triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Schwimmen in Rio (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39962)

Klugschnacker 08.08.2016 13:31

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1244420)
Vom Pillen schlucken alleine ist noch keiner vorneweg geschwommen.

Das hat ja auch keiner behauptet. :Blumen:

flaix 08.08.2016 13:36

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1244424)
Das hat ja auch keiner behauptet. :Blumen:

Ja mag sein, aber es schwingt immer so mit. Und ich will auch was zur Efimova sagen. Erste Sperre abgesessen. Okay, ein Skandal das sie nach 16 statt 24 Monaten wieder bei der WM mitdurfte....aber der zweite Fall....Herrschaftszeiten das war Meldonium!! Das hat ungefähr genauso Relevanz wie früher wenn Du wegen Koffein dran warst...

lyra82 08.08.2016 14:19

Es reicht doch schon, sich den Brustkorb anzusehen:
Ohne Hormonpräparate ist das nicht zu erklären.


FlowJob 08.08.2016 14:27

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1244390)
Nein, warum? Armstrong hat bei zahllosen Gelegenheiten die versammelte Weltelite vorgeführt wie kleine Schulbuben, obwohl diese ebenfalls voll war. (Und was hat man sich lange Zeit in den Medien und Foren für einen Stuss durchlesen müssen, er sei halt der Härteste von allen, weil er bereits den Tod besiegt habe; da sei eine Tour de France halt ein Klacks dagegen und so weiter).

Wer und wie viele Schwimmer in Rio gedopt sind, weiß ich nicht. Ich weiß es auch nicht bezüglich der Weltrekordlerin. Aber ich halte Doping für eine naheliegende Erklärung. Wenn jemand eine überzeugendere hat – immer her damit.
:Blumen:

Doping ist sicher eine naheliegende Erklärung. Allein durch Doping ist aber denke ich grade ein so großer Vorsprung, wie unten angesprochen, nicht zu erklären.
Außerdem denke ich, dass dann innerhalb der Verbäde mehr in die Breite gehen müsste, wenn zum Beispiel die Ungarn irgendnen Superstoff haben sollten, den andere nicht haben.

Es ist ja im Endeffekt egal, ich finds nur interessant, dass grade bei extrem eindeutigen Ergebnissen immer die Dopingkeule geschwungen wird. Ich glaube nicht, dass ein eindeutiges Ergebnis ein mögliches Dopingvergehen eher nahelegt.

Campeon 08.08.2016 14:31

Zitat:

Zitat von Neginroeb (Beitrag 1244416)
Ich denke, dass in Deutschland nicht hart genug trainiert wird. Die Gründe dafür sind vielleicht auch systembedingt......

Evtl sind viele junge Leute einfach zu satt.

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1244469)
Es reicht doch schon, sich den Brustkorb anzusehen:
Ohne Hormonpräparate ist das nicht zu erklären.


Doch mit richtig viel Trainingsfleiss und Veranlagung kann man u. U. auch schon solche Körperfülle erreichen.
Ist halt ein langer, harter Weg.

noam 08.08.2016 14:33

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1244469)
Es reicht doch schon, sich den Brustkorb anzusehen:
Ohne Hormonpräparate ist das nicht zu erklären.

OMG. Bitte... Kann mal wer das Niveau ausrufen, damit es den Weg zurück hier her findet.

Also ich kenne diverse Sportlerinnen, die eine deutlich ausgeprägtere Oberkörpermuskelatur haben... Kann man sich als Ausdauersporthungerhaken vielleicht schwer vorstellen, aber wenn man tatsächlich richtiges Krafttraining macht, dann bekommen auch Frauen Muskeln.

maotzedong 08.08.2016 14:35

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1244469)
Es reicht doch schon, sich den Brustkorb anzusehen:
Ohne Hormonpräparate ist das nicht zu erklären.



Noch nie bei LeistungsschwimmerInnen gewesen ? :Huhu: :Cheese:

plastex7 08.08.2016 14:50

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1244427)
Ja mag sein, aber es schwingt immer so mit. Und ich will auch was zur Efimova sagen. Erste Sperre abgesessen. Okay, ein Skandal das sie nach 16 statt 24 Monaten wieder bei der WM mitdurfte....aber der zweite Fall....Herrschaftszeiten das war Meldonium!! Das hat ungefähr genauso Relevanz wie früher wenn Du wegen Koffein dran warst...

