triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Motivation für gesunde Ernährung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40525)

trialogo 12.03.2018 20:50

Ich war verrückt nach Nudeln mit Tomatensoße und Käse:liebe053: Das Verhältnis von Nudeln zu Gemüse hat sich verschoben von 100% Nudeln - 0% Gemüse zu 20% Nudeln - 80% Gemüse und zusätzlich zum Essen Salat oder Rohkost, die Menge ist nahezu gleich, doch eben die Zusammensetzung und Qualität anders, Käse mache ich drauf, jedoch fettreduzierten, ich finde, es wirkt gut. Desweiteren schreibe ich auf, was ich esse und kontrolliere es, jeglichen Mist lasse ich weg und Süßes kaufe ich erst gar nicht, da geht es mir wie einigen anderen hier entweder ganz oder gar nicht, also dann gar nichts.

FlyLive 12.03.2018 21:04

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1366580)
Darf ein Veganer das überhaupt?:Cheese:

Vegetarier - since Summer 2017.;)

darkcruiser 12.03.2018 21:42

Das heißt also SÜSSES nur im Wettkampf :Lachen2:

lyra82 12.03.2018 21:58

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1366592)
Was gegen die Süßigkeiten am Abend hilft ist, wenn ich mir zeitig die Zähne putze. Danach gibt es nur noch Wasser.

Das ist ja mal ein fieser Trick! :Cheese:

Zitat:

Zitat von trialogo (Beitrag 1366604)
Desweiteren schreibe ich auf, was ich esse und kontrolliere es, jeglichen Mist lasse ich weg und Süßes kaufe ich erst gar nicht, da geht es mir wie einigen anderen hier entweder ganz oder gar nicht, also dann gar nichts.

Ist bei mir auch so.

Aufgeschrieben habe ich auch mal eine Weile.
Das ist schon extrem aufschlussreich!

veloholic 12.03.2018 22:48

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1366588)
Das wundert mich auch nicht. Über was ich mich wundere ist das es Menschen geben soll, die (gefühlt) einen Löffel Reis und drei Stücker Brokkoli essen und dann glücklich und satt vom Tisch aufstehen.

Ich versuche schon ewig da hinzukommen, hab aber keine Idee wie das auf Dauer klappen soll.

Das ist ja auch der Punkt mit dem Kalorien zählen: Du stellst schnell fest, wo sich die Energie versteckt, die hinterher auf der Waage auf einmal zum Vorschein kommt.
Gerade Brokkoli (und andere Gemüse) kannst du futtern bis zu platzt.

Die Energiedichte ist einfach eine andere, wenn statt 100% Nudeln (als Beispiel) neben ein paar Nudeln auch viel Brokkoli, andere Gemüse, etc. dabei sind. Sättigung ist so identisch, aber die Kalorienaufnahme eine ganz andere.
Bei mir war z.B. das "gesunde" Olivenöl so ein Schlüsselerlebnis. Wenn man weniger davon auf Salat & Co kippt schmeckt es noch immer gut, aber hat zig kcal weniger.

Körbel 13.03.2018 00:51

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1366588)
Über was ich mich wundere ist das es Menschen geben soll, die (gefühlt) einen Löffel Reis und drei Stücker Brokkoli essen und dann glücklich und satt vom Tisch aufstehen.

Ich versuche schon ewig da hinzukommen, hab aber keine Idee wie das auf Dauer klappen soll.

Die gibt es wirklich, ich bin mit solch einem Menschen verheiratet und habe dadurch nach einigen Jahren gelernt, auch weniger zu essen.

Wie du da hinkommst, nun ich schreibe mal, was ich denke, was du da falsch machst. Also unter Vorbehalt und dies ist auch keine Anschuldigung etc

Du isst zu schnell.
Du isst zuviel in sehr kurzer Zeit.
Du bist dabei abgelenkt. Kinder, Zeitung, TV, Smartphone etc.
Du isst unbewusst.

Lösungsansätze:
Gemeinsam Essen einnehmen, dabei langsam essen, gescheit kauen, evtl ein gutes Glas Wein dazu, sich halt Zeit nehmen.
Menschen sind keine Wölfe die ihr Essen runterschlingen, weil der Nahrungskonkurrent einem im Genick sitzt.
Kleine Teller benutzen, ich weiss so riesige Pasta-Teller sehen geil aus,
aber aus kleineren Tellern isst man einfach weniger.
Keine Sahnesosse mehr, vor allem nicht in diesen Mengen.

