triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Mülleimer (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Der Ironman soll nach Hamburg umziehen (nein) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38197)

LidlRacer 18.01.2016 19:29

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 1197538)
Warum dementiert der IM über so ein Provinzblatt?

Das ist ne dpa-Meldung, die genau so z.B. auch in der Süddeutschen steht:
http://www.sueddeutsche.de/news/spor...60118-99-24571

maifelder 18.01.2016 19:45

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1197547)
Das ist ne dpa-Meldung, die genau so z.B. auch in der Süddeutschen steht:
http://www.sueddeutsche.de/news/spor...60118-99-24571

Ok, hatte ich so nicht vernommen, danke für die Aufklärung.

TriSG 18.01.2016 20:49

Ich denke auch, dass wenn dann ein 2. IM-Rennen aufgebaut werden soll.
Ich fändew es super.
Hamburg ist eine tolle Stadt, da würde ich sofort starten wollen.:Huhu:

reisetante 18.01.2016 22:47

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1197567)
Ich denke auch, dass wenn dann ein 2. IM-Rennen aufgebaut werden soll.
Ich fändew es super.
Hamburg ist eine tolle Stadt, da würde ich sofort starten wollen.:Huhu:

Da wäre ich auch dabei, aber nur, wenn das Schwimmen in und das Laufen um die Alster stattfindet und nicht irgendwo ausserhalb.

dude 18.01.2016 23:52

"Jäger am Montag und verwies auf den Erfolg des Rennens in Frankfurt. "Das wäre so, als würde sich Apple vom Smartphone verabschieden.""

Unsaeglich so ein Gelaber.

sybenwurz 19.01.2016 08:50

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1197625)
"Jäger am Montag und verwies auf den Erfolg des Rennens in Frankfurt. "Das wäre so, als würde sich Apple vom Smartphone verabschieden.""

Unsaeglich so ein Gelaber.

So ähnliche Gedanken hatte ich auch.

Nur, dass Apple wohl das iPhone immer noch produzieren wird, während der IM schon lange nach HH umgezogen ist...:Cheese:

captain hook 19.01.2016 08:54

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 1197538)
Warum dementiert der IM über so ein Provinzblatt?

Weil Triathlon eine Randsportart ist und sowas keine Sondersendung im Fernsehen generiert?! :Lachen2:

Teuto Boy 19.01.2016 09:11

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1197625)
"Jäger am Montag und verwies auf den Erfolg des Rennens in Frankfurt. "Das wäre so, als würde sich Apple vom Smartphone verabschieden.""

Unsaeglich so ein Gelaber.

Lustigerweise hat Apple den damals sehr erfolgreichen Ipod ( erinnert sich noch jemand ) durch das Smartphone bedeutungslos gemacht und dadurch die Basis für den Erfolg gelegt. Nokia hatte da keinen Bock drauf ...

Hippoman 19.01.2016 09:40

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1197567)
Ich denke auch, dass wenn dann ein 2. IM-Rennen aufgebaut werden soll.
Ich fändew es super.
Hamburg ist eine tolle Stadt, da würde ich sofort starten wollen.:Huhu:

+1 :)

...aber nur, wenn bezüglich Termin, der OstseeMan keine Probleme bekommen würde, da dieser Event neben dem Elbaman mittlerweile zu meinem Lieblings-Triathlon gehört.

Anfang Juni wäre ideal!
Da könnte ich nämlich bei beiden IM-Distanzen im Norden starten.:cool:

Hippoman :cool:

JF1000 19.01.2016 09:55

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 1197676)
Anfang Juni wäre ideal!

Da könnte das Wetter aber durchaus noch recht "bescheiden" sein:(

Hippoman 19.01.2016 10:10

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 1197680)
Da könnte das Wetter aber durchaus noch recht "bescheiden" sein:(

Stimmt auch wieder...:)

Bei meinem Posting bezüglich Juni-Termin bin ich wohl vom Wetter in Freiburg ausgegangen...:)

Viele Grüße aus dem Breisgau.

