![]() |
:-(
Zitat:
|
fast 500 HM, das ist ja nicht ohne....
Bin ich mal gespannt wie das läuft. |
Zitat:
|
Dann wäre sie ja noch länger gewesen. Plan und Realität liegen manchmal etwas auseinander. Irgendwie hatten ziemlich viele Lächerliche eher weniger als mehr auf ihrer GPS-Uhr ;).
|
Zitat:
Meiner Erfahrung übertreibt GPS bei den Höhenangaben großzügig. Auf meinen Radcomputern gab es bis jetzt bei jeder (!) auf GPSies erstellten Route deutlich weniger Höhenmeter (geschätzt. 1/2 bis 2/3) als bei GPSies angegeben. |
kein weltrekord mehr:(
|
Höhenmeter von Geländemodellen sollte man mit Vorsicht geniessen. wird wohl weniger als die Hälfte sein. Schaut mal die Zacken bei der Lände und am Kanal, da ist es doch so was von Flach in der Realität....
Streckenlängenbonus gibt's wohl keinen mehr.... dafür wird es mental leichter für alle, die jedes Jahr in Schwand eingegangen sind - zumindest bei der ersten Austragung auf der neuen Strecke. Was solls, aus Sicht des Veranstalters (und der Zuschauer) ist es sicher die Richtige Entscheidung. Was jetzt noch fehlt ist die neue Radstrecke mit 1 Runde ;-) |
Zitat:
|
Ich find es super das es mal eine neue Laufstrecke gibt.:)
Die Marathonstrecke am Kanal bin ich schon 18 mal gelaufen.;) Für nächstes Jahr hab ich aber schon einen Staffelplatz zum Rad fahren. |
Zitat:
Nur, dass ich hier nicht irgendwann an den Marterpfahl komme... ;) |
Manche Wünsche werden auch noch vor Weihnachten erfüllt...
Die wechselseitige Stimmung zwischen Teilnehmer/innen und Fans war in Roth beim Schwimmstart und an der Radstrecke bisher schon besonders stark. Im Stadion war der Zieleinlauf auch der Hammer, aber das "Eckchen" an der Lände bzw. in Schwanstetten war für Fans schwer erreichbar bzw. wenig Platz vorhanden. Ich freue mich sehr und hoffe, dass sich die Änderung zeitnah bewährt. :Blumen: |
Echt doof, dass die Laufstrecke jetzt verschlimmbessert wurde. Fand den Lauf am Kanal genial, zumal es Kultcharakter hatte. 4 x ne doofe Runde? Erstmal nicht mit mir :)
|
Zitat:
|
Zitat:
2x, oder? |
Zitat:
|
2 Runden
Moin,
ich bin mir sehr sicher, dass es 2 Runden a 21,x Kilometer sein sollen. Was ich zur Strecke sage: War bisher nur 2 mal an der Strecke als Zuschauer. Also über das Erleben kann ich erst nächtes Jahr etwas erzählen. Meine Gedanken zum neuen Streckenverlauf: 1. Ich finde eine große Runde besser als 2 Runden. Rein persönliche Einschätzung von mir als Athlet. 2. Schade, dass die Stücke mit Kies/Schotter von der Strecke weg genommen werden. Die Argumentation, dass es auf Teer angenehmer ist, finde ich von der Challange GmbH etwas fragwürdig. Kies ist für mich angenehmer. Schneller kann die Strecke durch Teer durchaus werden. Mal sehen was das tatsächliche Höhenprofil zeigt. 3. Das Problem mit den Radfahrern auf der Laufstrecke sollte durchaus erledigt sein. Was bei einem Rundkurs aber immer ist, dass jeder Athlet 2 mal an jeder Stelle vorbei kommt. Auf 21 Kilometern sollte es sich auseinander ziehen. 4. Für die Zuschauer und Betreuer/Begleiter ist ein Rundkurs in dem Format in Roth mit sicherheit sehr gut. Ich, als Fan, finde den neuen Kurs echt cool. Da kann ich das Fahrrad nach Hilpolstein und Eckersmühlen absperren und am Kurs zu Fuß unterwegs sein. Ich freue mich sehr auf das Rennen nächstes Jahr. Laufen werde ich den Marathon so oder so. Ob 2 Runden oder 1 Lange. Es wird mein absolutes Highlight Rennen bisher. Grüße Tom |
Aus logistischen Gründen durchaus nachzuvollziehen aber was ich bisher an Infos habe kann ich nur sagen:
ritzelfitzel gefällt das nicht. |
Falls einer der Staffelläufer jetzt keine Lust mehr hat .... gerne PN an mich :)
|
Wenn wir seit 20 Jahren zwischen Büchenbach und Lände gependelt wären, dann würden sehr viele laut schreien, wenn man die Strecke plötzlich in die Pampa nach Schwanstetten und Haimpfarrich legen würde. Eine Menge ist sicher die Gewöhnung.
