![]()  | 
	
	
		
 Infos 
		
		
		
		Hi  
	Ich bin neu in diesem Forum und habe gesehen das hier schon einige Leute die bc Flechtwerk fahren !! Wer kann mir den Infos über steifigkeit nennen ? Sind die guten Stücke auch für Leute jenseits der 90 kg fahrbar was meint ihr ?  | 
	
		
 Also meinen haben demnächst 4000km und sind bei rund 80kg gefühlt sehr steif :-) 
	 | 
	
		
 Danke 
		
		
		
		Danke für die Antwort ? Wie sehen sie den nach 4000 km aus ? Gibt es schon Verschleiß Anzeichen an der Felge ! Hat du eventuell mal ein Bild 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
 Bremsleistung ist auch ok, wobei ich die Black Prince fahre. Microsash, fährst du mit den gelben Belägen? Ansonsten ist der Laufradsatz bis 100kg freigegeben, das könnte also schon eng werden meiner Meinung nach.  | 
	
		
 Super danke für die Antworten !!! Hört sich ja echt prima an !! Hätte wohl gestern mit einem Verkäufer von bc gesprochen er meinte sind bis 100 kg zu gelassen ! Aber er würde mir mehr oder weniger garantieren das auch ein Mensch mit 110 kg diese fahren könnten !! Sie hätten in ihren Reihen wohl einen bikeprofi der würde diese auch fahren ! Der hat bisher auch 0 Probleme 👍👍! Meine Frage wäre es möglich das ihr mal Bilder postet mit den bc Flechtwerk auf dem bike ! Habe diese nämlich bestellt ach ne vorgemerkt und freue mich wahnsinnig darauf !! 
	 | 
	
		
 Sind die Teile auch fürs Hochgebirge zugelassen, fährst du die auch beim Ötztaler? 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 ![]() ![]() ![]()  | 
	
		
 ![]() ![]() ![]() ![]()  | 
	
		
 Booooooorrrrrr👍👍👍👍👍die sehen ja Echt mal sehr geil aus !!! Na dann werde ich sehnsüchtig warten Danke für die super schönen Bilder 
	 | 
	
		
 Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) 
		
		
		Also ich bin meinen Malle Calobra etc runter und war wirklich top zufrieden vom Bremsverhalten bzw keine Probleme. Ich fahr allerdings recht zügig und bremse nur wos sein muss. Sollte also das Wetter gut sein, fahr ich auch den Ötzi damit. 
	Fahr auch Black Prince. Der Kollege hat die gelben und die gefallen mir nicht so gut. http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=14976329 08  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Kann mir eventuell jemand sagen wieviele Leute hier die bc Flechtwerk fahren ?  
	Gibt es Leute um die 90 kg die damit hier fahren ?  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Der Freilauf ist schon laut, mich stört das aber nicht - wenn Du fährst hörst Du es selbst aber ja auch nicht so laut wie deine Umwelt. Es ist also schon so dass die Leute dich (deutlich) hören wenn du es mal "rollen lässt". Auf dem Radweg funktioniert das meistens super als Klingel- oder Anruf-Ersatz. Bisher haben dann alle direkt Platz gemacht.. ;) Wenns Du also nächtliche Ninja-Radausfahrten zur Durchführung von verdeckten Geheimoperationen vorhast, könnte das ein Problem werden!  | 
	
		
 Danke das hört sich ja alles Mega an lauter Freilauf ist doch geil !! Wie ist es bei den anderen oder gibt es hier sonst keinen mehr der die bc Flechtwerk fährt 
	 | 
	
		
 Genaugenommen hätt ich jetzt das gleiche wie Reinhard geschrieben..... 
	 | 
	
		
 Echt alle so begeistert 😳!!! Geil wenn ich nicht noooochhh soooo lange warten müsste 
	 | 
	
		
 Könnt ihr nun auch schon mehr berichten von euren BC Flechtwerk LRS? 
	LG  | 
	
		
 Wir haben hier 3 Sätze laufen..... 2 mit über 10 tkm. Nach anfänglichen Problemen mit den Lagern keine Probleme  mehr. Nach Autokontakt meine mal eingeschickt...wurden kostenlos überprüft und nachgespannt. Trotz Schwarzwald, Ötzi und  jetzt das 3te mal Malle noch nicht am Ende. Nennen wir es gut eingebremst.... 
	 | 
	
		
 Ups, steht eh auf Seite 7! 
	Hat sich erledigt  | 
	
		
 Das einzige Problem das ich bisher hatte war ein Knarzen, das aber vom Schnellspanner kam und seit dem Austausch auch komplett weg ist. 
	Bin immer noch überzeugt und würd die Dinger wieder kaufen.  | 
	
