![]() |
Bei der letzten Position müsste man wahrscheinlich den Sattel 5cm nach vorne schieben dann sehe das wohl ganz vernünftig aus. Wenn das dann zu weit vorne ist hat man halt das Gefühl vorne über den Lenker zu kippen....
|
Ich würde deine neue, "optimierte" Position ebenfalls lieber wieder zu den Akten legen.
Das ist so in etwa die Kienle-Position überstreckt. Der Hüftwinkel ist schon enorm spitz, was so nur Ausnahmeathleten lange fahren könnten. Aber im Vorderbereich passt es gar nicht. Alles viel zu gestreckt. Deine Position in Post 21 war auch nach meiner Meinung schon richtig gut. Das würde ich auf jeden Fall als Grundlage lassen und dann höchstens noch minimale Änderungen machen, wenn du was ausprobieren willst. Aber nichts, was mehr als 1cm in welche Richtung auch immer ausmacht. Die 270W bei 40km/h halte ich für einen zwar nicht schlechten Wert, aber auch nicht richtig gut, wenn man das mit deiner Position in 21 und deinen Körpermaßen in Verhältnis setzt. Ich persönlich bin mit 1,90m sogar größer als du, wiege mit ca. 78kg jedoch etwas weniger. Bei 40km/h in der Ebene benötige ich jedoch deutlich weniger als 270W (nämlich um die 220W). Da ist also noch reichlich Luft nach oben. Viele Kleinigkeiten ergeben in der Summe dann doch nicht zu verachtende Unterschiede. Im Gegensatz zu den anderen würde ich dir jedoch definitiv einen anderen Rahmen empfehlen. Gerade die alten Argon18 waren doch eher auf "aerodynamisch aussehend" gemacht, ohne jedoch wirklich besonders aerodynamisch zu sein. Bei mir persönlich hat schon der Wechsel vom Felt DA zum Cervelo P5 three einen deutlichen Unterschied in der Geschwindigkeit bei gleicher Position und gleichen Wattwerten ausgemacht. Das waren bei mir um die 7 Minuten Unterschied auf 100km, was ich vorher auch nie für möglich gehalten hätte (und was die meisten hier auch jetzt bestimmt wieder in Frage stellen würden. Dabei war das Felt DA definitiv auch schon weit aerodynamischer als dein 112er. Eine Frage: Was hast du denn mit deinem Casco Speedairo-Helm gemacht? Hast du dich tatsächlich von den beiden hier im Forum dazu verleiten lassen, davon weg zu kommen? Ich fahre den Helm auch und kann überhaupt nicht bestätigen, dass er aerodynamisch schlecht sein soll. Ich verstehe auch nicht, worauf sich meine beiden Vorredner zu diesem Thema überhaupt bei ihren Urteilen stützen wollen. Denn ich kenne nur einen einzigen wirklichen Aero-Test mit belastbaren Zahlen mit diesem Helm. Den hat die Tour seinerzeit gemacht. Und obwohl er wie die anderen Helme auch nicht in Tria-Position, sondern in normaler Rennradhaltung getestet wurde, war er einer der besten Aero-Helme im Test. Nur, weil er gut belüftet ist, daraus abzuleiten, dass er dann bestimmt aerodynamisch schlecht sein muss, halte ich für arg bedenklich. Es kommt sicherlich auch nicht von ungefähr, dass er nach wie vor auch bei internationalen Bahn-Wettbewerben allzu oft auf den Köpfen der Teilnehmer zu finden ist... Also ohne einen veritablen Feldtest mit Vergleichen zwischen einzelnen Helmen auf deinem Kopf zu machen, würde ich da niemals pauschal sagen, dass der Helm schlechter für dich wäre als der, den du jetzt offenbar neu gekauft hast. |
Danke für die vielen, teils auch direkten Antworten. Die "alte" Position war eohl doch recht gut, bzw die neue zu lang, da sind wir uns wohl einig. Den neuen Helm gabs ja für 87eur, das ist so n Versuch immer Wert. Details wie Flaschenposition sind ja noch selbstverständlich.
