triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Autofrage eines PS-Laien... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36278)

Campeon 09.06.2015 14:50

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 1137800)
Die hatte ne Mandantin (Firma) als Fahrzeuge für die ca. 60 Monteure. War ne Katastrophe: Ersatzteile nicht lieferbar, da haben die Autos ne Woche in der Werkstatt gestanden, weil Fiat keine Kupplung oder andere gängige Ersatzteile nicht liefern konnte. Das ging so weit, dass die anwaltliche Hilfe in Anspruch genommen haben. Der gegnerische Kollege, der die Werkstatt/den Händler vertreten hat, meinte dann, seine Mandantin könne nix dran ändern, eben weil keine Ersatzteile angeliefert würden.

Tja, da waren das halt alle "Montag-Autos", bei meinem, im Moment 6 Jahre alt, war noch nie was. Liegt vielleicht auch daran, das ich nicht so ein "Hauruck" bin, was Handwerker ja nun schon mal sein können!

Zitat:

Zitat von tomcat (Beitrag 1137976)
Die Frage nach Pick Ups, die Räder komplett auf die Pritsche bringen, interessiert mich tatsächlich, obwohl ich mir vermutlich nie sowas zulegen werde. Die Motivation Räder „draußen“ am Auto anzubringen, liegt darin, dass ich damit auch den Dreck draußen lasse. Das ist im Tri nicht so wichtig, beim MTB aber schon … daher habe ich mich mal mit der Idee Pick Up beschäftigt.

Tja, der Dreck bleibt draußen, aber das Rad ist auch mit Dreck mal viel schneller geklaut.

Matthias75 09.06.2015 15:10

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1137875)
Und die Alternativen werden dann die mehrmals genannten Espace, Sharan/Touran und Galaxy werden, diese Hersteller haben in meinem kleinen Ort jeweils ein eigenes Autohaus (Wartung/Service vor Ort) und hier hole ich jetzt einmal Leasingangebote und Lieferzeiten ein.

Und ganz wichtig, aber das muss man dir vermutlich nicht sagen: Probefahren, probesitzen, alles ausprobieren, was geht und schauen, was es alles Zubehör/Extras gibt. Ich war z.B. erstaunt, wie unterschiedlich man in den verschiedenen Autos drin sitzt (nicht nur der Sitzkomfort, auch Sitzhöhe, gefühlte Breite,...), vor allem auch auf der Rückbank. War ein wichtiger Aspekt, weil die nächsten Jahre einer von uns als Entertainer für den Nachwuchs hinten mitfährt. Reguläre Kombis sind deshalb z.B. rausgefallen, weil eigentlich alle nur noch verkappte 4-Sitzer sind.

Zitat:

Zitat von tomcat (Beitrag 1137976)
Die Frage nach Pick Ups, die Räder komplett auf die Pritsche bringen, interessiert mich tatsächlich, obwohl ich mir vermutlich nie sowas zulegen werde. Die Motivation Räder „draußen“ am Auto anzubringen, liegt darin, dass ich damit auch den Dreck draußen lasse.

Die Ladehöhe dürfte aber auch nicht so ganz unbeachtlich sein, auch beim Amarok. Man muss das Bike also erstmal auf die Ladefläche wuchten und dann das Rad oben noch fixieren.

M.

Campeon 09.06.2015 15:42

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1137986)
Die Ladehöhe dürfte aber auch nicht so ganz unbeachtlich sein, auch beim Amarok. Man muss das Bike also erstmal auf die Ladefläche wuchten und dann das Rad oben noch fixieren.

Wird mit zunehmendem Alter auch immer schwieriger.

Am besten Ladefläche recht tief, Einstieg dafür etwas höher!:Lachen2:

uruman 09.06.2015 16:35

Zitat:

Zitat von tomcat (Beitrag 1137976)


mit der Idee Pick Up beschäftigt. Aber nachdem es nix Vernünftiges zu geben scheint hat sich das sowie so erledigt.

