triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Der "Was-kostet-das-bei-meinem-Raddealer"-Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36357)

FLOW RIDER 17.06.2015 11:23

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1139925)
So ist es. Einfach Auftrag erteilen und dann an der Kasse meckern spricht nicht für den Auftraggeber.:Huhu:

blablabla :dresche ... ich hatte VORHER nachgerfragt.
Antwort: "Kostet mindestens nen Zehner" :Huhu:

tandem65 17.06.2015 11:26

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1139927)
Aha. Woher weißt Du das?
:Lachen2:

Ich schätze mal die 4 Wattmesssysteme von sabine-g z.B. gab es nicht im 4-Pack zu 12,95€. Insofern kann ich den Ersten Teil des Satzes schon gut verstehen. Im zweiten Teil fehlt mir ein wohl oder offenbar. Vielleicht haben sie auch nur die meisten Schulden gemacht dafür. ;-)
Allerdings denke ich eher sind es die, denen es Spaß macht das selbst zu machen, egal wie lange die Sache mit bestellen usw. letztendlich dauert. :Lachen2:

tandem65 17.06.2015 11:30

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 1139928)
blablabla :dresche ... ich hatte VORHER nachgerfragt.
Antwort: "Kostet mindestens nen Zehner" :Huhu:

Simmt doch. :Lachen2: :Huhu:

mamoarmin 17.06.2015 11:39

die Einstellung mancher ist einfach unglaublich....man nehme den billigsten Anbieter ausm Netz und das ist dann das Maß für den Preis im Laden.
Warum fehlt heutzutage nahezu jedem Kunden die Fähigkeit zu vestehen, dass die grössten I-Shops riesenmengen machen und mit kleinen Margen leben.
Das Tagesgeschäft in einem Radladen sieht doch so aus, dass die gängigen Artikel lagernd sind und alles andere kauft er dann beim Grosshändler ein. Natürlich nicht in diesen Stückzahlen wie ein grosser Versender, meist haben diese grossenVersender hinterrum bessere Konditionen als manch Grosshändler.
Eindurchschnittlicher Händler KANN also gar nicht die gleichen Preise machen, ich kenne händler die kaufen sogar bei diesen grossen Endkundenläden billiger ein, als beim eigenen Grosshändler.

Wenn ich hier jetzt lese, dass Kunden Ihre Teile selber mit in den Laden bringen möchten, fällt mir nichts mehr ein..
Nehmt Ihr dann auch noch das Stück Fleisch mit ins Restaurant?
Jeder möchte selber nen Arsch voll Geld verdienen, gönnt aber keinen anderen das schwarze unter den Nägeln...
wo soll das noch hinführen?
Ich mache für meinen Teil alles selbst, weil ich spass daran habe...wenn ich keine Zeit oder bock habe, vergebe ich das dann an meinen Händler..mir isses Wurscht was das kostet,solange die Arbeit sauber gemacht wird, wir sprechen vorher immer über eine Maxsumme...wo ist das problem?

la_gune 17.06.2015 11:48

Um mal so eine kleine Anekdote zum Lohnkosten-Verständnis einiger Mitmenschen zum Besten zu geben:

Habe einer Arbeitskollegin ihr altes, runtergekommenes aber recht hochwertiges MTB komplett aufgearbeitet. Sprich:
- neue Schalthebel inkl. Züge
- neue Reifen + Schläuche
- neuer Sattel
- neuer Vorbau (dafür den Lenker halb zerlegen müssen)
- neue Griffe
- Rest der Schaltung gangbar gemacht und eingestellt
- das Rad so gut es ging (war etwas zu groß) auf sie eingestellt
- komplett gereinigt, geölt/gefettet
- diverser Kleinkram

Rad abgeholt. Das ganze Zeugs bei diversen Händlern und über ebay aus China bestellt (der Sattel sollte ja farblich unbedingt zum Rad passen...), das Rad wieder geliefert und vor Ort auf sie eingestellt.

Teilekosten nur rund 80,-€.

Sie hat mir dann 90,-€ gegeben und meinte: "Ist doch OK so, oder ?"