Koche frische Sossen, mit verschiedenem Gemüse, halt mit frischen Zutaten, experimentiere damit, würze gescheit.
Kann ruhig schön Chili dran, wenn es richtig brennt, isst du weniger und vor allem langsamer.
Gut wenn man mit Kindern isst, geht das eher nicht,
aber du kannst dir ja noch ein kick "extra-hot" draufgeben,
ist auch gut fürs Immunsystem.
Wenn der Mund brennt, hat es Bakterie und Co schwerer.

Mir persönlich reichen 125 gr Nudeln, dazu gibts Gemüse in verschiedenen Variationen und frischen Parmesan, da allerdings kann ich schon gut zugreifen.

Sahne machen wir nur, als Verfeinerung (max 100 ml für 2 Personen) an die Sosse und das nicht jedes Mal.

Mauna Kea 13.03.2018 08:19

Ein großes Problem ist, dass bei den ganzen "unnatürlichen" Lebensmitteln das Gefühl für Hunger und satt durcheinanderkommt. (abgesehen von der hohen Kaloriendichte)
Verzichtet man längere zeit komplett auf solche Lebensmittel, kommt das langsam wieder zurück.
Insgesamt versuche ich so wenig fett wie möglich zu essen (highcarb) ganz im Gegensatz zur aktuellen lowcarb Mode, weil das einfach besser funktioniert und ich ja eh keine Tiere esse.
So kann ich relativ große Portionen essen, hab aber trotzdem weniger Kalorien. Fett ist nunmal sehr energiereich.
Bisher klappt das 5 jahre am Stück, was wirklich ein Erfolg ist.
Da sich mit der Zeit auch der Stoffwechsel wieder normalisiert, kann ich auch wieder mehr Kalorien essen ohne zuzunehmen.

Es ist ein Irrglaube, dass man nur mehr Sport machen muss und dann passt das alles schon. Langfristig geht das schief.
Um Fressanfälle nach dem Training zu vermeiden, muss man halt schon während des Trainings was zu sich nehmen. Hab in den vielen Trainingslagern niemals einen Profi gesehen, der am Abendbuffet ausgeflippt ist, ganz im Gegenteil.
Die essen direkt was nach dem Training, um solchen Anfällen zuvor zu kommen.

Disziplin ist natürlich das große Thema, da muss halt jeder mal in sich gehen und entscheiden, was einem wirklich wichtig ist.

Körbel 13.03.2018 08:30

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1366651)
.........

Besser kann man es kaum beschreiben.:Blumen:

rhoihesse 13.03.2018 08:39

@Mirko: Es hilft die eigene Faulheit auszunutzen: Nicht 500 Gramm Nudeln kochen sondern 250, nicht 2 Pizzas in den Ofen, sondern eine, dann muss man für den Nachschlag erst nochmal den hintern hochbekommen.

Ansonsten: Weniger Mist einkaufen, auch wenn es mit Familie schwieriger ist, hier gibt es auch immer ein Nutella Glas das mich anlacht. Und große Bögen um die Fastfood Ketten fahren.


Die allgemeinen Problem kann ich sehr gut nachvollziehen: Gewichtszunahme trotz Training, Heishunger.. Ich versuche es jetzt mal mit pflanzlicher Ernährung.

Mauna Kea 13.03.2018 08:42

[quote=rhoihesse;1366656Ich versuche es jetzt mal mit pflanzlicher Ernährung.[/QUOTE]
Das funktioniert nur, wenn du dich dann wirklich satt isst. zu Anfang nicht auf die Kalorien achten. Die meisten scheitern, weil sie zu wenig essen und dann die Rückfälle kommen.

Klingt vielleicht komisch, aber ist tatsächlich so. Gerade Frauen haben da echte Probleme die Mengen dann auch wirklich zu essen.

su.pa 13.03.2018 08:54

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1366657)
Das funktioniert nur, wenn du dich dann wirklich satt isst. zu Anfang nicht auf die Kalorien achten. Die meisten scheitern, weil sie zu wenig essen und dann die Rückfälle kommen.

