triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Favero Assioma (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42553)

ritzelfitzel 28.10.2017 13:55

Hatte die Tage das Problem, dass mir mein Assioma deutlich zu niedrige Werte angezeigt hatte. Ich musste treten wie ein Beserker, um mal in Richtung 200 Watt zu kommen (bei FTP von ~300 gegenwärtig). Kalibrieren half nichts.

Hatte dann mal die Einstellungen des Pedals geprüft und die Kurbelarmlänge hatte sich verstellt (von 172,5 auf 110). Da fiel mir ein: neulich hatte mein Garmin800 ein Update bekommen und dort hatte sich ebenfalls die Kurbelarmlänge auf 110 verändert.

Laut Beschreibung zieht sich der Assioma die Einstellung vom Gerät (manuell ändern über die Assioma-App konnte man nicht, da Gerät primär verantwortlich ist).

Neu eingestellt über den Garmin, an das Pedal gesendet und die Werte waren korrekt bzw. nachvollziehbar.

micca 03.11.2017 14:51

Leute, ich habe meine favero assioma vor zwei Monaten 28.8. bei Clever Training in den USA bestellt, dann sagen sie mir am 28.10., dass sie lieferbar sind, es gab erst noch irgendwelche Probleme mit der Kreditkarte, die ich nicht nachvollziehen konnte, aber am 31. haben sie mein Paket abgeschickt und nun liegt es tatsächlich seit heute Morgen am Ben Gurion Flughafen beim Zoll und ich freue mich wie verrückt und warte wie auf Kohlen, wie es nun weitergeht und wieviel Tax sie zum Henker wohl dafür haben wollen!!!! :Maso:

Her damit, ich will fahren!!! :liebe053:

micca 05.11.2017 08:33

Mist, sie wollen 400 Euro beim Zoll für die Einfuhr! Das ist leider zu fett! Ich habe nur mit 120€ gerechnet. Also keine Assioma für mich! Schluchz... :(

Hafu 05.11.2017 10:58

Zitat:

Zitat von micca (Beitrag 1340629)
Mist, sie wollen 400 Euro beim Zoll für die Einfuhr! Das ist leider zu fett! Ich habe nur mit 120€ gerechnet. Also keine Assioma für mich! Schluchz... :(

???

Wie hattest du deinen Zoll kalkuliert? Wenn man etwas außerhalb der EU bestellt muss man doch überschlägig vorab rechnen, ob sich die Einfuhr lohnt.

Dei von dir erwarteten 120,- € waren natürlich komplett unrealistisch, dann hätten die Assioma inkl. Versandkosten ja nur 480,-€ kosten dürfen. Laut Clevertraining liegt der Preis aber bei 800 USD inkl. Versand, was etwa 690€ entspricht.

400,-€ ist also auch mit Sicherheit falsch. Die Pedale gehören zur Kategorie "Fahrradteile", d.h. der Zollsatz liegt bei 5% (Taric-Nummer 8716: Zubehör für nicht selbstfahrende Fahrzeuge). Dazu gehört noch die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19%, d.h. du musst mit 24% Kosten bei der Selbstverzollung rechnen, was bei den Pedalen ungefähr 170,-€ ausmachen würde

Das hättest du dir natürlich alles auch im Vorfeld schon bei der Bestellung ausrechnen können.

Wenn dir der Zoll einen anderen Betrag genannt hat, dann rede mit denen und erklär ihnen, um was es sich genau handelt. In erster Linie sind es Pedale, also Fahrradzubehör! Wahrscheinlich haben sie es wegen der Messelektronik irgendwo bei Elektronischen Messgeräten eingestuft, was aber nicht korrekt ist.

In erster Linie sind die Favero Fahrradpedale (=Zubehör für Fahrräder) mit Zusatzeigenschaften.

Ein Smartphone (=zollfrei), dass bekannlich auch fortografieren kann, wird auch nicht als Fotoapparat (ca. 5% Zollgebühren) eingestuft, sondern als Telefon. Fotoapparate haben nämlich auch einen deutlich höheren Zollsatz als Smartphones.