Ich weiß, dass die gute Frau derzeit etwas knapp(er) bei Kasse ist. Aber HALLO ? Ich habe da etwa 4-5h reine Arbeitszeit rein gesteckt. Natürlich habe ich nicht erwartet, dass sie mir das komplett zahlt (dann hätte sie ja auch zum Radladen gehen können). Aber ´n 10er dafür, dass man aus ´nem Schrotthaufen wieder ein ordentliches Fahrrad macht ? Bin dann sprach- und wortlos gegangen... :Nee:

TriBlade 17.06.2015 11:53

Ich habe eine Menge Spaß beim lesen gehabt, vielen Dank dafür! Ein Aspekt der noch nicht betrachtet wurde, wie lange dauert die Fahrt zum Händler mit dem Rad. Bevor ich mir die Zeit ans Bein binde, ist der Lenker aber gewickelt. Fürs Abwickeln nehme ich mal die Zeit die Händler für beides braucht. Mein Problem ist nicht unbedingt das Geld, mein Problem ist die Zeit, ich bin Triathlet.

deirflu 17.06.2015 11:56

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1139939)
Ich weiß, dass die gute Frau derzeit etwas knapp(er) bei Kasse ist. Aber HALLO ? Ich habe da etwa 4-5h reine Arbeitszeit rein gesteckt. Natürlich habe ich nicht erwartet, dass sie mir das komplett zahlt (dann hätte sie ja auch zum Radladen gehen können). Aber ´n 10er dafür, dass man aus ´nem Schrotthaufen wieder ein ordentliches Fahrrad macht ? Bin dann sprach- und wortlos gegangen... :Nee:

Hab das als ich Student war auch immer wieder mal für Freunde und Bekannte gemacht. Hatte aber auch bald keine Lust mehr drauf da ich
öfters die selben Erfahrungen wie du gemacht habe.

slo-down 17.06.2015 11:58

Der Thread hat potential, bitte weitermachen. !

basti2108 17.06.2015 12:00

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1139939)

Aber ´n 10er dafür, dass man aus ´nem Schrotthaufen wieder ein ordentliches Fahrrad macht ? Bin dann sprach- und wortlos gegangen... :Nee:

Ich hoffe du versteuerst das korrekt...

Klugschnacker 17.06.2015 12:02

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1139943)
Hab das als ich Student war auch immer wieder mal für Freunde und Bekannte gemacht. Hatte aber auch bald keine Lust mehr drauf da ich
öfters die selben Erfahrungen wie du gemacht habe.

Offtopic: Ich wurde regelmäßig gebeten, die vergammelten Computer von Bekannten oder von Bekannten von Bekannten wieder zum Laufen zu bringen. Irgendwann habe ich dann angefangen, die Leute darum zu bitten, währenddessen mit dem gleichen Zeitaufwand etwas für mich zu tun, zum Beispiel einen Einkauf erledigen, kochen oder Fenster putzen. Seither habe ich Ruhe.
:Lachen2:

la_gune 17.06.2015 12:03

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1139943)
Hab das als ich Student war auch immer wieder mal für Freunde und Bekannte gemacht. Hatte aber auch bald keine Lust mehr drauf da ich
öfters die selben Erfahrungen wie du gemacht habe.

So geht es mir inzwischen bei vielem.
Als gelernter Radio- & Fernsehtechniker kommen die Leute ja mit allem möglichen angeschi**en und wollen es möglichst für lau repariert haben.

Früher oft gehabt: "Wir haben uns zu Weihnachten eine Sat-Anlage im Discounter gekauft. (23.12.) Kannste uns die noch schnell montieren, damit wir Weihnachten Fernsehen können ?" :Lachanfall:

la_gune 17.06.2015 12:05

Zitat:

Zitat von basti2108 (Beitrag 1139946)
Ich hoffe du versteuerst das korrekt...

Klugscheißer ! Das deckt nicht mal die Unkosten !!!
Was soll ich da versteuern ???
Das würde selbst das Finanzamt als "Liebhaberei" bezeichnen...
:Nee:

coparni 17.06.2015 12:14

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1139809)
Ich finde lenkerband Wickeln ist ein bisschen wie Laub fegen oder rasen mähen.
Also nicht weiter kompliziert und daher sollte es nicht zu teuer sein.
Das säubern vorher bewerte ich als Vorarbeit zum Laub fegen.

