![]() |
Zitat:
ich kann mir zwar denken was Du meinst bzw. was Du damit sagen willst, in Anbetracht des aktuellen Vorfalls finde ich die Formulierung jedoch eher unglücklich....du wohnst doch selbst in Berlin?! |
Zitat:
|
Zitat:
Wieviele Jahre wird diese bescheuerte Karte eigentlich noch gespielt? :confused: |
Zitat:
Nichtsdestoweniger : Terror findet (in unseren Landen) vor allem im Kopf statt ! |
Zitat:
|
Zitat:
Die große Gefahr ist nicht, daß wir nächstes Jahr allesamt in die Luft gesprengt, vom Laster überfahren, vergewaltigt oder auf offener Straße erschossen werden. Die große Gefahr ist, daß wir allesamt die Nerven verlieren, unsere Gesellschaft und unseren Rechtsstaat komplett zerlegen, und weiß Gott wem die Führung ® überlassen ! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Terror und Hetze funktionieren. Und das ist ihr Erfolg ! Zitat:
Dein obengenanntes "rational" sollte da vernünftigerweise nicht Gegenstand eines Streites sondern der nüchternen Betrachtung sein. |
Zitat:
Aber z.B. mich beruigt es schon wenn ich mir klar mache wie hoch die Wahrscheinlichkeit tatsächlich ist. Das bedeutet in keinem Fall, dass es dadurch für Angehörgige oder Opfer irgendwie gewertet wird. |
Zitat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sexuel...rnacht_2015/16 http://www.abendzeitung-muenchen.de/...9c5f66bf5.html https://deutsche-wirtschafts-nachric...hen-evakuiert/ Um mein Leben gehts mir nicht, ich habe aber viele junge menschen in der Familie die shoppen feiern und Konzerte besuchen um die habe ich Angst dazu brauche ich auch keine Populisten, dazu brauch man nur mal die Augen auf machen. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Angst, selbst in sowas verwickelt zu werden, steht aber in keinem gesunden Verhältnis mit der Wahrscheinlichkeit, in sowas verwickelt zu werden. |
Zitat:
|
Zitat:
was würdest du tun, wenn ich dir die Verkehrsunfallberichte der letzten 4 Wochen hier zitieren würde. Hättest du Angst mit dem Auto zu fahren? Oder hast du Angst um deine Freunde wenn sie in einen Zug steigen? Und was erwartest du soll jetzt geschehen um deine Ängste zu mildern? Was sagst du jemanden mit Flugangst? Der Terrror findet im Kopf statt und das ist auch genau so beabsichtigt. Wir sollen Angst haben und uns in unserem Leben nicht mehr normal verhalten. Es funktioniert. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wer die Ängste und die Wut der Massen kontrolliert, regiert die Welt ! |
|
Das könnt ihr noch tausend mal vorrechnen, die Angst ist dennoch da und die wird sich auch nicht so schnell wieder legen. Auf dem Weihnachtsmarkt in der Stadt meiner Arbeit hat ein 12 jähriger einen Bombenanschlag versucht. Wäre ich zufällig mit den Kollegen noch drüber gelaufen und wäre der Typ nicht zu blöd gewesen die Bombe zum explodieren zu bekommen wäre ich vielleicht lachend in eine Nagelbombe gelaufen. Das ist mathematisch unwahrscheinlich, aber trotzdem hat man es in im Kopf und wird davon beeinflusst.
Bevor keko wieder so einen unnötigen Kommentar postet wie bei Jens: Das wird man doch noch sagen dürfen! (PS: Linkswähler und Gutmensch) |
Ich frage mich vor was konkret ich jetzt Angst haben soll. Sollte ich am Morgen nicht mehr in der vollen Ubahn in die Arbeit fahren? Für mich ist es unmöglich Menschenansammlungen zu vermeiden oder bei jeder nach einem Salafisten aussehenden Person die Straßenseite zu wechseln. Dann würde ich beim Einkaufen am Markt Zick Zack laufen.
