triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welcher Latexschlauch? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36100)

longtrousers 19.07.2015 12:25

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 1148585)
Keine Ahnung,
fahre deswegen die Latex Michelin nur auf dem HR (Scheibe).
Für das VR 808 bekomme ich die Ventilverlängerungshülse durch das zu kurze Außengewinde des Michelin Schlauches nicht dicht. Kann damit den Reifen nicht richtig aufpumpen und montiere deswegen Conti Light.

Ich habe mal eine Menge O-Ringe gekauft bei einem online-Händler. Die gibt es in allen Größen, mit 0,1 mm Abständen. Ich kriege die Michelins mit einem O-Ring schon dicht. Ich fixiere den Mutter des Ventils mit Loctite, so dass der beim Aufschrauben der Verlängerungshülse sich nicht zuschraubt. Es bleibt aber ein Gewurschtele.

glaurung 19.07.2015 17:17

Nein und Nein. :)

Thorsten 19.07.2015 17:28

Zitat:

Zitat von spidervmax (Beitrag 1148690)
Conti Light ist aber nicht aus Latex, oder?

Zitat:

Zitat von spidervmax (Beitrag 1148691)
Hat Conti überhaupt einen Latexschlauch?

Zitat:

Zitat von spidervmax (Beitrag 1148709)
Warum eigentlich nicht, haben doch auch die besten Reifen...

Arne, kannst du ihm nicht 20 Postings schenken, dann muss er nicht im Minutentakt Belanglosigkeiten kommentieren, damit er endlich was verkaufen kann ;)?

captain hook 19.07.2015 17:55

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1148712)
Arne, kannst du ihm nicht 20 Postings schenken, dann muss er nicht im Minutentakt Belanglosigkeiten kommentieren, damit er endlich was verkaufen kann ;)?

Wenn der 50ste oder 51ste dann ein Verkauf ist, bekommt er die sinnlosen gestrichen und muss ueber Los gehen ohne 4000 EUR zu bekommen. :Lachanfall:

Thorsten 19.07.2015 19:00

Nee, dann bekomme ich den darin von ihm angebotenen Zipp-Laufradsatz geschenkt, weil ich ihn als erster geoutet habe :Lachen2:.

fras13 26.07.2015 17:40

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1148712)
Arne, kannst du ihm nicht 20 Postings schenken, dann muss er nicht im Minutentakt Belanglosigkeiten kommentieren, damit er endlich was verkaufen kann ;)?

Arne hat ihm offenbar schon in den letzten 2 Wochen einige Posts (7) im Counter gestrichen.

Ich denke, dazu wird es wohl auch PN-Kontakt gegeben haben ??...

Mist, jetzt habe ich mich doch eingemischt.;)

Johannespopannes 18.12.2015 20:31

Hallo zusammen,

ich nutze diesen Thread mal für eine Materialfrage:
Ich habe mir gerade zum ersten Mal Carbon-Laufräder gekauft (Citec CX 8000 und Disc, mit Alubremsflanke) und wollte die eigentlich mit Latexschläuchen fahren.
In der Bedienungsanleitung steht aber, dass man das aber nicht machen sollte.
Gut, es steht auch drin, dass man die LR nur bei Windstille fahren sollte.

Wie sind da eure Erfahrungen bzw. woher kommt das "Verbot"? Der Druck auf die Felge sollte ja gleich sein.

~anna~ 24.02.2016 15:59

Talkum
 
Ich probier auch wieder mal Latex-Schläuche (nachdem mir im Sommer die Vittoria davongeplatzt sind, aber das lag wohl an Unebenheiten im Felgenband und nicht am Latex).
Hab mir die Michelin gekauft.
Wie ist das mit dem Talkum: Neu scheinen mir die Schläuche ja leicht bepudert zu sein - wenn ich Reifen wechsle, muss ich mir so ne Dose Babypuder kaufen und draufgeben? Oder wie macht ihr das?

ArminAtz 24.02.2016 16:05

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1206568)
Ich probier auch wieder mal Latex-Schläuche (nachdem mir im Sommer die Vittoria davongeplatzt sind, aber das lag wohl an Unebenheiten im Felgenband und nicht am Latex).
Hab mir die Michelin gekauft.
Wie ist das mit dem Talkum: Neu scheinen mir die Schläuche ja leicht bepudert zu sein - wenn ich Reifen wechsle, muss ich mir so ne Dose Babypuder kaufen und draufgeben? Oder wie macht ihr das?


Latexschläuche sollte man immer entsorgen, wenn sie schon mal montiert waren, nie wechseln. Auch wenns gut aussehen.

Tetze 24.02.2016 16:07

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1206568)
...Oder wie macht ihr das?

Bei mir ist es schon zur Gewohnheit geworden, immer etwas Talkumpulver auf den Schlauch (egal ob Latex oder Butyl) zu geben, um Verklebungen Mantel/Schlauch zu vermeiden.
Ob das notwendig ist? Zumindest hat´s bislang nicht geschadet, kostet kaum was und ich hatte schon geraume Zeit keinerlei Probleme mit ungewöhnlichen Platten.

~anna~ 24.02.2016 16:14

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1206571)
Bei mir ist es schon zur Gewohnheit geworden, immer etwas Talkumpulver auf den Schlauch (egal ob Latex oder Butyl) zu geben, um Verklebungen Mantel/Schlauch zu vermeiden.
Ob das notwendig ist? Zumindest hat´s bislang nicht geschadet, kostet kaum was und ich hatte schon geraume Zeit keinerlei Probleme mit ungewöhnlichen Platten.