VG
Tomcat

ein befreundete Nachbar hat ein Toyota Hylux , er ist Fliesenleger und transportiert das ganze Material und Schneidetisch damit
Er fährt MTB ,und auf die Ladefläche passen ihre Cyclocrosser + mein Rennrad ,ohne etwas auszubauen

sybenwurz 09.06.2015 19:04

Zitat:

Zitat von tomcat (Beitrag 1137976)
Die Motivation Räder „draußen“ am Auto anzubringen, liegt darin, dass ich damit auch den Dreck draußen lasse. Das ist im Tri nicht so wichtig, beim MTB aber schon …

Einfach aus nem alten Betttuch nen Sack nähen (lassen) in den man das dreckige Rad reinstellen kann und damit dann ins Auto.
Gibts sogar zu kaufen, weiss aber nimmer, welcher hersteller das anbietet.
Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1137980)
Tja, da waren das halt alle "Montag-Autos",

Naja, entschuldige, aber wenn Verschleissteile nicht lieferbar sind, hat das nix mit Montagsauto zu tun.
Und die Werkstatt ist auch doof (wenngleich wahrscheinlich vertraglich an Originalteile gebunden), sonst würdense das Zeug vom Zubehörlieferanten kaufen.
Dabei ist der Saustall, den ich schon bei mehreren italienischen Marken kennenlernen durfte, nur eine Seite der Medaille.
Die andere ist der drastisch gesunkene Marktwert, sobald man die Zulassungsstelle verlassen hat.

Thorsten 09.06.2015 19:41

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1138038)
Die andere ist der drastisch gesunkene Marktwert, sobald man die Zulassungsstelle verlassen hat.

Solange dir nicht direkt vor der Zulassungsstelle am neuen Wagen ein Kärtchenhändler auflauert und meint "Sage' Preis - isch gebe dir 1500 € sofort", ist das noch steigerungsfähig :Lachen2:.

maifelder 09.06.2015 20:49

Wenn ein Pickup Deine Leidenschaft ist und Du mal was anderes fahren möchtest, lass Dir hier nicht einen Sharan, Touran oder einen Caddy aufschwätzen.

Kauf, was Dir gefällt.

Ein V8-Bollern ist geil, kannst ja die Gasanlage verschweigen. :Lachanfall:

Nimm nen Dodge RAM oder einen Ford F150.

2 Wochen Florida haben ganz schön abgefärbt. :Huhu:

Stefan 09.06.2015 20:58

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 1138068)
Ford F150.

Ford Atlas ;-)

MarionR 09.06.2015 22:17

Hier fahren viele den Toyota Hilux, teilweise wildestes offroad (Alm, Seilbahn- Techniker). Habe von den 3en die ich besser kenne, noch nichts gehört, womit sie unzufrieden wären. Höchstens mit dem Platzangebot in der Tiefgarage am Arbeitsplatz....

Edit: schön und komfortabel finde ich auch den Volvo xc90, der ist aber kein Raumwunder... Obwohl optisch riesig bietet er was die Grundfläche betrifft nicht mehr Platz als mein Octavia und nur wenig mehr Höhe.

Raffi 09.06.2015 23:07

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1137986)
Und ganz wichtig, aber das muss man dir vermutlich nicht sagen: Probefahren, probesitzen, alles ausprobieren, was geht und schauen, was es alles Zubehör/Extras gibt....
M.

Vor allem aber zu Hause die Einfahrt und Zufahrt testen.
Soll schon vorgekommen sein, dass das neue Auto nicht um die Kurve der Einfahrt gekommen ist.:)

shoki 09.06.2015 23:13

Er liebäugelt ja nicht mit dem Marauder wenn ich nicht was überlesen hab.;-)

Rhing 10.06.2015 06:44

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1137980)
Tja, da waren das halt alle "Montag-Autos", bei meinem, im Moment 6 Jahre alt, war noch nie was. Liegt vielleicht auch daran, das ich nicht so ein "Hauruck" bin, was Handwerker ja nun schon mal sein können!

