triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Citec, Zipp oder Hed (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38305)

ralfausc 26.02.2016 08:32

Meine CITEC-Clincher-Scheibe ist nun da und hat die ersten 200 km drauf.
Schön, wenns auch richtig bremst.
Obwohl ich weiß, dass Bremsen beim Triathlon nebensächlich ist. :)
Kein Kleben nötig.
Breit genug ist das Ding auch.

Der mitgelieferte Pumpen-Adapter passt prima.
Der wird einfach an das Auto-Ventil der Pumpe festgemacht.
Man kann den Adapter auf das Ventil drücken und pumpen, der Adapter hält (fast) von alleine.
Zu zweit geht es natürlich noch besser.
Ventil-Loch in der Scheibe ist groß genug.
Geht auf alle Fälle besser, als bei den beiden Zipp-Scheiben, die ich vorher drinnen hatte.
Total easy. :Lachen2:

MfG

iChris 26.02.2016 08:47

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1206853)
Ich hab bei meiner Citecscheibe diesen Adapter - vom Platz her gibts da kein Problem, aber beim Aufpumpen muss man immer draufhalten damit er nicht wegplatzt

Citec liefert normalerweise einen Adapter mit. Wobei der Speedchuck einfacher zu handhaben ist. Wenn man beide Hände für die Pumpe frei hat ist es meiner Ansicht nach einfach angenehmer zu pumpen.

ralfausc 26.02.2016 09:04

Hab gerade nochmal ins Ersatzwerkzeug geschaut.
Es ist doch nicht der original mitgelieferte. Adapter, den ich benutze.
Ich habe ein Foto gemacht, kann es aber nicht posten, da ich gerade im Urlaub bin und nur das Handy mit habe.
Kann das Foto leider nicht verkleinern ohne PC.
Dran gemacht wird der Adapter auch nicht ans Auto - sondern ans RR-Ventil.
Foto wird in zwei Wochen nach gereicht.
:)

longtrousers 26.02.2016 09:06

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1206901)
Citec liefert normalerweise einen Adapter mit. Wobei der Speedchuck einfacher zu handhaben ist. Wenn man beide Hände für die Pumpe frei hat ist es meiner Ansicht nach einfach angenehmer zu pumpen.

Das hoffe ich ja, dass der Speedchuck von alleine hält. Das ist ja der Nachteil von den ganzen Crackpipes, dass man zu zweit Aufpumpen muss oder den mit einer Hand halten muss und mit der anderen Hand pumpen (wenn das geht). Ein Freund von mir hat immer einen Korken zwischen Crackpipe und Lochseite geklemmt aber dadurch ist ihm das Carbon der Citecscheibe gerissen.

Hafu 26.02.2016 09:57

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1206906)
...aber dadurch ist ihm das Carbon der Citecscheibe gerissen.

Davon würde ich auch dringend abraten. Meine alte Citec (mit dickerem Carbon) war da am Ventilausschnitt unverwüstlich, aber bei der neuen Citec habe ich mir duch eine nicht passende Pumpe auch schon einen kleinen Riss zugezogen.
Das ist der Preis für den Leichtbau.

iChris 26.02.2016 10:40

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1206906)
Das hoffe ich ja, dass der Speedchuck von alleine hält. Das ist ja der Nachteil von den ganzen Crackpipes, dass man zu zweit Aufpumpen muss oder den mit einer Hand halten muss und mit der anderen Hand pumpen (wenn das geht). Ein Freund von mir hat immer einen Korken zwischen Crackpipe und Lochseite geklemmt aber dadurch ist ihm das Carbon der Citecscheibe gerissen.

Der Speedchuck hält bei mir nicht ohne festhalten. Vielleicht bediene ich das Teil auch nur falsch.;)

Cpt.Weissbrot 28.02.2016 22:04

Grade bei EBay gefunden.Hat da jemand schonmal was von gehört?

http://m.ebay.de/itm/CARBON-DISC-WHE...529?nav=SEARCH

longtrousers 10.03.2016 15:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1206906)
Das hoffe ich ja, dass der Speedchuck von alleine hält. Das ist ja der Nachteil von den ganzen Crackpipes, dass man zu zweit Aufpumpen muss oder den mit einer Hand halten muss und mit der anderen Hand pumpen (wenn das geht). Ein Freund von mir hat immer einen Korken zwischen Crackpipe und Lochseite geklemmt aber dadurch ist ihm das Carbon der Citecscheibe gerissen.