Hippoman :cool:

Thorsten 19.01.2016 10:53

Wer glaubt, dass die Ostsee bei Rügen Mitte September noch schön warm zum schwimmen ist, glaubt auch, dass in Hamburg im Juni schon seit längerem Hochsommer ist.

Erinnert sich noch jemand an die Langdistanz, die im Spätfrühjahr im Rhein stattfinden sollte, nachdem wir ja 2007 so einen mörderwarmen April mit fast durchgehend > 25 Grad hatten und auch das Rheinwasser schon ganz schön warm war? Die hatten echt geglaubt, dass man zu der Zeit im Rhein schwimmen könnte und dass er nicht nur 10 Grad hätte :Lachen2:. Ist dann auch nichts draus geworden ...

gollrich 19.01.2016 12:59

Das Träumen das Hamburg jemals noch eine Großsportveranstaltung erhalten wird, ist nicht mehr als ein Traum...

Da Haben sich die Hamburger zu sehr als Sporthasser geoutet... und gerade ein Gewinnorientiertestes Unternehmen wie Wanda sicher ein großen Bogen rum machen...
Alleine die Aussichten das man evtl. mit Bürgerentscheiden und Klagen rechnen müsste, macht es schwierig bei entsprechenden Werbepartner zu platzieren... und ohne diese müsste man das Risiko vollkommen alleine stemmen, das wird eine Heuschrecke nicht machen...

IMHO eine gerechte Strafe....

flexo 19.01.2016 13:35

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 1197740)
Das Träumen das Hamburg jemals noch eine Großsportveranstaltung erhalten wird, ist nicht mehr als ein Traum...

Da Haben sich die Hamburger zu sehr als Sporthasser geoutet... und gerade ein Gewinnorientiertestes Unternehmen wie Wanda sicher ein großen Bogen rum machen...
IMHO eine gerechte Strafe....

Junge, Junge… als Hamburger muss ich jetzt aber mal für meine Stadt in die Bresche springen. Hamburger pauschal als "Sporthasser" ab zu stempeln… da machst Du es Dir aber in Deiner Argumentationskette etwas zu einfach. Immerhin hat die Stadt seit Jahren doch die eine oder andere (Groß-)Sportveranstaltung zu bieten. Bei Olympia spielten noch ganz andere Faktoren eine Rolle - nur mal so zu Deiner Info. Ich kenne einige Sportler (Jawohl, darunter auch diverse Triathleten und Radsportler) die Olympia aus anderen Gründen kritisch gesehen haben (und nicht weil Sie pauschal Sporthasser sind). Gerne weise ich auch nochmal auf den sehr knappen Bürgerentscheid hin. Und um die Kirche mal im Dorf zu lassen - Olympia ist eine ganz andere Hausnummer als der Furz Ironman.

P.S.
Ich persönlich würde mich natürlich über eine zusätzliche Ironman od. Challenge (egal!) Langdistanzveranstaltung in Hamburg freuen. Die EM sollte aber in Frankfurt bleiben.

Thorsten 19.01.2016 14:17

Ein Bürgerentscheid für ein paar lustig bekleidete Sportler an einem Tag im Jahr ist schon etwas übertrieben, so wichtig sind wir nicht :Lachen2:.

Homer Simpson 19.01.2016 14:19

"Sporthasser" würde ich nicht sagen! Wohl eher realistisch bzw. kritisch gegenüber dieser sinnlosen Geldverschendungsmaschine namens Olympia. Wenn ich alleine an diesen Wahnsinn letztens in Sotschi denke könnte ich ungebremst :Kotz:

harald m. 19.01.2016 18:40

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 1197740)
Das Träumen das Hamburg jemals noch eine Großsportveranstaltung erhalten wird, ist nicht mehr als ein Traum...

Da Haben sich die Hamburger zu sehr als Sporthasser geoutet... und gerade ein Gewinnorientiertestes Unternehmen wie Wanda sicher ein großen Bogen rum machen...
Alleine die Aussichten das man evtl. mit Bürgerentscheiden und Klagen rechnen müsste, macht es schwierig bei entsprechenden Werbepartner zu platzieren... und ohne diese müsste man das Risiko vollkommen alleine stemmen, das wird eine Heuschrecke nicht machen...

