![]() |
Ich wundere mich manchmal echt, welchen Geschmack manche Leute haben :Cheese:
Ich kann nichts dazu sagen, wie schnell der Rahmen ist, aber was ist mit HC? Weiß auch nicht, obs den Rahmen einzeln gibt, aber leicht sollte er sein, und damit vielleicht auch schnell!? ;) |
Danke.
Das Leben ist hart :Cheese: Stimmt, es ist dem alten Canyon ähnlich. Und doch, der Rahmen existiert, ich habe mich schon recht weit entschieden. Rafael ist mir eine Spur zu teuer, sonst würde ich mich da hinwenden. Dimond ist auch zu teuer, sonst wäre der etwas. Canyon ist ja auch grundsätzlich völlig o.k., aber er sagt mir optisch nicht zu. Ich tendiere zum Scott. Und das Felt IA an 2. Stelle... |
Zitat:
|
Zitat:
Das sagt jetzt nix über die Qualität, aber Windkanal o.ä. hat der bestimmt nie einen gesehen. |
Das sieht ja schon mal gut aus und wäre auch mit DI2 noch bezahlbar.
Eine Frage an die Experten. Weiss jemand wann das neue Cube C 68 kommt? Das hat es mir eigentlich angetan. https://www.bikerumor.com/2016/10/05...man-triathlon/ Gruss Beat |
Zitat:
|
Kauft er halt doch Scott oder Felt. Könnte schlimmer sein. ;-)
|
Wie wird eigentlich der Rest? Etap? Zipp Disc+808?SRM Powermeter?
|
Etap ist angedacht, Laufräder übernehme ich (China-Räder).
Ich habe Zeit und kann in Ruhe überlegen |
sag mal, Mr. H., müsste nicht auch das Premier Tactical etwas für Dich sein?
http://www.slowtwitch.com/Products/T...at_6130.h tml https://www.premierholding.org/products/tactical/ oder ausserhalb des Preisrahmens? Wobei ja alles drin ist und Du Deine Zuvielteile dann verkoofen könntest... Gefunden, Zoll & EUSt. drauf wirds teuer... :( Gruß Thomas |
Zitat:
Zitat:
Irgendwie verstehe ich deine Ideologie nicht. btw gibt es nur noch gaaaanz wenige Hersteller, die nicht in Fernost produzieren. Weisst du in welcher Fabrik die Rahmen von Scott gebacken werden? |
Zitat:
Persönlich kann ich ja nicht nachvollziehen, was an dem Ding so scharf sein soll. Spricht mich garnicht an. |
Ich finde es nicht uninteressant, zumindest für kleinere Rahmenhöhen. Lediglich die fehlende Verstellbarkeit der Extensions würde für mir nicht so taugen. Wenn der Rest solide ist (keine rutschende Sattelstütze, praxistaugliche Zugverlegung etc), würde ich mir das schon überlegen.
:liebe053: |
Zitat:
habe ich mich missverständlich ausgedrückt? Ganz am Anfang hatte ich geschrieben, dass auch der Hongfu Avenger, also Arnes Rad, für mich eine Option wäre. Das ist doch China? Gegen ein gutes China-Rad habe ich nichts. Aber HC wurde so angepriesen, als ob das der besondere Tip sei - und das sehe ich bei dem Rad noch nicht so (Laura Philipp alleine ist für mich kein Maßstab). Die China-Laufräder fahre ich nur, "weil" ich sie habe, 10000 für ein neues Rad mit Zipp und so sind einfach nicht drin, ich schrieb von 5000 ca. |
Zitat:
|
Was denn nun?
Zitat:
Zitat:
5.000 für den Rahmen oder für's ganze Rad? |
Zitat:
ich wusste gar nicht, dass ich hier exakt juristisch verwertbare Aussagen treffen muss :Cheese: Es bleibt dabei: ca. 5000 für den Rahmen. Die Etap würde ich mir über den Winter zulegen wollen. Den Rest übernehme ich. Kurbel z.B. habe ich selbst. Das Felt IA wäre ja jetzt drin, dazu schon Teile der Etap.... Aber wie gesagt, ich habe Zeit. Würde ich Arnes Rad wählen, hätte ich sogar inkl. Laufräder noch Geld über.... Aber grundsätzlich: ca. 5000 Euro für den Rahmen. Nach längerer Betrachtung finde ich das neue C:68 auch chic, aber wer weiß, wann und ob das kommt |
Mit dem Felt IA würdest du definitiv nichts falsch machen. Aber es müsste bei dem in der Tat schon das FRD sein, da nur damit das Gesamtgewicht noch halbwegs in einem guten Rahmen gehalten werden kann. Mit IA1 - IA14 kann man eigentlich nicht unter 9kg Gesamtgewicht kommen, da der Rahmen schon so viel wiegt.
|
Zitat:
|
http://forum.tour-magazin.de/showthr...-SRAM-RED-eTAP
Welche Rahmenhöhe brauchst Du? :Blumen: Vielleicht die aus dem Angebot? |
Zitat:
Wenn man also eh schon den schnellsten Rahmen sucht, dann will man damit auch am Berg nicht unnötig Zeit verlieren, da es damit dann schlicht eben nicht mehr das bestmögliche Rad ist, das man sich zum Ziel gesetzt hat. |
Nun ja, ich habe hier bisher Anderes gelernt.
|
beim Felt bin ich mir sehr unsicher bezüglich M oder L, ich scheine da dazwischen zu liegen.
