![]() |
Zitat:
Aber selbst dann: Das ist ein initiierter Prozess, der aber nach seiner Aktivierung nicht auf dem dauerhaft hohem Level bleibt. Das reguliert sich. Wann trat dann Phase 2 ein? Bzw. wie lange war Phase 1? |
Zitat:
Auf diese Titelseite wart ich noch: BILD: Die Deutschen werden immer fetter weil sie zu viel Obst und Gemüse essen. |
Zitat:
Obst ist nicht gleich Obst. Der Verzehr von diesem kann sehr gut, auch als monoenergetische Maßnahme, aber auch sehr schlecht, wie z.B. bei "normaler gemischter" Kost über die Kalorienbilanz hinaus, sein. |
Zitat:
Bevor ich noch weiter lese: welche Variante würdest Du jemandem empfehlen, der kein Obst isst? Beim Gedanken an Bananen schüttelt es mich. Kartoffelsmoothie? ;) |
Ja kloppt euch ruhig. Ich glaube eh nur was ich selber ausprobiert habe und vor Ärzten hab ich schon gar keine Bange. :cool:
Wenn man freelee sieht klappt das aber recht lange, die Macht das schon Jahrelang. Immer wieder schön Kommentare dazu zu lesen. Bei mir hielt die Phase allerdings nicht so lange an. Kommt dann morgen in Phase 2. Monomeals sind übrigens ja nix besonderes. Gibt's in vielen Varianten. Mal ne Woche nur Reis oder Kartoffeln sollen auch gut sein. hab ich aber noch nicht ausprobiert. Mir war das ja Anfangs auch nicht geheuer. Hatte die üblichen Vorurteile wie die meisten. Das das aber funktioniert sieht man an vielen youtubern, die das sehr offen kommunizieren. Ob man sowas mag, ist ne andere Geschichte, sicherlich nicht für jeden was. Für mich ja auch nicht, denn sonst wär ich ja heute noch dabei. |
Fett spielt eine große Rolle warum es zu Insulinresistenz kommt.
Viele(gerade Low Carber) vergessen, dass Menschen, die sehr viel Fertigzeug essen, nicht nur Zucker sondern vor allem FETT zu sich nehmen. Backware, Schokolade, Eis, Schokoriegel usw bestehen zum großen teil aus Fett, aber es wird immer alles als Kohlenhydrate bezeichnet. |
Zitat:
Es lag nicht in meiner Absicht, ich wollte nur nachfragen. Ich kann auch nur mitlesen. :) |
Zitat:
|
Zitat:
Hab ja gewisse Kommentare eh schon erwartet. Wegen Kalorienüberschuss und trotzdem abnehmen googelt mal Thermogenese und highcarb. Da kann man einiges finden. Hat mich damals ja auch wirklich gewundert bei welchen Mengen es trotzdem runter ging mit dem Gewicht. Ps: schnit autokorretur. |
Zitat:
Vielleicht bekommst du ja Datteln runter. Hatte ich schon öfter mal in der Radflasche. Muss man aber auf süß stehen :Lachanfall: Hab ich schon gesagt, das ich Medjooldatteln liebe? |
Ich musste gerade schmunzeln als ich im Supermarkt mit meinen 68kg hinter einem Pärchen(beide um die 20) an der Kasse stand, die jeweils etwa 130kg wogen, also adipös . Die Kassiererin ist auch etwa 20 und genauso dick. Das Pärchen hatte 4 Dosen Redbull, eine Packung Berliner, eine Packung Schoko-Crossies, Schokoriegel, und 2 Flaschen Cola-Mix.
Ich hatte Staudensellerie, überreife Bananen, Tomaten, Wasser, Basilikum und Vollkorn-Spaghetti. Laut der Adipositas Stiftung Deutschland soll man nicht mehr als ein Apfel essen: Zitat:
Wen wollen die idioten eigentlich verarschen? Glaubt wirklich ein mediziner oder Wissenschaftler, dass Fettleibigkeit davon kommt, dass einer 2 Äpfel isst? Das ist schon pervers. Kein Wunder, dass Jugendliche mit solchen Informationen von Unfähigen immer fetter werden. |
Zitat:
Wenn ich so beim einkaufen aufs Band schaue was die anderen so drauf haben graust es mir auch meistens. Ohne sie zu sehen kann man eigentlich schon an der Ware abschätzen welche Figur die haben. Ja ein Apfel ist wirklich genug. So viele Vitamine verwirren den Körper nur :Lachanfall: Man sieht ja an Adam und Eva, was ein Apfel alleine schon anrichten kann. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sardinen und überhaupt (gutes) fettes Essen werden allgemein nicht als Hauptursache für Thrombosen genannt :( sie schreiben zwar: Zitat:
Da lese ich doch mal weiter interessiert mit ... |
Zitat:
Meine Frau behauptet steif und fest dass es mit daran gelegen hat. War vielleicht auch nur Zufall, wer weiß. |
Ich habe im Zusammenhang mit dem Thema dieses Buch ergoogelt.