Mich nervt nicht das speziell sie starten darf sondern generell das bei der Dopingproblematik nicht konsequent vorgegangen wird.
Konsequent würde für mich bei erstmaligem Dopingvergehen lebenslange Sperre heißen.
Was ist das für eine Abschreckung wenn man nach erstmaligem Vergehen 2 Jahre Sperre bekommt? (man sieht es ja bei Efimova oder Sun Yang)
Als junger Sportler kann man es ja probieren und im schlimmsten Fall wird man erwischt und kann 2 Jahre später aber schon wieder mitspielen...

eik van dijk 08.08.2016 14:50

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1244469)
Es reicht doch schon, sich den Brustkorb anzusehen:
Ohne Hormonpräparate ist das nicht zu erklären.


So ein Blödsinn! In reinen Schwimmvereinen haben die 15 jährigen Mädels teilweise schon ganz schön breite Schultern. Es wird ja nicht nur im Becken sondern auch viel in der Kraftkammer gearbeitet. Ich glaube viele Triathleten wissen gar nicht was da abgeht, bzw was Schwimmsport wirklich bedeutet.

Was die Rekorde anbelangt bin ich auch etwas skeptisch, ich glaube aber dass sich in Hinblick von Trainingsplanung und dem wissenschaftlichen Hintergrund immer noch einiges tut. Auch werden die Wettkämpfe jetzt teilweise anders geschwommen. Biedermann zb hat ja seine Stärke auf den zweiten 100 Metern im 200 Meter Freistil Bewerb. Er hat in einem Interview erklärt dass er jetzt auch das hart anschwimmen forcieren muss, sonst hat er keine Chance mehr, wenn das aufgeht wird auch die Zeit nochmal schneller.

rundeer 08.08.2016 14:58

Zitat:

Zitat von plastex7 (Beitrag 1244489)
Mich nervt nicht das speziell sie starten darf sondern generell das bei der Dopingproblematik nicht konsequent vorgegangen wird.
Konsequent würde für mich bei erstmaligem Dopingvergehen lebenslange Sperre heißen.
Was ist das für eine Abschreckung wenn man nach erstmaligem Vergehen 2 Jahre Sperre bekommt? (man sieht es ja bei Efimova oder Sun Yang)
Als junger Sportler kann man es ja probieren und im schlimmsten Fall wird man erwischt und kann 2 Jahre später aber schon wieder mitspielen...

Das ist leider tatsächlich ein echtes Problem. Zumal man von Doping unter Umständen ja sehr lange profitiert. Das heisst, wer intensiv gedopt hat, wird auch nach der Sperre noch einen unfairen Vorteil haben. Alleine schon deshalb müsste man lebenslang sperren.

Das Problem wären dann so Fälle, wenn Sportler wirklich zu unrecht erwischt werden (z.B. wegen verunreinigten Nahrungsergänzungsmitteln etc.). Keine Ahnung wie häufig das aber tatsächlich passiert.

Raimund 08.08.2016 14:59

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1244423)
Das warf Armstrong auch den französischen Radprofis vor, die seit vielen Jahren der Weltspitze hinterherfahren. In Frankreich ist Doping halt eine Straftat. Nicht ohne Grund zog Armstrong vom französischen Nizza ins spanische Girona um, wo heute zahlreiche Sportprofis leben.
:Lachanfall:

"Sportprofis" ich denke, du wolltest bewusst nicht "auch Triathleten" sagen...;)

P.S.: Ich bin übrigens der Meinung, dass in ein paar Jahren nur noch ganz naive Leute denken, dass man bei großen Wettkämpfen vorne in erster Linie "saubere SportlerInnen" sieht... Weltrekorde, Medailien,... Früher hab ich Filme geguckt, wo Robert Taylor aus dem zweiten Stock auf ein Pferd gesprungen ist, dann hat Bruce Willis mit zwei Handfeuerwaffen zwei Hubschrauber abgeschossen,.. jetzt guck ich eben Olympia... :)

P.P.S.: Ich muss das hier noch ergänzen, damit nicht der falsche Eindruck entsteht: Selbstverständlich ist Robert Taylor der Einzige, der bis heute aus dieser Höhe auf ein wartendes Pferd springen konnte, um danach damit wegzureiten! :)

