triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Minimalisten der Langdistanz vereinigt Euch! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38441)

Helios 24.02.2016 11:45

Hast keinen Denkfehler.
===============================================
MaFu hab ich in Challenge Roth 2012 gefunden mit 12:48, dabei swim 1:08 - bike 6:27 (keinen 30iger Schnitt und das als Mann!) - run 5:06 (und dabei ein Mara-Spezialist)

Kommentar: also nein danke, das ist Irrsinn und er hat leiden müssen ohne ende, davon hab ich genügend Selbsterfahrungsberichte gelesen.
================================================
"unter 10h Training pro Woche ist Off-Season", das hab ich gestern am Telefon erfahren - Papa, ich mach langsamer - Realität: 2h swim und dann zuHause 1h HighSpeed Rolle - so schaut also Offseason aus - aha
================================================
Tri's untereinander am Telefon am Mittwoch vor einem Wettkampf (Wiesbaden 70.3): "Also ich leg heut die Beine hoch - was machst Du??" - "ja - ähhh - also das Wetter ist heute so schön, ich werd im Windschatten die Beine locker baumeln lassen!" "Übertreibs nicht!" In der Realität, dann am Dillberg war beine-hoch im Aerohelm am Lenker gelegen und ist die Bundesstraße high speed rauf und runter - so sieht Sofa aus. :Lachanfall:

Harm 24.02.2016 12:01

Zitat:

Zitat von FlowJob (Beitrag 1206480)
Ich frag mich nen Stück weit, warum man an einen Wettkampf teilnehmen muss, für den man an einem Tag mehr Zeit braucht, als man sonst in einer ganzen Woche investiert (bzw. investieren möchte).
Irgendwie komm ich zu keiner vernünftigen Antwort. Wo ist mein Denkfehler?

Ich mach auch 24h Radrennen. Müsste ich dann im Schnitt mind. 25 h die Woche trainieren? :confused:
Ich mach den Sport, zum Ausgleich zum Beruf und in permanenter Abwägung zur Zeit mit der Familie. Da ist die wöchentliche Trainingszeit kein wirklich wichtiger Parameter! :Huhu: Nun könnte man behaupten, wer nur wenig trainiert, soll gefälligst auf kurzen Distanzen bleiben! Dieselmotoren mögen Sprints leider nicht wirklich!:Blumen:

Hafu 24.02.2016 12:04

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1206488)
Hast keinen Denkfehler.
===============================================
MaFu hab ich in Challenge Roth 2012 gefunden mit 12:48, dabei swim 1:08 - bike 6:27 (keinen 30iger Schnitt und das als Mann!) - run 5:06 (und dabei ein Mara-Spezialist)

Kommentar: also nein danke, das ist Irrsinn und er hat leiden müssen ohne ende, davon hab ich genügend Selbsterfahrungsberichte gelesen.
...

Dass ich mal so weit komme, Brüderchens Minimalansatz, den ich eigentlich gar nicht wirklich gut heiße, verteidigen zu müssen...;)

Hast du den Blog gelesen? Er hatte 2012 zwei Radpannen auf der Strecke und da über 'ne halbe Stunde liegen gelassen. Dass er es damals überhaupt geschafft hat, den Reifen zu wechseln, was er noch niemals vorher geübt hatte, und nicht stattdessen aufgeben zu müssen, grenzt ohnehin an ein Wunder. Den Marathon ist er 2012 wegen Krämpfen großteils durchgewandert.

Gelitten hat er bei der 5-Stunden-Wanderung absolut nicht. Wir waren an der Strecke und konnten uns da unser eigenes Bild machen.

Und ein Marathon-Spezialist ist Martin, der in seinem ganzen Leben einen einzigen Laufwettkampf gemacht hat sicher nicht.:Huhu:

2002 bei seiner ersten Teilnahme in Roth benötigte er übrigens 11:03h mit damals eher noch weniger Training, aber auch 10 Jahre jünger.

Harm 24.02.2016 12:18

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1206491)
Dass er es damals überhaupt geschafft hat, den Reifen zu wechseln, was er noch niemals vorher geübt hatte,

Siehste Hafu und genau beim Reifenwechsel mach ich Deinen Bruder so richtig nass!:Cheese:
Aber mal ehrlich, nicht mal nen 30er Schnitt als Mann, Du solltest Dich heute noch für Deinen Bruder schämen!:Lachanfall:
Für alle: ist ironisch gemeint!

