triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Ist sub10 möglich? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39145)

ritzelfitzel 17.05.2016 11:33

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1223541)
Möglicherweise stammt das aus einer unserer Sendungen. Wir haben dieses Thema dort bereits mehrfach ausführlich behandelt.

(...)

Das kann auch sehr gut sein...

Interessant aber an der Diskussion hier auch wieder zu sehen, wie unterschiedlich Individuen doch auf Trainingsreize ansprechen. Es scheint ja, dass sowohl "klassische" Polarisierung (lang-langsam und kurz-schnell und in den letzten Wochen vor der LD dann vermehrt/ausschließlich im WK-Tempo) sowie kontinuierliches WK-Tempo-Training zu guten Leistungen geführt hat, bzw. dass allgemeine Handlungsempfehlungen dann manchmal doch mit Vorsicht zu genießen sind.

Dass der LD-Lauf von sehr vielen Faktoren abhängig ist (siehe auch "mum"s Post) macht es nunmal derartig schwierig Prognosen abzuliefern....

roadrunner 17.05.2016 14:02

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1223476)
Bist Du betrunken oder verarscht Dich Dein Smartphone mit einer ziemlich schlechten Autokorrektur? :Cheese:

Etwas durcheinander, sorry.
Ich hoffe das du/ihr versteht was ich sagen wollte:bussi:

Arne hat wohl recht, tempo kommt aus Intervallen und TDL:Huhu:

mum 17.05.2016 16:28

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1223567)
Das kann auch sehr gut sein...

Interessant aber an der Diskussion hier auch wieder zu sehen, wie unterschiedlich Individuen doch auf Trainingsreize ansprechen.
Es scheint ja, dass sowohl "klassische" Polarisierung (lang-langsam und kurz-schnell und in den letzten Wochen vor der LD dann vermehrt/ausschließlich im WK-Tempo) sowie kontinuierliches WK-Tempo-Training zu guten Leistungen geführt hat, bzw. dass allgemeine Handlungsempfehlungen dann manchmal doch mit Vorsicht zu genießen sind.

Dass der LD-Lauf von sehr vielen Faktoren abhängig ist (siehe auch "mum"s Post) macht es nunmal derartig schwierig Prognosen abzuliefern....

individuell - das ist genau das Schlüsselwort. Menschen sind verschieden und reagieren (bei Sport) unterschiedlich auf unterschiedliche "Reize" / Trainings.

Was beim X funktioniert heisst nicht, dass es auch beim Y geht resp. wenn's beim X funktioniert hat heisst das nicht, dass es bei X beim nächsten Mal wieder funktioniert......

Somit gilt (für mich): Selber ausprobieren und versuchen zu "spüren", was zu welchem Zeitpunkt ideal ist. Viele "Ratschläge" versaltzen den Brei......

Triphil 17.05.2016 16:34

Ja, wenn ich das von Arne lese, macht es ja Sinn was ich vorhabe...
Ich mache die 10er Läufe Dienstags, so wie beschrieben(Dabei schaue ich, dass die schnellen Passagen mit mind. 4:30er Pace gehen, lockere Passagen dann 5:30 Pace) .
Dazu der Koppellauf am Folgetag, da versuche ich anfangs 5:30, dann letzte 15min, ne 4:50er Pace zu laufen Puls max. 158) Den langen am Freitag oder Samstag,laufe ich im Ga1, mit WK Pace Passagen, wobei ich den Puls aber nicht über 146 bpm steigen lasse(hfmax 184).