Hab ja weiter oben den aerotest zum 112 verlinkt.....das schneidet schon nicht gut ab, nur eben obs das ausmacht. Nach dem 40kmh thread sind die 3,2 wkg ja nicht sooo schlecht. Jedenfalls ist weiteres Training eh nal das wichtigste, dann wirds mit den 4:45h schon klappen. Neuer Rahmen wär schon richtig nett.....aber der Weihnachtsmann ist etwas verstimmt z.zt... |
Bei der neuen Position sieht es auch so aus als hättest du den Sattel nach hinten geschoben im Vergleich zur alten Position. Wenn du die alte Position vorne tiefer machen willst, würde ich auch immer versuchen den Sattel etwas nach vorne zu schieben, damit der Hüftwinkel nicht zu spitz wird.
|
Ich habe nichts geändert auser den Auflieger 3cm länger....daher wundert mich fast selbst das es so viel länger wirkt. Evtl unbewusst "zu flach gedrückt" damits more aero aussieht.
|
Zitat:
Die Stirnfläche ist ja der entscheidendste Faktor dafür, wieviel Watt man für eine bestimmte Geschwindigkeit benötigen wird (da der Wind aber zumeist nicht komplett von vorne kommt, spielen natürlich auch noch andere Faktoren mit, die aber die benötigte Leistung nicht mehr ganz so stark beeinflussen). Und die erhöht sich natürlich zwangsläufig, wenn man größer ist. Und wenn man größer ist, hat man bei gleichem Körperbau auch automatisch mehr Gewicht. Aber das sind keine 100%-igen Korrelationen zueinander. Der direkte Vergleich der Fahrer nur anhand der W/kg ist also aus meiner Sicht nur als etwas gröberer Vergleich anzusehen. Denn ein kleinerer, aber dafür etwas gewichtigerer Athlet wird in aller Regel etwas aerodynamischer fahren können als ein langer Schlacks mit gleichem Gewicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Du warst doch der, der das Ergebnis des Tour Tests hier veröffentlicht hat. Da wurden sowohl Felt DA als auch Cervelo P5 geprüft. |
Wie aktuell sind die 258w/40 von sabine ? Ist ja ungefähr gleich groß bei etwas weniger Gewicht.W/kg ja nicht soo aussagekräftig auf der Geraden, aber grob drüberkalkuliert an der Tabelle schon.
|
Schieb doch mal versuchshalber den Sattel ein Stück nach vorne wenn noch Luft ist.
|
Ich würde an absoluten Werten nicht soviel Bedeutung zumessen. Unterschiedliche Powermeter, Messgenauigkeit andere Bedingen etc... ich würde in grober Richtung nur mit mir selbst vergleichen und das idealerweise nur im direkten Vergleich bei gleichen Bedingungen direkt hintereinander ausgefahren. Nur einen Parameter gleichzeitig verändern. Sonst weißt Du nicht, wo die Veränderungen herkommen.
Ich habe von mir selbst PM Daten von diversen Zeitfahren. Da gibt es riesige Unterschiede zwischen verschiedenen Strecken. Belagqualität etc spielen bei sowas eine enorme Rolle. Ich hab hier ne Strecke wo immer alle denken, dass sie schnell sein muss, objektiv über 100te Versuche kann ich garantieren, dass sie das nicht ist. |
Wenn du bei dem spitzen Hüftwinkel wie auf der letzten Postion noch das Gefühl hattest, gut treten zu können, kannst du vorne noch ein ganzes Stück tiefer. Nur der Sattel muß auch 3-5 cm nach vorne.
|
Zitat:
Aber als Antwort auf deinen Beitrag erlaube ich mir, mich einfach selbst aus meinem Beitrag vorher zu zitieren, denn weitere Erklärungen würden uns doch nicht weiter bringen, wie bereits im Thread zum Tour-Test deutlich wurde: Zitat:
|
Ja, das merke ich solangsam deutlich, dass es schwer ist Fremdwerte seinen eigenen zuzuordnen....