Auch bei der Erstmontage? Und welches Puder verwendest du?

ArminAtz: Ah ok danke für den Hinweis. Hab das zwar auf der Michelin-Seite gelesen, aber für eine Marketing-Strategie gehalten :Lachen2: .

~anna~ 24.02.2016 16:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab grad gesehen, dass mein Felgenband an einer Stelle nicht perfekt sitzt. Ist das ein Problem?

Tetze 24.02.2016 16:30

Derzeit so ein kleines Fläschchen für 2,50 aus dem Baumarkt, früher auch Babypuder, als dies eh im Hause vorrätig war.

sybenwurz 24.02.2016 18:36

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1206576)
Ist das ein Problem?

Ja.
Unter Druck auf jeden Fall.

deirflu 24.02.2016 19:24

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1206570)
Latexschläuche sollte man immer entsorgen, wenn sie schon mal montiert waren, nie wechseln. Auch wenns gut aussehen.

Kannst du dafür auch einen nachvollziehbaren Grund nennen oder ist das nur die Empfehlung des Herstellers?

Ich weiß nur das Latex bei schlechter Lagerung schneller altert und generell etwas anfälliger ist und daher nach einem Jahr getauscht werden soll.

Ich wechsle beim WK Rad aber öfters die Mäntel und verwende in einer Saison immer den gleichen Latexschlauch und hatte noch nie Probleme damit?

~anna~ 24.02.2016 21:16

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1206590)
Ja.
Unter Druck auf jeden Fall.

Ok. Dann brauch ich wohl ein neues Felgenband, weil zurechtrücken lässt sich das nicht mehr (da es ja jetzt schon die Form so angenommen hat).

Nächste Frage:
"Darf" man Latex-Schläuche flicken? :Cheese: Ich Vollidiot hab natürlich bei der Montage gleich einen geschrottet...

sybenwurz 24.02.2016 22:05

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1206606)
Nächste Frage:
"Darf" man Latex-Schläuche flicken?

Ja nee, auch dess noch...
Natürlich nicht. Wusst gar nicht, dass normale Flicken darauf überhaupt halten...:-((

glaurung 24.02.2016 22:11

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1206570)
Latexschläuche sollte man immer entsorgen, wenn sie schon mal montiert waren, nie wechseln. Auch wenns gut aussehen.

Ich glaub, das kannste nicht verallgemeinern. Ich hab grüne Michelins rumliegen, die 5 Jahre auf dem Buckel haben, sicher 5x unmontiert wurden und im Bereich der Felgenlöcher schon voll ausgeleiert blasig sind. Und die Drecksdinger halten immer noch.......
Aber keine Sorge: Sollten sie doch mal platt sein: Flicken werde ich sie sicher nicht :Cheese:

Ich bin halt immer sehr sorgsam bei der Montage. Nen Schlauch einzuzwicken zwischen Felge und Mantel hab ich noch nie hinbekommen. Und ich bin nicht geizig mit Talkum.

glaurung 24.02.2016 22:16

PS: Das Alles gilt nur für die grünen Michelin. Alles andere war Schrott in meinen Händen.

LidlRacer 24.02.2016 22:20

Conti soll irgendwann mal geschrieben haben:
"Sollte dann doch mal eine Panne auftreten, können Sie Latexschläuche mit herkömmlichen Reparaturmaterialien flicken."
Sagt das Tour-Forum.

~anna~ 24.02.2016 22:21

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1206614)
Ja nee, auch dess noch...
Natürlich nicht. Wusst gar nicht, dass normale Flicken darauf überhaupt halten...:-((

Ein Kollege hier hat die schon an 4 Stellen geflickt :Cheese: . Und der arbeitet als Radmechaniker O.o


Also wenn nicht, wird das ein teueres Spiel ;) . Was man nicht alles für 1-5 Watt tut...

coparni 24.02.2016 23:27

Die Michelin lassen sich flicken. Selbst mehrfach gemacht.

Tetze 24.02.2016 23:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Flicken geht schon, wenn ich mich recht entsinne, sollen die selbstklebenden Flicken bei Latex besonders gut gehen, sehr praktisch unterwegs!
Nen bei der Montage eingeklemmten Schlauch würde ich aber erstmal genau anschauen, da ist der Schaden womöglich etwas flächiger/länger, da ist flicken dann evtl. nicht so gut.

Meine eigene Erfahrung bezieht sich aber nur auf's MTB, die Latexschläuche am TT sind noch ungeflickt.

Diese hier halten jedenfalls schon geraume Zeit, wurden auch schon mehrfach ein-/ausgebaut:

sybenwurz 25.02.2016 09:21

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1206623)
Ein Kollege hier hat die schon an 4 Stellen geflickt :Cheese:

Da wiegt ein Rennradschlauch ja direkt das Doppelte... :Cheese:

bademeisterpaul87 17.02.2018 18:11

Welche Ventilverlängerung ist für Vittoria Latexschläuche zu empfehlen (Laufräder Hed Jet 9, mit 90 mm Felgenhöhe). :confused: Das Ventil selber lässt sich ja aus den Vittoria Latex Schläuchen rausschrauben. Somit müsste die Ventilverlängerung ein Außengewinde haben, das in das Innengewinde des Ventilrohres vom Vittoria Latexschlauch geschraubt wird. Zudem muss die Ventilverlängerung am anderen Ende ein Innengewinde habe um das einzuschraubende Ventil aufzunehmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.