triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   WM im Teamzeitfahren Männer und Frauen jetzt live bei Youtube (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40469)

captain hook 12.10.2016 19:16

Zitat:

Zitat von OnTheRun (Beitrag 1264253)
War auch eher etwas gestichelt... Tony hat ja im letzten ja eine satte Packung bekommen. Aber jetzt mit neuer/alter Position scheint es garnichmal so schlecht zu laufen. Traurig, dass diese Bike-Fitting-Theoretiker ihm zwei Jahre seiner Laufbahn geklaut haben.

Ich nehme an, dass Du diesen Theoretiker kennst und das so einschätzen kannst?

Ich kenne ihn und würde eher vermuten, dass es eher ein gemeinsames Herausarbeiten war. Tony sagt ja selbst, dass er 20W bei der Aero gespart hat, er nur leider 50W Druck verloren hat. Er wird anfangs auf die Gewöhnung gehofft haben, die aber leider nicht eintrat. Schwierig ist, wann man die Entscheidung trifft das Experiment zu beenden. Hätte es gezündet wären 20W Ersparnis schon ne coole Nummer gewesen, die ein gewisses Risiko wert war. Ich finde, dass er ein bisschen zu lange gewartet hat. Aber gut, hinterher ist man immer schlauer.

LidlRacer 12.10.2016 19:25

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1264239)
Sagt mir bitte, dass das ein Fake ist oder der Rahmen schon angebrochen war.
Es kann doch nicht sein, daß man einen (Carbon-)Rahmen so einfach zerbrechen kann?!

Gute Frage. Normal ist das nicht. Höchstens wenn der Rahmen schon gebrochen war und er das Teil deshalb trägt, wär's halbwegs plausibel. Irgendwo hatte ich übrigens gelesen, dass es nicht mal sein eigenes sondern ein geliehenes Rad war. :)
Das Geräusch kommt mir nebenbei auch nicht authentisch vor - das klingt so nach Drahtesel ...

deirflu 12.10.2016 20:18

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1264266)
Gute Frage. Normal ist das nicht. Höchstens wenn der Rahmen schon gebrochen war und er das Teil deshalb trägt, wär's halbwegs plausibel. Irgendwo hatte ich übrigens gelesen, dass es nicht mal sein eigenes sondern ein geliehenes Rad war. :)
Das Geräusch kommt mir nebenbei auch nicht authentisch vor - das klingt so nach Drahtesel ...

Schau dir das Video in Einzelbildern an. Dann sieht man das der Lenker schon vorher gebrochen ist, er also warsch vorher schon gestürzt ist, vielleicht eben wegen dem Lenker.

Mich würde es aber auch nicht wundern das ein Rahmen bricht wenn man ihn mit solcher Wucht auf den Boden schmettert:Maso:

LidlRacer 12.10.2016 20:35

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1264282)
Schau dir das Video in Einzelbildern an. Dann sieht man das der Lenker schon vorher gebrochen ist, er also warsch vorher schon gestürzt ist, vielleicht eben wegen dem Lenker.

Ah, stimmt! Das abgebrochene Stück hat er auch die ganze Zeit in der linken Hand.
(Sorry für offtopic!)

OnTheRun 12.10.2016 21:33

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1264266)
Gute Frage. Normal ist das nicht. Höchstens wenn der Rahmen schon gebrochen war und er das Teil deshalb trägt, wär's halbwegs plausibel. Irgendwo hatte ich übrigens gelesen, dass es nicht mal sein eigenes sondern ein geliehenes Rad war. :)
Das Geräusch kommt mir nebenbei auch nicht authentisch vor - das klingt so nach Drahtesel ...

Ja, es hat ihn vorher angeblich unverschuldet erwischt. Bei Facebook sagte er sinngemäß "wenn man das ganze jahr auf sein heimrennen hintrainiert und man dann in der letzten kurve anjeschossen wird, da reagiert man nicht immer rational"


Edit: Habs wieder gefunden:

http://www.bicycling.com/news/cultur...lf-after-crash

OnTheRun 12.10.2016 21:35

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1264262)
Ich nehme an, dass Du diesen Theoretiker kennst und das so einschätzen kannst?

Muss man sicher relativieren, da hast du recht.

