![]() |
Ich mag keine SUV und Familiencontainer.
Bin mit meinem 5er Touring (E61, schon in die Jahre gekommen) extrem zufrieden. Selbst das 29"-MTB schafft es ohne demontierte Laufräder bei runtergeklappter Rückbank in den Kofferraum. |
Zitat:
Von der Qualität her machst du bei Honda sicher nicht viel verkehrt. Leider haben die keine großen Kombis mehr im Angebot :Nee: So gesehen: entweder CRV oder mal nach einem guten Gebrauchten schauen... |
Zitat:
Und bei Honda nicht den HRV mit dem CRV verwechseln. Der HRV ist etwas kleiner... :Huhu: |
Ich stand vor einigen Jahren vor der selben Entscheidung und bin damals einfach mit meinem Wettkampfrad zu diversen Autohändlern gefahren.
Oberste Prämisse war der Radtransport im Inneren des Fahrzeuges. Es wurde dann ein VW Touran. Großer Vorteil ist, dass die Innenraumhöhe recht großzügig bemessen ist. Dadurch bekomme ich auch das TT welches ich mit großer Überhöhung fahre aufrecht reingestellt ohne die Sattelstütze zu verstellen. Mit entsprechenden Innenraumträgern ist da einiges möglich. Bei der letzten Tour nach Kitzbühel hatten wir ein Rennrad, ein 29er Fully und ein 27,5 Plus E-MTB plus Gepäck problemlos untergebracht. Außerdem fährt sich der Touran wie ein normaler PKW und ist recht verbrauchsgünstig (7 Liter Super mit 170 PS TSI) |
Auch bei uns ist es ein Touran geworden mit Platz für Familie und Gepäck oder Bett, Fahrrad daneben plus Wettkampfgepäck. Aber auch ein Tandem, zwei Rennräder, Gepäck und 3 Erwachsene sind schon drin verschwunden.
Durch die drei einzeln rausnehmbaren Sitze ist eine extrem hohe Flexibilität gegeben. |
Oder schau dir den For Focus Focus Tounier an. Rücksitze umkeklappt, Rad rein, Schlafsack daneben, Spart Kosten für Hotel oder Pension. Mondeo ist natürlich noch besser. S-Max ist auch gut, aber dann nicht als 7-Sitzer. Ich musste immer die zwei Sitze hinten ausbauen, das nervt. Und wieder einbauen, wenn ich unsere Kids von der Leichtathletik zum Wettkampf gefahren habe...
|
Zitat:
Dann wirds evtl. doch ein 5er werden. |
Gebrauchter Mercedes Viano. :Cheese:
Hab mir gerade einen in Deinem Budgetbereich geholt. Muß man aber etwas suchen. Hat als Benziner jedoch bis zu 3,7l Hubraum auf 6 Pötte verteilt. Der ist schon etwas durstiger. Allerdings kann der auch mal zügig. :cool: In der Langversion schiebst die Räder einfach rein UND hast Platz für bis zu 5 Leute. Komfort je nach Ausstattung vom feinsten. Hatte zuerst auf einen VW T5/T6 geschielt. Aber nur als Diesel in der Preisklasse zu haben und in der Versicherung unbezahlbar. Der Viano kostet quasi nicht mehr als mein alter Touran. |
Als Alternative zum Skoda Roomster schmeiße ich mal den
Ford Tourneo Courier ins Rennen. |
auch noch im Budget könnte ein neuer oder junger gebrauchter Opel Combo sein :)
Da passen auch mehrere Fahrräder ohne wesentliches Zerlegen rein. |
Zitat:
BJ 2011 A |
Zitat:
ABER!!!! Im neuen Touran lassen sich die Sitze meines Wissens nach NICHT mehr HERAUSNEHMEN! Sie lassen sich nur noch "einrollen", was das Auto dann für uns aus dem Rennen geworfen hat. Vielleicht war das eine Fehl-Info oder es gilt nur für Österreich. Aber aufpassen würde ich darauf. Wir haben dann den Caddy angeschaut und festgestellt, dass es dasselbe Platzangebot auch deutlich billiger gibt. Und bei allen (berechtigten) Einwänden habe wir uns dann v.a. aus finanziellen Gründen für den Dacia Dokker (90 PS Diesel)entschieden. Langzeiterfahrung hab ich natürlich noch nicht, aber nach knapp 30.000 km und 14 Monaten sind wir damit vollauf zufrieden. Wie gesagt, die Schwächen dieses Autos sind mir schon bewusst, aber sein Geld ist er wert - sag ich zumindest jetzt ;) Schauen wir mal, wie´s in zwei, drei, vier Jahren aussieht ... |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Prinzipiell kann ich doch a weng selbermachen und hab neulich vor 500Jahren mal für die Brüder mitm Stern gearbeitet, nutzt aber halt auch nix, wennst entweder schweineteures Spezialwerkzeug brauchst oder keine Unterlagen kriegst. Erfreulicherweise hab ich den Bulli letzte Woche ohne Mängel durchn TÜV gewuppt, von daher bin ich mir nu nedd so hundertpro sicher, wie lang mir der Sternenkreuzer ob des über meinem Haupt schwebenden Damoklesschwertes erhalten bleiben wird... Wahrscheinlich relativiert sich die Gefahr, wenn man sowieso und egal mit welchem Vehikel in die Werkstatt muss und meine Ansichten bzw. Befürchtungen fielen bei allen anderen Fabrikaten und Typen auch nicht anders aus, gleichwohl hab ich den Eindruck, dass die V-Serien von Benz nicht zu denjenigen gehören, die mit legendärer Lebensdauer und Unbeschwertheit punkten wie beispielsweise (nicht alleine) Thorsten das von seiner Schleuder behauptet. |
Seit heute bin ich nun Besitzer eines Hyundai i30 cw Fifa Edition. Hab mich doch für einen gebrauchten etwas günstigeres Fahrzeug entschieden, da ich von meinem Geld noch andere schöne Sachen kaufen möchte. Das Fahrzeug bietet ausreichend Platz und war recht günstig.
