohl so stoppen, Strava weist die Bahnrunden im Nachhinein dann sowieso nochmal gesondert aus. |
Zitat:
Fazit: läuft nicht ohne iPhone... :Lachanfall: |
OMG.
Hab mir eh grad erst wieder ne neue Navi-App gekauft, damit ist alles andere erstmal wieder uninteressant...:Cheese: |
Hallo, kann mir einer Sagen ob die Apple Watch beim laufen auch Audioansagen machen, z.B. alle 1000m oder auch bei Knopfdruck, z.B auf der Bahn das ich alle 400m drauf drücke und die Rundenzeit angesagt bekomme, ch bin stark Sehbehindert und kann die Uhr normal nicht ablesen, möchte gerne auf der Bahn Intervalle laufen und die Zeiten angesagt bekomme, wäre schön wenn das mit der Uhr gehen würde
Danke Olli |
Kommt auf die App drauf an.
Die integrierte App sowie die Nike+ App macht ansagen für jeden Kilometer (bzw. ich glaube man kann es sogar einstellen). Die Nike+ App macht auch ansagen nach den Intervallen, allerdings muss man für ein Intervall glaube ich mindestens 2x auf den Bildschirm drücken, ich weiß nicht ob das mit einer Sehbehinderung Praktikabel ist. Bei der App "Runmeter" kann man mit dem Drücken der beiden seitlichen Knöpfe eine Runde stoppen, leider haben die es bis heute noch nicht geschafft, dass die App ohne iPhone läuft... Ich nutze jetzt seit einiger Zeit die App "iSmoothRun". Die ist sehr gut, allerdings werden ansagen nur gemacht, wenn man die App über das iPhone startet. Ein zukünfitges Update soll das aber lt. Hersteller ändern, so dass die Ansagen auch kommen, wenn man das iPhone nicht dabei hat. Dann wären auch Intervalle dabei und ich denke das bekommt man auch mit einer Sehbehinderung hin. 1. fester Druck auf den Screen 2. Tap auf "Runde" (relativ großer Button) Also grundsätzlich: Ja es geht, aber bisher hat es noch keiner optimal für den Leistungsorientierteren Läufer programmiert... |
Danke, das hört sich schon mal gut an, das iPhone mit zunehmen wäre nicht so schlimm, zur Zeit laufe ich auch damit und lasse mir alles jeden Km Ansagen, wenn man am Headset drücken könnte für Zwischeizeiten denn bräuchte ich die Uhr garnicht, unter guten Lichtbedingungen und ner großen Zahl könnte ich es vielleicht auch auf der Uhr ablesen, aber bei Sonne sehe ich bestimmt nix, überlege mir das noch, letzentlich kann ich in meiner Situation nur ausprobieren,
|
Sacht ma, bin ich nur zu dämlich es zu finden oder gibt die Original-App tatsächlich keine Höhenmeter (mehr) an?
Weder in der App selbst noch in den Aufzeichnungen bei den Aktivitäten find ich was. Kann doch eigentlich nicht sein, oder? |
Also bei der Runmeter App kannst du auch diverse Ansagen für die Kopfhörer aktivieren (z.B.: Musik Pause = Ansage der aktuellen Laufpace/Zeit/Distanz...), müsste jetzt im Detail nachsehen was, aber möglicherweise auch Rundenzeiten etc...
|
Zitat:
Die App ist halt denke ich echt nur für den Gelegenheitssportler (JOGGER) gemacht. Sobald man mehr will, muss man sich was passendes suchen. |
Da kommt doch gerade eben das iSmoothRun Update!
U.a. mit Audio Support bei Applewatch only Benutzung. |
Ich nutze direkt die Strava-App, wenn ich die km-Zeiten hören möchte. Die freundliche Dame sagt, dann auch noch ein paar andere Dinge wie Gesamtzeit. Funktioniert prima und ohne iPhone.
