![]() |
Zitat:
a) dass er seine Schwimmleistung selbst so einschätzen kann b) auch die Schwimmzeit der andern kennt, um als schlechter schwimmer weiter vorne zu starten bzw. als guter schwimmer weiter hinten |
Zitat:
|
Zitat:
Am Walchsee findet aber nächste Woche eine offizielle Europameisterschaft statt. Und zwar nicht eine Ironman- oder Challenge-Europameisterschaft sondern eine ganz normale ETU-Europameisterschaft. Und in der Ausschreibung war zum Anmeldezeitpunkt keine Rede von einem Rolling Start, sonst ständen wir sicher nicht auf der Startliste. |
Zitat:
Meisterschaft und Rolling-Start passen zu 0,0 % zusammen, denn sonst würde man ja auch im Profifeld einen Rolling-start machen) und eine derartig gravierende Änderung der Ausschreibung nach der Anmeldung ist -gelinde gesagt- eine Unverschämtheit. Man reduziert damit die Meisterschaft, wie Triwolf schon treffend bemerkt hat, zu einem RTF-ähnlichem Event, in dem die Sportler nur noch als zahlende Masse vorkommen. |
Zitat:
|
Auch wenns nicht der richtige Thread ist (gibt aber wohl auch keinen aktuellen?), gratulier ich HaFu hier zum 3. Platz und HeiFu zum 2. Platz in der jeweiligen AK!
:Blumen: :Blumen: :Blumen: |
Guten Morgen,
ein sehr schöner Wettkampf war das gestern. Und natürlich Kaiserwetter ! Sehr gute Orga und eine schöne kompakte Wechselzone. Die Nudeln auf der Pastaparty waren lecker und der Kaiserschmarrn sowieso. Allerdings sind mir zwei Dinge negativ aufgestoßen. In der zweiten Radrunde gabs an Verpflegungsstation1 schon kein Wasser mehr. (Und die Flaschen waren stellenweise extrem undicht -> Wasser überall, nur nicht im Mund) Besonders übel fand ich das Gruppenzeitfahren von einigen österreichischen Kollegen. Auf der Runde 1 nach Rettenschöss hinauf sind die wirklich zu sechst im Team gefahren. Dass es kein Belgischer Kreise war, war grad alles. Man hätte auf dem gesamten Kurs ohne Probleme regelkonform fahren können. Vielleicht ein Ergebnis des Rolling-Starts, der meiner Meinung nach sehr gut funktioniert hat. Trotzdem. Ein geiler Event ! Danke :-) |
Zitat:
Bei der Windschattenproblematik hat sich mir auch die von dir skizzierte Nationenproblematik stark aufgedrängt. Auch der Sieger meiner AK, auf den ich zu Beginn der zweiten Radrunde aufgefahren bin, hat sich da in besonders auffallend negativer Weise hervorgetan. Und er hätte die frappierende Hinterradlutscherei in Ligastartermanier vermutlich gar nicht notwendig gehabt, da ich gestern ohnehin nicht die Laufbeine gehabt hatte, um ernsthaft um den EM-Titel mitzukämpfen. Ich hab' nie jemanden im Penalty-Zelt sitzen sehen (und auch andere Starter, mit denen ich im Ziel Smalltalk gehalten habe, nicht) und auch auf 90km nur einen einzigen (freundlich beobachtenden aber nicht sanktionierenden) Motorradkampfrichter gesehen, was einer Europa-Meisterschaft nicht angemessen ist. Zwei kurze Videosequenzen unserer supportenden Kids von gestern: https://www.youtube.com/watch?v=MPwV8_2zKOo |
Zitat:
Grüsse Stefan |
Zitat:
Wenn ich fast zeitgleich vom Ulmerandy lese, das sich in Podersdorf wohl auch fürchterliche Lutschszenarien abspielten, dann bekommt man den Eindruck in Ö sei das Windschattenproblem noch präsenter als hier in D. |
Es ist mir halt besonders negativ aufgefallen, dass in dem Rennen auf der Strecke (zumindest zu meiner Zeit) es total einfach gewesen wäre, regelkonform zu fahren.