Klingt vielleicht komisch, aber ist tatsächlich so. Gerade Frauen haben da echte Probleme die Mengen dann auch wirklich zu essen.

Ich hab schon Probleme bei rein pflanzlicher Ernährung genügend Menge zuzubereiten. Wenn ich z.B. Gemüse in der Pfanne bruzle, dann ist die Pfanne gehupft voll und ich hab aber danach schon noch Hunger oder mir ist die Schnipslerei zu blöd. Mit Nudeln habe ich das Problem nicht und die Gefahr ist, dass ich dann gegen den Hunger noch was Süßes esse.
Hab dafür noch keine Lösung gefunden, außer, dass ich Käse oder ein Spiegelei drüber gebe. Das sättig dann wieder mehr, sind aber halt auch mehr Kalorien.

Mauna Kea 13.03.2018 11:54

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1366660)
Ich hab schon Probleme bei rein pflanzlicher Ernährung genügend Menge zuzubereiten. Wenn ich z.B. Gemüse in der Pfanne bruzle, dann ist die Pfanne gehupft voll und ich hab aber danach schon noch Hunger oder mir ist die Schnipslerei zu blöd. Mit Nudeln habe ich das Problem nicht und die Gefahr ist, dass ich dann gegen den Hunger noch was Süßes esse.
Hab dafür noch keine Lösung gefunden, außer, dass ich Käse oder ein Spiegelei drüber gebe. Das sättig dann wieder mehr, sind aber halt auch mehr Kalorien.

Ja, das kenne ich. Liegt wohl daran, dass man erst die Enzyme umbauen muss, die sind ja darauf trainiert Fett zu verarbeiten.
Kennst du die Seite: https://www.youtube.com/user/Rawkaholics
da gibt es viele Tips.

LoLa 13.03.2018 12:28

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1366529)
Ernährung wird bei mir wohl auch eine NeverEnding Story. 2017 hab ich es geschafft mit durchschnittlich 7h Sport in der Woche über das Jahr 8 kg zuzunehmen. :Lachen2:

In der Theoreie weiß ich ja wie es geht und ich schaffe das auch mal eine Woche. Aber dann kommen die alten Gelüste zurück.

Wie kommt man denn am besten von dem



zu dem:



Ich hab eigentlich schon alles versucht.
  • Schritt für Schritt ungesundes rauswerfen und gesundes beibehalten
  • Jeden Tag mit Gesundem starten
  • Fasten und danach nur gesund und clean essen
  • Low Carb
  • Paleo

Spätestens nach 4 Wochen bin ich wieder da wo ich angefangen habe: Chips, Nudeln mit Sahnesoße, Döner, McDonalds, Cola, alkoholfreies Bier.
Ich kann machen was ich will. Nix wird jemals so gut schmecken wie Nudeln ertränkt in Sahnesoße. Da schaff ich alleine über einen Vormittag mit Training auch gerne mal 500g Nudeln mit 500ml Sahne. :Cheese:
Wenn ich den Backofen anmache, dann eher für 2 Pizzen als für eine. Nach einer hab ich eh noch Hunger. Nutella-Brötchen esse ich mit deutlich mehr Nutella wie Brötchen.

Im Moment bin ich jetzt gerade wieder eeeeetwas radikaler mit Saftfasten und 9h Sport unterwegs im letzten Versuch noch schnell auf ein LD-Wettkampfgewicht zu kommen bevor die richtig üblen Einheiten anstehen. Ich hoffe danach ist der Druck groß genug meine Ernährung auf gesund und kalorienbewusst einzustellen.

Mirko sehr ordentlich was du da so alles ist! Ich hätte da ganz viele Kilos würde ich so essen. Was ich immer anstatt dieser normalen Nudeln esse, sind Shirataki Nudeln, die kannst du essen so viel du willst.

Körbel 13.03.2018 14:13

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1366606)
Vegetarier - since Summer 2017.;)

Na immerhin.
Gute Entscheidung.:Huhu:

Greyhound 13.03.2018 15:23

Es spricht doch auch nichts gegen Nudeln. Man sollte nur einerseits "gute" Nudeln kaufen (die hier z.B.) und anderseits eher viel Gemüse und Nudeln in Maßen.

