triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Welche Rolle spielt das Gewicht wirklich? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41513)

Eber 23.05.2017 08:30

Wer es genauwr wissen will, nehme z. B. einfach mal einen eng geschnallten Rucksack mit 2kg Gewicht, oder eine Gewichtsweste zum Bahntraining mit umd probiert es im Wechsel aus...:Huhu:

longtrousers 23.05.2017 11:05

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1306085)
Wer es genauwr wissen will, nehme z. B. einfach mal einen eng geschnallten Rucksack mit 2kg Gewicht, oder eine Gewichtsweste zum Bahntraining mit umd probiert es im Wechsel aus...:Huhu:

Ich glaube das ist wohl klar, dass man mit so einem Rücksack langsamer ist. Auch sollte klar sein, dass man mit mehr Fett, mit den gleichen "Restkörper",langsamer ist. Es scheint aber nicht unbedingt einfach zu sein, Fett zu verlieren und gleichzeitig den gleichen "Restkörper" (sprich Muskeln) zu behalten. Siehe z.B. Gewichtheber, die oft sehr fett sind, was auch bei Gewichtheben an sich von Nachteil ist weil sie das Fett auch hochheben müssen.

papa2jaja 23.05.2017 22:42

Gefühlt merke ich die zwei Kilo deutlich, das Laufen fühlt sich elastischer und leichter an. Sogar abseits der Strecke, auf Treppen beispielsweise. Nur bei den Zeiten merke ich nix.

triathlonnovice 24.05.2017 00:00

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1306109)
Ich glaube das ist wohl klar, dass man mit so einem Rücksack langsamer ist. Auch sollte klar sein, dass man mit mehr Fett, mit den gleichen "Restkörper",langsamer ist. Es scheint aber nicht unbedingt einfach zu sein, Fett zu verlieren und gleichzeitig den gleichen "Restkörper" (sprich Muskeln) zu behalten. Siehe z.B. Gewichtheber, die oft sehr fett sind, was auch bei Gewichtheben an sich von Nachteil ist weil sie das Fett auch hochheben müssen.

Ja aber auch die Abnahme von Muskelmasse ist ein Vorteil.
Jemand der beispielsweise 1,80m ist und 90kg wiegt, bei 10% Körperfett, wird langsamer sein als sein eigenes Ich mit 10kg weniger, aber gleichen Körperfettanteil.

longtrousers 24.05.2017 00:05

Zitat:

Zitat von triathlonnovice (Beitrag 1306232)
Ja aber auch die Abnahme von Muskelmasse ist ein Vorteil.
Jemand der beispielsweise 1,80m ist und 90kg wiegt, bei 10% Körperfett, wird langsamer sein als sein eigenes Ich mit 10kg weniger, aber gleichen Körperfettanteil.

Ja natürlich. Ein Bodybuilder ohne Fett hat für einen Marathon nicht den geeigneten Körper.

Necon 24.05.2017 00:20

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1306233)
Ja natürlich. Ein Bodybuilder ohne Fett hat für einen Marathon nicht den geeigneten Körper.

Jemand der auf 1,80 90 kilo hat bei 10% KFA wird aber auch kaum den Drang verspüren richtig schnell Laufen zu wollen.

papa2jaja 24.05.2017 02:42

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1306234)
Jemand der auf 1,80 90 kilo hat bei 10% KFA wird aber auch kaum den Drang verspüren richtig schnell Laufen zu wollen.

Würde ich so nicht unterschreiben. Viele machen das, was sie gut können. Aber manche suchen die Herausforderung 😊

formliquide 24.05.2017 07:26

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1306234)
Jemand der auf 1,80 90 kilo hat bei 10% KFA wird aber auch kaum den Drang verspüren richtig schnell Laufen zu wollen.

Echt? :dresche Hihi... 1,86 - 95kg - 15% ohne spezifisches Training in die Richtung :Lachanfall: In der FIBO-Welt würd ichs wohl schneller zu Erfolgen bringen als hier, trotzdem bin ich ganz froh dass ich hier gelandet bin :Blumen: Mit dem wollen ist es gar nicht so das Problem, ich verspür immer so den Drang schneller (und weiter :Nee: ) zu laufen als ich KANN...

Aber partiell hast Du auch wieder recht, Laufen ist natürlich die Disziplin, die mir vor-läufig am wenigsten Spass macht aufgrund der körperlichen Voraussetzungen. Bei den anderen sieht das immer so leicht aus :Lachanfall:

DocTom 24.05.2017 23:03

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1306084)
Kenne aus meiner Kindheit die Formel Körpergröße minus 110cm = Idealgewicht.
... - wegen der Reduzierung der Wampe ...

Oh Gott, echt? Dann bin ich ja völlig übergewichtig...;)
http://www.runnersworld.de/leicht und http://www.runnersworld.de/bmi

BMI 25,6 und noch mehr Training ab morgen... :Blumen:


Wampe stört doch auch nur beim Radfahren, oder?:Cheese:

:Huhu:
Thomas

Tetze 24.05.2017 23:12

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1306084)
Kenne aus meiner Kindheit die Formel Körpergröße minus 110cm = Idealgewicht...