Zum Vergleich gab es letztes Jahr in Rapperswil gegen Ende geradezu massenweise Kolonnen, die es einem erschwert hätten. Ganz zu Beginn meiner Radrunde hatte ich einen KaRi gesehen, der auch zwei mal geträllert hatte. Und ab dann gar nichts mehr... ich glaub, einmal hat mich noch so ein doppelt besetzter Roller überholt, der in Richtung einer 4er Gruppe unterwegs war. Bei dem Laufpenalty Zelt waren genau zwei Zahlen auf dem Whiteboard angeschrieben. Radpenalty ist mir gar nicht aufgefallen. Nachtrag: Weiß man eigentlich etwas zu dem Unfall in der Nähe des Schwimmstarts ? |
Die Szenen erklären so einiges (wieso soviele 2 :20 er Zeiten usw.)
War schon am rätseln warum Leute mit gleichen Niveau am Rad auf ein mal bis zu über 10 min schneller waren. Ich kann von mir nur sagen , dass ich keine 2:20 auf der Strecke drauf habe. |
Zitat:
Auf der Strecke machte maximal 6,5 Kilometer lang das Windschattenfahren Sinn. Den Teil von Kössen Richtung Walchsee. Nun zu bekritteln "Am Anstieg nach Rettenschöss" -> wird in Deutschland bei den Anstiegen sanktioniert? |
Zitat:
Quasi als Kontrast zu der zufällig in der ersten Szene erfassten Gruppe vor Heike. Auch in dieser Gruppe war davor und dahinter genügend Platz, der ein Auffädeln auf akzeptable Abstände ermöglicht hätte, aber das müssen die Athleten dann eben auch wollen. Und am Sonntag waren einige Gruppen unterwegs, die das eben nicht wollten, sondern die es darauf anlegten, maximal Kraft sparen zu wollen. Heike muss da sicher 20-30 Watt mehr treten als die Drafter in der Gruppe vor ihr. Windschattenfahren macht immer dann ein "Sinn", wenn man schneller als ca. 30 km/h unterwegs ist, also sicher auf 80-90% des Walchsee-Kurses, wenn ich mein Strava-File so ansehe; eben auch auf den reichlich vorhandenen sanften 1%-2%-Anstiegen. Leider hatte ich selbst keine Kamera dabei, sonst hätte ich, da ich die ersten 50km ziemlich viel überholt habe, noch reichlich Bilder von anderen viel zu engen Gruppen und Grüppchen zeigen können. Rund 30km war ich auch in Sichtweite vom späteren Sieger meiner AK (Frühwirth) unterwegs und die Art und Weise, wie dieser in Ligastarter-Manier mit zwei anderen weiß-rot gewandeten Athleten Rad gefahren ist, war aus meiner Sicht eine absolute Frechheit. Das macht man einfach nicht, egal ob jetzt Karis in der Nähe sind oder nicht. Aber damit hier kein falscher Eindruck entsteht und ich nicht primär als Meckerer rüberkomme: Walchsee war/ist in der Gesamtschau eine top-organisierte Veranstaltung mit der rein landschaftlich wahrscheinlich schönsten Schwimm- wie auch Radstrecke in ganz Europa, die durchaus reichlich Spaß gemacht hat. Das Zielbüffet war erstklassig und sucht seinesgleichen (inklusive auch erstklassiger und frischer Pizza verschiedener Sorten, Kaminwurz, Käse-würfel, Vollkornbaguette, Laugensemmeln usw. neben dem üblichen Kuchen-Süßkram auf den ich nach 4 Stunden Gel, Cola und isogetränken meist im Ziel eh keine Lust mehr habe). Die durchweg freundlichen Helfer hatte ich eh schon erwähnt. Die Anordnung und für eine derart große Veranstaltung kurzen Laufwege der Wechselzone ist auch vorbildlich und auch scheinbare Kleinigkeiten, wie die am Boden liegenden Wechselbeutel, deren Nummer man im Vorbeilaufen auf Anhieb lesen kann, finde ich wesentlich übersichtlicher als das Ironman-System, bei dem die Wechselbeutel an irgendwelchen Haken in unterschiedlichen Höhen hängen und man meist deutlich mehr Stress hat, den persönlichen Beutel nach dem Schwimmen und Radfahren zu finden. |
