![]() |
Interessant wäre es evtl. auch, bei der Revanche einen Satteltausch vorzunehmen.
Also die Reiterin aufs MTB und der Radfahrer aufs Pferd (Pony). :) |
Ja wird sicherlich nen interessantes Rennen. :Cheese:
Hier nen Sieger voraus zusagen ist imho schwer möglich. Ist hängt zu sehr von den Feinheiten ab bzw. von exakten Infos. Wie gut ist das Pferd ? Wie gut die Reiterin ? Wie der Untergrund der Waldautobahn? Wie groß ist die Steigung genau ? So ne flache Waldautobahn mit sehr gutem Untergrund fahre ich ca 40 km/h auf 500m. Ich behaupte mal , das ich ein "gut durchschnittlicher " Fahrer bin. Für jedes Prozent Steigung kann man ca 2,5 Km/h abziehen. Der Untergrund kann auch ordentlich was kosten. Nen guter Fahrer macht vielleicht 2-3 km/h mehr. Dann kommt noch nen Vorsprung von ca 25m, der allerdings durch die bessere Beschleunigung des Pferdes egalisiert werden könnte. Also Sprinttraining ist angesagt.:dresche |
keine Chance für den Radler. Das Pony gewinnt mit dem Finger in der Nase.
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn dann noch ein Reiter droben sitzt der antreibt, dann geht da sicher noch etwas mehr. |
Don't call me pony (s.o.)....😜
|
"richtige" Rennpferde sind mit über 70 km/h Höchstgeschwindigkeit angegeben ;)
Gut, daß Islandpferde doch kurzbeiniger sind.... aber halt auch oft entschlossen und mutig :) |
Ich hab die Isländer in ihrer Heimat erlebt... Die Beschleunigung... normalerweise hat da Rad keine Chance, egal wer draufsitzt (ausser Cuck Norris:Cheese: )
|
mein Tipp ist auch das Pferd :liebe053: für meinen Friesen würde ich nicht unbedingt auf Sieg tippen, aber so ein drahtiger Isi sollte das drauf haben :)
|
Zitat:
Gehen wir mal von einer Minute aus. Vielleicht wenn Du ein Kraftlatz bist etwa 600 Watt im Schnitt? 1 PS ist ja fast 750 Watt. |
Zitat:
|
Also aus eigener leidvoller Erfahrung würde ich auf das Pferd wetten. Habe öfters meine Tochter mit ihrem Pferd begleitet. Sie hat vorzugsweise immer in stärkeren Steigungen als die angegebenen 1-2% angefangen zu galoppieren - da hatte ich nie auch nur den Hauch einer Chance mit dem MTB. In der Ebene kam ich dann meist immer etwas näher, aber sobald ich dran war, hat das Pferd nochmals Gas gegeben und war weg! Unser Perd ist ein Welshcob, also auch eher kleiner und stämmiger, aber 30 km/h auch über längere Strecken waren locker drin. Und in der Region hört es bei mir aufm MTB und Waldweg irgendwann mal auf...
Viel Spass dabei! |
Ganz klar gewinnt das Pferd! Ich hab das auch früher oft gemacht, mein Freund hat mich auf dem MTB begleitet, wenn ich ausgeritten bin und der hatte bergauf und auch in der Ebene keine Chance, nur bergab war er schneller. Ok, mein Pferd ist ein Warmblut, also ziemlich groß, aber so viel langsamer ist ein Isländer auch nicht.
Viel Spaß! :) |
Zitat:
|
Zitat:
es geht um 500m Strecke aus dem Stand, kannst das bitte mal mit Deinem Hottehüh auszeiten. thx :Blumen: |
Zitat:
Wir können schon seit einigen Wochen mit den Gäulen nicht mehr rausgehen, weil es spiegelglatt ist auf allen Kiesstraßen die von Autos befahren werden. |
Zitat:
Das Islandpferd ist eher klein. Also eher unter dem Durchschnitt der Pferde insgesamt. Es gibt so eine Geschichte zu der Messung der Pferdestärke damals : Um seinem schweren Kaltblut -pferd, das per se mehr kraft habe sollte als ein Durchschnitts -pferd, zu helfen soll der Pferde -Führer damals tüchtig mitgezogen haben. :Huhu: |
D.h. Eine nominelle Pferde -Stärke ist wohl etwas mehr, als ein einzelnes pferd so leisten kann.
Sorry für den zweiten Beitrag.... Der erste wollte sich mit dem Handy nicht ändern lassen ... |
Zitat:
Pferde leisten üblicherweise deutlich mehr PS in der Spitze. Warum der Watt damals das so definiert hat ist mir auch nicht ganz klar. So ein ausgewachsenes Pferd bringt sicher 5-10 PS auf die Minute. |
30sec Test waren 650Watt bei 69Kg.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Meine Exfreundin war eine ambitionierte Military/Gelände-Reiterin und hatte einen ausgewachsenen Ir(r)en....waren mal gemeinsam unterwegs: sie "spazieren mit Pferd, ich laufend....zwischendurch dann mal auch zu einem Rennen über ein kleines Stück herausgefordert....