60 Autos? Soviel produzieren die doch montags nicht. :Lachen2: Da ist Deins eher ein Feiertagsauto.
Richtig, wenn'de auf Montage bist und nebenbei noch 800 - 1000 km abreißt, gehste da nicht besonders vorsichtig zu Wege. Die Monteure schrubben auch so um die 100.000 km im Jahr. Geschont wurden die Kisten nicht. Soll aber wohl auch kein Auto zum Angucken sein. Wertverlust hat Sybi schon angesprochen.

Campeon 10.06.2015 08:17

Wertverlust, ja das ist ein Thema, sobald ein neuer Besitzer im Brief steht, ist er da. Bei dem einen Auto mehr, bei dem anderen weniger.

Gut und klar verliert man bei einem Auto viel Geld, wenn es aber in der Anschaffung dann wesentlich günstiger war, dann hält sich das auch dies in Grenzen.

Mir egal was der TE sich für ein Auto dann kauft, ich bin mit meinem sehr zufrieden, günstig beim Kauf, günstig beim Verbrauch und sehr zweckmäßig und Rennen fahre ich nur beim Triathlon oder beim Bikerace und nicht auf der Straße.

Es gibt doch bei jeder Marke was zu meckern und
"des deutschen liebstes Kind" bietet ja viel Diskussionsstoff.:Huhu:

Rhing 10.06.2015 09:59

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1138208)
Gut und klar verliert man bei einem Auto viel Geld, wenn es aber in der Anschaffung dann wesentlich günstiger war, dann hält sich das auch dies in Grenzen.

Mir egal was der TE sich für ein Auto dann kauft, ich bin mit meinem sehr zufrieden, günstig beim Kauf, günstig beim Verbrauch und sehr zweckmäßig und Rennen fahre ich nur beim Triathlon oder beim Bikerace und nicht auf der Straße.

Da sind wir einer Meinung. Ich find, man hat mehr Spaß, wenn man das Geld zum Radhändler oder zum Italiener trägt als zum Autohaus.

maifelder 10.06.2015 10:15

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 1138257)
Da sind wir einer Meinung. Ich find, man hat mehr Spaß, wenn man das Geld zum Radhändler oder zum Italiener trägt als zum Autohaus.

kommt aufs Auto an. :cool:

Campeon 10.06.2015 10:53

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 1138257)
Da sind wir einer Meinung. Ich find, man hat mehr Spaß, wenn man das Geld zum Radhändler oder zum Italiener trägt als zum Autohaus.

Den Wein- und Whiskyhändler hast du vergessen!:Cheese:

Rhing 10.06.2015 20:11

Wein, ok, gerne auch mit aber selbst Bier trink ich lieber ohne Alk. Und alkfreier Whisky ist vermutlich :Kotz: Ansonsten bin ich mit Wisky mal fürchterlich abgestürzt. Einer der Gründe, weshalb ich die harten Sachen nicht mehr mag.

Auto kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, es sei denn, Geld spielt keine Rolle und man hat für jeden Wochentag einen in der Garage stehen. Ein Bekannter hat nen Ferrari gehabt, keine Ahnung, welches Modell (und allein das sagt ja, was ich von solchen Autos und von Autos generell halte). Wenn de damit in ne Parklücke kommst kannste nicht aussteigen, weil die Türen so dick sind, dass Du sie ganz aufmachen musst, um raus zu kommen. Selbst mit Läuferfigur. Ins Parkhaus (ok, damit parkt man ja auf'm Bürgersteig) geht nicht, wenn er nicht vorn beim Rauffahren auf die Rampe aufsetzt dann spätestens in der Mitte beim Verlassen derselben.
Dann lieber
http://www.hallberg-rassy.com/yachts...pit-boats/372/
Denn diese lästigen Bemühungen, denen ich mindestens von montags bis freitags nachgehe, haben sich dann ja wohl erledigt. :)

mic111 10.06.2015 21:42

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1137875)
Athleten,
vielen Dank für das sehr informative Feedback, ...