http://www.amazon.com/Prevent-Revers...cm_rdp_product Da gerade das Gegeteil von HCLF viel Fett und Eiweiß essen ist, und viele Low Carber sagen man soll viel Fett essen, frage ich mich wie gesund Fett angeblich ist, und ob zu viel Fett, egal welches nicht in Wirklichkeit schädlich ist. Ich habe zumindest an meiner Ernährung den Antel an Fett ernorm reduziert, koche ohne Fett und vermisse auch nichts. |
Zitat:
Ich für meinen Teil probiere die Sachen auf Sparflamme - mal nen veganen Tag (allerdings nach den Linien bzw. Gerichten von Brendan Brazier) mal nen Monomeal-Tag. Allerdings auch nachhaltiges Fleisch ausm Schwarzwald ;) @ Lui - die Guideline ist schon korrekt, denn es geht primär um den Zuckerhalt von Obst was ZUSÄTZLICH eingenommen wird. |
Zitat:
mein hausarzt ist ein netter kerl, aber der sagt selber, dass er nur ein semester ernährung hatte und im grunde immer noch auf dem stand ist. momentan ist ja wirklich alles im umbruch und wie das mal wird, weiss man ja nicht. viele sünden wirken ja erst nach jahrzehnten. das macht die sache so schwierig. brendan kenn ich natürlich. komme ich auch noch zu. hab ja noch nicht alle phasen durch :) hab nur grad wenig zeit, da wir eine neue küche bestellt haben. |
Zitat:
Hier ist ein eher "Extrembeispiel"von einer veganen Rohkostlerin. Auf Youtube ist Fully Raw Kristina, die sich vollkomen roh ernährt und zwar überwiegend von Obst, relativ populär. Sie hat nach 9 Jahren Rohkost Ernährung mit extrem viel Obst einen Bluttest machen lassen: https://www.youtube.com/watch?v=iMr7bP5IUeE Hier beschreibt Fully Raw Kristina was sie täglich isst: https://www.youtube.com/watch?v=sddR2n7F3uc Zitat:
Als ich nach 6 Jahren wieder in Deutschland war, hatte ich den Eindruck als sei die Anzahl an extrem Fettleibigen explodiert. Ich war perplex. Das bemerkt erst wenn man lange weg ist und dann wieder kommt. Gestern das von mir beschriebene extrem fettleibiges Pärchen, inklusiv die fettleibigen Kassiererin, die alle um die 20 waren, sind ja inzwischen ganz normaler Alltag(meine Hausärztin ist übrigens auch fettleibig). Man sieht mehr und mehr Jugendliche, die solche Umfänge haben. Ich finde das zu ignorieren und zu sagen sich über Ernährung Gedanken machen sei unwichtig, fast fatal. |
Zitat:
|
Zum Thema. Ich beschäftige mich auch schon seit ca. 15 Jahren teils sehr intensiv mit Ernährung (aktuell jedoch sehr wenig), und das einzige das unterm Strich wirklich bleibt:
1) das was Oma und Mama schon immer sagten: keine Extreme (wozu ich jetzt diese Idee des Threads auch zählen würde ;) ) 2) möglichst unverarbeitet, je mehr Werbung, desto gefährlicher :) 3) glykämischer Index/Last haben sich meiner Meinung nach bewährt, wenn man das Konzept dahinter verstanden hat 4) unterschiedliche Tages-/Jahresphasen - unterschiedliche Ernährung 5) JEDER IS(S)T ANDERS ! |
Mal kurz ein Intermezzo für die, die sich nicht so mit dem Thema highcarb beschäftigt haben.
