![]() |
Ja . Und bitte noch wie teuer der Test war. Kann man den auch bei eBay kaufen?
Vielleicht als jailybreacky? |
Zitat:
@Sabine: direkt mal höflich angefragt, denn ich fand es durch Suche nicht: hast Du nsw Sägezahn LR gegen andere auf Deiner Hausstrecke gemessen und was war das Ergebnis? :Danke: Thomas |
Oja, gute Frage Doc!
Mein Kumpel ist scharf auf die Zipp 8 NSW. Er will nach Hawaii. Mit dem Captain hatte ich darüber schon mal geschrieben und er empfahl eher die Bontrager 6XXX oder Hed Jet 9. Wie sind deine Erfahrungen Sabine? |
Der Captain war da hilfreich:
https://www.triathlon-szene.de/forum...80&postcount=2 In diesem Thread: https://www.triathlon-szene.de/forum...ad.php?t=49564 haben einige *Ekschperde* Ihr Wissen zusammengeworfen. Und doch was gefunden: https://duckduckgo.com/?q=site%3Atri...+g% 22&ia=web Nur halt bisher keine NSW Sägezahn itw Tests... :Blumen: |
Zitat:
NSW != Sägezahn die Nummer ist entscheidend :Huhu: |
Zitat:
Diese hat er im Auge: 808 NSW CARBON TUBELESS FÜR FELGENBREMSEN Captain Hook meinte, es wäre Geldverschwendung. |
Die 808 sind ja ohne Sägezähne - ich habe neuerdings die NSW 858 - noch ungetestet.
Allerdings habe ich die nur aufgrund der Geldverschwendung gekauft. Wenn ich im Frühjahr damit Aero Tests fahre , werde ich schon allein deshalb super Aerowerte damit erreichen, um den Preis vor mir zu rechtfertigen. |
oh ja, stimmt. Danke
Er hat ein Stork Aero2 mit Felgenbremse. Da fallen die 858nsw schon mal raus, da nur Scheibenbremse. Da wäre dann nur möglich 808nsw oder 808firec. Lohnen sich die Mehrkosten von NSW zu Firec.? |
Zitat:
|
Ich habe leider keine Ahnung.
Allerdings tauchen die im Materialteil der Watt/ Geschwindigkeitsthreads eher nicht auf. Das könnte darauf hindeuten, dass niemand so doof ist, soviel Geld für Laufräder auszugeben oder und dass Sie eben den Preis nicht wert sind. |
Meine persönliche Ansicht zu Zipp:
Zipp hat vor allem sehr gute Carbonbremsflächen. Vielleicht die beste Bremsperformance auf Carbon, die es gibt. Vor allem die Hitzeresistenz ist sehr gut. Mit den Scheibenbremsen hat sich dieser Wettbewerbsvorteil erübrigt. Der Nachteil: Die Zipps sind bekannterweise nicht die steifsten Laufräder. Das ist bei der Scheibenbremse wieder der Vorteil, das bemerkt man dann nämlich nicht so arg. Bei der Felgenbremse kommt es immer mal wieder vor, dass das Laufrad im Wiegetritt an den Bremsbelägen schleift. Lässt sich auch nicht mit mehr Speichenspannung auskurieren. Die Nabe lässt auch keine Veränderung zu, das sind eingeschlagene Radial-Rillenkugellager. Je nach Bremse ist es ein schmaler Grat zwischen "schleifen" und "zu wenig Bremswirkung" oder "zu viel Hebelweg". Ich finde, das Preis-Leistungsverhältnis ist nicht konkurrenzfähig. Die Qualität ist nicht besser und das Laufrad nicht schneller als bei Mitbewerbern, aber meist deutlich teurer. Seit 2016 ist ja das Patent für die Dimpels weg, und trotzdem baut es keiner nach. Wird seine Gründe haben. Von dem her würde ich die Aussage "verschwendetes Geld" unterstützen. Was man bei Zipp fürs Geld vor allem bekommt: Image. |
habe ein paar Laufräder getestet, natürlich nicht annähernd so viele wie der Captain oder andere hier, Zipps waren keine dabei aber die Watt-Unterschiede von einer Felge zur anderen waren bei gleicher Höhe eher im Zufallsbereich 1-2W. Was da jetzt die Sägezähne bringen können? mehr als 1-2W vorne glaube ich nicht, hinten gebe ich dafür 0W ggü anderen gleichtiefen Rädern, ggü Scheibe dürfte es eher kosten als bringen.
