triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Regensburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Challenge Regensburg 2017 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40455)

tandem65 18.11.2016 12:30

Ich bin zwar nicht Arne,

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1273150)
Es gibt ja immer noch 2000+ Leute die in kurzer Zeit auf die Radstrecke kommen.
....
Warum soll das in Regensburg anders sein? Arne, bitte klär mich auf :Huhu:

habe Dir aber trotzdem mal etwas markiert. ;)

Klugschnacker 18.11.2016 12:47

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1273150)
Kann mir mal einer auf die Sprünge helfen bitte :Blumen:

Arne meint, eine Streckenänderung könne zu einer schnellen Strecke führen, ohne dass es jedoch Lutscher-Probleme gibt. Wie funktioniert das?? Es gibt ja immer noch 2000+ Leute die in kurzer Zeit auf die Radstrecke kommen.

Zunächst einmal: Dass es eine geänderte Radstrecke geben wird, ist noch keineswegs sicher. Es werden Alternativen diskutiert, soweit ich weiß. Auch solche zugunsten einer schnelleren Strecke. Definitiv ist hier aber noch gar nichts, oder es ist mir nicht bekannt. Ich spreche nicht für den Veranstalter.

Eine schnelle Strecke ohne Drafting halte ich in Regensburg für möglich, da es eben keine 2000+ Sportler geben wird, die innerhalb eines kurzen Zeitfensters auf die Radstrecke stürmen. Für die Challenge Regensburg darf man nach meinem Kenntnisstand von einem wesentlich kleineren Starterfeld ausgehen, das darüber hinaus im Wellenstart loslegt. Wer bereits in diesem Jahr (2016) am Start war, wird bestätigen, dass Windschattenfahren auch auf den ausgedehnten Flachstücken überhaupt kein Thema war.

Nebenbei: In Roth startet nach Veranstalterangaben ein Drittel der Teilnehmer wegen der Aussicht auf eine gute Endzeit auf der dort ausgesprochen schnellen Strecke. Daraus schließe ich, dass eine schnelle Strecke auch in Regensburg seine Fans findet wird. – Wie auch immer, ich werde 2017 wieder in Regensburg starten, egal wie die Radstrecke wird. Ein großes Rennen ohne die oft damit einhergehende Überfüllung ist einfach genau mein Ding.
:Blumen: :liebe053:

craven 18.11.2016 12:48

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1273162)
Ich bin zwar nicht Arne,
habe Dir aber trotzdem mal etwas markiert. ;)

Hmm. Das war eben der Punkt, den ich befürchtet habe.
Im Endeffekt müssen ja auch die Tajsichs Geld erwirtschaften - und bei einer Großveranstaltung wie dieser geht das halt normalerweise über eine hohe Teilnehmerzahl.

Summa summarum bleibt daher die Strecke nur deshalb lutscherfrei, weil die Teilnehmerliste noch nicht richtig gefüllt ist. Ich denke mal, dass die zukünftige Planung schon 2000+ Teilnehmer umfasst :Huhu:

Und schwupps, dann wäre die jetzt bejubelte schnelle Strecke auch eine Lutscherstrecke.

AUSSER die Teilnehmeranzahl bleibt durch den Veranstalter auf <=1999 Teilnehmer begrenzt. (1999 sei hierbei variabel und durch den gesunden Menschenverstand eines Sachverständigen anzupassen :Cheese: )

Sollte ich da Neuigkeiten (bzgl einer Begrenzung) verpasst haben, so sehts mir bitte nach und klärt mich auf :Blumen:


Edit: Arne, da hab ich meinen Kommentar zeitlich mit Dir zusammen geschrieben..
Edit2: Ich bin voll bei Dir, Arne, was große Rennen ohne Überfüllung angeht :)
Edit3: Man man man, 1000mal fällt mir noch was ein, was angefügt gehört. Vielleicht sollte ich erstmal denken vorm schreiben. Da du mit Roth vergleichst - ich finde tatsächlich, dass die Wellenstarts da ganz gut helfen. Lediglich beim Zieleinlauf isses blöd, wenn die aktuelle Zeit immer gegen die Startzeit aufgerechnet werden muss

Klugschnacker 18.11.2016 12:59

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1273171)
AUSSER die Teilnehmeranzahl bleibt durch den Veranstalter auf <=1999 Teilnehmer begrenzt. (1999 sei hierbei variabel und durch den gesunden Menschenverstand eines Sachverständigen anzupassen :Cheese: )

