triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Verspätete Disqualifikation wg. Trinkflaschen Entsorgung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36556)

deirflu 07.07.2015 18:40

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1145374)

zu hoffen ist dass sich das schnell rumspricht und sich das Verhalten der Sportler ändert

wenn man sieht wie viel Zeug was nicht mehr benötigt wird beim Radsport weggefeuert wird ...

(ich stopfe leere Geltüten, Riegelpackungen etc. meist unter das Bündchen am Hosenbein)


Warum tun hier so viele so als wäre diese Regel so neu?! Glaube mich zu erinnern dass das 2008 beim KIMA auch schon so war.

Rälph 07.07.2015 19:27

Ganz klar, Flasche in die Pampa geht nicht.
Am Sonntag aber standen so viele Kinder am Straßenrand, die nach Flaschen (hoffe sie meinten nicht mich :Cheese:) gerufen haben, teilweise sogar mit Plakaten, dass ich da schon auch mal eine leere zugeworfen hab. Hab mich natürlich vorher nach nem Kari umgesehen.:8/
Vielleicht wollte die Frau nur nett sein?

Koschier_Marco 07.07.2015 22:25

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1145167)
Da hab' ich ungenau gelesen.

Vor T2 bin ich eigentlich froh, wenn ich noch ein bis zwei offizielle Radflaschen im Halter habe, so als Erinnerung für das Rennen, um sie später im Training zu nutzen.
Da käme ich nie auf die Idee, die weg zu schmeißen, noch dazu mitten in der Stadt: am Gehsteig stehen und laufen Zuschauer, auf der Straße fahren andere Athleten ( es gibt desöfteren Stürze durch rumliegende oder umherrollende Radflaschen auf der Fahrbahn)

So eine Geschichte hat mich am Sonntag das Rennen gekostet. Bei KM 178 hat ein Kollege die Flasche einem jungen Zuschauer zugeworfen, der hat sie verpasst die Flasche ist wieder auf die Strasse, der Papa ?? hat die Flasche fuer den Sohn gerettet ja und dann kam ich......Sturz bin dann mit blockierenden Raedern ins Ziel und hab bei KM 1 gemerkt Knie im Eimer..........und das wars

Schade

sybenwurz 07.07.2015 22:33

Na herzlichen Glückwunsch!

tandem65 07.07.2015 22:42

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1145473)
So eine Geschichte hat mich am Sonntag das Rennen gekostet. Bei KM 178 hat ein Kollege die Flasche einem jungen Zuschauer zugeworfen, der hat sie verpasst die Flasche ist wieder auf die Strasse, der Papa ?? hat die Flasche fuer den Sohn gerettet ja und dann kam ich......Sturz bin dann mit blockierenden Raedern ins Ziel und hab bei KM 1 gemerkt Knie im Eimer..........und das wars

Prost Mahlzeit. Alles gute für Dein Knie!
Ich könnte mir jetzt durchaus einen Zusammenhang zwischen den Geschichten vorstellen.:Huhu:

Koschier_Marco 07.07.2015 22:49

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1145482)
Prost Mahlzeit. Alles gute für Dein Knie!
Ich könnte mir jetzt durchaus einen Zusammenhang zwischen den Geschichten vorstellen.:Huhu:

Der Auslöser hat auch gar nicht bemerkt was er da angerichtet hat.

Aus meiner Erfahrung passiert das vor T 2 regelmäßig, daß zumindest die Flaschen hinten am Sattel entsorgt werden, damit man dann leichter zum Absteigen das Bein über den Sattel bekommt......ist meine Therorie

LidlRacer 07.07.2015 23:03

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1145488)
Aus meiner Erfahrung passiert das vor T 2 regelmäßig, daß zumindest die Flaschen hinten am Sattel entsorgt werden, damit man dann leichter zum Absteigen das Bein über den Sattel bekommt......ist meine Therorie

Gute Theorie!
Vorher hatte ich auch keinen plausiblen Grund gesehen, warum man ausgerechnet da nioch ne Flasche loswerden wollte.

