![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Viel Glück! ;) |
Zitat:
|
Wenn mann dann noch die Mehrfachkäufer bei den Positiven abzieht - allein Kollege a***i (13) hat in den letzten 6 Monaten bei 6 Geschäften ca. 10.000 € bei ihm gelassen ...
Kannst auch mir überweisen, dann weißt du jedenfalls, wo die Kohle hin ist. |
Zitat:
Anyway,... Nachdem die ebay-Rezensionen nicht gerade vertrauenserweckend sind, erübrigt sich das Fuji aber eh (ja ich hab zuerst wirklich nur die 100% gesehen und gedacht "passt", aber es ist tatsächlich ziemlich fishy...). Was so Marken im Allgemeinen angeht, ist es halt so, dass man für die fein klingenden Namen v.a. mal ordentlich zahlt. Ob es dann tatsächlich km/h bringt... Ich könnt über einen Laden hier zu De Rosa :Liebe:, Colnago :Liebe: und Bianchi :Liebe: zum Händler-Einkaufspreis kommen. Aber das ist wahrscheinlich trotzdem schweineteuer... (morgen hab ich ein Gespräch). |
Zitat:
|
Zitat:
Bei dem Vorgängermodell würde ich aber wetten, dass dies so aerodynamisch war wie eine Plakatwand ;) Wie wäre es denn mit dem alten P3 oder sogar das P4? Beide wurden ja sehr erfolgreich bei Zeitfahren gefahren und müssten eigentlich gut gebraucht zu bekommen sein. Wobei ich finde, dass dir ja auch das Walser gut stehen würde (keine Ahnung ob das in der kleinen Größe für dich überhaupt fahrbar ist) :) |
Zitat:
|
Zitat:
Trifft auch auf einige Lenker aus dem Tri Bereich zu. Syntace stratos zb oder alte 3ttt ventus Walser (auch als Focus getarnt) sieht man ab und zu. Tief, rel lang, aber uci legal und man kann auch eine uci Position überhaupt montieren, was bei einigen sehr steilen Tri Bikes nicht klappt. Da bringt man den Sattel einfach nicht weit genug nach hinten. Bei meinem alten Look war das der Fall. |
SIMPLON MR T - Team NetApp Zeitfahrrad / Triathlon Bike, 2.099*€ VB
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...96987-230-6438 (Da ich keinen Plan von den UCI Regeln bzgl Einstellungen habe, kann ich auch nicht sagen ob das passen würde) Ansonsten find ich das ein recht interessantes Angebot. Oder soll es was Neues werden? |
hier ist ein Cannondale Slice in RH51 abzugeben
etwas über dem Budget, dafür mit Hochprofillaufrädern: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...78016-217-4568 |
Zitat:
Und wieder dransägen ist schwierig ... Und passt schlecht in Radkoffer. Und ich glaub, den gleichen Lenker hatte ich an meinem Focus Izalco Chrono. Auch die Extensions muss man absägen und hat dann nur noch wenig Verstellspielraum. Meine waren zu kurz => neuer Lenker (auch weil der alte ziemlich schwer war). |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
https://www.tour-magazin.de/raeder/z...009/a6609.html Da hat es die zweitbeste Aerodynamik bei geringstem Gewicht, größtem Sattelverstellbereich und günstigstem Preis. Testsieger Scott Plasma hat ne integrierte Sattelstütze, die ich meiden würde. Als Chrissie vom Cervelo P2 auf dieses gewechselt ist, lobte sie dessen Komfort. Das könnte man für Marketing halten, wofür sie bezahlt wurde, wenn es nicht auch in dem einen oder anderen Test bestätigt würde (hab grad keine Zeit, das auch noch zu suchen ...). |
Zitat:
|
Oh sorry, hab die letzten Antworten übersehen.