Körbel 13.03.2018 17:05

Hier eine Ode auf die Nudel.:Cheese:

https://www.youtube.com/watch?v=SBYa9MKyOEU

FlyLive 13.03.2018 18:31

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1366722)
Na immerhin.
Gute Entscheidung.:Huhu:

Entscheidung ?
Eher der Glaube etwas zu vermissen und der Erkenntnis, einem Irrtum erlegen zu sein.

Jetzt bin ich Bio-Vegetarier, der alles tierische in vorgegaukeltem Bio kauft und doch die beschissene Massentierhaltung unterstützt.
Auf Eier versuche ich zu verzichten, wenn es um verarbeitete Produkte geht.
Es ist der Käse, von dem ich dachte, es fehle vielleicht.

Ich glaube, bei nächster emotionale Gelegenheit wieder vegan zu werden.
Das war besser.

BananeToWin 13.03.2018 18:37

Zitat:

Zitat von Greyhound (Beitrag 1366735)
Es spricht doch auch nichts gegen Nudeln. Man sollte nur einerseits "gute" Nudeln kaufen (die hier z.B.) und anderseits eher viel Gemüse und Nudeln in Maßen.

Emmer-Vollkorn. Muss ich mal probieren. Aber klingt super. Damit kann man sicher gar nix falsch machen.

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1366761)
Hier eine Ode auf die Nudel.:Cheese:

https://www.youtube.com/watch?v=SBYa9MKyOEU

Haleluja :liebe053:

Körbel 14.03.2018 00:07

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1366784)
Entscheidung ?

Ich glaube, bei nächster emotionale Gelegenheit wieder vegan zu werden.
Das war besser.

Naja, so ähnlich meinte ich es, gelesen zu haben.

Was denn sonst? Ausser Entscheidung?
Bei uns gibts des öfteren rein, veganes Essen, aber nicht ausschliesslich.
Käse und dergleichen kann man auch aus nicht tierquälerischer Haltung kaufen.
Eier ebenso, es gibt genügend Geflügelhalter die Wert darauf legen, ihr Tiere mehr als artgerecht zu halten.
Bleibt ja jedem selbst überlassen, was er essen kann und will.
In diesem Bereich geht es uns doch supergut.

Ernährung ist für mich keine Philosophie, keine Religion oder Einstellung.
Wer versucht sich möglichst ohne Tierleid zu ernähren, hat schon sehr viel darüber nachgedacht, was ich super finde.:Huhu:

slo-down 14.03.2018 07:25

Wahnsinn.
Hier geht es ja zwischen Veganern und "Fleischfressern" richtig gesittet zu ;)

Zurück zum Thema.
Mir hilft es wenn ich zum einen auf ein fest definiertes Ziel hin arbeite und zum anderen ich mir regelmäßig ins Gedächtnis rufe was ich leisten kann wenn das Gewicht passt.

Dafür führe ich seit längerer Zeit eine Gewichtstabelle, (all 2 Wochen wiegen) in der ich zum einen mein Gewicht eintrage zum anderen den Umfang von /Brust, Teile, Hüfte.

Ich finde ich bekomme so ein recht gutes Bild ob das Gesamtbild in die richtige Richtung sich entwickelt.

Des Weiteren ernährt sich unsere Familie sehr bewusst. Wir achten halt darauf das wir hochwertige Lebensmittel einsetzen. Bei uns kann es mal 3 Tage auch Fleischfrei sein, damit haben wir überhaupt kein Problem. Aber es kommt auch mal ein schönes Stück Fleisch auf den Teller.

Zum Thema "Laster", ich halte es stellenweise wie meine Vorredner, wenn nichts zu Hause ist, dann gibts auch nichts zum essen :D
Eingekauft wird immer nachdem wir gegessen haben, nie mit leerem Magen, weil sonst würde ich jeden "Scheiß" einkaufen.

Gruß

Muddin 14.03.2018 08:17

So, habe mir jetzt wieder die Under Armour App runtergeladen und zähle Kalorien. Dann habe ich immer vor Augen was ich gefuttert habe. Hat bei mir schon einmal ganz gut geklappt, deswegen muss ich das jetzt wieder durchziehen.