Ich hab' schon sehr oft mit dem Zoll telefonisch und persönlich zu tun gehabt und habe die Beamten eigentlich immer als kooperativ und hilfsbereit erlebt. Was die Einstufung in die verschiedenen TARIC-Kategorien anbelangt, kann man meist auch verhandeln.

micca 05.11.2017 11:20

Ich will dir ja nicht zu nahe treten, Hafu, aber ich staune, wie gut du dich mit den israelischen Zoll- und Einfuhrbestimmungen auskennst!

Hier die Mail von FedEx:

"In order to release the package from the agent custom

You need to approve the following expected duties and taxes:
Storage: 5 NIS
Sales tax: 539 NIS
Customs : 159 NIS
VAT: 569 NIS
Country fees: 18 NIS
Security fees: 41 NIS
Authorization fees: 32 NIS
Fedex Handling services: 212 NIS
Customs inspection: 58 NIS – the package is under Customs inspection and the physical check is 58 NIS

TOTAL: 1575 NIS

These are expected costs. There is a possibility that the cost will be higher if the custom's agency decided that you should pay more and the storage is Cumulative."

Ich hatte natürlich vorher die Israelis hier gefragt und die sagten, ich muss nur die 19% Mehrwertsteuer als Zoll zahlen. War offensichtlich ne falsche Info. Tja....

Hafu 05.11.2017 11:45

Zitat:

Zitat von micca (Beitrag 1340659)
Ich will dir ja nicht zu nahe treten, Hafu, aber ich staune, wie gut du dich mit den israelischen Zoll- und Einfuhrbestimmungen auskennst!

Hier die Mail von FedEx:

"In order to release the package from the agent custom

You need to approve the following expected duties and taxes:
Storage: 5 NIS
Sales tax: 539 NIS
Customs : 159 NIS
VAT: 569 NIS
Country fees: 18 NIS
Security fees: 41 NIS
Authorization fees: 32 NIS
Fedex Handling services: 212 NIS
Customs inspection: 58 NIS – the package is under Customs inspection and the physical check is 58 NIS

TOTAL: 1575 NIS

These are expected costs. There is a possibility that the cost will be higher if the custom's agency decided that you should pay more and the storage is Cumulative."

Ich hatte natürlich vorher die Israelis hier gefragt und die sagten, ich muss nur die 19% Mehrwertsteuer als Zoll zahlen. War offensichtlich ne falsche Info. Tja....

Ich kenne mich nicht mit den israelischen Zollbestimmungen aus, sondern mit den deutschen!:Huhu:
Außerdem hattest du geschrieben, dass du die Pedale in den USA bestellt hast und bin natürlich davon ausgegangen, dass sie in Deutschland die EU betreten.
Wusste nicht, dass du in Israel lebst.:Blumen:

Da hättest du vorher bei FedEx nachfragen sollen, wie der Versandweg ist. Mit Israel hat die EU ein Freihandelsabkommen, d.h. dass du, wenn die Pedale aus Israel nach Deutschland oder umgekehrt verschickt worden wären, keinen Zoll und nur 19% Einfuhrumsatzsteuer hättest zahlen müssen.

Ich bin natürlich von deutscher Selbstverzollung ausgegangen. Das ist immer das günstigste, denn dann fallen keine zusätzlichen Gebühren des Post-Unternehmens an.

Der deutsche Zoll berechnet keine Gebühren, wenn du innerhalb von einer Woche die dort liegenden Waren abholst bzw. bei Online-Verzollung vom Postunternehmen weitertransportieren lässt.

Die Positionen, die du oben aufgelistet hast bestehen abgesehen von der Einfuhrumsatzsteuer (VAT) aus israelischen Zollpositionen und diversen Sondergebühren, die FedEX selbst erhebt.

micca 05.11.2017 11:51

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1340662)
Ich kenne mich nicht mit den israelischen Zollbestimmungen aus, sondern mit den deutschen!:Huhu:
Außerdem hattest du geschrieben, dass du die Pedale in den USA bestellt hast und bin natürlich davon ausgegangen, dass sie in Deutschland die EU betreten und nicht erst in Drittländer geflogen werden.

