![]() |
Ich bin dabei ;)
|
Zitat:
Gerade ist Faris al-Sultan durchs Bild gestolpert. 'How was the water?' 'Cold.' Und weiter. Der Reporter scheint ihn nicht erkannt zu haben. Gruß Matthias |
Das schaut jetzt nicht gerade mollig warm aus!
Die Seen sind hoffentlich noch aufgewärmt, denn eigentlich ist in Schweden jetzt schon regnerisch und Herbst. |
Zitat:
|
Krasses Rennen.
Faris auf Platz 15 Overall, 13. bei den Männern (2 Mixed Staffeln vor ihm). Ist scheinbar mit einem Ersatzpartner gestartet, nach meinen Informationen wollte er mit Werner Leitner starten. http://otilloswimrun.com/races/otillo/results-2016/ |
Zitat:
ich bin am 22.10 in Deutschland am Start |
Huch, gerade erst gefunden! Bin am 22. Oktober mit Partner bei der Sprint dabei. Noch jemand? Nach dem Abbruch vor 2 Jahren im Engadin bin ich 1. Vorsichitg geworden und 2. total glücklich, weil sich gerade herausstellt, das die "Sprint" die perfekte Wahl war, weil wir gerade beide ganz großartig im Nicht-Training sind :cool:
Würde mich freuen, wenn jemand von euch da ist? |
Zitat:
|
versprochen!
|
Wieder daheim und ziemlich leer im Kopf ;-)
Vorab: Meine allergrößte Hochachtung an Alle, die am Sonntag die 45km gefinished haben! Zu unserem Sprint am Samstag: Es war kalt. Das hatten wir schon vermutet und glücklicherweise auch relativ gut verpackt. Am Ende ist mir allerdings das Schwimmen unglaublich schwer gefallen, oder um Markus zu zitieren: "Rückwärts geschwommen"... die Arme völlig kraftlos durchs Wasser gezogen und nur mit den Beinen irgendwie noch voran gekämpft. Ansonsten was es echt großartig!!! Supertolle Leute, unbeschreiblich schöne Landschaft und wir sind mit Abstand nicht Letzte geworden, - Markus hat die richtige Menge an "Tritten" verteilt (an mich!) :-* Und natürlich war das nicht das letzte Mal! Ein paar Fakten für die Interessenten: Insgesamt 2070m schwimmen in 4 Häppchen, davon die längste Strecke 740m Laufen total 13.070m, auf 5 Strecken verteilt, die Längste 4150m. LT 8-10° und WT 9-11° EDITH möchte noch sagen, wie großartig es ist, dass das Siegerteam ein Frauenteam ist! Die Belgierinnen saßen im Bus vor uns und waren nebenbei noch großartige Stimmungskanonen! Die belgischen Fritten und Waffeln haben übrigens lässige 1:34h benötigt! *Hammerzeit* Und der Vollständigkeit halber: Das letzte Team war nach 3:04h im Ziel. Wir sind mit knapp 2:20h immerhin 16. von 29 Teams geworden und ehrlich gesagt bin ich echt stolz darauf, besonders, weil wir die letzte 2-3 Wochen kaum trainieren konnten. Bei Runners World gibt es einen Bericht mit den wirklich wunderschönen Fotos! Der Autor war selbst auf der Sprint unterwegs, habe vor dem Start noch ein Schwätzchen mit ihm und seinem Partner gehalten :-) Ach ja, vielleicht intressant für Alle, die darüber nachdenken, das auch mal zu probieren: Wir haben uns entschieden ohne Paddles, Pullbuoy, Leine etc. zu starten. Pullbuoy haben wir getestet und für die relativ kurzen Strecken keinen Sinn darin gesehen, die Dinger rumzuschleppen und schlimmstenfalls zu verlieren. Paddles haben wir erst gar nciht ausprobiert, ebensowenig die Leine. Wir haben beim trainieren fetgestellt, dass wir ohne Probleme zusammen bleiben können und ich hätte eher befürchtet, über die Leine zu stolpern ;-) Resümee: unbedingt das eine oder andere gemeinsames Training mit Material! |
Glückwunsch. Ich finde, ein paar Wochen eher wäre besser, so ist es etwas gefährlich. Die Aufmerksamkeit hier ist gering, schade eigentlich.