Die ersten 10m konnte ich im Sprint mithalten, danach......auf nimmer Wiedersehen....So ein Viech hat eine derartige Kraft - unglaublich- da hast keine Chance...sicher auch nicht mim Rad... :dresche |
Zitat:
|
Zitat:
Für einen kurzen Sprint kann es erheblich mehr abrufen. Super-ich geb dem Radler keine Chance-pimpf |
http://www.bild.de/sport/mehr-sport/...5544.bild.html
also über 200m hat sogar schonmal ein Sprinter zu Fuß gegen ein Pferd gewinnen können. Und wer Pistorius hat mal laufen sehen weiß, dass nicht unbedingt die Beschleunigung sein Vorteil war, sondern eher, wenn er erstmal "ins Rollen" kam. PS: es handelte sich um ein Araber Sportpferd... |
Zitat:
schau dir mal den Film dazu an https://www.youtube.com/watch?v=m1L9McKLf38 ich würde nicht sagen das das optimal für das Pferd organisiert war |
Stimmt, das war am Anfang nicht ganz sauber. Irgendwie schaut es so aus, als hätte sich das Pferd nicht gleich loslaufen getraut, so als ob es nicht ganz wusste was es tun soll oder durch irgendetwas abgelenkt war.
Wenn ein Pferd am Punkt X weiß, dass es jetzt vollgas einige hunter Meter laufen darf/soll/muss und das schon mehrmals an der Stelle gemacht hat, dann geht das ganz anders ab. By the way, welche Geschwindigkeiten hat der Pistorius eigentlich erreicht? |
Zitat:
|
Der Araber von meinem Madl kommt lt Ambit2 am Handgelenk in der Eben auf freiem Feld auf 45-50km/h über einige hundert Meter konstant... ich gehe häufig mit ihm am Strick laufen, ist für beide Seiten schön, und gerade bergauf zieht er gerne an, da würde ich einem Radfahrer keine Chance zusprechen.
Wenn die losgaloppieren... insbesondere, wenn Du einen schnelleren Start hinlegst, lassen sie sich oft anstacheln und wollen überholen. Das ist motivational nicht zu unterschätzen. Positiv würden Dir die kurzen Beine des Isis zugute kommen. Ich bin gespannt! :) |
Interessante Geschichte. Meine Frau hat auch nen Isi. Ich besitze leider kein MTB. Dafür nen Crosser. Wenn ich eine geeignete Strecke finde, würde ich den Versuch wohl auch mal unternehmen wollen. :cool:
Dann hätten wir zumindest Vergleichswerte. Wann soll die Aktion bei Euch steigen? |
also nach meinen pi mal baddelbood Berechnungen wird der Lebemann die 500m in 32 sec zurückgelegt haben (joo - ein 56er Schnitt ;) ).
ich schaff das nicht, mögen tät ich es sehr wohl oba kena dua i es ned ;) |
Bei einer 1-2% Steigung, stehender Start, aufm MTB ?
Festhalten muss mich keiner. Kann glücklicherweise aufm Rad stehen. Mach mir nur etwas sorgen mit voller Kraft anzutreten, sodass die Reifen durchdrehen. Wenn da von hinten nen Pferd angerauscht kommt, ist das sicher auch kein angenehmes Gefühl, vor allem, wenn ich am Limit bin. Etwas Übung brauch ich jedenfalls noch. |
Zitat:
|
Weltrekord 250 m Rennpass von Hera frá Þóroddsstöðum (versucht mal, den Namen auszusprechen) 21.41 sec wie weiter oben geschrieben...Unter 40 sec wird schwierig, auch im Galopp, wobei Galopp ab 100 m schneller ist als der Rennpass.
Kommt sehr auf das Pferd an, können wir mal ein paar Daten zum Pferd haben? Stute/Hengst/Stammbaum/Stockmass/Ausbildung? |
Zitat:
nachdem ich das Tarcx Diagramm in Händen hielt und die 650W des "L" nicht eintragen konnte, erst als ich akzeptierte, dass er auf Bremsstufe 6 bei 55km/h herumdonnern muss... (boah ehh). Heute auf Rollen-Bremsstufe 1 mal wieder die Beine ruiniert - nach 36,37sec und 571m bei max 136 rpm - Schnitt 118rpm all out im "wurmmodus" runtergefallen, also die 500m würde ich ohne Massenbeschleunigung und Windwiderstand mit knapp unter 32 sec schaffen. Nur was passiert mit Lebemann, wenn er tatsächlich gewinnt?? - der Gaul hat eine Macke weg und demoliert in der Zukunft alle MTB's und die nächsten 4 Wochen ist der .ex gestrichen.... |
Zitat:
|
Zitat:
Und wirklich, ich war beeindruckt, was die Isländer an Beschleunigung hinkriegen. Was ich dazu noch sagen wollte - wenn du auf dem MTB sitzt, macht es was du willst - oder kannst. So ein Pferd bleibt auch mal einfach stehen, wenn es keinen Bock hat. Ich bin trotzdem gespannt und setze aus Pferd ...:Blumen: |
Ich warte schon die ganze Zeit darauf, das wer seine echten Zahlen postet - aber nix..., stur sind's alle, keiner tippt was.
Es ist aber eine schöne Übung entstanden - Bremshebel der Rolle auf 3 und jeder darf sich mal an den 500m aus dem Stand probieren - mit Jeans und Birkenstockschlappen war ich nach 350m "Alle" :Cheese: - eine bei uns zu Besuch anwesende Dame hats nach 250m vom Bock gezogen :Huhu: - war lustig und ich eine Erfahrung reicher, ohne warmmachen geht schon gleich gar nix. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.