IMHO eine gerechte Strafe....

Ziemlich beschränkte Sicht, offensichtlich hast du relativ wenig Einblick in den örtlichen Veranstaltungskalender was Sportveranstaltungen betrifft.
Weiterhin ist eine "gewerbliche Sportveranstaltung" wohl kaum mit den Olympischen und Paralympischen Spielen zu vergleichen - in dieser Folge ist ein Bürgerentscheid wohl annähernd so weit entfernt wie die Sonne.

Wenn du traurig bist, das Hamburg sich nicht um die Spiele bewirbt, ich bin`s auch, gehört aber wohl nicht hier her.

MaxTom 21.01.2016 12:12

Ich glaube, dass Vorhaben wird nun konkreter. Mit der erfolgten Übernahme von Lagadère hat Ironman alle notwendigen Kontakte / Verbindungen in Hamburg mit gekauft. HH-Tria, Cyclassics, HH-Marathon sind fest etablierte und in der Bevölkerung wohlgesonnene Veranstaltungen die regelhaft viele Hunderttausend Zuschauer anlocken.
Deshalb mein Tipp, die verbinden das beste aus den Veranstaltungen. Am Triawochenende toben sich die "Kurzen" (SD und OD) nur noch am Samstag aus, am Sonntag dann die Eisernen (und da steht dann schon die ganze Logistik wie Wechselzone, Tribünen vor dem Rathaus, etc.), schwimmen in der Alster, die Radstrecke wird aus der Südrunde der Cyclassics bedient, das geht u.U. durch den Hafen und über die Köhlbrandbrücke; Verkehrssperrungen sind da am Sonntag ziemlich leicht möglich und Höhermeter hat es südlich der Elbe auch etliche, das Ding wird zweimal durchfahren, danach findet der Marathon auf der Teilstrecke des HH-Marathon statt. Das hat u.a. den Reiz, dass späte Finisher über die Reeperbahn bei Nacht laufen können, was ja ggfls. für zusätzliche Motivation sorgen kann.
Und Fans gibt es im Umfeld ohnehin genug, bei den Cyclassics stehen im outback mehr Leute, als bei der TDF.

Matthias

Chrischi2811 21.01.2016 12:19

Zitat:

Zitat von MaxTom (Beitrag 1198366)
Ich glaube, dass Vorhaben wird nun konkreter. Mit der erfolgten Übernahme von Lagadère hat Ironman alle notwendigen Kontakte / Verbindungen in Hamburg mit gekauft. HH-Tria, Cyclassics, HH-Marathon sind fest etablierte und in der Bevölkerung wohlgesonnene Veranstaltungen die regelhaft viele Hunderttausend Zuschauer anlocken.
Deshalb mein Tipp, die verbinden das beste aus den Veranstaltungen. Am Triawochenende toben sich die "Kurzen" (SD und OD) nur noch am Samstag aus, am Sonntag dann die Eisernen (und da steht dann schon die ganze Logistik wie Wechselzone, Tribünen vor dem Rathaus, etc.), schwimmen in der Alster, die Radstrecke wird aus der Südrunde der Cyclassics bedient, das geht u.U. durch den Hafen und über die Köhlbrandbrücke; Verkehrssperrungen sind da am Sonntag ziemlich leicht möglich und Höhermeter hat es südlich der Elbe auch etliche, das Ding wird zweimal durchfahren, danach findet der Marathon auf der Teilstrecke des HH-Marathon statt. Das hat u.a. den Reiz, dass späte Finisher über die Reeperbahn bei Nacht laufen können, was ja ggfls. für zusätzliche Motivation sorgen kann.
Und Fans gibt es im Umfeld ohnehin genug, bei den Cyclassics stehen im outback mehr Leute, als bei der TDF.

