triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Fitnessstudio - geht Ihr hin? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38574)

sybenwurz 05.03.2016 12:21

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1208683)
...und manchmal regnet es dort auch?!

Definitiv, ja. Und nicht nur 'regnet'...:Cheese:

Vicky 05.03.2016 12:40

Hab gerade mal einen Termin für ein Probetraining vereinbart... Das Studio hat doch tatsächlich auch Spinning Bikes. Na dann... ick globe damit kann ick mir echt anfreunden.

Auf jeden Fall interessant von Euch zu lesen. Ich denke, dass es sinnvoll ist, Krafttraining einzubauen. Ich habe es mir fest vorgenommen. Es scheitert an der Umsetzung at home.

Noch ne abschließende Frage, die... bitte nicht zum Glaubenskrieg ausarten sollte.

Angenommen, ihr habt nen lockeren, mittellangen Lauf auf dem Programm. Würdet Ihr den vor oder nach dem Krafttraining empfehlen? Nehmen wir auch an, dass es terminlich nicht anders geht, das Training aufzuteilen. Es geht wirklich darum, zwei Einheiten an einem Tag unterzubringen. Früh geht es nicht. Mich interessieren die Vor- und Nachteile beider Varianten. Früher (zu meiner aktiven Zeit) war das Krafttraining immer vor dem eigentlichen Haupttraining. Möglicherweise ist es aber ein Vorteil es danach zu machen. Man ist schon warm und bei weniger anspruchsvollen Läufen war vorher die muskuläre Belastung nicht so hoch...

Dafri 05.03.2016 12:53

Bei zwei Einheiten incl Kraft Training im Studio absolviere ich die Ausdauereinheit immer vor der Studio Einheit. Im Studio kann ich bis 22 Uhr trainieren.

Bei einer intensiven Studio Einheit bin ich ziemlich platt. Auch am nächsten Tag merke ich meine Musklen noch nach dem Kraft Training.

Ob das Trainingswissenschaftlich sinnvoll ist,kann ich nicht sagen. Ich trainiere nach meinem Empfinden.

Durch das Kraft Training im Studio an Geräten konnte ich meine Achillis Sehnen Verletzung und Probleme in der Schulter in den Griff bekommen.

Mit anderen Rumpf und Kraft trainieren (Frau;Bruder;Freunde) macht mehr Spaß als im Wohnzimmer alleine. Dazu noch hier und da mit Kontrolle einer Trainerin.

Lui 05.03.2016 13:20

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1208636)

mich interessiert brennend, ob Ihr in einem Studio angemeldet seid (und hin geht).

Ja, wobei Fitness Studio bei mir nicht Gewichte stemmen bedeutet, wie manche es hier andeuten bzw wohl glauben. Meins hat ein Schwimmbad, wo ich oft der einzige im Becken bin, Spinning Kurse, aber auch viele gute Bodyweight Kurse(Ganzkörper, Bauch, core usw), die es echt in sich haben.

Mikala 05.03.2016 13:20

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1208647)
Ottonormaltriathlet wie ich braucht kein Krafttraining in der Muckibude. Schneller wird man durch Schwimmen, Radeln und Laufen. Zudem hab ich Null Lust auf Krafttraining. Und wenn ich doch Lust hätte, würde ich sicher nicht mehr ins Studio gehen. Stickige Luft und teils seltsames Klientel. Nein Danke.

Wie darf ich denn das verstehen ?:dresche

Lui 05.03.2016 13:26

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1208659)
Was habt ihr denn alle für ein Problem mit dem Klientel? Und wieso haltet ihr die Leute dort für so Furchtbar, dass ihr sie als Klientel bezeichnen müsst.
Wie überall gibt es dort natürlich Idioten und Prolos aber keine Sorge die Triathlon Welt ist auch voll davon.

Würde ich auch gerne wissen. Manche hier sind irgendwie in den 80ern stehen geblieben mit ihren Klischees von "Muckibuden".

Dafri 05.03.2016 13:37

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1208740)
Würde ich auch gerne wissen. Manche hier sind irgendwie in den 80ern stehen geblieben mit ihren Klischees von "Muckibuden".

Im Fitness Studio trainieren natürlich auch Muskelprotze. Die lassen mich in Ruhe,kein Problem. Ebenfalls trainieren dort aber auch Marathon Läufer,Triathleten,Radfahrer Handballer,Leichtathleten,Schwimmer.

Warum da welche mit ein Problem haben....???