Ich lebe doch in Israel, Hafu! Und habe sie mir hierher schicken lassen, weil ich dachte, das nimmt sich nichts oder wäre vielleicht sogar billiger.

Und es war natürlich maximal blöd von mir, mich auf die Aussage zu verlassen und nicht weiter nachzufragen. Nun habe ich den Salat und auch Angst, dass ich die Gebühren von FedEx trotzdem zahlen muss, plus Rücksendung etc pp..... F**k!!!! :confused:

Sorry for off topic! Aber ich bin mega-enttäuscht...:(

DocTom 05.11.2017 21:54

Aua und auha, erst lesen bei unbekanntem Terrain!!! Einen Teil der Kosten wirst Du sicher tragen müssen. Hab keine Ahnung, ob man beim Zoll die Rücksendung (Annahme verweigert) veranlassen kann. Dann schnell mal den Händler kontaktieren und Rückgabe (möglich bei dem Händler?) avisieren.

Daumen gedrückt, dass Du mit einem blauen Auge davonkommst...:Blumen:

micca 06.11.2017 07:34

Ja, das könnte ne schmerzhaft teure Erfahrung werden... Ich hoffe mal aufs Beste.... Arrrggggghhhhh......

Und so habe ich am Ende ??? Euro for nothing gelatzt und immer noch kein Powermeter.... :(

Aber wieder was fürs Leben gelernt! :Huhu:

Oliver30 09.11.2017 21:38

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1340787)
Aua und auha, erst lesen bei unbekanntem Terrain!!! Einen Teil der Kosten wirst Du sicher tragen müssen. Hab keine Ahnung, ob man beim Zoll die Rücksendung (Annahme verweigert) veranlassen kann. Dann schnell mal den Händler kontaktieren und Rückgabe (möglich bei dem Händler?) avisieren.

Daumen gedrückt, dass Du mit einem blauen Auge davonkommst...:Blumen:

In Deutschland schicken Sie entspannt die Pakete mit dem billigsten Anbieter zurück, wenn man nicht nach 10 Kalendertagen auftaucht, egal ob es Weihnachten ist und das Zollamt zu hat. Schon mal erlebt, gut dass Panzerglas zwischen uns war. Die Gabel war dann nach 4 Wochen wieder in Kanada gewesen.

Gruß
Oliver

Michi1312 10.11.2017 13:06

Gibt's für die Pedale eine aktuelle empfehlenswerte Bezugsquelle?

Hafu 10.11.2017 14:09

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1341907)
Gibt's für die Pedale eine aktuelle empfehlenswerte Bezugsquelle?

Mit dem DC-Rainmaker-10%-Code kann man sie auch bei Clever-Training UK kaufen und zahlt dann 650 GBP, was -dem starken Euro sei Dank- 740,-€ sind. Zoll oder Einfuhrumsatzsteuer fällt bei Kauf in UK im Gegensatz zum Kauf in den USA, nicht an (zumindest solange der Brexit noch nicht vollzogen ist).

Ich finde aber die demnächst erhältlichen Vector3-Pedale interessanter. Wirken ohne Pods und Kunststoffanbauten irgendwie vertrauenserweckender. Und auch die Powertap-Pedale funktionieren gut, sind bewährt und sind mittlerweile stark im Preis gesunken und damit konkurrenzfähig zu den Favero.

JensR 10.11.2017 15:58

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1341921)
Und auch die Powertap-Pedale funktionieren gut, sind bewährt und sind mittlerweile stark im Preis gesunken und damit konkurrenzfähig zu den Favero.

genau.. hier ist die linke Variante für 550 und auch die Favero Assioma recht preiswert für 789 Euro

DocTom 10.11.2017 18:09

Zitat:

Zitat von JensR (Beitrag 1341957)
genau.. hier ist die linke Variante für 550 ...