Ist es wirklich Angst die ihr verspürt oder ein anderes Gefühl? Tut mir leid für die blöd klingende Frage aber ich tu mir schwer dass zu verstehen. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
verstehe ich es richtig? Du befürchtest wir haben hier in Deutschland bald einen Alltag wie z.B. im nahen Osten? Also deutlich mehr Opfer und Anschlägen? |
Damals, 1992 Altstadtfest in Hannover, mein damaliger Freund und ich waren grad auf dem Weg dorthin als wir nicht aus der U-Bahnstation rauskamen, weil grad vorher die Bombe dort explodierte.
Der Täter war ein Maschbau-Student, der ziemlich paranoid war. Wäre das ein Student mit Migrationshintergrund gewesen, hätte die Reaktion der Medien sicher ganz anders ausgesehen. http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-S...h-Hannover-kam |
Der Sensenmann lauert an jeder Ecke (und da meine ich jetzt nicht die Terroristen),
es kann immer was passieren, keine Frage! Und ich finde es unsinnig mit Statistiken über Verkehrstote im Vergleich zu Terrortoten daher zu kommen. Für mich ist es sehr wohl ein Unterschied, sollte ich einen nahen Angehörigen bei einem Verkehrsunfall zu verlieren oder bspw. so wie gestern in Berlin. Ich war heuer auch schon auf 4 Weihnachtsmärkten, das muss jeder für sich selber ausmachen und habe dabei nicht einmal einen Gedanken der Unsicherheit verspürt oder daran gedacht... Allerdings muss ich auch sagen, ich würde derzeit bspw. nicht in die Türkei fliegen weil es einfach für mich zu gefährlich ist. Als Sohn, Bruder, Lebenspartner, Vater usw. habe ich auch gewisse Verpflichtungen und sollte sorgsam damit umgehen..... |
Zitat:
Das hatte zur Folge, dass zumindest eine meiner Bekannten, die seit 25 Jahren fünfmal pro Woche an der Dreisam und im angrenzenden Wald joggen ging, sich das nicht mehr getraut hat. Stattdessen lief sie in der Stadt in den Häuserschluchten. Die Mädels geben sich gegenseitig Empfehlungen für Pfeffersprays und Reizgas. Das muss man sich mal vorstellen! Diese Angst in ein bedeutender Verlust an Freiheit. Es war für die Freiburgerinnen und Freiburger sehr wichtig, dass der Täter des hiesigen Mordes von der Polizei gefasst werden konnte. Das Bedrohungsgefühl ist kleiner geworden, die persönlich empfundene Freiheit größer. So verständlich die Angst des Einzelnen ist, so verkehrt ist es, wenn wir uns als Gesellschaft vor den falschen Dingen fürchten. Weil wir dann zu falschen Entscheidungen kommen. Es ist schwierig zu entscheiden, welche Ängste begründet und welche eher unbegründet sind. Statistik kann dabei helfen, die Fakten nicht aus dem Blick zu verlieren. Die Freiburger haben es geschafft, die Tat eines Einzelnen nicht auf alle geflüchteten Menschen, die hier Schutz bekommen, auszuweiten. Das Begehen von Straftaten war und ist falsch, das Schützen von Kriegsflüchtlingen war und ist richtig. |
Zitat:
Wir haben ja nun auch eine abstrakte Angst vor Haien, Flugzeugabstürzen, etc, obwohl es ähnlich unwahrscheinlich ist gefressen zu werden oder abzustürzen. Wenn man wieder den Fehler macht und diese Ängste nicht ernst nimmt und den Ängstlichen auf Augenhöhe begegnet und ihnen ihre Angst nimmt und wieder lediglich von oben herab predigt, das Angst dumm wäre, dann haben wir noch bessere Chancen für den Populismus der rechten Seite. Viele Menschen haben nunmal ein recht großes Sicherheitsbedürfnis und sind aufgrunddessen bereit auch Abstriche ihrer Freiheit dafür in Kauf zu nehmen. Dies ist aber Basis einer demokratischen Diskussion und darf nicht über die Köpfe aller hinweg entschieden werden. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Warum ist es unsinnig sich vor Augen zu führen wie wahrscheinlich es ist bei einem Terroranschlag ums Leben zu kommen. Wie sollte man sonst solchen Ängsten begegnen. Zitat:
|
Zitat:
Aber was sollte ich denn meiner Tochter sagen? "ja gehe auf keinen Fall raus auf die Strasse oder noch schlimmer auf Weihnachtsmärkte" Und natürlich mache ich mir Sorgen und Gedanken. Aber sind die Ängste tatsächlich berechtigt? Sind die Ängste vor Spinnen oder Haien berechtigt? |
Zitat:
|
@triblade
ja das von dir geschilderte Verhalten kann die Konsequenz aus nicht ernst genommen Ängsten sein. Ich weiß auch nicht wie ich diese Leute "abholen" würde. Mir hilft es halt mir die Relation und die Wahrscheinlichkeit vor Augen zu halten. Und halt mit anderen reden. Auch wenn es manchmal sehr schwer fällt. |
Zitat:
Audrücke wie Zitat:
Zitat:
Genau das wollte ich ausdrücken. Die Menschen haben Angst. Und wenn ich so jemanden sage, dass seine Angst dumm ist, weil es wahrscheinlicher ist von einer Kokusnuss erschlagen zu werden. Fühlt er sich verarscht und nicht verstanden. Ich muss den Mensch bei seiner Angst abholen, muss diese sehr individuell mit ihm aufarbeiten. Das schlimme am Terrorismus ist ja nun, dass man sich diesem kaum entziehen kann, wenn man weiter am öffentlichen Leben teilhaben will. Weiche Ziele halt. Hab ich Angst vor Haien, gehe ich nicht ins Meer. Aber ich kann dem Terrorismus nur ausweichen in dem ich mich in mein Schneckenhaus zurückziehe. Hier kann ich alle vier Jahre dafür sorgen, dass mein Staat dafür sorgt, meine Angst zu verkleinern und mein Schneckenhaus entsprechend zu vergrößern. Wer hier mit seinen Antworten den ängstlichen am besten abholt, bekommt das Kreuz. Und wenn ein Sigmar Gabriel in seiner patriarchischen Art sich ans Rednerpult stellt und wieder von einem bedauerlichen Einzelfall spricht, von dem man sich nicht Einschränken lassen darf und dann wieder zum Tagesgeschäft übergeht, ist keinem geholfen, außer den Rattenfängern mit einfachen Lösungen für komplexe Probleme. Wir sprechen komischerweise immer wieder von bedauerlichen Einzelfällen, die sich aber langsam entsprechend häufen. Beim Doping hat das zu einem gewissen Generalverdacht gegenüber Sportlern geführt, die eine bestimmte Trainingsgruppe besuchen oder aus einem bestimmten Land kommen. Analog wird dieser Generalverdacht im Terrorismus entsprechend abgelehnt? Hat sich politisch denn etwas verändert im Umgang mit potentiellen Gefährdern? Zitat:
|
ist echt müssig
Zitat:
Aber du interpretierst ziemlich viel. Wenn du die Beiträge durchforstest dann wirst du keinen finden der die Ängste als dumm oder unbegründet bezeichnet. Zitat:
Um dein Beispiel mal zu nehmen und dich als Polizist zu fragen. Wieviele sexuelle Übergriffe entstehen aus der Gelegenheit? Wieviele davon im Bekanntenkreis und wieviele sind es in Relation dazu hier bei einem Terroranschlag ums Leben zu kommen bzw. verletzt zu werden. Man muss doch nicht blauäugig sein um verschiedene Risiken unterschiedlich zu bewerten und sich dementsprechend zu verhalten. Genau das ist doch der Punkt. Terror versucht mich dazu zu bringen mich so zu verhalten als ob ich ständig und immer vom Tode durch Anschläge bedroht bin. wie würdest du sie denn abholen? Etwa mit den Sätzen: "Leute bleibt daheim, ist besser so" Sind die dann beruigter? Eher nicht. |
Noam ich verstehe, was Du sagen willst. Ich sehe es auch so, dass oftmals Formulierungen unabsichtlich sehr unglücklich sind. Ich sehe darin aber keine Absicht, sich als "jemand besseres" oder herablassend zu äußern. Meist ist es eher Ausdruck der eigenen Meinung, die man mit solchen Nebenformulierungen an der falschen Stelle platziert. Es ist aber auch echt schwer, immer die richtigen Worte zu finden, die niemanden verletzen. Wir sind ja schließlich alle "nur" Menschen mit Macken und Fehlern.