Den S-Max (und zwei Alhambra von Seat) habe/hatte ich als Dienstwagen, sind/waren alle in Ordnung, die aufgezeigten Riesenkarren und XL-Tuningschlitten sind leider nicht im Budget, denn beim aktuellen Projekt geht es um etwas anderes, dazu später gern mehr.

Danke und ich wünsche allen radverrückten Autoexperten eine sportliche Woche!

Hi Flachy, hast du schon mal über nen T55 nachgedacht ? Nie mehr Einparkprobleme. Ok, auf der Autobahn macht er nicht die beste Figur, dafür kannst du bequem durch den Stau fahren. Kofferraum ist auch nicht so das Wahre, aber wenn du keinen Ladeschützen brauchst. Im Ernst, ist ein unglaubliches Fahrerlebnis... Ok der Verbrauch spricht dagegen... 1 Liter Diesel auf 1 km :dresche
Zur Sache, ich bin bekennender S-Max Fan. Wir hatten ihn 4 Jahre, keine Probleme. Wir hatten ihn als 7-Sitzer, zu Tri Wettkämpfen mit 4 Personen und 2 Rädern nur die Vorderräder raus und rein damit. Sonst die zukünftigen Olympioniken zu Wettkämpfen gefahren.7 Leute. 2L Diesel Version.
Bin gespannt auf deine Entscheidung. T55 soltest du aber mal probieren. Lenkhebel statt Lenkrad. Hubraum statt Spoiler :Cheese:

hanse987 11.06.2015 00:52

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1137651)
Und auch normale (Mini-)Vans.:Huhu: Bei uns ist es aktuell ein C-Max Grand mit 2L Diesel-Maschine geworden. Unser alter C-Max hat in 9-Jahren gut 190tkm als Benziner ohne zu Mucken gelaufen. Der C-Max Grand jetzt hat hinten Schiebetüren und ist damit schön mit dem Tandem zu beladen.:)
Auch das Fahrwerk bei Ford gefällt mir sehr gut.
Edith meint, der alte C-Max musste nun durch eine kleine Massenkarambolage Abschied von uns nehmen. Ebenso meint sie daß der neue C-Max Grand auch Formtechnisch deutlich schicker ist.

Hallo Flachy ich hoffe es ist OK wenn ich mich auch kurz einklinke. Bei mir steht ebenfalls ein Autowechsel in Haus. Ich kann nur aus einer recht kleinen Liste bei uns in der Firma wählen. So ist mein Blick nun auf den Grand C-Max gefallen.

Kann bitte ein Grand C-Max Besitzer mal ein Foto posten wie sich ein RR oder TT so im Innenraum macht. Danke schon mal.

Markus

tandem65 11.06.2015 08:53

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1138517)
Kann bitte ein Grand C-Max Besitzer mal ein Foto posten wie sich ein RR oder TT so im Innenraum macht. Danke schon mal.

reicht am Sonntagabend? wir haben gestern unseren abgeholt. Am Sonntag wird mein TT darin verschwinden. Das VR werde ich sicherlich ausbauen dürfen wegen der Höhe. Länge ist aber sehr schön mit dem weggeklappten Mittelsitz.

hanse987 11.06.2015 09:34

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1138556)
reicht am Sonntagabend? wir haben gestern unseren abgeholt. Am Sonntag wird mein TT darin verschwinden. Das VR werde ich sicherlich ausbauen dürfen wegen der Höhe. Länge ist aber sehr schön mit dem weggeklappten Mittelsitz.

Nächste Woche ist völlig OK! Erstens hab ich aktuell durch die Größe meines Astra ST noch keinen großen Leidensdruck und durch das Facelift ist er bei uns in der Firma noch nicht bestellbar. Wird aber mit dem 2L-Diesel mit 150PS die nächsten Wochen auf die Liste kommen.

tandem65 11.06.2015 11:03

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1138569)
Wird aber mit dem 2L-Diesel mit 150PS die nächsten Wochen auf die Liste kommen.