Ich trainieren bei Dreckswetter ganz gerne Im Studio. Natürlich am liebsten draussen. Soll ja auch Menschen geben die stundenlang aud der Rolle im Wohnzimmer fahren..alleine. Ist nicht meine Welt. Aber eben jeder wie er mag.

Über Menschen die im Studio trainieren abwertend zu urteilen...sehr stark.:confused::Kotz:

Lui 05.03.2016 14:12

Ich würde sagen, bei mir im Studio trainieren überwiegend "Normalos" und eigentlich null Prolls. Kann vielleicht daran liegen, dass mein Studio mit Pool nicht ganz billig ist. Die Leute sind alle mega nett/normal, inklusiv die Trainer.

Ich finde in Gruppen trainieren macht mehr Spass und man geht mehr an/über seine Grenzen, aber ich war auch lange im Schwimmverein und bin es gewohnt in Gruppen zu trainieren.
Vielleicht ist es aber nichts für Leute, die lieber alleine trainieren.

Vicky 05.03.2016 14:22

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 1208733)
Bei zwei Einheiten incl Kraft Training im Studio absolviere ich die Ausdauereinheit immer vor der Studio Einheit. Im Studio kann ich bis 22 Uhr trainieren.

Bei einer intensiven Studio Einheit bin ich ziemlich platt. Auch am nächsten Tag merke ich meine Musklen noch nach dem Kraft Training.

Danke. Ja... und man ist schon warm fürs Krafttraining. Das ist eigentlich ganz praktisch. Ich tendiere auch dazu, vorher zu laufen.

Necon 05.03.2016 14:27

Mein Studio kostet in der günstigsten Ausführung 9,90 im Monat, wenn man deren Studios Österreich und Deutschland weit nutzen möchte kostet es 19,90 im Monat. Es gibt keine Shakebar, Duschen ist im Preis inbegriffen.
Das Studio befindet sich im 11ten Bezirk in Wien. Damit befinden sich in dem Studio zu einem großen Teil Serben, Montenegriner, Türken, Polen und Russen. Deutsch hört man eher selten, "Österreichisch" etwas häufiger, meistens spricht man den anderen Mittrainierer erstmal auf Englisch an sicher ist sicher.
Ich hatte bisher erst ein negatives Erlebnis in dem Studio (in meinem alten Studio gab es häufiger negative Erlebnisse und die hauptsächlich mit Österreichern und Deutschen) und viele viele gute Erlebnisse. Es sind unheimlich viele fähige und gut trainierte Leute dort, wenige klassische Pumper sondern viele die Richtung Functional Fitness gehen, egal in welcher Ausführung.
Mein größtes Problem in dem Studio sind meine eigenen Vorurteile. Klar schüchtern 5 riesen Typen mit Vollbart und gefühlt 100 Kilo Muskelmasse pro Person ein vor allem wenn sie dann noch eine rauhe slawische Sprache sprechen, wenn man dann aber seine Vorurteile beiseite lässt und sieht wie die trainieren, wie sie mit dem Material und den anderen Benutzern umgehen, merkt man wirklich das man sich selber am meisten im Wege steht bei positiven neue Bekanntschaften.
Anyway: Hier sind wir Triathleten alle anderen sind eigenartig und komisch!

Laufen würde ich grundsätzlich vorm Krafttraining. Gerade das Training an freien Gewichte belastet die kleinen Stützmuskeln sehr sehr stark und die könnte man beim Laufen danach eigentlich ganz gut gebrauchen. Außerdem sind nach Kniebeugen die Beine eigentlich schon so angeschlagen, dass ein guter Lauf auch wenn er locker sein soll meistens kaum mehr möglich ist!

Viel Spaß im Studio und auch als Frau Mut zu schweren Gewichten und komplexen Übungen. Deine Knochen und deine Muskeln werden es dir später im höheren Alter Danken!

Helios 05.03.2016 14:43

Servus - ihh neäädd,
ich geh mit dem Hund, mach Gartenarbeit, fege die Straße, das reicht mir.

Entchen hat seit 2011 mit dem Laufband im Fitnesstudio gute Erfahrungen gemacht, ich mein, die Tempo-Anzeige hat es ihr angetan, einen HM hat sie wohl auch schon am Band absolviert. Krafttraining für die Körperhaltung und als Ausgleich für das Stühleschieben im Büro.

