![]() |
Wie lief die vergangene Trainingswoche für euch? Konntet ihr die Vorgaben eurer Trainingspläne zufriedenstellend umsetzen?
Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden. Neben den vier Laufeinheiten (Langer Lauf, TDL, DL und Treppe) habe ich noch ne Radeinheit und einmal Krafttraining einstreuen können. Was die Pace angeht, versuche ich das Ganze nach Gefühl zu steuern. Da das Training doch deutlich weniger ist als für einen Triathlon, habe ich mehr Zeit für Massage und Streching und komme so einigermaßen ausgeruht in die Einheiten. So konnte ich den LL (35,3) in 4:45 entspannt laufen, der TDL (15km) ging konzentriert und souverän in 3:54 von der Hand und die Treppe 1-2-3 bin ich mit 3:45 meinem HM Tempo entsprechend gelaufen. Zwei Fragen habe ich jedoch: Wie habt ihr es mit Trainingswettkämpfen? Ich habe mich für einen 10er (in 2 Wochen) und einen HM (in 4 Wochen) angemeldet. In der Woche des 10ers soll ich als Tempoeinheiten die Treppe (2-3-4) und den TDL in Marathon Pace laufen. Welche würdet ihr für den 10er streichen? Zu dem TDL: Greif belässt den Umfang des TDLs bei 15km (erfolgt ja im Wechsel mit nem 10km TDL in HMPace). Ich dachte, dass es Sinn macht den Umfang der am Stück gelaufenen Marathonpace zu erhöhen, also den TDL zu steigern (15,17,19,21). Was meint ihr? Besteht eher die Gefahr den Bogen zu überspannen oder macht das Sinn? |
Ich persönlich würde die Treppe streichen zu Gunsten des 10ers. Die wird ja im HM-Tempo gelaufen und beides zusammen (Trepppe und 10er-WK) empfinde ich als härter als TDL und 10er WK.
Bzgl. TDL habe ich schon etliche Stimmen gehört, die besagen, dass 15 km M-Tempo ausreichen. Woher diese ihr Wissen nehmen weiß ich aber nicht. Von daher keine zuverlässige Quelle, bloß "Hörensagen". Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass TDL > 15 km im Marathon-Tempo schon wirksam sind. Gerade auch für den Kopf. |
Bei mir war die Woche durchwachsen. Montag Dienstag und Mittwoch locker war ok, Donnerstag Ruhetag (-> etwas Kraft gemacht wie schon am Montag).
So weit so gut. Dann aber: Freitag: Fahrtspiel 15 km (2 km einlaufen und 2 km auslaufen). Mir ist es unglaublich schwer gefallen, mal schneller zu laufen. Angestrebtes Marathontempo (4:15) oder schneller ging nur mit Mühe. Samstag habe ich dann den 10 km Lauf durch 90 min Radfahren ersetzt. Gestern dann 30 km. War an sich ok, außer dass ich danach ziemlich meine rechte Wade und zum Teil auch den Oberschenkel gespürt habe (das hat so "hochgezogen") und das, obwohl ich recht locker gelaufen bin (Pace zwischen 5 min und 6 min). Allerdings mit mehr Höhenmetern als sonst. Heute wollte ich den ruhigen Dauerlauf (8km) durch schwimmen ersetzen und noch etwas Kraft/Beweglichkeit machen. Haltet Ihr das für eine gute Idee? Morgen steht Intervalltraining auf dem Plan :( |
Wenn im Greifplan die 15 km stehen würde ich auch 15 machen. Es kommt ja auf das Zusammenspiel mit den anderen Trainingseinheiten an. Sicher gibt es auch die Variante mit 18km, aber wozu unnötig mehr machen?