Zitat:
Es sollte nur aufzeigen, an welcher Stelle des Radkurses die Kollegen mich überholt hatten. Ich habe sie noch eine Weile davon ziehen sehen, und es gab genug Stellen, an denen man sich einige Sekunden Vorteil verschafft hat. Vor den Serpentinen gibt es genug flache Stellen oder gar Abfahrten, bei denen man >30km/h fahren konnte. Zumal es eben offensichtlich war, das sie über längere Zeit die Windschattenregel verletzt hatten und es nicht mal "eine einzelne Situation" war. Ich hatte mich schon darüber geärgert. Wollte aber nicht mir die Beine zerschiessen, um kurz vor zu fahren und meine Meinung kund zu tun. Andere Teilnehmer, die ich (regelkonform) überholt hatte, waren übrigens der gleichen Meinung in der Situation. Und um noch den letzten Beitrag von Hafu aufzugreifen. Trotz dieser Lutscherei, war der Event wirklich ganz ganz toll !!!! |
Zitat:
Der Alex hat halt eine besondere Geschichte *g*. Macht es nicht besser, aber für die Österreicher verständlicher :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Viele Grüße Andy |
Drafting am Walchsee
Moin.
Ich bin auch am Walchsee gestartet und kann nur bestätigen, dass man ohne Drafting sehr gut durch das Rennen kommt. Ich muss dazu sagen, dass ich im Open Race am Anfang der 30-35 Min Gruppe startet bin. Dadurch waren die guten Open Race Schwimmer schon weg und wenige Europameisterschafts Starter auf der 2 Runde. Auf den engen Streckenabschnitten der Radstrecke ( KM 5 bis 9.5 & KM 34 bis 38) konnte man sich gut Platz schaffen, wenn man konzentriert und proaktiv mit anderen Startern gesprochen/gerufen hat. Was mir auch aufgefallen ist, in meiner zweiten Runde von Walchsee in Richtung Kössen (vor der Rechtskurve zum Anstieg), waren mehrere Gruppen an Athleten. Diese sind den leichten Anstieg zusammen gefahren. Diesen konnte man mit >30km/h fahren und somit sehr Drafting Relevant. Ob das nun AT Athleten waren oder nicht, weiß ich nicht. Mich hat nach 70km eine Staffelathletin überrascht die bei mir und einem weiteren Starter die ganze Zeit gelutscht hat. Einmal kurz angesprochen und angetreten und sie ist alleine gefahren. Kampfrichter habe ich im Rennen 2 mal gesehen. Und ob das Kampfrichtet waren, weiß ich noch nicht mal, da sie nur ETU Jacken anhatten. Ansonsten war es ein super Rennen. Verpflegung kann ich mich nirgends beklagen. Nur auf der Laufstrecke ist an der ersten Verpflegungsstation das Wasser ausgegangen. Für ein warmes Rennen würde ich für die Laufrunde sogar eine 3 Verpflegungsstation vorschlagen. Diese Stationen wären: 1. Am Schwimmstart bzw dem Strassenabschnitt dahinter. 2. Die 2 Station auf den Teerweg vor dem Anstieg und die dritte Station etwas früher als zum jetzigen Zeitpunkt. Grüße Tom |
Ich hole mal den Thread aus der Versenkung... da ich ja leider HH absagen musste, frage ich mal einfach, ob jemand vll. nen Läufer für eine Staffel gebrauchen könnte. Laufen ist das einzige, was ich gut kann :Lachanfall: Radeln ginge auch, aber die Strecke ist ja recht anspruchsvoll und ich nur so mittelprächtig auf dem Rad...