|
Naja, die Tempaeraturen waren wohl deutlich niedriger als für diese Zeit üblich, dafür hat man halt die wunscherschöne Herbstkulisse. Ich glaube diese "Sportart" ist einfach noch sehr unbekannt und wenn man es nicht probiert hat, erschließt sich auch nciht gleich, was den Reiz ausmacht *meine Meinung*
|
Meinst Du? Ab Anfang Oktober würde ich mal in MP mit Nachtfrost rechnen.
|
Ach komm... und im Juni im Engadin kann auch Schnee liegen. Trotzdem wäre mir der Herbst lieber, da immerhin das Wasser wärmer ist. Egal wie, einfach ein bissle plem-plem und suuuper! :Liebe: Wahrscheinlich würde ich meinen Wickelfisch noch mitnehmen und ein Umziehzelt. :Lachanfall:
Die Rennente kennt ja nun beides. Ich denke, da ist es im Engadin gefährlicher. Wie man allerdings da die 45 km schafft, bleibt mir ein Rätsel. Herzlichen Glückwunsch! Die Zeit ist doch prima! :Blumen: :bussi: :bussi: :bussi: |
Zumindest die Kurzstrecke merke ich mir mal vor. Die lange Runde finde ich - vor allem bei den Temperaturen - unglaublich. Ich war letztes Jahr bis Ende November im See, am Ende hatte es 10° Wassertemperatur. Da war aber nach 20 Minuten Ende Gelände und ein paar Minuten danach fing das große Zittern an. Vielleicht bleibt das ja weg, wenn man danach wieder läuft. Aber für 10k ist man ja auch etwas länger im Wasser als 20 Minuten.
Ist ja gar nicht weit weg von mir, ich schreibe mir das für nächstes Jahr mal auf den To do-Zettel. Allerdings müsste ich erst mal jemanden finden, der das mitmachen würde :dresche |
mal Zeit diesen fred wieder hervorzuholen, ich bin nämlich seit heute angemeldet für den "1000 Lakes" am 1.10.2017 :Lachen2:
wenns Wetter mitspielt kann das ein Heidenspass werden, wenn nicht aber auch :Lachanfall: nass ist man ja eh die ganze Zeit, so zumindest meine Erfahrung aus einmal 2h und einmal 3h individuellem Test mit je ca 5 Lauf und Schwimmabschnitten vor ein paar Wochen mein Partner und ich passen ganz gut zusammen, er etwas stärker als ich im Wasser, da wird er wohl vorne schwimmen, an Land sehr ausgeglichen wir sind aber beide erstmals bei sowas am Start, da werden noch einige Überraschungen warten ... |
Bin gespannt auf einen Erfahrungsbericht. Im Gegensatz zu anderen Tria-Foren kommt Swim-Run hier noch gar nicht so wirklich vor. Auf Slowtwitch scheint das das nächste grosse Ding zu sein.
Und eine Frage zum Seil. Ich dachte, das sei Pflicht bei so Rennen. Ist das nur optional? |
wir haben so ein Seil, haben damit allerdings noch nicht trainiert und ich denke bisher, dass es optional ist, denn zB auf den Bildern vom echten ötillö am letzten Montag hab ich viele Paare ohne Seil gesehen
|
Der 1.10. liegt hinter uns, und ohne Übertreibung kann ich sagen dass es megageil war. Die Laufvorbereitung zwar nur mit Ach und Krach hinbekommen, beim Schwimmen waren wir aber auf der Höhe für die 7,6km. Hier unser Bericht http://triathlon.fun-ball-dortelweil..._Oktober_2017/
und weitere Fotos vom Veranstalter: https://www.flickr.com/photos/otillo...h/37174563730/ Das war sicher nicht das letzte Mal :) |
MEGA ! ich habe gerade das 1, Mal davon gehört. Das Video und dein Beitrag, einfach toll... ach Alte Heimat ...