Im Ernst, soll doch jeder seinen Sport machen, wie es für ihn am passendsten ist. Für den Einen zählt nur das Ergebnis ab sub 10, und dafür ist er eben bereit, fast jede freie Stunde zu trainieren. Bei Anderen stehen andere Dinge im Vordergrund. Ich finde mich dabei eher bei Deinem Bruder als bei Dir. Dennoch schätze auch Deine Leistung, insbesondere neben großer Familie und Beruf, ganz besonders. :Blumen:

FlowJob 24.02.2016 12:20

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1206490)
Nun könnte man behaupten, wer nur wenig trainiert, soll gefälligst auf kurzen Distanzen bleiben! Dieselmotoren mögen Sprints leider nicht wirklich!:Blumen:

Ich bin weit davon entfernt hier irgendjemanden Irrsinn unterstellen zu wollen, ich bin nur von meiner Denke wohl eher im ersten der oberen beiden Sätze anzusiedeln.
Danke für den Erklärungsversuch. :Blumen:

Helios 24.02.2016 12:28

Servus Harald,

als bayerischer Grandler und Stänkerer - so wie ich mich hier aufführe - glaub ich einem Sportjournalisten seine Unsportlichkeit nur, wenn er über fünfzig ist und einen gscheidten Knödlfriedhof mit sich herumträgt, aber nicht dem jungen durchtrainierten einsneunzig Mann auf den Bildern in dem Blog.

Und einen *Funk*, der untrainiert ist, den gibts bei euch eh nicht ;)
also die Gene sind bei euch der entscheidende Faktor.

Am End muss jeder auf sich selber schaun und da kann ich nur aus der Beobachtung heraus posten - mit um die 15h/Woche geht bei uns ein 70.3 hervorragend - logischerweise wird man für 140.6 mehr Training brauchen, statt weniger - und der *Kleinomat* ist halt ein Sonderfall. :Huhu:

Er trainiert zu langsam für eine KD - wenn das für LD hinhaut??? warum nicht, er kennt seinen Körper besser und ich denke, er weis was er macht.

grüsse
Jürgen

Helios 24.02.2016 12:38

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1206491)
Den Marathon ist er 2012 wegen Krämpfen großteils durchgewandert.

Gelitten hat er bei der 5-Stunden-Wanderung absolut nicht. Wir waren an der Strecke und konnten uns da unser eigenes Bild machen.

seid Ihr miteinander auf einer Gartenparty bei einer Maß Bier versackt??

Rälph 24.02.2016 14:12

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1206491)

Gelitten hat er bei der 5-Stunden-Wanderung absolut nicht. Wir waren an der Strecke und konnten uns da unser eigenes Bild machen.

Glaub ich dir sofort. Gelitten wird bei den schnellen Läufen. Bei den Wandertagen kann/will man ja eben gerade nicht in den Kampfmodus schalten.

kleinomat 24.02.2016 14:17

...hmmm warum will ich Langdistanz machen. Ganz einfach weil es sie gibt! :)

Das Besondere am Triathlon ist doch der Abwechslungsreichtum. Dieses Jahr der eine Fokus, im nächsten Jahr ein anderer. Viele sagen ja dass die LD noch einmal eine eigene Sportart für sich ist und ich will noch einmal fühlen, was ich 2011 gefühlt habe. Wieviel Zeit jedem dafür zu Verfügung steht, ist halt individuell, auch wenn ich glaube dass unterhalb meines Trainingspensums nicht mehr viel geht. Ich habe einen Kumpel, der als Partyrakete mit 5-6 Stunden Wochenschnitt auch eine 10:44 auf Mallorca gebaut hat letztes Jahr. Warum macht er LD? Weil er es kann! :Cheese: Ich hätte z.B. auch nicht gedacht, dass ich mit 6,5 Std. eine 4:52 im Kraichgau schaffe. Es sind gerade die Ungewissheiten, die einen doch so reizen!

Hey Rälph! Danke nochmal für die Lesehilfe! Hatte es in der Tat überlesen! :Blumen:

Helios 24.02.2016 14:36

Töchterchen war in 2014 am Frankenweg Marathon bei, ich mein Regen und Kälte (im Sommer??), über 5h unterwegs, danach war das *Fahrwerk* angeschlagen und ist bis zum Herbst nicht mehr geworden - es war nicht ihr Tag, aber sie hat das finish gewollt - nur zu welchem Preis??
Ich hab versucht mit ihr darüber zu reden, ab wann ein dnf besser ist.. - no chance - beim Tri gibt es wenigstens die cutoff Timeline.