Gute Wahl!:Cheese:

TriVet 11.06.2015 18:15

Die Hallberg-Rassy würde ich auch sofort nehmen! :Huhu: :cool:


Mein MTB passt übrigens genau auf die Ladefläche meines T3-Doka (Doppelkabiner):




Oder in den Kofferraum vom T5:


Hafu 11.06.2015 20:07

Wir fahren jetzt seit 8 oder 9 Jahren Alhambra und kommen damit bestens zurecht:
Letzte Woche waren wir mal wieder mit 5 Personen, Triathlongepäck und drei Rennrädern im Kraichgau und haben alles im Auto untergebracht, ohne dass man Heck- oder DAchgepäckträger montieren musste.

Der Alhambra ist mehr oder weniger identisch mit Sharan, wird auch in derselben Fabrik in Spanien zusammengeschraubt /war zumindest vor ein paar Jahren noch so), kostet aber rund 5000,- weniger als der VW, wenn man sich nach Angeboten umsieht.

basti2108 11.06.2015 22:24

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1138690)
aber rund 5000,- weniger als der VW, wenn man sich nach Angeboten umsieht.


Ich bin auch gerade auf der Suche. Allgemein lässt sich sagen, dass es auf http://www.meinauto.de/ gerade Riesenrabatte auf sämtliche Seat-Modelle gibt. Den Alhambra finde ich auch wirklich großartig, für mich ist er aber doch eine Nummer zu groß und zu teuer...

repoman 12.06.2015 07:30

Wundert mich, dass den noch keiner ins Spiel gebracht hat. Eigentlich kann es nur das Auto werden:

https://www.mercedes-benz.com/de/mer...-beim-ironman/

Platz, variabel, repräsentativ, abgasarm, gibts als Allrad.

Steht bei jedem Eiermann in mehrfachen Variationen rum, kannste probesitzen und probefahren.

Nicht billig, aber günstiger als der VW T5. Sehr wertstabil.

tandem65 14.06.2015 17:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1138556)
Am Sonntag wird mein TT darin verschwinden. Das VR werde ich sicherlich ausbauen dürfen wegen der Höhe. Länge ist aber sehr schön mit dem weggeklappten Mittelsitz.

So kann mann sich täuschen.:Cheese:

Auch wenn es auf dem zweiten Bild nicht so aussieht, geht die Klappe zu.:liebe053:

Thorsten 14.06.2015 17:59

Nicht schlecht. Funktioniert aber vermutlich nur in der Mittelposition, weil man dort zwischen die Vordersitze kommt, oder? Bei mir würde zwar die Länge hinter allen Vordersitzen reichen, dafür habe ich aber fast keine Kofferraumhöhe (selbst mit ausgebautem VR und rausgenommener Sattelstütze passt das Rennrad RH 56 nicht aufrecht rein, u.a. dank Lautsprechern im Dachhimmel).

tandem65 14.06.2015 20:22

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1139246)
Nicht schlecht. Funktioniert aber vermutlich nur in der Mittelposition, weil man dort zwischen die Vordersitze kommt, oder?

Nö, also Mittelposition stimmt, da bei dem Grand C-Max der Mittlere Sitz der Rückbank seitlich unter den rechten Sitz klapbar ist und die beiden Rücksitze nicht rausnehmbar sind. Allerdings sind da in der Länge fast 185cm verfügbar bis die Mittelkonsole kommt. Die baut relativ hoch. Die Rücksitze lassen sich lediglich nach vorne schieben und klappen. Also Stauraum ist genügend vorhanden.:)

GreatPanther 14.06.2015 21:34

http://www.renault.de/renault-modell...kangoo/kangoo/

Dieses Auto vereint alles war hier bisher gepostet wurde.....aber auch wirklich alles.

Rennrad ohne Vorderrrad ausbauen hochkant rein.
Schiebetüren
5 Jahre Garantie


Und als Neuwagen noch recht günstig.

fuxdeluxe 16.06.2015 17:10

...ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu:

Ich bin in den letzten 15 Jahren folgende Wagen in dieser Reihenfolge gefahren:

VW Passat Kombi
2 x Espace
T4 Multivan
und aktuell Ford S-Max.