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1306357)
Oh Gott, echt? Dann bin ich ja völlig übergewichtig...

Und ich wäre damit -bei knapp 2m- schon untergewichtig, trotz "Wampenansatz"! :Cheese:
Die hier zitierte Broca-Methode ist allerdings aus dem 19. Jahrhundert und wohl schon ein klein wenig überholt... :Lachanfall:

papa2jaja 25.05.2017 07:28

Der BMI bietet zwar einen Gewichtsbereich (im Gegensatz zu Größe - 110), aber im Ergebnis berücksichtigen beide Methoden etliche individuelle Charakteristika nicht.

Ich hab mal gelesen, dass Größe - 110 in den 50er-Jahren durch amerikanische Versicherungsunternehmen in Mode kam. Die haben damals (so hab ich's vor 30 Jahren irgendwo gelesen) geschaut, was die Leute durchschnittlich wiegen, und dann 10% davon abgezogen (der Autor unterstellte damals, das hätte den Zweck gehabt, dass keiner das Idealgewicht hatte und sie höhere Prämien verlangen konnten. Ob das stimmt, kann ich natürlich nicht überprüfen :) )

Bei mir sah es (ungefähr) so aus (Altersangabe/Gewichtsangabe bei gutem optischen Eindruck, nicht zu dünn und nicht zu dick):

20 / 62
25 / 64 (ein paar mehr Muskeln dank Training)
32 / 65 (mit 30 zusätzlich Lauftraining begonnen)
38 / 67-68 (zusätzlich recht intensives Radtraining und 6 Jahre Hantelbank zuhause)
48 / 70
59 / 74-75 (nur noch wenig Krafttraining)
60 / 77 (74/75 wäre wohl immer noch optimal)

Das Gewicht, bei dem der körperliche Gesamteindruck "richtig" ist, hat sich also im Laufe der Jahre ganz schön verändert. Mit 62kg sähe ich heutzutage völlig abgemagert aus.

Amilur 25.05.2017 08:34

Ich bin auch so ein Kandidat. Ehemaliger Rennradfahrer, damals 1.75m und immer zwischen 67 und 70kg. Das war vor über 15 Jahren. Dann mal paar Jahre keinen Sport und Verfettung auf über 90kg. Vor knapp 10 Jahre mit Laufen angefangen und seitdem immer so zwischen 78 und 80kg. Fettmessungen mit Caliper habe ich paarmal machen lassen, immer so zwischen 16 und 18%. Also nicht austrainiert und nicht super Fett.
Letzten Sonntag bin ich das erste Mal einen Halbmarathon im 4min/km Schnitt durchgelaufen. Ich überlege mir immer wie schnell ich laufen könnte ohne Wampe, aber ich schaffe es nicht abzunehmen...

triathlonnovice 27.05.2017 01:15

Zitat:

Zitat von Amilur (Beitrag 1306370)
Ich bin auch so ein Kandidat. Ehemaliger Rennradfahrer, damals 1.75m und immer zwischen 67 und 70kg. Das war vor über 15 Jahren. Dann mal paar Jahre keinen Sport und Verfettung auf über 90kg. Vor knapp 10 Jahre mit Laufen angefangen und seitdem immer so zwischen 78 und 80kg. Fettmessungen mit Caliper habe ich paarmal machen lassen, immer so zwischen 16 und 18%. Also nicht austrainiert und nicht super Fett.
Letzten Sonntag bin ich das erste Mal einen Halbmarathon im 4min/km Schnitt durchgelaufen. Ich überlege mir immer wie schnell ich laufen könnte ohne Wampe, aber ich schaffe es nicht abzunehmen...

Tjoa, mit den 67kg von damals so um die 1:16h auf nen HM . Es lohnt sich also.;)

Hellmono 31.05.2017 12:47

Ich habe innerhalb von 2 Jahren ca. 10kg (überwiegend Muskeln hoffe ich:Cheese: ) zugenommen. Mit 74kg bin ich recht viel und intensiv gelaufen, dann in den 2 Jahren recht locker, meist einmal pro Woche. Hatte mich im letzten Winter wieder auf einen Lauf vorbereitet, bei der Leistungsdiagnostik war ich im Schnitt an den Schwellen einfach mal 1,5 - 2 km/h langsamer...

papa2jaja 02.06.2017 08:59

Nach gängigem Wissensstand könnten höchstens ca. 5 Kilos davon Muskeln sein :) aber wichtig ist doch, dass du dich wohl fühlst. Und ein paar Muskeln mehr schaden auch nichts.

Ich denke, dass das Gewicht erst eine Rolle spielt, wenn man ein gewisses Leistungsniveau überschritten hat. Bei 5 min/km ist das offensichtlich noch nicht erreicht (eigene Erfahrung) :) aber vielleicht bei 4 min/km schon (denke ich zumindest anhand der Beiträge hier im Thread und normaler Physik-Logik).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.