Zitat:
Falls jemand zufälligerweise in der Zwischenzeit noch ein Schnäppchen entdeckt hat, nur zu! |
Guten Morgen in den Norden! ;)
Ich brauche euren Input. Mal wieder. Derzeit ist mein Favorit ein Boardman Air TT 9.2 aus 2012. Das Rad ist von nem Triathleten hier in Barcelona, wurde - ja man glaubt es kaum - mehr als 300km gefahren, wohl eher so 30000. Sram Force, Mavic Cosmic Elite LR und ein für mich nicht weiter identifizierbarer Carbon-Lenker+Auflieger. Gebrauchsspuren: Ein paar leichte (äh... mittelstarke) Schrammen am Rahmen; die Kurbel sieht schon sehr mitgenommen aus; Steuerlager läuft rau und muss ich wohl tauschen; wie lange die Laufräder noch halten, weiß ich nicht. Mein Gefühl auf dem Rad ist sehr gut. Das einzige Problem ist, dass sich der Verkäufer im Preis mMn ein bisschen verschätzt hat. (Oder verschätze ich mich?) 1600€ sollte es ohne LR kosten. Zum Vergleich, im Boardman Outlet gibt es das Air TT 9.2 aus 2015 für umgerechnet 2450€, mit 11-fach Ultegra und Shimano RS31 LR. Was meint ihr? Danke euch! :Blumen: |
|
Zitat:
Meine Laienmeinung: Wenn mir das Rad gefallen würde, dann würde ich den Aufpreis für das Neurad zahlen. Das Gebrauchtrad wäre mir im Vergleich zu teuer. Stefan |
Der Preis für das Gebrauchtrad ist ja mal ne Frechheit :Nee:
Liegt das neue nicht in deinem Budget? |
Zitat:
Ich kenn ihn persönlich und die 1600€ hat er erwähnt im Sinn von "ja ich hab's halt mal so im Internet reingestellt". Ich hab halt wenig Erfahrung was den Kauf von second-hand Rädern angeht (schon gar nicht TT) und weiß nicht, wie da der Wertverfall ist. |
Empfinde ich als ein wenig zu teuer, obwohl ich zugegebenermaßen nicht langjähriger Spezialist bin wie die Radsport-Asse hier.
War nur in genau der gleichen Situation wie Du (günstiges TT, ggf. gebraucht, gesucht) und habe nun eins gefunden, Klasse grob vergleichbar dem Boardman bzw. leicht drüber, Ultegra 11, etwas höherer Listenpreis, Zustand bis auf Kurbel fast makellos, incl. Trainings-LRS mit neuen Conti-Mänteln => 1.700,-€. Von daher könnte der Verkäufer bei Dir noch etwas runtergehen, oder ich hatte unverschämtes Glück...:confused: Viele Grüße und viel Glück! |
Paar leichte Schrammen - auf den Bildern sieht der Rahmen schon ziemlich mitgenommen aus. So verdreckte Fotos würde ich nur von meinem MTB in Benutzung machen, aber nicht zum verkaufen. Da würde sogar ich mal den Putzlappen schwingen.
Wenn du nicht das große Geld mit dem Verkauf der überflüssigen Spacer machen kannst, würde ich das als deutlich zu teuer erachten. 2/3 vom möglichen Neupreis eines etwa gleichwertig ausgestattetem Rad sind reichlich heftig. |
Zitat:
Also was wäre fair, 1/2 des Preises des neuen? Bei den Laufrädern ist die große Frage, wie viel km die noch verkraften... Kann man da irgendwas vom Zustand der Felgen schließen (Dicke messen??)? Sie haben jedenfalls schon so leichte Rillen... [Ach ja, ich frage wegen der LR, weil so klar ist das nicht, ob die nun dabei sind oder nicht... ;) .] |
Ich finde die Hälfte vom Neupreis für ein 3 Jahre altes Rad das 30 000 km runter hat ganz schön viel. Vor allem hast du ja schon gesagt das du einiges reparieren/austauschen musst etc.