Ich würde mich - ohne auch nur eine Sekunde zu überlegen - immer wieder für den Multivan entscheiden. Ich würde den Wagen vermutlich immer noch fahren, aber meiner Frau war er am Ende zu groß. Mir blutet jetzt noch das Herz.....
Ich weiß nicht, wie die neueren Franzosen mittlerweile technisch so sind, aber die beiden, die wir hatten, haben deutlich zur Pannenstatistik beigetragen.

Grüße aus Kölle
fuxdeluxe

davidus 25.06.2015 10:45

Zitat:

Zitat von fuxdeluxe (Beitrag 1139733)
...ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu:

Ich bin in den letzten 15 Jahren folgende Wagen in dieser Reihenfolge gefahren:

VW Passat Kombi
2 x Espace
T4 Multivan
und aktuell Ford S-Max.

Ich würde mich - ohne auch nur eine Sekunde zu überlegen - immer wieder für den Multivan entscheiden. Ich würde den Wagen vermutlich immer noch fahren, aber meiner Frau war er am Ende zu groß. Mir blutet jetzt noch das Herz.....
Ich weiß nicht, wie die neueren Franzosen mittlerweile technisch so sind, aber die beiden, die wir hatten, haben deutlich zur Pannenstatistik beigetragen.

Grüße aus Kölle
fuxdeluxe

Bin auch sehr begeistert von meinem Multivan! Sehr bequemes fahren und reisen und vorallem Platz ohne Ende.

ASG6666 25.06.2015 13:34

Zitat:

Zitat von GreatPanther (Beitrag 1139279)
http://www.renault.de/renault-modell...kangoo/kangoo/

Dieses Auto vereint alles war hier bisher gepostet wurde.....aber auch wirklich alles.

Rennrad ohne Vorderrrad ausbauen hochkant rein.
Schiebetüren
5 Jahre Garantie


Und als Neuwagen noch recht günstig.

Ich fahre einen "alten" Kangoo. Für Triathlon wirklich ideal.
Und er passt in alle Parkhäuser und Parkplätze mit 1,9m Höhenbegrenzung ... :-)

diehummel 25.06.2015 13:37

jetzt auch mein Senf...

Hab die neue V-Klasse (V220) seit Maerz...bin super zufrieden...
Teuer und hoffentlich wertstabil...

der T6 der gerade rausgekommen ist, ist leider nur eine erweiterte Modellpflege,....kann der neuen V-Klasse nicht wirklich das Wasser reichen...

By the Way,..bei mir ist das Burmeister Soundsystem drin...
WAHNSINN...

Transport der Raeder, auf einem Fahrradtraeger auf der Anhaengerkupplung, die auch dabei war...

Gruss

fuxdeluxe 25.06.2015 14:12

Zitat:

Zitat von diehummel (Beitrag 1141959)
Hab die neue V-Klasse (V220) seit Maerz...bin super zufrieden...
Teuer und hoffentlich wertstabil...

der T6 der gerade rausgekommen ist, ist leider nur eine erweiterte Modellpflege,....kann der neuen V-Klasse nicht wirklich das Wasser reichen...

...ich kann zur neuen V-Klasse nichts sagen, was von den alten V-Klassen zu halten war, kann man an den Gebrauchtwagenpreisen auf den gängigen Portalen nachschauen.

Auch zum neuen T6 habe ich keine Meinung. Aus meiner Sicht ist der Multivan aber gerade deshalb so gut und so erfolgreich, weil seit Einführung des T4 das Auto nur wenig verändert und im Grunde durch eine gut dosierte Modellpflege das Auto sukzessive verbessert/fortentwickelt wurde. Der T4 wurde 14 Jahre lange gebaut (!), der T5 auch im 13. Jahr. Wer heute einen T4 Mulitvan TDI mit der großen Maschine und späteres Baujahr hat, weiß was ein zuverlässiger Wagen ist.