Jens, noch ein günstiger Tip für beidseitige Powertap?
Obwohl, als Einstiegsdroge dürften zu Weihnachten dann auch die vektor 2 für unter 400€ zu haben sein...:Huhu:
Thomas

JensR 10.11.2017 20:25

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1342003)
Jens, noch ein günstiger Tip für beidseitige Powertap?
Obwohl, als Einstiegsdroge dürften zu Weihnachten dann auch die vektor 2 für unter 400€ zu haben sein...:Huhu:
Thomas

auf der Seite findet sich ja alles.. ich weiss nicht, ob es noch bessere Angebote gibt, habe keine gefunden ohne grossartiges importieren aus Übersee und so..

Ich habe auch einen Blick auf die Assioma geworfen, gibt es Gründe, besser die Powertap zu nutzen? Oder die Vector 3? Beide sollen laut Hersteller ein wenig genauer messen (0,5-1% besser), sind aber auch beide schwerer, beide leicht bis deutlich längere Betriebsdauer, Powertap hat eine vollautomatische Temperaturkompensation (braucht man das?).. Powertap kann man glaube ich nicht upgraden auf beidseitige Messung..

Dose 10.11.2017 20:59

Ich habe die Powertap P1 seit 2 Jahre. Damals gab es Assioma und Vector 3 noch nicht. Für mich waren damals die einfache Montage und die mehrjährige Erfahrung in Entwicklung und Produktion von Powertap mit Leistungsmessern wichtig.

Die P1 kann ich uneingeschränkt empfehlen. Sehr einfache Montage und daher Wechsel von RR auf TT. Selbst einen Sturz haben die P1 schadlos überstanden (mein Schlüsselbein leider nicht :( ).

Wichtig finde ich auch das täglich Handling und die zuverlässige Verbindung mit Radcomputer. Funzt bei mir problemlos. Wegen der Meßgenauigkeit mach ich mir keine großen Gedanken. Wenn man mit den Leistungsmessern anfängt zu trainieren hat man andere Probleme als auf ca. 2-3 Watt genau zu fahren :Cheese:

DocTom 11.11.2017 12:46

Preis fallen...
https://www.ebay.de/itm/Powertap-P1-...g/263296451561
:cool:

bentus 11.11.2017 13:48

Die Bepro messen bei mir zwar sehr Konsistent aber ich habe das gefühl, je höher die Wattwerte, umso höher
Ist die absolute Abweichung nach oben. Also wenn ich 400W trete
Sind das keine 400W bei
Weitem nicht. Bei 150W passt es aber gut.
Das ist natürlich echt schlecht

Michi1312 12.11.2017 20:51

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1341921)
Mit dem DC-Rainmaker-10%-Code kann man sie auch bei Clever-Training UK kaufen und zahlt dann 650 GBP, was -dem starken Euro sei Dank- 740,-€ sind. Zoll oder Einfuhrumsatzsteuer fällt bei Kauf in UK im Gegensatz zum Kauf in den USA, nicht an (zumindest solange der Brexit noch nicht vollzogen ist).

Ich finde aber die demnächst erhältlichen Vector3-Pedale interessanter. Wirken ohne Pods und Kunststoffanbauten irgendwie vertrauenserweckender. Und auch die Powertap-Pedale funktionieren gut, sind bewährt und sind mittlerweile stark im Preis gesunken und damit konkurrenzfähig zu den Favero.

Wegen polar bin ich an Bluetooth gebunden....
Garmin und Konsortien fallen damit aus...
Deshalb sind die Favero für mich interessant....

triwolf 12.11.2017 21:44

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1342416)
Wegen polar bin ich an Bluetooth gebunden....
Garmin und Konsortien fallen damit aus...
Deshalb sind die Favero für mich interessant....

