triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Roth 2015 - Verbesserungsvorschläge aus eurer Sicht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36691)

FlyLive 17.07.2015 18:37

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1148347)
Was hat er denn empfohlen? So viel wie möglich?

@FlyLive
Du bist über den Frankfurt-Todesfall informiert?

Ich hörte wie er während ich eincheckte sagte, das die Athleten ausreichend trinken sollen, weil es um die 30° Grad warm werden solle.

Klar habe ich den Todesfall mit bekommen. Allerdings denke ich, das alle Teilnehmer so gut informiert sind und sich über ihr Trinkverhalten bzw. das Ernährungsprogramm bereits eigene Gedanken gemacht haben. Außerdem halte ich es für falsch, wenn ein Eventsprecher eindringlich eine bestimmte Verpflegungsformel empfiehlt. Am Ende steht Mama mit dem Bub noch mi bösem Gesicht vor dessen Haustür und schimpft mit dem Sprecher.
Eigenverantwortung ist besonders beim Langdistanztriathlon gefragt. Dazu gehört auch ein Plan zu haben in extremen Situationen. Denn eine Langdistanz bringt den Körpper schon ziemlich nahe der Not.

Das ich das Thema aber nicht komplett verwässere - eine Sache stört seit 2? oder 3? Jahren. Das sind die durchgängig grünen Datev Badekappen, die einem nicht mehr signalisieren können, wenn langsamere Schwimmer aus Gruppen vor einem, auftauchen. Ich schaue schon oft nach vorne - aber es kommt immer wieder vor, das der eben 5 Meter vor einem Schwimmende schon 6 Armzüge weiter, direkt vor der Brille treibt und man eckig ausweichen muss zum überholen.
Mit den bunten Kappen war das viel einfacher zu erkennen und man konnte zeitig und fließend ausweichen und weiter schwimmen.

Vielleicht lässt sich Datev ja auf eine anderen werbeeffektiven Deal ein ?

FlyLive 17.07.2015 18:46

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 1148348)
Nach dem Todesfall in Frankfurt ist der Beitrag absolut angebracht.
Der Ton in deinem Kommentar passt nicht zu dem Stil, der normalerweise hier im Forum herrscht.

Sorry wenn ich etwas falsch rüber komme. Ich möchte den Kollegen nicht abwerten oder sonst was - ja was eigentlich ?

Als Triathlet war der Frankfurter Todesfall schwer nicht mit zu bekommen. Dem Sprecher kann man nicht auferlegen Empfehlungen abzugeben, die Er aufgrund seines Berufs nicht geben kann.

Aber er hätte empfehlen können, das sich jeder Teilnehmer nochmal mit seinem Verpflegungsplan auseinander setzt und die 30° Grad darin berücksichtigen soll.
Wenn überhaupt !

Pmueller69 17.07.2015 18:54

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1148353)
Als Triathlet war der Frankfurter Todesfall schwer nicht mit zu bekommen. Dem Sprecher kann man nicht auferlegen Empfehlungen abzugeben, die Er aufgrund seines Berufs nicht geben kann.

Der Sprecher hätte gar nichts sagen sollen und es wäre ok gewesen. Das Problem war, dass er etwas falsches von sich gegeben hat.

Beim nächsten mal, soll Challenge den Arne ans Mikro lassen. :Cheese:

Microsash 17.07.2015 19:01

Das erste mal Roth...meine erste LD...möchte auch was dazu sagen:

Rad wurde so weit sehr fair gefahren nur eben Rechtsfahrgebot war regelmäsig ein Problem. Auffälligerweise bei ausländischen Damen und gerade bergab. Hätte ich jetzt nicht erwähnt , wenn ich mich auf der Bergabfahrt nicht dermasen verbremst hätte in den ersten turn, weil ich so weit links einfahren musste.

Was auch schon erwähnt wurde, beim Laufen gab es mal Cola Schorle und mal Cola pur...wäre hier auch dafür durchgehend pur zu reichen. Wers dünner mag kann immer noch n Wasser dazu nehmen. Wo gabs den die Eispacks ? Auser das die sehr störend auf die Strecke geschmissen wurden hab ich nicht mitbekommen wo ich auch einen bekommen hätte ( hätte gern meinen Wespenstich mal gekühlt)

Sonst hats mir echt super gefallen...so ne tolle Stimmmumg hab ich in 13 Jahren Sport noch nie erlebt :-)

Gruß

Sash

achnee 17.07.2015 19:36

Viele habens schon angemerkt:

Samstag sollte noch möglich sein, Startunterlagen zu holen. Wenn nicht, dann am Freitag bis mind 23Uhr.

WK-Besprechung war arg lang und spät.

