![]() |
Hm, es gibt 20Möglichkeiten, aus dem Produkt dreier Zahlen 2450 zu erhalten.
Einige fallen aus biologischen Gründen weg, ich denke, niemand der Badbesucher war 175 oder 245 Jahre alt. In der Reihe der realistischen Ergebnisse sind nur zwei identisch: 5x10x49 (Summe 64) und 7x7x50 (Summe ebenfalls 64). Dies muss das Alter des Vaters des Kollegen sein, denn bei allen anderen Ergebnissen wär das richtige Alter ja bereits klar. Nun kommt der Bürgermeister ins Spiel: er muss mindestens 50Jahre (49+1, hier ist die Aufgabe etwas schwammig formuliert, ich lege sie so aus, dass auch der Vater des einen jünger als der Bürgermeister ist) alt sein. Da der Bademeisterkollege nach diesem Hinweis das Ergebnis kennt, MUSS er auch 50Jahre alt sein, denn wäre er 51 oder noch älter, käme auch wieder die zweite Variante in Betracht. In Bezug auf Schnodos Liste (hab ich beimAntworten nicht angezeigt bekommen): wäre der Bürgermeister 71 Jahre alt (die zweite, halbwegs noch akzeptable Möglichkeit), hätte der Kollege das Rätsel immer noch nicht wirklich lösen können) |
Zitat:
Vergess die Spalte mit dem Bürgermeister und schau dir nur die des Vaters an. Welches Ergebnis (Zahl) ist nicht lösbar, also zweideutig? Danach bleibt mit dem Hinweis auf den Bürgermeister dann nur noch eine Zahl übrig sybi hats klargeschrieben und gelöst |
Zitat:
Der Kollege weiß natürlich, wie alt sein Vater ist... :Maso: |
Sehr gut, das ging aber schnell. :Blumen:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die verbleibenden 27Öre der Gäste ergeben sich ja bereits aus: (30-5€=)25Euro (der vom Wirt auf diesen Wert reduzierten Rechnung) plus der zwo Öre Trinkgeld, die der Kellner eingesackt hat. Daher ists nicht zulässig, dieses Trinkgeld nochmal auf die 27Taler draufzuzurechnen. |
Ischmachauchnochmawas:
Du sollst 50l Zweitaktgemisch anrühren mit Mischungsverhältnis 1:50. Wieviel Benzin und wieviel Öl brauchst du? :Cheese: |
Zitat:
50 l Benzin und 1 l Öl (oder umgekehrt - ich kenne mich da nicht aus). Den überschüssigen Liter kippste dann innen Gültig und alles passt. :Cheese: |
Innen Gulli meinte ich. Verficktes "Korrektur"-Dings!
|
x+y=50
y/x=50 x=50/51 y=1/50 Aber Lidls Lösung ist besser. So, jetzt ich: In einer Reihe sind 100 Lampen mit Schalter. Sie sind aus. Nun laufen 100 Personen vorbei. Person 1 schaltet jeden Schalter, also alle Lampen brennen. Person 2 schaltet jeden 2. Schalter, also brennen noch 50. Person drei schaltet jeden 3. Schalter usw usf Person 50 schaltet Schalter 50 und 100 usw usf Person 100 schaltet Schalter 100. Wie viele Lampen brennen am Ende? Wer es verstanden hat, kann das auch sofort für 1Mio Lampen beantworten. |
Zitat:
|
Nein.
|
Na, immer noch am Karopapier voll-x-en?
:Cheese: Ich würde meinen, ausser Nummer 1 ist am Ende des Spässchens jede Leuchte mit Quadratzahl an: also 1, 4, 9, 16, 25, 36, 49, 64, 81 und 100. Insgesamt 10 Funzeln (um die konkrete Frage zu beantworten). |
Zitat:
1 ist dabei keine Ausnahme sondern = 1 Quadrat. Ehrlich gesagt hat sich mir aber (noch) nicht die Logik erschlossen, warum alle (?) Quadratlampen an sind ... |
Weil die ne ungerade Anzahl an Teilern haben, was Bedingung für 'An' der Lampe ist, sofern der Ausgangszustand 'Aus' ist: 1x schalten: an, 3x schalten: wieder an usw.