Nicht das du jetzt das Rad für 1200€ kaufst, dann nochmal 2-300€ für Teile etc. ausgibst und nach einer Saison ist der Rahmen hin wegen irgendwelcher Risse die du nicht gesehen hast. |
Mavic Rennrad-Laufradsatz 28"/700 C Cosmic Elite (Standard)
Zitat:
Mavic Rennrad-Laufradsatz 28"/700 C Cosmic Elite (Standard) haben mich im April 2012 345,- Euro gekostet. Insgesamt macht das Rad auf mich auch keinen gepflegten Eindruck. |
Danke für die Meinungen soweit.
Zitat:
|
Eher 0 € für die Mavic-Laufräder.
600 € für diese runtergerissene Schlampe, mehr würde ich nicht ausgeben. Und gemessen am ungepflegten Gesamtzustand würde ich auch das sein lassen. |
Bei 30000(!) km sollte der Preis weitaus näher an Null als am Neupreis liegen.
|
Zitat:
Ich würde eher auf 1/3 des aufgerufenen gehen. Thorsten hat es schon geschrieben. Der Rahmen sieht jetzt nicht so gepflegt aus. Nicht daß ich das besser könnte :Lachen2: Klar sind Lackschäden eher Kosmetik, aber sie bestimmen schon heftigst den Preis. Du willst den Steuersatz neu machen!? Wie alt ist die Kette? Wie sieht es mit der Kassette aus? |
War grad im Laden und der Mechaniker dort hat mir ne Meinung zum Zustand gegeben. Kette gehört getauscht, vorderer und hinterer Umwerfer haben Spiel, neue Lager beim Steuersatz gehören rein (wie erwartet). LR sind praktisch hinüber. Kassette weiß man nicht so recht...
Hm, keine Ahnung was passiert wenn ich jetzt 500€ vorschlage bei aufgerufenen 1600€... Hätt auch noch ne andere Option, die viel mehr kostet aber auch viel mehr wert ist. Eine Marke mit Herz :Liebe: ;) . |
Zitat:
ist ein Angebot mit deutlichen Gebrauchsspuren, aber aber technisch intakt, dem man ansieht, dass die Kischd artgerecht bewegt wurde, besser oder schlechter zu bewerten als irgendne wie geleckt (da neuer Plastikkit fürn paar Taler) dastehende Karre mit Spiel in der Schwinge, Raste im Steuersatz und angeblich wenigen Kilometern (die dann mit kaltem Motor aufm Hinterrad gefahren wurden oder so)? Wo gehobelt wird, fallen Späne. Mir ist es lieber, jemand steht dazu. Allerdings natürlich auch insofern, dass der Preis dem angepasst ist. |
Zitat:
|
Ich würd das Teil definitiv nicht kaufen.
|
Zitat:
|
Für jemanden, der ernsthaft Sport mit dem Teil machen will und es nicht nur in die Garagen stellen will ist so eine ungepflegte, heruntergerittene Kiste mbMn nix.
