![]() |
Ich (wir) sind auch dabei, immer wieder schön in Bonn :liebe053:
Und hoffentlich dieses Jahr wieder mit Schwimmen :Cheese: |
Ich starte auch.
|
Wie schätzt ihr denn bei der momentanen Wetter- und Pegellage das Risiko eines Duathlons ein?
Problem sind ja eher hohe Pegelstände, richtig? Das sollte ja im Moment absolut kein Problem sein. |
Im Moment ist der Pegel ja eher fallend, obwohl es heute ja ordentlich geregnet hat. Ich denke Hochwasser wird es nicht geben, so dass einem Schwimmen nichts im Wege steht.
Ist höchstens weniger Strömung, so dass das Schwimmen wohl nicht ganz so schnell wird evtl. Ich hätte auch lieber einen Triathlon, war schon nicht ohne letztes Jahr mit den 15km vorab :Cheese: |
Das glaube ich gerne!
Und wie sieht das mit Neoverbot aus? Das sollte doch im Rhein auch kein Thema sein zu den Jahreszeiten, oder? Ich würde ehrlich gesagt nur ungern ohne Neo im offenen Rhein schwimmen O_o |
Hochwasser hat der Rhein derzeit nicht und kalt ist er auch noch.
|
Wobei undine heute 21 Grad meldet, das kam mir Mittwoch kälter vor....
|
Wir sind nach 2 jähriger Abstinenz auch wieder am Start :)
|
Wasserstand, Strömung und Temperatur, alles paletti:
http://undine.bafg.de/servlet/is/20136/ Neoverbot hat's in Bonn noch nie gegeben. |
Hallo
hat da schon mal teilgenommen? Mich würde die Erfahrung mit Parkmöglichkeiten und den Weg zum Schwimmstart interessieren. Hierbei insbesondere der zeitliche Ablauf. In der Ausschreibung steht, dass man sich ab 8:45 in die Startboxen begeben soll. Wenn man da schon den Neo an hat steht man ja noch fast eine Stunde so rum bis es los geht, könnte was kalt werden... also wer ist dabei oder hat ein paar Tips. Besten Dank Grüße Guido |
1. solls am So 30 Grad werden, "zu kalt" wird definitiv kein Problem und
2. is n Neo verdammt warm. Den ziehst einfach an und gut. Zum Schwimmstart fahren Busse von der WZ. Nimm die Schwimmbrille und die Badekappe mit, ne alte Radflasche zum trinken (gibt's auch am Start) und was zu essen, ggfls nochn altes T-Shirt und den Beutel für die Sachen, den kannste am Schwimmstart abgeben und zieh Badelatschen an. Bin Brillenträger und ich tu da auch noch meine Ersatzbrille rein, damit ich nich die ganze Zeit die Schwimmbrille auf haben muss. Sonst hätte ich auch kein T-Shirt mit, damit mehr als die Brille im Beutel ist. Die Badelatschen tuste auch in den Beutel oder lässt sie auf der Fähre an. Da muss man zwar nicht mehr so lange warten, seit die nicht mehr ablegen, aber das Deck wird immer noch nass. Das ist oft kein Rheinwasser, riecht und ist gelb. Parken: keine Ahnung, ich komm die 10 km mi'm Rad. Ggfls. Auf der anderen Rheinseite im Opernparkhaus, da rollste eben über die Brücke. |
Ich weiß nicht wie lange man diesmal auf der Fähre rumstehen muss, vor 2 Jahren habe ich hier den Tip bekommen alte Socken anzuziehen. Meine Füße danken es dem Tipgeber bis heute...
|
Zum Parken
http://www.meinestadt.de/bonn-beuel-mitte/parkplatz Als Frühaufsteher schaffe ich es immer in das Parkhaus unter dem Brückenforum, gegenüber gibt es die Startunterlagen und der Fahrrad Check in ist auch ums Eck. Gibt auch ein paar Cafés für das 2. Frühstück. |
Seit heute morgen 11:11 Uhr ist die Anmeldung für 2020 geöffnet :Huhu:
|
Nur der Vollständigkeit halber, die Anmeldung ist auch schon länger wieder zu. Aber es gibt wahrscheinlich nochmal die Möglichkeit, nachzurücken; bis Ende Januar ist das Zurückziehen der Anmeldung kostenlos, da gibt bestimmt jemand auf. Ich nicht ;-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.