|
Zitat:
|
Aaner geht noch:
Im Zoo gibt es Zebras und Emus. Am Abend zählt der Wärter 40Augen und 64 Beine. Wieviele Emus müssen es also sein? |
2x+2y=38
2x+4y=62 Habe natürlich Augen und Beine vom Wärter abgezogen. Darauß folgt: 13 Emus 6 Zebras PS: Um noch etwas da zu lassen: Wer sind die Betagten innerhalb der Flugreisenden? |
Zitat:
|
Zitat:
:Cheese: 13Emus=26Haxn/26Augen 6Zebras=24Haxn/12Augen Das haut mit 50/38 irgendwie beides nicht so wirklich hin...:-(( Da find ich, Schnodo ist besser dabei. Einen hau ich noch raus, mal sehn, wer vorhin was mitgenommen hat...:Cheese: Ich hab drei Söhne (ok, komplett gelogen). Das Produkt der Alter der drei ist 36. Lustigerweise ist die Summe ihrer Alter meine Lieblingszahl. Und der Älteste spielt Radball. Wie alt sind die Jungs? |
Oh, peinlich, verrechnet, geht also doch nicht im Kopf:(
Das aktuelle Rätsel kenne ich, darum lasse ich das den anderen. |
Zitat:
PS: Ich tippe darauf, dass der Älteste 9 ist und die beiden anderen gleichalt. :) PPS: Wobei ich mich frage, ob das Rätsel, so wie es formuliert ist, tatsächlich eine eindeutige Antwort hergibt... |
Zitat:
|
Zitat:
Ist ja grad die Eigenart dieser Aufgabe(n), dass man meint, die Angaben reichten für die Lösung nicht aus. Zitat:
Gäb ja auch ne mögliche Lösung andersrum, da wär aber kein (einzelner) Ältester dabei, daher der Hinweis mitm Radball. |
Was spräche gegen die Lösung 36, 1 & 1?
Oder biologisch etwas wahrscheinlicher 18, 2 & 1? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe mal etwas gesucht und fand folgende Aufgabenstellung, die auf das gleiche Ergebnis abzielt, wo das "Geheimnis" aber geteilt wird: Professor Suzuki und Professor Baba begegnen sich in der Mensa der Waseda-Universität. Suzuki: "Guten Abend, mein Bester. Wie geht es Ihnen?" Baba: "Hervorragend, danke. Und Ihnen?" Suzuki: "Sehr gut. Sie wissen, dass ich inzwischen drei Kinder habe ..." Baba: "Wirklich? Wie alt sind sie denn?" Suzuki: "Nun, Sie als guter Mathematiker und Logiker dürften es rasch herausbekommen. Das Produkt ihrer Lebensalter ist 36, und die Summe ihrer Lebensalter ist identisch mit der Nummer des Hauses, das Sie in Osaka bewohnten." Baba (nach einer Pause): "Diese Informationen reichen mir nicht." Suzuki: "Sie haben recht. Also, das älteste Kind hat blaue Augen." Baba: "Aha, jetzt weiß ich, wie alt sie sind." Wie alt sind die Kinder im Einzelnen? PS: Bei dieser Gelegenheit, danke an scalacs, der damit angefangen hat! Sehr schön! :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ein Triathlon-Szene-Forist wurde angeblich beim Windschattenfahren beobachtet. Man weiß jedoch nicht, wer. Es gibt vier Verdächtige und jeder von ihnen macht eine Aussage:
LidlRacer: "Sybenwurz ist es gewesen!" Schnodo: "Ich war's nicht!" Sybenwurz: "Godi68 hat's getan!" Godi68: "Sybenwurz hat gelogen, als er sagte, ich wäre es gewesen!" Angenommen, nur genau einer der vier hat die Wahrheit gesagt. Wer war dann der Lutscher? Und angenommen, nur einer der vier hat gelogen, wer war es dann? Alle Ähnlichkeiten mit lebenden Personen und realen Handlungen sind rein zufällig. :Cheese: |
Zitat:
Natürlich kämen prinzipiell mehrere Ergebnisse in Frage, das war ja auch beim ersten Rätsel dieser Art so, man kann diese Ergebnisse aber streichen, denn wenn eines davon in Frage kommen würde, wär der letzte Hinweis (der Älteste spielt Radball) (bzw. alle jünger als der Bürgermeister) unnötig. Im Fall meiner Aufgabe ist die Angabe nötig um die möglichen Ergebnisse einzugrenzen, weil es a.) nicht mehrere Älteste sind und b.) das Alter nicht 2, 3 und 6 ist. |
Zitat:
Bei Deinem Rätsel ergibt es sich daraus, dass man vermutet, dass es eine eindeutige Antwort gibt und dem Schema des Bademeister-Rätsels folgt. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich das komplett falsch sehe. :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wie bereits erwähnt - Übereinstimmungen wären rein zufällig. :Cheese: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.