Das nur am Rande, den TE betrifft das eh nicht.

dherrman 24.02.2016 14:58

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1206497)
Am End muss jeder auf sich selber schaun und da kann ich nur aus der Beobachtung heraus posten - mit um die 15h/Woche geht bei uns ein 70.3 hervorragend - logischerweise wird man für 140.6 mehr Training brauchen, statt weniger - und der *Kleinomat* ist halt ein Sonderfall. :Huhu:
.

grüsse
Jürgen

Helios, wenn du mal die Ergebnislisten der LD anschaust sind sehr viele mit Minimal-Aufwand im Training dabei, oder wie kommen die an die "schlechten" Zeiten > 12:30 h?. Also ist *Kleinomat* KEIN Sonderfall.

Würden nur die starten, die, nach deiner Maxime 15h+ trainieren, würde die Ergebnisliste bei der LD auf zwei Seiten lang sein...

Lebemann 24.02.2016 17:15

Ich denke man darf den Punkt der Sportvergangenheit niemals außer acht lassen. Anpassungen im Sport passieren nicht in nur in den 6Monaten vor der LD sondern über das gesamte Sportleben. Und 5-10h/Woche sind definitiv nicht wenig. Dadurch kann man auch mit "wenig" training noch eine akzeptable Zeit erzielen. Eine Leistungssteigerung würde ich aber eher nicht erwarten. Es sei denn man hat vorher nicht strukturiert trainiert.

Zum Thema "Fahrgestell"
Nach meiner ersten langen ging es mir wirklich furchtbar. Ab KM 38 hatte ich das Gefühl, meine Fußsohlen lösen sich auf. Bin immerhin in 3:25h den Marathon durchgelaufen. Im Anschluss an das Rennen hab ich erstmal über 1h fürs duschen und umziehen gebraucht und lag weitere 2h nur auf einer Wiese.
Vor dem Hotel bin ich beim ausladen meines Rads umgekippt und bin ins Bett gewandert. Geschlafen habe ich nicht. Die Saison war nach dem Spektakel auch beendet und eine längere Pause von 2 Monaten ohne Laufen war nötig.

Mit bessere LD Vorbereitung:
Bei meiner zweiten LD bin ich zum Teil gegangen und konnte 2 Tage später ohne Probleme wieder gehen. Bei der 3ten bin ich komplett durchgelaufen (1 Toilettenstop, 3:15h) und mir ging es nach dem Rennen zwar schlecht, aber am nächsten Tag war ich schon wieder auf der Arbeit.
-> Je mehr ich laufe, desto besser regeneriere ich.

Helios 24.02.2016 18:13

@dHerrman,

Danke Dir, das war mir nicht klar.

edit2: bitte nicht als nachtreten auffassen, mich hat es einfach interessiert
Results IM Barcelona 2015 auf 128 Seiten, die 12:30h steht auf Seite 77 mit der Overall-Nr. 1577 von 2556 Gemeldeten haben nur 2076 gefinisht von Seite 104 bis 128 steht DNS-DNF-DQ - eine Menge Leute.

Ich hatte auf youtube den Beitrag von Arne und Bischi gesehen mit den Ergebnissen vom *Koppel-nicki* und da wurden für die MD ca. 14h und für die LD ca. 27h Trainingsaufwand pro Woche genannt.

Im letzten August vor Wiesbaden kam Töchterchen, wegen der langen Abende auf die 15h pro Woche - im Herbst jetzt kam aber ein kräftiger Einbruch, da waren vielleicht grad so 5Wochenstunden machbar, obwohl sie mehr wollte - jetzt sind es wieder erheblich mehr Wochenstunden.

Bei einer Profi-Triathletin wurden von anderer Quelle in der Off-season 3h pro Tag (nicht pro Woche) genannt - also Off-Season 21h Training pro Woche.

Diese Zahlen der Profis haut bei Age-Groupern hinten und vorne nicht hin, wenn dann noch so Sachen wie Ferse auf Mittelfuß etc. dazu kommt, dann schauts gleich noch viel komplizierter aus.

Training wie ein Feuerwehreinsatz - die größte Flamme (edit: oder die, von der die größte Gefahr ausgeht) wird zuerst gelöscht.