Matthias

100% ACK, ich wäre dabei :)

Harm 21.01.2016 12:58

..und der Weltcupzirkus wird dann einfach aufgegeben oder irgendwie dazwischen gezwängt?
Glaub ich nie und nimmer. Das ganze IM Gedöns wird sich ganz schnell in einen 70,3 verwandeln und ist damit von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Ist aber nur meine persönliche Meinung!

Schussel 21.01.2016 13:05

Zitat:

Zitat von MaxTom (Beitrag 1198366)
Ich glaube, dass Vorhaben wird nun konkreter. Mit der erfolgten Übernahme von Lagadère hat Ironman alle notwendigen Kontakte / Verbindungen in Hamburg mit gekauft. HH-Tria, Cyclassics, HH-Marathon sind fest etablierte und in der Bevölkerung wohlgesonnene Veranstaltungen die regelhaft viele Hunderttausend Zuschauer anlocken.
Deshalb mein Tipp, die verbinden das beste aus den Veranstaltungen. Am Triawochenende toben sich die "Kurzen" (SD und OD) nur noch am Samstag aus, am Sonntag dann die Eisernen (und da steht dann schon die ganze Logistik wie Wechselzone, Tribünen vor dem Rathaus, etc.), schwimmen in der Alster, die Radstrecke wird aus der Südrunde der Cyclassics bedient, das geht u.U. durch den Hafen und über die Köhlbrandbrücke; Verkehrssperrungen sind da am Sonntag ziemlich leicht möglich und Höhermeter hat es südlich der Elbe auch etliche, das Ding wird zweimal durchfahren, danach findet der Marathon auf der Teilstrecke des HH-Marathon statt. Das hat u.a. den Reiz, dass späte Finisher über die Reeperbahn bei Nacht laufen können, was ja ggfls. für zusätzliche Motivation sorgen kann.
Und Fans gibt es im Umfeld ohnehin genug, bei den Cyclassics stehen im outback mehr Leute, als bei der TDF.

Matthias


Dies wäre ein gewaltiger Logistischer Aufwand. Zum einen müssen die bisherigen Jedermann und Kurzdistanzrennen an einen Tag durchgeprügelt werden. Man wird da sicher auch keine weitere Startplatzbegrenzung vornehmen wollen. Da verdient man das meiste Geld. Dazu ja auch die Profirennen der World Triathlon Serie. Was würde aus dem Profi Team Relay die Sonntags ausgetragen worden ist? Würde man die einfach so abgeben? Glaube ich eher nicht, denn durch dieses spektakuläre Rennen hatte man eine Live Übertragung im Fernsehen. Ob man die auch für einen Ironman bekommt? Nicht jede Fernsehanstalt betreibt so viel Aufwand wie der HR mit Frankfurt.
Dazu auch die Logistik die ein Ironman mit sich bringt. Fängt ja schon mit der extra, separaten Startnummernausgabe der Ironman Athleten an. Dazu müssen die Ironman Athleten Samstags schon ihre Räder einchecken. Wie soll das aber möglich sein, wenn die Kurzdistanzrennen bis Sa abends 18/19 Uhr laufen? Oder macht man einen CheckIn Sonntags morgens? Glaube ich auch nicht, wäre sowohl für den Veranstalter, die Helfer, aber auch für die Athleten ein viel zu großer Stress.

Ich glaube, wenn es einen Ironman oder 70.3 in Hamburg geben sollte, wäre das ein extra Wochenende. Würde man als Veranstalter auch mit einem weiteren Rennen abkassieren, ohne das man seinen Goldesel Kurztriathlon abspecken muss. Und ob man das in Hamburg bei den bestehenden Veranstaltungen noch durchbekommt, wage ich zu bezweifeln.

reisetante 22.01.2016 17:34

Zitat:

Zitat von Schussel (Beitrag 1198397)
Dies wäre ein gewaltiger Logistischer Aufwand. Zum einen müssen die bisherigen Jedermann und Kurzdistanzrennen an einen Tag durchgeprügelt werden.

Aber wenn sojar die Kölner datt können?