Aber was so mache "bikefitter" empfehlen geht einfach nich auf...

flaix 12.10.2016 21:37

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1264262)
Ich nehme an, dass Du diesen Theoretiker kennst und das so einschätzen kannst?

Ich kenne ihn und würde eher vermuten, dass es eher ein gemeinsames Herausarbeiten war. Tony sagt ja selbst, dass er 20W bei der Aero gespart hat, er nur leider 50W Druck verloren hat. Er wird anfangs auf die Gewöhnung gehofft haben, die aber leider nicht eintrat. Schwierig ist, wann man die Entscheidung trifft das Experiment zu beenden. Hätte es gezündet wären 20W Ersparnis schon ne coole Nummer gewesen, die ein gewisses Risiko wert war. Ich finde, dass er ein bisschen zu lange gewartet hat. Aber gut, hinterher ist man immer schlauer.

ich lehne mich mal sehr weit aus dem Fenster und behaupte das da irgendwo schon ein gewisser Druck des Radsponsors dahinterstand "etwas Neues" zu zeigen.

Die Position sah doch selbst für totale Laien voll verkrampft aus. Wie einer da Druck aufs Pedal bringen sollte.........

just my 2 unbedeutende cents

OnTheRun 12.10.2016 21:57

Und für einen Gewöhnungseffekt solch Geduld zu haben ist ein schmaler Grad zwischen bewundernswert und fahrlässig... gerade in der Liga!

Ein Fußballtrainer hätte das vermutlich zwei Spieltage überlebt, was ich allerdings ebenso grotesk finde!

captain hook 12.10.2016 22:51

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1264304)
ich lehne mich mal sehr weit aus dem Fenster und behaupte das da irgendwo schon ein gewisser Druck des Radsponsors dahinterstand "etwas Neues" zu zeigen.

Die Position sah doch selbst für totale Laien voll verkrampft aus. Wie einer da Druck aufs Pedal bringen sollte.........

just my 2 unbedeutende cents

War ja vorher Speci und danach auch. Lisa Brennauer fährt ja neuerdings auch so. Auch langsamer als vorher. Auf Canyon... Ist halt ein neuer Trend so zu sitzen. Aerodynamisch nachweislich gut. Solange halt nicht zuviel Druck verloren geht. 20W sind da schon mal nen Versuch und auch nen bisschen Risiko wert. Das dürfte auf seinem Niveau durch Training schwer rauszuholen sein.

LidlRacer 12.10.2016 23:05

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1264320)
Ist halt ein neuer Trend so zu sitzen.

Gibt's irgendwo ne klare Gegenüberstellung der Positionen in Bildern, ohne dass ich mir die einzeln zusammensuchen muss?

LidlRacer 12.10.2016 23:24

Noch was Lesenswertes zum neuen Team von Tony Martin Katusha Alpecin:
Shampoo gegen das Schmuddelimage

OnTheRun 12.10.2016 23:32

Sehr schade... QuickStep fand ich sehr passend.

captain hook 12.10.2016 23:59

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1264328)
Gibt's irgendwo ne klare Gegenüberstellung der Positionen in Bildern, ohne dass ich mir die einzeln zusammensuchen muss?


https://www.google.de/search?q=tony+...w=1152&bih=529

Arme unten = alt und viel Power
Arme hoch und kurz zusammengequetscht = neu
Ganz neu: wieder Arme unten

be fast 13.10.2016 00:19

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1264262)
... er nur leider 50W Druck verloren hat.....

Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Da hätte er sich gar nicht erst drauf gesetzt. Das müsste so unglaublich unpassend und unkomfortabel gewesen sein weshalb ich vermute:"not true"

captain hook 13.10.2016 06:38

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1264348)
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Da hätte er sich gar nicht erst drauf gesetzt. Das müsste so unglaublich unpassend und unkomfortabel gewesen sein weshalb ich vermute:"not true"

Die Aussage dass er 20w spart, aber 50 verliert stammt von ihm. Die Ergebnisse passen dazu. ;-)

flaix 13.10.2016 09:22

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1264320)
War ja vorher Speci und danach auch. Lisa Brennauer fährt ja neuerdings auch so. Auch langsamer als vorher. Auf Canyon... Ist halt ein neuer Trend so zu sitzen. Aerodynamisch nachweislich gut. Solange halt nicht zuviel Druck verloren geht. 20W sind da schon mal nen Versuch und auch nen bisschen Risiko wert. Das dürfte auf seinem Niveau durch Training schwer rauszuholen sein.