Vielen Dank für Eure Anregungen.

grüsse
Jürgen

@Lebemann - extra Dank!

eik van dijk 24.02.2016 19:11

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1206588)
@dHerrman,

Danke Dir, das war mir nicht klar.

edit2: bitte nicht als nachtreten auffassen, mich hat es einfach interessiert
Results IM Barcelona 2015 auf 128 Seiten, die 12:30h steht auf Seite 77 mit der Overall-Nr. 1577 von 2556 Gemeldeten haben nur 2076 gefinisht von Seite 104 bis 128 steht DNS-DNF-DQ - eine Menge Leute.

Ich hatte auf youtube den Beitrag von Arne und Bischi gesehen mit den Ergebnissen vom *Koppel-nicki* und da wurden für die MD ca. 14h und für die LD ca. 27h Trainingsaufwand pro Woche genannt.

Im letzten August vor Wiesbaden kam Töchterchen, wegen der langen Abende auf die 15h pro Woche - im Herbst jetzt kam aber ein kräftiger Einbruch, da waren vielleicht grad so 5Wochenstunden machbar, obwohl sie mehr wollte - jetzt sind es wieder erheblich mehr Wochenstunden.

Bei einer Profi-Triathletin wurden von anderer Quelle in der Off-season 3h pro Tag (nicht pro Woche) genannt - also Off-Season 21h Training pro Woche.

Diese Zahlen der Profis haut bei Age-Groupern hinten und vorne nicht hin, wenn dann noch so Sachen wie Ferse auf Mittelfuß etc. dazu kommt, dann schauts gleich noch viel komplizierter aus.

Training wie ein Feuerwehreinsatz - die größte Flamme (edit: oder die, von der die größte Gefahr ausgeht) wird zuerst gelöscht.

Vielen Dank für Eure Anregungen.

grüsse
Jürgen

@Lebemann - extra Dank!

Mit 15 Stunden pro Woche ist man auf der MD schon eher ambitioniert, das würd ich einem Unwissenden nie als Richtzeit geben. Da kenne ich viele die mit weniger Aufwand gute Zeiten raushauen.
Bei einer LD schauts natürlich anders aus, aber 27h?, auf die komm ich nicht mal im TL :).
Ein echt interessantes Thema hier und danke Hafu für den Blog-Link.

Grüße

Klugschnacker 24.02.2016 20:02

Zitat:

Zitat von eik van dijk (Beitrag 1206593)
Mit 15 Stunden pro Woche ist man auf der MD schon eher ambitioniert, das würd ich einem Unwissenden nie als Richtzeit geben. Da kenne ich viele die mit weniger Aufwand gute Zeiten raushauen.
Bei einer LD schauts natürlich anders aus, aber 27h?, auf die komm ich nicht mal im TL :).

Das waren natürlich nicht die mindestens nötigen Umfänge. Sondern die Umfänge, bis zu denen man durch eine reine Steigerung der Ausdauer besser wird.

(Wir haben mal eine Sendung zu verschiedenen Trainingsstrategien gemacht, in der es darum geht, ob man seiner Körner besser in Intensitäten oder Umfänge investiert.)
:Blumen:

rauchi2001 25.02.2016 02:19

Zitat:

Zitat von kleinomat (Beitrag 1206524)
...hmmm warum will ich Langdistanz machen. Ganz einfach weil es sie gibt! :)
Ich habe einen Kumpel, der als Partyrakete mit 5-6 Stunden Wochenschnitt auch eine 10:44 auf Mallorca gebaut hat letztes Jahr. Warum macht er LD? Weil er es kann!

:liebe053:

eik van dijk 25.02.2016 07:29

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1206597)
Das waren natürlich nicht die mindestens nötigen Umfänge. Sondern die Umfänge, bis zu denen man durch eine reine Steigerung der Ausdauer besser wird.

(Wir haben mal eine Sendung zu verschiedenen Trainingsstrategien gemacht, in der es darum geht, ob man seiner Körner besser in Intensitäten oder Umfänge investiert.)
:Blumen:

Danke. :Blumen:

Helios 25.02.2016 11:45

@kleinomat,
wenn der Thread ein Krimi wäre - ich hätt jetzt hinten nachgeggugt wie es ausgeht

ritzelfitzel 25.02.2016 12:49

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1206712)
(...)
wenn der Thread ein Krimi wäre - ich hätt jetzt hinten nachgeggugt wie es ausgeht

+1
Sportliche Vergangenheit ist hier mM nach das A und O, bzw. das Zünglein an der Waage, was zwischen 'machbar' und 'Wahnsinn' entscheidet :Lachen2:


Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1206418)
(...)
...weil ich finde, dass das Training für eine Langdistanz auch durchaus Freude bereiten kann und es für den ganzen Bewegungsapparat gesünder ist, sich längerfristig an eine solche Belastung zu gewöhnen, aber grundsätzlich funktioniert es.
(...)