|
Ich habe letzte Woche auch meine erste Woche Greif hinter mir. Folgendes wurde kredenzt:
Montag: geplant nix Dienstag: eigentlich TDL, aber keine Zeit. Also nix. Mittwoch: 16km in FMP 4:15. Lief ziemlich gut. Die ersten km waren noch zäh, aber ich habe mich ganz gut ins Tempo gelaufen. Donnerstag: 15km locker in 5:03. Eigentlich will Greif ja langsamer, aber das ist garnicht so einfach. Kommt bestimmt von alleine, wenn es genug Vorbelastung gibt. Freitag:HM Treppe 1-2-3km in HMRT 4:01. Anstrengend, aber gut zu meistern. Samstag:13km locker Sonntag:Geplant 35km mit 3km EB. Geworden sind es 36km ohne EB. Also Ausrede müssen Wärme und teilweise fieser Wind auf´m Deich herhalten. Ich hab die EB erst garnicht versucht. Wäre aber auch kläglich gescheitert. Nachdem ich jetzt drei Jahre lang quasi nur planlos gelaufen bin, macht mir das Abarbeiten des TPs wirklich Spaß. Mal schauen, wie lange das anhält. Denn fordernd ist GReif scho. Vor allem durch die Vorermüdungen wird es wahrscheinlich immer schwieriger die Tempovorgaben zu halten. |
Zitat:
Das liest sich doch gut. Machst du neben den Laufeinheiten noch andere Trainingseinheiten (Rad, Schwimmen, Kraft, etc.?) Wo "am Deich" trainierst du denn? Viel Erfolg in Woche 2 :dresche |
Gestern 3x3 in 12min auf dem Plan... 1. Intervall 11:54, 2. Intervall 12:07, 3. Intervall nach 1,5km und 6:48 abkackt.
Plus > 95% und Pace im Sinkflug. Deprimierend :( |
Zitat:
|
Zitat:
Eine andere Frage habe ich auch noch ans Forum: Wie "schlimm" ist es, wenn eine Woche aufgrund von Urlaub nicht oder kaum trainieren kann (5. von 12 Wochen)? :confused: |
Zitat:
Aber was wäre denn, wenn dich zum Beispiel ein Infekt eine Woche am Training hindert? Dann könntest du es auch nicht ändern. Dann wärest du vielleicht sogar noch in der Folgewoche geschwächt. So aber kann nach dem Urlaub wieder losgelegt werden, mit erholten Beinen und neuer Kraft. Solltest nur vielleicht steuern, "kaum trainieren" ist immer noch besser als "nicht trainieren". Natürlich nur wenn es auch geht.... Plan ggfs. anpassen diesbzgl., Woche 1-3 waren jetzt z.B. Belastung, Woche 4 dann Entlastung? Wäre doof, in Woche 4 wenig zu machen wenn dann Woche 5 eine gezwungene Zwangspause wird. Dann lieber Woche 4 noch knackig durchziehen wenn es der Körper zulässt und Ruhewoche dann in Woche 5 = Urlaub. Vorsicht aber beim Versuch, versäumtes nachzuholen (Woche 6 ff.), das kann schief gehen. Schönen Urlaub! |
Zitat:
Aktuell glaube ich nicht, dass ich die Sub3 packen kann. Viel Zeit bis FFM ist nicht mehr. |
Zitat:
In dem Plan hat man nur in den Wochen ntwas weniger Belastung, wenn am WE ein Wettkampf vorgesehen ist (Woche 6). Dh. ich versuche die ein oder andere Einheit unterzubringen (Intervalle ohne Bahn werden allerdings schwierig :Lachen2: ). |
Zitat:
|
Zitat:
Ist der Rheindeich zwischen Krefeld und Meerbusch gewesen. Danke. :Lachen2: |
Zitat:
Zitat:
Ich habe mir am Montag bei einer alltäglichen Bewegung etwas im Rücken verzogen. So gab es Montag einen Pausentag. Dienstag war ich dann mittags bei meinem Physio und konnte abends schon wieder trainieren (Treppe). Das ist immer wieder faszinierend wie gut der mich hinbekommt. Neben dem immer besser werden Rücken hat er sich auch an meine Haxen gemacht (gestern war ich erneut da). Ich merke wie frisch ich in die Einheiten komme. Um den Bogen nicht zu überspannen, gab es Mittwoch nur 2 Std Rad und gestern, statt dem 35er mit 3km EB, nur 26km Ga1. Mehr als zwei Stunden wollte ich mir dann erstmal nicht geben. Morgen früh gibt es dann 18-20km nüchtern und Sonntag 15-18km FMP. Das wird dann mit rund 80km die seit Juni kürzeste Woche. Das Kürzen des LL ist natürlich suboptimal, aber im Rahmen der "Erkrankung" sicher noch erträglich. Ich habe jetzt in der Vorbereitung 6x 30+ Läufe und 2x35+ Läufe auf dem Konto und nächste Woche gibts dann auch wieder 35. Von daher alles gut. Euch ein erfolgreiches Wochenende!:dresche |