Gehts noch? Lässt du dir einen Gärtner zum Rasenmähen kommen, der braucht ne Stunde und du bezahlst ihm dann ne halbe weils ja ne Hilfshelferarbeit ist? Also eine dümmere Begründung hört man selten.

20min. braucht das wirklich. Ich bin da vollkommen bei sybi. 20€ absolut angemessen bis günstig. Wenn einer 30 min. braucht, was nicht unrealistisch ist, und 60€ Stundensatz hat dann kostet es 30€. Ist so. Wers nicht bezahlen will solls selber machen.

Mann, Mann. Ohne mit der Wimper zu zucken ein iPhone kaufen das für nen Spottpreis hergestellt wird und 500€ hinlatzen (wenns reicht) aber ordentliche Arbeit nicht realistisch bezahlen wollen und das ganze noch mit schwachsinnigen Nichtargumenten begründen wollen. Da geht mir die Hutschnur hoch.

noam 17.06.2015 12:17

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1139939)
Teilekosten nur rund 80,-€.

Sie hat mir dann 90,-€ gegeben und meinte: "Ist doch OK so, oder ?"

Ich weiß, dass die gute Frau derzeit etwas knapp(er) bei Kasse ist. Aber HALLO ? Ich habe da etwa 4-5h reine Arbeitszeit rein gesteckt. Natürlich habe ich nicht erwartet, dass sie mir das komplett zahlt (dann hätte sie ja auch zum Radladen gehen können). Aber ´n 10er dafür, dass man aus ´nem Schrotthaufen wieder ein ordentliches Fahrrad macht ? Bin dann sprach- und wortlos gegangen... :Nee:

Und wenn hinterher irgendwas ist (zB Züge der Schaltung längen sich mit der Zeit und die Schaltung klappert nun), wird auch noch gemeckert. Ich kenn das nur zu gut. Mal eben was für nen Bekannten machen, weil mans ja kann und das Werkzeug dazu hat, am besten sofort und gleich und kosten darf es auch nichts und die Teile müssten dann natürlich auch noch bestellt werden in 3129847298 verschiedenen Shops weil man damit ja noch 90 cent spart.

Für Freunde mache ich sowas gern und von denen will ich keine Kohle oder sonst was, aber meistens sind es die, die die Arbeit am meisten zu schätzen wissen und es entsprechend honorieren.


Am besten sind dann noch die Leute, die ihre völlig verdrecktes Rad vorbeibringen, wo du erst mal putzen musst, um zu erkennen das für Teile überhaupt verbaut sind (Zumal ich fast alles in meinem Fahrradzimmer mache).



Ich bin der Meinung, dass zum Hobby Radfahren ein gewisses Maß an technischem Verständnis gehört, so dass für Schlauch wechseln und Zugspannung nachstellen keine Werkstatt aufgesucht werden muss. Wenn man dieses Verständnis nicht aufbringen möchte, dann sollte man die Leute die es machen entsprechend entlohnen. Wenn am Auto oder Motorrad was klackert oder zickt bezahlt man doch auch in der Werkstatt seines geringsten Misstrauens allein fürs Steuergerätauslesen schon ordentlich.

coparni 17.06.2015 12:17

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1139948)
Offtopic: Ich wurde regelmäßig gebeten, die vergammelten Computer von Bekannten oder von Bekannten von Bekannten wieder zum Laufen zu bringen. Irgendwann habe ich dann angefangen, die Leute darum zu bitten, währenddessen mit dem gleichen Zeitaufwand etwas für mich zu tun, zum Beispiel einen Einkauf erledigen, kochen oder Fenster putzen. Seither habe ich Ruhe.
:Lachen2:


Guter Tipp! Ich hätte noch die kompletten Außenanlagen von meinem Neubau zu machen. Mir schulden einige Leute was. Die zahlen nicht mal das Essen für das ich das des öfteren mache.