Der Wettkampf stellt doch meist "nur" das i-Tüpfelchen dar oder?

Zumindest für mich. Den ersten "Wettkampf" habe ich ja bereits in der Vorbereitung. Das tägliche Training, die wöchentlichen Radausfahrten, das Treffen zum Schwimmen, die Läufe durch Wälder, über Felder, etc. ist das was mir fast noch mehr gibt, als der Wettkampf selbst. Bis zur Startlinie sich und seinen Körper zu entwickeln ist eine Reise, der Wettkampf selbst dann eine zweite. Ist gewissermaßen ein Bonus für mich.

Stellt aber nur meine persönliche Meinung dar und ist wohl auch der Tatsache geschuldet, dass ich ein recht passables Zeitbudget für das Training habe. Hätte ich das nicht, dann käme ein Minimalistenansatz vllcht auch in Frage :)

kleinomat 01.03.2016 23:02

@ritzelfitzel: grundsätzlich gebe ich dir recht. in der zeit, wo ich nach lust und laune trainieren konnte, war meine meinung auch, dass der wettkampf quasi die belohnung für das ganze training war (i-tüpfelchen-Ansatz). nun ist es mit viel weniger zeit so, dass das ziel mehr denn je in den fokus rückt.

prompt habe ich mir auf der TCE ne dicke erkältung eingefangen und bin letzte woche auch nur knapp über 4 std training gekommen. hoffe dass die erkältung ab donnerstag wieder training zulässt und ich vor dem ersten leistungstest venlo HM (am 20.03.) noch auf eine vernünftige anzahl an trainingsstunden komme. meine jungs werden da wohl auf ne 1:23-1:24 laufen. die ist bei mir derzeit nicht in sicht aber eine 1:28 wäre schon mal okay.

kleinomat 21.03.2016 14:34

hier mal ein kleines update: nachdem ich den märz über ca 6-7std im schnitt die woche trainieren konnte (meistens 4std rad/2,5std laufen,kaum schwimmen),stand gestern in venlo beim halbmarathon der erste formtest an.ich bin zufrieden.es ist eine 1:25:38 geworden.diese basiert auf einem langen lauf (18km in IM tempo)pro woche und einem Intervalllauf (1000er und 2000er). eine gute portion von der laufform kommt bestimmt auch vom rad, bei dem ich ebenso zwischen langen und intervalleinheiten pendel. schwimmen habe ich erst letzte woche wieder aufgenommen. hier schwimme ich meistens 1500-2000m in 400ern mit 60-80% im wechsel und werde nun bald die langen sachen im renntempo machen.

kleinomat 06.06.2016 14:35

Hallo zusammen,

um die Geschichte hier zum Abschluss zu bringen und weil einige auf die letzte Seite des Krimis schlagen wollten: Ende vom Lied ist, dass ich statt geplanter 8h Training nur auf 6,5h Training pro Woche im Schnitt von Jahresanfang bis gestern kam. Die 10 Stunden auf der LD zu knacken war mir leider nicht vergönnt. Ab Lauf-KM 12 musste ich mich von diesem Ziel verabschieden. Immerhin habe ich eine 10:16 nach hause gebracht, mit der ich auch sehr happy bin. Wünsche allen noch eine erfolgreiche Saison 2016!

Helios 06.06.2016 15:33

Servus *kleinomat*,

ich habs schon gesehen - es ist eine bärige Zeit geworden.
:Blumen: :Blumen:

Mattes87 06.06.2016 15:43

Zitat:

Zitat von kleinomat (Beitrag 1227694)
Hallo zusammen,

um die Geschichte hier zum Abschluss zu bringen und weil einige auf die letzte Seite des Krimis schlagen wollten: Ende vom Lied ist, dass ich statt geplanter 8h Training nur auf 6,5h Training pro Woche im Schnitt von Jahresanfang bis gestern kam. Die 10 Stunden auf der LD zu knacken war mir leider nicht vergönnt. Ab Lauf-KM 12 musste ich mich von diesem Ziel verabschieden. Immerhin habe ich eine 10:16 nach hause gebracht, mit der ich auch sehr happy bin. Wünsche allen noch eine erfolgreiche Saison 2016!