Woher kommt das? Von ein paar Spinnern, Esotherik oder was? Es gab da quasi parallel einige Ernährungswissenschaftler, die teils miteinander, teils alleine rumgeforscht haben, welche Ernährung den jetzt die gesündeste ist. Das Ganze läuft auch schon seit einigen Jahrzehnten, wurde aber durch die Gegenseite geschickt torpediert, sodass wir uns heute wundern. Üblicherweise betrachtet man sich Menschen, die recht alt wurden und versucht rauszufinden, was die gegessen haben. Treten bei vielen ähnliche Strukturen auf, hat man einen Anhalt. Es wurden aber auch ganze Volksgruppen analysiert. Damals waren zum Beispiel die Okinavas in Japan die Ältesten Menschen. Sie aßen sehr kohlenhydratreich (Süßkartoffeln) und nur kleine Mengen Fisch und Milchprodukte. Auch andere Völker, die im Verhältnis zu Europäern wenig Krankheiten aufwiesen zeigten die gleiche Tendenz, wenn auch teilweise mit anderen Lebensmitteln. Chinesen - Reis und Gemüse, Afrikaner - Maisbrei, Grünzeug, die Tarahumara (legendäres mexikanisches Wunderläufervolk - Mais, Bohnen, Malvenspinat, Beeren. Kleinste Mengen Fleisch und keine Milchprodukte um mal einige zu nennen. Es gibt noch Urwaldvölker, die fast nur von Süßkartoffeln leben usw. (und das mir jetzt keiner mit dem Satz der Kausalität und Korrelation kommt. Den kenn ich schon ;) ) Alle hatten in etwa das gleiche Schema: überwiegend pflanzliche Ernährung, Kohlenhydratreich, Fettarm, Proteinarm, naturbelassen, viel Bewegung bzw. Arbeit, wenig Stress. Analysiert man die Makronährstoffe, kam man ungefähr auf ein Verhältnis von 80% KH, 10% Fett, 10% Eiweiss der täglichen Kalorien mit Schwankungen in beide Richtungen. Die sogenannten Zivilisationskrankheiten kommen bei ihnen deutlich seltener, manchmal garnicht vor. Alle Highcarbernährungen basieren also quasi auf diesem 80/10/10 Verhältnis. Es ist darauf zu achten, das hier Kalorien gemeint sind, denn gerade bei Prozenten trickst die Nahrungsindustrie recht gerne und geschickt und nimmt da zB. Volumenprozent. Hier mal eine Zusammenfassung: Von Kalorien, Nährstoffen, Prozenten und Etikettenschwindel Betrachten wir einmal Lebensmittel nach ihrer prozentualen Verteilung der Makronährstoffe ergibt sich ein interessantes Bild: (Werte sind gerundet) fettarme Milch 1,5% : (KH: 4,9g EW: 3,4g F:1,5g) Gesamtkalorien: 47kcal / 100g Was erstmal gut aussieht, erscheint in anderem Licht, wenn man die prozentuale Verteilung an den Gesamtkalorien angibt Aus (KH: 20kcal EW: 14kcal F: 13kcal ) Gesamtkalorien: 47kcal / 100g werden dann fast 30% Fettkalorien bezogen auf die Gesamtkalorien. Würde man sich nur von Milch ernähren hätte man also eine 40/30/30 Ernährung und wäre meilenweit von 80/10/10 entfernt. (jedenfalls ein guter Trick auf der Verpackung) Den Anteil bei "natürlicher" Milch mit 3,5% Fettanteil könnt ihr mal selber ausrechnen und dann wisst ihr, warum kleine Kälber so schnell zu großen Rindern werden. Rindfleisch, mager (KH: 0g EW: 22g F:4g) Gesamtkalorien: 139kcal / 100g hat 26% Fettanteil, dafür aber 0 KHs was dann 0/60/40 in etwa ergibt. Allerdings nur für mageres Fleisch. Alle tierischen Produkte haben also ein sehr ungünstiges Verhältnis, was das Fett angeht. Interessant ist auch, dass in den Nährwerttabellen bei tierischen Produkten so gut wie keine Mikronährstoffe angegeben werden, also Vitamine, Mineralien usw. quasi nicht vorhanden sind. (B12 wird heute den meisten Tieren per Spritze verabreicht, da die nicht mehr draussen leben) Schauen wir mal beim Obst (ja im Obst ist Eiweiss drin) Apfel (KH: 11,4g EW: 0,3g F:0,4g) Gesamtkalorien: 52kcal / 100g Verhältnis: 