Garmin Vector3 kann Bluetooth und ANT+

Matte04 19.11.2017 15:43

Hallo, ich habe mir die Favero Assimo Duo bei Powermeter.de bestellt. Nach 5 Tagen geliefert bekommen. Soweit alles Top. App aufs Smartphone geladen auch ok. Registrieren auf Smartphone ging nicht! Keine Ahnung warum? Anderes Smartphone genommen klappte sofort ohne Probleme. Pedale mit Polar V800 gekoppelt ging auch. Nur der V800 zeigt keine Werte an. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann ?

grünerflitzer 19.11.2017 22:35

Sportprofil überarbeiten?

Oder ist es ein Übertragungsproblem?

Matte04 20.11.2017 09:31

Sportprofil hab ich angepasst. Wetterbedingt steht das Rad auf der Rolle, deshalb GPS raus, Autostop raus. Auf dem Display ( V800) stehen bei Balance nur 2 Waagerechte Striche oder im Wechsel 50% rechts und links. Leistung oder Durchschnittliche Leistung werden nicht angezeigt, bzw. stehen da auch nur 2 Striche.

widi_24 29.11.2017 14:08

Ich könnte die Favero Assioma Duo für 654.- € versandkostenfrei in die Schweiz ordern. Ist das ein gutes Angebot oder kann ich erfahrungsgemäss noch auf Weihnachtsangebote spekulieren? Oder kommt bald ein Nachfolger für diese Pedale?

Zeitlich eilt es mir nicht, ich werde vermutlich erst ab kommendem Frühling mit Wattmesser trainieren... danke für eure Einschätzung.

Tbs1701 29.11.2017 18:03

Bin gerade auch auf diese Pedal aufmerksam geworden. Echte Alternative zu den Vector3.

Wie siehts denn mit der Akkulaufzeit aus?

ritzelfitzel 29.11.2017 19:40

Zitat:

Zitat von Tbs1701 (Beitrag 1345879)
Wie siehts denn mit der Akkulaufzeit aus?

Die Akkulaufzeit wurde [im Vergleich zu den 30h vom BePro] auf 50h angehoben

carvinghugo 02.12.2017 10:36

Hallo,
nun habe ich diese Woche nach langer Wartezeit die Assioma bekommen.
Nächstes Problem:
Rechtes Pedal wird weder vom Garmin noch von der Assioma App erkannt
Da kann man doch nichts falsch machen oder doch?
Die roten LED´s blinken.
Akku ist geladen

Michi1312 29.03.2018 06:20

Hab de Pedale (Duo) seit gestern...
Auf meiner polar v800 werden zwar wattwerte angezeigt, scheint auch realistisch, aber bei der links/rechts-Balance steht 1/99% und bei der "Kraft" gar nix :confused: mit der Uhr als Sensor verbunden sind auch beide...
Hat das schon wer gesehen?
Hab ich versehentlich vielleicht nur ein Pedal registriert? Im App werden werden allerdings beide Pedale angezeigt :confused: :confused:

Paul.l 29.03.2018 08:44

Hi,
kurzfristig hatte ich auch solche Probleme. Es gibt drei Moeglichkeiten, entweder per Bluetooth jedes Pedal einzeln verbinden und pruefen ob es besser ist oder folgendes (Antwort von Favero):
Bzw. könnten Sie alle elektronischen Geräte im Umfeld ausschalten, um zu prüfen, ob es eine Interferenz gibt (W-Lan, andere Sender, DECT-Telefon usw.)

Möglicherweise hilft auch ein Neustart der Sender:

- Trennen Sie die Batterieladeklemme vom Kabel
- Platzieren Sie die Magnetladeklemme dann auf dem Sender des Pedals, wo der Schriftzug "FAVERO Electronics" steht
- Lassen Sie die Klemme dort für mindestens 15 Sekunden (währenddessen sollten die LEDs eine nach der anderen angehen und auch alle zusammen)

Falls das Problem eher beim Empfang und der Auswertung am Radcomputer liegt, kann dort ein Reset auch eine Lösung bieten.