|
Wir fahren einen VW Sharan. Da passen 4 Leute rein und zwei Räder und alles was man für einen Kurzurlaub braucht. Gebraucht bekommt man die auch für unter 20k€. Meiner ist jetzt 6 Jahre alt und hat fast 200.000km runter und hat keine Mängel. Nur die Standard Intervalle und das Software Update der Schummellösung.
|
Zitat:
Das Auto wird Dir sicher reichen und ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt! |
Zitat:
2008 hab ich auch, ein super Auto und verbraucht als Benziner wenig. Im Mix 6 Liter. Wenn man zu 2. fährt bekommt man 2 Räder liegend rein (Laufräder raus) oder wie gesagt Fahrradträger. Ich finds auch bescheuert sich ein riese Auto zu kaufen, damit mal 2-3 mal sein Fahrrad über längere Strecken transportieren kann. MfG Matthias |
Zitat:
i30 ist auch klasse. Hat aber nicht in meine Garage gepasst, da steile Zufahrt und er hat mit der Schürze aufgesetzt. MfG Matthias |
Zitat:
|
also der Berlingo ist sicherlich ne gute Alternative zumal die Dinger auf APL.de mit Riesen Rabatten zu haben sind.
Ich habe den seat ateca im -auge...Suv , Frau will hoch sitzen. und mit einem 1.0 Tsi hat der genug Dampf. Kostet mit Rabatt und elektrischer AHK , die auf Knopfdruck da ist, 19200..... |
Zitat:
Hab meinen Berlingo seinerzeit als Vorführwagen für vergleichbares Geld geschossen. Der Ateca ist schick aber leider zu flach und die Ladekante stört. ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
die mithochklappbare Heckscheibe macht ihn aber zu einer interessanten Alternative. Die SUV-Modelle von BMW (also die BMW X) sind für triathletische Zwecke wahrscheinlich weniger geeignet, oder? |
Zitat:
Zitat:
|
Der 4er Grandcoupe hat eine schöne große Heck-Klappe und ist echt schick.
Mir persönlich hat auch der Skoda Superb sehr gut gefallen. Egal ob als Kombi, oder als Limousine. Denn auch da ist es eine Heck-Klappe. Wenn man die auf macht und reinruft, kommt das Echo erst 2sec später wieder.... Mit einem X5 bin ich mal zum IM Kraichgau gefahren. Auf der Wiese natürlich geschickt. Aber ich war schon etwas überrascht. So groß der auch ist.... Platz im Überfluss hat man da nicht so sehr, wie es die äußere Größe vermuten lässt.. Ach ja... ich hab jetzt 'n A4 Avant. Da geht das Rad bei umgeklappter Rückbank auch direkt hinten rein,.... und schön ist der auch. |
Riesig ist auch der Kofferraum vom Opel Insignia als Kombi (als Limousine geht er hinten zu flach runter), das ideale Triathlonauto ist aber vermutlich der Ford S-max. Da muss man nur den Vorderreifen abnehmen und kann das Rad dann genmuetlich reinstellen und fixieren. Die Sitze kann man einzeln umlegen und mittig bekommt man 2 Raeder rein und kann trotzdem noch zu 4 fahren.
|
Zitat:
Ich mein, was macht man zu viert mit 2 Rädern? Babba macht Triathlon, Mutti hat n Bike mit zum Einkaufen und die Kinder rennen drweil neben ihr her? |
Zitat:
|
wieder mal nach vorne holen...