88/4/4 Apfelsine (KH: 9g EW: 1g F:0,2g) Gesamtkalorien: 47kcal / 100g Verhältnis: 75/9/2 Banane (KH: 22g EW: 1g F:0,2g) Gesamtkalorien: 96kcal / 100g Verhältnis: 92/4/1 ich hoffe, euch fällt etwas auf. Frutarier sind Veganer, die sich ausschließlich von Obst ernähren. Nun, was KH angeht stimmt die Bilanz sogar. (80/10/10 sollte man hier nicht als Dogma sehen, sondern eher als Richtwert. Es gibt Menschen, die einen noch höheren KH Anteil anstreben und auch erreichen.) Der Grundgedanke ist der, das die Natur dem Obst alles mitgegeben hat, was der Mensch braucht - und zwar im richtigen Verhältnis. Obst hat auch jede Menge Mikronährstoffe, so dass es auf jeden Fall besser ist sich nur von Obst zu ernähren als nur von Fleisch. Hier haben wir alle eine erste Denkblockade zu überwinden, denn ich höre euch schon jammern: "Was so wenig Eiweiss? Ich brauche mindesten 400g täglich. Wirklich? Wer sagt das? Wieviel von dem Eiweiss, das ich futtere kann der Körper letztendlich verwerten, wenn der Darm und der Magen im Fett ertrinkt und meine Nahrung ungünstig ist? Lassen wir das so mal stehen, denn die Wahrheit wird niemand wissen. Die WHO empfiehlt jedenfalls 10-15% Eiweiss, was knapp 50-60g entspricht (und da ist schon Sicherheit eingebaut) Rawveganer Da die Natur mehr als nur Obst zu bieten hat, gibt es halt diese Gruppe. Es wird Obst und Gemüse gegessen. Aber roh, also so, wie die Natur es uns zur Verfügung stellt. (max. bis 42Grad erwärmt, bzw. gedünstet) Gemüse hat ähnliche Verhältnisse der Makronährstoffe, hilft also auch, wenn es darum geht eine HighCarb Ernährung durchzuführen. Rawveganer und Frutarier(die ja auch Raw sind) sind jedenfalls die heftigsten Gruppen unter den Veganern. Der Glaubenskrieg ist hier schlimmer als zwischen Apple und Androidsmartphonebesitzern. Liegt wohl daran, dass die kein warmes Essen bekommen. Ist jedenfalls mein Eindruck. Rawtil4 Nahrung aus der Natur gut und schön, aber immer nur lauwarm bzw. kalt essen ist nicht Jedermanns Fall. Ausserdem bietet die Natur ja noch die stärkehaltigen Nahrungsmittel, warum darauf verzichten. Bei stärkehaltigen Nahrungsmitteln erspare ich mir mal die Rechnerei, ihr wisst woraus eine Kartoffel besteht. :) Das Motto lautet hier: Roh bis 4 und Abends dann eine stärkehaltige Mahlzeit mit Gemüse. Das klingt machbar. Dank Smoothies kann man sich Morgens und Mittags einen Obstdrink (wahlweise mit Gemüse) mixen und Abends gibt es dann fast "richtiges" Essen , allerdings sehr fettarm. Ein simples Frühstück wären 10 Bananen, Mittags 50Datteln und Abends dann warm. Haferflocken mit Obst und Sojamilch wären aber auch möglich, sogar mit Zucker wenn man es nicht so ganz religiös nimmt. McDougall Veganer - Starch Solution McDougall ist sehr bekannt in der Ernährungswissenschaft. Er hat großen Erfolge mit seiner Art der 80/10/10 Ernährung. Er konzentriert sich allerdings auf die stärkehaltigen Nahrungsmittel. Speziell die Hülsenfrüchte sind gut vertreten. Hier wird häufiger warm gegessen. Aus meiner Sicht gerade für Sportler wohl das Beste. Allerdings will ich nicht verheimlichen, dass alle anderen Veganergruppen auch Ausnahmesportler in ihren Reihen haben. Kalorien Gehen wir von 3000kcal für Männer (2500 für Frauen) aus (ohne Sport, ja so ist das) ergibt sich bei 80/10/10 2400/300/300 , was für Männer etwa 75g EW und 33g Fett bedeutet. So wie es aussieht reichen diese 75g EW aus. Als absolutes Minimum werden so um die 50 in der Literatur angegeben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei manchen, nicht bei allen, passiert es, wenn sie auf highcarb umsteigen, dass sie zuerst zunehmen. Vor allem Frauen haben nach zig Diäten und evtl. Essstörungen Probleme damit, der Stoffwechsel muss sich halt erstmal wieder einpendeln. Das dauert etwas. Dem kann man entgegenarbeiten, wenn man die Kalorien langsam steigert. Bei mir war's nicht so, hab aber auch nie wirklich Gehungert. Es gibt auf youtube Mädels, die bei 4000 kcal liegen. Da ist ein kilo Reis nichts besonderes. ( lealoveslifting zB.) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Nehmen wir mal folgenden Vergleich:
Vor 10-15 Jahren habe ich ca. 10-12h Sport gemacht, davon 80-100km gelaufen. Ernährt habe ich mich ganz präzise nach Low fat. Kein Öl in den Salat, nur Gemüse, allenfalls ne Backkartoffel. An Proteinen hauptsächlich Hülsenfrüchte, Shrimps, Sushi, Magerquark. Damals war ich ein krasser Hungerhaken. Viele Jahre ohne Erkältung oder sonstige Wehwechen. Irgendwann kamen dann 2 Ermüdungsbrüche. Der Arzt sagte ich muss mehr Fett essen (was ich tat - wollte ja wieder Sport machen) und ich aß auch sonst nicht mehr so rigoros. Nach und nach kamen Zipperleins dazu und ich laboriere noch heute an einer chronischen Verletzung. Fazit: 10-12kg mehr auf den Rippen (ich bin nicht fett, fühle mich aber dennoch etwas mollig). Kohlenhydrate wie Brot, Nudeln und Reis gibt es fast gar nicht auf dem Speiseplan. Gemüse, Salate (jetzt halt mit Öl), Nüsse, Fisch (am liebsten Wildlachs), Müsli mit Obst zum Frühstück, als Nascherei Datteln oder mal ne Scheibe Schnittkäse, für unterwegs Banane oder Paranüsse. Abends gibt es oft warm, Pilze mit Kräutern im Ofen, Gemüsepfanne, Kartoffeln mit Fisch und Broccoli etc. Fakt ist ich werde nicht 1g los. :( Scheinbar funktioniert bei mir also Low Carb nicht. Allerdings muss ich sagen dass ich ab und an auch nasche, allerdings nie Kuchen, Schokolade oder Chips sondern nur Gummibären, Bonbons oder Nüsse. Sport ca. 3-4h pro Woche + 12h Hundespaziergänge. Daher lese ich auch interessiert mit. |
Zitat:
10-12 Jahre jünger. Die angesprochenen Zipperlein wären so oder so gekommen und das deine Verletzung nicht richtig abheilt, liegt m. M. nach auch nicht an deiner Ernährung. Es gibt halt Dinge, die muß man einfach als gegeben hinnehmen und durch deine Verletzung kannst du einfach nicht so viel trainieren das du in ein Kaloriendefizit kommst, einhergehend ist halt auch einfach, das mit zunehmendem Alter der Fettstoffwechsel einfach nicht mehr so rotiert, da muß man sich jedes kg minus immer härter erkämpfen. Geht mir nicht anders. Was glaubst du wie ich kämpfen muß, bis ich im Mai einigermaßen WK-Gewicht habe? Ich mag da jetzt garnicht dran denken, wahrscheinlich werde ich mit einem Gewicht am Start stehen, was ich noch nie vor einem IM hatte, na und? Ich habe hier einen Bekannten, der ist jetzt 66, jedes Mal wenn der ein Bild von sich bei FB postet, bekomme ich einen Schreck, der sieht trotz seiner Schlankheit eigentlich nur noch krank und schwächlich aus, da bin ich im gleichen Alter später, dann lieber wohlbeleibt!:Cheese: |
Zitat:
Aber ob es nicht anders geht bezweifle ich, denn ich bin 54 und hab das ja selbst erlebt, was ich da schildere. Zur vegetarischen (nicht highcarb, sondern gemischt) zeit hab ich niemals abgenommen. Käme also auf einen Versuch an ;) Ich will jetzt nicht behaupten das ist das Wunderding, aber bisher haben alle im Bekanntenkreis erstaunliches erlebt. Übrigens habe ich (und Fraule) wirklich an den richtigen Stellen abgenommen. Das Bauchfett ging weg und an den Oberschenkeln (Fraule). Fand das damals sensationell. |
Phase 2 passte dann sogar noch in den ersten Post.