Es bleibt ein Gefummele, aber habe etwas gebastelt, womit der Crackpipe hält während ich mit beiden Händen Pumpen kann. Ich bringe den Crackpipe auf das Ventil an, lege das Blechteil auf den Reifen und drehe es bis es oben über den Crackpipe festclickt. Ich kann die ganze Sache dann loslassen und in alle Ruhe pumpen.Anhang 33124

longtrousers 10.03.2016 15:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 33125

TriFra 10.03.2016 15:58

Holy Moly :)

longtrousers 15.03.2016 08:26

Bremsflanken der citec 8000
 
Die sind sehr, sehr schmall, man muss die Bremsblöcke sehr genau einstellen damit man nicht auf dem Carbon oder auf dem Reifen bremst.
Abstand ist 23mm, das ist schmäler als bei meinem Zipp 808 (25mm). Also ich werde bei 23mm conti tt bleiben und nicht auf 25mm umsteigen.

sybenwurz 15.03.2016 08:40

Da ist ja schon ei wenig Bastelgeschick gefragt mit dem Blech.
Ich hab mir einfach ne Kettenblattschraube auf die richtige Länge geschraubt, mit Loctite gesichert, nen Kabelbinder rumgemacht und den nicht abgeschnitten, damit ich das Konstrukt daran wieder rausziehen kann.
Vorteil: ist auch transportabel.
Allerdings ist bei meiner Zipp genug 'Fleisch' da, wo sich das Ding solide abstützen kann.

ralfausc 21.03.2016 12:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
will heute noch das Foto von CITEC-Scheibe mit Pumpendapter nachliefern.
Der Adapter ist nicht der von CITEC mitgelieferte.
Auf das Ventil gehalten und in der Pumpe am RR-Ventil-Pfropfen festgeklemmt, kann ich einhändig pumpen.
Beim letzten eierman habe ich so allerdings nur 6 Bar auf den Reifen gekriegt. Kann sein, ich war einfach nur zu hibbelig am Morgen vor dem Rennen. Mit der angebotenen Hilfe eines anderen Wettkampfteilnehmers hat es überhaupt nicht geklappt. Sicher waren wir beide zu aufgeregt. Aber mit der Hilfe eines freiwilligen Helfers flutschten die 8 Bar problemlos in den Reifen. Zu Hause hilft mir da immer meine Frau.
Noch zur Breite der Scheibe:
Habe einen Schwalbe Ultremo ZX 25mm drauf.
Der steht auch nicht über.
Aber wie schon weiter vorn im Thema erwähnt, der Schwalbe ist sehr schmal.
Bin mit der Scheibe sehr zufrieden und würde nicht wieder gegen eine Zipp tauschen wollen.

MfG

ralfausc 21.03.2016 13:02

Zu den Bremsflanken der CITEC 8000,
die Werkstatt hat auch bei mir die Bremsbeläge etwas abschleifen üssen, damit das Carbon nicht beschädigt wird.
Der Bremsleistung (auf Alu) tut das aber keinen Abbruch.

elandy 21.03.2016 17:14

Was hast du denn da für einen Schlauch drin? Das Ventil sieht bei dir so kurz aus. Also ich hab mit dem mitgeliefertem Adapter 8 bar rein gekriegt, fragt aber nicht wie. Da bin ich noch auf der Suche nach ner optimalen Lösung....

ralfausc 22.03.2016 08:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mitgelieferter Adapter müsste so ein schwarzer sein, 45° abgewinkelt.
Mit dem komme ich nicht klar.
Deswegen der silberne.
Funktioniert prima, zumindest beim pumpen zu zweit.

Schlauch mit 4cm Ventil.
Der Reifen ist gerade drucklos.
Gefüllt rutscht das Ventil noch etwa einen halben cm heraus. Platz reicht trotzdem dicke.

Wenn ich Ersatzschläuche mitnehme, dann sind es eben zwei verschiedene Ventillängen, da Vorderrad mit Hochprofil. Soll heißen 2x 4cm und 2x 8cm mit aufgeschraubter Ventilverlängerung.
Ich nehme aber Ersatzschläuche sowieso nur in Wettkämpfen mit, die ich unbedingt finishen will, also eiermänner für viel Penunse . :)
Sonst fahre ich ohne Ersatzzeug.