Ganz kurz zur zweiten Woche:
Montag: nix Dienstag: TDL 10km in 4:05. Ziemlich hart. Mittwoch: 15km in 5:08 Donnerstag: HM Treppe 2-3-4 in 4:01. Vor der Einheit hatte ich Bammel. An dem Tempo hatte ich letzte Woche schon zu beissen bei weniger Strecke. Lief aber erstaunlich fluffig. Was man so fluffig nennen kann. :Lachen2: Freitag: Vor der Arbeit 6km locker. Abends keine Zeit. Samstag: 14km locker in 5:06 vor´m Frühstück Sonntag: 35km mit 4km EB in 5:06 (EB in 4:26). Geplant waren 6km EB. Habe auch nach 29km mit der EB angefangen, war aber einfach zu warm zum durchhalten. Nach 4km dann total durch. Restlichen 2km nach Hause getrabt. Die ersten km habe ich mich noch in den Wald flüchten können, die letzten 10km dann stellenweise in der prallen Sonne über Felder und durch die Stadt. Dafür ist das Ergebnis, so denke ich, vollkommen OK. Gesamt sind es 105km in dieser Woche gewesen. Soviel wie seit 3 Jahren nicht mehr. Dafür war ich Sonntag nach dem LL doch noch relativ fit. War sogar noch Auto Scooter fahren. :cool: Ab nächste Woche soll es sich ja deutlich abkühlen. Eigentlich passt mirt warmes Wetter ja wirklich, aber zum Laufen am Limit dann doch grenzwertig. |
Ja, ich werde den Plan so gut wie möglich durchziehen. Orientiere mich eher am Puls als am Pace.
Wettkampf mache ich Samstag noch eine OD und Mitte September einen HM. Aber nicht als Testlauf, sondern als lockere Trainingseinheit. Aktuell scheine ich eine Grenze bei 4:20 zu haben. Laufe ich schneller, wird's hart. Aber mal abwarten, was die nächsten Wochen bringen. Hauptsache verletzungsfrei. :) |
Zitat:
Zitat:
Nachdem ich dem Rücken am Sonntag - statt den 10km TDL - doch lieber nochmal 3 Std. Rad gegeben habe, geht es mir schon deutlich besser. Gestern konnte ich dann auch wieder ne Qualitätseinheit (Langer Lauf in 4:46 mit 5km EB in 4:04) absolvieren. Heute mache ich locker, morgen gibts es den TDL und die Treppe tausche ich für den 10er am Sonntag. Euch eine gute Woche und viel Freude beim Training! |
So, ein ganz schneller Bericht von meinem Herbst-Marathon heute in Münster:
Nach einer Taperphase, in der man ja bekanntlich zwischen "Bombenform" und "heute geht irgendwie nix" schwankt bin ich einigermaßen positiv gestimmt an der Start gegangen, da ich im Training meine Hausaufgaben gemacht hatte. Zielzeit war ursprünglich mal 2:55h, die meisten Einheiten gingen aber noch ein paar sec/km schneller weg, so dass mein Maximalziel irgendwo bei 2:52-2:53 lag. Trotzdem erstmal defensiv angelaufen, 10km 41:39 und HM 1:27:06. Leider war es sehr windig und ich bin mindestens 3/4 der Strecke koplett alleine gelaufen. Nach etwa 15km lief es aber sehr gut, fast alle km knapp über 4:00 bzw. zT sogar etwas darunter. Nach 40km hab ich mir dann ausgerechnet: Wenn du die letzten 2km in 4:06 läufst (und die 195m in 48sec=4er Schnitt), dann werden es genau 2:53. Also nochmal alles rausgeholt und mich auf den letzten 500m so gut es ging an den mich überholenden Staffelläufer gehängt (die Staffeln sind 15min später gestartet, also war der schon zügig unterwegs). Am Ende standen dann 2:52:24 auf der Uhr. Auf den letzten 2km also noch mal 36sec rausgeholt. Das sind dann gut 11min unter PB, die allerdings auch schon aus 2013 stammt. Fazit: Das Event in Münster war top, mit meiner eigenen Leistung bin ich sehr zufrieden. Mal schaun, was ich jetzt mit der restlichen Saison anfange. Allen späteren Startern wünsche ich viel Erfolg in ihrer Vorbereitung und ein gutes Rennen in Berlin, FFM, oder wo auch immer. |
Glückwunsch:Lachen2:
|
Ja. Coole Sache. :cool:
|
Zitat:
Aaaaaaber. wenn du bei km 40 noch so gut rechnen kannst bist du eindeutig unter deinen möglichkeiten gelaufen. :Lachen2: ;) Gruß triduma |
Zitat:
|
Johannes, auch von mir herzlichen Glückwunsch!
