![]() |
Zitat:
Richtig! Hier nervt manchmal wirklich der ein oder andere, aber sicher nicht Hafu! Ich bin übrigens der Meinung, dass bei Flachy ebenso ne Einladung fällig ist! |
Zitat:
man könnte ja generell jährlich eine Sendung nach Kona mit Hawaii Teilnehmern machen .. sozusagen "Dinner with Dyck" :Lachen2: |
Gibt es denn jetzt schon einen Termin mit Hafu & Co ?? :Huhu:
|
Zitat:
|
Zitat:
...oder hab ich da schon etwas verpasst oder wie oder was? :confused: :Lachen2: |
Als möglicher Termin wurde der 26. November identifiziert. Ist aber noch nicht sicher. Andi Böcherer und Caroline Rauscher sind ebenfalls in dieser Sendung dabei, das steht bereits fest.
#mordswaslos Grüße, Arne |
Zitat:
|
Harald und Frederic Funk sind am kommenden Donnerstag in der Live-Sendung. Es wird der zweite Sendebeitrag des Abends sein. Zwischen 19:45 und 20:00 Uhr geht es mit den beiden Funks los.
Donnerstag, 17. Dezember 2015, 19 Uhr • Stammtisch mit Ironman-Sieger Stefan Schmid • Stammtisch mit Harald und Frederic Funk • Trainingsthema Grüße, Arne |
Lässt es sich einrichten den Teil mit Frederic eventuell als kostenlose Sendung ins Archiv zu stellen? :Blumen:
|
Was spricht dagegen für eine Sendung, die im Vorhinein schon zum sehen erstrebenswert ist, ganz tief in die Tasche zu greifen und 2,99 für ein Miniabo hinzulegen. (Da hat man dann außerdem noch 2 Filme gut):confused:
Für den ganzen Aufwand (auch finanziell) den Arne betreibt finde ich das nicht zu viel verlangt.:Huhu: |
Miniabo?
Edit hat sich gerade zum ersten mal genauer mit der Funktionsweise der Sendungen beschäftigt und zieht den Antrag zurück. Donnerstag selber kann ich zwar nicht aber die Sendung wird ja ab Freitag in der Mediathek sein? |
Zitat:
|
Juhu, ich freu' mich :Blumen:
|
Danke Arne! :Blumen:
|
Zitat:
Hmm, kommt das Ding später in die Mediathek und welches Abo braucht man dann um sich das dort anzuschauen?? :Huhu: |
Zitat:
|
Unn? wie waren die Funk's denn?
Wundert mich dass es hier gar kein Feedback zur Sendung gibt? :Huhu: |
Zitat:
|
Das wär super. Ich hab noch versucht meinen Mitbewohner zu überreden, dass wir zusammen Triathlon Szene gucken, aber er wollte dann doch lieber ins Kino zu Star Wars ^^
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin damit gross geworden O:-) |
HaFu herzlichen Glückwunsch an deinen Sohnemann! Das war eine echt geile Vorstellung von ihm. In einem Draftingrennen bei den DM die Gruppe zu sprengen und dann noch Gewinnen. Hammer!!!!