Viel Spaß und schaut euch das PDF an, dann den Backofen anwerfen und rein mit den Kartoffeln ;) |
Zitat:
Probier doch einfach wieder Low Fat aus. Ich habe im Grunde kaum was an meiner Ernährung geändert außer dass ich nirgendwo zusätzlich Fett addiere, außer bei Salat wo ich ein wenig Olivenöl zugebe. Früher habe ich überall literweise Olivenöl drüber gekippt und mit gekocht. Ich frage mich aber was Fett, außer Kalorien, für Wahnsinns Nährwerte haben soll. http://fddb.info/db/de/lebensmittel/...tml?nomobile=1 Du musst ja nicht direkt vegan/vegetarisch werden, sondern einfach mal 4 Wochen testen, ob sich was tut. Ich konnte nicht glauben, wie schnell ich das Gewicht, was ich durch meine freiwillige Sportpause 2014 angegessen habe, verlor. Ich habe mich mit meinem Tablet PC im Sommer selbst gefilmt und ein Vlog(nur für mich) geführt. Von Jeans-Grösse 33-34 inch bin ich jetzt bei 28-30 inch. Dezember 2014 wog ich etwa 83 kg. Sommer 2015 80kg und 2 1/2 Monate später 68. Nochmal mein Mittagessen, was ich in einem anderen Thread gepostet habe, als Beispiel wie viel ich esse: eine Schüssel mit 1/2 Ananas, 1 Birne, 2 Tassen Beeren, Trockenbeeren, etwa 150-200 gr. Getreideflocken(Dinkel, Kamut), Mandelkerne, Kürbiskerne. Zitat:
|
Zitat:
Klar, ich könnte ein paar kg weniger haben, wäre bei WK um die Zeit -X- schneller. Ich weiß wo ich noch Potential hätte um abzunehmen, stellt sich für mich die Frage: Will ich das? Das du und andere hochmotiviert sind, ist ok und wenn es klappt, freut es mich, evtl werde ich den ein oder anderen Gedanken der hier fällt überdenken, evtl auch beherzigen, aber ehrlich gesagt, ich fühle mich saugut, so wie ich bin. Nun für die allermeisten Triathleten bin ich zu dick, zu schwer oder beides. Ich ernähre mich sehr gerne gesund und ausgewogen, was immer das auch beinhaltet, aber zu dem ganzen gesunden, muß bei mir ab und zu was ungesundes sein, denn sonst habe ich das Gefühl, das ich nicht richtig lebe. Also ernähre ich mich gemischt, überwiegend vegetarisch mit viel Obst und Gemüse und ab und zu Wein, Bier und Whisky! Ob es highcarb. lowcarb oder irgendwascarb ist, ist mir eigentlich egal! Werde aber weiter hier fleißig mitlesen. Gruß aus Spanien |
Zitat:
Finde das Thema hier sehr spannend und werde es sicher weiter verfolgen. |
Zitat:
Ich habe eine gute Freundin, genauso alt wie Marion, die ist an Brustkrebs erkrankt, hat die 3. Chemo hinter sich gebracht und keine Haare mehr auf dem Kopf. Glaub mir, der ist es im Moment sowas von egal, was sie für eine Figur hat.:Weinen: |
Zitat:
|
Zitat:
lass das doch einfach weg und leg ein paar richtige oliven in den salat. die "natürlichen" nahrungsmittel bringen das öl bzw. fett, was man braucht direkt mit. das passt auch von den mengen her. die meisten öle bringen eh deine omegas durcheinander. wir haben gar kein öl mehr im haus. essen dafür walnüsse und selbst geschrotete leinsamen. das märchen der mittelmeerdiät sollte sich rumgesprochen haben, oder? jedenfalls ist die nur weniger ungesund als die western diät weil die früher viel gemüse gegessen haben. das olivenöl wars nicht. hätten die das noch mit der okinava diät verglichen wäre es furchtbar gewesen ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.