![]() |
Zitat:
In vielen Magazinen beantwortet sich die Frage von selbst, wenn man sich die 10 Seiten vor/hinter dem Test anschaut, aber das weisst Du auch selbst. |
Zitat:
Das schließt natürlich nicht ganz aus, dass der eine oder andere Redakteur vielleicht bewusst oder unbewusst Testergebnisse so zurechtbiegt, wie sie ihm persönlich passen. Oder dass die Nutzung des Reifenprüfstandes einer Reifenfirma zur guten Bewertung bei deren Reifen führt, einfach weil die auch in der Entwicklung auf genau diesem Prüfstand optimiert wurden. Sinnarme Tests bzw. Gewichtung diverser Kriterien könnte es natürlich auch aufgrund mäßiger Kompetenz geben. Bestechung einzelner Tour-Mitarbeiter durch Hersteller wäre denkbar, aber wenn man da an einen Unbestechlichen gerät, könnte das einen interessanten und für den Hersteller unerfreulichen Artikel geben ... Also im großen und ganzen glaube ich gerade bei der Tour bis zum Beweis des Gegenteils schon an deren guten Willen beim Testen. |
@sabine: Zumindest zum Laden der 6870 brauchste rein gar nix zerlegen. Die wird vorne Am Verteiler geladen. :)
|
Zitat:
Zitat:
Im Test von Crossern, damals tendenziell noch als Querfeldein tituliert, nimmt der gleiche Rahmen unterm Aufkleber unterschiedlicher Marken teil. Einmal wird das Fahrverhalten als wendig bezeichnet, ein andermal als nervös. Was klingt besser? Umgekehrt kann mans als stabilen Geradeauslauf betiteln, negativ belegt als träge. Ähnlich im Trekkingradbereich: zweimal das identische Rad, einmal mit 'Marken'aufkleber, einmal unter der Flagge eines Baumarktes (kann auch n Discounter gewesen sein, weiss nimmer genau). Im Fahrverhalten einmal Note 2, einmal 5. Wie gesagt: komplett identisches Rad bis ins Detail. Wenn da die Note subjektiv beurteilt einmal ne 2 und dann ne 3 oder ne 3 und ne 4 wär;- ok, aber so weit auseinanderklaffend? Honi soit qui mal y pense... Ein anderes Beispiel hab ich in meinerm Blog mal ge- (eher um-)schrieben (ich leb auch von solchen Jobs wie dem, um den es da ging, wenngleich ich mir das in moralischer Hinsicht selber schönreden muss mit der Hoffnung, da irgendwas zum Besseren wenden zu können), ich nehme an, dass das im November vor zwo oder drei Jahren war. Zitat:
Die eigentlichen Geschichten sind deutlich diffiziler, manchmal auch plumber. Du musst immer davon ausgehen, dass ein Journalist Germanistik, Journalismus oder sonstwas hilfreiches in der Richtung studiert oder gelernt hat. Nix mit Fahrrad. Er könnte nach seiner Ausbildung bei der Süddeutschen, der FAZ, der Bäckerblume oder bei der Apothekenrundschau oder nem Anglerjournal landen. Also von dem, worüber er da schreibt, hat er im Zweifelsfall keine Ahnung. Da freut man sich doch, wenn man Pressemitteilungen einfach nur abtippen muss. Und jemanden aus der Industrie findet, der einen an der Hand nimmt. Wertvolle 'Tipps' gibt, wie was (der eigenen Produkte) getestet wird. Ein Leichtes, diese Kriterien dann bei Gelegenheit zu übernehmen (oder nochmal gezielt bei dem 'Partner' aus der Industrie anzufragen wenns gilt), vorallem, wenn man dann noch durch gezieltes Hofieren bei ner Pressereise zB. zur Produktionsstätte in Fernost infiltriert und auf Linie gebracht ist. Wenn dich XY letzten Herbst zwo Wochen all inclusive auf ner Traumreise durchs Heimatland der Marke begleitet, dir unvergessliche Erlebnisse beschert hat und dir klar ist, dass du zukünftig alle zwo Jahre bei so nem Trip dabeisein kannst oder die Wahl hast, stattdessen die nächste Infomappe nichtmal mehr auf Hochglanz gedruckt sondern nur noch schwarzweiss kopiert zu bekommen, wirst du die Hand, die dich füttert beissen oder den Laden im nächsten Heft zerreissen? (ich würds natürlich tun, hahaha...:Lachanfall: ) Die Möglichkeiten sind so vielseitig und ums mit der abgedroschenen Phrase zu beschreiben: eher glaub ich an die Unschuld einer Hure als die Objektivität eines (Fahrradhefterl-)Schreibers. Da gibts genug Seilschaften, Lobbyisten und Querverbindungen und häufig ist gewiss nichtmal böser Wille im Spiel sondern einfach die Tatsache, dass die schreibende Zunft es gar nicht besser weiss und aus diesem Grund glauben muss, was in ihren Pressemappen steht oder ihre Bezugspersonen verzapfen... |
Merkwürdig am Testergebnis von Post #14 ist nicht nur der angebliche Fehler beim Gewichtsergebnis, aber auch dass die Bremsen mit eingehen. Und zwar sehr nachteilig für Campagnolo. Was jetzt schlecht ist an die Bremsen von Campa weiss ich nicht, aber die Bremsen haben prinzipiell (höchstens über die Hebel) nichts zu tun mit dem Schalten. Also man könnte das Testergebnis auch so lesen, dass Campa eindeutig die beste Elektronik-Schaltung hat.