Duafüxin 17.06.2015 12:38

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1139948)
Offtopic: Ich wurde regelmäßig gebeten, die vergammelten Computer von Bekannten oder von Bekannten von Bekannten wieder zum Laufen zu bringen. Irgendwann habe ich dann angefangen, die Leute darum zu bitten, währenddessen mit dem gleichen Zeitaufwand etwas für mich zu tun, zum Beispiel einen Einkauf erledigen, kochen oder Fenster putzen. Seither habe ich Ruhe.
:Lachen2:

DAS ist gut. :Lachanfall:
Werd ich mal meinem Freund erzählen, der bei einer Versicherung in der IT arbeitet und sich dauernd um private Laptops/Rechner kümmern soll. Manche werde echt aggressiv, wenn er sagt, er machts auch nicht für Geld.

Andique 17.06.2015 12:39

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1139957)
Und wenn hinterher irgendwas ist (zB Züge der Schaltung längen sich mit der Zeit und die Schaltung klappert nun), wird auch noch gemeckert. Ich kenn das nur zu gut. Mal eben was für nen Bekannten machen, weil mans ja kann und das Werkzeug dazu hat, am besten sofort und gleich und kosten darf es auch nichts und die Teile müssten dann natürlich auch noch bestellt werden in 3129847298 verschiedenen Shops weil man damit ja noch 90 cent spart.

Für Freunde mache ich sowas gern und von denen will ich keine Kohle oder sonst was, aber meistens sind es die, die die Arbeit am meisten zu schätzen wissen und es entsprechend honorieren.


Am besten sind dann noch die Leute, die ihre völlig verdrecktes Rad vorbeibringen, wo du erst mal putzen musst, um zu erkennen das für Teile überhaupt verbaut sind (Zumal ich fast alles in meinem Fahrradzimmer mache).



Ich bin der Meinung, dass zum Hobby Radfahren ein gewisses Maß an technischem Verständnis gehört, so dass für Schlauch wechseln und Zugspannung nachstellen keine Werkstatt aufgesucht werden muss. Wenn man dieses Verständnis nicht aufbringen möchte, dann sollte man die Leute die es machen entsprechend entlohnen. Wenn am Auto oder Motorrad was klackert oder zickt bezahlt man doch auch in der Werkstatt seines geringsten Misstrauens allein fürs Steuergerätauslesen schon ordentlich.


Genauso siehts aus!
+1 :Blumen: :Blumen: :Blumen:

drullse 17.06.2015 12:42

Zitat:

Zitat von TriBlade (Beitrag 1139941)
Mein Problem ist nicht unbedingt das Geld, mein Problem ist die Zeit, ich bin Triathlet.

Eine schöne Aussage...

Andique 17.06.2015 13:04

Alles eigennützige auf den eigenen Vorteil bedachte Egoisten, die nur an sich selbst denken.
Nur ich denke an mich......:Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:

Kona1248 17.06.2015 13:21

Ich gehe zum Radhändler meines Vertrauens und gut ist. Wir sprechen vorher über die Kosten und wenn mehr gemacht werden muss ruft er an und spricht die Kosten ab. Fertig.

Neben den Lohnkosten fallen Miete, Strom, Instandhaltung eines Ladens, Versicherungen und Steuern und, und, und an, schon mal daran gedacht?
Auch diese Kosten müssen irgendwie erwirtschaftet werden.

Hafu 17.06.2015 13:29

Zitat:

Zitat von Kona1248 (Beitrag 1139974)
...Neben den Lohnkosten fallen Miete, Strom, Instandhaltung eines Ladens, Versicherungen und Steuern und, und, und an, schon mal daran gedacht?
.

Du hast natürlich recht, in den Lohnkosten die beim Radhändler und beim KFZ-Mechaniker auf der Rechung auftauchen sind diese Nebenkosten allerdings schon komplett inkludiert, denn ein Mechaniker bekommt ja bei weitem nicht das brutto ausgezahlt, was dem Kunden für eine Stunde Arbeitszeit berechnet wird.

Kona1248 17.06.2015 13:45

Es gibt noch eine wichtigen Punkt, der Schrauber von heute kostet auch mehr. Er muss ja nicht nur Band wickeln können, sondern DI2 montieren, Fehler mit Hilfe von Laptop und Co. suchen, E-Bikes warten etc... Fachkraft eben.

