![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Schleppkurve FW oder die von Müllfahrzeugen (viel weniger Platzbedarf) als die relevante für Feuerwehrzufahrten angesetzt werden soll / darf. |
Hui, hier geht's ja ab.. Schlagt euch bitte nicht die Köpfe ein deswegen. Ist halt doof gelaufen für mich, jetzt sollte eigentlich alles geklärt sein.
Aber mal was anderes: Wenn sich hier so viele Erlanger melden, wieso fahr' ich dann eigentlich ständig allein hier Rad? :p Wer Begleitung sucht --> PM an mich :) |
Zitat:
Und sollte ich die Polizei rufen und die das Rad dann entfernen kannst du Gift drauf nehmen das die Sache sicherlich nicht mit 20€ erledigt ist. |
Zitat:
Bild von der Seite, Erfassungskriterien Farbe, soweit vorhanden Radmarke, Reifengrösse sofern ablesbar. Kann nach Bedarf mit Tags erweitert werden, wenns Besonderheiten gibt (selbst angemaltes Tigerentenmuster oder mit Fell beklebt...) Das sollte den Handelnden vermittelbar sein. Nach ein paar Monaten fliegen die Einträge automatisch wieder raus und im Verlauf der Suche muss die einschränkbar sein. Also nicht gleich 'blau' UND 'Staiger' eingeben müssen, sondern bei 'blau' zeigt alles Blaue an, mit 'Staiger' kann man die betreffenden aus den Suchergebnissen fischen. Darfst nicht vergessen, dasses aufm Bahnhofsvorplatz deutlich bunter ist als in den schwarz-weis(-roten) Wechselzonen dieser Welt und auch andere Namen ausser Canyon und Cervelo auf den Kisten stehen...:Cheese: |
Zitat:
Die Räder haben doch eine Rahmennummer. Anhand dieser lässt sich bestimmt doch der Händler ausfindig machen, wenn nicht sogar gleich der Eigentümer. Beim Händler erfragen sie dann den Käufer und rufen den oder die nächsten Besitzer einfach an. So können sie abstimmen, wie sie weiter vorgehen sollen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
M. |
"Fahrradpolizei" ... das wär´ was ... aber die Personaldecke ist ohnehin extrem dünn. Und der Verwaltungsaufwand ... und sehr beliebt wären die ohnehin nicht ...
|
Natürlich sind irgendwelche Recherchen nicht machbar/zumutbar/praktikabel. Man benötigt einen anderen Ansatz und der lautet, mehr Lobby für Radfahrer. Nicht nur bezüglich des fließenden Verkehrs sondern auch was Stellplätze angeht. Wenn 100 „illegale“ Räder an einem Bahnhof stehen, ist es ein Zeichen, dass eine große Anzahl an sicheren und bequemen Abstellmöglichkeiten benötigt werden. Da ich natürlich auch ;) im Bereich Bauaufsicht / Bauantrag tätig war, weiß ich, was es heißt, Stellplätze für Räder in privaten aber auch in öffentlichen Bereichen (Kaufhäuser, Bahnhöfe) durchzusetzen. Das Problem wird hier von den besserverdienenden Nichtmehrstudenten etwas durch den Kakao gezogen. Die Notwendigkeit besteht ja hier nicht mehr an den Bahnhof zu Radeln und dort sein Rad für Stunden / Tage abstellen zu müssen.
Vor ein paar Wochen bin ich >40 Kilometer einfache Strecke in ein Sportgeschäft nach Ffm mit dem RR gefahren. Der Laden liegt in einer Seitenstraße der Fußgängerzone. Ich wollte dort was bestelltes an der Theke im EG abholen. Das zurechtgelegte Fahrradschloß habe ich im Eifer des Gefechts dann doch zu Hause liegen gelassen. Davon ab, gab es und gibt es dort sowieso keine Abstellmöglichkeit. Lange Rede kurzer Sinn. Der charmante und hochintelligente Securitymann hat mich nicht mit Rad über die Türschwelle gelassen. Nur mal so am Rande zum Thema Fahrradfreundlichkeit, passt zuimndest halb zum Thema.. (Ja ich weiß, wenn jeder sein Rad mit reinnimmt usw. Kinderwagen und Co. sind aber auch zugelassen.)...;) |
Zitat:
Hast Du gesagt, dass ein Teil seines Gehaltes auch von Deinem Umsatz (Ertrag) bezahlt wird? Bei sowas würde ich richtig fuchsig werden. |
>>Mehr Lobby für Radfahrer<< kann ich nur unterschreiben ...
|
Zitat:
Hab' gerade mal in meine frühere Heimat Freiburg geschaut: Monatsticket im Fahrradparkhaus 10€/Monat bzw. 80€/Jahr erscheinen mir sehr fair, dafür dass mein Rad trocken untergebracht ist. Das Fahrradparkhaus gibt's glaube ich auch schon seit fast 20 Jahren. Das Konzept scheint sich also bewährt zu haben. Wäre schön, wenn andere Kommunen da nachziehen würden. Zitat:
M. |
Zitat:
Nach kurzer Überlegung telefonierte ich mit meinem Althandy vor der Tür um die Telefonnummer von der Filliale rauszubekommen. Lange Rede – kurzer Sinn II.. Nach ca. 15 Minuten passte ein Azubi auf das Radel auf. War aber eine wirklich ärgerliche Geschichte… |
Zitat:
Sport Scheck heißt das Ding. Security!? Der ist in der Nähe der "Konsti"..;) Hier treiben sich unzählige inoffizielle Kickboxeuropameister rum. Das is noch ma en bissi was anneres wie en Laden in Münschen...;) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.