triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Gemüsefrage (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41305)

DocTom 09.02.2017 00:23

Für die ichmachsmirimmerselber Typen hier
http://www.uni-kassel.de/fb11agrar/f...ber_2013.pd f

Interessant!
Thomas

Campeon 09.02.2017 09:05

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1290242)
Ich frage mich auch häufig, wie man das Fleisch so billig produzieren kann (und ja, ich kenne Videos von Massentierhaltung....., aber auch da muss man die Tiere ja eine Weile durchfüttern).

Subventionen in Millionenhöhe.

Mauna Kea 09.02.2017 09:33

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1290275)
Falls Kartoffeln als Gemüse zählen, fehlt mir noch die Option:
- aus der Chipstüte
:)

Süßkartoffeln zählen auch als Gemüse.

In Scheiben schneiden und 30-40 Min in den Backofen. hmm, lecker.

Acula 09.02.2017 09:40

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1290326)
Süßkartoffeln zählen auch als Gemüse.

In Scheiben schneiden und 30-40 Min in den Backofen. hmm, lecker.

Die haben aber auch wenig mit Kartoffeln zu tun da sie ein Windegewächs sind und kein Nachtschattengewächs.
Als Gemüse zählen jährlich bzw nur ein Mal tragende Pflanzen. Eine sehr schwammige Definition.

aurinko 09.02.2017 22:44

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1290069)
Klingt ja wie nach Regenzeit ;) . Wo ist das? Halten Freilandtomaten das aus?

Tiroler Bergland - gibt im Sommer fast jeden Tag ein Gewitter, wobei letztes Jahr einige Unwetter dabei waren.

Tomaten würden es nicht überleben. Die (4-5 Stück) habe ich auf meinem Balkon platziert. Dort gibt es zwar auch alles andere als Idelabedingungen, aber ein paar kann ich schon ernten.

ralfausc 11.02.2017 00:21

Zitat:

Zitat von Shorty1984:
Ich habe meine Ernährung von jeden Tag Schnitzel, Pizza, Burger, Döner, Cola (knapp 2 Liter am Tag) auf Wasser, Tee, viel Gemüse und selber kochen umgestellt.
Nach nun 2 Wochen geht es mir Weltklasse.
Ich esse Dinge die ich vorher nie gegessen habe, vermisse auch keine Süßgetränke oder fettiges Essen. Mir geht es einfach gut.Ich merke wie mein Körper sich verändert - zum positiven.

Dazu mache ich noch meinen Sport der mir leichter fällt als je zuvor.
Ich habe endlich wieder mehr Power, kann besser schlafen und meine Verdauung arbeitet wieder anständig.
Nach zwei Wochen solche Erfolge???

MfG

Campeon 11.02.2017 02:11

Zitat:

Zitat von ralfausc (Beitrag 1290757)
Nach zwei Wochen solche Erfolge???

MfG

Wundert mich nicht!

Wer nur Fleisch isst und dann solch eine Umstellung hinlegt, der kann solch eine Veränderung auch verspühren.

Ging mir ähnlich, seit ich auf Fleisch gänzlich verzichte ( na fast, einmal/Monat),
geht es mir auch wesentlich besser.

DocTom 11.02.2017 02:15

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1290326)
Süßkartoffeln zählen auch als Gemüse.

In Scheiben schneiden und 30-40 Min in den Backofen. hmm, lecker.

Bei 50Grad, mit oder ohne Fett?
Danke

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1290760)
...Ging mir ähnlich, seit ich auf Fleisch gänzlich verzichte ( na fast, einmal/Monat), geht es mir auch wesentlich besser.

jep, seit wir den Fleischkonsum drastisch reduziert und öfters auf Bio/ Fairtrade umgestellt haben, sind auch so blöde Dinge wie Pickel weniger und die Gesundheit allgemein besser geworden...

Thomas

Campeon 11.02.2017 02:29

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1290761)
Bei 50Grad, mit oder ohne Fett?
Danke

Mit!
Schmeckt einfach besser und bei solchen Temperaturen kannst auch Olivenöl nehmen.

