![]() |
danke für die Antwort.
der Weltrekord für den Halbmarathon steht bei 58,23 (Strasse) https://www.iaaf.org/records/toplist...oor/men/senior hab hier mal die Zahlen für den unter zwei Stunden Rekord eingegeben: http://www.pacerechner.de/ die 10 km wären dann in 28:26 zu laufen 10 km: 00:28:26 20 km: 00:56:52 Halbmarathon - 21,0975 km: 00:59:59 25 km: 01:11:05 30 km: 01:25:18 Marathon - 42,195 km: 01:59:59 Wenn ich Tomsayers Idee mit der 6er Staffel aufgreife und die weiter oben genannte Windschattenersparnis von ca. 100 Sekunden mit in meine Überlegung einbeziehe dann... ... bin ich mal gespannt. |
Zitat:
Willst du dich mit so einem "Rekord" brüsten? Ist doch Schummelei. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Strecke sollte zumindest grob den tatsächlichen Bedingungen ähnlich sein. |
Zitat:
wenn NIKE nächstes jahr sagen kann "wir haben den ersten mesnchen unter 2h auf der marathonstrecke gebracht!", dann sagen sie erst einmal grundsätzlich nichts falsches. welche bedingungen dabei herrschten steht ja erst einmal gar nicht zur debatte. und interessiert außerhalb von sportkreiesen in der bevölkerung eigentlich auch niemanden. es steht natürlich jedem hobbysportler frei das auf einer selbstorganisierten strecke vorher zu machen und dann zu "verkaufen". das problem.....erst einmal so eine strecke finden und dann brauchst du trotzdem noch einen topläufer. klar kann man eine strecke so abschüssig machen, dass man mehr oder weniger 2:50min/km runterfällt...das problem das ich sehe....das wird dann kaum jemand 42km durchhalten, weil es dann zu sehr auf die oberschenkel und knie gehen wird. |
Dort könnte es gelingen.
https://www.youtube.com/watch?v=_EBSFDKmirQ PS: Irgendwie nervt mich der ganze Kommerz im Sport ... wenn das nun tatsächlich menschenmöglich wäre, dann sollte man, sobald es passiert, dem Athleten huldigen und nicht irgendeinem xbeliebigen Schuhfabrikant. |
mich stört das überhaupt nicht ,dass nike eine so tolle Idee hat um Werbung für sich zu machen.
Schätze mal die Adiletten beißen sich gerade in den Arsch vor Zorn. Haben den WR Halter unter Vertrag und keine Idee ausser wieder 3 Sekunden weniger vielleicht im nächsten Jahr. Machen wir uns nix vor wir erfahrenen Triathleten. Alles schon getestet. Jeden Mist mal ausprobiert, ist doch egal welches Material man nutzt. Gibt sich alles nix. Von daher, motivierte ernst und entschlossen dreinblickende junge schöne Menschen? Langweilig Think Big. Zumindest wird der Schuh mit dem das gelaufen wird ein "Renner" hach ein Wortspiel. Vielleicht machen sie auch kleine Spoilerchen dran ist ja bei Trias sehr beliebt sowas. ![]() |
Zitat:
Quelle: http://www.rotburg.ch/images/Adidas%...20AD012399.jpg ![]() |
grins
also doch adidas |
Mal eine andere Frage assoziiert ihr bei solchen Sachen, dann wirklich eine Marke damit. Nehmen wir den Stratos Sprung. Für mich war das Felix Baumgartner, gut ohne Red Bull wäre es nie möglich gewesen, aber primär denke ich dabei an Baumgartner.