Da der WK näher rückt macht es ja Sinn die Pace einzuschleifen, versuche aber das GA1 nicht zu verlassen, aber nicht anhand der Tabelle aus Arnes Plan, sondern im Netz gefunden Einteilung von GA1/GA2 Bereiche(Bei Lauf Ga1 60-80% hfmax/Ga2 80-95%hfmax), sonst kann ich nur rumbummeln und dann wird das sicher nix. Eventuell schummle ich es mir so hin, aber gerade auf dem Rad passen die Werte nach der Lektüre besser als nach der Tabelle, obwohl ich extra die CP Tests gemacht habe.
Oder irgendwo hat sich ein Fehler eingeschlichen. Ich dürfte ja sonst nach Arnes Plan im Ga1 nur knappe 5:50er Pace Laufen und im Wettkampf auf dem Rad, gerade mal 133er Puls, da fahr ich nicht mal nen 30er Schnitt... Damals bin ich mit 160er Puls konstant druch gefahren und auch danach konstant gelaufen. Wie gesagt, ich find Arnes Pläne hammergeil, nur bei den Pulsbereichen hackt es bei mir, oder ich bin halt langsamer als ich es will und muss drüber pacen , dass es was wird.

WK PAce schleift sich ein durch WK Pace laufen, je näher der WK kommt. Diese Gleichung scheint immer mehr bei mir zu stimmen.

FMMT 17.05.2016 16:34

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 1223661)
individuell - das ist genau das Schlüsselwort. Menschen sind verschieden und reagieren (bei Sport) unterschiedlich auf unterschiedliche "Reize" / Trainings.

Was beim X funktionniert heisst nicht, dass es auch beim Y geht resp. wenn's beim X funktionniert hat heisst das nicht, dass es bei X beim nächsten Mal wieder funktionniert......

Somit gilt (für mich): Selber ausprobieren und versuchen zu "spüren", was zu welchem Zeitpunkt ideal ist. Viele "Ratschläge" versaltzen den Brei......

Volle Zustimmung und auch meine Erfahrung :Blumen: , wobei es sich selbst bei jedem Einzelnen ändern kann. Es ist von Jahr zu Jahr unterschiedlich.

glaurung 17.05.2016 16:54

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 1223600)
Etwas durcheinander, sorry.
Ich hoffe das du/ihr versteht was ich sagen wollte:bussi:

So im Kern konnte ich es erahnen, ja. :Lachen2: ;)

tom81de 18.05.2016 21:27

Bei meinen 9:55h letztes Jahr in Roth bin ich im Training nie schneller wie 5:15min/km gelaufen, egal wie lange der Lauf war, außer es standen im Plan Angaben wie langer Lauf 20/25/30/35km mit jeder 5.km in 4:30-4:45min, Puls egal.
Mein GA1 geht von 120-142S/min

Im WK waren es dann 3:35h für den Marathon was ca. 5:05min/km bedeutet.
Die HF im WK war dann 140S/min
Bin im WK nach Puls und nicht nach Geschwindigkeit gelaufen.

Hatte allerdings auch nen Sahnetag erwischt, bei dem alles gepasst hat.

Triphil 18.05.2016 21:31

Puh das war hart heute... Im wahrsten Sinne des Wortes.
Meine Oberschenkelinnenseite war heut hart von Dienstag, verkrampft,vertriggert.
Ich wollte das heut trotzdem durchziehen.
3x45min Rad
1.zu schnell 38,1kmh
2. Leistungsabfall durch 1. 37,4kmh... Oberschenkel wird richtig hart
3. weiter langsamer 36,0kmh
Pause je 7min
Dann Oberschenkel sehr hart daher nur ne Stunde gelaufen Pace 5:29

Durch das Überpacen aufm Rad war der Lauf fies,aber die Schmerzen im Oberschenkel fieser... Das hab ich hin und wieder, werde es raustriggern.

Dennoch, schneller, deutlich. Jetzt noch ein bisschen ausbremsen und die Ruhewoche wirken lassen... Dann bin ich gespannt.

trithos 19.05.2016 04:42

Zitat:

Zitat von tom81de (Beitrag 1223913)
Bei meinen 9:55h letztes Jahr in Roth bin ich im Training nie schneller wie 5:15min/km gelaufen ...
Im WK waren es dann 3:35h für den Marathon was ca. 5:05min/km bedeutet.

