![]() |
Zitat:
Bei "der Mutti" bin ich aber anderer Meinung. Aber ich will hier keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen. Tja ob man wählen gehen soll oder nicht, das musst du schon selbst rausfinden und entscheiden. Wie gesagt, ist ja noch ne Weile bis hin, die Wahlunterlagen lasse ich mir auf jeden Fall zusenden. Ob ich dann wähle, na schaun mer mal. Ich finde auf jeden Fall gut, das hier dann doch recht gut diskutiert wird. Habe ich aber auch eigentlich erwartet.:Huhu: |
Zitat:
1. die Politiker zugeben, dass die Probleme wie Überbevölkerung, Ressourcenverschwendung, Umweltzerstörung, Klimawandel usw. viel gravierender sind als uns vorgegaukelt wird, und damit 2. für eine Vollbremsung sorgen, indem sie die Würde und das Wohl eines jeden Einzelnen, und nicht die Würde und das Wohl weniger, verantwortungsvoll vertreten. Dafür wurden sie ja gewählt. So aber machen wir alle weiter wie bisher. Nachdem Motto: wird schon irgendwie. Die multinationalen Konzerne sind es doch, die keine Lösungen auf Lager haben (wollen). Wer schreit denn immer nach Wachstum? Eine Lösung ist zum Beispiel Nullwachstum, wie schon seit Jahrzehnten gefordert von Wissenschaftlern. Wie heißt es doch so schön: edel geht die Welt zu Grunde. In diesem Sinne: Prost! P.S.: eine Vollbremsung / Nullwachstum wird funktionieren, weil die Menschen den ganzen Luxuskram und/oder hippen Krimskrams nicht brauchen, wenn man ihnen ihre Menschlichkeit zurückgibt. |
Zitat:
|
Zitat:
Kleben am "Machtsessel", ist ja wohl auch schön wenn man mal ganz oben angekommen ist. Wer kann dazu schon NEIN sagen?:) |
Zitat:
|
Zitat:
Politiker sind auch nur Menschen und die machen Fehler, ist halt menschlich. Nur bei denen sieht man es ja sofort und es wird auch gleich davon berichtet. |
Ich gehe mal davon aus, wenn Mutti nicht die Schn... voll hat und sich nochmal zur Wahl stellt Sie auch gewinnt, zum einen will so einen undankbaren Posten keiner mehr gerne machen, das beste Beispiel ist Amerika, da steht ein 70jähriger zur Wahl und die Ehefrau vom EX-Präsidenten. das doch eigentlich nur ne Show, erinnert mich an die beiden alten in der Muppets Show.
Ähnlich siehts doch hier aus, wer soll denn das Amt sonst machen? Gabriel? ist sicher netter Kerl, aber ein Amt wie ein Bundeskanzler stelle ich mir Menschen mit Format Kraft und Ausdauer vor. Finden ja nichtmal nen Sympathieträger für das Amt des Bundespräsidenten. |
Zitat:
Es verhindert durchaus auch erstmal auf die Sessel zu kommen. ;) |
Zitat:
Nichts von dem was du aufführst ist ein Naturgesetz, sondern von Menschen gemacht. Nichts wird vorgegaugelt, schau mal Fernsehmagazine nach der Primetime. Sag mal hier im Forum man soll auf sein Trainingslager auf Mallorca oder sein Powermeter verzichten, auf das beheizte Hallenbad oder den Flug zu einem Eiermann irgendwo oder den ganzn Radkram aus China. Voll bremsen sollen immer nur die anderen. |
Zitat:
|
Zitat:
Man muss was das Verzichten angeht sicherlich bedenken, dass das Vermögen sehr sehr ungleich verteilt ist und die Folgen von Politik subjektiv immer die Geringverdiener oder den Mittelstand empfindlich treffen. "Die Reichen" zahlen zwar mit dem Höchststeuersatz zwar den Großteil der Steuern, aber es macht auf ihren Lebensstandard kaum einen Unterschied. Bei erstgenannten ist jeder Euro spürbar. So trifft bei gleichem Maß an Bremskraft, diese den Mittelstand oder die Geringverdiener subjektiv härter als "die Reichen". Und reich wird man nunmal nicht durch Teilen. Ich glaube, dass man schon viel erreichen könnte, wenn jeder sein Leben wieder ein wenig bewusster lebt und seinen Horizont auch auf die anderen ausdehnt. Ich glaube, dass man so viele Umweltprobleme stark einschränken könnte. Leider ist Umweltpolitik auf nationaler Ebene nur in sehr geringem Maße zielführend zur Lösung der Probleme der Welt. Aber hier kann jeder in seinem Rahmen handeln. Das klappt nur leider kaum mit Vorschriften, wie es die Grünen immer wieder versuchen, sondern eher mit Aufklärung. Es kann doch nicht so schwer sein zu verstehen, dass ein Huhn, dass die Hühnerbrust für 2,99 €/kg beim Discounter hergibt, kein gutes Leben hatte und die große Nachfrage nach diesen Lebensmittelpreisen zu Massentierhaltung mit all ihren umweltzerstörenden Faktoren führt. Das wiederum führt mich zu meinem Lieblingsthema: Bildung. Gar nicht mal Schulbildung. Ich halte unser Schulsystem mit all seinen vielfältigen Möglichkeiten für gar nicht mal so schlecht, wenn man diesem entsprechende finanzielle Mittel zur Verfügung stellen würde, um alle Möglichkeiten auch entsprechend auszuschöpfen. Aber Bildung geht weit darüber hinaus. Warum laufen im öffentlich/rechtlichen TV nachmittags Serien wie Rote Rosen oder ähnliches? Wieso wird kein Programm für Menschen angeboten, die sich informieren wollen? Hier könnte man Alternativen anbieten. Dokumentationen, Nachrichten, Talk mit Informationsgehalt und so den Menschen die Themen die die Welt bewegen näher bringen. Zur Bildung gehört für mich auch soziale Bildung. Warum wird gerade auf dem Land kein / kaum Angebot geschaffen, wo sich die Jugend kulturell, sozial oder sportlich einbringen kann? Dann wundert man sich, warum die Jugend in Heerscharen irgendwelchen Rattenfängern hinterherlaufen und plötzlich die AFD oder das Reichsbürgertum oder irgendwelche Neonazigrupen exponentiell wachsen. Wer schon einmal ein Projekt auf die Beine stellen wollte, wozu man politische Unterstützung benötigt und die einen Allgemeinnutzen hat, weiß das man von vielen Seiten Unterstützung und auch Gegenwind bekommt, aber von politischer Seite kommt gar nichts. Das ist frustrierend. |
Zitat:
Für die jüngeren unter uns hier ein Beleg aus der Zeit: http://www.zeit.de/mobilitaet/2013-1...-autofrei-1973 Was einmal klappt, klappt zweimal ;) |
Zitat:
Sie wollten höhere Steuern und einen Veggie Day. Dafür hat man dann die Hälfte der Wähler verloren. Die Meisten wollen nicht verzichten, bzw. mehr zahlen für Konsum. |
Zitat:
Und wenn das jeder tut, dann bringts auch was. Zitat:
Tja und Verzicht tut richtig weh, das sind echte Schmerzen, fast nicht zum aushalten. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Subjective well-being encompasses three different aspects: cognitive evaluations of one’s life, positive emotions (joy, pride), and negative ones (pain, anger, worry). While these aspects of subjective well-being have different determinants, in all cases these determinants go well beyond people’s income and material conditions... Das ist aus http://worldhappiness.report/wp-cont.../HR-V1_web.pdf, da kannst Du gerne vertiefen, wenn Du willst. |
