![]() |
Extrem schlechte Wahl.
|
Zitat:
Gib einfach die genaue Bezeichnung beider CPUs bei Google mit einem vs. dazwischen ein. Die ersten google-Treffer (Seiten wie http://cpu.userbenchmark.com, cpuboss.com, cpu-world.com) sind dann Seiten, die die CPUs in allen Belangen miteinander vergleichen. Die Eckdaten der CPUs findest Du auch wenn Du https://ark.intel.com/ und die cpu-bezeichnung eingibst. Dann hast Du die offiziellen Datenblätter. Wenn Du keine Ahnung von den Details hast, dann geben die x von 10 Punkten, die für jede CPU (auf den Vergleichsseiten) angezeigt werden, schon einen Anhaltspunkt für den Vergleich. |
Zitat:
Entweder mehr investieren, oder gebraucht kaufen. Oder Ansprüche reduzieren. Aber mit Dual Core / 720p ist man echt schon vor dem Kauf hinten dran. Think about it :Blumen: |
Zitat:
Hoffe das hilft A |
Ok. Steinigt mich jetzt bitte nicht :Weinen:
Mit der/dem(?) CPU dachte ich sei jetzt nicht zwingend das Kriterium (entgegen wie ich ursprünglich dachte). Die Auflösung ist niedrig - ich weiss aber wie geschrieben hab ich im Moment dieselbe und bin zufrieden, dann wird das ausreichen. 8 GB RAM, SSD Festplatte (128 sind mehr als ausreichend) und ich dachte gut is bei dem Preis und den absolut minimalsten Anforderungen. |
Zitat:
Außer denjenigen, die lieber noch einen Hunderter draufgelegt und was Ordentliches gekauft hätten. :Cheese: Schau Dir das Ding halt mal an. Wenn es nix ist, schickst Du es dann eben gleich wieder zurück. |
Zitat:
Finde gerade meine Steine nicht. :Cheese: Wenn ich da so rumklicke und die 500,-€ im Sinn habe die mal angesetzt waren komme ich auf so etwas hier: Asus Die i3 sind im Schnitt sogar höher getaktet als die i5, der i5 verbraucht deutlich weniger Strom. |
Ich hänge mich mal diesem Thread an, da bei mir auch ein Laptopkauf ansteht. ;)
Anforderungen: Office Anwendungen und Internet Und kosten darf er nix. :Cheese: :dresche Preislich sollten wir uns um die 400-max 500€ bewegen. Hab jetzt mal dieses Modell rausgesucht. Gibts hier Komponenten die ihr als Nogo sehen würdet? Bzw. kann man den was Preis/Leistung betrifft empfehlen. Gruß Nole |
Es hat nur ein 100 Mbit/s LAN Schnittstelle. Dass es sowas überhaupt nocht gibt, finde ich faszinierend. Für kabelgebundenes Internet meist ausreichend (außer z.B. für Kabeldeutschland 200 MBit/s). Solltest Du im Netzwerk zum Beispiel Dateien mit einem NAS oder anderen Server tauschen wollen, würde ich die Finger davon lassen (Faktor 10 langsamer als Gigabit (=Standard)).
|
Zitat:
|
Entweder bin ich zu blöd, aber ich finde nichts zu diesem Modell im Netz.. Auch auf der HP Homepage zu finden..