Ich möchte ja nicht lästern, tu es jetzt aber doch :) :

Beim Vergleich zwischen Trainings-Pace und WK-Pace geht meiner Meinung nach oft unter, dass die WK-Strecken auf der Langdistanz sehr oft sehr athletenfreundlich vermessen sind. Zu Roth kann ich nichts genaues sagen, aber von Klagenfurt weiß ich, dass die Laufstrecke da schon mal (vor einigen Jahren) um mehr als einen Kilometer zu kurz war. Und auch in Podersdorf beispielsweise sind im Vorjahr die LD-"Marathon"-Rekorde nur so gepurzelt. Aus inoffizieller Quelle hab ich gehört, dass da fast zwei Kilometer gefehlt haben sollen. Das wären dann umgerechnet 10 bis 12 Minuten (je nach Tempo) bzw. etwa 15 sek/km.

Das sind jedenfalls Größenordnungen, die schon einen Unterschied machen. Einfache Pace-Vergleiche zwischen Training und WK werden dadurch jedenfalls meiner Meinung nach praktisch unmöglich. Und da ich zwar oft von zu kurzen Strecken höre, nie aber von zu langen, könnte es schon sein, dass man gelegentlich sein WK-Tempo überschätzt - auch in Zeiten von (ungenauen) GPS-Systemen.

glaurung 19.05.2016 07:39

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1223950)
Ich möchte ja nicht lästern, tu es jetzt aber doch :) :

Beim Vergleich zwischen Trainings-Pace und WK-Pace geht meiner Meinung nach oft unter, dass die WK-Strecken auf der Langdistanz sehr oft sehr athletenfreundlich vermessen sind. Zu Roth kann ich nichts genaues sagen, aber von Klagenfurt weiß ich, dass die Laufstrecke da schon mal (vor einigen Jahren) um mehr als einen Kilometer zu kurz war. Und auch in Podersdorf beispielsweise sind im Vorjahr die LD-"Marathon"-Rekorde nur so gepurzelt. Aus inoffizieller Quelle hab ich gehört, dass da fast zwei Kilometer gefehlt haben sollen. Das wären dann umgerechnet 10 bis 12 Minuten (je nach Tempo) bzw. etwa 15 sek/km.

Das sind jedenfalls Größenordnungen, die schon einen Unterschied machen. Einfache Pace-Vergleiche zwischen Training und WK werden dadurch jedenfalls meiner Meinung nach praktisch unmöglich. Und da ich zwar oft von zu kurzen Strecken höre, nie aber von zu langen, könnte es schon sein, dass man gelegentlich sein WK-Tempo überschätzt - auch in Zeiten von (ungenauen) GPS-Systemen.

Absolut richtig. :)

sabine-g 19.05.2016 09:00

In Roth fehlte 2014 nicht ganz ein Kilometer.

tom81de 20.05.2016 22:16

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1223950)
Ich möchte ja nicht lästern, tu es jetzt aber doch :) :

Beim Vergleich zwischen Trainings-Pace und WK-Pace geht meiner Meinung nach oft unter, dass die WK-Strecken auf der Langdistanz sehr oft sehr athletenfreundlich vermessen sind. Zu Roth kann ich nichts genaues sagen, aber von Klagenfurt weiß ich, dass die Laufstrecke da schon mal (vor einigen Jahren) um mehr als einen Kilometer zu kurz war. Und auch in Podersdorf beispielsweise sind im Vorjahr die LD-"Marathon"-Rekorde nur so gepurzelt. Aus inoffizieller Quelle hab ich gehört, dass da fast zwei Kilometer gefehlt haben sollen. Das wären dann umgerechnet 10 bis 12 Minuten (je nach Tempo) bzw. etwa 15 sek/km.

Das sind jedenfalls Größenordnungen, die schon einen Unterschied machen. Einfache Pace-Vergleiche zwischen Training und WK werden dadurch jedenfalls meiner Meinung nach praktisch unmöglich. Und da ich zwar oft von zu kurzen Strecken höre, nie aber von zu langen, könnte es schon sein, dass man gelegentlich sein WK-Tempo überschätzt - auch in Zeiten von (ungenauen) GPS-Systemen.

Da gebe ich dir völlig recht! Laut meiner Polar V800 hat in Roth 2015 ca. 1km gefehlt.
Bei einem 42,195km langen Marathon wäre ich dann wohl in meinen GA1 Tempo unterwegs gewesen....