Stefan 07.07.2015 23:07

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco
..........

Gute Besserung Marco!

Koschier_Marco 07.07.2015 23:26

Danke Dir hätte sollen ein schönes rundes Jubiläum werden 40. Langdistanz-Finish...........

Muss ich wohl nochmal durch

froebas1 07.07.2015 23:44

Ich war letzte Woche am Rothsee.
Da wurde auch in der Wettkampfbesprechung ausdrücklich gesagt, dass man nix wegwerfen soll.

Was da auf der Radstrecke alles rumliegt, kann man gar nicht beschreiben.

Da bekomm ich soooo einen Hals.

Immerhin war am Montag drauf die Strecke wieder sauber.
Danke an die Veranstalter.

bembel 08.07.2015 08:54

Zitat:

Zitat von froebas1 (Beitrag 1145521)
Ich war letzte Woche am Rothsee.
Da wurde auch in der Wettkampfbesprechung ausdrücklich gesagt, dass man nix wegwerfen soll.

Was da auf der Radstrecke alles rumliegt, kann man gar nicht beschreiben.

Da bekomm ich soooo einen Hals.

Immerhin war am Montag drauf die Strecke wieder sauber.
Danke an die Veranstalter.

im Nachgang zum IM 70.3 Wiesbaden ging mir der Müll vor allem in der pampa so auf die Eier, dass ich mit dieser Aktion (2km repräsentative deutsche Wettkampfstrecke/Landstrasse) mal drauf aufmerksam gemacht hab, was da draußen alles so rumliegt.
kann man gerne mal hochrechnen..

maifelder 08.07.2015 08:58

Zitat:

Zitat von froebas1 (Beitrag 1145521)
Was da auf der Radstrecke alles rumliegt, kann man gar nicht beschreiben.

Da bekomm ich soooo einen Hals.

Wie in einer Autobahnauffahrt in der Nähe von McD und BK.

Man sollte noch einen Schritt weitergehen, den Athleten anhalten lassen und seinen Müll wieder aufheben lassen und dann geht es weiter.

sybenwurz 08.07.2015 09:41

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 1145570)
Wie in einer Autobahnauffahrt in der Nähe von McD und BK.

Man sollte noch einen Schritt weitergehen, den Athleten anhalten lassen und seinen Müll wieder aufheben lassen und dann geht es weiter.

---> Fahrrad abstellen, zu Fuss zurückgehen und den Müll aufsammeln, weiterfahren (nach Hause).

Campeon 08.07.2015 09:48

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1145589)
---> Fahrrad abstellen, zu Fuss zurückgehen und den Müll aufsammeln, weiterfahren (nach Hause).

Krass, aber bestimmt lehrreich!:Blumen:

sybenwurz 08.07.2015 09:57

Weesde, ich komm ja so n bissl ausm Endurofahren, wo man stets unterstellt kriegt, man hinterlasse Spuren im Gelände, die alles zerstören und nie wieder weggingen.
Das ist einerseits ein Witz gegen Vollroder im Wald, andererseits war ich dann mal zwo Wochen nachm Bikefestival am Gardasee.
Da brauchteste keine Wegweiser, denn man musste nur immer den Riegelpapierchen und Geltütchen der ach-so-grünen Radfahrer nachfahren.

Ich bin wahrscheinlich ebenso ungern wie die meisten hier mit meinen Eltern Wandern oder auf andere Ausflüge gegangen, aber die haben mich schon im deutlich einstelligen Alter drauf getrimmt, meinen Müll (damals noch eher Butterbrotpapier, das vielleicht sogar verrottet wär) mit heim oder wenigstens zum nächsten Mülleimer mitzunehmen.