Da würde ich auch gerne starten. :) |
Super Bericht. Danke!
|
Tolle Story. Will auch mal! Ich befinde mich auf Partnersuche...
|
Hallo Foris,
ich empfinde die Herausforderung eines xfach-(Swim-Runs), wie till-ö-till, sehr interessant. Gibt es diese Formate nur als Härtetests? Also bei möglichst kalten Wetter und kalten Wasser? Und möglichst langer Strecke? Oder gibt es die auch während der Sommermonate in Deutschland - und als Sprintformat? Für 2018 habe ich gefunden: ◾6. Oktober 2018 in Oy-Mittelberg, Bayern ◾Strecke : 7 Abschnitte - 23,5km Laufen mit 560 HM | 6 Abschnitte - 3,5km Schwimmen http://www.allgaeu-swimrun.com/de/route.html Und 29.September 2108 in Rheinsberg, Mecklenburg-Vorpommern: Total race distance 16 405 m Trail-running 14 000 m Swimming 2 405 m Swim sections 5 Longest swim 830 m Longest run 4 200 m https://otilloswimrun.com/races/1000-lakes/ Kennt Ihr noch weitere in Deutschland? Mit besten Grüßen Steffen |
Die sind gerade ziemlich aktiv in den Städten unterwegs:
https://www.swimrun-challenge.com/ Die hier machen u.a. den Allgäu SwimRun aber auch ein paar andere: http://swimrun-germany.com/deutschland-cup Viele kleinere, nicht so krasse werden auch gern von Triathlonvereinen veranstaltet: https://www.dtu-kalender.de/event/sport/list Da kann man gezielt nach Swim&Runs (meist nacheinander)filtern. |
Zitat:
Danke! |
Hier ist eine Übersicht einiger Rennen: http://swimrun-germany.com/race-schedule
Als Einstiegs-Event kann ich den Swimrun in Hof empfehlen http://www.swimrunhof.de Der ist in vier Wochen :) Die dtu Seite bietet ‚nur‘ swim&run als Filtermöglichkeit an - nicht zu verwechseln mit Swimrun ;-) :Huhu: |
Zitat:
ich habe mich eben bei der swimrun-challenge in Duisburg für die "Classic-Distanz" angemeldet. Diese umfasst ca. 15 km Laufen und 2,2 km Schwimmen in 11 jeweils Abschnitten. Es soll ca. 30-32 Grad werden. Deswegen wollte da einfach mit meinem Tri-Anzug, einer mittellangen Neopren-Hose, Schwimmbrille sowie leichten Laufschuhen an den Start gehen. Man sieht in der Werbung aber eine ganz andere Ausstattung: mit extra Neos (mit Reisverschluss vorne...), Trinkflaschen an der Seite, Paddels etc.. Bin ich da zu naiv? Ist meine Ausrüstung zu einfach? Kennt sich jemand in Duisburg aus? Sollte ich Socken wegen Sand anziehen? Mit besten Grüßen aus Münster Steffen |
Zitat:
1. Jede(r) wie er/sie mag, 2. ich bin das bei meinen bisherigen Starts sehr minimalistisch angegegangen: wegen recht frischem Wasser (10-16°) Neo-Shorty, Laufschuhe mit Drainage, Schwimmbrille und Nasenklammer, sowei einem kleinen Gürteltäschchen. Mein Partner hat sich Löcher in die Sohlen von alten Laufschuhe gebohrt. Socken würde ich auf jeden Fall empfehlen. ENDE... Pullbuoy, Paddles und Leine haben wir getestet und für uns als nicht sinnvoll befunden. Obwohl ich eine ziemlich lahme Läuferin bin, hat es beim Ötillö-Sprint in Rheinsberg noch für gutes Mittelfeld gereicht. Ich denke nicht, dass man da gleich das komplette Equipment auffahren miuss ;) |
Wird das nicht zu warm bei den Temperaturen mit Neoprenhose?