Einzelstart ist mir bei jetzt 250€ für nen Platz doch zu teuer :/ |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wer ist denn aus dem Forum dieses Jahr am Start?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
bin seit Sonntag hier. Werde im Feld der Alleweltsfinisher starten. War derweil mit meiner Frau viel wandern und radeln. Ich finde schon jetzt, dass dieses Event landschaftlich eins der schönsten ist. Radstrecke geht teilweise auf landwirtschaftlichen Wegen. Da liegt viel Zeug rum. Hab mir beim Abfahren der Strecke seit gut zehn Jahren den ersten Platten geholt. Das man so eine "Strasse" wie die Abfahrt von Bichlach zur 176 anbietet bei so einer Veranstaltung, wundert mich etwas. :confused: Das schöne Wetter vom Wochenanfang ist leider vorbei. Derzeit Dauerregen. Vielleicht wird es Sonntag etwas besser, gerade mit Blick aufs radfahren. MfG Bild ist vom Mittwoch, da war noch Kaiserwetter angesagt. :) |
Das Rennen ist doch auch schön wenn die Sonne flüssig scheint. Des Wetter wird sich bis Sonntag schon noch derappeln :Huhu: :liebe053:
|
Zitat:
Damals hatten wir leider auch nach der Hälfte der ersten Radrunde jede Menge flüssige Sonne. Irgendwie haben sie da am Walchsee leider nicht soviel Glück. Der Wettkampf war damals trotzdem super, mit Sonne wäre aber vor allem der Radpart, aber auch das Laufen um den See nochmal wesentlich schicker. Drück euch die Daumen dass es noch aufreißt und ihr die Landschaft auch genießen könnt :Huhu: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Feste Daumen drücken.
Derzeit siehts düster aus. :Lachen2: |
Was für ein Rennen!
|
Hallo,
@ X S 1 C H T Glückwunsch für deine Plazierung. Hab ne dreiviertel Stunde länger gebraucht. @ Reinhard Straße hat keiner sauber gemacht. @ Challenge Family Eure Wechselbeutel sind stabil und wunderschön anzusehen. Die Wechselbeutel vom Eiermann aus billigem Plastik sind dafür regendicht. Die Gemeinde hat sich richtig Mühe gegeben. Herrliche Veranstaltung. Vielen Dank. Die DNS + DNF Liste ist leider länger als die mit den Ergebnissen. MfG |
Ich danke dir! Respekt wer gestartet ist und es durchgezogen hat. Es war wettertertechnisch einfach fies.
Zitat:
|
|
Den vorgezogenen Termin ab 2019 (Ende Juni) finde ich gut.
So wird das Rennen dort wieder zu einer echten Alternative. |
Wasn Witz !
|
Zitat:
|
Erst wird Regensburg angeblich untersagt eine MD wg. zeitnähe zu Walchsee zu machen und jetzt das!
|
Ob sie sich damit einen gefallen tun, die Challenge Walchsee direkt auf das Wochenende des Ironman Klagenfurt (oder im besten Fall die Woche davor) zu legen, wage ich mal zu bezweifeln.
Österreich ist klein und Triathlonösterreich noch viel kleiner. Erfahrungsgemäß schaut in diesen 2-3 Wochen alles Richtung Kärnten. Da haben nicht mal kleine Veranstaltungen über Sprint und Olympische Distanzen eine Chance. Es bleibt spannend:Huhu: |
Ich spiele mit dem Gedanken, dieses Jahr hier zu starten. Weiß jemand, wie schnell das Rennen ausgebucht ist? Wie war das denn die letzten Jahre?
Kann man irgendwo sehen, wie viele Startplätze es gibt und wie viele bereits vergeben sind? |
Zitat:
|
Schade das man den Termin ab 2019 vorziehen will.
Damit gibt es wieder eins von vielen Events im Sommer mehr. Wäre gerne wieder hier gestartet, auch weil wir hier letztes Jahr so tollen Urlaub gemacht hatten. Bei dem Termin leider für mich nicht machbar. MfG, Ralf |
Zitat:
Informiert die Challenge-Serie über ihre Rennen und gibt bekannt, sobald die Startplätze knapp werden? Die Ironman Corp. macht sowas ja gerne, um auch die letzten Plätze schnell besetzt zu bekommen :dresche |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.