MfG

longtrousers 22.03.2016 09:55

Zitat:

Zitat von ralfausc (Beitrag 1211932)
Mitgelieferter Adapter müsste so ein schwarzer sein, 45° abgewinkelt.
Mit dem komme ich nicht klar.
Deswegen der silberne.
Funktioniert prima, zumindest beim pumpen zu zweit.

Schlauch mit 4cm Ventil.
Der Reifen ist gerade drucklos.
Gefüllt rutscht das Ventil noch etwa einen halben cm heraus. Platz reicht trotzdem dicke.

Wenn ich Ersatzschläuche mitnehme, dann sind es eben zwei verschiedene Ventillängen, da Vorderrad mit Hochprofil. Soll heißen 2x 4cm und 2x 8cm mit aufgeschraubter Ventilverlängerung.
Ich nehme aber Ersatzschläuche sowieso nur in Wettkämpfen mit, die ich unbedingt finishen will, also eiermänner für viel Penunse . :)
Sonst fahre ich ohne Ersatzzeug.

MfG

Du brauchst nur einen Ersatzschlauch: mit Ventillänge wie für die Scheibe mit montierter Verlängerung für vorne. Du brauchst natürlich die Verlängerung die dann passt. Wenn du hinten platt fährst, brauchst du nur die Verlängerung abmontieren. Vergiss nicht zu üben bei der Scheibe mit CO2, da brauchst du wahrscheinlich dein Adapter.

ralfausc 22.03.2016 10:48

Meine Ventilverlängerungen sind 4cm lang (Zipp, Ligthweight, no name).
Oder gibt es noch längere Ventilverlängerungen?

Die Hochprofilfelge vorne hat 8cm.
Zum streßfreien Schlauchwechsel hab ich auf nem 8cm Ventil 4cm Verlängerung.
Etwas weniger würde sicher auch reichen. Heißt aber immer noch min 6cm fürs Ventil.
4cm Ventil ist zu kurz.

Oder man müßte mindestens zwei Verlängerungen auf ein 4cm Ventil aufschrauben.
Wird aber spätestens beim Durchstecken durch die knappe Öffnung in der Felge zum Gewurschtel und muss ja auch dicht sein.
:confused:

tri-top1 22.03.2016 11:01

Zitat:

Zitat von ralfausc (Beitrag 1211969)
Meine Ventilverlängerungen sind 4cm lang (Zipp, Ligthweight, no name).
Oder gibt es noch längere Ventilverlängerungen?

Ja, Conti gibts z.B von 20 bis 60mm:
https://www.bike-components.de/de/Co...gerung-p24701/

sabine-g 22.03.2016 11:03

Zitat:

Zitat von ralfausc (Beitrag 1211969)
Oder gibt es noch längere Ventilverlängerungen?


von Zipp gibts 91mm

ralfausc 22.03.2016 11:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke, habe ich tatsächlich noch nicht gewusst.
Bei der Lightweight-Verlängerung gibt es ein Modell, wo der Ventileinsatz gleich eingeschraubt werden kann (Siehe Foto). Finde ich sehr praktisch. Gibt es sowas auch in 6cm oder länger? Es kommt mir natürlich nicht auf die Firma sondern auf den einschraubbaren Ventileinsatz an.

tri-top1 22.03.2016 11:30

Bei Conti wird das Ventil in die Verlängerung eingeschraubt.

ralfausc 22.03.2016 11:33

Muss man bei den neuen Zipp Verlängerungen das Ventil vom Schlauch herausnehmen vor dem Aufschrauben? Es heißt, dass das Ventil in der Verlängerung unten sitzt.

ralfausc 22.03.2016 11:35

@ tritop1:

oh, da warst du schneller.
Werd ich probieren.
Danke

sabine-g 22.03.2016 11:39

Die Zipp funktionieren so wie Conti.

tri-top1 22.03.2016 11:47

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1212004)
Die Zipp funktionieren so wie Conti.