Da hast Du Recht, craven. Aber eine Teilnehmerzahl von über 2.000 Teilnehmern ist erstmal nicht in Sicht, soweit ich das beurteilen kann. Im Jahr 2012 wurde das Rennen im dritten Jahr unter der Marke Ironman ausgetragen, mit 1.322 Startern.
:Blumen:

Klugschnacker 18.11.2016 13:01

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1273171)
Da du mit Roth vergleichst - ich finde tatsächlich, dass die Wellenstarts da ganz gut helfen. Lediglich beim Zieleinlauf isses blöd, wenn die aktuelle Zeit immer gegen die Startzeit aufgerechnet werden muss

Roth ist angesichts der hohen Startzahl in meinen Augen vorbildlich. Das Rennen bewegt sich an der Grenze dessen, was möglich ist.

floehaner 18.11.2016 13:02

2016: 700 Starter in 3 Wellen. Wo es das 2. Mal nach Brennberg hoch ging, war weit und breit kein Teilnehmer zu sehen. Da kommt immer wieder das Gefühl auf, man hat sich verfahren, so einsam war das ;)
Hoffe für 2017 auf eine Verdopplung der Teilnehmer. Selbst dann wird die Radstecke nicht voll, außer sie wird flacher.

craven 18.11.2016 13:20

Zitat:

Zitat von floehaner (Beitrag 1273183)
2016: 700 Starter in 3 Wellen. [...]
Hoffe für 2017 auf eine Verdopplung der Teilnehmer

Leute Leute, ihr macht mich narrisch (im positivsten Sinne!) - sooo wenig Teilnehmer klingt ja nach super Bedingungen.
Das fand ich in Hannover so herausragend. Da fährste auch einfach mal 15 Minuten alleine - und das auf 30km-Runden :Huhu:

Ich weiss nicht, warum ich bei Regensburg immer von Zahlen knapp unter 2000 Teilnehmern ausgegangen bin.
Wenn es wirklich so wenig Teilnehmer sind, dann muss ich da kommendes Jahr auch hin :Liebe: Hatte bisher eher mit Maastricht geliebäugelt, weil dort auch kein ausgebuchtes Rennen zu erwarten ist..

Klugschnacker 18.11.2016 13:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1273188)
... klingt ja nach super Bedingungen.

Hier ein Bild von der Situation direkt nach dem Schwimmen sowie beim Anstieg nach Brennberg. Platz für ein faires Rennen gibt es genug, auch bei flacher Strecke. Das hat einfach richtig Laune gemacht!

Klugschnacker 18.11.2016 13:37

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
In der Altstadt (Weltkulturerbe) hat es auch Spaß gemacht. Tolle Stimmung, und gleichzeitig war alles gut abgesperrt, sodass man als Läufer überall freie Bahn hatte.

Dirtyharry 18.11.2016 13:47

Hi,
kurze Frage, was ist das für ein Helm?

Dirtyharry

X S 1 C H T 18.11.2016 13:48

Zitat:

Zitat von Dirtyharry (Beitrag 1273196)
Hi,
kurze Frage, was ist das für ein Helm?

Dirtyharry

MET Drone

Dirtyharry 18.11.2016 13:51

Danke.

Dirtyharry

Mirko 18.11.2016 15:00

Nur damit nix schief geht: Ich kann mich da doch 4 Wochen vorher noch anmelden oder?

Für mich ist der Hauptgrund dort zu starten auch die voraussichtlich geringe Teilnehmerzahl. Wenn das noch 2000 Leute so sehen wirds halt blöd :-)

Bei flacher Strecke sag ich mal sub10 bei der LD-Pemiere an. Man braucht ja grosse Ziele. Hätte ja beim Tatze auch fast geklappt... :-)

ritzelfitzel 18.11.2016 15:02

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1273246)
Bei flacher Strecke sag ich mal sub10 bei der LD-Pemiere an. Man braucht ja grosse Ziele. Hätte ja beim Tatze auch fast geklappt... :-)

Das riecht verdächtig nach einem blog...

Eber 18.11.2016 16:08

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1273193)
Hier ein Bild von der Situation direkt nach dem Schwimmen sowie beim Anstieg nach Brennberg. Platz für ein faires Rennen gibt es genug, auch bei flacher Strecke. Das hat einfach richtig Laune gemacht!