Zitat:
Wer kann sich von aussen beobachten und sagen: Eigentlich hab ich doch genug Kram und das iPhone oder den Leistungsmesser, das brauch ich doch gar nicht. |
Zitat:
Glaubst du das wirklich? Verzichten kann echte Freude bereiten, wenn man mal Menschen gesehen hat, denen es viel schlechter geht. Wir waren viele Male in verschiedenen Teilen Afrikas, jedesmal wenn wir zurückkamen haben wir irgendeinen Konsumsch*** abgestellt. Das tut echt gut, viele von damals haben uns gefragt: Warum tut ihr das? Taj dann hat man es erklärt, aber keiner hat oder wollte es verstehen. Zitat:
Zitat:
Habe kein iphone, keinen PM, kein GPS am Rad, kein Tablet, kein I-net im Handy, kein 250PS-Auto, kein Smart-TV, keinen Sky-Receiver, keine Mitgliedschaft im Fitnesstudio, mein TR ist 10 Jahre alt, mein jüngstes Rad(MTB) schon 3, etc. Nur eins habe ich mir gegönnt, einen nigelnagelneuen Traktor!:cool: Achja und leben tu ich in einer Höhle und trinke Regenwasser. |
Das Vertrauen auf Einsicht und Vernunft sowie das Prinzip der Freiwilligkeit hilft in meinen Augen niemals, relevante politische Probleme der Welt wie Armut, Überbevölkerung, Krieg, Klimawandel, gerechte Verteilung der geschaffenen Werte zu lösen. Es braucht dazu immer staatlich-politische Vereinbarungen, Regulierungen. Ohne die (jetzt wieder etwas gelockerte) Ein-Kind-Politik hätte z.B. VR China das Bevölkerungswachstum niemals bremsen können. Ohne eine allgemeine Altersicherung wird man ebenfalls ein exponentielles Bevölkerungswachstum auf der Erde kaum stoppen können. Letzteres erhöht wiederum die Wahrscheinlichkeit von Kriegen (Reduktion der Bevölkerung durch Krieg). Ohne staatliche Regulierungen der Energie-Wirtschaft und anderer Lebensbereiche kann man den Klimawandel nicht aufhalten. Natürlich sollten die staatlichen Regulierungen und ökonomischen Anreize umgekehrt auch von einer Mehrheit akzeptiert werden, im demokratischen Sinne.
|
Zitat:
Meine Rolle ist eine TACX die ich vor 10 Jahren gebraucht für 50,- EUR bezog. Geht 1a. Ich nutze einen Polar SX725 seit 9 Jahren 200,- EUR. Geht auch. Tacho aufm bike ist ein Sigma für 14,95 EUR. Mein Phone ist Samsung Galaxy I9000 gebraucht gekauft vor 5 Jahren für 30 EUR. Ebenso gebraucht mein PC für 60 EUR vor 4 Jahren. Das einzige was ich mir neben dem Polar vor paar Jahren gegönnt habe ist eine TIMEX Triathlon Global, die mir im Ausland wertvolle Dienste erweist. 200,- EUR Sind 565 EUR für Elektronik in 10 Jahren, macht 56,50 Eur im Jahr. Ich lebe in einem mittelprächtig abgefu..ten Verhau ;) , hab Solarzellen aufm Dach wegen Warmwasser und heize mit Holz, dass ich größtenteils selbst mache. |
Na Mahlzeit..............
|
Mutti ist die beste:Lachen2:
Dirtyharry |
Zitat:
Ich denke noch eine 4. Amtszeit wäre zuviel für Deutschland.:Huhu: |
Wenn sie antritt, gewinnt die AFD die Wahl und rot-rot-grün macht eine Koalition für die Regierung.