Ich glaube, das wird schon gut werden ... |
Zitat:
|
Ich wäre ja für free-choice. Alle rennen zunächst nach Schwanstetten und auf dem Rückweg kann man entweder nach Haimpfarrich weiterlaufen oder zurück nach Roth und weiter nach Büchenbach. Freu mich schon auf das Chaos :Cheese:.
|
Dann lauf ich halt allein am Kanal. :Lachanfall:
|
Diese Vielfalt und Freiheit in der Auswahl der Laufstrecken passt auch viel besser zu unserer offenen Erziehung :).
|
:-)
Zitat:
|
Zitat:
|
Was war denn mit den Radfahrern auf der Laufstrecke?
Ist damit die Begleitung von Läufern gemeint die eigentlich nicht erlaubt ist? Warum geht das auf der neuen Strecke nicht (mehr) ? |
Vielleicht/hoffentlich ist die Straße auf der neuen Strecke breiter und dazu vielleicht noch ein breiter Rad-/Fußweg. Am Kanal gibt es nur den einspurigen Weg und dort sind auch viel zu viele Radfahrer unterwegs gewesen.
|
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
Ich hatte ja nur auf die 4x10.x km eingehen wollen, weil dies vorher genannt wurde :) 4 mal an jeder Stelle vorbei zu kommen ist sicher ein ganz anderes gefühl als bisher. Davor waren es "nur" (größten Teils) 2 mal. Ich muss es selbst sehen. Die 21 Kilometer kann man schön im Training einmal ablaufen, wenn man in Roth ist. Viele Grüße Tom |
Sehr schade um die kultige Strecke am Kanal! :( Man sollte sicher der neuen Streckenführung eine Chance geben, aber so rein von den Kartendaten gefällt's mir erstmal Null. Und das die Strecke "schneller" ist glaube ich vor Lachen nicht. An der Schleuse in Schwand ist man EINMAL einen Anstieg gelaufen. Wenn ich das richtig verstehe hat man allein die Anstiege unter der Brücke der B2 4 (!) MAL...
Ich bin für nächstes Jahr gemeldet, aber im Moment denke ich, das es das letzte Mal Roth sein wird. :( |
Glaube das Thema wird überbewertet....
Man muss Veränderungen auch mal eine Chance geben. Meckern können wir alle nächstes Jahr im Juli! ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Seh ich auch so. Prinzipiell bin ich auch erstmal nicht begeistert, aber man wird sehen wie es sein wird. :Blumen: |
Bin als Staffelläufer am Start und schau mir die neue Strecke mal von Nahem an. :-)
|
Zitat:
Alles andere, also das was aus Roth dann auf der neuen Strecke wieder hinaus führt, kenne ich nicht. Aber da sind sicher auch noch ein paar Wellen drin... |
Zitat:
|
Achso, du zählst den Teil hügelaufwärts Richtung Kanal bei 1 km auch als "unter der B2" mit. Ich hatte wirklich nur den Anstieg UNTER der Brücke gezählt. Dann musst du ihn bei der alten Strecke aber auch mitzählen und hast dann auf der alten Strecke 1*Schwand + 2*B2 gegenüber 4*B2 auf der neuen Strecke. Dafür fällt der Anstieg hinter Haimpfarrich vom Kanal "hoch" in den Wald wiederum weg.
Der Part nach Büchenbach ist mir völlig unbekannt, aber auf dem bekannten Teil sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen und "4 statt 1 Anstieg" halte ich für einen unfairen Vergleich. "4 statt 3" passt besser :Blumen:. |
Zitat:
Abgesehen davon stinkt mir ein wenig, das diese Entscheidung nach der erfolgten Anmeldung getroffen wurde. Man hätte jetzt genug Zeit gehabt die neue Strecke 2018 einzubauen und VORHER zu kommunizieren. Ironischerweise könnte man sagen, man gleicht sich langsam an IRONMAN an, wo man ja auch bei manch einem Rennen schon anmelden konnte und die Strecke erst später offengelegt wurde. Grundsätzlich empfinde ich die ganze Sache als nicht sehr geschickt gemacht: Katze erst spät aus dem Sack gelassen, dünne Argumente (Athletenwunsch??? Wenn man die Kommentare z.B. bei Facebook liest sind geschätzt 3 Viertel der Athleten dagegen) und anscheinend wurden Vereine an der alten Strecke auch über eine geplante Änderung und damit deren Streichung erst durch eine Pressemitteilung informiert. Wenn dem so wäre fände ich das echt zum :Kotz: Diese Leute haben doch durch ihren Enthusiasmus den Mythos Roth erst begründet und werden jetzt in den Arsch getreten. "Family" stelle ich mir echt anders vor... |
Zitat:
Also doch noch mal Roth! :) Vielleicht reiche ich dir dann da was zu trinken. Mal sehen, ob ich das zeitlich gebacken bekomme. |
Hehe, würde mich sehr freuen!!! Roth ist doch immer eine Reise wert. :-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.