triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Rennrad aufrüsten, was bringt etwas? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38431)

LidlRacer 19.02.2016 22:23

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1205609)
meine ersten 300g sind weg am Rad (und Laufräder machen ja eh voll viel aus).

Ja, Du brauchst bergauf gar nicht mehr [ergänze: zu] treten! ;)
(Wer brauchen ohne "zu" gebraucht, ist nicht zu gebrauchen.)

pointex 20.02.2016 08:46

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1204973)
Ja klar soll's nicht auseinanderfallen ;) . Das setz ich mal voraus. (Vielleicht ist Sram Red dann doch keine so gute Idee :Cheese: )

Hatte bei ca. 50 tsd Km noch nie Probleme mit der Red, klär mich bitte auf?
Wieviel möchtest für die FSA Kurbel?

Helios 20.02.2016 11:39

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1205392)
Nein, mehr um die Verbesserung beim Triathlon. Bin aber noch nie im Pulk gefahren und hab etwas Angst, dass ich mir jetzt neues Material beorge und mich dann vor der Transalp damit noch hinlege...

nach dem Schwimmen kommt die Wechselzone, die Leute kommen einzeln aus dem Wasser, verteilen sich in der riesigen Wechselzone - am Ende müssen sie durch ein Gatter, da passen vielleicht 2 nebeneinander und steigen nach so 50m nach dem Gatter aufs Rad - kein Pulk, alles sehr easy (so war es in Wiesbaden und Rügen) - vom Tempo natürlich zackig

Aivlys 20.02.2016 11:43

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1205661)
nach dem Schwimmen kommt die Wechselzone, die Leute kommen einzeln aus dem Wasser, verteilen sich in der riesigen Wechselzone - am Ende müssen sie durch ein Gatter, da passen vielleicht 2 nebeneinander und steigen nach so 50m nach dem Gatter aufs Rad - kein Pulk, alles sehr easy (so war es in Wiesbaden und Rügen) - vom Tempo natürlich zackig

:Lachanfall:

Ne, es dreht sich hier um Liga-Rennen mit Windschattenfreigabe.

Helios 20.02.2016 12:57

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1205083)
...........
Ich starte auch noch in Wiesbaden aber da will ich mein TT mitnehmen (obwohl bei dem Profil auch das RR eine Option wäre).

Zitat:

Zitat von Aivlys (Beitrag 1205662)
:Lachanfall:

Ne, es dreht sich hier um Liga-Rennen mit Windschattenfreigabe.

yepp ;)
mein Radar ist auf selektive Wahrnehmung - kann nix dafür :Blumen:

bergflohtri 20.02.2016 18:48

Wenn Du nicht ohnehin schon hochwertige Reifen montiert hast, dann bringen die in Relation zum Preis sehr viel. z.b. Conti GP 4000S; gute Reifen machen wirklich einen Unterschied, weil die geringere rotierende Masse auf der Felge von ca. 100g im Vergleich zu günstigen Reifen spürbar ist. Außerdem ist gerade bei einem Etappenrennen in den Alpen die Kurvenhaftung besonders wichtig, und der geringere Rollwiederstand fährt sowieso die ganze Zeit mit.
Dann am besten noch neue Schläuche, damit unterwegs nichts passiert.

bentus 20.02.2016 19:19

Hat jemand von euch einen Vorschlag für eine günstige, leichte Sattelstütze mit 27,2mm Durchmesser? Selbiges gilt auch für einen 100/110mm Vorbau.