Duafüxin 17.06.2015 13:55

Zitat:

Zitat von Kona1248 (Beitrag 1139977)
Es gibt noch eine wichtigen Punkt, der Schrauber von heute kostet auch mehr. Er muss ja nicht nur Band wickeln können, sondern DI2 montieren, Fehler mit Hilfe von Laptop und Co. suchen, E-Bikes warten etc... Fachkraft eben.

und die Fachkräfte wollen auch ausgebildet werden, kostet auch.

Ich bin froh, dass ich meinen Dealer hab. Dass was er verlangt, ist für mich OK. Selber machen mag ich vieles nicht mehr.

Unverschämter finde ich was Banken verlangen oder Ärzte für son doofen Zettel wo drauf steht, dass ich topfit bin mit deren Unterschrift.

poldi 17.06.2015 13:57

Machs inzwischen auch so wie Arne bei Rad/bzw IT-support. Eine Zeitlang war meine Wohnung blitzesauber :Lachen2:

Allergrößter Vorteil: ZeitgenossInnen die noch Putzzeit zum Abarbeiten hätten melden sich nicht noch mal :Cheese:

et duafüxin:

Mein Mund stand auch längere Zeit offen als ich von meinem Orthopäden meine Diagnosebestätigung für eine Behörde brauchte (20 Euro für einen Druck mit dem Finger auf die Tastatur, einen Stempel und eine Unterschrift (Dauer unter einer Minute)); das nenn ich mal einen vernünftigen Stundenlohn. :Lachanfall:

Matthias75 17.06.2015 14:03

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1139781)
Ich brauche 5min oder vielleicht 6 wenn es schlecht wickelt.

wäre mal ein Versuch für's nächste mal: "Bitte Lenkerbandwickeln, aber lieber schnell als ordentlich!" :Cheese:

Ich nehme mal an, dass ich von einem Radladen auch sorgfältiges Arbeiten erwarten kann. Der nächste kommt sonst und beschwert sich über die Qualität der Arbeit und behauptet nachher womöglich noch vom Rad gefallen zu sein,weil das Lenkerband schief gewickelt war.

Spontan hätte ich auch gesagt: sub 15min. Wenn ich aber genauer nachdenke, ist 'ne halbe Stunde wohl wirklich realistisch, inkl. Lenkerband runterziehen, Lenker geg. reinigen, neues Lenkerband drauf, enden richtig abschneiden und verkleben etc.. Sind viele Kleinigkeiten, die zeit kosten. (ok, bei mir kann auch schonmal die halbe Stunde drauf gehen, bis ich das Werkzeug für die Kleinreparatur gefunden hab' :Lachen2: )

Insofern: wer sparen will, selbst machen. Radtechnik ist keine Raketenwissenschaft.

M.

basti2108 17.06.2015 14:09

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1139950)
Klugscheißer ! Das deckt nicht mal die Unkosten !!!
Was soll ich da versteuern ???
Das würde selbst das Finanzamt als "Liebhaberei" bezeichnen...
:Nee:

Haha! Hauptsache ist ja, dass du den Humor nicht verlierst :bussi:

be fast 17.06.2015 14:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Den Lenker muss man nicht jedesmal sauber machen....

Wenn ja, dann pro Seite 3 Streifen Krepp abziehen und mit
Reinigungsmittel kurz drüber: ca. 3:00 min

Band wickeln. Dann doch nur 7:35 min ;)

Anhang 30192

Wer übrigens als RR- Fahrer kein Lenkerband wickeln kann, sollte mit dem Gedanken spielen Triathlet zu werden...:Cheese:

Hafu 17.06.2015 14:37

Zitat:

Zitat von poldi (Beitrag 1139983)
...

Mein Mund stand auch längere Zeit offen als ich von meinem Orthopäden meine Diagnosebestätigung für eine Behörde brauchte (20 Euro für einen Druck mit dem Finger auf die Tastatur, einen Stempel und eine Unterschrift (Dauer unter einer Minute)); das nenn ich mal einen vernünftigen Stundenlohn. :Lachanfall:

ich hab' gerade überall auf meiner Tastatur rumgedrückt: nirgendwo kam eine "Ärztliche Bescheinigung" mit Namen und Geburtsdatum sowie Diagnose raus.