Das ist ja genau was ich meine. Er fuhr seit Jahren essespeziali-Z und nichts ist so langweilig fürs Marketing als das sie zugeben müssten: Das wars......im Rahmen der UCI Regeln hat Toni den Goldstandard erreicht....Warum soll da noch jemand ein neues Rad kaufen?

Also machen wir mal ein bischen Vodoo und setzen ihn optisch erkennbar ganz anders auf das Rad. Und dann transferieren wir die Erfolge (die er vorher auch schon hatte) auf die Position und von dort auf den neuen Rahmen. Den machen wir dann etwas teurer und greifen im Segment der Spendierfreudigen diejenigen ab, die sich über den Winter neu motivieren wollen und deshalb nach Konsum gieren.

Alles nachvollziehbar und legitim - aber eben schief gegangen. Ich betrachte das mit etwas Schadenfreude, denn der wesentliche Titel, den er dieses Jahr verpasst hat, war Olympia - und der stand unter normalen Bedingungen ohnehin nicht zur Debatte für ihn. Denn das war ja ein Kurs für leichte Zeitfahrer ;-) so einer wie Cancellara :Lachanfall: Nungut, das ist ein Thema für einen anderen thread und ohnehin nicht mein Hobby. Ich sags nur.

captain hook 13.10.2016 11:50

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1264382)
Das ist ja genau was ich meine. Er fuhr seit Jahren essespeziali-Z und nichts ist so langweilig fürs Marketing als das sie zugeben müssten: Das wars......im Rahmen der UCI Regeln hat Toni den Goldstandard erreicht....Warum soll da noch jemand ein neues Rad kaufen?

Also machen wir mal ein bischen Vodoo und setzen ihn optisch erkennbar ganz anders auf das Rad. Und dann transferieren wir die Erfolge (die er vorher auch schon hatte) auf die Position und von dort auf den neuen Rahmen. Den machen wir dann etwas teurer und greifen im Segment der Spendierfreudigen diejenigen ab, die sich über den Winter neu motivieren wollen und deshalb nach Konsum gieren.

Alles nachvollziehbar und legitim - aber eben schief gegangen. Ich betrachte das mit etwas Schadenfreude, denn der wesentliche Titel, den er dieses Jahr verpasst hat, war Olympia - und der stand unter normalen Bedingungen ohnehin nicht zur Debatte für ihn. Denn das war ja ein Kurs für leichte Zeitfahrer ;-) so einer wie Cancellara :Lachanfall: Nungut, das ist ein Thema für einen anderen thread und ohnehin nicht mein Hobby. Ich sags nur.

Es gab keinen neuen TT Rahmen den man so hätte vermarkten können?! Ist immer noch der Gleiche. Scheint ein gutes Ding zu sein. Kann ich nachvollziehen. :Cheese:

flaix 13.10.2016 13:03

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1264429)
Es gab keinen neuen TT Rahmen den man so hätte vermarkten können?! Ist immer noch der Gleiche. Scheint ein gutes Ding zu sein. Kann ich nachvollziehen. :Cheese:

noch schlimmer :Lachanfall:

CatchMeIfYouCanBLN 13.10.2016 13:22

Zitat Tony Martin auf seiner Facebook-Seite:

Einen großen Anteil an meinem Sieg habe ich aber meiner alten Zeitfahrposition zu verdanken. Es war die absolute richtige Entscheidung, zurückzuwechseln.

be fast 13.10.2016 20:41

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1264362)
Die Aussage dass er 20w spart, aber 50 verliert stammt von ihm. Die Ergebnisse passen dazu. ;-)

Dass die Aussage ursprünglich von ihm und nicht von dir stammt weiß ich. Manchmal lese ich auch wo anders ein wenig..;)
50 Watt glaube ich nicht. Hast du schon mal so eine Größenordnung wegen einer Sitzpositionseinstellung verloren? :O

captain hook 13.10.2016 20:51

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1264591)
Dass die Aussage ursprünglich von ihm und nicht von dir stammt weiß ich. Manchmal lese ich auch wo anders ein wenig..;)
50 Watt glaube ich nicht. Hast du schon mal so eine Größenordnung wegen einer Sitzpositionseinstellung verloren? :O

Sagen wir mal so... das sah schon ziemlich besch+ssen aus wie er da drauf saß. auch wenn andere so schnell fahren können.

be fast 13.10.2016 21:13

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1264596)
Sagen wir mal so... das sah schon ziemlich besch+ssen aus wie er da drauf saß. auch wenn andere so schnell fahren können.