Was den Tourtests angeht stört mich immer noch, dass ich damals ein 808 Hinterrad statt Scheibe gekauft habe, weil die im Test kaum unterschiedlich abgeschnitten haben. Da wurde aber die Rotationsenergie nicht mitgemessen. Ob die das damals echt übersehen haben oder mit Absicht wage ich zu bezweifeln. Klar ist, dass wenn jeder überzeugt ist dass eine Scheibe schneller ist, kein Schwein mehr ein 808 Hinterrad kauft. |
Zitat:
Wenn man das so liest könnte man auf die Idee kommen, dass du ebenfalls eher ein Journalist als ein Techniker bist. Ich will dir natürlich deine Expertise in Sachen Fahrradtechnik nicht absprechen. Jedoch sind für mich die Tests des Magazins wertvoller als ein Dutzend Andeutungen von Dir warum diese angeblich nichts taugen. Man sollte Tests nicht für das letzte Wort halten aber für wenigstens eine sinnvolle Abgrenzung taugen sie. |
Zitat:
Ich kann mich noch an ein Interview mit Faris erinnern wo er gemeint hätte das er ohne Sponsor (Xentis) auf alle Fälle eine Mavic Comete fahren würde weil es damals das schnellste war was er je gefahren ist. Wie sybenwurz schon geschrieben hat kaufen viele einfach den Testsieger ohne jemals versucht zu haben selbst die Testergebnisse zu interpretieren und sich eine eigene Meinung zu bilden. Ich kann mich noch an einen Aero LR Test erinnern wo ein relativ unbekannter Hersteller gewonnen hat obwohl die Daten irgendwie komisch ausgeschaut haben. Die sind aber trotzdem weggegangen wie die warmen Semmeln. Also einfach mal Hinterfragen was in den bunten Heftchen so drinnen steht schadet sicher nicht und zur Not kann man ja immer noch das Forum fragen Zum Glück wurde damals zum LRS gleich ein bündel Ersatzspeichen mitgeliefert:Huhu: Also einfach mal zu hinterfragen was in den bunten Heftchen drinnen steht schadet sicher nicht und zur Not kann man ja immer noch das Forum fragen:Cheese: |
Zitat:
Man sollte die Tests als Information sehen und den Testaufbau dabei nie aus den Augen verlieren, dann kann man denk ich relativ gut, die Ergebinisse interpretieren |
Die Tour misst z. B. schon immer die Lenkkopfsteifigkeit falsch, da sie das Steuerrohr mittig abstützen. Dadurch wird eine Last eingebracht, die nicht der Praxis entspricht. Der Drehpunkt ist eigentlich unten am Aufstandspunkt des Vorderrad und nicht 80cm weiter oben.
In der Praxis kann man so einen Rahmen für den Test oder einen Rahmen fürs Fahren steif machen. Und die wissen das. Smolik hat es ihnen gesagt und ich einem Redakteur auch. Geändert wird das niemals. Da müssten sie zugeben den Leser seit Jahrzehnten mit unrealistischen Tests versorgt zu haben. |
Zitat:
|
Zitat:
Principia. MfG Matthias |
Sagt genau gar nichts.
|
Zitat:
l Find nichts im Tour Forum:( |
Also ich fahre sie mit einer Rotor Kurbel und Tune Kettenbläter ohne Probleme.
