![]() |
Dann muss ich mir halt für die Fahrt zur Arbeit den Ferrari ausleihen :Cheese:
|
Die nähere Verwandschaft fährt Touran/Sharan/Smax/Galaxy
Mir persönlich wäre der Touran zu klein, vor allem für's Preis/Platzverhältniss. Seit dem ersten Kind fahren wir als Familienauto einen S-Max und auch mit Kleinkind/Baby (im Winterurlaub mit Kinderwagen/Schlitten...) war's mir nicht zu wenig Platz. Mein Bruder (3 Kinder) hat irgendwann von Touran auf Sharan geschwenkt), Galaxy hat ähnlich viel Platz. |
Volvo XC90 als Diesel, das wäre doch auch was und nicht so hässlich wie die genannten Kastenwagen.
|
Beim Touran hast du halt gerade den Modelwechsel. Der Neue ist jetzt 4527mm lang und somit um 13 cm länger als der Alte.
Ich hoffe du steinigst mich jetzt nicht wenn ich einen Ford vorschlage und zwar den Grand C-Max. Ist in etwa das Gegenstück zum Touran, hat aber hinten an beiden Seiten eine Schiebetür. Tandem65 hier mal ein paar Bilder mit Rad gemacht: http://www.triathlon-szene.de/forum/...45#post1139245. Da bei mir gerade der Firmenwagenwechsel ansteht und evtl. Nachwuchs auch, werd ich mir am Mittwoch meinen Grand C-Max bestellen. Ich hab mir im Vorfeld fast die gleichen Geanken gemacht wie du. |
Der Volvo hat aber auch schon wieder ne ganz andere Preisklasse (nur mal eben den Neupreis geschaut). Sieht mir zudem zu sehr nach SUV aus, eine Autoklasse, die mir gar nicht zusagt...
|
Zitat:
Aber jeder hat nen anderen Geschmack, ich kann den Kastenwagen überhaupt gar nix abgewinnen. |
Zitat:
M. |
Zitat:
|
Zitat:
Unser Touran erfüllt gerade mit nur einem Kind perfekt die Bedürfnisse: die Rücksitze sind einzeln klappbar-ausbaubar, so daß neben dem Kind hinten jede Menge Platz entstehen kann. Das bietet Caddy und Co mit Rückbank nicht. Aber Achtung, der Neue hat m.W. nicht nur mehr Länge, sondern auch weniger Höhe und keine ausbaubaren Sitze mehr - da könnte es mit Rädern ohne Vorderrad ausbauen eng werden. Wenn Touran, würde ich auf ein "Auslaufmodell" setzen - sicher auch billiger, und praktischer. Schönheit ist nicht seine Stärke, aber was praktischeres habe ich nicht gefunden seit dem Renault Scenic Phase 1. |
Zitat:
|
War mit ner Freundin unterwegs, die dann von ihrer Familie abgeholt wurde um in Urlaub weiterzufahren.
Im Caddy Maxi (lange Version) befanden sich: 1 Rückbank, davon 1/3 nach vorne geklappt. 2 Erwachsene, 2 Kinder, 4 MTBs (1x 27,5", 2x26", 1x24"), 4x Radhelme, 4x Inlineskates mit Zubehör, diverses anderes Sportzubehör, Klamotten für 14 Tage Aktivurlaub, mehrere Kleidersäcke mit guten Sachen für eine Feier, Geschenke, Essen + Geschirr etc. (was man so in Fewo braucht). Das Auto war gut voll. Sie haben die erste Version, seit der Caddy kein Hundefänger mehr ist. Da konnte man die erste Sitzbank nur vorklappen nicht ausbauen. Wir haben einen Caddy 2014er Baujahr (also nicht die allerneuste Version), da kann man dritte Sitzreihe komplett und mittlere Sitzreihe 1/3 - 2/3 getrennt ohne Werkzeug herausnehmen. Stehe ich neben dem Sharan meines Kollegen, ist der Caddy schon ein ganzes Stück höher. Wenn wir zu dritt unterwegs mache ich den 1 Rücksitz raus, schiebe die Räder im ganzen rein und mach mir nicht mal die Mühe den Kinderwagen/-anhänger zusammenzuklappen. Die hintere Sitzreihe ist sowieso nie drin. |
Waren heute mal im Autohaus.