In 2014, nach einem Marathon durch die Fränkische Schweiz war sie angeschlagen - im Fitnesstudio hat man sie an eine Personal Trainerin, die auch Schwimmkurse für Erwachsene im Kraulen gibt, vermittelt - nach 10 Stunden hatte sie es so grob gepackt, das Schwimm-Training hat sich positiv auf ihre Laufleistung ausgewirkt.

Also ohne die Hintenherum-Verbindungen des Fitnessstudios und der Leute dort, würd das Entchen bis heut keinen Tri absolviert haben.

btw : daniela ryf hat die Vorbereitung des dubai70.3 komplett indoor gemacht, dabei ist es unerheblich, ob im eigenen Keller oder in der Halle/im Saal mit anderen zusammen.

Hätten mir keinen Hund und keinen Garten - ja dann... aber so...

Sören 05.03.2016 17:51

Ich bin bei mir im Ort auch im Studio und gehe - vor allem im Winter - sehr regelmäßig hin. Ich nutze es im Winter als Ausweichmöglichkeit bei schlechtem Wetter (Spinnig/Laufband). Grade so richtig harte, kurze Intervalle mache ich bei Minusgraden gern drinnen (Ja, ich mache sowas auch im Winter ab und zu gern ;-) ), da es deutlich angenehmer ist, als so kalte Luft bei Maximalbelastung.
Krafttraining und Sauna geht ganzjährig, genau so, wie der wöchentliche Lauftreff dort.
Und das allerbeste: Nur 2min mit dem Rad da hin. Das macht es natürlich leichter, als wenn man noch 10km hinfahren müsste.

Grüße,
Sören

DeRosa_ITA 05.03.2016 18:55

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1208682)
Ja, definitiv.
Mein Gym hat aber auch 365 Tage im Jahr 24Stunden am Tag geöffnet und ist v e r d a m m t gross...

meines auch :) :Cheese:

Rälph 05.03.2016 20:27

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1208636)
Hallo liebe Leute,

mich interessiert brennend, ob Ihr in einem Studio angemeldet seid (und hin geht).

Ich hatte zweimal ne Studiophase, vor ca. 10 Jahren und vor 2 Jahren.
Ich würde sagen, dass es mir für den Triathlon keinen großen Fortschritt gebracht hat, wenn überhaupt...

aurinko 05.03.2016 21:08

Ich bin jetzt schon die zehnte Saison im Studio und nutze es eigentlich sehr regelmäßig. Je nach Sommer kann es da zwar schon mal 5-6 Wochen am Stück geben, wo ich gar nicht bin, dafür bin ich dann im Winter oft 4-5x die Woche .
Aufgrund sehr empfindlicher Bronchien / Lunge ist ein Outdoor Training für mich quasi unmöglich (max. nen 40min Läufchen geht, bei allem was länger ist huste ich entweder für 2 Tage wie verrückt oder bin gleich krank).

~anna~ 05.03.2016 21:58

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 1208787)
meines auch :) :Cheese:

Ich finde Baumstämme fürs Krafttraining so umständlich :Cheese: .

Nepumuk 06.03.2016 06:52

Ich gehe auch seit 2 Jahren regelmäßig 1-3 Mal pro Woche ins Studio. Mein Wackelknie läßt ohnehin keine tägliche Trainingsbelastung mehr zu. Von daher trainiere ich im Studio nur Oberkörper, Arme und Rumpf, die Beine haben dann Ruhe. So kann ich dann doch Sport treiben, ohne das Knie zu sehr zu belasten. Schneller und ausdauernder macht mich das zwar nicht, aber rein optisch sind definitiv Fortschritte zu sehen.

Homer Simpson 06.03.2016 08:49

Ich gehe auch seit etlichen Jahren ins Studio, im Sommer mal weniger bis gar nicht regelmäßig, ab Herbst dann bis ins späte Frühjahr mindestens 2 mal pro Woche. Angefangen habe ich aufgrund von Rücken -und Knieproblemen und bin dann dabei geblieben. Bei richtig besch... Wetter mache ich auch mal 'nen Kraftblock. Vereinzelt mache ich auch mal beim Spinning mit. Ist also für mich eher etwas "Mittel zum Zweck" und eine weitere Option zur Trainingsgestaltung...

Faser 06.03.2016 10:13

Ich gehe seit Herbst regelmäßig, d.h. meist zwei mal in der Woche, in den Krafttraum. Ich komme da über den Hochschulsport rein, d.h. es ist keines der typischen Fitnessstudios. Es sind dort viele Sportler aus verschiendenen Sportarten, Rentner, Frauen für ihre Figur und ein paar Pumper (sind wir doch alle in bisschen :Cheese: ).
Vor allem im Schwimmen hat mich die Arbeit an den Gewichten sehr weitergebracht. Auch das Radeln hat gar nicht so schlecht in Mallorca funktioniert, nachdem ich die 3-4 Monate zuvor fast gar nicht gefahren bin.