Campeon 08.08.2016 15:11

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1244497)
Früher hab ich Filme geguckt, wo Robert Taylor aus dem zweiten Stock auf ein Pferd gesprungen ist, dann hat Bruce Willis mit zwei Handfeuerwaffen zwei Hubschrauber abgeschossen,.. jetzt guck ich eben Olympia... :)

+1!!!:Blumen:

Voldi 08.08.2016 15:23

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1244497)
... Früher hab ich Filme geguckt, wo Robert Taylor aus dem zweiten Stock auf ein Pferd gesprungen ist, dann hat Bruce Willis mit zwei Handfeuerwaffen zwei Hubschrauber abgeschossen,.. jetzt guck ich eben Olympia... :)

:Lachanfall: :Danke:

lyra82 08.08.2016 15:27

Zitat:

Zitat von eik van dijk (Beitrag 1244490)
So ein Blödsinn! In reinen Schwimmvereinen haben die 15 jährigen Mädels teilweise schon ganz schön breite Schultern.

Ich war früher selbst Leistungsschwimmerin.
Ich weiß ziemlich gut, was möglich ist und was nicht.

flaix 08.08.2016 15:45

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1244423)
Das warf Armstrong auch den französischen Radprofis vor, die seit vielen Jahren der Weltspitze hinterherfahren. In Frankreich ist Doping halt eine Straftat. Nicht ohne Grund zog Armstrong vom französischen Nizza ins spanische Girona um, wo heute zahlreiche Sportprofis leben.
:Lachanfall:

Zähl doch mal welche auf ;-)

noam 08.08.2016 15:48

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1244509)
Ich war früher selbst Leistungsschwimmerin.
Ich weiß ziemlich gut, was möglich ist und was nicht.

Ja und dann findest du diese Figur auffallend breit bemuskelt? Auf welchem Niveau hast du geschwommen?

Also mal ganz davon ab, dass der Badeanzug alles komprimiert, was noch an "lockerem" Gewebe vorhanden ist, sehe ich eine gut austrainierte Sportlerin mit ausgewogener Muskelatur. Die Arme passen zu den Schultern und dem Trapez. Fehlende "weibliche Rundungen" sind halt aus den Grad der Austrainiertheit zurückzuführen. Bei entsprechend niedrigen KFA und hoher Muskelfaserdichte, sieht man halt so aus. Dafür braucht die gute nicht mal sonderlich viel spezifisches Krafttraining bei entsprechender Veranlagung.

Ich habe ja nun auch mal Leistungsschwimmen betrieben und mich auch auf Bundesebene auf Wettkämpfen getummelt und war im Landeskader. Damals war optionales Krafttrainig Privatsache. In den Niederlanden zum Beispeil war das damals schon deutlich professioneller und da waren die guten Schwimmer/innen früh in Leistungszentren angesiedelt. Die Vereine und Verbände haben eigene Schwimmbäder und Krafträume und die Trainer sind keine angelernten Eltern von guten Schwimmern, sondern professionelle Trainer die beim Verband angestellt sind und ihr Geld dort verdienen. So etwas gabs bei uns kaum. Einzig der Landestrainer war imho voll beschäftigt, alle anderen waren im Ehrenamt tätig. Die "richtige" Förderung im Leistungssport begann damals bei den Schwimmern mit dem Eintritt in die entsprechenden Sportfördergruppen der Behörden, wenn man nicht gerade unmittelbar an einem Leistungszentrum wohnte.

eik van dijk 08.08.2016 15:51

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1244509)
Ich war früher selbst Leistungsschwimmerin.
Ich weiß ziemlich gut, was möglich ist und was nicht.

Dann versteh ich die Aussage noch weniger. Der enge Wettkampfanzug hat auch einen großen Anteil am bulligen Aussehen.

sabine-g 08.08.2016 15:51

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1244509)
Ich war früher selbst Leistungsschwimmerin.
Ich weiß ziemlich gut, was möglich ist und was nicht.

Wo und auf welchem Niveau bist du geschwommen?
Wenn du solche Mädels außergewöhnlich findest, dann wohl bestenfalls kreisklasse DLRG.


Ich habe täglich mit welchen zu tun.
Von 8-28 Jahren.
Von 1-20 Jahren Leistungsschwimmen.
Die hier abgebildete hat keine erkennbar außergewöhnlichen Abmessungen.
Ziemlich schwach ein solches Bild hervorzukramen und alle unter Generalverdacht zu stellen.