Die anderen Apps schaue ich mir auch einmal an. Eigentlich nutze ich fast immer die Standard-App...da ich direkt an der Ostsee wohne ist das mit den etwaigen fehlenden Höhenmetern bei mir nicht so schlimm ;-) |
Zitat:
'Rad outdoor' beispielsweise. Wie wenig muss da auch nur _irgendwer_ motiviert sein, dass ihn (sie) Höhenmeter nicht interessieren? Gibts doch gar nicht. So bescheuert kann bei Apple doch keine/r sein. |
Zitat:
So, der erste Test der iSmoothRun App nach dem Update. Wenn ich vorher 8/10 Punkten gegeben hätte, würde ich jetzt 9/10 geben! Die Ansagen über die Uhr laufen einwandfrei. Auch das stoppen der Runden ist etwas einfacher als vorher. Vorher: Fester druck aufs Display gefolgt von einem Tap auf den Lap "Button" Jetzt: Neben den zwei Bildschirmen die man sich selbst konfigurieren kann gibt es jetzt einen eigenen "Options" Bildschirm für "Lap, Stoppen, Karte, Musik" Bei Intervallen, wo man zwischendrin eh nicht auf die Uhr schaut, kann man den Optionsbildschirm einfach aktiv lassen und muss so zum Stoppen der Runden einfach nur einen Tap auf den Bildschirm machen, das wars. Bei längeren Intervallen, wo man ggf. doch zwischendrin die Zeit checken will, müsste man sich halt daran gewöhnen, vor dem Ende des Intervalls wieder auf die Optionsseite zu wischen. 10/10 gäbe es, wenn das mit der Runde einfach über die Knöpfe realisiert wird. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Danke für den Tip. Nur: bei mir kommt unter 'Gesamtkalorien' nix mehr:
![]() Hatte ich schon ein wenig rumgespielt, weil ich mir relativ sicher war, dass es die Höhenmeteranzeige schon gab. Aber ich kann weder in den Datenschutzeinstellungen vom iPhone (die lt. Angabe von der Watch übernommen werden) noch in den Watch- oder Watch-App-Einstellungen irgendwas verändern, um die Anzeige zu kriegen. (Bzw. hab nix gefunden, das ich dafür ändern könnte) |
Ich hab gerade aufgrund eines Feedbacks zu iSmoothrun folgende Info bekommen:
Nächste Woche kommt Version 6.0.1 dann soll es möglich sein, die Runden über die Tasten der Applewatch zu stoppen. Dann hat die App 11/10 Punkten! Und man soll auch mehr als 2 Bildschirme für die Uhr konfigurieren können in Zukunft. |
Da hab ich immerhin Höhenmeter gefunden.
Entweder bin ich so bleed oder das ist ein echtes Armutszeugnis fürn Obstladen (mir fielen noch weitere ein...) Iss zwar nedd so, dass ich da brutal drauf fixiert wär, aber manchmal ists halt doch interessant. Werd iSmoothRun dementsprechend mal reanimieren. |
Zitat:
|
Möglich, aber es kann doch nicht sein, dass mit jedem Upgrade irgendwas hinten runterfällt.
Einige der Apps, die mit iOS11 rausgeboxt wurden, haben richtig Geld gekostet. Und das Feature mit den Höhenmetern drinzulassen hätte sicher nicht wehgetan... |
habt ihr alle die cellular-Version?
|
Ich ja aber das ist für die ganzen Sport Apps nicht nötig.
|
Zitat:
|
Serie 2 und 3.
@sybenwurz. Ich kann zwar auch in der Einstellung der Uhr keine Höhenmeter konfigurieren, mir zeigt aber die Aktivität-App die Höhenmeter nach wie vor an. |
Da hab ich gesucht, bis ich fast schwarz wurde.
Wo ist das bei dir zu finden? Bei mir jedenfalls nicht. ![]() Einstellungen? Fehlanzeige. |
iSmoothRun Update: Lap funktioniert jetzt über das Drücken der Crown+Seitentaste! Wichtig ist, dass die Screenshot Funktion in der Applewatch App deaktiviert ist!
|
könnt ihr mir bitte weiterhelfen:
ich möchte meine Apple Watch 3 mit meinen Garmin Vector 3 über Bluetooth koppeln. Aber die Uhr findet die Pedale einfach nicht? Mit meinem Iphone kann ich über Bluetooth eine Kopplung machen. Wer kann mir Tipps geben? Hintergrund: Versuch ist, die iwatch strava App als Radtacho zu verwenden |
Sicher, dass das geht? Also mit der Strava App? Diese ist, zumindest was das laufen angeht, vom Funktionsumfang her bisher sehr sparsam...
