triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Achtung: Aggressive Landwirte in Dormagen! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35957)

Tilly 10.05.2015 12:21

Gute Besserung und viel Erfolg.

Schlimm diese selbsternannten Hilfssheriff:dresche

speedskater 11.05.2015 11:51

Sollte die Vorladung
oder ggf. spätere Gerichtsverhandlung öffentlich sein,
könnte man ja auch mal unter Solidaritätsaspekten
als größeres Radsportteam vorbeischauen.
Meine hellblauen Kameraden zählen laut Liste ca. 150 Leute.
Die RSCler sind ja auch nicht wenig.

Neoprenmiteingriff 11.05.2015 12:34

@ Speedskater:

Von solchen "Aufmärschen" würde ich als ehemaliger Schöffe nur abraten wollen. Nicht selten findes es gerade die Richter nicht sonderlich gut, wenn eine Art Stimmungsmache im Gerichtssaal zu erkennen ist. Was man draussen macht ist egal aber mit 100 Mann in der knackigen CastelliHose auftauchen geht eher in die falsche Richtung

Raimund 11.05.2015 18:27

Ich denke, wir warten erstmal ab!

Ansonsten rate ich jedem in der Nähe des Neukirchener Weges zwischen Gohr und Neukirchen nie alleine zu fahren!!!:(

Neoprenmiteingriff 11.05.2015 19:12

Idioten sterben nie aus.....heute einen beim schwimmen der absichtlich die Bahnen kreuzte und trat. Doof wenn beim kraulen dieHand dann den Kopf dann runterdrückt und auch noch von hinten.......böse trias

matwot 11.05.2015 19:59

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1131106)
Ich denke, wir warten erstmal ab!

Ansonsten rate ich jedem in der Nähe des Neukirchener Weges zwischen Gohr und Neukirchen nie alleine zu fahren!!!:(

Wir waren zuletzt mit 16 in hellblau dort. Kein Landwirt in Sicht. Schade eigentlich.

Liljana 12.05.2015 18:08

Ich drücke definitiv die Daumen ! Die sollen dafür zahlen, sodass sie nie wieder an so einen Scheiß denken!!!

Liljana 19.05.2015 15:13

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 1131118)
Wir waren zuletzt mit 16 in hellblau dort. Kein Landwirt in Sicht. Schade eigentlich.

Bei 16 Leuten kommen dann die Kollegen vom Nachbarhof und fahren mit 2 Traktoren hinter euch her.......

Raimund 21.05.2015 17:34

So, what's new?!

Gestern Anhörung als "Beschuldigter" (das ist wohl immer so) bei der Kreispolizeibehörde...

Musste keine Aussage machen, habe ich aber natürlich. Hab den Vorgang noch einmal genau geschildert.

Am Ende Strafanzeige gegen beide Kontrahenten erstattet und die Adressen der beiden Zeugen angegeben, die sich bei mir gemeldet haben.

Was die beiden gesehen und gehört haben, sollen sie der Polizei erzählen...

Ich hoffe, die beiden naiven Spießgesellen kommen nicht ungeschoren davon!

Mit dem Zivilverfahren warte ich ab bis die Strafsache durch ist.

speedskater 21.05.2015 17:36

Danke für den Zwischenstand.
Wie verläuft die Heilung?
Kannst Du bzw. willst Du aktuell schwimmen?
Toi, toi, toi.

Raimund 21.05.2015 17:40

Bin noch bis Ende Mai krankgeschrieben.

Bis dahin ist Physio und leichte Bewegung / Mobilisation der Finger (Sehnen sind noch verklebt) angesagt.

An Dreikampf (auch im Training) ist im Moment nicht zu denken. Vielleicht versuche ich nächste Woche mal ein paar Meter mit Schiene zu laufen...

Die OP ist heute zwei Wochen her. Da will ich noch kein Risiko eingehen.

Aber ich habe ja gelernt zu trainieren...:cool:

gollrich 21.05.2015 17:45

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1133470)
Gestern Anhörung als "Beschuldigter" (das ist wohl immer so) bei der Kreispolizeibehörde...