|
Ja, hab ich auch gelesen! Wahnsinns Leistung! Auch von mir herzlichen Glückwunsch an Sohnemann und die überstolze Familie Funk! ;)
|
Waaahnsinn!:liebe053:
J., Funk-Family-Fan |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wir haben uns natürlich auch wahnsinnig für Sohnemann gefreut, insbesondere weil er vor diesem Rennen nahezu mit dem Rücken zur Wand gestanden ist, nachdem drei andere für ihn sehr wichtige Rennen in diesem Jahr nur suboptimal gelaufen sind. Ich hatte mich auch schon insgeheim gefragt, ob er nicht die falsche Leistungsstruktur für diese Art von Rennen hat mit seiner Radstärke, über die sich oft nur die Athleten an seinem Hinterrad freuen und der Schwimmleistung, bei der oft 10 bis 15s nach 750m gefehlt haben, um den Aufsprung auf die schnellste Gruppe zu schaffen. Am Samstag hat endlich mal das Schwimmen nahezu perfekt geklappt, er kam mit um die 10s Rückstand auf die schnellsten Schwimmer aus dem Wasser, was ihm für den Rest des Rennens alle taktischen Optionen offenhielt. Eigentlich sollte er dann mit hohem Tempo seine Gruppe maximal verkleinern, auf eine möglichst kooperierende 3-4 Mann-Gruppe (möglichst nur mit Leuten, die langsamer laufen als er), die sehr oft schneller unterwegs sind, als größere Gruppen, in denen sich die guten Läufer meist nicht an der Führungsarbeit beteiligen. Als er mir in der zweiten von vier Radrunden schon alleine (mit gerade mal 200m Vorsprung auf die Verfolger) entgegen kam, war ich schon überrascht und besorgt, ob er sich mit so einer Soloflucht nicht verschleißt und noch schnell genug hintenraus laufen kann. Instinktiv hat er dann das Richtige getan, die Flucht mit maximaler Anstrengung durchzuziehen, in der Hoffnung, dass dabei mindestens 30s Vorsprung am Ende übrig bleiben. Dass es am Ende dann sogar 55s Vorspurng nach dem Radfahren wurde, war schier perfekt, aber als er danach beim Laufen nach der ersten von drei Runden mit von der Flucht noch dicken Beinen auch schon wieder 20s eingebüßt hatte, fiel mir am Straßenrand nochmal das Herz in die Hose. In der zweiten Laufrunde hatte er aber das Tempo der Verfolger und büßßte ebenso wie in der dritten Runde kaum noch Zeit ein, so dass der Sieg am Schluss sogar ziemlich überlegen aussah. Gehört aber trotzdem auch eine Menge Rennglück dazu, dass so eine riskante Taktik letztlich aufgeht. Wider erwarten muss er jetzt doch noch nicht auf längere Distanzen wie 70.3 bzw. Rennen ohne Windschattenfreigabe wechseln, sondern kann erstmal noch weiter im ETU- und ITU-"Renngeschäft" bleiben und ich weiß selbst nicht so genau, ob das gut oder schlecht ist und wie weit seine Entwicklung noch geht, welche Verbesserungen v.a. im Schwimmen und Laufen noch möglich sind... |
Glückwunsch erstmal :)
Sag mal, warst du eventuell auf der Radstrecke mal bei meiner Streckenpostenstelle bei der Camping-Ausfahrt? :) |
SUPER.
Gratulation. Da wäre ich gerne wieder stellvertretender Teamchef gewesen..... Bitte in meiner Anwesenheit wiederholen. |
Ich finde Fred muss auf die LD. Immerhin kann man mit der Taktik Hawaii gewinnen :)
Nein, im Ernst. Tolle Leistung und bin mir auch sicher, dass er auch auf der Kurzdistanz sehr erfolgreich sein wird. Die "Schwimmschwäche" ist ja minimal und wenn diese mal geschlossen ist hat er ja fast alle taktische Möglichkeiten. |
Zitat:
Wie schätzt Du denn die Chancen Deines Sohnemannes ein - wenn sowas überhaupt möglich ist - auf der olympischen Distanz im Männerbereich mal ganz vorne anzukommen bzw. in der WM-Serie starten können. Ist das durchaus ein realistisches Ziel oder kann man zum jetzigen Zeitpunkt schon sagen, dass es wohl nicht langen wird? Oder ist das gar kein Ziel des Filius und er schielt bereits jetzt schon auf längere Distanzen? Gibt es einen Plan A (Wunsch) für die Karriere oder schaut Fred nur von Rennen zu Rennen und schaut dann, wie weit es auf der Kurzdistanz nach vorne geht bevor es auf die 70.3 und LD geht? |