Schickes Zeitfahroutfit. Sieht schnell aus der Anzug und passt wohl gut.:Blumen:

sabine-g 18.11.2016 16:11

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1273246)

Für mich ist der Hauptgrund dort zu starten auch die voraussichtlich geringe Teilnehmerzahl. Wenn das noch 2000 Leute so sehen wirds halt blöd :-)

Bei flacher Strecke sag ich mal sub10 bei der LD-Pemiere an.



je mehr Starter desto mehr sub10h

sabine-g 18.11.2016 16:12

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1273260)
Schickes Zeitfahroutfit. Sieht schnell aus der Anzug und passt wohl gut.::

ich finde die Weltmeisterstreifen ganz schick. Dabei ist er doch nur deutscher Vizemeister

Klugschnacker 18.11.2016 16:21

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1273264)
ich finde die Weltmeisterstreifen ganz schick. Dabei ist er doch nur deutscher Vizemeister

Das sind die farbigen Haargummis, die man für jede absolvierte Laufrunde bekommt. Du wirst am Wettkampftag dort viele hundert Weltmeister antreffen.
:Lachen2:

Ich bin übrigens nicht deutscher Vizemeister.

triti 18.11.2016 16:50

Die Frage ist ja auch, ob man auf das gleiche Klientel setzt wie Roth.

Ich hatte mir für dieses Jahr für meine Premiere das dünnste Brett gesucht, nächstes Jahr möchte ich mich moderat steigern und da käme eine anspruchsvollere Radstrecke sehr gelegen. Wenn ich das richtig überblicke sind alle LDs in D eher flach, etwas Abwechslung wäre da nicht schlecht.

darkcruiser 18.11.2016 16:56

Für den Weltmeister fehlt noch GRÜN .:)

Harm 18.11.2016 17:13

Zitat:

Zitat von triti (Beitrag 1273271)
Wenn ich das richtig überblicke sind alle LDs in D eher flach, etwas Abwechslung wäre da nicht schlecht.

Ich hatte meinen Beitrag schon geschrieben aber dann wieder verworfen. Jetzt sprichst Du es aber auch an. :bussi:
Ich hatte damals versucht, in diese Richtung zu argumentieren, war aber aufgrund meiner sprachlichen Defizite eindeutig nicht in der Lage, das rüberzubringen :(

Die Tajsichs müssen Regensburg für mehr Starter attraktiver machen, damit sich die Veranstaltung finanziell trägt.
Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten (neben dem neuartigen Staffel-Dingens...):

Unter anderem an der Radstrecke:
1) Man macht die Radstrecke schneller und tritt damit in den Wettbewerb anderer schneller Radtstrecken (Roth, Klagenfurth und Frankfurt)

2) Man macht die Radstrecke bewusst selektiver (evtl. sogar nen 180km Ein-Rundenkurs) und bietet damit im deutschsprachigen Raum (Swissman -Tschuldigung aber nur bedingt deutschsprachig) ein Alleinstellungsmerkmal!

Option 2) bietet sich in Regensburg mit dem nahen Bayerwald geradezu an! Andere Wettkämpfe haben unter dem Aspekt einen klaren Standortnachteil!

Nun ist die Frage: Was will der 0/18/15 Triathlet, was wollen die TS-Forums Schreiber, was die "Nur-Finisher", was die Platzierungssammler....?:Huhu:

Klugschnacker 18.11.2016 17:35

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1273278)
Man macht die Radstrecke bewusst selektiver (evtl. sogar nen 180km Ein-Rundenkurs) und bietet damit im deutschsprachigen Raum (Swissman -Tschuldigung aber nur bedingt deutschsprachig) ein Alleinstellungsmerkmal!

Für starke Radfahrer oder starke Bergfahrer wäre das sicher attraktiv. Die Laufstrecke ist jedoch flach, und im See ist das Wasser absolut ruhig. Ein wenig radlastig verzerrt wäre die Sache dann aus meiner Sicht schon. Aber die Geschmäcker sind halt verschieden.
:Blumen:

Ich persönlich habe große Lust, über eine schnelle Radstrecke zu ballern! Dass ich trotzdem über schwere Strecken wie Lanzarote oder Wales nachdenke, liegt eher am allgemeinen Lutscherproblem schneller und übervoller Strecken, als an einem Bedürfnis nach extraschweren Strecken auf der Langdistanz.