Zum Thema Fleisch: Als Mann mit vegetarischer Freundin gibt es auch bei mir sehr wenig, oft nur wenn man mal Essen oder unterwegs ist. Sehe da auch kein Problem, wäre super wenn das die Mehrheit so machen würde.

Su Bee 14.03.2018 08:31

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1366827)
Bei uns gibts des öfteren rein, veganes Essen, aber nicht ausschliesslich.
Käse und dergleichen kann man auch aus nicht tierquälerischer Haltung kaufen.
Eier ebenso, es gibt genügend Geflügelhalter die Wert darauf legen, ihr Tiere mehr als artgerecht zu halten.
Bleibt ja jedem selbst überlassen, was er essen kann und will.
In diesem Bereich geht es uns doch supergut.

Ernährung ist für mich keine Philosophie, keine Religion oder Einstellung.
Wer versucht sich möglichst ohne Tierleid zu ernähren, hat schon sehr viel darüber nachgedacht, was ich super finde.:Huhu:

So sehe und halte ich das auch. Vor allem weil sich in unserer Familie die verschiedensten Ernährungswünsche.

Eines der Bücher die ich zu diesem Thema regelmäßig und immer wieder neu lese, ist "The Slow Down Diet" von Marc David. Eigentlich ein 8-Wochen-Programm um vernünftiger, gesünder und bewusster zu essen.
Ab und zu verfällt der Autor in ein bisschen Schwafelei (die man gut überfliegen kann), aber die Grundaussagen was und wie man essen sollte sind so, dass es meinen Ernährungsstil nachhaltig verändert hat.
Auf Deutsch gibt es das Buch wohl nicht, aber auch auf Englisch ist es sehr gut zu lesen.

Klugschnacker 14.03.2018 09:13

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1366660)
Ich hab schon Probleme bei rein pflanzlicher Ernährung genügend Menge zuzubereiten. Wenn ich z.B. Gemüse in der Pfanne bruzle, dann ist die Pfanne gehupft voll und ich hab aber danach schon noch Hunger oder mir ist die Schnipslerei zu blöd. Mit Nudeln habe ich das Problem nicht und die Gefahr ist, dass ich dann gegen den Hunger noch was Süßes esse.
Hab dafür noch keine Lösung gefunden, außer, dass ich Käse oder ein Spiegelei drüber gebe. Das sättig dann wieder mehr, sind aber halt auch mehr Kalorien.

Das kann ich nachvollziehen.

An die Schnipselei habe ich mich mittlerweile gewöhnt; ich schöpfe Motivation aus der schönen Tatsache, mit ganz frischen Zutaten zu kochen. Außerdem habe ich mir große Schneidbretter aus schönem Holz und sehr gute Messer besorgt. Damit macht das Arbeiten richtig Spaß.

Gemüsepfannen habe ich stets mit ordentlich Olivenöl zubereitet, dann macht das durchaus satt. Außerdem muss ich zu dieser ballaststoffreichen Ernährung viel Wasser trinken, sonst bleibt ein hungerähnliches Gefühl im Magen, obwohl er voll ist.

Eine Alternative zu Gemüsepfannen sind für mich Gemüseaufläufe. Also einfach alles statt in die Pfanne in eine Auflaufform werfen, Olivenöl dazu, und ab in den Ofen. Oben drauf zaubere ich ein schnelles Topping, das ein wenig an Käse erinnert:
Eine ordentliche handvoll Cashewnüsse, Salz und Olivenöl mit dem Mixer zu einer krümeligen Creme kleinhauen und diese dann auf das Gemüse streichen. Nach 20-30 Minuten bildet sich eine goldbraune Kruste. Fertig. Das riecht schon im Ofen so lecker, dass alle Mitbewohner vor Wollust das ganze Haus zusammenbrüllen.
Falls es doch mal Eier sein sollen: Es gibt mittlerweile in vielen Supermärkten Bioeier, für welche die männlichen Küken nicht geschreddert werden. "Bruderhahn" oder so steht dann drauf. 6 solche Eier für EUR 2,80 bis 3,00.
:Blumen:

LoLa 14.03.2018 09:23

Guter Tipp mit dem Topping @Klugschnacker! Wie viel Olivenöl kommt ungefähr in das Topping?
Mich Sättigen die Shirataki Nudeln am besten, und dazu ganz tolles Gemüse, nur zum Braten benutze ich Kokosöl.