Schussel 22.01.2016 20:09

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 1198719)
Aber wenn sojar die Kölner datt können?

Köln hat aber "nur" ca. 4. oder 5.000 Teilnehmer am gesamten Wochenende. Hamburg hat um die 10.000 oder sogar mehr. Dazu in Hamburg drei separate Profirennen. In Köln sind die Profis im Rahmen der Altersklassenathleten unterwegs...

Spargelkoppel 10.05.2016 21:03

Hamburger Abendblatt: Innensenator Grote will den Ironman nach Hamburg holen

Das hört sich schon konkreter an als die Spekulationen nach der Lagardere Übernahme.

Ich bin gespannt! Vielleicht malen die für jannjazz sogar eine blaue Linie auf die Strecke:Huhu:

Dann wird über einen spannenden Blog wieder das Forum in den Bann gezogen.:Cheese:

LidlRacer 10.05.2016 21:17

Zitat:

Zitat von Spargelkoppel (Beitrag 1222385)
Hamburger Abendblatt: Innensenator Grote will den Ironman nach Hamburg holen

Das hört sich schon konkreter an als die Spekulationen nach der Lagardere Übernahme.

Ich bin gespannt! Vielleicht malen die für jannjazz sogar eine blaue Linie auf die Strecke:Huhu:

Dann wird über einen spannenden Blog wieder das Forum in den Bann gezogen.:Cheese:

Das wird wohl nix:
Zitat:

Zitat von fr-online
Der Ironman bleibt drei weitere Jahre in Frankfurt
...
„Wir wollen den Vertrag bald finalisieren“, bekundete Sportdezernent Markus Frank. Deutschland-Chef Steinmetz freute sich über „einen tollen Tag, der uns entspannt in die Zukunft blicken lässt.“ Spekulationen über einen Umzug des Ironman nach Hamburg sind damit vom Tisch, „das war auch nie ein Thema, wir wären ja blöd, wenn wir woanders hingehen würden“, erklärte Zurbrügg.

http://www.fr-online.de/marathon/iro...,34206052.html

Spargelkoppel 10.05.2016 21:22

In dem Interview ging es nicht mehr um eine Verlagerung aus Frankfurt. Wie wäre es denn mit einem zweiten Ironman in dem großen Absatzmarkt. Die räumliche Entfernung ist gut. Und wenn die politische Unterstützung besser ist, als die Erfahrungen, die die WTC in Regensburg sammeln musste...

Wie gesagt, ich bin gespannt. Auch in anderen Ländern gibt es Ironman-Langdistanzen im Plural.

sybenwurz 10.05.2016 22:07

Wenn der OB von Rgbg. sich die Challenge dorthin holen kann, sollte doch ein Innensenator auch nen Ironman nach HH bringen...:Lachanfall:

TheRunningNerd 11.05.2016 09:48

Paßt doch, Hamburger Bourgeoisie ist doch genau die Klientel die einen Ironman macht. Schwimmstart in Hoheluft, da können die Leute direkt aus ihrer Wohnung in den Isebekkanal springen. Dann ungefähr bis zur Kennedybrücke, dort ist Wechselzone, und am Ende noch schön Schaulaufen am Rathaus vorbei, über die Reeperbahn nach Altona, und durch Blankenese.

Das ganze kostet dann 3000€ inkl. Infusionen und rosa "IM" Finisherpolohemd von Tommy Hillficker.

Nein, jetzt mal ohne Sarkasmus, ich fände das cool, auch wenn ich sicher nicht teilnehmen würden. Denke Hamburg ist eine schöne Stadt für so einen Wettkampf, und es würde der Stadt auch nicht schaden, eine weitere prestigeträchtige Veranstaltung zu haben. Solange der IM nicht aus dem Etat für Kitas oder sozialen Wohnungsbau gesponsort wird soll's mir also recht sein. :Lachen2:

NBer 11.05.2016 10:02

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 1222438)
......und es würde der Stadt auch nicht schaden, eine weitere prestigeträchtige Veranstaltung zu haben......