Verdammt bin ich langsam ;) ;) :Cheese: :Cheese:

Triphil 29.05.2016 15:58

So,erster kleiner Testtriathlon gemacht. 500m Schwimmen in 8min... naaaajaaaa
20min Pause
17km Rad relativ flach 40er Schnitt glatt
5km Lauf 21min also ca. 4:15er Pace

Rälph 29.05.2016 17:58

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1225949)
So,erster kleiner Testtriathlon gemacht. 500m Schwimmen in 8min... naaaajaaaa
20min Pause
17km Rad relativ flach 40er Schnitt glatt
5km Lauf 21min also ca. 4:15er Pace

Könnte vielleicht gaaaanz knapp reichen für ne sub10 von der Grundschnelligkeit her. Interessant wäre mal ne lange Koppeleinheit.

Triphil 29.05.2016 18:19

Wünsch dir eine rälph :Huhu:

sabine-g 29.05.2016 18:26

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1225965)
Könnte vielleicht gaaaanz knapp reichen für ne sub10 von der Grundschnelligkeit her. Interessant wäre mal ne lange Koppeleinheit.

ich wollte gerade genau das Gegenteil schreiben.

maotzedong 29.05.2016 20:10

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1225976)
ich wollte gerade genau das Gegenteil schreiben.

Wollte ich auch :Blumen:

Rälph 29.05.2016 22:07

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1225975)
Wünsch dir eine rälph :Huhu:

3,8km/3h/20km

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1225976)
ich wollte gerade genau das Gegenteil schreiben.

40km/h auf 17km ist jetzt nicht soo langsam im Training.Wenn du das kannst, dann kannst du auch ein 35er Rennschnitt auf 180 fahren, meine ich. Schwimmen 1:10h, Lauf 3:40h....dann noch der Rother Streckenbonus für die Wechsel. Kann klappen.

glaurung 29.05.2016 23:18

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1226010)
40km/h auf 17km ist jetzt nicht soo langsam im Training.Wenn du das kannst, dann kannst du auch ein 35er Rennschnitt auf 180 fahren.

Kommt ein wenig drauf an. Wenn die 40km/h auf 17km auf einen komplett flachen Optimalkurs mit neutralem Wind waren, dann könnte es mit 35km/h auf 180km eng werden. Zumindest würde ich es nicht als Selbstläufer sehen.

sabine-g 29.05.2016 23:48

Es war sehr niedriger Luftdruck am WE da in der Gegend.
Das macht Mörder schnell.
Ich bin mal kurz vor einem Gewitter 39,4km/h auf 80km mit 205w gefahren.

glaurung 30.05.2016 00:03

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1226020)
Es war sehr niedriger Luftdruck am WE da in der Gegend.
Das macht Mörder schnell.
Ich bin mal kurz vor einem Gewitter 39,4km/h auf 80km mit 205w gefahren.

Ja. Die äußeren Umstände machen irre viel aus und man sollte nicht in Versuchung kommen, einzelne vermeintlich schnelle Einheiten überzubewerten.
Ich propagier immer 6×25min auf Wendepunktstrecke oder Rundkurs. Meiner Meinung nach ist das mit die brauchbarste Einheit zur Standortbestimmung vor einer LD.

Triphil 11.06.2016 21:42

Diese Woche in2. Woche von Build 2. Nächste Woche ist Heilbronn,soll ich jetzt hin tapern und etwas raus nehmen oder das Mittwoch Training (3h WkRad Iv's mit Koppellauf) noch machen,oder das vielleicht streichen und lieber noch einen langen Lauf machen,da ich da mein Defizit habe? Diese Woche bin ich etwas vom Plan abgewichen. Dienstag Tempoläufchen, Mittwoch 2:30 h Lauf mit 5:29er Pace. Donnerstag Schwimmen, Freitag 5:20 h Rad mit 32er Schnitt(1450hm,170km),heute nix. Morgen??? Nächste Woche???
Ich will halt nicht zuviel rausnehmen,da ich ja nach der Mitteldistanz nochmal rausnehmen muss.
Wie würdet ihr es machen,mal nen Schwimmblock?