Unterschiede gabs beim Vorderrad am ehesten bei der Breite der Felge: breitere Felge mit besser abschließendem Reifen bringt was im Vergleich zu Reifen/Felgenkombi wo der Reifen seitlich übersteht, da reichen 1-2mm. Ich würde auf keinen Fall die Kohle für Zipps raushauen (4k?), sondern ne Scheibe für 1k und ein Vorderrad ebenfalls so in dem Dreh bevorzugen. Wenn der Kollege nach Hawaii will gibt es zahlreiche Baustellen wo er mit einem Bruchteil der Kohle ein Vielfaches an W rausholen kann, je nach Ausgangsbasis natürlich: - Mehrere Dutzend Watt: PositionPositionPosition: TestenTestenTesten, einfach nur tiefer machen vorne hilft nicht. Wesentlich dabei auch die Kopfposition und Helm-Abschluss am Rücken - bis 10W Anzug - bis 10W Reifen/Schläuche - bis 10W Flaschenpositionen und Reparaturkit und noch viel wichtiger mit Blick aufs Gesamtrennen: Wie viel Energie kann er aufnehmen? Wenn er sich da von zB 60 auf 100 gr/h steigern kann ist das tendenziell soviel wert wie alle Punkte oben zusammen(!) |
Zitat:
|
Zitat:
Ist geändert. |
Danke euch!
Ich werde die Tipps weitergeben. Ich würde es ihm sehr gönnen, wenn er es nach Hawaii schaffen würde. Er ist sau stark. Und hat in seinem Leben schon einig Schicksalsschläge überstanden. Beim Laufen ist er ganz weit vorne. Halbmarathon z.B. in 1:19 Std. Auf dem Rad sehe ich auch einige Baustellen bei ihm. Ironman HH 2018 9:00:21 Marathon 2:53 Std usw.. |
Zitat:
Bei glatt 9h in Hamburg zum Ironman machst Du Dir Sorgen, dass es nicht für Kona reichen könnte? Welche Age Group? Oder ist er Herren-Profi? Dann gibt's in HH 2022 auch mit 7:20h keinen Slot.:Blumen: Zum eigentlich wichtigen Thema: LRS - ich hatte mir vor paar Wochen diverse Sets angeschaut (Citec 8000CX, Kyzr 80mm VR und Scheibe HR, Profile Twentyfour 56/78mm, Reynolds 58/62) und mich am Ende aus optischen Gründen und wegen der besten carbon-Bremsleistung für Felgenbremsen für Zipp 808 Firecrest mit schwarzen Decals (defacto unsichtbar) entschieden. Da ich meinen Kyzr 60/80 von Mai 2021 so geil finde, dass ich den auch 2022 in den Rennen einsetzen möchte (und bei den möglichen Regenrennen in HH & Cozumel freiwillig sowieso erst wieder nach gut 180km an T2 bremsen will), kommen die Zipps bei den paartausend Trainingskilometern in das Bike. Denn ist die Motivation auf cooles Material im Training bereits riesig, kommen die vielen Stunden Vollgas ganz automatisch in die Muckis und dann klappts auch mit der Leistung im Race - eine triathletische WIN-WIN-Situation! Don't stop training! |
Zitat:
er war 2018 in AK 45. Platz 20...das ist schon fies. jetzt in AK 50. |
Zitat:
|
Zitat:
IM Hamburg 2018 meinte ich oder schrieb ich auch? Aber jetzt zurück zum Thema...sorry für Offtopic |
Zitat:
|
Zitat:
Der erste Lauf war nur 5km lang. |
egal wie HH 2018 war, die besprochenen Laufräder kosten sehr viel Geld und bringen nur sehr sehr wenig. Wenn er nach Hawaii will muss er größere Stellschrauben finden.
EDIT: ich war 2018 in einer sehr ähnlichen Situation, Platz 31 sogar nur in der AK45 in FFM, 2021 Platz 4 AK 50 :) meine Stellschrauben für eine Verbesserung um insgesamt 30min waren: (1) Position (mehrere Dutzend Watt) (2) Ernährung auf dem Rad, von ca 80gr/h auf 120 (konnte beim Laufen das Tempo hintenraus super halten bzw. sogar leicht schneller werden) (4) (5) ... (17) neue Teile: neues Vorderrad habe ich auch eingesetzt, X666, waren sehr teure 2-3W aber man will ja nichts unversucht lassen :Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.