darin sehe ich eher das problem....dass es nämlich schon einen großen etablierten triathlon in hamburg gibt. für denselben sport einen weiteren kompletten tag im sommer die innenstadt dichtmachen....ich weiß nicht ob das durchgeht.

irgendwo habe ich jetzt auch gelesen, dass HH sowieso schon vom tisch ist, mit zitat eines ironmanverantwortlichen. finds bloß nicht mehr.
im selben artikel wurde übrigens auch das antrittsgeld von frodeno in roth kolportiert: 55 000 euro.

sabine-g 11.05.2016 10:05

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1222441)
das antrittsgeld von frodeno in roth kolportiert: 55 000 euro.

wenn das wirklich so wenig ist, würde ich an seiner Stelle erst gar nicht drüber nachdenken da zu starten

Franco13 11.05.2016 10:13

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1222441)
darin sehe ich eher das problem....dass es nämlich schon einen großen etablierten triathlon in hamburg gibt. für denselben sport einen weiteren kompletten tag im sommer die innenstadt dichtmachen....ich weiß nicht ob das durchgeht.

Die Wanda Group hat wohl 2017 ein passendes Wochenende in Hamburg:

http://www.abendblatt.de/sport/artic...t-das-Aus.html

Spargelkoppel 11.05.2016 10:18

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1222441)
...
irgendwo habe ich jetzt auch gelesen, dass HH sowieso schon vom tisch ist, mit zitat eines ironmanverantwortlichen. finds bloß nicht mehr.
im selben artikel wurde übrigens auch das antrittsgeld von frodeno in roth kolportiert: 55 000 euro.

War in dem von Lidlracer oben verlinkten Artikel, den Klugschnacker auch auf der Startseite verlinkt hat.

jannjazz 11.05.2016 10:23

Zitat:

Zitat von Spargelkoppel (Beitrag 1222385)
Hamburger Abendblatt: Innensenator Grote will den Ironman nach Hamburg holen

Das hört sich schon konkreter an als die Spekulationen nach der Lagardere Übernahme.

Ich bin gespannt! Vielleicht malen die für jannjazz sogar eine blaue Linie auf die Strecke:Huhu:

Dann wird über einen spannenden Blog wieder das Forum in den Bann gezogen.:Cheese:

Herr, lass´ es wahr werden. Lust hätte ich, sowohl auf den Wettkampf als auch auf eine mögliche Kampfrichtertätigkeit, dabei währe ich auf jeden Fall. Auch ein blog käme wieder in Frage, wenn es denn ein so lohnendes Ziel gäbe. Arbeitstitel: Play it again, Sam bzw. Aspirins for Three.

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 1222438)
rosa "IM" Finisherpolohemd von Tommy

Hach, Du! Wir tragen doch jetzt alle Polo von Ralph...

Hafu 11.05.2016 10:31

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1222441)
...im selben artikel wurde übrigens auch das antrittsgeld von frodeno in roth kolportiert: 55 000 euro.

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1222442)
wenn das wirklich so wenig ist, würde ich an seiner Stelle erst gar nicht drüber nachdenken da zu starten

Ich würde auch von deutlich anderen Zahlen ausgehen, wobei weder Frodeno noch Team Challenge irgendein Interesse daran hat, derartige Vertragsdetails in der Öffentlichkeit zu diskutieren, so dass es mich wundern würde, wenn in irgendeinem Zeitungsartikel belastbare Zahlen zu finden sind, die über reine Spekulation des jeweiligen Verfassers hinausgehen.

Zur Erinnerung:
Frodeno ist der einzige männliche Triathlet, der 2016 noch die Triple Crown gewinnen kann, wofür er nur noch zwei 70.3-Siege benötigt und wofür er dann 1 Mio Dollar Preisgeld erhält.
Für die Wiederholung eines Sieges in Kona würde er allein an Preisgeld 120000 USD erhalten, wobei Zusatzprämien seiner Sponsoren diese Summe noch vervielfachen würden.