Lebemann 11.06.2016 22:07

Ich würde Mittwoch leicht entschärfen. Also Umfang beibehalten, die Intensive Anteile etwas kürzen. Ab Fr+Sa rausnehmen, So voll bis zum letzten Drittel des Laufs, Mo+Di Moderat ab Mittwoch wieder fahrt aufnehmen.
Damit sicherst du dein Tempo,deine Ausdauer und setzt einen Wettkampfreiz ohne ein zu großes Infekt/Verletzungsrisiko einzugehen.

Ein langen Lauf würde ich nicht absolvieren. Im Grunde kannst du es machen wie du willst. Hier wird dir jeder was anderes sagen ;-)

Triphil 11.06.2016 22:20

Upsi, versehentlich gepostet

Triphil 22.06.2016 11:30

Sooo, jetzt wird’s langsam ernst. Letzter Formcheck, Heilbronn MD(leider Duathlon(5km Run/93kmBike(1100HM,einige 90Grad Kurven)/21,5 km Run.

Bei den 5km zurückgehalten, waren auch nur 4,7km 19min, Rad völlig über dem geplanten WK Puls(geplant 148) im Schnitt 158, Geschwindigkeit 34,7km/h. Super gefühlt, Verpflegung top, Spass gehabt.
Dann weiter mit 162 Puls die 21,5 gerannt in 1:39min Pace 4:50, gut gedrückt, aber nicht abartig gequält.

Trotz Wettkampf habe ich das Mittwochtraining mit Rad IV´s plus Koppeltraining durchgezogen, Rad war richtig Wind, von daher bin ich echt zufrieden.

Nun hab ich Ruhewoche und laut Plan endet die mit WKpace Rad plus Koppellauf. Da ich aber insgesamt ordentlich Druck gemacht habe die letzte Wochen, würde ich das gegen eine lange GA1 Radeinheit mit kurzem Koppellauf tauschen. Kann man doch gut machen oder. Abschießen bringt ja nun auch nix.

Ich sehe die Sub 10 als möglich, gerade auch, dass ich nach der MD mich echt okay gefühlt habe.

Die geplante WK Pulszone funktioniert bei mir glaube so nicht…. Ich werde da etwas mutiger sein und eher im oberen GA2 unterwegs sein.

Lebemann 22.06.2016 12:37

Klingt gut. Würde aber vll trotzdem zum WE ein bisschen im WK Tempo trainieren. In der Peakphase gehts ja dadrum das Tempo/Ausdauer etc zu stabilisieren und Erholung + Frische in den Körper zu bekommen. Das gelingt halt am besten mit weniger Umfang unter Beibehaltung der Intensität

Triphil 22.06.2016 13:05

Jau, ich dachte mir auch, dass wenn es sich gut anfühlt, ich hier und da einfach Gas gebe...fahre da von einer Hütte heim...Familienaktion...darf man ja auch nicht aus den Blick verlieren... meine zwei Jungs (5 und 7)drängeln eh schon zum nächsten Koppeltraining :-)

Triphil 30.06.2016 13:21

shitty... vor Heilbronn hatte ich schon ein stechen vorne im Fussballen... jetzt schwillt es immer beim laufen an. Beim Radeln hab ich Rücken/ISG Schmerzen... Gestern das Koppeltraining durchgezogen. Beine immer noch müde von Heilbronn. Nun sollte ich morgen 2 h Laufen und am Sonntag 5:30 WK PAce.... bin jetzt am überlegen den Lauf ausfallen zu lassen und das am Sonntag locker zu fahren, oder soll ich es mir dann lieber sparen? Der Phsio mein ich kann trotzdem laufen, aber ich habe da bedenken. Wäre der Lauf nun sehr wichtig für Roth? Ist eh schon alles trainiert und ich kann einfach schauen, dass ich meine Beine und Rücken wieder fit bekomme?

longtrousers 30.06.2016 15:28

Roth ist in 2 Wochen. Du hast jetzt anscheinend die letzten 2 langen Einheiten noch auf dem Programm, morgen und Sonntag. Laufen und Rad. Beim Laufen tut der Fußballen weh, beim Rad der Rücken.
Für mich ist es klar: streiche beide Einheiten ersatzlos. Ruhe dieses Wochenende aus. Schau nächste Woche wieder was geht.