Das ist nicht immer so...
Also ich wäre ja ehr davon ausgegangen das du Zeuge bist... hattest du deinen Anwalt dabei ? bzw. einen vorher konsultiert ?....

für mich hört sich das ehr so an als hätten die beiden sich abgesprochen.... und du jetzt schön ne Aussage gemacht hast die im Zweifel gegen dich läuft....

Raimund 21.05.2015 18:07

Es kann gar keine Aussage gegen mich laufen...;)

Das ich als Beschuldigter angeschrieben wurde, hat möglicherweise etwas mit der Position auf der Unfallmitteilung zu tun.

Das hat der Polizist aber inzwischen geändert.

Ich glaube, der Fußgänger wurde ebenfalls als Beschuldigter (wegen meiner Strafanzeige vor Ort) gehört.

Lediglich der Traktorfahrer war als Zeuge geladen. Der muss jetzt aber wohl nochmal als Beschuldigter hin...:)

Ich hatte mich vorher mit meinem Anwalt abgesprochen und meine Schwester war dabei...

speedskater 22.05.2015 00:41

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1133474)
Vielleicht versuche ich nächste Woche mal ein paar Meter mit Schiene zu laufen...

Kannste ja auch schon Pfingsten machen.
Wer rastet, der.....

trina 22.05.2015 08:25

Hallo Raimund,
zunächst mal gute BEsserung an Dich!
Was ich hier zu bedenken geben möchte - für Landwirte stellen Feldwege Arbeitswege dar, für Sportler Raum für das Ausüben der Freizeitgestaltung. Ich bin selber in der Landwirtschaft tätig, fahre also berechtigterweise mit einem PKW auf Feldwegen rum und werde regelmäßig von Radlern oder Joggern/Walkern jeglicher Couleur "angemacht" - obwohl man meinem Fahrzeug ansieht, dass ich im landwirtschaftlichen Bereich arbeite und damit auf diesen Wegen was zu suchen habe. Wenn mir Leute entgegen komme, dann fahre ich langsamer und an an den Rand oder halte auch an und trotzdem werde ich gerne mal angepöbelt.
Von daher: Rücksichtnahme und Verständnis auf beiden Seiten!
Damit will ich nicht das eine schwarze Schaf des Falles hier schützen, aber so verhält sich nicht jeder.
Grüße, trina

tofino73 22.05.2015 08:59

Zitat:

Zitat von trina (Beitrag 1133548)
Hallo Raimund,
zunächst mal gute BEsserung an Dich!
Was ich hier zu bedenken geben möchte - für Landwirte stellen Feldwege Arbeitswege dar, für Sportler Raum für das Ausüben der Freizeitgestaltung. Ich bin selber in der Landwirtschaft tätig, fahre also berechtigterweise mit einem PKW auf Feldwegen rum und werde regelmäßig von Radlern oder Joggern/Walkern jeglicher Couleur "angemacht" - obwohl man meinem Fahrzeug ansieht, dass ich im landwirtschaftlichen Bereich arbeite und damit auf diesen Wegen was zu suchen habe. Wenn mir Leute entgegen komme, dann fahre ich langsamer und an an den Rand oder halte auch an und trotzdem werde ich gerne mal angepöbelt.
Von daher: Rücksichtnahme und Verständnis auf beiden Seiten!
Damit will ich nicht das eine schwarze Schaf des Falles hier schützen, aber so verhält sich nicht jeder.
Grüße, trina

Ganz gute Besserung, Raimund.
@Trina: Gut geschrieben :Blumen:

holger801 22.05.2015 10:19

Ich kann Trina zustimmen.

Auf meinem Weg von der Arbeit nach Hause geht es über viele landwirtschaftliche Wege. Da werde ich sowohl als Läufer als auch Radfahrer in 99% der Fälle rücksichtsvoll behandelt. Die Ausnahmen sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit "Zivilisten" auf Schleichwegen.

Raimund 22.05.2015 16:18

Zitat:

Zitat von trina (Beitrag 1133548)
Hallo Raimund,
(...)
Von daher: Rücksichtnahme und Verständnis auf beiden Seiten!
Damit will ich nicht das eine schwarze Schaf des Falles hier schützen, aber so verhält sich nicht jeder.
Grüße, trina

Du hast Recht! Dumme Menschen gibt es auf beiden Seiten!