		
 Ich kann mich im Moment echt nicht entscheiden,.... 
	BC Flechtwerk 45 für 1000€ - 1420g Slowbuild 55/55 mit dt swiss 240 für 920€ keine ahnung wie schwer zipp 302 für 1000€ 1700g Fulcrum racing quattro carbon für 900€ 1500g Hmm was würdet ihr mir raten?  | 
	
		
 Kommt drauf an, was du damit vorhast....würdich  aktuell n LRS brauchen, würd ich wohl die nehmen ( auser wieder BC) 
	https://www.leeze.de/product-page/ac35  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Beste Naben, beste Steifigkeit, beste Bremseigenschaften, in der Summe der Eigenschaften sehr gutes Gewicht... Selbst im sehr motzbereitem Internet kaum Probleme zu finden... Und nur sehr knapp über der persönlichen Schmerzgrenze der meisten Käufer. Wenn man ehrlich ist und einen Laufradsatz sucht, den man wirklich immer fahren kann, sei es in den Bergen, im Radrennen, im Training... da muss man sich halt keine Gedanken machen.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Von den dunkel eloxierten Alu-Felgen halte ich überhaupt nichts, nachdem ich zwei Sätze nach einem dreckigen Regentag gesehen habe.  | 
	
		
 Naja mein Verwendungszweck, 
	Bei mir gibt es keinen einzigen Berg, nur Wind wobei mir der ziemlich piep ist. Am Tri Rad fahre ich vorne ne 60er Felge..... Fahre aber auch ein paar mal im Jahr quer durch Österreich in die Berge. Habe 80 kg und Rennen fahre ich wenig bis keine..... aber die Strava KOM's jage ich schon :Cheese:  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Bei Deinem Anforderungsprofil würde ich die Campa dann noch deutlicher in der Vordergrund rücken. Die Zipp sind für das, was sie bieten viel zu schwer und viel zu teuer.  | 
	
		
 Hab zwar im im Internet gesucht nach China Bremsentests aber da findet man nix, bei den Flechtwerk habe ich mir gestern nen ganzen Thread mit 45 Seiten noch durchgelesen und auch mit BC darüber geschrieben wobei sie gemeint haben das die Probleme nicht mehr bestehen. 
	Die Bora One sind dann doch um einiges über meinen Budget hmm  | 
	
		
 Soweit ich mich erinnere, haben bislang alle Chinafelgen im Tour Bremsentest versagt mit Exodus. Bei 80kg und der Option damit in die Berge zu wollen, würde mich das stören wenn ich Felgenbremse fahr. 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Carbon bekommt man wohl alles tot. Kenn auch jemand, der seine BC totgebremst hat ( hinten !). Längere Abfahrt an einem der heisesten Tage im Jahr hat zum kolabieren der Bremsflanke geführt durch  (falsches) Dauerbremsen am Hinterrad. 
	Die BC Felge ist ja von Munich Components und wird noch von andern verwendet ( Schmolke zb) und kommt mit anderen Naben dann auf über 2k.  | 
	
		
 Und die Alternative wären dann halt Alu Carbon...... was würdet ihr dann hier empfehlen? 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
 (CX 6000 1460g €1599,00 / 3000S Aero 1390g €1249,00)  | 
	
		
 Müssen die Wheels überhaupt so leicht sein? Falls nein, wären vielleicht auch die Veltec AL für EUR 390 eine Option. 1830 Gramm und recht robust. (Bike24) 
	Ich habe die "Campa Bora One 50" seit einigen Jahren am Rennrad. Es sind erstklassige Wheels. Bei Mistwetter in den Alpen würde ich dennoch auf die Veltecs setzen, da es sich auf Alu einfach angenehmer bremst. :Blumen:  | 
	
		
 Naja theoretisch müssen sie nicht leicht sein, ich wohne und lebe im Flachland und hier gibt es nichtmal nen hügel..... 
	Ich fahre eben nur ab und zu in die berge, wenn von meinen 7t Radkilometer 600 in die Berge sind es viel..... @Klugschnacker haben die Veltec AL um 390 eine schwarze Bremsflanke oder schaut das nur so aus? Die Fulcrum Racing Quattro Carbon sind auch nix? Wie schaut es mit den Veltec AL 55 aus? Achso und noch nebenbei, bei Mistwetter fahre och nicht. Also mich kann es maximal zwischendurch mal erwischen aber wenn ich weiß das es regnen wird, lass ich das Rad lieber stehen  | 
	
		
 Veltec AL 55 kenne ich nicht. 
	Die Veltec AL haben eine schwarze Bremsfläche die aber irgendwann nicht mehr schwarz ist, die neuen Veltec AL sind übrigens breiter geworden (modernes Design).  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Diese meinte ich https://www.bike24.at/1.php?content=...3519;orderby=2 
	Hmm irgendwie wird das nix :( :confused:  | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.