Vl. überhaupt ein Fehler in der Modellbezeichnung auf Notebooksbilliger? |
Zitat:
Der Umstieg von Windows auf Linux ist erfahrungsgemäß weniger zeitraubend als der Umstieg z.B. von Windows XP oder Windows 7 auf Windows 10. Einfach z.B. Ubuntu herunterladen, per LiLi oder rufus auf einen Memory-Stick packen, vom Stick booten und ausprobieren. Sollte das BIOS des PC keinen Boot vom Stick erlauben, alternativ auch von DVD booten. Die Performance ist schlechter als bei einem installierten Betriebssystem, aber man kann so zum einen ausprobieren, ob's irgendwelche proprietären Treiber für Grafikkarte o.ä. gibt, die Ärger machen - und einen ersten Eindruck bzgl. Usability bekommen, ohne irgendwas kaputt zu machen. Wer also ein neues Notebook z.B. im Internet bestellt, macht beim ausprobieren nichts kaputt und kann, wenn nicht alles auf Anhieb tut, das Gerät problemlos wieder zurückschicken. Die Performance von Linux ist im Vergleich zu Microsoft-Produkten exzellent, und in Punkto Sicherheit spielt Linux ohnehin in einer anderen Liga, weswegen Linux im Server-Bereich ja das dominierende Betriebssystem ist. Wenn's Probleme geben sollte, gibt's Internetforen, wo man Hilfestellung bekommt. Und ich nutze privat seit zehn Jahren ausschließlich Linux, habe etliche Bekannte davon begeistern können. |
Zitat:
Goalie |
Zitat:
|
Zitat:
Als Windows und Linuxbenutzer kann ich nur sagen, dass bei Linux auch nicht alles toll ist. In den Foren werden Anfänger auch nicht immer mit offenen Armen empfangen und häufig sind die Antworten auf Anfängerfragen eher für Leute mit Nerdwissen geeignet und nicht für Anfänger. |
Zitat:
|
Zitat:
Aus meiner Sicht am wichtigsten ist mindestens FullHD Auflösung, mindestens 8GB RAM und eine SSD. Die SSD könnte je nach Datenmenge etwas knapp sein. Wenn du nicht allzu viele Videos, Fotos oder Games drauf brauchst, sollte es aber ausreichen und sonst muss halt noch eine externe Disk ran. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Natürlich "Linux", danke für den Hinweis und "privat" hatte ich auch nicht berücksichtigt.
Stefan |
Zitat:
PS: Da fällt mir ein, dass meine alte "mobile Workstation" (Dell Precision M3800) überhaupt keinen Ethernet-Port hatte. Ich musste immer die USB-3.0-Gigabit-Adapter Variante nutzen. Mein aktuelles Notebook hat wieder Ethernet, ist aber auch größer und wiegt mehr. |
Zitat:
Selbst wenn Du 300 MBit/s meinst, verstehe ich es nicht... Dass der Adapter aber eine Alternative ist, stimmt. Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht. Goalie |
Zitat:
Brutto von 4,8 GBit/s Netto von 3,2GBit/s Mehr als 300MB (B=Byte) (=2,4GBit) konnte ich bisher nicht messen. |
Hat halt nur einen USB 3.0 Port
Je nachdem belegt man den schon durch eine externe Disk oder sonst was. Natürlich geht auch ein USB Hub aber irgendwann wirds kompliziert mit zu vielen Zubehörteilen :Lachen2: Als ich nach einer Lösung für das Problem gesucht habe, bin ich hier drauf gestossen https://www.trendnet.com/products/USB-Hub/TU3-ETGH3 Das kombiniert USB Hub und Netzwerkkarte in einem Gerät. In so einem Fall würde ich es wohl mit sowas probieren. In den meisten Fällen wird aber wohl auch WLAN reichen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ich hab aber 10Gbit verlegt. |
Ich hab da jetzt mal 2 Modelle in der Auswahl.
Meine Frage: Bei der SSD steht unter Format einmal M.2 bzw. 1x 2,5" Macht das einen Unterschied? |
Zitat:
M2 sind über den PciE Bus angebunden, 2,5" auf sata3 limitiert. In Zahlen : 32 vs. 6 gbit/s |
Zitat:
Andere Frage. Welchen der beiden würdet ihr empfehlen? Ist der Acer den Aufpreis zum HP Wert? Sie Größe der SSD mal außen vorgelassen. Mir reichen auch 128GB locker. |
Der Acer hat nur WLAN bis n-Standard und noch keinen ac-Standard. Ich bin zu Hause auf die Fritz-Box im 5-GHz-Netz mit ac-Standard umgestiegen, weil mir das 2,4-GHz-Netz zu voll (mit Nachbarn) war und man sich da am Ende die Kanäle noch teilen muss. Ist so wie UMTS: Theoretisch schnell genug, aber man steht nur im Stau der vollen Netze. Bei LTE dagegen theoretischer Highspeed UND praktisch auch durch freie Bahn im Netz. Es wird aber noch sehr lange dauern, bis die Bevölkerung flächendeckend ins 5-GHz-Netz gewechselt ist und die Router auch kein 2,4-GHz mehr anbieten.
Wenn dir die kleinere Platte reicht, ist das Acer den Aufpreis auf den ersten Blick nicht wert. |
Klingt gut. Und auch noch Geld gespart. ;)
Und wenn ich ehrlich bin. Sollte für meine Zwecke allemal locker reichen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.