Schon, aber 50 Watt...:D

captain hook 13.10.2016 21:17

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1264603)
Schon, aber 50 Watt...:D

Wir werden es nie erfahren.

Hafu 13.10.2016 21:24

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1264603)
Schon, aber 50 Watt...:D

...und wenn es nur 25 Watt wären hätte sich die Positionänderung auch nicht gelohnt.

be fast 13.10.2016 21:39

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1264609)
...und wenn es nur 25 Watt wären hätte sich die Positionänderung auch nicht gelohnt.

Seh ich auch so. Ich wundere nur über die Aussage, dass die Wiedergeburt von Martin in erster Linie auf die 50 Watt zurückgeführt wird. Das kann ich mir halt einfach nicht vorstellen. ;)

Hafu 13.10.2016 22:29

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1264614)
Seh ich auch so. Ich wundere nur über die Aussage, dass die Wiedergeburt von Martin in erster Linie auf die 50 Watt zurückgeführt wird. Das kann ich mir halt einfach nicht vorstellen. ;)

Die 50 Watt glaube ich auch nicht, denn die würde man im GA2-Taining oder auch beim Finetuning auf der Bahn ja merken bzw. messen, aber da jede Zeitfahrposition ein Kompromiss darstellt zwischen unbequem und aerosynamisch sowie bequem und unaero ist es selbstverständlich immer eine sehr komplexe Sache hier den besten Kompromiss zu finden.

Die Hauptgründe für die schlechte Saison von Martin bisher waren aber mutmaßlich eher das zeitfahruntypische Streckenprofil in Rio (wurde ja hier im Thread schon genannt) und die Tatsache, dass das für Martin interessanteste lange Tour-Zeitfahren dieses mal erst ganz spät terminiert war, in einer Phase, in der man sich als Zeitfahrspezialist schon durch die ganzen harten Etappen davor abgeschossen hat.

Hochleistungssportler, die auch mal bei wichtigen Wettkämpfen aus der Mit-Favoritenrolle heraus enttäuschen oder sogar regelrecht abloosen, sind mir im übrigen ziemlich sympathisch, weil dies das Wesen des Sports ist, dass Erfolg nicht immer planbar und Training im Grenzbereich ein Ritt auf der Rasierklinge darstellt.

Wann hat eigentlich Frodeno bei einem wichtigen Triathlonrennen in den vergangenen Jahren nicht "geliefert"? Muss schon mehr als drei Jahre her sein, aber das ist hier OT.

~anna~ 13.10.2016 22:31

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1264629)
die Tatsache, dass das für Martin interessanteste lange Tour-Zeitfahren dieses mal erst ganz spät terminiert war, in einer Phase, in der man sich als Zeitfahrspezialist schon durch die ganzen harten Etappen davor abgeschossen hat.

Warum schießt man sich als Zeitfahrspezialist bei harten Etappen mehr ab als andere?

NBer 13.10.2016 22:35

mal ne frage, weil ich mit den anstoßzeiten nicht klar komme.....wann ist männerstart sonntag? und stimmt es, dass sie kürzer als üblich fahren?

Hafu 13.10.2016 22:42

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1264630)
Warum schießt man sich als Zeitfahrspezialist bei harten Etappen mehr ab als andere?

Weil das typische Olympia- oder WM-Zeitfahren im Bereich von ca. einer Stunde dauert und man -als Spezialist- die Muskeln und den Energiestoffwechsel im spezifischen Training auf diese Belastungsdauer hin zu optimieren versucht.

Bei einer Bergetappe einer großen Rundfahrt muss man dagegen fünf bis sechs Stunden Hochleistung bringen, wofür Klassementfahrer bewusst trainiert sind, Zeitfahrer aber eben nicht.

Und ich wette, dass weißt du in der Praxis besser als ich:Blumen: , wobei im Frauenprofibereich ja die Einzeletappen spürbar kürzer sind als bei bei den männlichen Pros, allerdings so weit ich weiß auch die Länge des tyischen Einzelzeitfahrens kürzer ist.