Also wenn dann wird es wohl ein Maxi Caddy. Denn WENN was neues (oder halt frisch gebrauchtes) her kommt, dann etwas, mit viel Platz und nicht ganz so teuer wie ein Multivan (den meine Frau auch nicht gern fahren würde). Normaler Caddy -> sieht auf den ersten Blick nicht nach VIEL mehr Platz aus als ein Touran. Sharan -> Wenn dann schon so ein langes Auto, dann eben der Caddy, auch mehr Platz. Und der Sharan scheint mir auch deutlich teurer als ein Caddy. Muss allerdings sagen, dass leider kein Neuwagen da war, den man ansehen konnte und bei den gebrauchten Autos waren alle verschlossen, insofern konnten wir nur von außen schauen. Die Schiebetür beim Caddy ist auch ne ganz coole Sache finde ich und das Thema "sieht wenigstens noch wie ein normales Auto aus (also der Touran), ist uns dann auch eher egal". In weiß mit verdunkelten Fenstern sieht der Caddy auch eigentlich ganz schick aus. |
Hier der Caddy von Dominik aus unserem Bike-Shop, bieder ist anders :cool:.
https://www.facebook.com/howdeepauto...type=1&theater |
Hab grad mal interessehalber einen VW Caddy Kombi Maxi konfiguriert.
Mit DSG und einer guten Ausstattung (nicht voll, aber fast) komm ich da auf einen Listenneupreis von unter 34.000 Euro. Das hätte ich nicht gedacht... Der Sharan fängt als Benziner mit DSG bei über 41.000 Euro an! Ein gut ausgestatteter Multivan wäre wohl nach 2-3 Jahren noch in dem Preissegment (und 10-12% Rabatt bei einem Neuwagen gibts eh immer). Spricht alles für den Caddy mittlerweile, werde mal die Händler nach Vorführer anfragen, hat ja noch bis zum nächsten Jahr Zeit, vorerst ist kein Urlaub geplant ;) Braucht wer nen voll krassen 6er GTI? :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Komme gerade aus dem Urlaub. Hast du mein Foto auf FB vor 1 Woche gesehen?
Multivan vollgepackt: 6 Räder, 1 Einrad, 1 Doppelsitzerchariot, Schlauchboot, große Luftmatratze, Longboard, 5 Helme, Radschuhe, 5 Paar Wanderböcke, 2 Campingliegen, Bälle, Badesachen (Flossen, Schnorchelausrüstung,...). Und dann kam erst das übliche Gepäck für 5 Personen. Sohnemann hatte sogar eine Schachtel Techniklego mit, es könnte ja 5 Sek langweilig werden und die ganz Kurze ihr halbes Puppenhaus. Natürlich völlig übertrieben.:Lachanfall: Aber ich konnte mich halt jeden Tag entscheiden ob ich RR oder MTB fahren will. Meine Kleine hat gerade eine neue Liebe entdeckt: Radfahren :Cheese: (wie das wohl sein kann? :cool: ), längere Strecken gehen allerdings nur mit den Anhänger, der wiederum als Doppelsitzer groß genug ist um ihr 16 Zoll Rad im Kofferraum zu verstauen, während sie vorne hockt und wir Kilometer machen. Mein Sohn konnte bei Lust auch ohne Wind auf der Seepeomenade Longboard surfen und abends Techniklego spielen, wenn er gegen den Unoking (hehe) frustriert war. Und so könnte ich das noch länger weitererzählen. Kurzum: mindestens Caddy Maxi. Besser noch Multivan. Meine Frau hatte auch Zweifel wegen der Größe, aber nach der Probefahrt war sie überzeugt. Die Größe hat halt auch Vorteile: Übersicht, Sicherheit, Respekt der SUV Fraktion, etc. Und zum Fahren ist der halt auch super. Nachteil ist halt der