BananeToWin 14.03.2018 09:33

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1366857)
Gemüsepfannen habe ich stets mit ordentlich Olivenöl zubereitet, dann macht das durchaus satt. Außerdem muss ich zu dieser ballaststoffreichen Ernährung viel Wasser trinken, sonst bleibt ein hungerähnliches Gefühl im Magen, obwohl er voll ist.

Hunger ist meiner Meinung nach ein sehr stark subjektives Gefühl und neben tatsächlichen physiologischen Gegebenheiten auch stark von allerlei psychischen Einflüssen überlagert. Du bist ja noch nicht soo extrem lange (Fast-)Veganer und kennst das Fleisch-Satt-Gefühl noch ganz gut. Das ändert sich vielleicht aber mit den Jahren auch noch. Aber das Problem dadurch zu lösen, dass man Wasser zur Mahlzeit trinkt, das ist ja eine recht einfache und elegante Lösung.

Ich persönlich habe auch den Eindruck, dass man sich mit zu großen Mengen an Flüssigkeit, v.a. zu den Mahlzeiten zurückhalten sollte. Das verdünnt natürlich v.a. im Magen erstmal die Verdauungssäfte und das ist in übertriebendem Ausmaß sicher nicht besonders gut.

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1366857)
Falls es doch mal Eier sein sollen: Es gibt mittlerweile in vielen Supermärkten Bioeier, für welche die männlichen Küken nicht geschreddert werden. "Bruderhahn" oder so steht dann drauf. 6 solche Eier für EUR 2,80 bis 3,00.
:Blumen:

Also 50 Cent pro Ei. Wenn man bedenkt wie viel Kohle viele von uns hier einen haufen Geld für vermeintliche 5 sek Zeitersparnis auf der MD raushauen, dann ist das absolut bezahlbar. Zumindest wenn man nicht Bodybuilder ist und meint man müsse 20 rohe Eier am Tag essen. Aber das ist sicher für die Gesundheit nicht empfehlenswert.

Klugschnacker 14.03.2018 09:36

Zitat:

Zitat von LoLa (Beitrag 1366862)
Wie viel Olivenöl kommt ungefähr in das Topping?

Einfach so Pi mal Daumen, dass es halt eine streichfähige Creme wird. Da kann man nichts falsch machen.
:Blumen:

Vicky 14.03.2018 09:53

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1366857)

Falls es doch mal Eier sein sollen: Es gibt mittlerweile in vielen Supermärkten Bioeier, für welche die männlichen Küken nicht geschreddert werden. "Bruderhahn" oder so steht dann drauf. 6 solche Eier für EUR 2,80 bis 3,00.
:Blumen:

Ich habe mich hier mal schlau gemacht... Mich interessiert das Thema ja auch.

Ich habe dabei einen interessanten Text gefunden. Darin steht, dass die männlichen Eintagsküken eben doch getötet werden, nur halt nicht geschreddert werden.

Zitat von der Webseite:

Zitat:

Eines vorweg: Eintagsküken werden bei uns nicht „geschreddert“ – dieses Verfahren ist in Deutschland verboten.
Sie werden mit CO2 eingeschläfert und dann von Tierheimen, Zoos und Greifvogelstationen stark nachgefragt.
Ich weiß aktuell noch nicht, wie ich damit umgehe. Ich bin da unschlüssig. Darüber muss ich aktuell noch nachdenken.

Klugschnacker 14.03.2018 10:06

Auf der 6er Packung von den Eiern, die ich so alle ein, zwei Monate kaufe, steht: "Mit dem Kauf dieser Eier unterstützen Sie die Aufzucht der männlichen Küken."

:Gruebeln:

schnodo 14.03.2018 10:11

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1366870)
Ich habe dabei einen interessanten Text gefunden. Darin steht, dass die männlichen Eintagsküken eben doch getötet werden, nur halt nicht geschreddert werden.

Das ist nicht überall so. Beim HennenGockel-Ei, das in unserer Gegend bei Alnatura verkauft wird, werden die Hähne aufgezogen.