Campeon 08.08.2016 15:59

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1244532)
Die hier abgebildete hat keine erkennbar außergewöhnlichen Abmessungen.
Ziemlich schwach ein solches Bild hervorzukramen und alle unter Generalverdacht zu stellen.

Fällt mir ja nicht leicht, aber ich muss dir Recht geben.

FuXX 08.08.2016 16:51

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1244354)
Lasst Euch nicht verarschen. Wenn über 400m die Siegerin 5 Sekunden vor der Zweitplatzierten anschlägt, ist doch glasklar, was da läuft.
:hoho:

Aber das ist es ja gerade nicht. Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass die mehr gedopt sind als früher, oder dass es große Unterschiede gibt - das war vor vier Jahren und vor 8 Jahren genau so ein Pharmasport. Leichtathletik ist aber nichts besser - und da purzeln die Rekorde nicht so. Daher frage ich ja, ob es Änderungen bei der Technik gab, Schwimmen bietet diesbezüglich eine Menge Potential, eben weil die Bewegung so komplex ist.

hazelman 08.08.2016 16:57

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 1244579)
Aber das ist es ja gerade nicht. Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass die mehr gedopt sind als früher, oder dass es große Unterschiede gibt - das war vor vier Jahren und vor 8 Jahren genau so ein Pharmasport. Leichtathletik ist aber nichts besser - und da purzeln die Rekorde nicht so. Daher frage ich ja, ob es Änderungen bei der Technik gab, Schwimmen bietet diesbezüglich eine Menge Potential, eben weil die Bewegung so komplex ist.

Zumind. die neue Wendetechnik von Phelps (s. 4x100 Freistilstaffel - hier bei 1:25min) bring wohl wirklich 0.2sec.

FuXX 08.08.2016 17:00

Zitat:

Zitat von plastex7 (Beitrag 1244489)
Mich nervt nicht das speziell sie starten darf sondern generell das bei der Dopingproblematik nicht konsequent vorgegangen wird.
Konsequent würde für mich bei erstmaligem Dopingvergehen lebenslange Sperre heißen.
Was ist das für eine Abschreckung wenn man nach erstmaligem Vergehen 2 Jahre Sperre bekommt? (man sieht es ja bei Efimova oder Sun Yang)
Als junger Sportler kann man es ja probieren und im schlimmsten Fall wird man erwischt und kann 2 Jahre später aber schon wieder mitspielen...

Erstens hat jeder eine zweite Chance verdient, zweitens gibt es auch die Möglichkeit, dass jemand fälschlicherweise positiv getestet wird, sei es wegen falscher Proben und Analysen, oder weil jemand ein Steak von nem gedopten Rind gegessen hat, ohne es zu wissen.

Ich wäre übrigens auch dafür Lutscher zu sperren ;)

Voldi 08.08.2016 17:02

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 1244583)
Zumind. die neue Wendetechnik von Phelps (s. 4x100 Freistilstaffel - hier bei 1:25min) bring wohl wirklich 0.2sec.

Meine Wendetechnik bringt auch locker 1-2 Sekunden ... allerdings leider keinen Vorsprung :cool:

Klugschnacker 08.08.2016 17:11

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 1244579)
Aber das ist es ja gerade nicht. Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass die mehr gedopt sind als früher, oder dass es große Unterschiede gibt - das war vor vier Jahren und vor 8 Jahren genau so ein Pharmasport.

Gedopt wurde immer. Trotzdem sehen wie heute in der allgemeinen Leistungsentwicklung rückblickend sehr schön den Anabolikaknick, den Epoknick, den Wachstumshormon- und Blutdopingknick, ebenso wie Abschwünge bei der Einführung jeweils neuer Nachweismethoden – zum Beispiel den Test auf Epo im Jahr 2000. Für den aktuellen Knick haben wir noch keinen Namen.

FuXX 08.08.2016 17:13

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 1244583)
Zumind. die neue Wendetechnik von Phelps (s. 4x100 Freistilstaffel - hier bei 1:25min) bring wohl wirklich 0.2sec.

Meinst Du die lange Tauchphase? Da war er doch schon immer besser als andere - und ich hab keinen anderen in diesem Rennen gesehen der das so kann. Daher bezweifel ich mal, dass dir WR die ja nicht von Phelps geschwommen wurden damit zu tun haben.

Oder hab ich das wesentlich neue verpasst?