Was haste davon, wenn Du alles austauschen musst, die Kiste also quasi neu aufbaust und Dir das Ding beim ersten Wiegetritt am Berg die Grätsche macht, weil es wegen unsachgemäßer Behandlung irgendwo ´nen Ermüdungsbruch bekommt ??? Nee, wenn gebraucht, dann nur gepflegte Ware. Besonders bei so einem Preis!!! Du willst doch fahren und nicht basteln ! Meine 5 Cent dazu. |
Zitat:
Alleine deshalb, weils in dem Fall keine Ermüdung wär sondern unsachgemässe Behandlung...:Cheese: Und weils Carbon ist, kein Alu. Also zum drölfzehnhundertsen Mal: Carbon wie Stahl ist dauerfest. Heisst: wenns überlastet wird, brichts bzw. delaminiert, im Fall von Stahl verbiegt sichs oder knickt. Alles, was sich darunter abspielt, kann man beliebig oft wiederholen. Und egal ob Stahl oder Carbon: Macken im Lack, Abplatzer oder Kratzer machen dem Material darunter nix und das gilt im Fall von Carbon auch für die Sichttapete. Ist es nicht verbogen/geknickt (Stahl) bzw. gerissen/delaminiert (Carbon), wurds auch nicht genügend überlastet, ist also bedenkenlos unendlich lang weiterbenutzbar. Ich hab Carbonräder der ersten Generation gesehn, die aussahen wie vom Güterzug überrollt, die wurden weiterhin mehrfach pro Jahr zum Guiding von Gruppen über die Alpen gewuppt;- kein Problem, nullo. Irgendwo hier hab ich mal ein Scott Endorphine gepostet, das sah aus wie untern Panzer geraten;- fährt wahrscheinlich heute noch. Wenn ihr wüsstet, was Carbon alles abkann und wie sensibel Alu dagegen ist, würdet ihr mit euren Bauxitbombern keinen Meter mehr vors Garagentor, geschweige denn ein gebrauchtes Alurad kaufen... |
Sorry für offtopic:
Wieso ist denn das Belastungsverhalten für Alu anders als für Stahl? Dir glaub ich das unbesehen, weil Du sehr viel Erfahrung damit zu haben scheinst, aber zunächst einmal sind ja beide Metalle, mit ähnlichen Versagenseigenschaften im Extrembereich, Alu je nach Legierung abweichend. Das kann doch dann nur daran liegen, daß Alu im Verältnis zum Stahlrahmen zwecks Gewichtsersparnis dünner dimensioniert wird und somit eher zum beulen, knicken, reißen oder zur Empfindlichkeit ggü. äußeren Schlageinflüssen neigt? Sonst wären ja z.B. die in der Gebäudetechnik eingesetzten Alufassaden oder -profile großer Hersteller automatisch der baldigen Zerstörung preisgegeben? Danke für ne kurze Aufklärung... |
Zitat:
Der wesentliche Unterschied von Alu und Stahl (soweit man diese Werkstoffe jetzt mal über einen Kamm schert) ist, dass Alu kein dauerfestes Material ist. Ganz grob: wennst nen Stahl-(oder Carbon-)Rahmen auf nen Prüfstand spannst, ihm eine Million Lastwechsel überbrätst und er das übersteht, bedeutet das, dass er diese Belastung unendlich oft erträgt. Bei Alu bedeutet das im Unterschied dazu nur, dass er das eine Million Mal erträgt und es beim einmillionersten Mal zum Bauteilversagen kommen kann. Genauso gut kanns natürlich passieren, dass ers zufällig noch ne million Mal abkann, aber eben: das wär Zufall, verbrieft und gesichert gilts nur für 1Mio.und für (maximal) genau diese Belastung. Wird sie grösser, und sei es nur ein kurzes Mal (Crash oder so), kanns zwar passieren, dass das Bauteil äusserlich keinen Schaden nimmt, aber eben diese 1Mio. Lastwechsel nicht mehr erreicht. Bei Stahl oder Carbon ist das Szenario freundlicher: wenns die Überlastung unbeschadet übersteht, bleibt danach die unendliche Widerstandsfähigkeit weiter erhalten. Bei Alu muss daher die zu erwartende Belastung möglichst genau bekannt sein bei der Konstruktion, dann wird ein Sicherheitsfaktor eingerechnet;- mehr kann man nicht tun und dies gilt für alle Konstruktionen. Egal ob Fassade, Flugzeugbauteil, Fahrradrahmen oder Lenker. Entweder das Teil muss nach eventueller Überlastung bzw. spätestens nach vorherberechnetem Zeitraum aus Sicherheitsgründen getauscht werden (Lenker nach Sturz beispielsweise, ansonsten nach xJahren Benutzung). |
Schön - oder nicht schön - der Verkäufer will von seinen vorgeschlagenen 1600€ nicht runter.
Ist dann wohl vom Preis-Leistungsverhältnis her nicht so der Burner ;) . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.