ThomasG 13.10.2016 22:48

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1264630)
Warum schießt man sich als Zeitfahrspezialist bei harten Etappen mehr ab als andere?

Zeitfahrspezialisten sind ja normalerweise größer, schwerer und muskulöser als Bergfahrer.
Womöglich kommen sie dadurch bei Etappenfahrten eher oder schneller in den katabolen Bereich.
Sie können nicht so viel Nährstoffe pro Tag mehr aufnehmen, wie sie es können müssten, um Rundfahrten so gut zu verkraften, wie wesentlich leichtere Rennfahrer mit weniger Muskelmasse.
Früüher wurde in Büchern öfter Obergrenzen angegeben wie viel Energie ein Sportler pro Tag über einen längeren Zeitraum aufnehmen kann.
Das waren meine ich so 6 000 bis 7 000 kcal.
Kann knapp werden bei einer Alpenetappe (bei 80 Kilo oder so) ;-).

OnTheRun 13.10.2016 23:33

Tony soll Sonntag mit nem Solofinale StraßenChampion werden ;)

~anna~ 14.10.2016 10:31

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1264633)
Weil das typische Olympia- oder WM-Zeitfahren im Bereich von ca. einer Stunde dauert und man -als Spezialist- die Muskeln und den Energiestoffwechsel im spezifischen Training auf diese Belastungsdauer hin zu optimieren versucht.

Bei einer Bergetappe einer großen Rundfahrt muss man dagegen fünf bis sechs Stunden Hochleistung bringen, wofür Klassementfahrer bewusst trainiert sind, Zeitfahrer aber eben nicht.

Und ich wette, dass weißt du in der Praxis besser als ich:Blumen: , wobei im Frauenprofibereich ja die Einzeletappen spürbar kürzer sind als bei bei den männlichen Pros, allerdings so weit ich weiß auch die Länge des tyischen Einzelzeitfahrens kürzer ist.

Hm ok. Ich hätte halt gedacht, dass eine hohe Schwelle einen auch bei 5-6h gut über die Runde bringt. Klar, um vorne dabei zu sein müsste man spezifisch trainieren und die entsprechende Statur haben, aber zum Ankommen?! Und es ist ja bei Radrennen auch keine Dauer-Hochleistung. Gut, hängt alles davon ab, was das Team von einem verlangt.

Noch interessanter als Tony Martins Leistung in Doha finde ich übrigens, was bei den Frauen abging. Ein 51kg Leichtgewicht gewinnt - mit 41 Jahren - auf flachem windigen Kurs gegen ein Monster wie Ellen Van Dijk. Krass!

LidlRacer 14.10.2016 11:05

Schon mal ein Blick voraus:
Unveiling of the spectacular routes for the 2017 UCI Road World Championships in Bergen

Leider ist es für die Damen wie üblich deutlich weniger "spectacular", aber 1000 mal besser als in Doha.

captain hook 14.10.2016 11:16

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1264705)
Hm ok. Ich hätte halt gedacht, dass eine hohe Schwelle einen auch bei 5-6h gut über die Runde bringt. Klar, um vorne dabei zu sein müsste man spezifisch trainieren und die entsprechende Statur haben, aber zum Ankommen?! Und es ist ja bei Radrennen auch keine Dauer-Hochleistung. Gut, hängt alles davon ab, was das Team von einem verlangt.

Noch interessanter als Tony Martins Leistung in Doha finde ich übrigens, was bei den Frauen abging. Ein 51kg Leichtgewicht gewinnt - mit 41 Jahren - auf flachem windigen Kurs gegen ein Monster wie Ellen Van Dijk. Krass!

Das zum letzten Absatz ist halt eine der Kuriositäten, die man leider immer mal wieder antrifft.

https://en.wikipedia.org/wiki/Amber_Neben

"Doping

Neben tested positive for the banned substance 19-norandrosterone in 2003, after the Montreal World Cup race. The results were not confirmed until after the Tour du Montreal, which she won. Neben appealed to the Court of Arbitration for Sport [CAS] and accepted a provisional suspension from mid-July 2003. Neben said the positive test came from contaminated supplements. The North American CAS ruled in October 2003 that doping had occurred but that it was not intentional. Neben was suspended, in a split decision, for six months, starting from the provisional ban. She would have to be tested for drugs regularly for the following 18 months."