Wenn ein Patient solch eine Bescheinigung benötigt, dann muss ich ein Verwaltungsprogramm auf unserem Citrix-IGEL starten, den Patientenfall aufrufen (über Fallnummer oder Suchfunktion ,mit Name und Geburtsdatum), die Diagnose oder den vom Patienten gewünschten Text händisch einführen, die Bescheinigung ausdrucken, zum 20m entfernten Netzwerkdrucker laufen, unterschreiben und das Ganze dem Patienten aushändigen, was normalerweise auch mehrere Minuten dauert, nicht zuletzt weil den meisten Patienten, sobald sie einen weißen Kittel sehen eine Handvoll zusätzlicher Fragen einfallen, die sie bei der letzten Visite / dem letzten Arztbesuch vergessen haben zu thematisieren bzw. die sie schon mehrfach gestellt haben, aber deren Antwort sie mittlerweile längst wieder vergessen haben.

Ich nehme hier (aus Gründen der Bequemlichkeit) kein Geld für kurze Atteste und Bescheinigungen (obwohl es zulässig und wirtschaftlich geboten waäre), habe aber alles Verständnis für Kollegen im niedergelassenen Bereich, die es so handhaben, wie du es schilderst.

Es ist eben nie mit einem Tastaturdruck erledigt, höchstens wenn man 10mal dieselbe Bescheinigung für denselben Patienten auszustellen hätte...

Lass mal zum Preisvergleich beglaubigte Kopien beim Notar machen:Huhu: ;)

Matthias75 17.06.2015 14:44

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1139991)
Den Lenker muss man nicht jedesmal sauber machen....

Wenn ja, dann pro Seite 3 Streifen Krepp abziehen und mit
Reinigungsmittel kurz drüber: ca. 3:00 min

Soll auch so ekliges Lenkerband geben, das sich beim Abwickeln auflöst. Da brauchste schon länger zum Saubermachen....

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1139991)
Wer übrigens als RR- Fahrer kein Lenkerband wickeln kann, sollte mit dem Gedanken spielen Triathlet zu werden...:Cheese:

Oder Profi :Lachen2:

So ein bisschen technisches Wissen rund ums Rad kann auf keinen Fall schaden.

M.

poldi 17.06.2015 15:02

Danke für die Antwort Harald,

nun ich saß in der österreichischen Praxis und erlebte diesen Vorgang genau so wie geschildert.
Die digitale Aufzeichnug des Arztes, den dieser von meiner Krankenkasse bezahlt bekommt, wurde einfach ausgedruckt.
Wenn das in Deutschland anders ist danke ich dir für die Info.

BTW: ich hatte nicht kritisiert das dies was kostet, ich war nur über deren Höhe erstaunt im Verhältnis zum Aufwand.

ps Notar: den brauch ich im Herbst auch, GSD ist da der Tarif dank Konkurrenz verhandelbar.

poldi 17.06.2015 15:18

Genug der OT:

Als ich als Student bei einem Radhändler jobbte durfte ich öfters die Alltagsräder der KundInnen bei der nächsten Tanke erstsäubern um überhaupt mit der Reparatur beginnen zu können. Stand dann auch als Extraposten auf der Rechnung und mein damaliger Chef erzog so seine Kundschaft. ;)

hazelman 17.06.2015 15:40

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1139948)
Offtopic: Ich wurde regelmäßig gebeten, die vergammelten Computer von Bekannten oder von Bekannten von Bekannten wieder zum Laufen zu bringen. Irgendwann habe ich dann angefangen, die Leute darum zu bitten, währenddessen mit dem gleichen Zeitaufwand etwas für mich zu tun, zum Beispiel einen Einkauf erledigen, kochen oder Fenster putzen. Seither habe ich Ruhe.
:Lachen2:

Post des Tages! :Lachanfall:

Duafüxin 17.06.2015 15:40

Zitat:

Zitat von poldi (Beitrag 1140016)
Genug der OT:

Als ich als Student bei einem Radhändler jobbte durfte ich öfters die Alltagsräder der KundInnen bei der nächsten Tanke erstsäubern um überhaupt mit der Reparatur beginnen zu können. Stand dann auch als Extraposten auf der Rechnung und mein damaliger Chef erzog so seine Kundschaft. ;)