Ich verstehe auch, wenn Menschen Ängste haben. Ich vermute, dass es eher die momentane Hilflosigkeit ist, die die Menschen an Tagen wie gestern deutlich spüren. Es wird immer sehr schnell nach Schuldigen gesucht und immer auch werden sie gefunden. Ich meine damit nicht den, der den LKW gefahren ist. Das ist hier der einzige Schuldige. Ich bin mir auch sicher, dass die Behörde, das BKA und viele weitere Behörden tagtäglich intensiv mit der Terrorbekämpfung beschäftigt sind. Der normalo Bürger - wie auch ich - bekommt davon nichts mit. Das ist ja eigentlich das Ziel der Behörden. Nur hat es im gestrigen Fall nicht geklappt. Ich denke, dass wir den Behörden mehr Vertrauen schenken können und sie damit auch unterstützen. Ich persönlich glaube, dass die Gefahr darin besteht, dass mögliche Täter gar nicht "beauftragt" wurden, für Organisation XY einen Anschlag zu verüben, sondern dass es Einzeltäter sind, die auf eigene Faust handelt, weil sie sich zu Organisation XY zugehörig fühlen. Organisation XY macht sich nach dem Alleingang die Tat zu Eigen. |
Zitat:
Der eine hat Angst vor einer Gefährdung im öffentlichen Raum, der andere Angst vor dem Verlust von menschlichen oder freiheitlichen Werten. Wir können nicht gleichzeitig beiden Seiten gerecht werden. Für eine Abwägung zwischen beiden Bedürfnissen schadet es nicht, auch Fakten als Argumente zuzulassen, und nicht nur Gefühle. Was bedeutet es, Menschen bei ihrer Angst abzuholen und diese aufzuarbeiten? Es bedeutet nicht, bestehende Vorurteile und Fehleinschätzungen zu bestätigen. Es bedeutet, die Ängste durch die Fakten zu mildern. :Blumen: |
Zitat:
Bei Vergewaltigung sieht es anders aus. Früher hat man uns vor dem bösen Mann, dem Sittenstrolch gewarnt und man war entsprechend verunsichert. Dann hat man in den letzten 20 Jahren ziemlich eindeutig berechnet, dass der Sittenstrolch sehr selten ist und man eher im persönlichen Umfeld aufmerksam sein muss, was ziemlich leicht machtbar ist. Das hat sehr beruhigt. Nun haben wir im Kreis Kleve eine Serie von Exibitionisten, Grapschern, versuchten Vergewaltigungen und Vergewaltigungsversuchen mit Körperverletzung. Alles durch Flüchtlinge, oder Leute die entsprechend so aussehen. Dies passierte morgens, mittags und abends - in der Stadt und außerhalb - oft auch bei Joggerinnen. Meine Tochter und Frau kann ich wunderbar im persönlichen Umfeld schützen, allerdings ist jetzt die Gefahr durch den ehemals legendären bösen fremden Mann sehr konkret geworden. Konsequenz; Verhaltensregeln, Verhaltensschulungen, Krav Maga Kurs, Pfefferspray etc. - alles keine Garantie aber Erhöhung der Chancen sich wehren zu können. |
Zitat:
M. |
Zitat:
Ich habe tatsächlich das Gefühl, dass sich viele Menschen gar nicht vorstellen können, was hinter den Türen hier in Deutschland so los ist. Und ich weiß nicht, ob es gut ist, dass das subjektive Sicherheitsgefühl noch relativ intakt ist oder ob es eben nicht gut ist. Ich bin jetzt erst einmal gespannt, wie politisch reagiert wird. So traurig wie es ist, aber für die Behörden kann dies nur gut sein, da der Bereich innere Sicherheit nun sicher noch mehr zum Wahlkampfthema wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.