![]() |
Zitat:
|
merkwürdig,
auf dem letzten Bild sieht das Trinksystem vorne anders aus und wirkt auf mich dadurch ganz anders. Schön sicher nicht, da finde ich die Lösung beim Plasma dreimal besser, aber in Ordnung. Man muss das System ja auch nicht immer dabei haben. Die Swissside sind für mich auch nicht notwendig. |
Auf dem letzten Bild finde ich es eigentlich okay. Ist ähnlich wie beim Canyon und nicht ganz so wuchtig wie beim Plasma. Wirkt optisch daher nicht so "frontlastig" wie das Plasma.
|
Das Cube finde ich richtig gut :)
...aber warum sind die Ventile so lang?! |
Habe das C68 auch auf der "Kaufliste".
Jedoch muss für mich am Lenker und am Aufleger geschaltet werden können (Scheinbar ja möglich). Frage an die Technik Spezialisten: Was taugen die Magura Bremsen? Sind die vergleichbar mit einer Scheibe ? Grüsse aus der Schweiz Beat |
Zitat:
|
Meine Kollegen vom Radladen, die vor drei Wochen bei Cube bei der Produktvorstellung waren meinten, dass die Trinkflasche und die Gel/Riegel-Box auf dem Aerium dort nur massive Kunststoffteile waren (wahrscheinlich Prototyp). Man konnte scheinbar in die Box nicht mal reinfassen. Da die Bilder in den Onlineshops nirgends diesen Aufsatz abbilden schätze ich mal, dass das noch nicht final ist und vielleicht erst zur Auslieferung fertig wird oder ohne Trinkflasche geliefert wird. Hier mal ein Bild von meinem Kollegen von der Cube Messe: http://imgur.com/WexoOAh
Geliefert werden sollen die Räder übrigens noch Ende dieses Jahres...aber das ist bei Cube immer so eine Sache mit den Lieferterminen. Preislich finde ich selbst auch das mit der Ultegra Di2 interessant...das hat seitlich an den Bremsen diese Zweitschalter und mit synchronized shift kann man dann alles problemlos durchschalten. Außerdem hab ich schon meinen LRS mit Scheibenrad und kann den SwissSide-LRS nicht gebrauchen. Die Red eTap ist dann nur noch so ein "Haben-Will" Ding...die Schaltperformance der Ultegra Di2 steht dem IMHO in nix nach. Canyon hatte ich mal bevor ich im Radladen gearbeitet hab. Meine Erfahrungen: zwei Rahmenbrüche beim Speedmax innerhalb von 3 Jahren, beide an der rechten Kettenstrebe im Übergang zum Tretlager...zwar wurde der Rahmen seitens Canyon getauscht, hat aber beim ersten Mal 3 Monate und beim zweiten Mal 5 Monate gedauert (inkl. vorigem ermüdenden Schriftwechsel per Mail). Preislich können viele Marken vom Fachhändler wie Ghost oder Cube inzwischen locker mit Canyon mithalten und der Service ist da deutlich schneller abgewickelt. Den Kleinscheiß erledigt der Händler sofort selbst und bei größeren Dingen (wie Rahmenbruch) wird das kaputte Bauteil von uns Händlern einzeln eingeschickt und der Ersatz kommt innerhalb von ein paar Tagen. |
Das Cube hat es jetzt auf die Website geschaft.
https://www.cube.eu/2018/bikes/road/triathlon/aerium/ Ein Bekannter meinte sein Cubehändler rechnet nicht mit einer Lieferung vor Ende Februar 2018 |
ist die Geo nicht etwas...lang in Bezug auf das Steuerrohr?