Ich war im gleichen Rennen und bis eben noch stolz auf meine eigene knapp 2-minütige Verbesserung knapp über 3h. Meine letzte Laufbestzeit überhaupt ist allerdings schon 5 Jahre her, und ich hatte schon gedacht, dass es nur noch bergab geht. :Lachen2: Wie schafft man denn 11 Minuten Verbesserung in diesem ziemlich flotten Bereich? |
Zitat:
Solche Berichte ermutigen uns hier weiter am Ball zu bleiben! Magst du noch kurz was zum deinem Trainingsplan und deinen Umfängen erzählen? Meine Woche began gut, wurde aber bescheiden. MO gabs den Langen Lauf mit 5km EB in FMP, DI lockerer DL, MI Pause (mit Massage und Radeln), DO 17km TDL etwas unter FMP, Freitag Kraft. Eigentlich sollte am SA ein lockerer DL und SO der 10km WK stattfinden. Beides musste ich absagen, da ich mit Magen-Darm flach lag. Ich konnte gestern abend dann noch einen lockeren Dauerlauf aufs Parkett legen, so dass ich wenigstens auf 4 Laufeinheiten in der vergangenen Woche komme. Die nächsten drei Wochen muss ich den Umfang aber nochmal nach oben schrauben :dresche Euch viel Erfolg beim Training! |
Glückwunsch zur Superzeit.
Meine Woche war diesmal nicht so gut. Zumindest der Anfang ncht. Erkältungssymptome machten sich breit. Nach dem FMP Lauf war mir dann überhaupt nicht mehr nach Sport. Nun gut, ich hab mich bis zum WE gehangelt und dann nochmal Gas gegeben. Nach dem Motto: LL kann man einfach nicht sausen lassen. Das ganze sah dann so aus: Montag: 2 1/2 Std. Rad Dienstag: 15km FMP in 4:14 Mittwoch: 14km locker Donnerstag: 12km locker (eigentlich HMRT TReppe, aber mir gings echt bescheiden) Freitag: nix Samstag: 15km locker Sonntag: langer Lauf 36km inkl. 9km EB in FMP 4:16. Dieser eine Lauf entschädigte für die gesamte Woche. Auch wenn ich mir aktuell nicht vorstellen kann, die EB noch weiter auszubauen. |
Zitat:
Wie auf immer, Gratulation zu dem deutlichen Sprung unter die 3h-Grenze! Tolle Leistung! :Blumen: |
Zitat:
Du hast sicher Recht, dass ein wenig mehr drin gewesen wäre. Über die erwähnten 36sec war ich auch sehr erstaunt. Aber: Das sagt einem ja vorher keiner. Und ich bin mir sehr sicher, dass es max. 1-2 Minuten gewesen wären, und definitiv nicht unter 2:50. Im Nachhinein würde ich schon sagen, dass ich für meine Trainingsleistungen sehr realistisch angelaufen bin (bewusst die ersten 10km etwas langsamer). Während des Rennens habe ich dann bei km 26 das erste Mal "schwere Beine" bekommen, eigentlich etwas zu früh, und bei km 35 die Cola verpasst, also von km 30 (?) bis kurz vor Schluss keine KH mehr bekommen. Insofern war ich lange Zeit froh, nicht einzubrechen. Wenn du mich vor dem Rennen gefragt hättest, wie hoch ich meine Chancen auf unter 2:52 eingeräumt hätte (bei entsprechendem Pacing), hätte ich dir unter 5% geantwortet. Nächstes Mal dann 2:50 angreifen.:dresche |
Zitat:
Im Prinzip einfach nach dem alten Greif (also mit Intervallen statt HM-Treppe) trainiert. Als Zielzeit hatte ich 2:55 gesetzt, obwohl ich nur einen 10er aus dem April in 37:45 vorzuweisen hatte (bei dem aber wohl die Strecke auch 100m zu lang war). 2:55 dachte ich mir müsste drin sein, nachdem ich letztes Jahr beim IM Schweden den Marathon in 3:19 gelaufen bin. Das Training lief insgesamt sehr gut, allerdings habe ich terminlich ein paar Einheiten verschoben. Insgesamt aber immer drauf geachtet, dass die drei Kerneinheiten (fast) immer jede Woche absolviert wurden und dass jeweils ein Ruhe- bzw. lockerer Tag dazwischen lag. Die Freitagseinheit habe ich dann entsprechend auch öfter mal ausfallen lassen, wenn meine Woche "nur 6 Tage hatte". Nach den ersten 3 Wochen habe ich noch eine Ruhewoche eingebaut, grob gesagt: TDL 5km ca. MRT oder etwas schneller IV: 10x30/30, einfach um etwas Abwechslung rein zu bringen (ich finde, von denen erholt man sich auch schneller) LL: 35km locker ohne EB In der Woche auch sonst ein paar km weniger als normal. Insgesamt musste ich nur 2 IV-Einheiten und einen LL streichen. Einmal den EB im LL nach 5 statt 9 km wegen brutaler Hitze abgebrochen. Während des Trainings konnte ich die meisten Einheiten 4-5 sec pro km schneller absolvieren, die IV z.T. sogar bis zu 10 sec. Wochen-km im Durchschnitt liegt bei genau 80km (max. 106km), wobei ich in einer Woche 4 Tage komplett raus war (unterwegs in den Alpen mit sehr viel Aktivität), sonst wären es wohl 84-85km geworden. Ich habe auch in den 2 Monaten direkter Vorbereitung komplett aufs Radfahren und Schwimmen verzichtet, glaube, das ist aber nicht unbedingt nötig, solange man da im regenerativen Bereich unterwegs ist. |
Zitat:
Ich denke, die recht deutliche Verbesserung ist die Summe aus vielen kleinen Teilen: Ich bin erst 30. Ich mache erst seit 5 Jahren wieder Sport nach 3 Jahren komplett Pause (Stichwort Kapillarisierung, das dauert soweit ich weiß 7 Jahre, bis sich da bei gleichem Reiz nichts mehr tut). Ich habe, wenn ich so die Fotos von vor 2 Jahren vergleiche wohl etwas an Körperfett, nicht aber an Gesamtgewicht verloren. Bei der alten Bestzeit habe ich mich auch sehr lange drauf vorbereitet (z.B. schon 3 Monate vorher 3-Stundenläufe gemacht, um nicht wieder zu platzen), aber insgesamt wohl doch eher wenig MRT trainiert (oder Tempo allgemein). Damit du meine Daten mal etwas einordnen kannst: Mit 14 Laufen begonnen, 3 mal pro Woche ohne Wissen von Trainingslehrer etc. meistens nur gebolzt. Bestzeiten damals: 19:12 auf 5km und 39:20 auf 10km. Mit 21 erster Marathon in 3:43 Dann irgenwann wie bereits erwähnt während des Studiums 3 Jahre gar nichts gemacht (was man mir auch schnell ansah). Dann wieder eingestiegen: 2010 HM 1:59 (nach 2 Wochen) ich glaube was kürzeres hab ich gar nicht gemacht. 2011 M 3:39, 10km 42:xx 2012 10km 39:30 2013 M 3:03 (Frühjahr), 10km 38:05 (Herbst) 2014 1. IM -> M in 3:19 (sonst keine aussagekräftigen Laufwettkämpfe in dem Jahr) 2015 10km 37:45 (Strecke wohl ca. 100m zu lang) im Frühjahr und 5km 18:31 (bei 65 Hm hoch und runter) Du siehst also: Ich habe schonmal innerhalb von 2 Jahren meine M-Bestzeit gesteigert, und zwar um fast 39 min (ok, das Ausgangsniveau war sicher ein anderes und der WK war auch nicht mein bester). Ich glaube aber auch, dass mir der Triathlon, bzw. das Radfahren, mit dem ich nach dem M 2013 angefangen habe, neue Reize gegeben haben, die mir sehr gut taten. |
Hi Johannespopannes,
Zitat:
Aber auch da will es erst mal geschafft werden. Dazu gehört sicherlich auch ein gehöriges Maß an Trainingsdisziplin. Das fehlt mir heute noch. :( Daher grautliere ich auch mal noch zu Deinem Erfolg in Münster. Dort habe ich letztes Jahr übrigens auch einen für mich sensationellen Marathon hingelegt. Scheint ein gutes Pflaster zu sein.:) Ich glaube mit 30 hatte ich gerade mal 2 oder 3 Jahre mit dem fast 20 Jahre lang sehr intensiv betriebenen Nikotintraining aufgehört. Ich schaue mal daß ich als alter Sack in gut 14 Tagen meine PB in Ulm ein wenig verbessern kann. |
Zitat:
|
Zitat:
Du hast aber schon recht, waren offensichtlich eher 15 Jahre mit dem Intensivtraining. |
Hey Leute,
was macht das Training? Die Wettkämpfe nahen. Was macht eure Form? Ich blicke auf eine sehr gute Woche zurück. Rund 100km bin ich gelaufen. Keysessions waren die Greiftreppe (4-3-2) in 3:44, der 35er mit 9km EB in 4:07 und der 10km TDL in HM Pace. Letzteren konnte ich leider nicht so umsetzen, da es zu Beginn des Tempolaufs einen Wolkenbruch gab. Neben dem Regen war es sehr windig und schnell bildeten sich Pfützen. Durch die anbrechende Dunkelheit konnte ich auf der Strecke auch nicht alles so genau erkennen und wollte demnach kein Risiko eingehen. Zielbereich sollte eigentlich 3:47 sein, heraus kam 3:51. Damit kann ich auf jeden Fall leben, da ich weiß, dass die vorgegebene Pace unter halbwegs "normalen" Umständen machbar gewesen wäre. In der kommenden Woche wird der längste Lauf schon morgen stattfinden, da ich Sonntag einen HM laufen werde. Morgen gibt es dann 2Std Ga1, Mittwoch Intervalle/Treppe, Donnerstag DL, ebenso am Samstag und Sonntag den HM. Was kann ich da eurer Meinung erwarten? Was würdet ihr an meiner Stelle? |
Erkältet :(
|
Mein letzter WK war vorletztes WE. Dann 4 Tage pausiert, Freitag locker 15k, Sa locker Rad 112k; hat mich völlig umgehauen. Muskelkater und platt.
Damit dann gestern völlig überraschend spontan 30k gelaufen, wenn auch nur mit 5:47er Schnitt. Mal sehen ob ich morgen den tödlichen Muskelkater überwunden habe. Ansonsten geplant: Di: 15k MRT Mi: Schwimmen, Athletik Do: 6-8x1000 Fr: TT aufm Rad (weils Bock macht und ich das nicht knicken will Sa: 30-32km LSD So: Locker lange Rad. Voll motiviert :) Grüße Holger |
Zitat:
und gute besserung:Blumen: Zitat:
|
Ich hatte vor einer Woche noch einen Wettkamp (MD in Köln). Der Wettkampf lief prima, auch das Laufen. Mit der Zeit vom Vorjahr hätte ich mir den Herbst-Marathon wahrscheinlich geschenkt, aber mit der 01:45 im Rücken, werde ich versuchen in Frankfurt eine PB aufzustellen.
Die erste Woche nach dem Triathlon stand erst mal im Zeichen der Regeneration, beim ersten Lauf am Samstag über 10 Kilometer habe ich schon noch den Wettkampf in den Beinen gespürt. Heute bin ich locker 4 Kilometer gelaufen, habe etwas Lauf ABC gemacht, um morgen einen langen Lauf angehen zu können. 25 Kilometer stehen dann auf dem Programm. |
Ich bin raus. Sonntag noch den HM in 1:24:50 gelaufen. Also voll auf sub3 Kurs. Leider konnte ich danach ohne Krücken quasi nicht mehr laufen. Diagnose: Fersensporn.:(
Euch allen viel Erfolg. |
Das ist natürlich bitter.
Ich hab mich letztes Jahr auch Mittwoch in der Wettkampfwoche schön erkältet. Wünsche dir gute Besserung. Lass dir Zeit zum Auskurieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.