Am Ende war der Radsplit mit der ganz alten Position ja gut, da sollte man wirklich bei den Details bleiben, statt alles über den Haufen zu werfen.....gerade bei zig Meinungen und Ansichten. Sattel aber n Tick vor klingt gut. Wichtig ist, das ich die bisherigen Werte notiert habe, bzw weis was ich geändert habe um den Ursprung wiederherzustellen. |
Zitat:
Gut, die Unterschiede bei den Powermetern werden in der heutigen Zeit sicherlich eher um die maximal 10-15W bei eigentlich gleicher Leistung liegen, wenn man sich Vergleichtests ansieht. Aber das würde ja schon ausreichen, um genau den Unterschied in der Leistung zwischen ihm und Sabine abzudecken. Und die anderen Parameter sind eben genauso nicht zu vernachlässigen. Die Asphaltbeschaffenheit spielt, wie du auch sagst, z.B. eine absolut nicht zu vernachlässigende Rolle, was man aber meistens überhaupt nicht im Fokus hat. Und genauso haben die äußeren Bedingungen natürlich auch immer Einfluss auf die aufzubringende Leistung bei Geschwindigkeit X. Man darf sich bei solchen Vergleichen also eigentlich tatsächlich nur auf direkte Vergleichstests verlassen, bei dem man, wie der Captain es schreibt, auch immer nur eine Sache gleichzeitig ändern darf, um Aussagen für sich selbst machen zu können. Alle anderen Vergleiche sind nur grob möglich. |
Zitat:
Wenn es Fragen zu Sattelhöhe gibt, da orientiere ich mich an der Empfehlung von Buchstaller aus dem Filmarchiv - Trettlagermitte bis Sattel 12cm vor Sattelende gemeseen - sollte Innenbeinlänge minus 10,5cm +/- 1cm sein. Kommt bei mir gut hin. So - genug vollgetextet. ... |
Zitat:
z.B. https://www.strava.com/activities/1068992198 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mal ein großes DANKE für die gute Beteiligung hier :Blumen:
Hat mir den ganzen Tag auf der Arbeit keine Ruhe gelassen, daher gleich in die Garage.:Holzhammer: Auflieger n Stück wieder zurück, Sattel bischen vor......ich würde behaupten sieht relativ gut aus, fühlt sich gut an und nutzt das Rad doch gut aus. Kurze Runde um den Block war gut....weitere Probefahrt muss es zeigen. http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15072145 50 |
Sieht passend aus! :cool:
|
Ja, sieht für mich jetzt auch passend aus :)
|
Du sitzt zu tief. Stell deinen Sattel 2 cm höher ein. Dein Kopf und der Rücken müssen eine fast gerade Linie bilden. Da sparst Du mehr Watt als mit einem neuen Rahmen. Zum Thema Rahmen: es ist zwar schön, wenn Hersteller ihre neuen Produkte bewerben und immer den technischen Fortschritt sehen, faktisch ist dieser seit Jahren marginal, nicht vorhanden. Walser hat es in seinem letzten öffentlichen Interview uf den Punkt gebracht. Und ich kann es aus meiner langjährigen Erfahrung bestätigen. Der Rahmen ist sekundär und muss zu dir passen. Unterschiede sind meist subjektiv eingebildet - inkl. zweifelhafter Tests der Rennrad Bravos.
Also Sattel hoch, Kopf etwas runter. Der Carnac ist ein nett aussehender Helm, aerodynamisch mit Schwächen. Auch wenn der nur 80 Euro kostet. Kannst du die Extensions etwas runter schrauben und Sattel hoch. Hast dann Energie schöne Linie. |
Zitat:
Ich hab mir jetzt zwar nicht die Mühe gemacht, den Kniewinkel anhand des Bildes abzumessen. Aber der Winkel sieht für mich schon sehr gut aus, ganz sicher nicht so, dass er satte 2cm höher müsste. Und gerade Höhenverstellungen am Sattel sollte man sich zweimal überlegen, da man sehr schnell Knieprobleme bekommen kann. |
Ja, wenn ich inzwischen eins nicht anzweifel ist es auch die Sitzhöhe , das hab ich schon probiert. Falls , sicher auch nicht 2 cm aufs mal.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:Blumen:
Heute endlich ernünftige Bedigungen, also wieder gleiche Strecke, aber diesmal mit der neuen Position, Helm, Skinsuit etc . Habs schon unterwegs gemerkt, aber 252w sind 18 weniger.....bin total begeistert. Da die Position auch sowas von bequem war, gleich noch Koppellauf drangehängt und bestätigt, das durch die offenere Hüfte auch lockerer losgeht. http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15079158 50 |
Ich komme der Sache näher. Um Wind/Steigungen auszuschliesen das Ganze als Rundkurs im Straßenverkehr eine Stunde lang.