Auto für Dreikämpfer? Is ja klar: https://www.hyundai.ch/de/model/all-new-kona.html :Lachen2: |
Ich hole den Thread hier mal hervor iin der Hoffnung, dass mir hier geholfen werden kann.
Nachdem jetzt endlich Nachwuchs da ist komme ich mit meinem Opel corsa nicht mehr so weit. Dazu kommt, dass ich nochmal eine Ausbildung mache und nur bedingt Lust habe ALLES ersparte ins Auto zu stecken. Finanzierung kommt nicht in Frage. Ich kaufe nur was ich mir leisten kann. So und jetzt zur sache:wir suchen ein Auto das ein Triathlonrad innen transportieren kann, plus Kinderwagen und 4 Personen. Im optimal Fall, so dass man auch noch Gepäck für einen Urlaub mitnehmen kann. Favorisiert ist aktuell der Ford Focus Turnier, da der gebraucht teils für 5000 Euro zu haben ist. Kastenwagen kommen leider bei meiner Frau nicht in die Tüte. Fährt hier einer einen focus und kann da etwas zu sagen, oder welche Karre würde dass geforderte auch erfüllen? |
Zitat:
Warum bleibst Du nicht deiner jetzigen Marke treu? Ein Opel Zafira bietet vermutlich viel mehr Raum als ein Focus Kombi. https://www.autoscout24.de/lst/opel/...=4000&atype=C& Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Als ich Auto geschaut habe war der Focus deutlich kleiner als mein Ocatvia Kombi. Im Octavia bekommst du ein kleines RR ohne Räder in den Kofferraum wenn du die sitze nicht umlegst (also ein 51er oder so). Mit umgelegten sitzen bekommst du zwei Räder auch mit Laufrädern drauf hinein und einen Sitz kannst du aufgestellt lassen dann must du die Laufräder abnehmen. Aber 4 Leute im Auto plus Gepäck und Rad. KEINE CHANCE und der FOCUS ist kleiner. Wenn dann musst du Richtung S-Max schauen denn dort kannst du die Räder reinstellen und musst nur den Mittelsitz rausnehmen. Kinderwagen plus Rad wird aber vermutlich auch schwierig. Generell kann ich zum Focus nur gutes sagen, hatte den vor einigen Jahren selber. Verglichen mit anderen Autos sind die Amis bei einigen Dingen nicht mehr Up to date und auch das Design ist nicht mächtig aber die Autos sind schon zuverlässig. |
Zitat:
Zitat:
|
Ich sehe schon, man kann wie immer nicht alles haben.
Der S Max ist leider außerhalb des Budgets. Der Zafira wäre evtl noch eine Alternative. Diesel soll es aber auf keinen Fall mehr werden und der Benziner schluckt schon ganz schön, aber das wäre noch zu verkraften. Ansonsten werde ich wohl Richtung focus gucken mit Anhängerkupplung. Erstmal ist es ja nur ein kind und die Sachen wo kein Urlaub mit bei ist wird das wohl alles rein passen. Und wenn es weiter weg geht für etwas länger oder wenn noch ein 2. Kind dabei sein sollte muss das Rad halt raus ans Auto dran. Edit: werde mich dann mal mit vans auseinandersetzen. Sollten halt auch nicht zu alt sein und möglichst nicht über 6000 Euro liegen. Bei gebraucht ist ja doch immer Risiko bei. (mir ist aber auch klar, dass man nicht alles haben kann und dann nichts bezahlen) |
Wie oft musst du das Rad mitnehmen und es muss auch in den Kofferraum? Dachträger, Heckträger, Anhängerkupplungsträger (dann einen neuen mit AHK suchen) als kostengünstigere Alternativen, um mit einem "normalen" Kombi auszukommen? Ein Corsa dürfte aber eh zu klein sein mit Kinderwagen.
|
VW Caddy maxi
da die letzte der drei Sitzreihen rausnehmen, dann hast du vorne Platz für 5 Personen + Kofferraum für Rad + Kinderwagen. Ist die gleiche Plattform wie der VW Bus. Im Vergleich zum Bus deutlich günstiger. Gruß Matthias |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich fahre einen Seat Alhambra und mit den versenkten Sitzen in Reihe 2+3 kann man maximal noch Kinderräder stehend transportieren. Selbst das MTB meines 9-jährigen Sohnes passt nicht gerade stehend da rein. Wenn die Kastenwagenklasse á la Caddy, Kangoo, Berlingo, Combo etc. nicht gewünscht ist, wäre Ford Focus/Mondeo Turnier schon die passende Wahl. Alternativen Skoda Okatvia/Suberp Kombi, VW Golf/Passat Variant... Gruß, Peter |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.