Dafuer muessen die Pedale aber "aktiviert" sein und die Magnetklemme musst Du waehrend des zuruecksetzens festhalten. Und als letztes einschicken. Bei mir hat das Zuruecksetzen geholfen.
Gruss Paul

Michi1312 29.03.2018 09:15

Zitat:

Zitat von Paul.l (Beitrag 1369630)
Hi,
kurzfristig hatte ich auch solche Probleme. Es gibt drei Moeglichkeiten, entweder per Bluetooth jedes Pedal einzeln verbinden und pruefen ob es besser ist oder folgendes (Antwort von Favero):
Bzw. könnten Sie alle elektronischen Geräte im Umfeld ausschalten, um zu prüfen, ob es eine Interferenz gibt (W-Lan, andere Sender, DECT-Telefon usw.)

Möglicherweise hilft auch ein Neustart der Sender:

- Trennen Sie die Batterieladeklemme vom Kabel
- Platzieren Sie die Magnetladeklemme dann auf dem Sender des Pedals, wo der Schriftzug "FAVERO Electronics" steht
- Lassen Sie die Klemme dort für mindestens 15 Sekunden (währenddessen sollten die LEDs eine nach der anderen angehen und auch alle zusammen)

Falls das Problem eher beim Empfang und der Auswertung am Radcomputer liegt, kann dort ein Reset auch eine Lösung bieten.

Dafuer muessen die Pedale aber "aktiviert" sein und die Magnetklemme musst Du waehrend des zuruecksetzens festhalten. Und als letztes einschicken. Bei mir hat das Zuruecksetzen geholfen.
Gruss Paul


ok - danke für die tipps:

sorry aber ich muss blöd nachfragen:
jedes pedal einzeln mit was verbinden? mim radcomputer?

und den letzten satz versteh ich nicht....
was hat gehoflen? das reset des radcomputers?


allerdings hab ich die pedale noch nicht kalibriert...das funkt zwar eigenlich laut anleitung automatisch, es gibt aber auch auf der v800 eine (null-wert)kalibrierungsfunkton (seeeeeeeeeeeeeeeeehr sehr gut versteckt) - das wird ich heute nochmal nachholen...

Paul.l 29.03.2018 09:30

Richtig jedes Pedal einzeln mit dem Radcomputer verbinden. Per Ant wird der Wert des rechten Pedals an das linke Pedal geschickt und dann beide zusammen weiter. Per Bluetooth sendet jedes Pedal den Wert einzeln an den Computer. Bei mir hatte der Reset der Pedale geholfen. Kalibrieren wuerde ich eh die Pedale gleich zu beginn.
Gruss Paul

Michi1312 29.03.2018 09:36

Zitat:

Zitat von Paul.l (Beitrag 1369637)
Richtig jedes Pedal einzeln mit dem Radcomputer verbinden. Per Ant wird der Wert des rechten Pedals an das linke Pedal geschickt und dann beide zusammen weiter. Per Bluetooth sendet jedes Pedal den Wert einzeln an den Computer. Bei mir hatte der Reset der Pedale geholfen. Kalibrieren wuerde ich eh die Pedale gleich zu beginn.
Gruss Paul

ok...na wird ich probieren :Huhu:
wird berichten obs geholfen hat
ist für andere vielleicht auch hilfreich ;)

iaux 29.03.2018 11:10

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1369636)


allerdings hab ich die pedale noch nicht kalibriert...das funkt zwar eigenlich laut anleitung automatisch, es gibt aber auch auf der v800 eine (null-wert)kalibrierungsfunkton (seeeeeeeeeeeeeeeeehr sehr gut versteckt) - das wird ich heute nochmal nachholen...