:quaeldich:

triti 18.11.2016 17:54

Für mich als Nur Finisher wäre eine moderat anspruchsvolle Radstrecke interessant. Ob ich 30min schneller oder langsamer bin interessiert mich nicht die Bohne, im Hellen ankommen tue ich aber schon gerne ;)

Ausdauerjunkie 18.11.2016 17:56

Zitat:

Zitat von floehaner (Beitrag 1273183)
2016: 700 Starter in 3 Wellen. Wo es das 2. Mal nach Brennberg hoch ging, war weit und breit kein Teilnehmer zu sehen. Da kommt immer wieder das Gefühl auf, man hat sich verfahren, so einsam war das ;)
Hoffe für 2017 auf eine Verdopplung der Teilnehmer. Selbst dann wird die Radstecke nicht voll, außer sie wird flacher.

Ich hoffe auf <1000 Teilnehmer. Bleibt es bei unter 1000 kann ich mir 2017 eine Teilnahme sehr gut vorstellen.
Bei deutlich mehr habe ich keinen Bock auf das lutschende Volk.

Vicky 18.11.2016 18:29

Flach ist ja auch so ne Ansichtssache :Cheese: Für jemanden, der aus dem Raum Berlin kommt, ist wohl keine LD in DE flach. Schließlich ist da jede Autobahnbrücke schon ein BERG. :Cheese:

Im ernst... wenn die Radstrecken richtig flach sind, ist der Wind ziemlich entscheidend. Der kann einem ganz heftig den Zahn ziehen, wenn man den unterschätzt. Flach heißt auch, dass man die ganze Zeit arbeiten muss. ... :Cheese:

Auf meinem Leistungslevel gibt es keine Lutscherprobleme. Da fahre ich eigentlich immer allein. Deshalb muss ich darauf nicht so sehr achten. Ich habe immer genug Platz im Rennen.

Mir persönlich gefällt das Datum einfach am Besten. Ich mag späte GROSSE Rennen. Dann hat man den ganzen Sommer Zeit für gutes Training. Deshalb ist Regensburg echt interessant...

Nächstes Jahr noch zu zweit... aber... *hüstel* ... vielleicht später mal allein. Wir müssten glatt mal eine dieser Listen basteln, wer jetzt alles dabei ist :-)

floehaner 18.11.2016 21:39

Wenn die Radstrecke geändert wird, freu ich mich, dass Arne dabei ist. Da gibt es wieder vorher bestimmt eine gemeinsame Streckenbesichtigung als Training. Dafür würde ich sogar mal eine Übernachtung einplanen und ein richtiges Trainingslager-Wochenende draus machen.

FlowJob 18.11.2016 22:43

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1273299)
Nächstes Jahr noch zu zweit... aber... *hüstel* ... vielleicht später mal allein. Wir müssten glatt mal eine dieser Listen basteln, wer jetzt alles dabei ist :-)

Ich grad kurz gedacht, du denkst hier offen drüber nach mit deinem Freund Schluss zu machen. Aber ich glaub ich hab's dann doch noch kapiert. :Cheese:

triduma 18.11.2016 23:37

Zitat:

Zitat von floehaner (Beitrag 1273336)
Wenn die Radstrecke geändert wird, freu ich mich, dass Arne dabei ist. Da gibt es wieder vorher bestimmt eine gemeinsame Streckenbesichtigung als Training. Dafür würde ich sogar mal eine Übernachtung einplanen und ein richtiges Trainingslager-Wochenende draus machen.

Trainingswochenende Challenge Regensburg hat Arne ja schon angekündigt.

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1272016)
So, bin offiziell angemeldet! :liebe053:

Trainingswochende Pfingsten!
Am Pfingstwochenende werde ich ein offizielles Trainingswochenende auf den Originalstrecken der Challenge Regensburg anbieten. Es steht allen Sportlern offen, die ein Wochenende lang gemeinsam mit anderen trainieren wollen. Details folgen, aber den Termin könnt Ihr bereits jetzt vormerken.
:) :quaeldich:


Vicky 18.11.2016 23:40

Zitat:

Zitat von FlowJob (Beitrag 1273337)
Ich grad kurz gedacht, du denkst hier offen drüber nach mit deinem Freund Schluss zu machen. Aber ich glaub ich hab's dann doch noch kapiert. :Cheese:

:Lachanfall: :Lachanfall:

triduma 18.11.2016 23:42

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 1273291)
Ich hoffe auf <1000 Teilnehmer. Bleibt es bei unter 1000 kann ich mir 2017 eine Teilnahme sehr gut vorstellen.
Bei deutlich mehr habe ich keinen Bock auf das lutschende Volk.