Lucy89 22.02.2016 15:18

Die Laufräder sind ja meine erste Investition aber vielleicht tut sich grad tatsächlich noch eine ganz andere Möglichkeit auf.
Eine Vereinskollegin verkauft ihr Rad, ein Cervelo Soloist slc. Das ist schon was älter, aber es ist deutlich besser ausgestattet als meins, Carbon Rahmen und Dura Ace und insgesamt viel aerodynamischer. Ich bin am überlegen, ob es ok ist, ein so "altes" Rad zu kaufen (das dürfte so 7-8 Jahre alt sein), also ob sich die Technik in den letzten Jahren arg verändert hat bzw. wie das generell mit Verschleiß ist. Vielleicht kann ich auch nur den Rahmen nehmen.

captain hook 22.02.2016 15:32

Das dürfte maßgeblich vom Zustand abhängen. Auf solchen Rädern wurden Weltmeisterschaften und große Rennen gewonnen vor nicht allzulanger Zeit. Das funktioniert im guten Zustand bombensicher. Ob es das heute noch tut... siehe Satz 1.

Bis heute hat sich daran geändert, dass es ggf 11 statt 10 Ritzel gibt und neues Zeug anders/moderner aussieht. Veränderungen die dazu führen, dass Rennräder heute automatisch besser fahren als damals sind mir nicht bekannt.

Lucy89 01.03.2016 20:18

So also ich liebäugel grad mit einem ziemlich tollen Rahmenset, stelle mir aber die Frage, ob das reicht oder ob mein Rennrad so alt ist, dass ich komplett was neues brauche (ca. 6 Jahre alt, Laufleistung etwa 10000-12000) Macht es da mehr Sinn alles zu erneuern oder tut es die alte Schaltgruppe noch (Ultegra)? Kenne mich damit nicht so aus.
Laufräder hab ich jetzt eh mit den Citec 3000 Aero S abgedeckt.
Wenn ich mir was ganz neues hole könnte ich das alte Rad verkaufen. Aber wenn ich mir nur ein Rahmenset hole spare ich auch ordentlich Geld. Hmm.

noam 01.03.2016 21:32

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1207844)
So also ich liebäugel grad mit einem ziemlich tollen Rahmenset, stelle mir aber die Frage, ob das reicht oder ob mein Rennrad so alt ist, dass ich komplett was neues brauche (ca. 6 Jahre alt, Laufleistung etwa 10000-12000) Macht es da mehr Sinn alles zu erneuern oder tut es die alte Schaltgruppe noch (Ultegra)? Kenne mich damit nicht so aus.
Laufräder hab ich jetzt eh mit den Citec 3000 Aero S abgedeckt.
Wenn ich mir was ganz neues hole könnte ich das alte Rad verkaufen. Aber wenn ich mir nur ein Rahmenset hole spare ich auch ordentlich Geld. Hmm.

Klares "Kommt darauf an" :Lachen2: Wenns um die Verschleißteile schlecht bestellt ist, ist vielleicht ein Upgrade mit einer OEM Komplettgruppe günstiger. Bzw kannst du jetzt sogar günstog ne leicht gebrauchte Topgruppe schießen, denn einige werden ja nun auf eTap umrüsten und die vorhandere DA oder RED verhökern

Lucy89 01.03.2016 22:00

Hmm, ich kanns nicht gut einschätzen. Neue Kassette kommt definitiv drauf, aber eine für die Berge. Neue Kette auch. Ansonsten läuft alles bisher.
Was sagt ihr hierzu: http://bikeboard.at/Board/biete-2170...gr51+gabel-neu

LidlRacer 01.03.2016 22:07

Ich kann mir schwer vorstellen, dass Du mit einem leichteren Rad ein Wow-Gefühl erlebst.
Hab mir gerade selbst ein über 30 Jahre altes 10-kg-Stahlrad restauriert und fahre mit dem mindestens genau so gerne wie mit einem mehrere kg leichteren und auch nicht so viel langsamer, dass es in Deiner Situation relevant wäre. :)

~anna~ 01.03.2016 22:39

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1207880)
Ich kann mir schwer vorstellen, dass Du mit einem leichteren Rad ein Wow-Gefühl erlebst.
Hab mir gerade selbst ein über 30 Jahre altes 10-kg-Stahlrad restauriert und fahre mit dem mindestens genau so gerne wie mit einem mehrere kg leichteren und auch nicht so viel langsamer, dass es in Deiner Situation relevant wäre. :)

Ich finds schon unerträglich, wenn ich statt des leichten slowbuild Vorderrads fürs Training das sackschwere Shimano verwende :Cheese: . Also für mich persönlich gilt schon: weniger Gewicht = mehr Spaß ;) .

sybenwurz 01.03.2016 23:16

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1207880)
Ich kann mir schwer vorstellen, dass Du mit einem leichteren Rad ein Wow-Gefühl erlebst.