Mir macht es übrigends richtig Spaß. Das ist mal etwas anderes und es ist eigentlich gar nicht stressig, da man viele Pausen hat.

einzelstueck 06.03.2016 11:31

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1208825)
Mein Wackelknie

....hat auch mich ins Studio gebracht vor ein paar Jahren, mittlerweile haben wir ein richtig gutes 2 Stockwerke unter unserem Büro, da passiert dann auch mal ein Lauf in der Mittagspause oder ich kann nach der morgendlichen (Lauf- oder Rad-)EH dort duschen. Ich würde auch lieber komplett draussen laufen, aber wenn du mitten in der Stadt arbeitest stehst du von ca 30 Minuten 20 an ner Ampel... und so ne Billat-EH geht wunderbar aufm Band.

Für die (früh) arbeitende Bevölkerung sind die Öffnungszeiten der öffentlichen Schwimmbäder ein Ausschlußkriterium, im Studio (mit 25-Meter-Becken) kann ich um 6 auf der Matte stehen wenn ich will...mit abgetrennter Schwimmerbahn.

CaraDelevigne 07.03.2016 11:44

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1208797)
Ich hatte zweimal ne Studiophase, vor ca. 10 Jahren und vor 2 Jahren.
Ich würde sagen, dass es mir für den Triathlon keinen großen Fortschritt gebracht hat, wenn überhaupt...

Echt? Schade. Was hast du denn dort trainiert? Darfst halt nicht immer nur uns Mädels hinterher linsen....:Lachen2: !

Ich gehe 2-3/Wo ins Studio, 30-45', mache dort gezielte Kraftübungen an Freihanteln und Geräten, (hohe Wiederholungen, Pause<1') mit dem Ziel Oberkörper und Abs/Back zu kräftigen. Danach gehts ins Schwimmbad wo locker ausgeschwommen wird 30-45'.

Schwimmbad mit 50m Bahn liegt praktisch in der Nähe, deshalb passt das ganz gut auch logistisch. Fazit: Fortschritte: Top!

hei-ko 07.03.2016 12:14

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1208732)

Angenommen, ihr habt nen lockeren, mittellangen Lauf auf dem Programm. Würdet Ihr den vor oder nach dem Krafttraining empfehlen? Nehmen wir auch an, dass es terminlich nicht anders geht, das Training aufzuteilen. Es geht wirklich darum, zwei Einheiten an einem Tag unterzubringen. Früh geht es nicht.

Insofern du komplexe Übungen durchführst und nicht nur an den Maschinen trainierst, solltest du das Krafttrainig vor dem Lauf absolvieren.
Für die korrekte Ausführung von Kniebeugen oder Kreuzheben etc. sollte deine Stützmuskulatur nicht (gar nicht) vorbelastet sein. Andernfalls riskierst du es, durch eine falsche Ausführung gesundheitliche Schäden davonzutragen.
Bauchtraining immer nach den Komplexübungen durchführen.

Duafüxin 07.03.2016 12:14

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1208639)
Gott bewahre! Bloß nicht.

+1 :cool:

KSS91 07.03.2016 14:02

Ich geh 2-3 die Woche um einfach meine Stabi Übungen und Aufbau der Muskulatur rund ums knie zu gewährleisten.

Für mich ist super wichtig eine Starke und gefestigte Muskulatur in den Beinen zu haben, sonst macht mein Knie wieder schlapp und ich sehe mich wieder auf dem OP Tisch.

Auf die 13te Knie Op verzichte ich gerne!

dasgehtschneller 07.03.2016 14:13

Einmal Krafttraining pro Woche gehört zum Pflichtprogramm, ein zweites Mal gibt es noch optional falls ich die Zeit dazu finde.
Ab und zu kombiniere ich es auch noch mit Ausdauergeräten. Wenn das Wetter wirklich gar nichts anderes mehr Zulässt fahre ich ab und zu auch ins Studio um mich auf dem Laufband oder einem Crosstrainier abzustrampeln, das ist aber doch eher selten.