Zitat:

Seit einiger Zeit leben auf unserem Hof also nun Hühner und Hähne.

Die Hühner legen wie gewohnt Eier, die Hähne werden trotz ihres zuchtbedingten "Nach-
teils" aufgezogen - übrigens ebenfalls in bester BIOLAND Qualität - und kommen somit
ebenfalls in den Genuss eines anständigen (Hühner) Lebens.

Natürlich kann die Umstellung in ein solches System nur sukzessive erfolgen und erfasst
im Moment noch nicht unseren gesamten Betrieb. Aber der erste Schritt ist getan.
Sie erkennen Eier aus diesem Projekt am "HennenGockelEi"-Logo.
Dennoch finde ich die Argumentation von Bruderhahn, dass Zoos etc. irgendwie mit Geflügel versorgt werden müssen, nicht abwegig.

PS: Bei der Gelegenheit könnte man sich gleich mal Gedanken über das Konzept "Zoo" machen. Leider wird man so nie fertig und wird nur unglücklich dabei. ;)

Vicky 14.03.2018 10:21

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1366879)
Das ist nicht überall so. Beim HennenGockel-Ei, das in unserer Gegend bei Alnatura verkauft wird, werden die Hähne aufgezogen.



Dennoch finde ich die Argumentation von Bruderhahn, dass Zoos etc. irgendwie mit Geflügel versorgt werden müssen, nicht abwegig.

PS: Bei der Gelegenheit könnte man sich gleich mal Gedanken über das Konzept "Zoo" machen. Leider wird man so nie fertig und wird nur unglücklich dabei. ;)

Da gebe ich Dir recht. Ich kaufe auch eher selten Eier... ähnlicher Turnus, wie Arne. Da bin ich dann schon der Meinung, dass ich sehr wohl darauf achten kann, wo die Eier herkommen. Ich kann auch ruhigen Gewissens gern 1 Euro pro Ei bezahlen.

Ich werde mich da wohl weiter umhören. Hier in Stuttgart hatte ich einen Hof gefunden, wo die männlichen Küken aufgezogen werden... Bestimmt gibt es das auch in der Bonner Region.

Vicky 14.03.2018 10:28

Das da finde ich auch irgendwie... ich weiß nicht... Es ist offenbar kein Witz... fühlt sich aber absurd an.

Ich verstehe, dass man Hühner irgendwann schlachtet.

Von der gleichen Webseite:

Zitat:

Eine Bruderhahn-Patenschaft kostet einmalig 25 Euro.
Dafür wird ein Bio-Bruderhahn drei Monate lang in unserem Partnerbetrieb aufgezogen.
Wenn der Hahn nach ca. drei Monaten geschlachtet wird, bekommst Du eine Auswahl leckerer Gockelfleischprodukte im Glas nach Hause geschickt.
Im Normalfall werden Hühner doch so 5 - 7 Jahre alt, oder? Wenn sie nicht geschlachtet werden. Da erscheinen mir 3 Monate irgendwie lächerlich...

... und ich gehe doch eigentlich die Patenschaft ein, damit der Hahn gerade NICHT geschlachtet wird. Statt dessen schicken sie mir den Hahn, den ich eigentlich retten wollte, im Glas verarbeitet!!! :Kotz: :Traurig:

Nachtrag: Hier noch etwas zum Thema Bruderhahn.

Mauna Kea 14.03.2018 13:04

Als Käseersatz bieten sich auch Hefeflocken an. Die sind obendrein noch ziemlich gesund. Gibt dazu viele Beiträge im Netz, wie man das dann zubereitet.
Wir streuen die einfach drüber, kann man sich aber auch richtig reinsteigern und viel aufwändiger machen.
Aber Achtung, nicht alle schmecken. Muss man ausprobieren.

Mauna Kea 14.03.2018 13:11

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1366884)
Das da finde ich auch irgendwie... ich weiß nicht... Es ist offenbar kein Witz... fühlt sich aber absurd an.

Ich verstehe, dass man Hühner irgendwann schlachtet.

Von der gleichen Webseite:



Im Normalfall werden Hühner doch so 5 - 7 Jahre alt, oder? Wenn sie nicht geschlachtet werden. Da erscheinen mir 3 Monate irgendwie lächerlich...