Ein Kilo mehr über 1000hm bürdet dir die gleiche (Mehr-)Arbeit auf wie ne Tonne einen Meter hochzuheben.
Das kannste dann ja mal auf ne Woche Alpencross hochrechnen...

Thorsten 01.03.2016 23:24

Weiß nicht, ob das Felt jetzt so ein Überrad ist. Mein in RH 56 gleich leichtes Rahmenset von Cucuma habe ich für gut 450 € gekriegt. 1100 € plus Versand (ohne Gewährleistung von privat) ist schon ein Haufen Kohle. In nagelneu vom Händler kriegt man es bei www.edelrad.de auch schon für 1199 - 1399, allerdings nicht in der Größe. Ist vielleicht wert, aber sieht für mich nicht nach DEM Schnäppchen aus.

LidlRacer 01.03.2016 23:46

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1207894)
Ein Kilo mehr über 1000hm bürdet dir die gleiche (Mehr-)Arbeit auf wie ne Tonne einen Meter hochzuheben.
Das kannste dann ja mal auf ne Woche Alpencross hochrechnen...

Anders ausgedrückt:
Es macht rund 1% Mehrarbeit aus. Und 1% ist wurscht, wenn's um nix geht.

Wenn man sich nicht anstrengen will, muss man ja keine Alpen fahren. ;)

sybenwurz 01.03.2016 23:56

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1207900)
Anders ausgedrückt:
Es macht rund 1% Mehrarbeit aus. Und 1% ist wurscht, wenn's um nix geht.

Ich glaub, es geht täglich um mehr als 1000hm und eventuell auch nicht nur um 1kg.
Das addiert sich über die Fahrtage zu ner ansehnlichen Mehrbelastung einerseits und andererseits musste das auch erstmal über Nacht weggenerieren.

Lucy89 02.03.2016 14:00

Das Rahmenset z.b. würde mir 1,6kg Ersparnis bringen, die Laufräder, die ich gekauft habe 300g (und das ist ja rotierende Masse). Ich finde 1,6kg schon eine ziemliche Welt. Ob das Angebot gut ist, kann ich noch nicht einschätzen. Ich muss mich aber bald entscheiden, da ich in 3,5 Wochen ins TL fahre.

pointex 02.03.2016 14:11

Was sagst zu dem Rahmen:
http://www.bike-discount.de/de/kaufe...160/wg_id-6868

Frieder 02.03.2016 14:26

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1207900)

Wenn man sich nicht anstrengen will, muss man ja keine Alpen fahren. ;)

Find' ich auch.
Fürs Training ist doch jedes Kilo mehr hilfreich.

Gewicht sparen kann dann im Wettkampf sinnvoll sein

LidlRacer 02.03.2016 14:32

Zitat:

Zitat von pointex (Beitrag 1208052)

Ohne Gabel?

captain hook 02.03.2016 14:34

Aha, und mit einem leichten Rad fährt es sich wie von selbst? Die Vorteile durch das reine Gewicht sind marginal. Kann jeder mit Powermeter selber ausprobieren oder mittels Kreuzotter ausrechnen. Allerdings macht so ein leichtes Rad am Berg mehr Spass, weil es sich einfach besser anfühlt. Außerdem macht geileres Material immer mehr Spass. Und da sich zumindest bei mir ein Hauptteil meines Hobbys im Training abspielt und nicht im Rennen, wäre ich ja bescheuert diesen Spassgewinn nur ein paarmal im Jahr auszupacken.