Harke 08.07.2015 11:43

Ich bin letzte Woche die Tour-Transalp mitgefahren, da hab ich auch mindestens 5 Leute angesprochen und mich geärgert, von denen ist natürlich keiner zurückgefahren...
Ich weiß nur nicht, ob man sie auch beim Veranstalter melden würde, hat ja dann etwas von "Petze-Petze".
Alle schwärmen von der tollen Landschaft und dann schmeißen die ihre Geltüten dahin, ich bin immer noch entsetzt..
Eine Supersache sind die Gelfläschchen. So ca. 200-ml-Plastikflaschen, eine gibt es im Starterbeutel und am Start gab es Kanister, wo man die füllen konnte, eine hat mir auch gereicht und ich brauchte überhaupt keine Gels in Tüten.

Duafüxin 08.07.2015 12:06

Ich lauf ab und zu UltraTrails bei unseren westlichen Nachbarn. Da ich meist etwas weiter hinten laufe, wär ich froh mal Geltütchen zu finden, um zu wissen, ob ich noch richtig bin oder mich schon verlaufen hab. Da seh ich sehr selten bis gar keinen Müll. Geht also auch!

captain hook 08.07.2015 12:11

In Zofingen haben sie mal die Zone zum Wegwerfen der Flaschen nach (!) der Zone platziert, wo individuelle Verpflegung gereicht werden durfte - aber vor der allgemeinen Zone. Das war sehr lustig... Man konnte also theoretisch die alten Flaschen nicht entsorgen bevor es neue gab. :Lachanfall: Allerdings wurde dort richtig durchgegriffen. Auch im Pro Feld wurde gnadenlos disqulifiziert wegen "Entsorgung in die Natur". (ich hab dann immer nur eine eigene Flasche angenommen, die alte zwischen den Zähnen bis zur Entsorgungszone befördert, dort beide weggeworfen und eine zweite von der offiziellen Verpflegung genommen - seeeehr suboptimal)

Speziell bei sowas wie "IM" frag ich mich allerdings immer, ob man nicht auch die Müllentsorgung mit dem horrenden Startgeld bezahlt und ob der Veranstalter nicht eigentlich einen Trupp über den Kurs schicken muss, der aufräumt. Ist aber nur ein theoretischer Gedanke unabhängig davon, dass man seinen Müll nicht in die Natur zu entsorgen hat.

Warum man 2km vorm Wechsel ne Flasche weghaut??? Da wirds wohl keine neue mehr gegeben haben für die Platz geschaffen werden musste?!

Matthias75 08.07.2015 12:12

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1145664)
Ich lauf ab und zu UltraTrails bei unseren westlichen Nachbarn. Da ich meist etwas weiter hinten laufe, wär ich froh mal Geltütchen zu finden, um zu wissen, ob ich noch richtig bin oder mich schon verlaufen hab.

Geltüten, die moderne Form von Brotkrummen :Lachanfall: :Lachanfall:

M.

In Podersdorf geht die Strecke durch ein Naturschutzgebiet. Müll entsorgen dort auch verboten. Hat, soweit ich das 2013 gesehen hab', auch gut geklappt.

Matthias75 08.07.2015 12:15

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1145488)
Aus meiner Erfahrung passiert das vor T 2 regelmäßig, daß zumindest die Flaschen hinten am Sattel entsorgt werden, damit man dann leichter zum Absteigen das Bein über den Sattel bekommt......ist meine Therorie

Die Theorie hatte ich auch schon. Klingt zumindest nachvollziehbar.

M.

drullse 08.07.2015 13:40

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 1145570)
Man sollte noch einen Schritt weitergehen, den Athleten anhalten lassen und seinen Müll wieder aufheben lassen und dann geht es weiter.

Wird bei manchen Rennen schon gemacht.

drullse 08.07.2015 13:42

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1145667)
Speziell bei sowas wie "IM" frag ich mich allerdings immer, ob man nicht auch die Müllentsorgung mit dem horrenden Startgeld bezahlt und ob der Veranstalter nicht eigentlich einen Trupp über den Kurs schicken muss, der aufräumt. Ist aber nur ein theoretischer Gedanke unabhängig davon, dass man seinen Müll nicht in die Natur zu entsorgen hat.