Mo77 11.02.2017 08:24

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1290761)
Bei 50Grad, mit oder ohne Fett?
Danke



jep, seit wir den Fleischkonsum drastisch reduziert und öfters auf Bio/ Fairtrade umgestellt haben, sind auch so blöde Dinge wie Pickel weniger und die Gesundheit allgemein besser geworden...

Thomas


Deinem Pickel ist aber der Handelsweg und seine Bedingungen sagen wir mal zweitrangig.

Meine Vermutung ist auch folgende: Wer was radikal umstellt hat evtl. vorher sich permanent eingeredet, dass er sich was schlechtes antut. Nach der Umstellung suggeriert er sich das Gegenteil.

Dieses “Umdenken“ wird meiner Meinung nach einen spürbaren Einfluss haben. Man befreit sich von seinem Nocebo.

Aber wer heilt hat recht!

Claudi_tries 11.02.2017 08:54

Da es hier um Gemüse geht, dürfte Euch das Thema Glyphosat ja nicht unbekannt sein. Derzeit kann man hier wieder mal etwas dagegen tun... falls das von Interesse ist.
:Blumen:

Campeon 11.02.2017 10:26

Zitat:

Zitat von Claudi_tries (Beitrag 1290767)
Da es hier um Gemüse geht, dürfte Euch das Thema Glyphosat ja nicht unbekannt sein. Derzeit kann man hier wieder mal etwas dagegen tun... falls das von Interesse ist.
:Blumen:

Tja wer Bio kauft den kratzt das garnicht.:Huhu:

Was mich etwas stutzig macht, da ist der run auf Bio-Produkte in Deutschland angeblich so gross und trotzdem kauft mehr als die Hälfte hier in der Abstimmung "Normalo-Gemüse" im Supermarkt/Discounter etc.

Ist euch das nicht egal mit was für einem Chemiecocktail euer gekauftes Gemüse belastet ist?

Btw, wenn ich überlege wieviele Petitionen ich schon gegen Glyphosat unterschrieben habe und trotzdem wird es noch nicht verboten, ein Wahnsinn.

Stairway 11.02.2017 10:58

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1290780)

Was mich etwas stutzig macht, da ist der run auf Bio-Produkte in Deutschland angeblich so gross und trotzdem kauft mehr als die Hälfte hier in der Abstimmung "Normalo-Gemüse" im Supermarkt/Discounter etc.



Es gibt Menschen die können sich das nicht leisten. 17 Prozent in Deutschland haben schon einen 2 Job um zu überleben , in 10 Jahren jeder dritte.

Olli 11.02.2017 10:59

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1290780)
Tja wer Bio kauft den kratzt das garnicht.:Huhu:

Was mich etwas stutzig macht, da ist der run auf Bio-Produkte in Deutschland angeblich so gross und trotzdem kauft mehr als die Hälfte hier in der Abstimmung "Normalo-Gemüse" im Supermarkt/Discounter etc.

Ist euch das nicht egal mit was für einem Chemiecocktail euer gekauftes Gemüse belastet ist?

Btw, wenn ich überlege wieviele Petitionen ich schon gegen Glyphosat unterschrieben habe und trotzdem wird es noch nicht verboten, ein Wahnsinn.

Vergifte ist das normal Gemüse nicht und ich glaube nicht an das Märchen von Bio, alle Waren die es im Supermarkt gibt sind Massenartikel und soviel Biohöfe gibt es garnicht.
Das ist genauso wie mit dem tollen kalt gepressten Olivenöl, soviel schöne Oliven gibt in Italien garnicht, da wird Altöl neutralisiert und bei gefügt.
wenn Du richtig Bio haben willst schaffe Dir nen Garten an.

Stairway 11.02.2017 11:00

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1290780)
Tja wer Bio kauft den kratzt das garnicht.:Huhu:

Was mich etwas stutzig macht, da ist der run auf Bio-Produkte in Deutschland angeblich so gross und trotzdem kauft mehr als die Hälfte hier in der Abstimmung "Normalo-Gemüse" im Supermarkt/Discounter etc.