In M 421 Reach, 106 Steuerrohr In L 442 Reach, 129 Steuerrohr :confused: Nirgendwo steht auch, was High und Low an cm ausmacht? Optisch es ja wohl so, dass der Basebar "geschwungen" ist. wenn man auf der verlinkten Seiten nach unten scrollt, kommen Zeichnungen von den Armschalen. Aber: Sind das die Armschalen von Profile? Kommt mir nicht so vor. Und wenn man sich oben das Foto von Andreas Realert anschaut....dann sieht die Spacer-Konstruktion so aus wie eine Sonderanfertigung (um die Armschalen enger zusammenzubekommen). Für mich käme wohl M aufgrund des Reachs in Frage, aber dann High. Wissen müsste man aber, wie viel cm das mehr ausmacht. |
Den Preis des Framesets inkl. Lenker, Vorbau, Sattelstütze, Magura-Bremsen und Fuelbox finde ich mit EUR 3699 ganz gut. Falls das so stimmt.
https://www.cube.eu/2018/bikes/road/...rbonnred-2018/ |
Zitat:
(ca. 1500 Euro https://www.bike-components.de/de/SR...sal-o69400001/ und https://www.bike-components.de/de/SR...rnitur-p47105/) und ich hab für 5200 Euro im Prinzip das Topmodell ohne dem Hadron-LRS...und die meisten hier haben sowieso nen Satz Aero-Laufräder im Bestand. |
du hast die Sram Clicks für 109 Euro vergessen. Damit bist du dann bei insgesamt 5350 nahezu
|
Doofe Frage
Auf was bezieht sich high Version und low Version? Auf den Lenkeraufbau? |
Zitat:
Als Komplettrad kostet die Maschine 9k...Da ist wohl schon jede Fertigungssekunde der Einzelteile inkl. Lagerungskosten 3 mal berechnet worden.:) |
Zitat:
es geht nur um den Basebar. sonst nichts. siehst du auch, wenn du von den 8500 E Rädern zu den Bildern mit 5500 Euro gehst und dort dann ranzoomst |
Zitat:
Pedale für 120? Die Look Keo 2 Max kosten im Netz zwischen 60 und 80€ Das Komplettrad geht bei unter 6000 los...schau doch mal was bei Specialized, Felt, Cervelo, BMC die high end Maschinen kosten. Da kommst du nirgends unter 10k€ weg! Ich finde im Vergleich mit den Konkurrenten daa Cube echt "günstig" (wenn man in dem Preissegment noch vin günstig reden darf) Das sind eben sog. "Superbikes"...an dem Rad ist alles sonderangefertigt, von der Lenker-Vorbau-Kombi über die Sattelstütze, die ganzen Cover bis hin zu den Magura-Bremsen die bei dem Bike wohl auch nicht Serie sind (andere Hebel). Die Herstellungskosten für all diese spezialanfertigungen - noch dazu bei der geringen Stückzahl in der TT-Bikes gebaut werden - sind sicher nicht gerade gering. Und die Fertigungskosten bei solchen Produkten sind noch lange nicht alles...Entwicklungskosten, Zertifizierungen, Versand, Zoll, Marketing, Vertrieb und letztendlich die Marge für uns Händler sind auch alle in dem Preis mit eingerechnet...das vergesst ihr Endkunden oft und denkt dann "bei Aliexpress kann ich so ein Rahmenset für 1000€ kaufen, warum kostet es im Laden das dreifache?" Wenn man bedenkt, dass bei Canyon keine Händlermarge mit eingerechnet wird und das Speedmax dennoch genausoviel kostet frage ich mich, wer sich bei denen die Taschen voll macht. Aber Frodeno und ihre beiden Tour-Teams sind sicher auch nicht gerade günstig zu halten. Wer sich kein Rad jenseits der 5k€ leisten will/kann, der hat immernoch die Möglichkeit sich bei den Einstiegsrädern um die 3000€ zu bedienen. Aber wenn man ein "Superbike" fahren will samt der dazugehörigen Benefits wie integrierter Fuelbox, Lenker-Vorbau-Einheit, Hydraulischen Bremsen und komplett verkleiderter Kabel, dann muss man eben tiefer in die Tasche greifen. Bei nem Supersportwagen wundert sich keiner darüber wenn das Topmodell 300k kostet...Bei Spezial-Rädern in geringer Stückzahl will dann aber keiner mehr als 4k ausgeben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
http://www.biker-boarder.de/shopware...uptdikbh45usf7 |
Zitat:
Naja, Einstiegsräder für 3000€, da musst du doch auch lachen, oder? |
Zitat:
Aus dem Ausland fällt mir höchstens noch Planet-X ein, aber dann wird's dünn. |
Ihr kommt etwas vom Thema ab. :bussi:
|
Zitat:
|
Alternativen Oberrohrtasche
Na ja gibt ja immer noch die Alternativen von früher:
https://www.rosebikes.de/artikel/deu...SABEgJQT_D_BwE Gruss Beat |
Zitat:
Allerdings gibt's die Dinger ja auch zum festschrauben an den Schrauben im Oberrohr vom Cervelo P5 und das Cube scheint diese Schrauben auch zu besitzen. |
Ich finde das cube richtig gut. Aber diesen Box aufsatz mit trinkbehälter sieht nicht nach superbike aus.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich finde das ganz gut mit den integrierten Trinklösungen. Allerdings würde ich auch kein allzu großes Geschiss darum machen. Auf dem Bild unten habe ich, ob Ihr’s glaubt oder nicht, eine ganz normale Radflasche zwischen den Armen. Das ist sehr praktisch, kostet nicht viel, und schnell ist es vermutlich auch.
