![]() |
9 -10 NM wird meistens bei einem Expander angegeben.
Drehmomentschlüssel ist ohnehin bei Carbonbauteilen unabdingbar. |
Zitat:
|
Zitat:
Krallen gehen nur bei Aluschäften, die es bei modernen Rahmen/ Gabel-Sets eigentlich kaum noch gibt. |
Bei meinem Expaner steht 4nm drauf.
|
Zitat:
|
Steht auf dem Expander der im Gabelschaft sitzt :)
Rad ist ein Canyon Speedmax |
Zitat:
Jetzt habe ich noch eine Frage: Ich habe eine Rotorkurbel mit 30mm Achse. Welches Lager benötige ich da für den Avengerrahmen? lg |
Zitat:
Bist du mittlerweile ein paar km mit dem Bike gefahren? Wie verhält es sich? Bist du zufrieden? Kann man das Bike empfehlen? |
Weiß jemand welche Bremse lambda- raceing hinten verbaut? Die haben da scheinbar eine Alternative zu den trp.
|
Shimano direct mount.....auf der alten Website stands dabei.....
|
Eine genaue Bezeichnung wäre super genial.:Blumen:
|
Zitat:
|
Ist die Ultegra Direct-Mount. Habe ich selber verbaut.
|
Habe ich hier noch rumfliegen, kannst haben für kleines Geld...original verpackt.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nun ist die Bremse am Fahrrad, aber sieht das richtig montiert aus? Am besten kann mir das jemand sagen der dieses Rad fährt mit der Bremse.
|
Zitat:
|
Der Abstand kommt mir auch komisch vor. Ich habe das schon ohne diese langen Sockel gesehen. Bei Google findest Du Bilder, Suchanfrage "avenger TM06 direct mount".
|
Diese langen Sockel müssen rausgeschraubt werden, das Gewinde im Rahmen im Idealfall mit einem Gewindeschneider nachgeschnitten werden, bevor die Adapter in das Gewinde geschraubt werden können, die dann die Direct Mount Bremse direkt am Rahmen fixiert.
Diese Adapter habe ich bei Lambda-Racing für ca. 8 EUR gekauft. Bekommt man sicher auch woanders, aber dort wusste ich, dass sie passen. Habe diese Umrüstung auch vor ca. 6 Monaten vorgenommen und kann nun ein grosses Plus an Bremskraft vermelden. Hat sich also defintiv gelohnt. (Lediglich der Stages Powermeter war mit der Direct Mount nicht mehr kompatibel, da ein kleiner "Höcker" der Bremse soweit rausstand, dass der Dehnmessstreifen am Stages Kurbelarm schleifte). |
super, danke euch! Hattest du das Gewinde im Rahmen nachgeschnitten?
|
Zitat:
|
Wenn man Gewinde an einem Rahmen für die Bremse nachschneiden muss, sollte man allerdings ggfls nochmal darüber nachdenken, was man für diesen bezahlt hat. Für eine 500€ Basteloption ggfls grade noch OK, 2000€ oder was das Ding bei einigen Anbietern kostet... never ever würde ich da irgendwas an einer Bremse basteln.
|
Zitat:
Ich fahr den Rahmen jetzt über 4 Saisons und bin nach wie vor extrem zufrieden. Ich hab damals für Rahmen mit Ultegra Di2 m.E. sehr schmales Geld bezahlt, von daher kann ich (bisher) nur Positives dazu berichten. Und das Brems-Upgrade war defintiv nochmals ein grosser Zugewinn, gerade für leicht hügelige Strecken und/oder nasse Bedingungen. Von daher im konkreten Fall kann ich die Umrüstung nur wärmstens empfehlen! Dass ich mir bei Regen in Wales auch eher Scheibenbremsen gewünscht hätte, lässt sich natürlich nicht leugnen. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Naja, Gewinde nachschneiden ist ja nicht soooooo kritisch wie ein Gewinde schneiden. Notfalls beim Werkzeugmacher in der Nähe vorbeischauen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber man kann es ja auch für unter 1000€ kaufen - wenn man von den richtigen Leuten Tipps bekommt :Liebe: . Dann kann man ggf drüber nachdenken. |
Zitat:
Obwohl der Argon e117 Rahmen auch g e n i a l ist. :Blumen: BTW das gesammelte Wissen hier kurz belästigt, wo kauf ich felt ia Gabeln? Weiß da jemand, welcher Chinese die Felt Rahmen zusammenbackt? Irgendwo hatte ich neulichst für Cube Rahmen Gabeln verlinkt, bike-components und bike-discout waren es nicht... Daaaaanke!!! |
Dagro,ich habe dir eine PN mit einigen Detailfragen geschickt:liebe053:
|
Mal eine Frage, vielleicht hab ich es nicht richtig aufgenommen. Es soll (kann) eine Shimano Ultegra DirectMount Bremse an ein Rahmen verbaut werden, an dem vorher eine TRP verbaut war.
Ich habe das mal 2014 an meinem QRoo versucht. (finde leider keine Bilder mehr) Da war es so das sie Maße von Shimano und TRP um etwa 1,6mm auseinander liegen. Die Ultegra hab ich dennoch verbaut bekommen, musste dann aber die Bremsklötze etwas abschleifen, damit die nicht an der Felge schleifen. Ist das bei diesem Rahmen hier anders? |
Bei mir hat die Shimano Direct Mount Bremse ohne weitere Umbauten sofort funktioniert.
|
Zitat:
|
Ich hatte davor keine andere Bremse verbaut, da ich die TRP Hinterradbremse nicht bestellt hatte. Ich habe die Gewindeadapter verbaut und im Anschluss die Shimano Bremsen montiert.
Ich habe den Hongfu Avenger TM6, so wie es der Titel besagt ;) . |
Vielen Dank!
Leider komm ich da nicht weiter bzgl der unterschiedlichen "Einbaubreite" TRP vs Shimano. Ich denke ich versuche mein Glück und bastel mir wieder etwas (das Qroo hab ich nicht mehr) Falls noch jemand ne HR Bremse Ultegra DM hat? Da wäre ich sehr dankbar. |
Das ist keine Wissenschaft. Vorhandenen Stifte rausdrehen, Gewindeadapter (z.Bsp. hier) einsetzen, Shimano Bremse montieren.
|
Das ist klar, soweit. Bein QRoo betrug der Abstand zwischen den Befestigungsschrauben 50,6 mm (TRP), für Shimano beträgt der Abstand 49mm. Daher meine Frage wie das beim Avenger gelöst wurde.
Mit viel Bastelei hab ich das dann AM QR hinbekommen. Dafür hatte ich diese Adapter benutzt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.