FuXX 08.08.2016 17:15

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1244587)
Gedopt wurde immer. Trotzdem sehen wie heute in der allgemeinen Leistungsentwicklung rückblickend sehr schön den Anabolikaknick, den Epoknick, den Wachstumshormon- und Blutdopingknick, ebenso wie Abschwünge bei der Einführung jeweils neuer Nachweismethoden – zum Beispiel den Test auf Epo im Jahr 2000. Für den aktuellen Knick haben wir noch keinen Namen.

Kann sein, aber warum sieht man solche Rekordwellen nicht in der Leichtathletik? Wird das so viel besser kontrolliert? Oder gibt es da nächste Woche auch viele Rekorde?

hazelman 08.08.2016 17:17

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 1244588)
Meinst Du die lange Tauchphase? Da war er doch schon immer besser als andere - und ich hab keinen anderen in diesem Rennen gesehen der das so kann. Daher bezweifel ich mal, dass dir WR die ja nicht von Phelps geschwommen wurden damit zu tun haben.

Oder hab ich das wesentlich neue verpasst?

Klar! Am Ende aber gucken sich das alle an und machen es - so gut sie es eben können - nach. Falls es dann pro Wende nicht 0.2sec wie bei MP, sondern bloß 0.1sec bringt, hast Du bei 400 free schon mal 0.7sec. Erklärt natürlich nicht die 5sec von Ledecky, klar.

T.U.F.K.A.S. 08.08.2016 17:18

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 1244590)
Kann sein, aber warum sieht man solche Rekordwellen nicht in der Leichtathletik? Wird das so viel besser kontrolliert? Oder gibt es da nächste Woche auch viele Rekorde?

Kann ich Dir die Frage in 2 Wochen beantworten? ;)

noam 08.08.2016 17:19

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1244587)
Gedopt wurde immer. Trotzdem sehen wie heute in der allgemeinen Leistungsentwicklung rückblickend sehr schön den Anabolikaknick, den Epoknick, den Wachstumshormon- und Blutdopingknick, ebenso wie Abschwünge bei der Einführung jeweils neuer Nachweismethoden – zum Beispiel den Test auf Epo im Jahr 2000. Für den aktuellen Knick haben wir noch keinen Namen.

Das stimmt. Aber die Betrachtungen sind auch immer Sportartenübergreifend und nicht nur auf eine Sportart beschränkt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Schwimmsport hier ein Mittel exklusiv hat / anwendet

hazelman 08.08.2016 17:19

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 1244590)
Kann sein, aber warum sieht man solche Rekordwellen nicht in der Leichtathletik? Wird das so viel besser kontrolliert? Oder gibt es da nächste Woche auch viele Rekorde?

Die Leichtathletik wurde IMHO einfach gut 2 Jahrzehnte früher komplett "professionalisiert" und Krafttraining im Schwimmen lange nicht wirklich ernst genommen. Erinnerst du noch, wie man sich über die Franzosensprinter und deren Muskelmasse anno 2008 wunderte? Ist mittlerweile normal, dass Schwimmer Schränke sind.

maotzedong 08.08.2016 17:23

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 1244595)
Die Leichtathletik wurde IMHO einfach gut 2 Jahrzehnte früher komplett "professionalisiert" und Krafttraining im Schwimmen lange nicht wirklich ernst genommen. Erinnerst du noch, wie man sich über die Franzosensprinter und deren Muskelmasse anno 2008 wunderte? Ist mittlerweile normal, dass Schwimmer Schränke sind.

Obwohl sich das Krafttraining wieder geändert hat, seitdem die Anzüge verboten sind. Heißt trainingstechnisch ist meiner Meinung nach hier noch viel zu holen. Wird ja selbst teilweise in den Landeszentren noch stiefmütterlich behandelt.

zappa 08.08.2016 17:25

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1244587)
Gedopt wurde immer. Trotzdem sehen wie heute in der allgemeinen Leistungsentwicklung rückblickend sehr schön den Anabolikaknick, den Epoknick, den Wachstumshormon- und Blutdopingknick, ebenso wie Abschwünge bei der Einführung jeweils neuer Nachweismethoden – zum Beispiel den Test auf Epo im Jahr 2000. Für den aktuellen Knick haben wir noch keinen Namen.

Das Problem prägnant und zutreffend benannt.

Wer das nicht sieht, will es nicht sehen, gerne auch "Ausblenden" bzw. "Schönreden" genannt.