Hier ist es dasselbe ob nun Nike, Adidas oder Puma das Projekt Sponsoren ist mir doch vollkommen egal, ich bin generell noch nie einen Schuh dieser drei Marken gelaufen und werde das auch nicht tun wenn sie den Marathon mit 1:45 beenden. Was bei mir hängen bleiben wird ist Kipchoge, Desisa oder Tadese. Bei mir schlägt das oft sogar ins Gegenteil um je mehr Werbung ich von einer Marke sehen muss, desto mehr frage ich mich was mit der Marke nicht stimmt, dass sie soviel Werbung brauchen. Ganz schlimm wird es wenn mich Werbungen nerven, dann verzichte ich aktiv auf dieses Produkt. Bei meiner letzten Autofahrt musst ich Radio hören (MP3 hat gesponnen) und habe während 3 h Fahrt ca 20 mal die neue Neoangin Werbung gehört. Sie hatte Erfolg ich werde den Namen neoangin nie wieder vergessen, aber das Zeug auch nie wieder kaufen, weil die Werbung unerträglich war. Sorry für Off-Topic möchte nur wissen, wie das bei euch so mit der Assoziation ist. |
@necon:
gute Frage bei mir bleibt auf jeden Fall der Name im Unterbewusten hängen. Wenn mir die Werbung nicht total auf den Nerv geht (Carglas) dann treffe ich warscheinlich unterbewust eine Entscheidung zugunsten der Marke die mir am positivsten im Gedächtnis geblieben ist. Also bei vergleichbaren Produkten. Extra wegen ... z.B Frodeno oder jetzt hier dem Marathon .. würde ich mir die Marke nicht kaufen. Ich glaube aber sowas ist gar nicht mehr Ziel der Werbefachleute. |
Im Normalfall interessieren mich Marken nicht und wenn ein Athlet Weltrekord läuft dann schau ich noch nicht mal auf seine Schuhe oder Kleider.
In dem Fall oder bei Felix Baumgartner ist es etwas anders. Da wird das ganze von Anfang an als Werbeaktion einer Marke aufgezogen. Da kriegt man das zwangsweise mit. Solange das in einem halbwegs erträglichen Mass geschieht, geht es mir deutlich weniger auf die Nerven als Werbesports jede halbe Stunde. Das schreckt mich jeweils auch ziemlich ab. Einerseits weil nervige Werbungen nun mal wirklich nervig sind, andererseits aber auch weil denke dass die Produkte ohne Werbung deutlich billiger sein könnten. |
Zitat:
|
Und das Obwohl der Versuch ja Ungültig war!
http://www.der-postillon.com/2012/10...ng-aus-39.html Da kann das NIKE Projekt auch bergab laufen! |
Zur Werbeaktion, als die man die geplanten Rekordlauf wohl sehen muss, noch ein Gedanke von mir. Er soll jedoch kein Versuch sein, das Thema zu wechseln.
Nike und seine Werbestrategen haben sich vermutlich aus gutem Grund die Marathondistanz ausgesucht. Möglich wären ja auch andere klassische Distanzen gewesen. Man hätte sich auch die 5.000 Meter oder die 4x 400 Meter Staffel vornehmen können. Es muss einen guten Grund für diese Entscheidung geben. Es liegt nahe, dass dieser Grund in der größeren Aufmerksamkeit der Medien und Zuschauer für die Marathondistanz liegt. Ein weiterer Grund könnte darin bestehen, dass die 2:00,00 Stunden, die es zu unterbieten gilt, so eine schöne Runde Marke darstellen. Entscheidend dürfte trotzdem die erwartbare Medienaufmerksamkeit sein, denn was nützt eine runde Zahl, wenn es mangels Medieninteresse keiner mitbekommt? Der Marathon scheint mehr Emotion und mehr Aufmerksamkeit zu erzeugen als die kürzeren Ausdauerwettbewerbe im Laufsport. Ich erwähne das, weil im Triathlon derzeit umgekehrt argumentiert wird. Je kürzer die Distanz, desto besser sei es für die Medien und Zuschauer. Die Sprintdistanz, außerdem Staffeln über Distanzen von wenigen hundert Metern würden die Zuschauer fesseln. Wissen die Experten von Nike es bereits besser? Dies nur als Seitengedanke und sorry für offtopic. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Hatte Nike nicht bei den Olympischen Spielen diese Aktion mit den neongelben Schuhen? Ist sicher auch bei vielen hängengeblieben. Zitat:
M. Nachtrag: Wie sind denn die Marktanteile von Nike unter den Freizeitmarathonläufer. Gefühlt deutlich geringer als Asics oder Adidas. Das kann man halt nur mit spektakulären Aktionen ändern. Siehe oben - Rad des Hawaiisieger. |
Zitat:
Bei dem Nike-Ding geht es um einen einmaligen Rekord, dessen Realisierung soll dann auf die Marke einzahlen. Ich weiß gar nicht: Wollen die aus dem Lauf überhaupt ein großes Medienereignis machen? Da geht es doch gar nicht um Zuschauer und Medien für das Ereignis als solches - das nimmt Nike gern mit. Aber auf jeden Fall (so stelle ich mir das vor) kann Nike dann ganz groß verkünden, dass mit diesem Schuh (und der Expertise von Nike) dieser Rekord erlaufen wurde. Das wiederum brennt sich durch Marketing/PR/Social-Media-Gedönnse in die Köpfe ein und wir alle halten Nike für eine furchtbar tolle innovative und unterstützenswerte Marke. So eine Aktion adressiert auch gar nicht so sehr die ambitionierten Sportler, sondern v.a. die Heerscharen an Sneaker- und Klamottenkäufer. Im Zweifel halt dann lieber was kaufen, bei dem ich die Marke kenne und schätze. Und den High-Tech-Material-Fetischisten unter den Ambitionierten gibt das auch ein gutes Gefühl, weil sie eben denken können, dass sie das fortschrittlichste Material haben. |
Von den oben genannten Zeiten und Hochrechnungen habe ich nicht so viel Ahnung, aber ich habe mich dennoch mal ein wenig mit der Materie beschäftigt.