Ist euch das nicht egal mit was für einem Chemiecocktail euer gekauftes Gemüse belastet ist?

Btw, wenn ich überlege wieviele Petitionen ich schon gegen Glyphosat unterschrieben habe und trotzdem wird es noch nicht verboten, ein Wahnsinn.

Dann müsstest du aber auch BioBier trinken? Das ist auch im Bier weist du aber sicher.
Wobei man ja schon ca 100 Liter trinken müsste damit es schädlich wird.

Stairway 11.02.2017 11:01

Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 1290783)
Vergifte ist das normal Gemüse nicht und ich glaube nicht an das Märchen von Bio, alle Waren die es im Supermarkt gibt sind Massenartikel und soviel Biohöfe gibt es garnicht.
Das ist genauso wie mit dem tollen kalt gepressten Olivenöl, soviel schöne Oliven gibt in Italien garnicht, da wird Altöl neutralisiert und bei gefügt.
wenn Du richtig Bio haben willst schaffe Dir nen Garten an.

:Blumen: +1
so ist es , alles Verarsche in meinen Augen.

Campeon 11.02.2017 11:26

Zitat:

Zitat von Stairway (Beitrag 1290782)
Es gibt Menschen die können sich das nicht leisten. 17 Prozent in Deutschland haben schon einen 2 Job um zu überleben , in 10 Jahren jeder dritte.

Das ist mir bewusst, ich hatte aber die Abstimmung hier in diesem thread gemeint und auch gesagt.
Und sein wir mal ehrlich, wer Kohle hat solch ein teures Hobby zu fröhnen, der sollte auch das Geld für besseres Gemüse noch im Geldbeutel haben.
Alleine wenn ich an dei Diskussion über den Gebrauchtwagenkauf mir in die Erinnerung zurückrufe. Dafür ist auch jede Menge Geld da.

Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 1290783)
Vergifte ist das normal Gemüse nicht und ich glaube nicht an das Märchen von Bio, alle Waren die es im Supermarkt gibt sind Massenartikel und soviel Biohöfe gibt es garnicht.
Das ist genauso wie mit dem tollen kalt gepressten Olivenöl, soviel schöne Oliven gibt in Italien garnicht, da wird Altöl neutralisiert und bei gefügt.
wenn Du richtig Bio haben willst schaffe Dir nen Garten an.

Aber belastet, teilweise weit über die gesetzlichen Werte.

Und es gibt sehr viele Biohöfe wo man gut einkaufen kann, erzähl mir nix, ist nur die Faulheit, mehr nicht. Kostet halt Zeit dahin zu fahren und dort einzukaufen, die liegen ja nicht zentral mitten in der Stadt.

Und Oliven musst mir nichts erzählen, habe über 160 Bäume hier stehen.:Huhu:
Eigenen Garten haben wir auch.

Zitat:

Zitat von Stairway (Beitrag 1290784)
Dann müsstest du aber auch BioBier trinken?

Tue ich, wir brauen sogar selber, aus Bio-Gerstenmalz und Biohopfen.:cool:

Lui 11.02.2017 12:14

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1290780)
Was mich etwas stutzig macht, da ist der run auf Bio-Produkte in Deutschland angeblich so gross und trotzdem kauft mehr als die Hälfte hier in der Abstimmung "Normalo-Gemüse" im Supermarkt/Discounter etc.


Naja, nicht jeder ist Akademiker, der 10k/im Monat verdient.

Olli 11.02.2017 12:16

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1290789)
Das ist mir bewusst, ich hatte aber die Abstimmung hier in diesem thread gemeint und auch gesagt.
Und sein wir mal ehrlich, wer Kohle hat solch ein teures Hobby zu fröhnen, der sollte auch das Geld für besseres Gemüse noch im Geldbeutel haben.
Alleine wenn ich an dei Diskussion über den Gebrauchtwagenkauf mir in die Erinnerung zurückrufe. Dafür ist auch jede Menge Geld da.