Die Beschreibung klingt aber anders: "Für eine besonders einfach Verwendung befindet sich das Ventil am unterem Ende der Ventilverlängerung"

ralfausc 22.03.2016 12:22

Bei den Zipp Verlängerungen kann man oben kein Ventil einschrauben.
Weder bei den alten noch bei den neuen.
Sollte da aber ein Ventil unten eingebaut sein (bei den neuen), weiß ich nun endlich, warum die gegenüber den alten so bescheiden gehen. Es wäre dann mein Bedienerfehler.
Ich habe bisher die Ventile in den Schläuchen der Räder (Zipp 404) aufgedreht, die Verlängerungen auf die Ventile aufgeschraubt, aufgepumpt und die Verlängerungen wieder abgeschraubt. Bei den alten Verlängerungen ging das problemlos, bei den neuen irgendwie nicht mehr. Wenn unten ein Ventil drin ist, wäre das logisch.
Leider habe ich die Zipp Geschichte (Fahrrad mit 404 und die Verlängerungen) auf Arbeit und nicht hier zu hause.
Werde aber nächste Woche mal genauer nachschauen.

sabine-g 22.03.2016 12:37

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so gehts

tri-top1 22.03.2016 12:42

Dann past die Beschreibung aber nicht.

ralfausc 22.03.2016 12:49

@Sabine

ich glaube, ich habs geschnallt.
Dank deiner Grafik.:)

wird nächste Woche getestet.

Hellboy 23.03.2016 08:10

Ok, jetzt fehlen mir nur noch die Schläuche mit rausschraubbaren Ventil. Welche Empfehlungen hab ihr da? Ich bin bisher immer den Conti Race gefahren.

tri-top1 23.03.2016 08:41

Also bei meinen Conti Race und Race light ist das Vetil abschraubbar.

Sie auch Beschreibung bei bike-components:
https://www.bike-components.de/de/Co...-Race-28-p677/

Eloxiert 23.03.2016 21:58

Citec
 
ich plane citec vorne 60, hinten 80, weil ich auf alu bremsen möchte.
Wie wird die Haltbarkeit ( bei sorgfältigem Umgang) bezüglich Schlag + Dezentrierung eingeschätz ?
sollte man 200 KM nach Erstfahrten nochmal zum Hersteller einschicken ?
MfG
Eloxiert

Raimund 24.03.2016 00:15

War bei mir nicht nötig.

Klugschnacker 24.03.2016 07:49

Bei mir ca. 40.000 km ohne Zentrieren.

simatria 26.04.2016 12:14

Was spricht denn gegen HED?
Ich finde Citec, trotz sehr guten Service, auf Grund der schmalen Felgen leider nicht empfehlenswert.

captain hook 26.04.2016 12:19

Zitat:

Zitat von simatria (Beitrag 1219541)
Was spricht denn gegen HED?
Ich finde Citec, trotz sehr guten Service, auf Grund der schmalen Felgen leider nicht empfehlenswert.

Schmale Felge? Ich erlaube mir da mal die Frage, wann Du das letzte Citec LR gesehen hast? Die 8000er gehören zu dem Fettesten, was ich in Händen gehalten habe. Und es befinden sich "einige" Laufräder in meiner Erfahrungsliste. :Cheese:

simatria 26.04.2016 15:36

Ist in der Tat schon etwas her. Ich dachte die 8000 CX sind wie die 6000 CX. Bei letzteren störte mich die schmale Felge sehr.
Citec gibt ja alle Laufräder mit ETRTO 622 x 15 an.

captain hook 26.04.2016 15:46

Zitat:

Zitat von simatria (Beitrag 1219590)
Ist in der Tat schon etwas her. Ich dachte die 8000 CX sind wie die 6000 CX. Bei letzteren störte mich die schmale Felge sehr.
Citec gibt ja alle Laufräder mit ETRTO 622 x 15 an.

Falsch gedacht. :Lachen2:

Brauchst Du ein Foto oder glaubst Du mir so? Müsste dann mal meine 8000er neben die 6000er meiner Freundin stellen. Unterschied wie Tag und Nacht.

Für ein öffentliches "Dislike" und ein Abraten von einem Produkt wäre es in der Regel eigentlich sinnvoll die entsprechenden Produkte zu kennen finde ich. (SCNR)

simatria 26.04.2016 15:48

Zitat:

Zitat von simatria (Beitrag 1219590)
Ist in der Tat schon etwas her. Ich dachte die 8000 CX sind wie die 6000 CX. Bei letzteren störte mich die schmale Felge sehr.
Citec gibt ja alle Laufräder mit ETRTO 622 x 15 an.

Also ich habe mich jetzt ein bißchen informiert und offensichtlich hat Citec bei den meisten Laufrädern von 14C auf 15C angehoben (Meldung von April 2016) . Damit ist Citec 2 mm schmaler als HED momentan.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.