Neginroeb 08.08.2016 17:35

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 1244595)
Die Leichtathletik wurde IMHO einfach gut 2 Jahrzehnte früher komplett "professionalisiert" und Krafttraining im Schwimmen lange nicht wirklich ernst genommen. Erinnerst du noch, wie man sich über die Franzosensprinter und deren Muskelmasse anno 2008 wunderte? Ist mittlerweile normal, dass Schwimmer Schränke sind.

Das war aber während der Anzugphase. Wenig später sah Biedermann auch so aus.

drullse 08.08.2016 19:39

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 1244579)
Leichtathletik ist aber nichts besser - und da purzeln die Rekorde nicht so.

Abwarten - da ist ja noch nix passiert...

Edit: haste ja selbst etwas später gefragt. Ich glaube, in zwei Wochen können wir die Diskussion hier besser führen.

FuXX 08.08.2016 19:39

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1244601)
Das Problem prägnant und zutreffend benannt.

Wer das nicht sieht, will es nicht sehen, gerne auch "Ausblenden" bzw. "Schönreden" genannt.

Hat damit nichts zu tun, gehen doch alle davon aus, dass die gedopt sind. Wenn diese riesigen Sprünge aber damit zu erklären sind, dann erwarte ich die auch in der Leichtathletik und da kann ich mich nicht an solche Wellen in den letzten Jahrzehnten erinnern, zumindest nicht seit die Afrikaner die Langstrecken übernommen haben.

FuXX 08.08.2016 19:44

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1244647)
Abwarten - da ist ja noch nix passiert...

Klar, könnte jetzt passieren, aber im Schwimmen hatten wir diese flächendeckenden Fortschritte alle paar Jahre, bei der Leichtathletik werden die Rekorde bislang nur punktuell verbessert.

Ich vermute, dass das daran liegt, dass schwimmen technisch komplexer ist als laufen und daher noch mehr Luft nach oben ist. Die Wellen die Arne beschreibt würde ich als eine Unterschwingung einschätzen. Aber ich bin wirklich völlig baff von der Geschwindigkeit der Entwicklung.

plastex7 08.08.2016 19:46

http://www.faz.net/aktuell/sport/oly...-14376130.html

Das gefällt mir.

T.U.F.K.A.S. 08.08.2016 19:56

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 1244651)
Klar, könnte jetzt passieren, aber im Schwimmen hatten wir diese flächendeckenden Fortschritte alle paar Jahre, bei der Leichtathletik werden die Rekorde bislang nur punktuell verbessert.

- In der Leichtathletik spielen - zumindest ab 800m - taktische Belange mit rein (bis dahin laufen sie meist volle Pulle).
- Beim Schwimmen gibt es "Bummelrennen", wie sie in der Leichtathletik bei Meisterschaften keine Seltenheit sind, eher selten und die Protagonisten schwimmen immer, was geht. Würde man das in der Leichtathletik machen, würden da vielleicht auch eher die Rekorde purzeln?
- Ich glaube, in der Leichtathletik ist das Erzielen eines Rekordes bei einem Sportmeeting finanziell lukrativer als bei Olympia. Kann mir nicht vorstellen, dass im Schwimmen die gleichen monetären Möglichkeiten für Rekorde bei Schwimmmeetings bestehen. Deshalb sind Schwimmer vllt eher bestrebt, Rekorde auf der größtmöglichen Bühne (bei Olympia) zu erzielen.

rundeer 08.08.2016 20:19

Es heisst doch immer, die Schwimmer tapern eigentlich nur einmal im Jahr richtig. Vielleicht auch ein Mitgrund.

ironhuppi 08.08.2016 21:12

Zunächst: Doping ist Betrug und gehört konsequent bestraft, gern auch mit einer lebenslangen Sperre.
Was mich aber unheimlich stört, ist die Selbstverständlichkeit und auch Selbstgefälligkeit mit der von einigen hier Sportlern ohne jeden Beweis Doping unterstellt wird. Nur weil man selbst nichts Besonderes im Sport reißt (wie 99,9% der hier Mitdiskutierenden) heißt das nicht, dass andere Menschen nicht Herausragendes auch ohne Doping leisten können. Solang keine positiven Tests vorliegen hat für jeden die Unschuldsvermutung zu gelten. So, und jetzt könnt ihr mich gerne naiv und unwissend nennen…


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.