Campeon 30.06.2016 15:30

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1234264)
Roth ist in 2 Wochen. Du hast jetzt anscheinend die letzten 2 langen Einheiten noch auf dem Programm, morgen und Sonntag. Laufen und Rad. Beim Laufen tut der Fußballen weh, beim Rad der Rücken.
Für mich ist es klar: streiche beide Einheiten ersatzlos. Ruhe dieses Wochenende aus. Schau nächste Woche wieder was geht.

Eben, jetzt kannst du nichts mehr gross rausholen, eher verlieren wenn du deinem Körper nicht die Ruhe gibst.

Triphil 30.06.2016 15:42

Rücken kommt eventuell von schlechtem Bikefitting... wenn ich zurück denke, fing alles an, als mich die Fitterin mit dem Sattel weiter nach hinten geschoben hat und zwar bestimmt mind. 2cm. Nun würde ich schon gern ausprobieren, ob es besser wird wenn ich wenigstens 1 cm wieder vor gehe.

Würdet ihr trotzdem das Rad ganz streichen und nicht mal locker fahren?


Mit dem Lauf habt ihr recht.... kann ich mir einreden, dass ich dadurch nicht viel an Leistung verliere? ;)

Duafüxin 30.06.2016 15:58

Ist jetzt nicht ein bisschen spät an der Position zu feilen?

carolinchen 30.06.2016 16:06

Wann hast du das Fitting gemacht?
Ich würde den Sattel wieder zurück stellen und dann das Programm noch starten, wenn es schmerzt einfach heim.

Triphil 30.06.2016 16:21

Ca Monate. Hat sich langsam zugespitzt. Die 5:30 könnte ich nur locker fahren, Beine sind müde,bus Sonntag aber sicher besser...

Lebemann 30.06.2016 16:28

Entspann dich. Ich würde in der Phase nur noch soweit trainieren bis es gerade anfängt anstrengend zu werden. Ab jetzt solltest du dir alle Reserven für den Wettkampf aufsparen. Jede Einheit sollte mit dem Gefühl, da geht mehr, absolviert werden.

Ich bin lieber 1-2% untertrainiert wie übertrainiert am Start.

Triphil 30.06.2016 16:52

Ich könnte ja einfach mehr Schwimmen, Rad locker und Laufen nur kurz und locker.
Danke euch!

Triphil 18.07.2016 00:42

Es hat geklappt, war aber die Hölle, da ich beim Schwimmen schon Krämpfe hatte und das sich bei km 5 zu spitze,bis ständig die Beine weggeklappt sind,Waden und Hüftadduktoren dicht, alles mit dem Hirn durchgedrückt, daher war der Lauf nix.
1:02 swim
3:11 Wechsel, Krämpfe
4:57:40 bike
1:46 Wechsel 2
3:52:48
Gesamt 9:58:20
Knappes Ding, bin glücklich.danke an alle Tips und Tricks vom Forum und besonders an caronlinchen :Blumen:

Ulmerandy 18.07.2016 01:12

Ganz großes Kino - Respekt und Gratulation :liebe053:

Ich hatte beim Schwimmen auch einen Krampf und konnte weitere knapp verhindern - muss wohl am Essen am Samstag gelegen haben ;)

Viele Grüße

Andy

Rälph 18.07.2016 07:20

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1225965)
Könnte vielleicht gaaaanz knapp reichen für ne sub10 von der Grundschnelligkeit her. Interessant wäre mal ne lange Koppeleinheit.

Was sag ich!?

Super Leistung, erhol dich gut!:Blumen:

Campeon 18.07.2016 09:12

Zitat:

Zitat von Triphil (Beitrag 1238842)
Es hat geklappt, war aber die Hölle.....

Hab ich doch gesagt, geht!!!

Glückwunsch dazu, super Leistung!!!!:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.