... und ich gehe doch eigentlich die Patenschaft ein, damit der Hahn gerade NICHT geschlachtet wird. Statt dessen schicken sie mir den Hahn, den ich eigentlich retten wollte, im Glas verarbeitet!!! :Kotz: :Traurig:

Nachtrag: Hier noch etwas zum Thema Bruderhahn.

Naja, wenns dir um Tierleid geht kannst du das normalerweise nicht unterstützen.
Eine Kuh würde zB. auch locker 20Jahre alt werden.

Vicky 14.03.2018 13:14

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1366911)
Naja, wenns dir um Tierleid geht kannst du das normalerweise nicht unterstützen.
Eine Kuh würde zB. auch locker 20Jahre alt werden.

Das ist ja das Dilemma an der Sache. In diesem Fall sehe ich aber, dass der Verbraucher da schlicht veräppelt wird.

Eine Lösung für die Probleme habe ich leider auch nicht. :Blumen:

BananeToWin 14.03.2018 13:32

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1366913)
Eine Lösung für die Probleme habe ich leider auch nicht. :Blumen:

Keine tierischen Produkte mehr konsumieren?

Vicky 14.03.2018 13:32

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1366918)
Keine tierischen Produkte mehr konsumieren?

Das kann ich für mich persönlich tun, aber es ist ja keine Lösung für das trotzdem bleibende Problem. :Blumen:

su.pa 14.03.2018 15:46

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1366884)
Das da finde ich auch irgendwie... ich weiß nicht... Es ist offenbar kein Witz... fühlt sich aber absurd an.

Ich verstehe, dass man Hühner irgendwann schlachtet.

Von der gleichen Webseite:



Im Normalfall werden Hühner doch so 5 - 7 Jahre alt, oder? Wenn sie nicht geschlachtet werden. Da erscheinen mir 3 Monate irgendwie lächerlich...

... und ich gehe doch eigentlich die Patenschaft ein, damit der Hahn gerade NICHT geschlachtet wird. Statt dessen schicken sie mir den Hahn, den ich eigentlich retten wollte, im Glas verarbeitet!!! :Kotz: :Traurig:

Nachtrag: Hier noch etwas zum Thema Bruderhahn.

Naja, das ist aber dann etwas naiv gedacht. So lange Fleisch gegessen wird muss es irgendwo herkommen. Das perverse an dem Schreddern der Brüder der Legehennen ist ja, dass wir eine Züchtung für maximale Legeleistung haben und eine für die Fleischgewinnung. Die Aufzucht der männlichen Legehennen dauert länger, weil sie schlechter Fleisch ansetzen und sie werden auch nicht so schwer. Deshalb sind die dann auch noch teurer.
Wenn man diese jetzt aber leben lassen würde, dann braucht man trotzdem wieder welche aus der Fleischzucht, die man für die Fleischproduktion verwendet.

So lange Fleisch gegessen wird muss es halt irgendwo herkommen...

dherrman 14.03.2018 15:56

So lange Fleisch gegessen wird muss es halt irgendwo herkommen..

Stimmt. Bei den genannten Eiern war hier in Freiburg ein Zettel dran, das die Nachfrage höher ist als das Angebot.

Einerseits gut, das mehr Menschen Bio & Fair kaufen und evtl. denken. Andererseits können wir momentan nicht sofort Alle mit nicht konventionellen Lebensmitteln versorgen.



Gäbe da schon Ideen wie man das umgestalten könnte... Aber zu offtopic.

Finde den Thread super, Armes Cashew Käse Ersatz wird demnächst probiert..

Vg

Helios 14.03.2018 16:52

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1366949)
........
der männlichen Legehennen ...
...

sowas ess ich nicht :Nee:

@mirko - ab 50 geht das mit dem Abnehmen leichter - bis dahin hab Spass und mach was de willst.

Mauna Kea 14.03.2018 18:05

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1366963)
sowas ess ich nicht :Nee:

@mirko - ab 50 geht das mit dem Abnehmen leichter - bis dahin hab Spass und mach was de willst.

Wie alt bist du?
Das halte ich mal für ein gerücht. Ab 50 wird das ein knochenjob abzunehmen. Bin selbst 57, weiss also wovon ich rede. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.