Ganz generell gesehen gibt es beim Marathon neben dem Training noch viele weitere Optimierungsparameter (Strecke, Wind, Renndynamik, Aero, Verpflegung, Temperaturen, Material, Pacing, Heat Management, ...) und ich würde jetzt einfach mal pauschal behaupten, dass es bislang noch nie eine Konstellation gab, bei der mit maximalen Aufwand an allen diesen Parametern gedreht hat. Wenn Nike das jetzt unter perfekten (Labor-)Bedingungen irgendwie hinbiegt, dann ist da sicherlich einiges drin. Auch bei Nike erwartet wahrscheinlich keiner, dass die 3 Minuten selbst bei guten Bedingungen nicht mal eben beim Berlin-Marathon (oder einer anderen schnellen Strecke) rausgelaufen werden können. Also werden sie sicher diese "Lücken" analysieren und ihre eigenen perfekten Bedingungen "konstruieren". Mein Fazit: Es ist möglich. Wohl nicht unbedingt sehr wahrscheinlich, aber es ist möglich. |
Zitat:
Gibt es nicht von Adidas schon einen Schuh der Marathon heißt. Sonst wäre das dann der nächste Nike Schuh ... oder sub 2 "subto" Denke auch die Zwei Stunden Marke und der Begriff Marathon das ist perfekt für die Marketingtypen. Klingt viel klarer und griffiger als 9,7 auf 100 z.B. @cha23: genau so stelle ich es mir vor. Die versuchen alle Parameter zu berücksichtigen und zu optimieren. Was mich wirklich wundert sind die nur noch ca 4 Monate bis zum Spring. Ob die schon viel weiter sind und deswegen jetzt schon "die Öffentlichkeit" informiert haben. Wobei das Internet und andere Medien jetzt nicht gerade überquellen von Nikes Versuch den Marathon Rekord zu brechen. |
Zitat:
dagegen ein kaum spürbares dauerhaftes, aber für den zsuchauer unsichtbares gefälle, oder eine einwegstrecke mit permanentem rückenwind.....wer außer uns idealisten würde das mitbekommen? oder wissen das rekorde nur auf runden oder pendelkursen gelaufen werden können? und alle anderen laufstrecken sind vermarktungstechnisch sowieso zu uninteressant für die breite masse der bevölkerung, weil sie sich unter den dort gelaufenen zeiten sowieso nichts vorstellen können. also bleiben nur 100m oder marathon. |
Zitat:
Die Masse schluckts weil sie es nicht einschätzen können was es bedeutet den Rekord um 3 Minuten zu drücken und die paar Wenigen die den Kopf schütteln sind unbedeutend. |
Ich gebe zu Bedenken, dass diejenigen, die glauben, es könnte so schnell niemand unter 2 Stunden laufen, damit den bisherigen Rekordhalter indirekt Doping unterstellen...:Huhu:
|
|
Damit gibt es schon (mindestens) 3 Projekte. Das erste ist weitgehend unbeachtet geblieben:
www.sub2hrs.com Initiator ist Professor Yannis Pitsiladis. |
Das Projekt von Pitsiladis war das erste von welchem ich gehört habe. Immerhin haben diese Bekele an Board, welcher ja die 5000 und 10000m Rekorde hält und das Wunderkind im Laufsport schlechtin ist. Er war zwar lange verletzt, ist aber diesen Herbst überraschend nahe an den Mararhonrekord ran gekommen. Auch mit der Hilfe der Projektinitianten.