Hab (Startgruppe 13, langsamer Mensch) keinen einzigen KR mehr beim Laufen gesehen. Und ich war lang unterwegs. Und das schon berichtete Betreute-Wohnen äh Laufen war manchmal nervig.

Und wenn schon kein KR dann wärs gut wenn mal ein Sani auf dem Radl die Strecke mal abfährt. Der würde bei den sonstigen Spät-Sonntags-Radlern auf der Laufstrecke auch nicht mehr auffallen. Nur die Boote auf dem Kanal, auch wenn die häufig wenden, ist wenig.

Aber wie im anderen Thread schon geschrieben.
Es war der Hammer.
Ein Jahr setz ich aus, in zwei Jahren dann wieder.
Roth ist einfach geil und für mich persönlich das Emotionalste was es wettkampfmäßig gibt.

Male Partus 17.07.2015 21:35

Sechs Seiten Verbesserungsvorschläge!

Ich frage mich gerade, warum der Roth nach zwei Minuten ausgebucht ist?

carolinchen 17.07.2015 21:43

Zitat:

Zitat von Male Partus (Beitrag 1148380)
Sechs Seiten Verbesserungsvorschläge!

Ich frage mich gerade, warum der Roth nach zwei Minuten ausgebucht ist?

Weils es der beste Wettkampf ist !!!
Es wiederholen sich doch viele Dinge im Geschreibsel und oft genug ist das Fazit doch positiv ......

achnee 17.07.2015 21:48

Zitat:

Zitat von Male Partus (Beitrag 1148380)
Sechs Seiten Verbesserungsvorschläge!

Ich frage mich gerade, warum der Roth nach zwei Minuten ausgebucht ist?

Musst auf "40 Beiträge pro Seite anzeigen" umstellen.

Dann sinds nur zwei.

cfexistenz 17.07.2015 21:52

Zitat:

Zitat von Male Partus (Beitrag 1148380)
Sechs Seiten Verbesserungsvorschläge!

Ich frage mich gerade, warum der Roth nach zwei Minuten ausgebucht ist?

Seitdem ich Triathlon und Wettkämpfe bestreite, hat Roth für mich den besten Eindruck hinterlassen, den eine derartige Veranstaltung bieten kann. Es sind kleine Details, die hier angesprochen werden, die restlichen 99,8% der Veranstaltung laufen super.

Die Interessen von 5000 Athleten aus aller Welt unter einen Hut zu bekommen bedingt einfach hier und da ein paar Problemchen. Das größte Plus der Challenge Family ist für mich die Gesprächs- und Kritikbereitschaft und die Orientierung am Athleten/Kunden.
Eine Kundennähe durch den Chef selbst, wie hier im Forum praktiziert, ist außergewöhnlich in der Branche.

Dieda 17.07.2015 23:21

Ich hätte noch eine Anmerkung zur Siegerehrung der AK:
Die Drittplatzierten stehen zuerst oben und in der ersten Reihe. Die zweiten kommen später und sind gerade noch zu sehen. Die AK-Sieger stehen in der letzten Reihe, sind oft nicht zu sehen. Eigentlich will man dan schon lieber Drittplatzierter sein ;)
Wenn man es einfach umkehren würde?
Die Dritten in die letzte Reihe zuerst, dann die Zweitplatzierten davor und dann die Siger davor. So wäre jeder Athlet mal zu sehen und seine Leute hätten auch die Möglichkeit eines Bühnenfotos.

:Huhu:

Die Zuschauer mit Rad an der Laufstrecke, die ja auch total wichtig sind und mit Sicherheit einfach müde und darum unaufmerksam, könnnte vielleicht durch spezielle Schilder gerade an dem sensiblen Bereich Rückweg "aufgeweckt" werden... oder man stellt Helfer ab mit Megaphonen :-)

Roth ist saugeil!!!!!

staen 17.07.2015 23:35

Liebe Leut,
kommt mal bitte zum Thema zurück & springt nicht auf die Schaufel auf "ich starte nicht mehr in Roth weil......". Ich finde es echt schade, dass es abgleitet. Alle schreiben, dass die Veranstaltung TOP ist (ich auch!) und das Ranking in den Umfragen sagt alles. Wer lieber aus irgendwelchen Gründen in XY lieber startet: viel Spaß!

@ Felix: warum müssen überhaupt die Startunterlagen in Roth abgeholt werden? Mir persönlich hätte es gereicht, meinen Transponder vor dem Bikecheckin einbuchen zu können / den Leihtransponder gebucht zu bekommen (was ja vor Ort möglich wäre, vielleicht hätten die Radhersteller ja auch Interesse an zusätzlichen Repräsentationsmöglichkeiten im Rahmen des Bike-Checkin). Die allgemeinen Unterlagen hätte ich mir auch online runterladen/anschauen können und ihr könntet einfach zusätzlich die Beutel ohne ausgedruckte Startnummer ausgeben (kann jeder selbst auf einen Zettel schreiben) und die sonstigen Infos als Teilnehmerzeitung ausgeben (dies auch an die Zuschauer mit den übrig bleibenden Zeitungen). Vorteil wäre, dass man sich als Teilnehmer Wege sparen würde - so mancher kommt halt doch nicht mit dem Auto und muss trampen (ich nicht, habe es aber gesehen).