|
Zitat:
Ich werde dann freiwillig Harzler lass mich von meiner Frau scheiden und wir machen eine WG zusammen auf und haben mehr Kohle als jetzt Das finde ich Super :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
es wird dann zb geprüft, ob ihr zb in eurer wohnung wohnen bleiben dürft, oder eventuell umziehen müsst. oder wenn deine ex-frau zuviel verdient, wird dir das vom H4 abgezogen. oder ihr weisst regelmäßig nach, dass ihr zwar zusammen wohnt, aber getrennt lebt, also jeder weisst zb eigene einkäufe mit eigenen kassenbons nach. eventuell musst du deine, wenn vorhanden, lebensversicherungen auflösen. du hast geld auf dem konto oder sparbuch? erst einmal das verbrauchen bevor du H4 bekommst! usw usf. H4 bringt nie vorteile gegenüber einem berufsleben. und wenns allein nur die ganzen regelmäßigen, immer wiederkehrenden nachweiserbringungen, kontrollen usw sind, die total nerven und wo man sich gegenüber dem arbeitsamt total nackig machen muss. |
Zitat:
|
Zitat:
Dirtyharry |
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
Und ich habe eine Nichte die noch nie auch nur eine Minute gearbeitet hat was man unter Arbeit versteht Sie kommt schon recht angenehm durchs Leben Und rechne mal zusammen was man bekommt wenn man Harz hat 3 Kinder und verheiratet ist Selbst jetzt bekommt man mehr als ein einfacher Lagerarbeiter Warum sollte man dann arbeiten Falls dann rot rot grün kommt mit ihren ganzen Versprechungen ja dann helau Denke aber das das hier jetzt zu weit führt gerade in diesem ach so sozialfreundlichen Forum Und ja Ich arbeite und hab auch einen recht gut bezahlten Job Und ich habe mein ganzes Leben gearbeitet Sorry dafür |
Zitat:
Kennst Du bessere Alternativen? |
Zitat:
Das Problem bei Merkel ist: Sie macht indirekt Wahlkampf für die AFD. Mit ihrer Flüchtlingspolitik hat sie sich in den eigenen Reihen so viele Feinde gemacht und ihre Basis verscheucht. Der klassische konservative CDU-Wähler, der sich darüber maßlos aufregt wird sie nicht nochmal wählen, aber auch nicht SPD oder grün, weil die ja auf der gleichen Linie sind. NPD wäre zu extrem, also gibt es nur eine Alternative zur CDU, und die heisst sogar Alternative für Deutschland. Fein raus sind die Bayern, die wählen einfach CSU. Es geht sogar noch weiter: Nehmen wir mal SPD-Wähler oder vielleicht sogar ein paar Grüne, die mit der Flüchtlingssituation oder anderen Dingen unzufrieden sind und mit der CDU liebäugeln würden, die werden bestimmt nicht CDU wählen, wenn sie an der Spitze wieder Merkel erwartet. Und die SPD oder Grünen, die Merkels Ansichten gut finden, wählen trotzdem ihre eigene Partei. Aus Sicht der CDU wäre Merkel der schlechteste Kandidat. Das ist wie, wenn McDonalds beschließt nur noch veganes Essen anzubieten. Die Stammkunden werden verschreckt, die potentiellen Begrüßer bleiben lieber beim Original. |
Zitat:
aber deswegen darf ich doch kritisch sein |
Zitat:
1++++ |
Zitat:
|
Zitat:
|
Was ich geschrieben habe, habe ich aus CDU-Perspektive geschrieben. Wenn man die CDU generell doof findet, dann findet man natürlich auch ihre Vertreter meistens doof.
Mein eigentlicher Punkt war, dass die CDU sich mit Merkel als neue Kandidatin ein Eigentor schiessen wird. Und ich glaube, dass habe ich verständlich erläutert. |
Zitat:
Die AfD "gewinnt" die Wahl unter anderem dann, wenn die "etablierten" Parteien weiterhin ihre eigenen Entscheidungen und Werte so schlecht darstellen, wie das der Fall ist. Unabhängig davon, wer vorne steht. Auch wenn Merkel aus meiner Sicht leider nicht in einer der "guten" Parteien ist, hat sie die Kernaussage zur "Flüchtlingssituation" (es gibt keine, man blicke auf die Ist-Zahlen 2016 verglichen mit den Vermutungen...) vor 15 Monaten korrekt getroffen: "Wir schaffen das!" . Da kann man dann auch für 2017 einen Wahlkampf machen "Wir haben geschafft" und gut darstellen, dass das Ausmass des Elends in der BRD ein sehr kleines ist. Damit bekommt man noch nicht alle Merkbefreiten, aber mehr als bisher... |
Ob es für die CDU klug ist, wieder mit Merkel ins Rennen zu gehen, weiß ich nicht.
Was ich aber weiß: je schräger das ist, worauf viele Demokratien auf unserem Globus derzeit zusteuern, desto besser finde ich es, dass wir Mutti haben. Aufgeklärt, weltoffen, tolerant gegenüber Minderheiten und - natürlich in Grenzen - ihrem Gewissen verpflichtet. Das sind Eigenschaften, die mir heute wichtiger sind als parteipolitisches Kleinklein. Ja - ich bin Merkelfan!!! :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.