Aber belastet, teilweise weit über die gesetzlichen Werte.

Und es gibt sehr viele Biohöfe wo man gut einkaufen kann, erzähl mir nix, ist nur die Faulheit, mehr nicht. Kostet halt Zeit dahin zu fahren und dort einzukaufen, die liegen ja nicht zentral mitten in der Stadt.

Und Oliven musst mir nichts erzählen, habe über 160 Bäume hier stehen.:Huhu:
Eigenen Garten haben wir auch.



Tue ich, wir brauen sogar selber, aus Bio-Gerstenmalz und Biohopfen.:cool:

Wenn Du das selbst vom Bauern holst kannst Du Glück habe, aber auch da gibt es schwarze Scharfe.
Ich habe selbst schon Eier auf so einen Hof geliefert aus ner Eierfarm, weil seine Hühner im Winter so schlecht gelegt haben und die Kunden seine Bio Eier haben wollen.
Ich bezog mich aber mehr auf den Aufdruck Bio bei Lebensmittel im Supermarkt und da ist mit Sicherheit nicht überall Bio drin wo Bio drauf steht.

Olli 11.02.2017 12:23

Hier mal noch nen Beispiel über das tolle Olivenöl und anderen Schwindel.

https://www.youtube.com/watch?v=HIi_3MZ8Qqo

qbz 11.02.2017 14:11

Ich befürworte ein Verbot von Glyphosat, weil es halt auch ins Trinkwasser gelangt und von da in den menschlichen Körper. Da kann ich nicht ausweichen, weil ich das Wasser vom Wasserwerk trinke oder damit den Garten bewässere.


"Die Leipziger Mikrobiologin Prof. Monika Krüger untersuchte kürzlich für eine Studie, Urinproben nach Glyphosat. Das erschreckende Ergebnis ihrer Recherche war: Es gibt keine unbelasteten Personen denn jede der untersuchten Urinproben enthielt Glyphosat. Alle Proben wiesen erhebliche Konzentrationen des Herbizid-Wirkstoffes auf und lagen um das 5- bis 20-fache über dem Grenzwert."
glyphosat-im-trinkwasser

bellamartha 11.02.2017 14:43

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1290814)
Ich befürworte ein Verbot von Glyphosat, weil es halt auch ins Trinkwasser gelangt und von da in den menschlichen Körper. Da kann ich nicht ausweichen, weil ich das Wasser vom Wasserwerk trinke oder damit den Garten bewässere.


"Die Leipziger Mikrobiologin Prof. Monika Krüger untersuchte kürzlich für eine Studie, Urinproben nach Glyphosat. Das erschreckende Ergebnis ihrer Recherche war: Es gibt keine unbelasteten Personen denn jede der untersuchten Urinproben enthielt Glyphosat. Alle Proben wiesen erhebliche Konzentrationen des Herbizid-Wirkstoffes auf und lagen um das 5- bis 20-fache über dem Grenzwert."
glyphosat-im-trinkwasser

Für alle, die auch ein Verbot befürworten:
Campact Aktion gegen Glyphosat

Campeon 11.02.2017 15:04

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1290795)
Naja, nicht jeder ist Akademiker, der 10k/im Monat verdient.

Bin weder Akademiker noch habe ich soviel Geld zur Verfügung.
Weit weniger als ein viertel und es reicht auch.

Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 1290796)
Wenn Du das selbst vom Bauern holst kannst Du Glück habe, aber auch da gibt es schwarze Scharfe.
Ich habe selbst schon Eier auf so einen Hof geliefert aus ner Eierfarm, weil seine Hühner im Winter so schlecht gelegt haben und die Kunden seine Bio Eier haben wollen.
Ich bezog mich aber mehr auf den Aufdruck Bio bei Lebensmittel im Supermarkt und da ist mit Sicherheit nicht überall Bio drin wo Bio drauf steht.