Muss natürlich keine Zusammenhänge zwischen spekatkulären Ergebnissen und solche Umständen geben. ;)



Das mit den Zeitfahrern... die haben bei Rundfahrten aufgrund ihrer Fähigkeiten natürlich auch häufig ne Menge Arbeit bei der Feldkontrolle zu bewerkstelligen, wo ja teilweise stundenlang gerade von diesen tempofesten Jungs gerackert wird, Löcher geschlossen werden, der Kapitän irgendwo hinzufahren ist. Da ist dann schon die Frage, was und wieviel dann im EZF noch übrig ist und/oder wieviel man investieren kann, wenn man schon weiß, dass es an den Folgetagen genau so weiter gehen wird.

~anna~ 14.10.2016 11:22

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1264714)
Leider ist es für die Damen wie üblich deutlich weniger "spectacular", aber 1000 mal besser als in Doha.

Ja leider. Es wäre sooo cool wenn die Frauen beim EZF das selbe Profil hätten wie die Männer. Die perfekte Strecke für ne Mischung aus Rouleur-Grimpeur ;) .

@captain: Ja hast eh Recht mit dem was die Teamarbeit angeht. Dem Team ist GC wichtiger als ein EZF-Erfolg.

captain hook 14.10.2016 11:28

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1264724)
Ja leider. Es wäre sooo cool wenn die Frauen beim EZF das selbe Profil hätten wie die Männer. Die perfekte Strecke für ne Mischung aus Rouleur-Grimpeur ;) ..

Da würde mir spontan eine Dame einfallen, die das seeeeehr gut kann. :Cheese: :Blumen:

~anna~ 14.10.2016 11:38

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1264727)
Da würde mir spontan eine Dame einfallen, die das seeeeehr gut kann. :Cheese: :Blumen:

:bussi: Naja, zumindest seh ich darin am ehesten mein Potential. Was macht man als 53-54kg-Diesel sonst? Zu schwer für die Berge, zu leicht fürs Flachland. (Verglichen mit den Spezialisten - wobei man in Doha ja wieder was anderes gesehen hat. Aber ob solche Wunder auch mit roten Rüben und schwarzem Knoblauch funktionieren?)

captain hook 14.10.2016 11:46

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1264738)
:bussi: Naja, zumindest seh ich darin am ehesten mein Potential. Was macht man als 53-54kg-Diesel sonst? Zu schwer für die Berge, zu leicht fürs Flachland. (Verglichen mit den Spezialisten - wobei man in Doha ja wieder was anderes gesehen hat. Aber ob solche Wunder auch mit roten Rüben und schwarzem Knoblauch funktionieren?)

Diese Fähigkeiten dürften auf fast alle großen Klassikerspezialisten/innen zutreffen und somit keine allzuschlechte Zusammensetzung sein. Immerhin haben es ganz schön viele von denen zum Heldenstatus gebracht. Keine so schlechten Aussichten.

Zettel 14.10.2016 11:46

Hey Anna,

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1264738)
als 53-54kg

Auf Deiner Homepage hast Du 52 - 56 Kg Körpergewicht angegeben. Dachte mir schon dass das zu krasse Schwankungen sind...

Viele Grüße,

~anna~ 14.10.2016 14:40

Zitat:

Zitat von Zettel (Beitrag 1264742)
Hey Anna,



Auf Deiner Homepage hast Du 52 - 56 Kg Körpergewicht angegeben. Dachte mir schon dass das zu krasse Schwankungen sind...

Viele Grüße,

Da hat aber jemand ganz genau gelesen. Doch, das stimmt schon. Die 52kg waren aber zu Duathon-Zeiten und im ersten Winter darauf hab ich aus gesundheitlichen Gründen ordentlich zugelegt, zudem kein Laufen und dafür Krafttraining. (Außerdem reicht schon ein zerstörerisches Training mit ordentlich Wassereinlagerung und KH-Auffüllen, um 2kg über "normal" zu sein. Deshalb sind Gewichtsangaben generell immer mit Vorsicht zu genießen.) Für Radfahren mit ein paar Hügeln/Bergen hat sich aber 53-54kg als ziemlich ideal herausgestellt für mich.

Ist aber hier OT!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.