Weiterer Verbesserungspunkt:
- die Infos sind alle nicht mehrsprachig. Ein Spezl von mir (Franzose) wurde von Landsleuten schier gelöchert mit irgendwelchen Fragen. Wie das wohl den vielen anderen ausländischen Teilnehmern so geht weiß ich aber auch nicht. Selbiges für die Durchsagen.

Besten Gruß!

drullse 18.07.2015 00:22

Zitat:

Zitat von Dieda (Beitrag 1148408)
Die Zuschauer mit Rad an der Laufstrecke, die ja auch total wichtig sind ...

Exakt die richtige Formulierung: die Zuschauer AN der Laufstrecke.

Diejenigen mit Rad AUF der Laufstrecke haben da sowas von überhaupt nix zu suchen...

drullse 18.07.2015 00:26

Zitat:

Zitat von staen (Beitrag 1148412)
@ Felix: warum müssen überhaupt die Startunterlagen in Roth abgeholt werden? Mir persönlich hätte es gereicht, meinen Transponder vor dem Bikecheckin einbuchen zu können / den Leihtransponder gebucht zu bekommen (was ja vor Ort möglich wäre, vielleicht hätten die Radhersteller ja auch Interesse an zusätzlichen Repräsentationsmöglichkeiten im Rahmen des Bike-Checkin). Die allgemeinen Unterlagen hätte ich mir auch online runterladen/anschauen können und ihr könntet einfach zusätzlich die Beutel ohne ausgedruckte Startnummer ausgeben (kann jeder selbst auf einen Zettel schreiben) und die sonstigen Infos als Teilnehmerzeitung ausgeben (dies auch an die Zuschauer mit den übrig bleibenden Zeitungen). Vorteil wäre, dass man sich als Teilnehmer Wege sparen würde - so mancher kommt halt doch nicht mit dem Auto und muss trampen (ich nicht, habe es aber gesehen).

Schau in den Beutel, was da drin ist. 90% sind Sponsoring-Sachen. Ohne geht es nicht. Die Beutel werden in Roth gepackt und müssten dann an verschiedene Stellen transportiert werden. Selbstgemalte Nummern erzeugen auch nur Probleme, wenn sie nicht richtig gelesen werden können, die Kontrolle, ob der Teilnehmer auch der gemeldete Athlet ist würde schwieriger, Du brauchtest die IT an mehreren Orten, die Expo würde sich verkleinern und an mehreren Orten aufgebaut werden müssen etc..

Ganz ehrlich: wem die wenigen Wege zu viel sind, der sollte sich eine LD aussuchen, bei der alles an einem Ort stattfindet. Gibt es ja genug. So dramatisch ist die Fahrerei ja nun nicht.

Reinhard 18.07.2015 00:33

Der schon genannte Vorschlag, die Startunterlagen auch am Samstag direkt beim Bike-Check-In abzuholen, hätte ich auch als Potential gesehen.
Um die Ausgabe organisatorisch (und die Arbeit der Helfer im Vorfeld zu reduzieren) wäre dabei vielleicht die Start-Beutel zu packen wie bisher, die Startnummern, Badekappen und Beutelnummern allerdings extra zu belassen. So kann einfach irgend ein Startbeutel genommen und durch Ergänzung des Startnummern-Briefumschlags personalisiert ausgegeben werden. Das würde es erleichtern, diese dann schnell zum Schwimmstart / Bike-Check-In zu verlegen.
Das Schwimmtraining am Samstag könnte man (falls nötig) dann ja eventuell auch auf die andere Kanalseite verlegen.

In dem Zusammenhang:
Vielleicht ist es möglich, die Startnummer selbst stabiler zu machen. Mir ist die Nummer bei einer der "Anhäng-Löcher" abgerissen und dann nur noch rumgeflattert.
Auch die Badekappe hätte ich mir stabiler gewünscht, dann hätte ich die vielleicht auch mit aufgehoben..



Ansonsten hatte mich ein Freund darauf aufmerksam gemacht, dass er - als er einen aussteigenden Starter am Kanal "betreut" hatte - leider auch recht lange auf die Sanitäter warten musste, die den armen Kerl dann mit dem Boot abgeholt hatten.