Aber selbst dort gibt es anscheinend ein breites Spektrum von dummen Kommentaren bis zur Körperverletzung (mit stationärem Krankenhausaufenthalt!).

Ohne mich zu sehr loben zu wollen, glaube ich, dass ich ganz gut aus meiner Rolle heraustreten kann. Das kann so manch andere "naive" Person jeglicher Couleur offensichtlich nicht. Es ist aber oft auch viel bequemer sich in seine (einfache) Welt zurückzuziehen, als über andere nachzudenken...

Ich werde alle rechtlichen mir zur Verfügung stehenden Mittel ausnutzen, um diesen beiden dummen Menschen von oben zu zeigen, dass sich Aggression und Gewalt nicht lohnt.:Huhu:

P.S.: Diesen thread habe ich übrigens auch aufgemacht, weil ich nicht das erste "Opfer" des Treckerfahrers war...

alex1 07.07.2015 12:14

Hallo Raimund.

Was macht die Gesundheit?
Was gibt es Neues in Deinem Fall?

Raimund 08.09.2015 01:57

Nachdem ich in Thomas' thread ("Neue Wege") das hier gepostet habe, kurz ein Zwischenbericht:

Bei der Polizei hab ich im Mai/Juni auch den Treckerfahrer wegen Nötigung angezeigt. Seitdem nix von der Staatsanwaltschaft / Polizei mehr gehört. Bezirgsregierung hat sich eingeschaltet und will von dem anderen Typen die Kohle wegen des Verdienstausfalls (ich bin Lehrer) wieder. Der Typ hat mit seinem Anwalt geantwortet, dass er das nicht einsieht. BZ wartet jetzt auch das Strafverfahren ab...

Hand ist wieder einigermaßen in Ordnung. Hin und wieder spannt es noch etwas. Triathlon läuft inzwischen wieder gut, wie einige von euch schon bemerkt haben...:cool:

Das war mal wieder eine Erfahrung, die keiner braucht und ich gebe mir alle Mühe, dass aus meinen Schülerinnen und Schülern was vernünftiges wird, damit die später nicht mit beschränktem Horizont, Testosterongesteuert (und möglicherweise mit Mistgabeln;) ) auf Fahrradfahrer losgehen...:)

Goldfrosch 08.09.2015 02:18

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1163315)
Bei der Polizei hab ich im Mai/Juni auch den Treckerfahrer wegen Nötigung angezeigt. Seitdem nix von der Staatsanwaltschaft / Polizei mehr gehört.

Klingt danach, als würde irgendwann der Standardbrief mit "Verfahren wurde eingestellt" bei dir eintrudeln, vermutlich wieder wegen mangelndem "öffentlichen Interesse".

Hier gab's ja leider schon genug Beispiele dafür:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=31086
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=29808
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=24093

JENS-KLEVE 08.09.2015 07:37

Zitat:

Zitat von Goldfrosch (Beitrag 1163316)
Klingt danach, als würde irgendwann der Standardbrief mit "Verfahren wurde eingestellt" bei dir eintrudeln, vermutlich wieder wegen mangelndem "öffentlichen Interesse".

Hier gab's ja leider schon genug Beispiele dafür:

Und ich bin noch ein Beispiel. aber wenn sowas bekommen die nur einmal. Die wissen, dass man es ihnen kein zweites Mal glauben wird. Also unbedingt weiterhin solche Leute anzeigen!

tandem65 08.09.2015 07:49

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1163317)
Und ich bin noch ein Beispiel. aber wenn sowas bekommen die nur einmal. Die wissen, dass man es ihnen kein zweites Mal glauben wird. Also unbedingt weiterhin solche Leute anzeigen!

Jens, Du scheinst mir ein Optimist zu sein. :Lachen2:

sybenwurz 08.09.2015 09:32

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1163315)
...und ich gebe mir alle Mühe, dass aus meinen Schülerinnen und Schülern was vernünftiges wird, damit die später nicht mit beschränktem Horizont, Testosterongesteuert (und möglicherweise mit Mistgabeln;) ) auf Fahrradfahrer losgehen...:)

Like.