Ich kann es nicht belegen. Aber ob die neue V-Klasse jemals so werthaltig sein wird wie ein Multivan, muss sich erst noch zeigen.

Grüße aus dem sonnigen Kölle
fuxdeluxe

FinP 25.06.2015 16:17

Zitat:

Zitat von fuxdeluxe (Beitrag 1141967)
Wer heute einen T4 Mulitvan TDI mit der großen Maschine und späteres Baujahr hat, weiß was ein zuverlässiger Wagen ist.

Späte T4s haben nur wenige Nachteile:
- Regelmäßige Rostvorsorge notwendig, wenn man zum H-Kennzeichen kommen möchte (andere Autos in dem Alter und dem Segment kann man mittlerweile schon zusammenfegen).
- Abartige hohe Gebrauchtwagenpreise (Ist ein Vorteil, wenn man dann mal einen hat, denn die Dinger sind bei Pflege jetzt wertstabil)
- relativ laut im Innenraum, wenn man nicht selbst zusätzlich dämmt
- hohe Versicherung, da auch bei Langfingern immer noch in den Top 5 der Klaustatistik


Ansonsten liebe ich meinen, der jetzt mit 270.000 km gerade mal eingefahren ist.

mimasoto 25.06.2015 17:34

Zitat:

Zitat von diehummel (Beitrag 1141959)
jetzt auch mein Senf...

Hab die neue V-Klasse (V220) seit Maerz...bin super zufrieden...
Teuer und hoffentlich wertstabil...

der T6 der gerade rausgekommen ist, ist leider nur eine erweiterte Modellpflege,....kann der neuen V-Klasse nicht wirklich das Wasser reichen...

By the Way,..bei mir ist das Burmeister Soundsystem drin...
WAHNSINN...

Transport der Raeder, auf einem Fahrradtraeger auf der Anhaengerkupplung, die auch dabei war...

Gruss

V Klasse ist und wird im Leben nie besser also T5/T6 :Cheese:

hanse987 25.06.2015 23:19

Hallo tandem65,

danke für die Bilder. Ich hab noch eine bescheidene Frage zum Grand C-Max bzw. deinem Rad. Wie hoch ist bei dir vom Boden aus die Sattelhöhe und der höchste Punkt am Lenker? Dann kann ich eine vergleich zu meinem Rad ziehen.

Ich werd jetzt morgen mal den Investitionsantrag bei uns in der Firma stellen und am Wochenende die Zubehörliste durcharbeiten. Gibt es irgendeine Sonderausstattung welche man beim Grand C-Max unbedingt ankreuzen sollte?

Danke schon mal.
Markus

phonofreund 26.06.2015 06:35

Zitat:

Zitat von diehummel (Beitrag 1141959)

By the Way,..bei mir ist das Burmeister Soundsystem drin...
WAHNSINN...

Gruss

Da kann man ganz entspannt Originallautstärke hören......
Auf der high End hab ich die neue C-Klasse "probegehört".
Das ist der Wahnsinn!

tandem65 26.06.2015 09:33

Hi hanse987,

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1142119)
danke für die Bilder. Ich hab noch eine bescheidene Frage zum Grand C-Max bzw. deinem Rad. Wie hoch ist bei dir vom Boden aus die Sattelhöhe und der höchste Punkt am Lenker? Dann kann ich eine vergleich zu meinem Rad ziehen.

Habe jetzt mal nur den Sattel am RR gemessen. Das sind 107cm. Lenker am TT ist glaube ich genauso hoch da ich blöderweise L-bend Extensions gewählt habe. Ich kann doch nichts wegwerfen. :(
Wenn das Rad mit dem Lenker nach vorne reingeschoben wird dürfte der lenker allerdings sogar noch etwas höher sein als der Sattel. Da ist noch einiges an Luft beim TT. Zum Reinschieben sollte halt einer der beiden Sitze noch kurz vorgeklappt werden können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.