Nachtrag, noch ne Idee:
Viele sind ja schon frühzeitig beim Schwimmstart. Vielleicht könnte man dort eine kleine "Zwischenverpflegung" einrichten.
Zumindest mir ging es so, dass ich VOR dem Schwimmen gern noch ne Kleinigkeit gehabt hätte (und von der netten Helferin zum Glück auch eine Banana ergattern konnte). Nach dem Schwimmen bin ich (und alle mit denen ich gesprochen habe) direkt aufs Rad, ohne mich in der T1 zu verpflegen.

Eber 18.07.2015 01:00

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1148347)
Was hat er denn empfohlen? So viel wie möglich?
..

Gefühlt " Ja", ich kann es leider nicht mehr sicher sagen, er hat aber 2 Mal in kurzem Abstand hintereinander gesagt und sehr betont "viel zu trinken", so dass ich mich regelrecht darüber aufgeregt habe -gerade wegen dem Todesfall in Frankfurt.
Da waren sie, soweit ich zugegen war, viel zurückhaltender und sensibler mit solchen Durchsagen und trotzdem ist es passiert.
Es gibt immer Leute die keine Ahnung (oder kein Selbstvertrauen) haben und solche Durchsagen treu und über-motiviert befolgen ...

Eber 18.07.2015 01:08

Ich möchte nun auch noch dringen loswerden, dass Roth überhaupt der schönste Wettkampf ist, gerade weil man alles Herzblut da reinsteckt und wo kann man so einfach Verbesserungsvorschläge machen die mit Sicherheit, wenn nicht alle umgesetzt so doch mindestens erwogen und zur Kenntnis genommen werden.
Das ist großer Sport Felix!

Ich weiss auch wieder, weshalb ich mich einfach nicht von Roth lösen kann, ich werde mich wieder anmelden auch wenn es wieder mein B- Wettkampf sein sollte, im Herzen ist es mein A-Erlebnis:liebe053:

JumpungJackFlash 18.07.2015 11:14

Zitat:

Zitat von Reinhard (Beitrag 1148426)
Vielleicht ist es möglich, die Startnummer selbst stabiler zu machen.....

Mach ich Tag vor dem Rennen selber

Zitat:

Zitat von Reinhard (Beitrag 1148426)
.... "Zwischenverpflegung" einrichten.
Zumindest mir ging es so, dass ich VOR dem Schwimmen gern noch ne Kleinigkeit gehabt hätte ...

Dann kauf dir morgens ein Süßstück und iss es...... :Blumen:

Eber 18.07.2015 13:12

200m vor der Brücke am Schwimmstart, entgegen Rennstreckenrichtung kommend, gibts nen Stand mit Kaffee, die haben glaub ich auch Kuchen...
Das ist z.B. ideal wenn man am Rothsee Campingplatz nächtigt und noch was auf die "Kralle" (Hand) mitnehmen möchte :)

Sebi hatte seine Startnummer in F auch mit Klebeband rückseitig verstärkt ... selbst gemacht - versteht sich.

sybenwurz 18.07.2015 13:14

Wenn ich manche Anregungen hier so durchles, kann ich wiedermal perfekt nachvollziehen, dass bei ner Veranstaltung mit 10%Deutschländern genau diese für 90%Geschiss im Vorfeld, das per Mail/Telefon und sonstwie kommuniziert werden muss, verantwortlich sind...:-((

Eins noch zur Sache, wurde oben schonmal erwähnt: Zugang zum Schwimmstart. War dort am Sonntag morgen und hab auch unheimlich viele (Staffel-)Starter gesehen, die nicht wussten, wie und wo sie reinkommen sollen.

Samstag ne ähnlich Szene beim Bike-CheckIn. Da gabs ja offenbar zwo Eingänge(?).
Wir sassen ja den ganzen Mittag bei der HIP-Lounge, während sich die Schlange zweitweise bis unter der Brücke durch staute. Ab und an kam dann mal jemand und hat die hinteren Leute zum zweiten CheckIn gelotst, woraufhin sich die Schlange dann kurzzeitig halbiert hat, bis sich eben wieder alle nur an dieser anstellten.

Reinhard 18.07.2015 14:47

Zitat:

Zitat von JumpungJackFlash (Beitrag 1148459)
Mach ich Tag vor dem Rennen selber


Dann kauf dir morgens ein Süßstück und iss es...... :Blumen:

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1148499)
200m vor der Brücke am Schwimmstart, entgegen Rennstreckenrichtung kommend, gibts nen Stand mit Kaffee, die haben glaub ich auch Kuchen...
Das ist z.B. ideal wenn man am Rothsee Campingplatz nächtigt und noch was auf die "Kralle" (Hand) mitnehmen möchte :)

Sebi hatte seine Startnummer in F auch mit Klebeband rückseitig verstärkt ... selbst gemacht - versteht sich.