Verbrauch (Langstrecken knapp 8l, innerstädtisch 10) und meiner (BJ 2007) wird jetzt anfällig. Aber was ich so mitbekomme sind das mittlerweile alle Autos mit (zuviel) Elektronik ab einem gewissen Alter. Auch sind die DPF-Diesel (alle!) mMn nicht kurzstreckentauglich. Ob ein Benziner besser wäre? Naja, die haben dann woanders ihre Tücken. Muss ja sowieso alles möglichst schnell wieder kaputt werden. Würde ich keinen Multivan fahren, hätte ich wohl einen Renault oder Ford Bus. Würde ich keinen Bus fahren, stünde ich zwischen der Entscheidung Sharan oder Caddy Maxi. Als Auto vs Lieferwagen. Lg! Nik |
Zitat:
Wir hatten am WE Besuch aus OF. Die fahren auch einen Caddy (allerdings den kurzen). Mir ist er vom Aufbau irgendwie zu hoch (die Höhe braucht außer ´nem Handwerker kein Mensch). Ansonsten setzt man sich halt rein und ist in "VW-Land". ;) Wer einmal ´nen VW gefahren ist, kennt sie alle. Irgendwie. Das mag ich so an denen. Nix lange suchen. Nachdem ich jetzt das Bild von Thorsten gesehen habe (und auch schon einige andere schicke Caddys) und zudem am WE eine Anzeige vom VW-Autohaus im Briefkasten lag, wo sie für einen Multivan von 10/2012 noch schlappe 35k€(!!!) aufrufen, bin ich ziemlich sicher Richtung Caddy unterwegs. Wollte ich ja damals schon anstatt dem Touran haben, aber der ging leider in OF nicht in die Garage (Höhe, und der Maxi auch wg. der Länge nicht). :( |
Eventuell sollte man auch den Sitzkomfort in der zweiten Reihe bedenken!
Nach einer für mich, vorne Links sitzend, schönen Caddy-Probefahrt sagten meine drei Mitfahrerinnen von der Hinterbank: "Scheißkarre" |
Nö, da bin ich mal egoistisch. Ich such mir ja auch keine 4 Zimmer Wohnung aus um dann eins davon in ein Gästezimmer zu verwandeln ;-)
Wer meckert, dass er bei mir mitfahren darf, kann beim nächsten mal selber fahren :p |
Zitat:
Vorteil Touran: die Rückenlehnen der Einzelsitze hinten kann man nach hinten neigen, da schläft das Kind (oder auch ein Erwachsener) dann bequem und selig auf langen Fahrten, ohne daß der Kopf bei jedem Bremsen nach vorne gerissen wird. |
HMM.... meine Mitfahrerinnen sind unsere Haushaltszugehörigen Kinder, wenn dann mal längere Urlaubsreisen anstehen hast DU mit einer bequemen Rückbank weniger genörgel!
Oder falls Deine Frau gemeckert hat dafür bei nächsten mal selber fährt und Du Hinten sitzt --> stinkst Du ab! ;-} |
Zitat:
Zitat:
Ich bin jahrelang fast jedes WE mit meinen Eltern 500km zum Gardasee gefahren. Das wichtigste waren lustige Taschenbücher und ein Gameboy :Cheese: Muss mir die Autos eh nochmal im Detail ansehen, wie gesagt konnten wir weder Touran noch Caddy von innen begutachten. Derzeit steht aber der Caddy am höchsten im Kurs bei uns. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nun komm mal zu nem Punkt! :Cheese: |
Nachdem es scheinbar so gar nicht um Optik, Fahrspass und sonst entscheidende Kriterien geht, würde ich tatsächlich zum Caddy tendieren. Aber eigentlich gehen beide überhaupt nicht. Genauso abwegig ist die elendige und neuerdings trendige "Busdiskussion". Das ist das Ende jeglichen Fahrspasses und der Anfang vom Logistikunternehmer.