Thorsten 02.03.2016 16:11

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1208046)
Das Rahmenset z.b. würde mir 1,6kg Ersparnis bringen

Was fährst du denn jetzt, was in deiner Größe 2,9 kg wiegt :confused: ? Das kriegt man mit einem Stahl-Reiserad-Panzer nicht hin.

1,7 kg Rahmen plus 0,7 kg Gabel ist ja schon seit über 15 Jahren Standard in der gehobenen Baumarkt-Kategorie aus Alu.

Thorsten 02.03.2016 16:23

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1208063)
Ohne Gabel?

Die hier könnte - auch farblich, so neutral wie die ist - passen.

http://www.bike-discount.de/de/kaufe...803/wg_id-4279

LidlRacer 02.03.2016 16:35

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1208090)
Was fährst du denn jetzt, was in deiner Größe 2,9 kg wiegt :confused: ? Das kriegt man mit einem Stahl-Reiserad-Panzer nicht hin.

1,7 kg Rahmen plus 0,7 kg Gabel ist ja schon seit über 15 Jahren Standard in der gehobenen Baumarkt-Kategorie aus Alu.

http://www.roadbike.de/rennraeder/te...rt.67841.9.htm

"Rahmengewicht: 1610 g
Gabelgewicht: 622 g"

Da wird's in der Tat schwierig, 1,6 kg dran zu sparen. ;)

Lucy89 02.03.2016 17:49

KOmisch, ich hatte mir irgendwie 2,6kg Rahmenset Gewicht für mein Focus notiert, hab ich irgendwo anders recherchiert scheinbar.

Der Cube Rahmen gefällt mir, aber 50 ist echt zu klein, ich bin bei 51 schon unsicher, hätte lieber 52. Aber 50 ist echt mini.

pointex 03.03.2016 09:05

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1208102)
KOmisch, ich hatte mir irgendwie 2,6kg Rahmenset Gewicht für mein Focus notiert, hab ich irgendwo anders recherchiert scheinbar.

Der Cube Rahmen gefällt mir, aber 50 ist echt zu klein, ich bin bei 51 schon unsicher, hätte lieber 52. Aber 50 ist echt mini.

Immer diese langbeinigen Amazonen**:Blumen:
Evt. find ich noch was in 52.:-B-(

Lucy89 03.03.2016 09:45

Zitat:

Zitat von pointex (Beitrag 1208236)
Immer diese langbeinigen Amazonen**:Blumen:
Evt. find ich noch was in 52.:-B-(

Danke dir :Blumen:

Ja, ich bin 1,73 groß und hab eine Schrittlänge von 86 und daher einen kurzen Oberkörper. Wichtigstes Maß ist daher bei mir immer das Oberrohr. Auf meinem Focus Gr.S/52 hab ich mich wohlgefühlt, tendenziell würde ich auch eher 51 nehmen als 53, aber 50 ist dann doch zu klein.

pointex 03.03.2016 10:32

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1208250)
Danke dir :Blumen:

Ja, ich bin 1,73 groß und hab eine Schrittlänge von 86 und daher einen kurzen Oberkörper. Wichtigstes Maß ist daher bei mir immer das Oberrohr. Auf meinem Focus Gr.S/52 hab ich mich wohlgefühlt, tendenziell würde ich auch eher 51 nehmen als 53, aber 50 ist dann doch zu klein.

Finde derzeit sonst nichts brauchbares, also wo sich ein mM nach Komponentenumbau finanziell lohnt. Evt. schonmal über ein neues Rad, also Gesamtlösung nachgedacht? Da schon Felgen gekauft sind eher unwahrscheinlich, aber nur zur Info:
http://www.ebay.de/itm/Cannondale-Su...AOSwu4BV4YG 3
Mit etwas Verhandlungsgeschick wäre da noch ein dreistelliger Preisnachlass drinnen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.