Herrausgekommen sind 41,1kmh/1h/276w bei 166 Puls und aktuell 81kg. https://www.strava.com/activities/1234580265/laps |
Coole Runde!
|
sehr gut.
Du kannst die Suche einstellen. |
10 Höhenmeter auf einer 41km-Runde? Wow, das nenne ich ja mal heftig!
In der Stuttgarter Region hier kriege ich noch nicht mal auf 2km weniger als 10 Höhenmeter hin, auch, wenn ich noch so lange suche ;) |
Danke Euch für die Mithilfe :Blumen:
Ich denke große Wunder sind erstmal nicht mehr zu vollbringen. Wenns mal passt, wirds schon mal n neues Bike geben, aber jetzt erstmal zufrieden. Hab noch paar Kleinbaustellen (Kette, Trinksystem etc) was nochmal für 3-4w gut sein sollte. Fahrergewicht wird auch noch bischen gedrückt und Klamotten noch bischen weiter optimieren werdens schon 4:45 werden in Frankfurt nächstes Jahr. Ja, am Rhein ist schon flach, aber das fiese ist, wenn grad so 45 auf der Uhr hast im flow, ist selbst ne 1m Welle ganz schön hart. |
Die 4:45h fährst ja schon mit der gleichen Leistung wie dieses Jahr die 4:51h nur mit der neuen Position. :Blumen:
|
Zitat:
|
Ja, muss man berücksichtigen....aber will da gar nicht so hoch stapeln, wichtiger wäre besser zu Laufen, da spielt es natürlich zu, auf dem Rad nicht so viel drücken zu müssen.
Dies Jahr hätte ich ja nur 9:45 gebraucht.....die 12 Minuten sollten bis 2020 wirklich zu finden sein.... |
Zitat:
Für Analysezwecke sollte schon wenig bis gar kein Verkehr auf der Teststrecke herrschen. |
Also mit Verkehr, mein ich da eher, den "Spätlinksabbieger" , dem ich fast im Kofferraum gehängt hätte, die "Ampelnichtlosfahrer" , oder der mir am Schluß gleich kpl die Vorfahrt genommen hat .....
|
Zitat:
Herausgekommen sind 42,0km/1:01:44h/269w bei 130 Puls und aktuell 77,77kg. https://www.strava.com/activities/1237608733/analysis Ich denke die Unterschiede verlieren sich im Grundrauschen, ok vielleicht nicht ganz weil bei mir war es etwas kühler aber insgesamt schon....... |
Danke fürs Feedback....scheint dann ja zu passen :-)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, wieder paar Watt gefunden....
So paar Klamotten machen schon was aus, vorallem wenn das komplette (!) Outfit inkl Helm grad mal 150 eur kostet. Der Anzug hab ich ja in XXL bestellt ohne zu wissen wie der farblich ausfällt, daher mit Bild. Am Körper passt er soweit gut, Polster superbequem, Arme/Beine könneten minimal enger sein. Bestelle für das viele Geld noch den roten eine Größe kleiner... http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15097271 45 http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15097271 81 |
Handschuhe, Überschuhe, Beinlinge, alles von Planet X? Das ist aber nicht der HE365er Helm, nicht wahr?
Etwas kurze Arme! Wie ist Deine Brustumfang, wenn ich so indiskret fragen darf? Gruss Thomas:Huhu: |
Beinlinge nicht, aber Hand und Überschuhe hab ich für je 6 eur mal mitbestellt....
Armlänge ist auch mit so das Ding, ob ich überhaupt eins kleiner nehme. Aber da jetzt Bilder drin sind, das der rote in wirklichkeit rot/schwarz ist, muss ich den haben. Brustumfang hab ich 98cm.... |
Bart rasieren bringt bestimmt auch nochmal 2 Watt ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.