Vor allem mache ich aber den ganzen Winter über jede Woche eine Doppelstunde Spinning, was abgesehen von der einen oder anderen Sonntagsausfahrt bei perfektem Wetter sozusagen mein komplettes Radtraining im Winter ist:Cheese:

Das Studio ist hier auf dem Land zwar nichts grossartiges, hat aber alle nötigen Geräte und ein für mich ausreichendes Kursangebot.

Helios 07.03.2016 14:45

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1209057)
......

Das Studio ist hier auf dem Land zwar nichts grossartiges, hat aber alle nötigen Geräte und ein für mich ausreichendes Kursangebot.

genauso ist es - früher ging man in die Kirche und danach zum Frühschoppen ins Wirtshaus, jetzt hockt die halbe Verwandtschaft im fitnesstudio, das Entchen bringt den neuesten Traatsch und Klatsch mit und wer alles da war und wie es dem und dem geht..

Rälph 07.03.2016 16:14

Zitat:

Zitat von CaraDelevigne (Beitrag 1209017)
Echt? Schade. Was hast du denn dort trainiert? Darfst halt nicht immer nur uns Mädels hinterher linsen....:Lachen2: !

Schön wärs gewesen!:Huhu:
In dem Laden, in dem ich war, gabs leider in der überwiegenden Mehrzahl nur grimmige Typen mit dicken Muckies, die mich dumm angeschaut haben, wenn ich beim Betreten der Umkleide "Hi" gesagt hab. Haben wohl gedacht ich will sie anbaggern oder so.:Gruebeln:

Ich hab beim zweiten Versuch nach den Vorgaben von Friel (Triathlon Bibel) trainiert, war aber wie gesagt für die Katz. Ich glaube ein Läufchen, garniert mit Liegestütze, Klimmzügen und Sprüngen zwischendurch ist für mich geeigneter.
Mehr reine maximale Kraft macht mich nicht schneller.

anneliese 07.03.2016 16:19

Ich geh 2-3 Mal die Woche. Warum? Weil es mir Spaß macht.

Das Publikum kann man sich aussuchen, man muss nur Uhrzeittechnisch etwas flexibel sein: Montag morgens um 7 ist ein anderes Publikum im Vergleich zu Freitag 18 Uhr da.

Langsam freunde ich mich auch mit der Langhantel an.

Pate1410 07.03.2016 16:23

Ich gehe in der Regel 2-3 mal pro Woche. Neben Krafttraining nutze ich Sauna und Pilateskurse etc. zur Regeneration.

Krafttraining zu Hause funktioniert bei mir nicht so richtig - meist bescheiße ich mich da selbst. Im Studio habe ich das entsprechende Umfeld, in dem es mir wesentlich leichter fällt, auch alle Übungen zu machen.

longtrousers 07.03.2016 21:06

ich war einfach zu langsam auf dem Rad und habe deshalb 3 Jahren her aus Verzweiflung mit Kniebeugen angefangen.
Im ersten Jahr kam ich bis 90 Kilo, im zweiten bis 97,5 und dieses Jahr bis 107,5 kg.
Also man wird stärker, es ist aber die Frage ob man auch schneller wird.

Das ist das Problem bei jedem Training, man weiss nicht wo man wäre wenn man es nicht gemacht hätte.

Im übrigen mache ich nur 4 Monate Krafttraining, am Anfang der Trainingssaison.

dasgehtschneller 08.03.2016 08:42

Was ich auch zugeben muss ist dass ich während der Wettkampfsaison nicht mehr oft genug hingehe um noch einen Nutzen daraus zu ziehen :o

Theoretisch könnte ich mein Abo ohne Angabe von Gründen 3 Monate pausieren, bisher habe ich aber noch keinen Gebrauch davon gemacht da es ab und zu doch noch ein gutes Schlechtwetterprogramm war.

neo 08.03.2016 11:59

Nach langer Sportauszeit habe ich im Juni 2015 langsam wieder angefangen ... Rad und Schwimmen um die Kilos runterzubringen um endlich wieder laufen zu können. Ende September hatte ich wieder das passende Gewicht und wollte keinesfalls im Winter irgendwelche Abstriche in puncto Training machen. Hab´ mir also einen befristeten Vertrag rausgelassen: 1. November bis 31. März ... Laufband und bike werden zünftig strapaziert, der Trainingsplan abgearbeitet und ab 1. April geht es wieder raus ... Mein Problem bei Sport an kalter Luft: die Bronchien und die Nase (keine Erkältung aber die Nase macht mit klarem Rotz ziemlich dicht, da habe ich keinen Bock drauf :D )

MarcoZH 08.03.2016 13:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich meinte auch immer das sei zwingend nötig, wollte aber nie hin gehen.
Hab ich meine eigenes Fitnessstudio eingerichtet.