|
Zitat:
:Cheese: Zitat:
|
Zitat:
|
Danke für die raschen Antworten:Blumen: :Huhu: :bussi:
|
Bisher wurde ja viel geschrieben... ABER:
Hat denn einer das tolle Funk-Wunderwerk schon am Rad und fährt damit? Wie wärs mit nem kurzen Erfahrungsbericht? :Huhu: PS: Ich hab zwar alle bisherigen Posts überflogen dabei aber nix gefunden. |
Zitat:
|
Zitat:
Spaß beiseite: Dann freu ich mich schonmal auf deinen Bericht :) |
Zitat:
Wie soll man sagen in Zeiten in denen sich alles auf hohem Niveau bewegt? Genial? Ich finds jedenfalls klasse, Preis ist sicher nicht für jedermann ein Taschengeld, Schaltung einstellen aufm Ständer ist alleine schwierig bis unmöglich...:Cheese: |
Zitat:
|
Du brauchst eine Hand zum Kurbeln und zwei zum Schalten der Kettenblätter...
|
Zitat:
|
der Koffer in dem geliefert wurde ist jedenfalls schonmal imposant. kaum 2kg Teile in 10kg Verpackung zu bekommen hat was.
|
Ich finde die Schaltung richtig geil. Ich fahre sie seit ca. 5 Wochen und bin begeistert. Das Einstellen ging relative schnell aber meine Kurbel ist recht dicht am Umwerfer daher musste ich mir ein paar andere Madenschrauben für die Begrenzerschrauben besorgen da sonst die Kurbel beim hochschalten an den Schrauben kam.
Schaltverhalten ist wirklich toll. Ich fahre auch noch eine DI2 und finde die Haptik der SRAM besser. Als Nachteil finde ich die Akkuanzeige. Ich hatte jetzt schon einmal den hinteren Akku leer (bin aber auch ca. 3 Wochen ohne laden gefahren) da ist die DI2 etwas besser. Ansonsten verschalte ich mich halt ab und an mal vor allem nachdem Wechsel von DI2 auf eTap und umgekehrt :-) |
Zitat:
Wenn ich aber den Fall betrachte, dass ich nur mein aktuelles Rad auf elektrisch updaten will und eigentlich nur die Schaltelemente neu brauch, ist die eTap sogar schon eine interessante Alternative zur Ultegra Di2. Bei billigstem Angebot 'nur' 250€ teurer, dafür kein Ärger mit Kabel verlegen, Bremsgriffe wechseln etc. (Wenn ich das vom Fachmann machen lass, kommen natürlich noch die Kosten für die Arbeitszeit etc dazu, dann wird die eTap sogar noch interessanter.) Grade die Akkulaufzeit würde mich interessieren. Sooo viel Saft können die kleinen Freunde ja gar nicht haben oder? PS: Bin mal gespannt wann/ob die Force eTap kommt. |
Zitat:
|
Nocheinmal bitte für die ganz Unwissenden: das upgrade-Kit kann man nur mit einer bestehenden stam Red nutzen? Oder geht das auch auf eine andere Sram-Gruppe (oder gottbewahre auf eine Shimano)?
m. Um es noch unmöglicher zu machen natürlich 10fach ;) |
Zitat:
Kurbel, Bremsen etc hat man dann ja in der Regel schon. Soweit ich weiß sollten SRAM und Shimano Kurbel zusammenpassen. Bremsen kannst Du dann ja ranbauen was du magst? |
Und das wäre dann mal genau die Frage, ich glaub es erst wenn mir jemand sagt, das es real geht :)
m. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab noch ein alte DA Di2 in Betrieb, die schafft locker 3k und die verbraucht eigentlich deutlich mehr Strom als die Ultegra. |
Zitat:
|
Zitat:
Das sollte die Aussage "Dann Schaltest du extrem viel" implizieren:Huhu: 1,2k wäre trotzdem ungewöhnlich wenig:confused: |
Etap montiert. Auffällig unauffällig. Und schaltet sogar meine Osymetrics ganz anständig. Die Hebel finde ich gut. Greifen sich mit meinen kleinen Händen sehr angenehm und die Griffweite lässt sich toll einstellen, so dass ich erstmal auch von Unterlenker richtig gut hinkomme.
|
Hallo, vielleicht kann mir jemand von den eTap Besitzern helfen.
Ich habe die eTap Aero Gruppe gekauft. Bei der Einstellung des hinteren Umwerfers taucht folgendes Problem auf. Die Röllchen vom hinteren Umwerfer stoßen leicht gegen die Speicher meiner LR. Ich kann keinen Micro Trim nach rechts (outboard - weg von den Speichen) mehr vornehmen, weil der Mirco Trim Anschlag erreicht ist. Das System habe ich etliche Male repaired ohne das eine Veränderung auftrat. Weiß jemand Rat wie man den hinteren Umwerfer so einstellt, dass er nicht mehr gegen die Speichen stößt? Danke und Gruß Marco |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.