In Osterburg beim Crossduathlon warf vor mir ein Einheimischer sein Geltütchen in den Wald. Mein Geschimpfe verstand er überhaupt nicht. Im Ziel erklärte er mir dann, dass in der DDR schon immer der Müll nach den Wettkämpfen aufgesammelt wurde und sich das bis heute gehalten hat. Keine Ahnung ob's stimmt...

Zitat:

Warum man 2km vorm Wechsel ne Flasche weghaut??? Da wirds wohl keine neue mehr gegeben haben für die Platz geschaffen werden musste?!
http://www.triathlon-szene.de/forum/...88#post1145488

Road_Runner 08.07.2015 13:45

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1145698)
dass in der DDR schon immer der Müll nach den Wettkämpfen aufgesammelt wurde und sich das bis heute gehalten hat. Keine Ahnung ob's stimmt...

In der DDR gabs schon Gels oer Riegel :Lachanfall: ?

slo-down 08.07.2015 14:31

Zitat:

Zitat von Road_Runner (Beitrag 1145701)
In der DDR gabs schon Gels oer Riegel :Lachanfall: ?

Jup, aber keinen Bananen.

Thorsten 08.07.2015 14:41

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1145664)
Ich lauf ab und zu UltraTrails bei unseren westlichen Nachbarn. Da ich meist etwas weiter hinten laufe, wär ich froh mal Geltütchen zu finden, um zu wissen, ob ich noch richtig bin oder mich schon verlaufen hab. Da seh ich sehr selten bis gar keinen Müll. Geht also auch!

Du hattest dich vermutlich bereits verlaufen :Lachen2: :dresche.

captain hook 08.07.2015 15:04

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1145698)
In Osterburg beim Crossduathlon warf vor mir ein Einheimischer sein Geltütchen in den Wald. Mein Geschimpfe verstand er überhaupt nicht. Im Ziel erklärte er mir dann, dass in der DDR schon immer der Müll nach den Wettkämpfen aufgesammelt wurde und sich das bis heute gehalten hat. Keine Ahnung ob's stimmt...



http://www.triathlon-szene.de/forum/...88#post1145488

Die Begründung hatte ich gesehen. Halte ich für an den Haaren herbeigezogen.

NikeZoom 08.07.2015 16:06

Außerdem ist die Einstellung doch auch voll daneben.

Klar im Büro, räumt ne Putzfrau auf und wischt den Boden.
Trotzdem wische ich meinen Kaffee auch selbst auf, wenn er mir runter fällt.:confused:

aurinko 08.07.2015 20:39

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1145670)
Die Theorie hatte ich auch schon. Klingt zumindest nachvollziehbar.

M.

Hat sogar Faris in der Übertragung gesagt, dass es da öfter zu Problemen kommt und man die Flasche besser vorher noch entsorgen soll.

Wobei ich jetzt nicht weiß, was er mit vorher gemeint hat. Kann auch die letzte Wegwerfstelle gewesen sein.

aurinko 08.07.2015 20:43

Zitat:

Zitat von NikeZoom (Beitrag 1145773)
Außerdem ist die Einstellung doch auch voll daneben.

Klar im Büro, räumt ne Putzfrau auf und wischt den Boden.
Trotzdem wische ich meinen Kaffee auch selbst auf, wenn er mir runter fällt.:confused:

Naja bei letzterem hab ich starke Zweifel, dass das heute noch gängige Praxis ist. Bei uns ist die Mülltrennung katastrophal, die Leute schmeißen Berge von Lebensmitteln weg und wenn in der Küche was verpatzt wird und es keiner sieht, wird häufig auch nicht aufgewischt.

Ich möchte nicht wissen, wie es bei denen daheim ausschaut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.