Raimund 08.09.2015 11:30

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1163317)
Und ich bin noch ein Beispiel. aber wenn sowas bekommen die nur einmal. Die wissen, dass man es ihnen kein zweites Mal glauben wird. Also unbedingt weiterhin solche Leute anzeigen!

Genauso sieht's aus!:Blumen:

Ich bin dem Treckertypen danach auch noch mal auf besagten Feldweg begegnet. Auch, wenn der anscheinend immer noch glaubt, er hat den Weg selbst bezahlt (musste mein Rad um den Trecker schieben) gab es dieses Mal keine Blessuren...;)

PabT 09.06.2016 15:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dieses Fundstück ließ mich gerade wieder an diesen Thread denken.

drullse 09.06.2016 16:26

Grandios. Echt...

Auf solche Ideen muss man erstmal kommen.

Hafu 09.06.2016 16:33

Zitat:

Zitat von PabT (Beitrag 1228726)
Dieses Fundstück ließ mich gerade wieder an diesen Thread denken.

Klare Machtverhältnisse im Kreis Wedemark. Könnte sein, dass der Bürgermeister eher Landwirt als Radfahrer ist.;)

Allerdings finde ich das Foto mit dem ausweichenden Traktor nicht ganz so überzeugend: gibt es eigentlich ein besser geländegängiges Fahrzeug (von Panzern mit Kettenantrieb mal abgesehen) als einen Traktor mit 38 Zoll großen Profilreifen?

Und was passiert mit den Fahrbahnrändern, wenn sich zwei Traktoren dort begegnen? Erlauben diese auch dann keinen Ausweichvorgang und das THW wird zur Hilfe gerufen zwecks Fahrbahnverbreiterung?

occam 09.06.2016 16:54

Gibt's eigentlich was neues zu dem Thema? Verfahren eingestellt?

Campeon 09.06.2016 17:09

Zitat:

Zitat von PabT (Beitrag 1228726)
Dieses Fundstück ließ mich gerade wieder an diesen Thread denken.

:dresche Hammer!!!

Wenn ich hier in Spanien mit meinem MTB unterwegs bin und ich begegne einem Traktor, dann halten in aller Regel die Traktorfahrer an, fahren zur Seite, grüssen freundlich, man grüsst freundlich zurück, bedankt sich und jeder fährt einfach des Weges.

Mann, Mann, Mann was muss diesen Initiator dieses Hinweisschildes geritten haben, sowas herstellen zu lassen und dann noch aufzustellen.

Oh Herr, wirf Hirn vom Himmel!!!:)

Pablo1305 09.06.2016 17:53

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1228754)


Mann, Mann, Mann was muss diesen Initiator dieses Hinweisschildes geritten haben, sowas herstellen zu lassen und dann noch aufzustellen.

Oh Herr, wirf Hirn vom Himmel!!!:)

Sehe ich anders. Dieses Beispiel gibt es auch bei meinen Radrunden
des Öfteren. Wenn ich sehe, dass es platzmässig knapp für mich und einen
entgegenkommenden Traktor wird, fahre ich auch rechts ran und lasse
ihn passieren.
Der Traktor geht seiner Arbeit nach und mir bricht dabei kein Zacken aus der
Krone, ausserdem kann es schnell gefährlich werden, wenn keiner
nachgibt und der Traktor hat definitiv mehr PS als ich.

Deshalb finde ich auch die Tafel nicht schlimm, sollen die Traktoren etwa
bei jedem Radfahrer rechts ran fahren?

So eine Diskussion würde es wohl in einem Radforum nicht geben,
aber die Triathleten müssen ja dauernd irgendwelche Tests machen und
können nicht anhalten - Triathleten sind peinlich oder wie war das an
anderer Stelle :Huhu:

Adept 09.06.2016 18:20

Zitat:

Zitat von PabT (Beitrag 1228726)
Dieses Fundstück ließ mich gerade wieder an diesen Thread denken.

Ist klar, dass so ein Schild hier auf keinerlei Verständnis trifft. Aber neutral betrachtet dient ein Wirtschaftsweg "land- und forstwirtschaftlichen Zwecken" und damit ist die Priorität ok.

Wenn es ein Radweg ist, würde ich es anders sehen.

