![]() |
Zitat:
Hast du ein paar Infos zum Rahmen/Laufräder/Gabel? :Blumen: |
Zitat:
Rechnung für Vorderrad: 600gr Laufrad, 550 Reifen, 150 Schlauch, 100gr Scheibe, 20 gr schrauben. Schwerer muss das nicht. Mit Milch leichter. 700gr nur am Vorderrad. Alleine beim Gewicht der hr Nabe schwahnt mir da nichts gutes... Vermutlich ist da eher so 1,5kg Luft an den Laufraedern. |
Zitat:
Macht mans aber richtig und so, wie sie es beschreiben, ist genug Platz im System für mit Wasser gesättigte Bremsflüssigkeit (aka Volumenzunahme), dass man n paar Jahre damit fahren kann. Ich hab an Scheibenbremsen an sich nur Sram bzw. Avid (noch n Paar Juicy7 in Betrieb...) und hab keine Ahnung, wann die das letzte Mal frisch Suppe kriegten. Und wennst frontal gegen ne Ziegelmauer fährst, bremst das auch nicht besser. |
Es ist eher so mit den Bremsen,dass sie anfangen zu schleifen sobald man mehr bremst und wenn das Bike in der Sonne steht blockiert es fast. Die Bremsleistung ist eigentlich super. Das Verhalten ist aber schon ein Indiz für Luft im System oder?
|
1,5 kg krass und dann noch der Sattel (MTB adamo Riesenklotz) dass hört sich gut an. Bescheuert von Felt solche Räder da hinzu schrauben.
|
Zitat:
|
ach so ja, stimmt... wie bekommt man denn sowas rein? Ach ich vermisse meine Felgenbremsen...
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die einfachste Antwort ist 'Diffusion'. Aber die Folgefrage, wieso das bei Bremsflüssigkeit der Fall sein sollte und bei Mineralöl nicht, oder was mit dem Wasser passiert, wenns auch bei Mineralöl durch die Leitungen diffundiert, hab ich, ehrlich gesagt, nie vollständig aufgearbeitet. |
Ein wahrer Meister steht auch zu seinen kleinen Wissenslücken, gut so!
Eigentlich ist es ja Wurst,ich lasse es entlüften und fertig. Danke. |
Ich überlege das am Anfang des Threads genannte Felt Hardtail mit leichten 27,5 Felgen zu fahren. Geht das einfach so obwohl jetzt 29er drin sind. Sind diese Felgen gut und leichter:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...nt=app_android |
Wenns die gleichen Schnellspanner hat gehts schon, sieht vielleicht etwas komisch aus.
Technisch ist es wohl aber egal. |
Wieviel sind die Räder denn mit den angedachten Reifen kleiner im Durchmesser?
Um den halben Betrag kommt halt das Tretlager und damit das untere Pedal tiefer... |
Zitat:
Gruß Matthias |
Ich würde mir das für die paar Gramm nicht antun.
Mein 27,5*2,8 fahre ich teilweise mit 29*2,25 (also genau andersrum), wenn man die breiten Schlappen nicht braucht und das spart dann aber auch fast ein Kilo mit den Waldboden-Ritzern. Der Durchmesser ist aber fast vergleichbar. Nur dass die schmalen Dinger sich bergab ein paar Nummern schlechter fahren. |
mir ging es dabei abweichend vom Threadtitel nicht um das Gewicht sondern um das Handling. Ich finde die 29er Größe so behäbig. Nun hat mein Kumpel gesagt ich könnte ja einfach auf die 29er Felgen die 27,5 Reifen drauf machen, da die Felgen identisch sind. Stimmt das? Ich muss sagen, dass ich mich in diesem MTB Gedöns überhaupt nicht auskenne, sorry.
@Thorsten: Wenn ich 27,5 drauf mache, dann wäre ja der Reifen trotzdem gleich breit oder? |
Naja, wenn man so n paar Räder in der Decke hängen hat, kann man das probieren.
Ich würde aber keine Prognose abgeben wollen, wei damit das Fahrverhalten hinterher wird. 19mm sind in der Fahrwerkstechnik ne Menge Holz, schon allein wenn man betrachtet, um wieviel tiefer dein Schwerpunkt damit kommt. Spekulationen, ob, und wenn ja, wie die kleineren (leichteren?) Räder das Roll- und Lenkverhalten beeinflussen, würd ich erstmal keine anstellen, sicher spielt das ne Rolle, aber andererseits ändert sich durch die tiefer liegenden Achsen auch der Nachlauf und da gibt es imho keine generelle Aussage, wie sich all diese Parameter dann am Ende miteinander aufs Händling auswirken. Wie gesagt: klar, probieren. Aber wenns generell handlicher würde wenn man statt der vorgesehenen Räder kleinere montiert, hätten wir lieber mal eher nicht von 26" abrücken sollen... (Wie breit deine Reifen sind, kommt drauf an, welche du montierst. Manchmal geht mit der Laufradgrössenänderung aufgrund dessen, dass die Felge an ner Stelle rotiert, wo dann mehr Platz ist, die Möglichkeit einher, breitere Reifen zu fahren (die dann auch wieder höher sind, dasses ggf. gar keinen Unterschied im Durchmesser gibt...), bisweilen macht man das auch aus genau dem Grund (wie ich bei meinen Rennrädern die auf 650B rollen), aber ne generelle Regel seh ich da nicht. Sicher ists aber ein guter Gedanke, wenn man wirklich Unterschiede er-fahren will, erstmal nicht auch gleich die Reifenbreite mitzutauschen) |
Zitat:
Wenn du die 27,5er-Reifen auf die 29er Felge ziehst, werden die verdammt stramm sitzen :Cheese:. Als ob du 26er auf ein 28er Rennrad ziehst. Geht nicht. |
Zitat:
|
So nun würde noch mir gerne die leichteren Felgen für mein Rad gönnen. Gerne hätte ich die von Slowbuild, weis aber nicht welche passen, da dir alten Links nicht mehr gehen. Kennt sich also jemand aus und kann mir sagen welchen Satz ich brauche? Fahrradbeschreibung auf der ersten Seite,danke.
|
|
Wieviel wiegst du?
Wie hart fährst du im Gelände? Sind das Alunippel? Bei extremen Renneinsatz würde ich keinen LRS mit Alunippeln nehmen, ansonsten scheint das Rad sehr solide zu wirken. |
Zitat:
Mein Enduro und auch mein Speci Epic haben beide Alunippel am Laufradsatz und alles ist gut. Mir ist noch nie ein Nippel kaputt gegangen, eher reißen die Speichen an der Nabe. Das ist mir jetzt aber nur mal beim Crosser passiert. |
Zitat:
Ich habe schon so ziemlich jedes Laufrad geschrottet. Im Moment habe ich das hier. http://www.gurpil.com/es-ES/Catalogo...4156074 1445D Bei mir bis jetzt unkaputtbar und das bei härtestem Renneinsatz. Dank 32 Speichen, Stahlnippel und etwas höherem Felgenprofil. Geiler Sound und standfest wie eine deutsche Eiche! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.