Sehr unwahrscheinlich, dass Frodeno für ein besseres Taschengeld das Erreichen dieser bekannt hochdotierten Ziele gefährdet. Das muss (und wird) sich für ihn schon rechnen.

Frankfurt hätte vermutlich den Hawaiisieger, Sportler des Jahres 2015 und Laureus Action Award-Preisträger auch ganz gerne wieder an der Startlinie gesehen, weil sowas auch Verhandlungen mit potenziellen Veranstaltungssponsoren wegen des damit einhergehenden Medieninteresses einfacher macht. Zusätzlich hätte sich Frodo bei Entscheidung für Frankfurt den lästigen Validierungs-Ironman sparen können, den er erst in Südafrika machen wollte und nun wegen Verletzung in Lanzarote machen muss und der als dritter Ironman innerhalb eines halben Jahres nicht wirklich in eine vernünftige Trainings- und Wettkampfplanung passt.
Frankfurt wird also sicher bis zu einer bestimmten finanziellen Obergrenze mitgeboten haben und wenn sich Frodo trotzdem für Roth entscheiden hat, wird er seine Gründe gehabt haben, die nicht primär im sehr guten fränkischen Bier und "fünf in an Weckla" am Zielbüffet zu suchen sind.

LidlRacer 11.05.2016 10:39

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1222448)
Sehr unwahrscheinlich, dass Frodeno für ein besseres Taschengeld das Erreichen dieser bekannt hochdotierten Ziele gefährdet. Das muss (und wird) sich für ihn schon rechnen.

Ich gehe mal davon aus, dass es zum Antrittsgeld noch diverse Zuschläge gibt für Finish, Zeit, Rekord.
Und ein bisschen reguläres Preisgeld gibt's ja auch noch (ok, nur läppische 15000 für den 1.).

Thorsten 11.05.2016 11:10

Es geht ihm sicher auch um die Weltbestzeit, die auf den bestehenden Strecken nur in Roth oder in Klagenfurt zu verbessern sein dürfte.

hanse987 11.05.2016 13:36

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1222441)
im selben artikel wurde übrigens auch das antrittsgeld von frodeno in roth kolportiert: 55 000 euro.

Ich glaube dass die Summe gar nicht so abwägig ist. Ich würde diese aber nicht Antrittsgeld sondern Finishgeld nennen. Ausbezahlung nur wenn man über die Finishline kommt.

So wie ich FW einschätze, macht er sehr leistungsbezogene Verträge. Ich könnte mir vorstellen, da gibt es je einen Bonus für Disziplin-Weltbestzeiten und und den Größten für die Weltbestzeit. Wenn man alles erreicht, wird da sicher ein richtig schönes Sümmchen zusammen kommen, für dass sich die Anstrengung auch lohnt!

Spargelkoppel 24.05.2016 22:58

Hamburger Staatsrat der Behörde für Inneres und Sport Christoph Holstein bekräftigt im Interview auf Deutschlankfunk "Hamburg kann Spitzensport" IRONMAN - Interesse

Ich gehe davon aus, dass es schon sehr konkret ist!

mumuku 25.05.2016 00:01

der link funzt bei mir nicht.

hier der entscheidende Satz:

".....Hamburg wolle zudem künftig einen Ironman veranstalten. "Das würde dazu führen, dass wir mit einem Marathon, einem Radrennen und einen Triathlon und mit dem Ironman ein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland und möglicherweise sogar in Europa haben."

http://www.deutschlandfunk.de/sports...icle_id=354839

Nobodyknows 25.05.2016 06:35

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1225251)
der link funzt bei mir nicht.

hier der entscheidende Satz:

"Das würde dazu führen, dass wir mit einem Marathon, einem Radrennen und einen Triathlon und mit dem Ironman ein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland und möglicherweise sogar in Europa haben."

:Lachanfall: :Lachanfall:


Gude, da müsster abber e bissi früher uffstehn...

Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt
MAINOVA IRONMAN European Championship, Frankfurt
Mainova Frankfurt Marathon

Gruß
N. :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.