Ihr findet es ja auch nicht ok, wenn andere Teilnehmer die Radwege nutzen und ihr ausweichen müsst, oder?

Willi 09.06.2016 18:20

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1129859)
war jetzt beim anwalt.

der sieht kaum erfolgsaussichten. schickt dem anderen typen (dem fußgänger) jetzt nen brief wegen 5.000 schmerzensgeld.

mal gucken, was draus wird...:(

Die Erfolgsaussichten hängen u.a. auch davon ab, welchen Aufwand der Anwalt da hinein steckt. Das Honorar aber nicht.

Für die 5.000 € Schmerzensgeld kriegt er außergerichtlich über den Daumen gepeilt 'nen Tausender. Ob es die gibt, steht auf einem anderen Blatt - die Schmerzensgeldtabelle sieht bei Fraktur der Hand die Hälfte vor.

Hätte der Traktor dagegen 50.000 Euro Schaden an Deinem Auto verursacht und der Anwalt zieht mir Dir vor Gericht, rechnet er anschließend rund 6.000 Euro ab.

Campeon 09.06.2016 19:39

Zitat:

Zitat von Pablo1305 (Beitrag 1228760)
Wenn ich sehe, dass es platzmässig knapp für mich und einen
entgegenkommenden Traktor wird, fahre ich auch rechts ran und lasse
ihn passieren.
Der Traktor geht seiner Arbeit nach und mir bricht dabei kein Zacken aus der
Krone, ausserdem kann es schnell gefährlich werden, wenn keiner
nachgibt und der Traktor hat definitiv mehr PS als ich.

Und?
Dafür benötigt man KEIN Schild!
Das ist selbstverständlich, Hirn einschalten reicht da völlig aus.

Wer Platz macht ist doch egal, Hauptsache keiner kommt zu Schaden.

be fast 09.06.2016 19:55

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1228765)
Ist klar, dass so ein Schild hier auf keinerlei Verständnis trifft. Aber neutral betrachtet dient ein Wirtschaftsweg "land- und forstwirtschaftlichen Zwecken" und damit ist die Priorität ok.

Wenn es ein Radweg ist, würde ich es anders sehen.

Ihr findet es ja auch nicht ok, wenn andere Teilnehmer die Radwege nutzen und ihr ausweichen müsst, oder?

Die dürfte auch teilweise für dich gelten:

Ortssatzung über die Benutzung der Feld- und Waldwege
der Landeshauptstadt Wiesbaden (Feldwegesatzung)


"...(3) Unberührt bleiben Benutzungsrechte, die durch gesetzliche Bestimmungen
begründet sind. Das Radfahren ist erlaubt, soweit für einzelne Wege nicht -
insbesondere aus der Beschilderung sich ergebende - Einschränkungen gelten.
Durch die Öffnung der Feld- und Waldwege für diese Benutzungsart werden für
die Landeshauptstadt Wiesbaden keine zusätzlichen Sorgfaltspflichten begründet..."

"...(1) Die Benutzer der Feld- und Waldwege haben die Vorschriften der
Straßenverkehrsordnung in ihrer jeweils geltenden Fassung einzuhalten und zu
beachten.
Die Höchstgeschwindigkeit wird auf 30 km/h begrenzt. Kraftfahrzeuge
sind so abzustellen, daß der Verkehr im übrigen nicht behindert wird..."

Ich würde abraten zu sehr in eine devote Rolle zu schlüpfen. Historisch begründet ist da sowieso noch ziemlich viel aufzuarbeiten. Ich bin für ein faires Miteinander auf Augenhöhe... und ab und zu auch mal mit einer harten Rechten! :D)

Raimund 10.06.2016 01:43

Zitat:

Zitat von occam (Beitrag 1228751)
Gibt's eigentlich was neues zu dem Thema? Verfahren eingestellt?

Natürlich! :(

Die Passanten (Nachbarn des Bauern) haben natüüüürlich nix gesehen.

Zum Foto: Man kann selbstverständlich sowas aufstellen (auf einem Privatgrundstück oder mit Genehmigung der Stadt am Fahrbahnrand...). Wenn die Radfahrer das dann befolgen (können), ist es sicher OK. Keinesfalls erlaubt es jedoch wild hupend und drängend hinter einem Radfahrer herzufahren, der das nicht tut...