Bluetooth Kopplung bei der AppleWatch findest du unter den Einstellungen, 3. Punkt :-) Wenn die Pedale mit dem iPhone gekoppelt sind, wirst du sie aber gleichzeitig nicht mit der Uhr koppeln können (wenn es wie gesagt überhaupt geht), also vorher mit dem iPhone entkoppeln! |
Also ich wäre wirklich arg enttäuscht, wenn die äuge über Bluetooth sich nicht koppeln kann? Bluetooth ist doch inzwischen das einfachste auf der Welt?!? Aber leider sucht die Uhr ewig nach verfügbaren Bluetooth Geräten. Aber nix tut sich, wird einfach nicht gefunden :-(
|
[gelöscht]
|
Hat jemand mal iSmoothrun und intervals pro miteinander verglichen und kann darüber berichten?
|
wie kann ich die Apple Watch am besten fürs Schwimmtraning verwenden? Daten der normalen Trainingsapp lassen sich ja leider wenn überhaupt nur über Umwege exportieren. Ich werde nich fündig auf der Suche nach einer geeigneten App? (Würde die Daten dann gerne als fit-Datei exportieren und zb nach Garmin Connect hochladen)
|
Bei mir lädt die HealthFit App im Hintergrund die Daten zu TrainingPeaks und Strava hoch. Das geht auch als Fit File zB in eine Dropbox.
|
tut mir leid, ich verstehe das nicht :-)
kannst du das für mich bitte präzisieren, was du genau machst bzw welche App du einschaltest? |
Sorry, ich habe es sehr verkürzt dargestellt.
Ich habe diese App geladen: https://itunes.apple.com/de/app/heal...202650514?mt=8 Dort kann man einstellen, zu welchen Plattformen die Workouts, die mit der Apple Watch aufgezeichnet wurden, hochgeladen werden sollen. Z.B. bei Trainingpeaks oder Strava geht das direkt. Garmin Connect habe ich in der Liste nicht gefunden. Man könnte dazu die Einheit als .fit mit einer Dropbox oder Google Drive o.ä. synchronisieren und von dort in Garmin Connect hochladen (vielleicht geht das auch über Strava?). Der Ablauf ist jedenfalls folgender: - Aufzeichnung der Einheit mit der Workout App - Nach der Einheit auf Speichern in der der Workout App tippen - Healthfit synchronisiert dann automatisch die Daten mit der Plattform deiner Wahl |
Auch wenn das Thema hier schon etwas älter ist: Nach SUUNTO und Garmin nutze ich mittlerweile die Apple Watch am liebsten im Training und sogar bereits ab und zu für Wettkämpfe. Mir fehlt nichts mehr und seitdem die Apple Watch nun sogar ein Allways-On-Display hat, der Trainingspeak-Sync funktioniert und sich alles (inkl. Stryd) super koppeln lässt vermissen ich wirklich nichts mehr. Ich habe dazu diverse Videos gemacht, falls hier jemand mit der Watch liebäugelt, aber noch zurück schreckt:
Zum Beispiel: - Vergleich Serie 4/5: https://youtu.be/cQdP14vmdvg - Vergleich zur SUUNTO Spartan: https://youtu.be/ZM3zfQXqYH0 - Radfahren mit der Apple Watch 5: https://youtu.be/ngws3wrsgm4 - Synchronisation Trainingpeaks-Stryd: https://youtu.be/vNY3CXQp_qc |
beim betrachten der vielen Apple Watch 4 Angebote im Gebrauchtmarkt kommt der Eindruck auf, das Glas und das Gehäuse sind etwas empfindlich(???).
Sehr viele mit Beschädigungen am Glas oben und/oder unten. Was habt Ihr fürn Schutz? Gibt es die auch mit Saphirglas? :Blumen: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.