Ich hätt die immer gefragt, ob sie mit ungeputzten Zähnen zum Zahnarzt gehen. ;)

rr. 17.06.2015 21:10

Ich habe vor etwa einem Monat mein HR im Radladen neu zentrieren lassen. Vorher habe ich (in ein Paar Läden, da ich hier noch keinen "Radhändler meines Vertrauens" hatte) angerufen und nach gefragt was es etwa kostet und wann ich es wieder abholen kann. Bei dem Laden wo ich dann letztlich hingegangen bin hieß es "10-15€, aber dann schon mit ausgebautem HR, ohne Reifen und Schlauch drauf". Daran hatte ich nicht gedacht, ich hätte es sonst einfach das ganze Rad hingebracht. Also ohne Reifen hingebracht und am Ende 10€ bezahlt und war nach 2 Tagen fertig, Daumen Hoch! :)

Ist beim Lenkerband wohl ähnlich, vllt ziehst du nächstes Mal das Alte Band selbst ab und machst den Lenker sauber.

Andere Erfahrung noch: Schlauchreifen aufziehen lassen -> 40€ Arbeitskosten, fand ich heftig, habe aber nichts gesagt. Rad ließ sich aber nicht mehr aufpumpen, also bin ich ca 2 Wochen später wieder in die Werkstatt. Die Leute da hatten auch keine Ahnung, was da los war, jedenfalls wurde mir dann direkt ein neuer Reifen aufgezogen und das hat vllt 15-20min gedauert (mit Band, nicht mit Kleber geklebt).

be fast 17.06.2015 21:15

Habe bei einer Fulcrum Racing 5 Felge ne Speiche über nen Händler bestellt. Da die Bestellung sich nicht so für ihn lohnte, habe ich die Speiche für 2x,xx Euro dort auch einsetzen lassen.
At home stellte ich einen unglaublichen Höhenschlag fest. Den habe ich dann erstmal rausgefummelt, da der Laden in der Innenstadt schlecht zu erreichen ist...

Leider, leider...

sybenwurz 17.06.2015 22:12

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1140021)
Ich hätt die immer gefragt, ob sie mit ungeputzten Zähnen zum Zahnarzt gehen. ;)

Mein Zahnarzt hatte mal n dreckiges Rad gebracht. Unter aller Sau.
Meinte ich beim Abholen so zu ihm, "Freund, wenn die Kiste nochmal so aussieht, zieh ich mir ne Packung Rahmspinat rein, ehe ich das nächste Mal zu dir komme!".
Half...:Cheese:

be fast 17.06.2015 22:18

Mohnkuchen funzt fast noch besser..

sybenwurz 17.06.2015 22:20

Mag ich noch weniger als Rahmspinat...:-((

be fast 17.06.2015 22:38

Darum geht es ja auch nicht, sondern darum wie du den Zahnarzt auf die richtige Bahn lenkst!

Cruiser 18.06.2015 07:24

Zitat:

Zitat von Kona1248 (Beitrag 1139977)
Es gibt noch eine wichtigen Punkt, der Schrauber von heute kostet auch mehr. Er muss ja nicht nur Band wickeln können, sondern DI2 montieren, Fehler mit Hilfe von Laptop und Co. suchen, E-Bikes warten etc... Fachkraft eben.

Mal zum Thema: Qualität.

Ich zahle gerne für eine gute Leistung und kann die wirtschaftliche Forderung für eine Inspektion mit Leistung X am Rad auch nachvollziehen. So weit, so gut.

Was mich aber echt nervt ist, dass dort eben nicht nur Fachkräfte, sondern auch Praktikanten, Aushilfen etc. arbeiten und die Qualität der Wartung oft auch so aussieht. Leider. Da wird dann mal schnell drüber gehuscht anstatt die Schaltung mal wirklich sauber einzustellen und und und.

Was mich ebenso nervt ist das Versuchen, den Arbeitspreis zu verschleiern. Dafür waren dann die Teile tierisch teuer und der Typ versuchte das dann nach dem Motto: Ich habe es aber fast umsonst gemacht. Oh Mann. Ich hasse das.

Lange Rede, kurzer Sinn: Es wird mir oft zu wenig saubere, qualitativ gute Arbeit geliefert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.