Resultat: ich benutze es ebenfalls kaum.
Einmal die Woche bin ich aber sicher im Fitnessraum, nämlich um abzustauben und Staub zu saugen...
:Lachen2:

KSS91 08.03.2016 15:06

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1209228)
Ich meinte auch immer das sei zwingend nötig, wollte aber nie hin gehen.
Hab ich meine eigenes Fitnessstudio eingerichtet.

Resultat: ich benutze es ebenfalls kaum.
Einmal die Woche bin ich aber sicher im Fitnessraum, nämlich um abzustauben und Staub zu saugen...
:Lachen2:

Das sieht sehr gut aus, würde ich auch nehmen :)

Necon 08.03.2016 15:15

Zitat:

Zitat von KSS91 (Beitrag 1209237)
Das sieht sehr gut aus, würde ich auch nehmen :)

Würde ich nicht machen. Auch wenn es gut aussieht aber damit kann man nicht vernünftig trainieren. Das Geld sollte man lieber in eine Langhantel, Rack, Trainingsbank und Gewichtsscheiben stecken. Da hat man mehr davon

flachy 08.03.2016 15:57

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1208636)
Hallo liebe Leute,

mich interessiert brennend, ob Ihr in einem Studio angemeldet seid (und hin geht).

Ich habe hier in der Gegend gesucht und eines der günstigen Studios gefunden. Das liegt sogar auf meinem Heimweg. Trotzdem schwanke ich. Macht es überhaupt Sinn?

Besser geht's nicht, anmelden, auf dem Hin- oder Heimweg reingehen und losrocken!
Jede Stunde Athletik zahlt sich im Sommer aus!
Und den Schweinehund bekämpfst Du nirgends besser als im Gym.
Die ersten 10 Minuten hasst Du den Ruderergometer, die nächsten 20 Minuten hälste an den Oberkörpergeräten auch nur durch, damit sich das Duschen danach halbwegs lohnt.
Und wenn Du dann nach weiteren 30 Minuten den Hantel- und Beinbereich für die anderen Sportler wieder freigibst, dann nur mit der sanften Gewalt durch die Studiobetreiber, die Dich unter freiwilligem Zwang in den Cool Down Bereich zerren - bis zum nächsten Mal.
Der Scheiss macht im Winter echt süchtig!

Und als Hobbyathleten, die einer beknackten Sportart wie dem körperlich&monetär ruinierenden Ausdauerdreikampf frönen, sollten wir meiner Meinung nach jegliche abwertende Bemerkungen über die Marotten (von Kleiderordnung bis Fitness-Shakes) anderen Sportler im Gym - gern mit einem Augenzwinkern - vermeiden.

Die Studiosaison verhält sich wie das Fahren der Winterreifen am Auto und läuft ganz klar von "O bis O" - Oktober bis Ostern, dann muß der Sixpack sitzen.
Während dieser Zeit wirkt ein ordentliches Workout doppelt - erst im Studio beim Training und am Abend bzw. Morgen danach beim Lauf, der nach 90 Minuten Ganzkörpermarter im Gym in ein wahres Stolperfeuerwerk ausartet.
Wenn Du das durchstehst, knallt es dann in den Sommertagen, an denen es drauf ankommt, umso besser!
Denn wenn wir weder in Roth noch auf Hawaii vorne reinhalten können, auf der Strecke und im Zielbereich saugeil aussehen ist Pflicht - also ran an die Eisen.
Power On!

Vicky 08.03.2016 17:49

Also Leute... ich habe mich in dem günstigen Studio angemeldet. Die Geräte fand ich top, alles da, was Frau braucht. Wirklich alles.

Publikum ist gut gemischt. Das finde ich eigentlich total interessant.

Danke Euch für die vielen Antworten. Ich fand es sehr interessant und habe auch jede einzelne Antwort gelesen. :Huhu:

LG!

Mattes87 08.03.2016 18:53

Gut gemacht! Wirst du nicht bereuen! ;)

~anna~ 08.03.2016 20:16

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1209259)
Also Leute... ich habe mich in dem günstigen Studio angemeldet. Die Geräte fand ich top, alles da, was Frau braucht. Wirklich alles.

Was braucht Frau denn? :o

LidlRacer 08.03.2016 20:20

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1209271)
Was braucht Frau denn? :o

Hauptsache, die Geräte sind pink! :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.