Zitat:
Falls er dann mal auf die längere Distanz wechseln "muss", ist die Radstärke ja eh super. |
Glückwunsch und (verletzungsfrei!) weiter so! :Blumen:
|
Herzlichen Glückwunsch an FreFu! :Blumen:
Der freut sich jetzt bestimmt nen Loch innen Bauch, dass die Taktik aufgegangen ist. Wahnsinn! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Andererseits ist Frederic rein von den Trainingsumfängen noch bei weitem nicht ausgereizt und liegt mit im Schnitt 15-20 Wochenstunden noch deutlich unter dem, was in den Eliteschulen in Potsdam und Neubrandenburg (und wohl auch im Ausland) in diesem Alter üblicherweise schon trainiert wird. Er selber hat schon einen klaren Plan im Hinterkopf und das Startrecht für die WTS in wenigen Jahren ist da auch klar umrissen enthalten. Manchmal erschrecke ich auch über seine oft sehr selbstbewussten Ziele. Als ich vor einigen Wochen nach knapp verpasster EM-Qualifikation ihm zur Aufmunterung sagte, dass Sebi Kienle in einem deutlich früheren Stadium durchs Sieb des Kadersystems gefallen ist und damals nach Landeskader, sowie D/C-Kader den Sprung in den C-Kader nicht gepackt hat und danach mehr oder weniger notgedrungen sich nach anderen Wettkampfformaten umsehen musste (und diese Neuorientierung aber wahrscheinlich nie bereut hat!), bekam ich zu hören, dass er sích aber lieber an Frodeno orientiere und nicht an Kienle...:Huhu: :Cheese: Zitat:
|
Zitat:
vom umfang her denke ich gibt es den rahmentrainingsplan betreffend in den top 20 in den jeweiligen altersklassen kaum unterschiede bzw kaum ausreißer nach oben, nur krankheitsbedingte ausreißer nach unten. |
Zitat:
Frederic hatte jetzt in den vergangenen Wochen desöfteren in Tiszaújváros (bei seiner Freundin) trainiert. Dort findet das Schwimmtraining übrigens generell täglich um 5:30h früh statt und Schulbeginn ist regulär um 8:00h. Muss man auch mögen. ;) Triathlon-Sportschulen gibt es dort nicht und trotzdem behaupten sich die Ungarn seit Jahren ganz gut in den Welt- und Europacups. |
Zitat:
War bei uns im Schwimmen üblich, inklusive dem Einschlafen in der Schule :Cheese: :Lachanfall: Bericht gerade gelesen. Beeindruckend und herzlichen Glückwunsch :Blumen: |
Zitat:
Sehr gute Antwort! Warum sollte man auch den Olympiasieg links liegen lassen und gleich Hawaii gewinnen? |
Tolles Rennen-Glückwunsch an FreFu! Lese auch immer gerne euren Blog.
Sind eure anderen Kinder eigentlich auch triathletisch aktiv? Grüße, trina |
Zitat:
Ansonsten ist sie eher der kreative Typ und verbringt die Zeit, die ihr großer Bruder ins Training steckt, tendenziell eher mit Malen/ Zeichnen/ Basteln. Der jüngste Bruder (14) hat mit Sport am wenigsten am Hut (trotz erkennbarem Talent) und steckt fast all seine Freizeit lieber in Gaming (und zwar ausschließlich auf allen denkbaren Nintendo-Plattformen). Vielleicht hat er sich (unbewusst) genau das Gegenteil vom Hobby seines großen Bruders ausgesucht, um gar nicht erst in die Gefahr zu kommen ständig verglichen zu werden. So wie sein Bruder von uns Reisen zu Wettkämpfen finanziert bekommt, so war der wichtigste Geburtstags-Wunsch seines kleinen 14-jährigen Bruders in diesem Jahr eine Reise zur Gamescom nach Köln (wo er sich zum Messebesuch mit einem Freund trifft)- Man kann als Eltern Hobbies und Leidenschaften der Kinder eh nur begrenzt beeinflussen, ab einem bestimmten Alter nur noch das unterstützen, was sie eh aus eigenem Antrieb wollen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.