Wo ist die Kalibrierungsfunktion denn versteckt?:Blumen:

Michi1312 29.03.2018 14:14

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1369650)
Wo ist die Kalibrierungsfunktion denn versteckt?:Blumen:

https://www.youtube.com/watch?v=GnhMqyMRuoo
:Lachen2:

Michi1312 30.03.2018 09:11

So, alles funkt ;)
Hier eine kleine Anleitung von mir wie jetzt alles reibungslos klappt - für polar:
- favero App am Smartphone Downloaden
- Registrierung der Pedale via Angabe der mailadresse
- Pedale in der App suchen und "connecten"
- trainingsansicht der wattanzeige der polar über die Sportprofie im online Portal Flow hinzufügen und Uhr synchronisieren
- Pedale montieren
- Pedale mit der Uhr verbinden: neue Sensoren hinzufügen
- radaktivität vor-starten (also bis Sensoren erkannt wurden) und locker kurbeln - am besten auf der Rolle
- warten bis Sensoren gekoppelt wurden
- null Kalibrierung durchführen - sie link oben...
- Aktivität starten

DocTom 30.03.2018 13:07

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1342161)
Die Bepro messen bei mir zwar sehr Konsistent aber ich habe das gefühl, je höher die Wattwerte, umso höher
Ist die absolute Abweichung nach oben. ...


ist das Systembedingt bei den BePro? 30h Batterielaufzeit ist ja auch nicht so der Burner. Was erreichen die denn nach zwei Jahren noch an Laufzeit und kann ich den Akku selber wechseln und falls ja, was kosten die Teile?
Grüße
Thomas:Blumen:

iaux 30.03.2018 22:22

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1369678)

merci:bussi: hab‘s gestern nachmittag noch gesehen und konnt es gleich anwenden, hat super funktioniert:Blumen:

Tobi-161 18.04.2018 07:27

ich hatte Probleme das Firmware Update durchzuführen. Klappte mit Android (5 und 7) nur am linken Pedal. Das Rechte ging während des Update-Prozesses in den Bootloader-Modus. Mit einem IPhone hat es sofort funktioniert. Falls noch jemand das Problem hat...
Der Support von Favero weiß Bescheid!

Hoffe jetzt funktioniert es wieder 100% wie vor dem Update. Mit zwei verschiedenen Versionen ist immer mal wieder Leistung und TF für ein paar Sekunden ausgefallen. Obwohl es laut Support genauso funktionieren sollte :Nee:

sebbll 25.06.2018 19:00

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1369823)
ist das Systembedingt bei den BePro? 30h Batterielaufzeit ist ja auch nicht so der Burner. Was erreichen die denn nach zwei Jahren noch an Laufzeit und kann ich den Akku selber wechseln und falls ja, was kosten die Teile?
Grüße
Thomas:Blumen:

Meintest du die BePro oder die Assioma?
Bei den Assioma kann der Akku nicht gewechselt werden.
DC Rainmaker hat in seinem Bericht ausgerechnet wie lange der Akku halten sollte:

Also – I’ve seen some concern about what happens when the batteries ‘die’, apparently in reference to how you might swap them out. Some of this is due to misunderstandings about how rechargeable batteries die. First off is that batteries are generally rated to a certain number of recharge cycles, in the case of the Assioma battery, that’s estimated to be about 500 cycles (per an e-mail from Assioma). Once it reaches that number, they don’t stop working. Instead they might slowly degrade, perhaps to 80% of battery capacity. With a battery life of 50 hours, and the 500 recharge cycles, that puts you at 25,000 hours of battery life before it starts to degrade. That’s 24 years of riding 20 hours per week. Or almost 50 years if you rode 10 hours per week. Seriously, you’ll have long moved onto something else by then. Battery cycle time is not your concern here.

Quelle: https://www.google.de/amp/s/www.dcra...eview.html/amp

Ich hab mir die Pedale nun auch bestellt, vielleicht kommen sie schon morgen. :cool:

Dann kann ich hier auch mal von meinen Erfahrungen berichten.

widi_24 27.07.2018 13:18

Zitat:

Zitat von sebbll (Beitrag 1387413)
Ich hab mir die Pedale nun auch bestellt, vielleicht kommen sie schon morgen. :cool:

Dann kann ich hier auch mal von meinen Erfahrungen berichten.

Hi sebbll,

Wie schaut's mit einem Erfahrungsbericht aus? Stehe aktuell kurz davor auf den Bestellbutton zu drücken :) Würde mir gerne die Favero Assioma Duo holen!

Gruss widi_24


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.