Es hilft ja nix. Die Veranstalter machen solche großen Events ja nicht nur zum Spaß sondern wollen auch was verdienen und nicht draufzahlen.
Ich denke wenn 2017 wieder deutlich unter 1000 Teilnehmer sind wird es 2018 keinen Challenge Regensburg mehr geben. :(

triti 19.11.2016 09:27

Der Markt ist halt begrenzt und ich denke vielen Hobby Triathleten reicht eine LD pro Jahr.

AndiQ2.0 19.11.2016 09:39

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1273348)
Trainingswochenende Challenge Regensburg hat Arne ja schon angekündigt.

Vorgemerkt!!!

Trimichi 28.11.2016 10:30

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1273351)
Es hilft ja nix. Die Veranstalter machen solche großen Events ja nicht nur zum Spaß sondern wollen auch was verdienen und nicht draufzahlen.
Ich denke wenn 2017 wieder deutlich unter 1000 Teilnehmer sind wird es 2018 keinen Challenge Regensburg mehr geben. :(

Aktuell richtet die DTU 2017 die Deutsche Meisterschaft und die ETU 2018 die Europameisterschaft über die LD in Regensburg aus.

Der link führt zur home-page des Veranstalters:

http://challenge-regensburg.com/blog...erschaft-2018/

link volltext:

[challenge-regensburg.com/blog/2016/10/06/challenge-regensburg-gastgeber-der-dtu-deutschen-meisterschaft-2017-und-etu-europameisterschaft-2018]

:( = ?


Ich freu mich schon, wann ist das TrainingsWeekend mit Arne?

Edit: Achsoo!, etzatla :)

Reinhard 04.12.2016 15:20

Die neue Radstrecke wurde heute online gestellt:
http://challenge-regensburg.com/blog...dstrecke-2017/



Es fehlt (leider) der gesamte Teil nördlich der Donau, das ich persönlich als schönstes Stück in Erinnerung hatte. Jetzt sinds wohl nur noch 600HM - insgesamt!

Ich kann die Sachzwänge nachvollziehen, finds aber trotzdem schade.

sabine-g 04.12.2016 15:58

Insgesamt begrenzen wir für 2017 die Starterzahlen auf 1.000 Anmeldungen (600 Einzel, 300 Challenge For Two Teams und 100 Staffeln). Das macht die Finanzierung des Events nicht gerade einfach, aber wir haben sehr gute Partner, die uns diesen Schritt in Richtung Qualitätssicherung ermöglichen.


hahaha.
Wahrscheinlich hätten eh nicht mehr gemeldet.
2018 wird das Rennen Geschichte sein.

sybenwurz 04.12.2016 16:13

Zitat:

Zitat von Reinhard (Beitrag 1276448)
Jetzt sinds wohl nur noch 600HM - insgesamt!

Ja, grad gelesen, ich lach mich schlapp.
Und in Hamburg machense sich ins Hemd weils Angst haben, die Strecke wird zu flach...:Lachanfall:

Klugschnacker 04.12.2016 16:42

YEAHH, sehr geil! Ein schnelles Rennen in einer deutschen Großstadt ohne Lutschen. Genau mein Ding!
:Hexe:

Klugschnacker 04.12.2016 16:45

Nur 600 Einzelstartplätze werden vergeben!

Vicky 04.12.2016 17:15

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1276450)


hahaha.
Wahrscheinlich hätten eh nicht mehr gemeldet.
2018 wird das Rennen Geschichte sein.

Ich finde Deine allseits positive Art immer so erhellend! :Cheese:

Ick freu mir uff die Hälfte des Rennens. Muss glatt mal gucken, ob ich hier überhaupt was flaches finde fürs Training. :-) Juhuuuu!!!

Die Strecke gibt es auch schon als GPX File... Muss ich mir jetzt mal genau ansehen :-) Kann es sein, dass mit dem GPX File etwas nicht stimmt? Ist viel zu kurz... da fehlen knappe 20 km

sybenwurz 04.12.2016 17:17

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1276456)
...in einer deutschen Großstadt...

Also, die haben zwar die Strecke verändert, aber die ist immer noch im Osten Regensburgs.
Ne Grossstadt hab ich dort nie bemerkt, obwohl ich jahrelang fast täglich dort war...:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.