Ich sag ja nicht dass die beiden Punkte kritische Verbesserungen sind/wären und es ist toll dass ihr das selbst macht.
Aber wäre es nicht auch toll wenn zB die Startnummer von Haus aus schon stabiler wäre?
Und klar kann ich mir draussen was zu essen holen, wenn ich aber schon in der T1 stehe und bald dran bin, renn ich nicht mehr raus um mich irgendwo anzustellen.
Wie gesagt, das is nix kritisches, aber ich persönlich sehe es als ein nettes Detail.
Dass ich alles mögliche selbst machen kann ist mir durchaus bewusst und kann ich auf andere Punkte auch anwenden.

tom81de 18.07.2015 15:04

Ich finde es gut so wie es ist!!
Den ein oder anderen Vorschlag verstehe ich nicht ;-)
Aber naja, was solls.
Never Change a running System...

FMMT 18.07.2015 15:19

Zitat:

Zitat von Male Partus (Beitrag 1148380)
Sechs Seiten Verbesserungsvorschläge!

Ich frage mich gerade, warum der Roth nach zwei Minuten ausgebucht ist?

Weil der Veranstalter kundenfreundlich ist und es so Sinn macht, Wünsche zu äußern:Blumen: .
Das meiste ist ja "nice to have" oder persönliche Besonderheiten. Mir fällt es auch gar nicht so leicht was zu nennen.
Die neue "Speck-Passage" fand ich super:liebe053: , gerne noch 2-3 Motivations-Rettungspunkte mit Musik am Kanal, mangels Platz gerne einfach auch nur mit einem "größeren" Kassettenrecorder oder was es heutzutage gibt.
An der Zielverpflegung fand ich nichts auszusetzen, lediglich das relativ überfüllte Zelt verursacht meinem Kreislauf doch etwas leichter Probleme.:Lachen2:
Einen großen Lob aber an das Medizinische Team:Blumen: . Auch ohne, von mir nicht gewollte, Infusion war ich bald wieder fit.

LidlRacer 18.07.2015 15:21

Zitat:

Zitat von tom81de (Beitrag 1148524)
Ich finde es gut so wie es ist!!
Den ein oder anderen Vorschlag verstehe ich nicht ;-)
Aber naja, was solls.
Never Change a running System...

Wenn man das System never gechanged hätte, wäre es nicht, wie es ist.
:)

SBRHolger 18.07.2015 16:44

Ich fand den Wettkampf super, besonders die Unterstützung durch die vielen Helfer. Ich hätte mir gern mit meiner Frau zusammen das Feuerwerk angesehen, allerdings wollte ich vorher das Rad abholen und unser Auto beladen, welches am Schwimmeinstieg stand. Wir wussten nicht wie wir zurück nach Roth kommen und wo eine Parkmöglichkeit war. Meine Frau hat Wegweiser zu den Hotspots für Besucher vermisst. Rechtsfahrgebot und die vielen Fahrräder auf der Laufstrecke fand ich auch nicht so gut. Muss das nächste Mal in 9h durch sein, dann scheint es ja etwas entspannter zu sein.

holger 18.07.2015 22:04

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1148500)

Eins noch zur Sache, wurde oben schonmal erwähnt: Zugang zum Schwimmstart. War dort am Sonntag morgen und hab auch unheimlich viele (Staffel-)Starter gesehen, die nicht wussten, wie und wo sie reinkommen sollen.

Samstag ne ähnlich Szene beim Bike-CheckIn. Da gabs ja offenbar zwo Eingänge(?).
Wir sassen ja den ganzen Mittag bei der HIP-Lounge, während sich die Schlange zweitweise bis unter der Brücke durch staute. Ab und an kam dann mal jemand und hat die hinteren Leute zum zweiten CheckIn gelotst, woraufhin sich die Schlange dann kurzzeitig halbiert hat, bis sich eben wieder alle nur an dieser anstellten.

Sicher hätte man am WK-Tag den vorübergehend nahe dem Schwimmausstieg geöffneten Eingang deutlicher als solchen markieren können.

Dass es beim Bike Check-In zwei Eingänge gibt, ist in Roth nichts Neues. Und der vom Kanal gesehen "obere" Eingang war eigentlich auch recht klar und deutlich durch das "Radstrecken-Start" - Tor gekennzeichnet. Somit auch von der HIP-Lounge aus zu sehen.

Aber Dein Problem, wie auch das den Staffel-Eingang,.. am WK-Tag zu finden, hat die WK-Leitung bereits im Vorfelde angepackt.

@Felix:
Wie wäre es, wenn ihr den (zweisprachigen) "INFOFLYER BIKE-START" bereits zu den Startunterlagen packt?
Aber bitte vorher die darin enthaltenen "Ungenauigkeiten" beheben.