:Blumen: |
Zitat:
|
Warum hängen sich eigentlich alle an dem Trinksystem auf? Wie stellt ihr euch eigentlich vor, wie sowas aussehen soll? Am besten vollintegriert wie bei Felt, wo dann nichtmal ein Riegel reingeht? Das Teil ist wenigstens Abnehmbar (steht zumindest so im Text auf der Website) und bei allem <70.3 kann ich die Kiste dann daheim lassen.
Welches von all diesen Trinksystemen sieht denn schon besonders toll aus? Sieht alles nach Schuhkarton oder Schiffsbug aus. Und dieses vielgefeierte System vom Plasma find ich mit Abstand am hässlichsten...wie die Spitze von nem Öltanker und diese billig anmutende Vollgummi-Box dahinter mit den ganzen Schlitzen :Kotz: Aber am Ende zählt für mich die Funktion. Und da muss einfach möglichst viel in diese Box reinpassen und die Flasche sollte am besten nicht auslaufen wenn ich sie in der früh im Auto zum Wettkampf fahre und leicht abnehmbar sein. Dieses Schienensystem beim Canyon ist da teilweise schon sehr hakelig. Mal sehen wie das bei Cube gelöst ist... |
Zitat:
Bei mir funktioniert das System tadellos ;) |
Trinksystem
Zitat:
Hab jetzt auch wie Klugschnacker die Flasche auf den Extension und so fährt es sich gut und lässt sich gut trinken,bzw. schnell die Flasche wechseln. Würde bei einem Neuradkauf keinen Wert mehr auf das Trinksystem legen.Dann lieber darauf achten,das es zwei Flaschenhalter Aufnahmen hat. |
Es soll Zeiten gegeben haben da konnte man einen Ironman mit zwei normalen Flaschen/ Halter bestreiten. Heute fast utopisch. :Lachanfall:
|
Früher hat man auch noch Ironmen gefinisht - ohne was zu trinken. DAS waren noch Zeiten.
|
Ich selber fahre immer noch so herum (+ Flasche am Unterrohr). Wenn ich sehe wie oft die Leute auch Oberlenker fahren auf 180km verliert man da nicht viel Zeit (Zumindest bei meinen 5'30h-6'00h herum.
http://www.radsport-smit.de/Profile-...Flaschenhalter |
BackToTopic:
Ich überlege mir das Cube SL zu holen und dazu evtl. die SwissSide mit Aluflanke in der 60/80 Kombi. Unterschied: - Di2 statt eTap - Aluflanke statt Carbon Vorteil: - bevorzugte Radkombi 60/80 - Trainingslaufräder - 1650€ günstiger Nachteil: eigentlich keiner, oder? Die Laufräder wiegen jeweils 50g mehr. Aerodynamisch haben sie laut SwissSide keinen Unterschied (https://www.swissside.com/blogs/news...nium-vs-carbon) |
Zitat:
|
Zitat:
Räder sollten dann wohl auch alle direkt lieferbar sein. Es gibt aktuell das günstigste Speedmax für 1999 €. Das ist billger als wenn man sich manch Rahmenset kauft. MfG Matthias |
Zitat:
die neuen Modelle müssten aber in den nächsten Tagen online gehen |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.