Und eigentlich habe ich mich bezüglich des Plasma entschieden. Das neue C:68 von Raelert kommt zur Eurobike und ist dann ab Januar im Verkauf. Das würde mich, da Swissside da beteiligt ist, schon sehr interessieren. ich denke, das Rad ist schon sehr durchdacht. Mal schauen, was ich zur Eurobike erfahre. Ich will mal sehen, ob ich nicht über einen befreundeten Händler zur Eurobike etwas erfahre, der ist vor Ort. Und nun ja, 9 Kilo möchte ich nicht überschreiten. Nachtrag: Habe mir gerade die Fotos bei Triathlon von Böchereres Rad angeschaut....das Rad sieht schon wirklich sehr schön für mich aus....ich wusste gar nicht, dass da Maguras drangebaut sind |
Zitat:
Was motiviert, ein solches Rad nach 500 km zu verkaufen? Bei der Größe vielleicht verkauft? |
Zitat:
Das Cube schaut brutal aus. |
Zitat:
Was denkst du über das Rad? |
Zitat:
Ebenso das Diamond Back - in schwarz und in kleiner Rahmenhöhe sieht es sogar richtig gut aus. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber leider auch hier wieder. langweiliges schwarz. Technisch allerdings ist er vermutlich absolut top, wenn es nur darauf ankommt. |
Zitat:
https://www.google.de/url?sa=i&rct=j...99615928990024 Wenn es überhaupt aussieht wie eins der aktuellen Bikes, dann wie ein Kreuzung aus vielen. Ein bisschen altes P4 am Tretlager, ein bisschen Felt IA am Hinterbau, ein bisschen Argon 18 an der Gabel . Der Sattelschlitten sieht aus, als hätte er nen breiten Verstellbereich, der Lenker scheint ein Profile zu sein. Beide Bremsen scheinen verbastelt zu sein. Müsste man sich vielleicht mal anschauen. Außer meiner Cube Abneigung nach dem damaligen Aerium Desaster mit Gabel, Lack, Stütze und Sattelklemme spricht auf den ersten Blick nix dagegen. |
Ist das weiß hinterm Steuer Rohr auflackiert oder ist das tatsächlich n Schlitz? Wenn ja, was macht der da?
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Evtl gibts dann bald ne spezielle Storebox und durch den Schlitz kommt der große Befestigungsriemen.:Huhu: |
Zitat:
Der Schlitz sollte wohl nochmal die letzten Watteinsparungen bringen - wahrscheinlich genauso ein Gimmick wie die dickere Strebe bei Quintana Roo ;) Insgesamt sieht das Bike aber wirklich gut aus, vor allem mit dem gewebten "Carbon-Schachbbrettmuster", auch wenn der Bereich ums Tretlager doch sehr wichtig wirkt. Mal schauen ob sie das so schön clean belassen oder sich wieder ne besonders tolle Lackierung einfallen lassen :dresche Hier: https://www.cube.eu/kona Kann man sich das aber auch in Ruhe anschauen? |
Zitat:
omtc |
Ist doch klar, da wurde extrem Gewicht gespart ;)
Im Ernst: Die Erklärung mit der Box ist natürlich nahe liegend. Wenns das nicht ist, würde es mich aber in der Tat nicht wundern, wenn diese "Lösung" an diesem Rahmen denselben etwas aerodynamischer machen soll. Die Kollegen arbeiten ja viel mit Swissside zusammen und machen da auch entsprechende CFD Berechnungen. Ich kann mir gut vorstellen, dass man in diesem Bereich Strömungsverhältnisse hatte, mit denen man nicht so ganz glücklich war, sodass man einfach mal ein paar unkonventionelle Sachen durchgerechnet hat. Gibt auch andere Anwendungen, wo zwei nah beieinander liegende Flügel effektiver sind als ein großer... Vllt kommt aber auch einfach ne Box ran ;) |
Zitat:
|
Nach langer Zeit ein Ergebnis:
Das Scott Plasma Premium stand vor mir. Obwohl alles dafür spricht, den Rahmen in M zu nehmen, ist alles so knapp eingestellt, dass ich mit dem Sattel praktisch am Anschlag bin, um kompakt zu sitzen. Habe ich auf meinem Rad derzeit noch 2 cm Spielraum über das Sattelgestell, ist es beim Plasma kurz vor Maximum. Ich sehe vom Kauf des Plasmas ab. Falls irgendjemand sich fragt, wie ich sitze: kompakt. Falls jemand fragt, ob das so richtig ist: Ja. Ich war bei Cyclefit, so wurde ich eingestellt von Loyd. Und seitdem fahre ich auch ganz anders als früher. Was ich mich frage: Was sollen mir eigentlich so bescheuerte Geotabellen sagen, wenn mir vor allem Reach völlig bescheuerte Dinge vorgibt. Zum Verständnis: Das Plasma heute vor mir hat 2,8 cm weniger Reach als mein jetziges Rad. Also wenn das nicht passt....aber es passt nicht. Außerdem hat mir Scott Europe auch Größe M empfohlen. Tatsache ist also für mich, dass ich am Ende eben doch schauen sollte, wie lang das Oberrohr ist. Eigentlich fand ich das Plasma wegen der Systemintegration so hervorragend. Meine Frage also jetzt: Welchen Rahmen dann? Welcher Rahmen baut eher kurz bzw. ermöglicht eine kompakte Position von den bisher genannten. Das Felt IA? Zur Info: Ich fahre ISM. Von der Sattelspitze bis Mitte Armschale 46,0 bei einer Überhöhung von ca. 9,5 cm Edit: Ich bin mittlerweile echt verwirrt in Sachen Technik. Früher schien mir alles leichter, aber das ist ja schon Jahrzehnte her |
Son Plasma würd mir wirklich auch gut gefallen, aber ist wirklich kein Schnäpchen. Hatte mal die Finger an einem Komplettrad neu, für 4,5k mit mech Ultegra, aber leider verpasst.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.