JumpungJackFlash 18.07.2015 22:05

Zitat:

Zitat von Reinhard (Beitrag 1148514)
Ich sag ja nicht dass die beiden Punkte kritische Verbesserungen sind/wären und es ist toll dass ihr das selbst macht.
Aber wäre es nicht auch toll wenn zB die Startnummer von Haus aus schon stabiler wäre?
Und klar kann ich mir draussen was zu essen holen, wenn ich aber schon in der T1 stehe und bald dran bin, renn ich nicht mehr raus um mich irgendwo anzustellen.
Wie gesagt, das is nix kritisches, aber ich persönlich sehe es als ein nettes Detail.
Dass ich alles mögliche selbst machen kann ist mir durchaus bewusst und kann ich auf andere Punkte auch anwenden.

Reinhard, versteh mich nicht falsch: Du darfst dir natürlich wünschen, was du willst. Aber dein "Essenspost" zu Ende gedacht mault dann im nächsten Jahr ein Staffelschwimmer, dass um halb neun die süßen Teile alle waren und es nur noch Wurstbrorte gab......

Oder anders ausgedrückt: WENN ich nochmal starte, möchte ich von Felix persönlich geweckt werden. Er darf mir dann morgen um halb vier nochmal fünf Minuten gut zureden, bevor ich aufstehe und mich an den Kaffeetisch setzte. Ich hoffe, er hat dann schon Kaffee gemacht. Natürlich schwarz ohne Zucker. Und bei meinen Homestays die letzten Jahre gab es immer mehrere Sorten selbstgemachte Marmelade.
:Blumen: :bussi: :Blumen:

holger 18.07.2015 22:14

Zitat:

Zitat von Reinhard (Beitrag 1148426)
Nachtrag, noch ne Idee:
Viele sind ja schon frühzeitig beim Schwimmstart. Vielleicht könnte man dort eine kleine "Zwischenverpflegung" einrichten.
Zumindest mir ging es so, dass ich VOR dem Schwimmen gern noch ne Kleinigkeit gehabt hätte (und von der netten Helferin zum Glück auch eine Banana ergattern konnte). Nach dem Schwimmen bin ich (und alle mit denen ich gesprochen habe) direkt aufs Rad, ohne mich in der T1 zu verpflegen.

@Felix
Apropos morgendliche Verpflegung:
Wie wäre es, wenn ihr am Sonntagmorgen auch an Kaffee für die Wettkampfrichter sowie gerne auch für die Helfer am Kanal denken würdet? ;)
So wie DU es am Montagmorgen für die Athleten bei der 2016er-Anmeldung getan hast.

locker baumeln 18.07.2015 22:53

Pastaparty
- Kohlenhydrate bunkern ohne kaliumreiche Zusätze?

Bike Check In
- habe gegen 16:00 durch die Menschenmassen gar nicht so einfach den Eingang gefunden, hier wäre eine Art hoher Torbogen o.ä. nicht schlecht.
- vom Eingang kommend ist die Nummerierung des Bikplatzes nicht zu sehen
- die Bikeplätze in der jeweiligen Zone konnten von vielen nicht einwandfrei zugeordnet werden (ungerade / gerade Startnummer / von wo nach wo werden die Räder positioniert? keine klare Durchnummerierung

Abschlußparty Stadion
- Felix W. seine Rede ist wieder nach dem Feuerwerk gewesen
ca. 50 % der im Stadion befindlichen „Triathleten“ hatten es nicht für nötig erachtet den Organisator ein paar Minuten zu schenken und machten sich auf den Heimweg
besser: Rede vors Feuerwerk platzieren
- das Abschluss Video wurde nach dem Feuerwerk gezeigt, da war fast keiner mehr im Stadion
- das diesjährige Abschluss Video war der Challange Veranstaltung unwürdig, es wurden nur die Profis gezeigt, keine Emotionen der AgeGrpouper oder der begeisterten Zuschauer

Siegerehrung
- kein Video von den Impressionen des Renntages
- wie von Dieda schon beschrieben: als Zweit- oder erst recht Erstplatzierter wird man auf dem Podest durch die Masse der Leute nicht gesehen, entweder zuerst Sieger , dann 2. dann 3. aufrufen oder Drittplatzierten zuerst aufrufen und die auf die oberste Treppe positionieren, dann Zweit- dann
Erstplatzierte ganz unten

Challenge Website
- Sorry , aber ich finde diese seit der Umstellung auf das „moderne“ Design gruselig unübersichtlich:( , das machen die „Anderen“ bedeutend besser


War nun das 5. X Mal dabei und werde nächstes Jahr wieder dabei sein.
Es ist ein geniales tolles langes Sportwochenende auf höchstem Nieveau. :Blumen:

Homer Simpson 19.07.2015 11:59

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 1148584)

Abschlußparty Stadion
- Felix W. seine Rede ist wieder nach dem Feuerwerk gewesen
ca. 50 % der im Stadion befindlichen „Triathleten“ hatten es nicht für nötig erachtet den Organisator ein paar Minuten zu schenken und machten sich auf den Heimweg
besser: Rede vors Feuerwerk platzieren
- das Abschluss Video wurde nach dem Feuerwerk gezeigt, da war fast keiner mehr im Stadion
- das diesjährige Abschluss Video war der Challange Veranstaltung unwürdig, es wurden nur die Profis gezeigt, keine Emotionen der AgeGrpouper oder der begeisterten Zuschauer



Challenge Website
- Sorry , aber ich finde diese seit der Umstellung auf das „moderne“ Design gruselig unübersichtlich:( , das machen die „Anderen“ bedeutend besser


Was die Rede betrifft darf man aber in diesem Jahr eins nicht vergessen: der Zielschluß wurde aufgrund des letzten Finishers nach hinten verlegt! Die Bikes müssen aber bis 24 Uhr aus T2 abgeholt werden, da dann auch der letzte Bus zum Schwimmstart fährt. Zumindest wird das überall so kommuniziert. Ich vermute mal, daß viele deswegen direkt nach (oder wie ich schon während) dem Feuerwerk gegangen sind. Und unter uns gesagt: der Busfahrer war schon etwas "maulig", weil ihm jemand mitgeteilt hat, daß es etwas länger geht...
Ich finde das Zeitfenster zwischen Schluß der Veranstaltung und Transferschluß etwas knapp.
Ob und wie man da nochmal ne halbe Stunde dranhängen könnte um es etwas weniger hektisch zu machen, weiß ich nicht. Letztendlich wollen die Helfer ja auch mal Feierabend haben, durchaus verständlich. :Blumen:

Jait 19.07.2015 12:17

Nach 2014 war das mein zweiter Start in Roth - und wieder ein unvergesslicher und unvergleichlich schöner Tag!

Kleinigkeiten, die ich mir so gedacht habe:

1. Die Qualität der Badekappen war 2014 deutlich besser - schade, dass man sich hier zu einem Wechsel (Einsparungen?) entschieden hat.

2. Die Startnummern an den Beuteln waren nur (seitlich stark überstehend) eingeschoben. Habe die dann sofort mit Tesa festgeklebt; ein Vereinskollege hat seinen Beutel bis Montag nicht wiedergesehen, weil die Nummer rausgerutscht war. Kann mich dunkel erinnern, dass die 2014 besser befestigt waren.

3. WK-Besprechung: Wie schon angesprochen zu lange und anstrengend. Sprachliche Trennung wäre herausragend!

5. Über 32Gi ist schon gesprochen worden - aber das ist wohl für 3 Jahre fix. Schade.

4. Das Feuerwerk war diesmal arg spät - wenn man lange auf der Strecke unterwegs war und kaum noch stehen kann, ist es extrem schwierig, so lange "auszuhalten". Hinsetzen geht nicht, weil man sonst zertrampelt wird...

Aber nicht, dass das falsch verstanden wird: Das Rennen ist einzigartig und wunderbar organisiert. Aber die Organisatoren freuen sich sicher über Anregungen. Ob sie sinnvoll sind und umgesetzt werden können, können sie sicher besser beurteilen.

edelhelfer 19.07.2015 23:44

Erstmal:
Super Veranstaltung. Ich war schon zum siebten Mal da, und jedes Jahr wieder überwältigt von der gesamten Organisation.
Die meisten Kritikpunkte sind wirklich ein Jammern auf hohen Niveau, aber vielleicht geht's ja wirklich noch den kleinen Tick besser.

Kleinigkeiten die mir noch auffielen:

- Die Dixies auf der Zeltwiese hinter T1 waren zu wenig, bzw. zu schnell voll (wurde schon genannt).

- letztes Jahr gab es auf der Zeltwiese einen Müllcontainer. Dieses Jahr nicht. Ich habe meinen Müll mitgenommen. Eigentlich kein Problem, aber andere Camper sehen das leider anders und lassen Müllsäcke liegen.

- Nachts radln viele Athleten unbeleuchtet und ohne Reflektoren von T2 zum Schwimmstart. Da kann man darauf warten, dass irgendwann mal etwas passiert. Evtl. kann man Reflektorbänder in T2 ausgeben, für die die statt Shuttlebus lieber radln?