Ich ziehe hochachtungsvoll meinen Hut vor dir!
Geile Zeit!

Liege mit meiner Trainingszeit sogar noch knapp über der Deinen. Aber ich wage mich dieses Jahr erst mal an die 11er Marke!

Seyan 06.06.2016 16:00

Ich bin froh, wenn ich mit meinem Trainingspensum die 12h knacke... ach was, erstmal ins Ziel kommen in Roth ;) insofern starke Leistung. Wobei du ja schon einiges auf dem Ausdauerkonto haben dürftest, oder?

kleinomat 06.06.2016 23:24

hey helios,mattes,seyan:lieben dank euch! was das ausdauerkonto angeht,stimmt es schon.mache seit 2010 tri und hab in der zeit vor hannover neben KDs und ODs 7 MDs und eine LD gefinisht. von daher ist es wichtig zu sagen, dass ich nicht von 0 auf 100 wollte bei der Hannover LD. doch wenn man einen bestimmten grundausdauerlevel erreicht hat, ist es möglich, eine LD "ordentlich" zu finishen ohne 30km Läufe und 150km radtouren.bin nie länger als 90min gelaufen.bin nie mehr als 115km rad gefahren.das war eine interessante und wichtige erfahrung für mich, da bald unser 2.kind kommt und ich erstmal ne längere wettkampfpause mache und ich mal schauen will, ob ich solche projekte noch mit wenig aufwand in angriff nehmen kann...

Mattes87 07.06.2016 09:44

Zitat:

Zitat von kleinomat (Beitrag 1227859)
...da bald unser 2.kind kommt und ich erstmal ne längere wettkampfpause mache und ich mal schauen will, ob ich solche projekte noch mit wenig aufwand in angriff nehmen kann...


Hey! Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs noch! Das gleiche ist bei mir der Fall. Termin ist im November. Von daher kann ich dieses Jahr noch voll auskosten. 2017 wird dann wahrscheinlich wieder ruhiger bei mir was das Training und auch die Wettkämpfe angeht.

Ich finde es halt einfach klasse zu sehen, dass man auch ohne 10-12 Std. Umfänge eine LD "ordentlich" ins Ziel bringen kann. Dass man dann nicht mit Zeiten um die 9Std. rechnen kann, sollte bewusst sein.

Danke

Seyan 07.06.2016 12:09

Zitat:

Zitat von Mattes87 (Beitrag 1227907)
Ich finde es halt einfach klasse zu sehen, dass man auch ohne 10-12 Std. Umfänge eine LD "ordentlich" ins Ziel bringen kann. Dass man dann nicht mit Zeiten um die 9Std. rechnen kann, sollte bewusst sein.

Wie gesagt, mit einer gewissen Ausdauer-Vergangenheit und gewissem Talent wird das sicher klappen. Ich als LD-Neuling und Bleiente würde ohne entsprechende Umfänge vermutlich schon beim Schwimmen schlapp machen ;)

Pippi 08.06.2016 23:58

Zitat:

Zitat von kleinomat (Beitrag 1227694)
Hallo zusammen,

um die Geschichte hier zum Abschluss zu bringen und weil einige auf die letzte Seite des Krimis schlagen wollten: Ende vom Lied ist, dass ich statt geplanter 8h Training nur auf 6,5h Training pro Woche im Schnitt von Jahresanfang bis gestern kam. Die 10 Stunden auf der LD zu knacken war mir leider nicht vergönnt. Ab Lauf-KM 12 musste ich mich von diesem Ziel verabschieden. Immerhin habe ich eine 10:16 nach hause gebracht, mit der ich auch sehr happy bin. Wünsche allen noch eine erfolgreiche Saison 2016!

Das ist angesichts der Umfänge eine sehr gute Zeit. :Blumen:

Gratulation

MarcoZH 10.06.2016 11:57

Habe auch ein paar Zahlen zu Minimalismus.

1.1.15 bis 9.6.15:
Trainingsaufwand: 7 Tages-Schnitt von 6.9h
Endzeit 70.3 Rapperswil 2015: 5:15:14

1.1.16 bis 9.6.16:
Trainingsaufwand: 7 Tages-Schnitt von 10.1h
Endzeit 70.3 Rapperswil 2016: 4:50:32

Dieses Jahr die erste Langdistanz, der Trainingsschnitt von 10.1h wird kaum mehr steigen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.