Es ist aber typisch deutsch: Man geht nicht mehr davon aus, dass jeder im Sinne aller (Kant läßt grüßen!) handelt - nein, man muss Schilder aufstellen, weil man das niemandem mehr zutraut...

Es sollte klar sein, zu was das führt...:Huhu:

papa2jaja 10.06.2016 06:24

Relativ häufig bezahlen die Landwirte nicht nur tatsächlich den Unterhalt dieser Wege, häufig haben sie sie auch angelegt und die Feldwege gehören ihnen sogar.

Und das Verbotsschild für Fahrzeuge aller Art gilt auch für gefahrene Fahrräder (eigentlich muss man Fahrräder dort schieben).

Also besser mit der Einstellung "Danke dass ich hier fahren darf" rangehen, als "Hier komm ich".

trithos 10.06.2016 09:44

Zitat:

Zitat von papa2jaja (Beitrag 1228831)
Relativ häufig bezahlen die Landwirte nicht nur tatsächlich den Unterhalt dieser Wege, häufig haben sie sie auch angelegt und die Feldwege gehören ihnen sogar.

Das würde mich wundern. In Österreich jedenfalls werden meines Wissens die meisten dieser Wege von der Allgemeinheit hoch subventioniert. Wenn einmal ein Landwirt tatsächlich selbst dafür aufkommt, ist der Weg abgeschrankt und mit zahlreichen Verbotsschildern gekennzeichnet: Privatstraße, Allgemeines Fahrverbot, Fahrradfahren verboten, Reiten verboten, Alles verboten usw.... meist noch mit Anzeige-Drohung usw.

papa2jaja 10.06.2016 10:18

Es mag alle möglichen Varianten hinsichtlich Eigentumsverhältnisse und Subventionen geben. Aber ich hab mal auf einem Bauernhof gewohnt als junger Mann, und war mit einer jungen Dame zusammen, in deren Verwandschaft mehrere Landwirte waren. Und zumindest in der Gegend und damals war das so.

Pfeffer und Salz 10.06.2016 10:51

Ein paar Links:

Betretungsrecht Wikipedia

mountainbikemagazin
Zitat:

Zitat von mountainbikemagazin
Und Was gilt generell?

Auf Straßen gibt es für Radfahren in Feld, Wald und Flur im Grunde keine Beschränkungen. Einschränkungen in den einzelnen Bundesländern werden rechts beschrieben. Unabhängig davon können Biker – auch in Hessen und Rheinland-Pfalz – dort, wo Wege ausdrücklich freigegeben sind (z. B. durch Fahrradwegweiser), problemlos fahren.

Der so genannte „zweckbindungskonforme Verkehr“ wie Landwirtschaft und Forst hat Vorrang. Rot umrandete „Schießscheibe“ plus Zusatzschild „Radfahrer und landwirtschaftlicher Verkehr frei“ tragen dem keine Rechnung. Denn so würde die Vorrangregelung aufgehoben. Brauchbar sind hingegen Schilder, die auf die besondere Gefahr von Wirtschaftswegen hinweisen. Weil dort also Straßenverkehr gegeben ist, gilt immer §1 StVO, vor allem das Rücksichtnahmegebot. Klar, dass ein Ausweichen einem Biker eher zumutbar ist als dem Fahrer eines tonnenschweren landwirtschaftlichen Fahrzeugs.

Wobei letzte Bemerkung bezieht sich hier wohl auf MTBs

ADFC Schwalmstadt:
Zitat:

Für das Rad fahren auf den Wirtschaftswegen gilt daher das Gebot der Rücksichtnahme. Dem landwirtschaftlichen Verkehr ist Vorrang zu gewähren.
Die Ausschilderung von Wirtschaftswegen als Radwanderwege ändert an dieser Regel nichts. Die Beschilderung ist eine nicht amtliche Wegweisung, die dem Fahrradfahrer keinen Vorrang einräumt.
Auch wenn's schwer fällt, müssen wir mit unserem Triageröhr wohl zumutbar ausweichen.

Auf der anderen Seite für Treckerfahrer: Nötigung und Körperverletzung unter Freunden geht ja wohl gar nicht...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.