|
Touran: scheidet aus. Zu klein (wenn schon denn schon)
Sharan: finde ich optisch ehrlich gesagt schon fast am wenigsten ansprechend von den vieren. Wenn schon eine Karre mit knapp 5m, dann gleich mit richtig Platz. Multivan: Ist meiner Frau zu krass groß irgendwie. Caddy: Gefällt mir ehrlich gesagt (aktuelles Modell) optisch gar nicht so schlecht, hat mich auch im Autohaus positiv überrascht und hat (als Maxi) halt dann sicherlich alles an Platz (und mehr) was wir brauchen UND ist von allen mit Abstand der günstigste! Hab hier mal einen konfiguriert, wenn ich die Wahl hätte, würde ich ihn wohl so in etwa nehmen (hab noch den Park Assist um die Rear View Kamera erweitert, was am Golf gut ist, kann am Caddy nur besser sein ;-) ) Wer mag kann ja mal sehen ob ich was essentielles weggelassen habe: http://app.volkswagen.de/ihdcc/de/configurator.html (oben links auf Konfiguration laden) VW Code NLWCOOV6 |
Zitat:
Kann ich ja dann mit 50 wieder machen ;-) |
Was uns bei den Caddys stört ist das eingebaute Navi.
Schon öfters passiert das es Adressen gar nicht kennt bzw du wo anders hin geleitet wirst, da funktioniert sogar Google Maps besser. Keine Ahnung ob sich da mittlerweile schon etwas getan hat. |
Zitat:
- Dachreeling (schwarz würde gut passen) - Die passenden Träger dazu sind mit 90,-€ auch nicht gerade teuer... - Anhängerkupplung (nachrüsten ist deutlich teurer!) - Nebelscheinwerfer (ob man Abbiegelicht braucht... ?) - 2. Funkklappschlüssel (Nachkauf ist ebenfalls deutlich teurer) - Scheibenwaschdüsen beheizbar (wie oft sind die Schei$$dinger im Winter zugefroren...) - Licht & Sicht Paket - Schiebefenster im Fahrgastraum li und re (oder dürfen die Kinder keine Fenster nicht auf machen ?) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Grund: Im Golf hab ich das RNS 510. Wurde nun schon 3x geklaut. Wurde zwar 3x bezahlt von der Versicherung aber 3x ärger. Einmal davon war im Urlaub (also ich war im Urlaub, Auto war daheim…). iPhone und Co. sind mittlerweile immer aktueller und günstiger (Update einer Navi DVD kostet ja mal gern 200€ oder mehr...) @La Gune - Dachreeling (schwarz würde gut passen) Hätte ich nun eher absichtlich weggelassen weil: Sollte doch alles ins Auto passen… Aber du hast recht, ist nicht so teuer und man hätte noch mehr Optionen damit. - Anhängerkupplung (nachrüsten ist deutlich teurer!) Hm ähnlich wie Dachreling, aber die würde ich wohl doch definitiv weglassen. Anhängerführerschein hab ich nicht und s.o. => Räder müssen im Auto verstaubar sein. - Nebelscheinwerfer (ob man Abbiegelicht braucht... ?) Hm ok, hab ich evtl. überlesen, dachte sowas ist Standard an einem Auto? Abbiegelicht bei VW ist nicht brauchbar, hat mein Golf auch, das ist bei Audi definitiv besser. - 2. Funkklappschlüssel (Nachkauf ist ebenfalls deutlich teurer) Hast recht, besser gleich 4… - Scheibenwaschdüsen beheizbar (wie oft sind die Schei$$dinger im Winter zugefroren...) Hab ich wohl auch überlesen, hast recht. - Licht & Sicht Paket - Schiebefenster im Fahrgastraum li und re (oder dürfen die Kinder keine Fenster nicht auf machen ?) Da war ich mir nicht sicher. Heisst das, sonst geht da nix auf? Dann müsste das wohl noch dazu. Warum man keine Bose Soundanlage wählen kann ist mir schleierhaft, ist doch fast das wichtigste extra :D (muss eben wieder ein Subwoofer extra rein wie beim Golf hehe) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und ein "Nicht-Funkklappschlüssel" hat auch enorme Vorteile, gerade beim Sport. Habe mich anfangs auch über Citroen geärgert, dass ich nur einen richtigen (Funkklapp-)Schlüssel und einen ordinären Schlüssel ohne FB-Knöpfe und Klappmechanismus bekommen habe. Der aber ist resistent ggü. H2O, Schweiß, unabsichtliche Bedienung, passt auch in kleine Taschen von Sportklamotten etc. Ist also durchaus nicht nur negativ zu sehen! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.