Das es auch da schwarze Schafe gibt, ist mir klar, jeder will von dem Kuchen ein Stück abhaben.
Es kommt ja auf jeden selbst an und man kann sich umschauen und sondieren, auch so kann es gehen.

Das es auch "Industrie-Bio" gibt ist mir bewusst, da wird getrickst und manipuliert, aber es gibt auch genau die andere Seite, die gilt es zu unterstützen. Ist doch ganz einfach.

Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 1290797)
Hier mal noch nen Beispiel über das tolle Olivenöl.........

Nicht mein Öl.:cool:
Ich ernte selbst, ich presse selbst, ich fülle selbst ab.

Ich versprühe rein garnichts.
1. ist es giftig
2. ist es sauteuer
3. machts einen Haufen Arbeit
4. will ich den Dreck nicht in meinem Öl haben

Achja, in diesem Jahr habe ich schon alles verkauft, aber für die nächste Ernte nehme ich Bestellungen an.:Cheese:

Olli 11.02.2017 15:22

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1290821)
Bin weder Akademiker noch habe ich soviel Geld zur Verfügung.
Weit weniger als ein viertel und es reicht auch.



Das es auch da schwarze Schafe gibt, ist mir klar, jeder will von dem Kuchen ein Stück abhaben.
Es kommt ja auf jeden selbst an und man kann sich umschauen und sondieren, auch so kann es gehen.

Das es auch "Industrie-Bio" gibt ist mir bewusst, da wird getrickst und manipuliert, aber es gibt auch genau die andere Seite, die gilt es zu unterstützen. Ist doch ganz einfach.



Nicht mein Öl.:cool:
Ich ernte selbst, ich presse selbst, ich fülle selbst ab.

Ich versprühe rein garnichts.
1. ist es giftig
2. ist es sauteuer
3. machts einen Haufen Arbeit
4. will ich den Dreck nicht in meinem Öl haben

Achja, in diesem Jahr habe ich schon alles verkauft, aber für die nächste Ernte nehme ich Bestellungen an.:Cheese:

:bussi: Na Super:)

Lui 11.02.2017 15:30

Zitat:

Zitat von Olli (Beitrag 1290796)
Ich bezog mich aber mehr auf den Aufdruck Bio bei Lebensmittel im Supermarkt und da ist mit Sicherheit nicht überall Bio drin wo Bio drauf steht.

Das denke ich vor allem bei den Bio Eiern in meinem Delikatessen Lidl.
Da glaube ich keine Sekunde daran, dass die Eier auch nur annähernd Bio sind und stell mir immer vor, wie alle Eier aus der gleichen Massenfabrik in Albanien kommen, nur in unterschiedlichen Verpackungen abgefüllt werden.

bellamartha 11.02.2017 15:36

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1290821)
Nicht mein Öl.:cool:
Ich ernte selbst, ich presse selbst, ich fülle selbst ab.

Ich versprühe rein garnichts.
1. ist es giftig
2. ist es sauteuer
3. machts einen Haufen Arbeit
4. will ich den Dreck nicht in meinem Öl haben

Achja, in diesem Jahr habe ich schon alles verkauft, aber für die nächste Ernte nehme ich Bestellungen an.:Cheese:

Ich hätte Interesse an Öl, falls die Portokosten den Preis nicht ins Absurde steigen lassen. Weißt du, wie teuer der Versand nach Deutschland ist?

Gruß
J.

Campeon 11.02.2017 16:17

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1290830)
Ich hätte Interesse an Öl, falls die Portokosten den Preis nicht ins Absurde steigen lassen. Weißt du, wie teuer der Versand nach Deutschland ist?

Gruß
J.

Von Spanien aus?
Unbezahlbar.:dresche

In aller Regel mache ich es so, das ich das Maximum an Gepäck bei einem Flug nach -D- aufgebe und dann von -D- aus versende, das ist dann die günstigste Variante.

Aber die neue Ernte ist erst im Dezember 2017 und frühestens Mitte Januar fülle ich ab und erst danach denke ich an den Verkauf und ich muss ja erst einmal schauen, wie gross der Ertrag war.

:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.