Scheinbar lässt sich diese Partei noch etwas mehr Zeit und versucht nicht schon im nächsten Jahr die 2 Stunden zu knacken. Bekele wird dann wohl auch nicht mehr derjenige sein, dem dies gelingt. Aber ein ähnliches Talent welches im Moment vielleicht noch im afrikanischen Hochland zur Schule geht und noch nicht mal Schuhe hat. Hier ein Aufsatz über die drei Projekte und warum sie den Charme des kompetitiven (Städte)Marathons nicht zerstören werden. Im Laufsport habe es sowohl Platz für Speedrekorde als auch für Mann gegen Mann Duelle. https://tonireavis.com/2016/12/18/su...up/#more-16502 |
Ebendieser, obengenannte, Kenenisa Bekele läuft am 20. Jänner den Dubai Marathon. Für sub2 wird es natürlich nicht reichen, aber dafür wäre der Weltrekord dort anerkannt (und der Bursche wäre offiziell schnellster Mann über 5000m, 10000m und Marathon).
Doch damit nicht genug, im April läuft er scheinbar trotzdem in London und dann im August (wieder in London) möchte er den WM-Marathon laufen. Das klingt nach einem wortwörtlichen Marathonprogramm, vor allem für einen der letztens relativ viel verletzt war, aber wer bin ich schon das zu hinterfragen. Das blöde ist, dass er wohl diesjahr trotzdem nicht auf Kipchoge trifft, da dieser ja bekanntlich für das im Threadtitel genannte Sub2 Projekt gegen die Zeit statt Mann gegen Mann laufen wird. http://www.letsrun.com/news/2017/01/...ubai-marathon/ |
Der Versuch rückt näher und bald soll auch der Ort verkündet werden.
Trotz aller wissenschaftlichen Unterstützung trainiert Kipchoge offenbar in der gewohnten Gruppe in Kenia und bereitet sich weiter in bescheidener Umgebung auf den Versuch vor. http://www.nation.co.ke/lifestyle/li...mqz/index.html Ich würde ihn aber lieber in London die Klinge mit Bekele kreuzen sehen Auch wenn es dann zwei, drei Minuten länger als 2 Stunden dauert. |
Bald geht's los, wie erwartet mit Laborbedingungen, Regelverletzungen und einem entsprechenden Schuh.
http://www.sueddeutsche.de/sport/lei...nden-1.3414430 Ich leg mich fest, die Marke fällt. |
Ich verstehe nicht warum hier immer vom Regelverletzungen geredet wird. Sie haben doch nur gesagt sie werden die Marathon Distanz unter 2h laufen. Es wurde doch nie behauptet sie würden das bei einem offiziellen Marathonrennen machen..
Die 2h müssen trotzdem erst einmal gelaufen werden. Zur carbonplatte in den Schuhen. Ich hatte vor Jahren von Scott einen Laufschuhe ich glaube Makani mit Carbonplatte, genialer Schuh hatte ich drei mal und dreimal hab ich irgendwann die Platte gebrochen. Mein Laufschuhhändler ist jedes mal aus allen Wolken gefallen. |
Schon mit wechselnden Tempomachern ist die Zeit doch nichts mehr wert (aus sportlicher Sicht, für Nikes Marketing bestimmt schon).
|
Zitat:
|
@Necon: +1
|
Am Rande: Ich würde eine sub 2 Zeit auch nicht ernst nehmen, wenn sie einer aus dem Nike Oregon Projekt in Berlin läuft (https://www.nzz.ch/sport/weiterer-sp...dopt-ld.149495)
Mit der Form von D.K. Kimetto vom Berlin-Marathon 14 und der Strecke / den wechselnden Hasen / den Verpflegungsmöglichkeiten vom Oregon-Projekt wäre er IMHO auch damals schon sub 2 gelaufen. Ansonsten kann man ja auch gleich ein Gebläse hinter dem Läufer fahren und ein E-Flugzeug, welches Schatten spendet und Nieselregen produziert über dem Läufer fliegen lassen. |
Zitat:
2:51min/km laufe ich auch locker bei leichtem Rückenwind. (ungefähr 500 meter weit) Versuche einfach mal einen km in dieser Zeit zu laufen. Ich vermute mal du kannst es nicht. Und dann überlege dir was das trotz aller Unterstützung überhaupt bedeutet diese Geschwindigkeit knapp 2 Stunden zu laufen. Etwas mehr Demut bzw Respekt vor dieser Leistung fände ich da angebracht. |
Na Demut ist vielleicht etwas viel, Respekt okay
|
Zitat:
|
Zitat:
Respekt habe ich nur vor sauber gelaufenen Zeiten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.