|
Zitat:
|
Socken würde ich bei Sandstrand auf jeden Fall zu raten (habe mir damit ohne mal die Füsse so richtig gut kaputtgemacht)
mit Gummi-Schnüren aus dem Baumarkt sind Pullbuoy und Paddels recht schnell Swim&Run-fähig gemacht, würde ich mir überlegen Eine Schnur um ein Bein für den Pullboy, ggf. noch eine um die Taille für die Paddels - oder eben für beides, ist wohl die minimale Lösung. m. |
Danke Euch für die Tipps!
Alte Laufschuhe werde ich mit Löchern versehen und morgen mal damit schwimmen. Der Start ist schon um 9 - 10 Uhr. Da sind meine oben prognostizierten 30 -32 Grad noch nicht erreicht. Also eher 20 bis 25 Grad. Da dürfte hoffentlich die Neoprenhose noch nicht zu warm sein. Ob die Neoprenhose aber nicht bei einem 12 km Lauf zu viel scheuert? Wird deswegen der Pullbouy als Auftriebshilfe verwendet? :Gruebeln: Ich bin ohne Neo auf 1.000m ungefähr 2 Minuten langsamer als mit. Meine Wasserlage ist also nicht optimal. Ich habe eben folgende Seite gefunden: https://www.swimrun-challenge.com/tipps-regeln/ Sportliche Grüße Steffen |
Hi Foris,
der swimrun hat heute in Duisburg stattgefunden: Bei angenehmen Wassertemperaturen von 25 Grad und Sonnenschein. Es war fast keiner mit Neo unterwegs. Für mich reichte auch eine Neohose. Als Ausrüstung war der Pullbouy besonders wichtig. So konnten sich die Beine bei jedem Schwimmen ausruhen. Den hatte auch fast jeder im Einsatz. Meine künstlichen Löcher im Schuh um das Wasser rauszulassen haben funktioniert. Zumindest was das Wasser anbelangt - dafür waren die Schuhe am Ende voller Sand :-( Es war eine sehr schöne Strecke mit viel Wald, teilweise Singeltrails, wenigen Steigungen und sehr freundlichen und hilfsbereiten Helfern! Insgesamt sehr relaxed! Auch, weil nicht viele Teilnehmenden dabei waren: Die Atmosphäre war dadurch familiär: Sowohl bei der Startunterlagenausgaben, wie nach dem Zieleinlauf: Zielverpflegung, Duschen, Würstchen, Kaffeespezialitäten... quatschen... Die wenigen Teilnehmenden waren aber sehr schade für den Veranstalter, der eine super organisierte Veranstaltung ermöglichte. Swim+Run in diesem Naturformat mit seinen vielen Teilstrecken ist in Duisburg ein Geheimtipp! Schön ist an diesem Sportformat auch, dass es keine Probleme mit Windschattenfahren gibt :-) Ein wunderbares Erlebnis, bei dem ich dankbar bin, es erlebt zu haben! Beste Grüße Steffen |
Der Ötillö findet wieder am nächsten Wochenende hier in der Gegend statt. Insgesamt 41,3km, 10 Seen mit insgesamt 7,5 Schwimmkilometern sind dabei zu durchqueren.
Mit dabei wie im Vorjahr die ehemalige deutsche Triathlon Gesamtweltcupgewinnerin Anja Dittmer (die das ganze aber nur noch hobbymäßig angeht) und die schwedische Triathlon Olympiasiegerin Lisa Norden (deren Ambitionen kenne ich nicht). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.