JENS-KLEVE 20.07.2015 00:49

Von mir drei Punkte:

1. Den Messebereich am Freitag und Samstag noch barrierefrei lassen. Mit Kinderwagen über die Treppen war hart.

2. Lautstärke bei der Nudelparty war zu heftig, wir sind nach draußen geflüchtet.

3. Flaschenauffangbehälter 300m nach der Verpflegungsstelle.

alles nur Kleinigkeiten, im Grunde eine perfekte Veranstaltung.

carvinghugo 20.07.2015 09:21

Zitat:

Zitat von Reinhard (Beitrag 1148426)
Nachtrag, noch ne Idee:
Viele sind ja schon frühzeitig beim Schwimmstart. Vielleicht könnte man dort eine kleine "Zwischenverpflegung" einrichten.
Zumindest mir ging es so, dass ich VOR dem Schwimmen gern noch ne Kleinigkeit gehabt hätte (und von der netten Helferin zum Glück auch eine Banana ergattern konnte). Nach dem Schwimmen bin ich (und alle mit denen ich gesprochen habe) direkt aufs Rad, ohne mich in der T1 zu verpflegen.

Als nächstes kommt der Wunsch nach einer Verpflegungsstation beim SCHWIMMEN.
Es soll wohl schon mal beim Team Challenge nachgefragt haben wo die den wäre...
:dresche :dresche

Reinhard 20.07.2015 09:37

Zitat:

Zitat von carvinghugo (Beitrag 1148843)
Als nächstes kommt der Wunsch nach einer Verpflegungsstation beim Laufen.
Es soll wohl schon mal beim Team Challenge nachgefragt haben wo die den wäre...
:dresche :dresche

Jaja, macht Euch nur lustig :bussi: ;)

Aivlys 20.07.2015 09:46

Moin,
einen Verbesserungsvorschlag habe ich:
Die Armbänder könnten für dünne Arme noch mehr Löcher aufweisen.
Meines ging zwar so nicht ab, aber ich konnte es mit etwas Mühe ohne zerschneiden abziehen... habe zarte 14cm Umfang am Handgelenk :Lachen2:
:Huhu:

carvinghugo 20.07.2015 09:47

Zitat:

Zitat von Reinhard (Beitrag 1148849)
Jaja, macht Euch nur lustig :bussi: ;)

Sorry Reinhard! :Blumen:
Ich Depp war noch nicht richtig wach!
Natürlich beim Schwimmen.
Und das hat ernsthaft schon mal jemand nachgefragt

wui 20.07.2015 09:53

Hallo,

war eine Super Veranstaltung:Blumen: . Das mit der Wegwerfzohne ist richtig, sie muss länger werden nach der Verpflegung. Viele füllen Flaschen nur um.

Grüße

max188 20.07.2015 10:17

Roth ist immer wieder eine tolle Veranstaltung und die Leute am Straßenrand einfach toll, jeder ruft dir zu und motiviert, das einzige was ich mir wünschen würde, im Ziel, ein Grillhuhn!!
lg.Max

FlyLive 20.07.2015 11:06

Zitat:

Zitat von max188 (Beitrag 1148867)
Roth ist immer wieder eine tolle Veranstaltung und die Leute am Straßenrand einfach toll, jeder ruft dir zu und motiviert, das einzige was ich mir wünschen würde, im Ziel, ein Grillhuhn!!
lg.Max


Geht´s noch ? Impfstoffe sind Apothekenpflichtig und müssen ärztlich verschrieben werden. ;)

kmichi 20.07.2015 11:40

Zitat:

Zitat von FelixW. (Beitrag 1148226)
Ketzerische Frage in die Runde:

Wir müssen die Wettkampfbesprechung so spät machen, da wir den Athleten Zeit geben müssen Ihre Räder einzuchecken, was oftmals spät passiert, da Athleten noch einchecken in der Meldestelle. Wenn wir nun die Meldestelle am Samstag nicht mehr öffnen, morgens schon den Check in Bike machen bis ca 14:00 Uhr und danach gleich die Wettkampfbesprechung würde es uns helfen (Umbau Meldestellenzelt-Vip Zelt findet nicht mehr nachts statt) und euch entgegenkommen. Nachteil, Anreise am Samstag ist nicht mehr möglich. Zahlenmäßig betrifft dies rund 150 Einzelstarter und ca. 200 Staffeln. Wir würden dafür die Meldestelle und Messe schon am Mittwoch öffnen, wenn die ausländischen Athleten sowieso schon am Platz sind. Was denkt Ihr?

Gehöre selbst zu den 150, die am Samstag anreisen - darauf möchte ich nicht verzichten. Vom Aufwand her würde es einen echten Vorteil bringen, wenn ein Switch von WK-Besprechung und Check-in realisiert wird. D.h. wie gehabt bis 14:00 Uhr die Startunterlagen abholen, dann Wettkampfbesprechung und anschl Bike-Check-in.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.